PDA

Vollständige Version anzeigen : Sendung 15. Januar: Triathlonstammtisch mit Kurt Denk


Klugschnacker
13.01.2010, 22:31
In unserer Live-Sendung am kommenden Freitag, 19 Uhr, wird Kurt Denk, President Ironman Germany e.V., zu Gast sein.

Die Themen der Sendung:


Triathlonstammtisch mit Kurt Denk
Trainingsgerät: Die Black Roll
Indoorcycling für Triathleten
Ironman-Vorbereitung 2010: Was ich im Training ändern werde

Änderungen sind möglich: Je nach Länge des ersten Sendethemas kann das letzte Thema auf die nächste Sendung verschoben werden.

Der Login zur Sendung ist ab 18:50 Uhr auf unserer Startseite freigeschaltet.

Viele Grüße,
Arne

sybenwurz
13.01.2010, 22:35
Gr8!
Gut, dass ich mal wieder zuhause logiere und zuschauen kann!

Hippoman
14.01.2010, 07:38
Vielleicht rückt Kurt ja die Info raus, wo und wann der Ironman Italia stattfindet.

DeRosa_ITA
14.01.2010, 10:10
Vielleicht rückt Kurt ja die Info raus, wo und wann der Ironman Italia stattfindet.

Hoffentlich in Bruneck mit Bergankunft auf dem Kronplatz :-) dann würd ich auch mitmachen :Cheese:

drullse
14.01.2010, 10:15
Vielleicht rückt Kurt ja die Info raus, wo und wann der Ironman Italia stattfindet.

Glaub ich nicht...

Thorsten
14.01.2010, 10:20
Vielleicht gibt es ja wieder ein Ratespiel mit Gratis-Startplätzen ;).

maifelder
14.01.2010, 10:34
Oh, das wird wohl meine erste Livesendung neben der Hawaii-Übertragung sein, für die ich bereit bin zu zahlen.

Hippoman
14.01.2010, 10:45
Vielleicht gibt es ja wieder ein Ratespiel mit Gratis-Startplätzen ;).

Damit sich etwas in dieser Richtung bewegt, sollte man spätestens am 15.01.2010 den Ironman-Italia-Thread weiter führen, der am 04.12.2009 seinen letzten Beitrag hatte.:)

:cool:

maifelder
14.01.2010, 13:02
Vielleicht gibt es ja wieder ein Ratespiel mit Gratis-Startplätzen ;).



Was hat Kurt noch zu verschenken?

Herausgeber
Xdream Sports & Events GmbH
IRONMAN World Triathlon Corporation / Geschäftsstelle Europa
Steinheimer Vorstadt 34 - 36
D- 63456 Hanau-Steinheim
Telefon: +49 (0) 6181 - 42 254
Fax: +49 (0) 6181 - 49 46 23
info@ironman.de

Geschäftsführer: Kai Walter
Handelsregister Amtsgericht Hanau HRB 7160
USt.-Id.-Nr.: DE 219106550

drullse
14.01.2010, 13:08
Hätteste mal komplett zitiert:


Kurt Denk


Vorsitzender Xdream Sports & Events GmbH
Präsident IRONMAN Germany e.V.


Demnach hätte er durchaus noch was zu verschenken.

maifelder
14.01.2010, 18:15
Hätteste mal komplett zitiert:


Kurt Denk


Vorsitzender Xdream Sports & Events GmbH
Präsident IRONMAN Germany e.V.


Demnach hätte er durchaus noch was zu verschenken.



ich denke, die Seite ist an der STelle noch nicht überarbeitet worden. kai hat doch mal einen ausführlichen Bericht geschrieben, dass Kurt ausgestiegen ist.

Das Impressum ist maßgeblich.

Als GF ist Kai Walter eingetragen.

Könnte mal einer einen Blick ins Handelsregister werfen und das bestätigen.

drullse
14.01.2010, 18:18
ich denke, die Seite ist an der STelle noch nicht überarbeitet worden. kai hat doch mal einen ausführlichen Bericht geschrieben, dass Kurt ausgestiegen ist.

Das Impressum ist maßgeblich.

Als GF ist Kai Walter eingetragen.

Müssen alle GF zwingend im Impressum stehen?

maifelder
14.01.2010, 18:20
Müssen alle GF zwingend im Impressum stehen?



Ja..

Wir (ähem), mein Arbeitgeber wurden mal vom Mediamarkt abgemahnt. Die Retourkutsche war dann, dass wir einpaar Mediamärkte abgemahnt haben, da ging es unter anderem um Impressum, die haben z.Bsp. gar keinen GF angegeben.

Den richtigen §§ kann Dir gegenenfalls Cenqiz nennen.

Durch schnelles Googlen habe ich jetzt das hier gefunden, ist aber für das vorliegende Problem nicht relevant, da Kurt bzw. Kai Walter nicht alleinvertretungsberechtigt war:

Falls ein Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt ist, wird die Angabe nur dieses Geschäftführers (mit Vor- und Zunamen!) ausreichend sein.

drullse
14.01.2010, 18:28
Ja..

Wir (ähem), mein Arbeitgeber wurden mal vom Mediamarkt abgemahnt. Die Retourkutsche war dann, dass wir einpaar Mediamärkte abgemahnt haben, da ging es unter anderem um Impressum, die haben z.Bsp. gar keinen GF angegeben.

Den richtigen §§ kann Dir gegenenfalls Cenqiz nennen.

Durch schnelles Googlen habe ich jetzt das hier gefunden, ist aber für das vorliegende Problem nicht relevant, da Kurt bzw. Kai Walter nicht alleinvertretungsberechtigt war:

Falls ein Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt ist, wird die Angabe nur dieses Geschäftführers (mit Vor- und Zunamen!) ausreichend sein.

Ok, dann wird es wohl so sein.

Skunkworks
14.01.2010, 18:39
Mist! und ich kann net gucken.


Vielleicht sagt Kurt ja auch warum er wirklich bei XDream raus ist? Wenn ich bei der Bild Reporter wäre würd ich ne Riesen Story draus machen, dass er zuviele Zuckerl für die Teilnehmer dieses Forums gemacht hat!

drullse
14.01.2010, 18:42
Vielleicht sagt Kurt ja auch warum er wirklich bei XDream raus ist?

Meinste? Und wenn: woher willste wissen, ob's die Wahrheit ist?

Wahrheit ist nur, was in der BILD steht... ;)

maifelder
14.01.2010, 18:45
Mist! und ich kann net gucken.


Vielleicht sagt Kurt ja auch warum er wirklich bei XDream raus ist? Wenn ich bei der Bild Reporter wäre würd ich ne Riesen Story draus machen, dass er zuviele Zuckerl für die Teilnehmer dieses Forums gemacht hat!



Ich bin froh, dass Du es schreibst. :cool:

Aber ich glaube nicht, dass dort dreckige Wäsche gewaschen wird. Das sind alles Profis, es sei denn irgendein Maß wurde/wird überschritten.

Vielleicht in 20Jahren in irgendwelchen Memoiren einer der beiden.

Danksta
14.01.2010, 19:19
LOL, was denkt ihr euch denn für nen Müll aus....

In Kais Memoiren steht höchstens "Kurt hatte keinen Bock mehr jeden Tag nach Hanau zu fahren und wollte nicht nur 90% Freizeit haben, sondern richtig surfen. Blöd, denn dann musste ich die Interviews geben."

Skunkworks
15.01.2010, 09:28
Ich bin froh, dass Du es schreibst. :cool:

Aber ich glaube nicht, dass dort dreckige Wäsche gewaschen wird. Das sind alles Profis, es sei denn irgendein Maß wurde/wird überschritten.

Vielleicht in 20Jahren in irgendwelchen Memoiren einer der beiden.

Natürlich nicht aber man kann auch durch positive Sätze deutlich werden. Beispiel: Siehe die Aussage von zu Guttenberg über Merkel und ihren Führungsstil. Natürlich war das hochaufrichtig von ihm...

Mandarine
15.01.2010, 09:48
Mist! und ich kann net gucken.


Vielleicht sagt Kurt ja auch warum er wirklich bei XDream raus ist? Wenn ich bei der Bild Reporter wäre würd ich ne Riesen Story draus machen, dass er zuviele Zuckerl für die Teilnehmer dieses Forums gemacht hat!

Nicht immer muss das Leben so spektakulär verlaufen...

Vielleicht hat Kurt genug gearbeitet und widmet die Zeit nun seiner Familie.

FuXX
15.01.2010, 09:51
Ich bin froh, dass Du es schreibst. :cool:

Aber ich glaube nicht, dass dort dreckige Wäsche gewaschen wird. Das sind alles Profis, es sei denn irgendein Maß wurde/wird überschritten.

Vielleicht in 20Jahren in irgendwelchen Memoiren einer der beiden.Ich glaub nicht, dass es da dreckige Waesche gibt. Das was Danksta und Mandarine schreiben passt eher.

FuXX

Skunkworks
15.01.2010, 10:11
Nicht immer muss das Leben so spektakulär verlaufen...

Vielleicht hat Kurt genug gearbeitet und widmet die Zeit nun seiner Familie.

SO einfach ist es nie

Mandarine
15.01.2010, 10:14
SO einfach ist es nie

Oh doch mein Lieber - manchmal kann es einfach einfach sein ;)

Skunkworks
15.01.2010, 10:18
Oh doch mein Lieber - manchmal kann es einfach einfach sein ;)

Weil Einfach einfach Einfach ist?

Danksta
15.01.2010, 12:53
Weil Einfach einfach Einfach ist?
http://www.golyr.de/element-of-crime/songtext-finger-weg-von-meiner-paranoia-511372.html

;)

Skunkworks
15.01.2010, 13:19
Ich dachte dabei eher an eine Werbung für Mobiltelefonanbieter

DeRosa_ITA
15.01.2010, 16:18
wasn de black roll?!

Cruiser
15.01.2010, 16:21
Ärgerlich heute Schwimmen zu müssen....
Hoffentlich erscheint die Sendung schnell im Archiv. @Arne

Spektakuläre Neuigkeiten erwarte ich aber nicht :cool:

Man kann zu Kurt Denk stehen wie man will.
Sein Wort hat er - zumindest mir gegenüber - wirklich immer gehalten.

Er ist Geschäftsmann, verdient damit Geld, sagt das aber auch frei heraus. Das machen andere ("die Guten") nicht :Cheese:

Nicht das er ohne Haken und Ösen kämpft - würde er das wäre er nicht so weit gekommen.

Eigentlich müsste das ja in den "anderen" Thread....aber eigentlich wollte ich auch gar nichts dazu schreiben

Jörn
15.01.2010, 18:11
Zur Feier des Tages: Wer heute ein Abo bucht bekommt einen Monat gratis. (Preis: ab 4,99 pro Monat.) Kündigung ist jederzeit per Mausklick möglich. Gilt nur für Zuschauer, die nicht bereits ein Abo haben.

Beispiel: Ihr bucht das 3-Monats-Abo und bekommt den 4. Monat gratis dazu.

Hier geht es zur Buchung:
http://tv.triathlon-szene.de/User_PayUpdate.lasso?Direktbuchung=Ja

Phoebe
15.01.2010, 18:13
Zur Feier des Tages: Wer heute ein Abo bucht bekommt einen Monat gratis. (Preis: ab 4,99 pro Monat.) Kündigung ist jederzeit per Mausklick möglich. Gilt nur für Zuschauer, die nicht bereits ein Abo haben.

Beispiel: Ihr bucht das 3-Monats-Abo und bekommt den 4. Monat gratis dazu.

Hier geht es zur Buchung:
http://tv.triathlon-szene.de/User_PayUpdate.lasso?Direktbuchung=Ja

Oh super, passt perfekt :Lachen2:

:Danke:

Cruiser
16.01.2010, 09:44
Gab es denn was interessantes neues? :Blumen:

sybenwurz
16.01.2010, 11:24
Es war nur interessant. Die Geschichte vom IM-FFM von Anfang an, Eiserne Transparenz, Verbandsgeplänkel und Veranstalterabgaben, Skifahren und Surfen;- das volle Programm.
Ich bin sehr, sehr froh, das nicht verpasst zu haben.

Phoebe
16.01.2010, 11:32
Kurt hat einen super sympathischen Eindruck gemacht und er hat eine wirklich sehr angenehme Stimme, so eine richtige Erzählstimme :Liebe:

Leider war ich gestern sehr müde und irgendwie sind mir dann die Augen zugefallen und ich hab mind. die Hälfte verpasst :(

Echt super schade, denn das was ich mitbekommen habe war absolut interessant :)

Ich hoffe auch, dass die Sendung bald online geht. :Blumen:

und vor allem, dass Arne Kurt bald mal wieder einlädt :)

drullse
16.01.2010, 12:05
Es war nur interessant. Die Geschichte vom IM-FFM von Anfang an, Eiserne Transparenz, Verbandsgeplänkel und Veranstalterabgaben, Skifahren und Surfen;- das volle Programm.
Ich bin sehr, sehr froh, das nicht verpasst zu haben.

Klingt wirklich interessant. Noch interessanter wird es, wenn Arne all jene einlädt, die mal mit Kurt im Streit waren und ihre Versionen vortragen lässt (und damit meine ich nicht zwingend, dass Kurti danach als der Buhmann dasteht).

Jahangir
16.01.2010, 12:18
Klingt wirklich interessant. Noch interessanter wird es, wenn Arne all jene einlädt, die mal mit Kurt im Streit waren und ihre Versionen vortragen lässt (und damit meine ich nicht zwingend, dass Kurti danach als der Buhmann dasteht).

Das könnte eine lange Sendung werden. Aber was würde es bringen? Es nutzt doch nichts immer nach hinten zu schauen und alte Geschichten aufzuwärmen. Ich bin mal gespannt, wie das Problem der Veranstalterabgabe gelöst wird.

Da erwarte ich nun endlich mal Transparenz. Das gilt auch für XDream. Bei der gegenwärtgen DTU Führung habe ich nach der Sache mit dem Veranstaltungskalender und der Geheimniskrämerei um den Vertrag mit TriTime ohnehin keine Hoffnung mehr.

sybenwurz
16.01.2010, 12:25
Klingt wirklich interessant. Noch interessanter wird es, wenn Arne all jene einlädt, die mal mit Kurt im Streit waren und ihre Versionen vortragen lässt(und damit meine ich nicht zwingend, dass Kurti danach als der Buhmann dasteht).

Naja, das wäre dann wohl die Reality-TV-Variante, wo man irgendwelche angespitzten Kontrahenten aufeinander loslässt.
Weiss nedd ob wir das hier bräuchten...:Cheese:

Davon abgesehen, habe ich den Eindruck, dass Kurt Denk sich einerseits sehr realistisch reflektiert, andererseits auch zugibt, wenn er mal Mist gebaut hat.
Die Story gestern, wie zB. das mit Lothar Leder gelaufen ist, war schon recht aufschlussreich.
Ohne schmutzige Wäsche zu waschen.
Ich habe nach allem, was ich hier gelesen und gestern gehört/gesehen hab, das Gefühl, dass Kurt ein sehr geradliniger Typ ist, der vieles aufrichtig, ausm Bauch raus und in Handschlagmentalität regelt und dass er sich aufgrund dieser Geradlinigkeit sehr gut an vieles erinnern kann, wodurch er sich nicht über die Jahre hinweg in verschiedenen Darstellungsvarianten versteigt.

Es gab ja schon einige Gäste, die sehr schön die ihrige Version irgendwelcher Sachverhalte darlegen konnten, wo ich mir aber gedacht hab, dass die mit ihrer Story ziemlich fix zusammenbrechen würden, wenn gleichzeitig die "Gegenseite" im Studio wär und ein paar kritische Fragen anbringen würde.
Das Gefühl hätte ich bei Kurt nicht, aber auch ohne den miesen Beigeschmack, den dieses "Aufeinandertreffen" vom Sinkewitz mit Holczer in irgendnem Sportstudio hatte, wo der grosse Zampano plötzlich irgendwelche privaten Mails ausm Ärmel zog und vorlas.

sybenwurz
16.01.2010, 12:32
Ich bin mal gespannt, wie das Problem der Veranstalterabgabe gelöst wird.

Hast du die Sendung gestern gesehen?
Kurt hat sich dazu ziemlich klar geäussert: wir liegen hier mit der regulären Abgabe beim Zwölffachen dessen, was im restlichen Europa vom Veranstalter an die Verbände abgeführt wird, für die IM-Veranstaltungen bezahlt XDream pauschal ne stattliche Summe (ich glaub, 2009 warens 300000Öre, wenn ich mich richtig erinnere), die geringer wäre, wenn sie regulär berechnet würde (also in % der Teilnehmerzahl) und der kein reeller Gegenwert gegenüber steht (Kampfrichter etc.: Kurt meinte, zuletzt hätten sie 70 kampfrichter angefordert, 40 wären am Renntag plötzlich nur dagewesen und darunter ~15Hanseln, die sich nur nen lustigen Sonntag aufm Motorradrücksitz machen wollten).
Nagel mich jetzt bitte keiner fest, weil ich die Zahlen ausm Gedächtnis wiedergebe und auch nicht geprüft hab, inwieweit sie den Tatsachen entsprechen.

Jahangir
16.01.2010, 12:53
Hast du die Sendung gestern gesehen?
Kurt hat sich dazu ziemlich klar geäussert: wir liegen hier mit der regulären Abgabe beim Zwölffachen dessen, was im restlichen Europa vom Veranstalter an die Verbände abgeführt wird, für die IM-Veranstaltungen bezahlt XDream pauschal ne stattliche Summe (ich glaub, 2009 warens 300000Öre, wenn ich mich richtig erinnere), die geringer wäre, wenn sie regulär berechnet würde (also in % der Teilnehmerzahl) und der kein reeller Gegenwert gegenüber steht (Kampfrichter etc.: Kurt meinte, zuletzt hätten sie 70 kampfrichter angefordert, 40 wären am Renntag plötzlich nur dagewesen und darunter ~15Hanseln, die sich nur nen lustigen Sonntag aufm Motorradrücksitz machen wollten).
Nagel mich jetzt bitte keiner fest, weil ich die Zahlen ausm Gedächtnis wiedergebe und auch nicht geprüft hab, inwieweit sie den Tatsachen entsprechen.

Ich habe die Sendung nicht gesehen, werde mir diese aber anschauen, sobald sie im Archiv verfügbar ist.
Habe ich dich richtig verstanden, das XDream für das Jahr 2009 300.000,00 Euro an Veranstalterabgaben (keine Lizenzgebühr, wenn es sowas für XDream überhaupt noch gibt) an die öffentlichen Verbände in Deutschland bezahlt hat?
Wenn das stimmt, woran ich ganz erhebliche Zweifel habe, dann wüsste ich von der DTU gerne, was sie mit Geld gemacht hat.

1. Schritt: Stimmt die Zahl von 300.000,00 Euro
2. Schritt: Fragen, was macht der Verband mit der Kohle?

Ich werde mich bemühen was in Erfahrung zu bringen.
Cengiz

Hendock
16.01.2010, 12:56
...ich glaub, 2009 warens 300000Öre, wenn ich mich richtig erinnere...
Wenn ich das richtig verstanden habe sagte er was von 300.000 € insgesamt über die Jahre 2002 - 2009.

Superpimpf
16.01.2010, 13:05
Wenn ich das richtig verstanden habe sagte er was von 300.000 € insgesamt über die Jahre 2002 - 2009.

So ist's richtig, ist aber trotzdem ne ganz stattliche Summe für den Verband.

Jahangir
16.01.2010, 13:16
Hast du die Sendung gestern gesehen?
Kurt hat sich dazu ziemlich klar geäussert: wir liegen hier mit der regulären Abgabe beim Zwölffachen dessen, was im restlichen Europa vom Veranstalter an die Verbände abgeführt wird, für die IM-Veranstaltungen bezahlt XDream pauschal ne stattliche Summe (ich glaub, 2009 warens 300000Öre, wenn ich mich richtig erinnere), die geringer wäre, wenn sie regulär berechnet würde (also in % der Teilnehmerzahl) und der kein reeller Gegenwert gegenüber steht (Kampfrichter etc.: Kurt meinte, zuletzt hätten sie 70 kampfrichter angefordert, 40 wären am Renntag plötzlich nur dagewesen und darunter ~15Hanseln, die sich nur nen lustigen Sonntag aufm Motorradrücksitz machen wollten).
Nagel mich jetzt bitte keiner fest, weil ich die Zahlen ausm Gedächtnis wiedergebe und auch nicht geprüft hab, inwieweit sie den Tatsachen entsprechen.

Ich argumentiere schon seit Jahren für eine umfassende Reform der Veranstalterabgabe und setze mich auch im BWTV ständig dafür ein, dass endlich was passiert. Es handelt sich um ein Relikt aus der Ära Engelhardt, das einer grundlegenden Überarbeitung bedarf.
Ich habe an solchen Vergleichen wie das '12-fache dessen, was im übrigen Europa an Abgaben gezahlt wird' erhebliche Zweifel. Wenn jemand aber eine Liste der Veranstalterabgabe für Europa verfügt, dann bitte ich um deren Überlassung per PN.

Deutschland ist der größte Triathlonmarkt in Europa. Deutsche Starter stellen bei vielen IM Rennen in Europa die Masse der Teilnehmer. Das ist auch ein Verdienst der Arbeit der Verbände.

Die größte deutsche Nachwuchshoffnung auf der Langstrecke, Sebastian Kienle, war bei der BWTV Gala 2009. Dort erzählte er, dass er es zwar nie in den C-Kader schaffte, er aber wohl den zeitlichen Rekord über die Zugehörigkeit zum D-Kader des BWTV hält. Ohne diese Förderung wäre Sebastian Kienle heute kaum da wo er ist. Es ist auch nicht der BWTV, der von den Triathlonstars lebt. Es sind die großen Veranstalter, die sich gerne mit ihnen schmücken.

sybenwurz
16.01.2010, 13:16
1. Schritt: Stimmt die Zahl von 300.000,00 Euro
2. Schritt: Fragen, was macht der Verband mit der Kohle?

1.: Das hab ich dann wohl etwas übern Haufen geworfen;- iss aber dennoch ne ordentliche Latte.
2.: ich meine, Kurt hätte diesbezüglich hier schon was geschrieben: es gibt keinen Nachweis über die Verwendung, und wie ich gestern zwischen den Zeilen rausgehört zu haben meine, wird sich da so schnell auch nix dran ändern.
Offensichtlich dümpelt die "neue "Führungsspitze nach dem Vorbild der Vorgänger im gleichen Fahrwasser und nach dem Motto "Et hätt noch immer jottjegange"

Jahangir
16.01.2010, 13:41
1.: Das hab ich dann wohl etwas übern Haufen geworfen;- iss aber dennoch ne ordentliche Latte.
2.: ich meine, Kurt hätte diesbezüglich hier schon was geschrieben: es gibt keinen Nachweis über die Verwendung

300.000,00 für achtmal Mal IM FfM und drei IM Wiesbaden ist nicht soviel. Das dürften um die 25.000 Starter gewesen sein. Wenn man noch die 15% berücksichtigt, die sich anmelden, zahlen und gar nicht starten, dann reden wir von 30.000 Personen, die in derm Zeitraum Startgeld bezahlt haben. Das sind dann 10,00 Euro pro Person. Bei einem Startgeld zwischen 190,00 und 465 Euro relativieren sich die 300.000,00 ganz erheblich.


Du musst doch auch mal die Gegenleistung sehen. Die Wettkampfrichter und Dopingkontrollen kosten ja schließlich auch was. Das hat auch XDream gemerkt, als sie alles selber und besser machen wollten.
Die Jugendarbeit kostet Unsummen und glaub nicht, dass das alles von staatlichen Stellen übernommen wird.
Außerdem zahlen die kleinen Veranstalter prozentual viel mehr. Während Xdream bei 465 Euro 10 Euro an den Verband abdrückt, zahlt der Heidelberger Triathlon bei 50,00 Euro 5 Euro an den Verband und da hat sich noch nie jemand beschwert, dass es zuviel Geld sei und wo die Gegenleistung bleibe (wobei ich diese Frage immer für berechtigt halte).
Sorry sybenwurz, du bist ja sehr nett und meinst es auch ehrlich, aber von diesem Thema hast Du nicht viel Ahnung.
Cengiz

Jahangir
16.01.2010, 13:46
Ach bevor ich es vergessen. Die Challenge dürfte noch viel weniger an Abgabe zahlen als XDream. Das kann ich aber nur vermuten, weil Transparenz ist in diesen Kreisen das absolute Fremdwort.
Oops, jetzt muss ich aber aufpassen, dass Felix Walchshöfer nicht zum Anwalt rennt und mich auf Unterlassung verklagt:Lachen2:
Anschrift gibt's per PN:cool:

sybenwurz
16.01.2010, 13:46
Sorry sybenwurz, du bist ja sehr nett und meinst es auch ehrlich, aber von diesem Thema hast Du nicht viel Ahnung.
:Cheese:
Das weiss ich auch, daher beschränke ich mich darauf, das wiederzugeben, was ich gehört und gelesen habe...;)

Und jetzt schleppe ich mich mindestens ne halbe Stunde lang mit Laufschlapfen durchn Schnee.

Volker
16.01.2010, 13:51
Sorry sybenwurz, du bist ja sehr nett und meinst es auch ehrlich, aber von diesem Thema hast Du nicht viel Ahnung.

Mann oh Mann, auch wenn Du wohl Recht hast, muss man denn immer noch einmal persönlich austeilen. Den Schlusssatz hättest Du dir durchaus auch sparen können.:Nee:

Sorry Jahangir, Du hast ja viel Ahnung von dem Thema, scheinst aber alles andere als nett zu sein. :Cheese:

sybenwurz
16.01.2010, 13:56
Wieso, er hat ja recht.
Ich kann hier Zahlen wiederkäuen, hab aber weder mit Veranstalterabgaben noch mit Verbandsgeplänkel im entferntesten irgendwas am Hut.

pioto
16.01.2010, 14:03
Mann oh Mann, auch wenn Du wohl Recht hast, muss man denn immer noch einmal persönlich austeilen. Den Schlusssatz hättest Du dir durchaus auch sparen können.:Nee:

Sorry Jahangir, Du hast ja viel Ahnung von dem Thema, scheinst aber alles andere als nett zu sein. :Cheese:

Und du hast jetzt beide schlecht gemacht. Hast bestätigt, dass sybenwurz keinen Plan hat und Jahangir nicht nett ist.

Wer braucht denn den Kommentar?:Huhu:

Volker
16.01.2010, 14:15
Vielleicht bin ich ja ein Pinzchen und habe andere Vorstellungen von Umgangsformen, aber Du hast Recht was muss ich auch den Sheriff spielen.

Im übrigen hat Sybenwurz vorher eingeräumt, dass die Veranstaltergabe nicht sein Spielplatz, ist und ich würde nie behaupten, dass jemand nicht nett ist, den ich nicht persönlich kenne. Es schien mir so.

drullse
16.01.2010, 14:15
Die Challenge dürfte noch viel weniger an Abgabe zahlen als XDream.

Nicht wenn die 300.000 auf die knapp 10 Jahre gerechnet sind...

sybenwurz
16.01.2010, 17:48
... den ich nicht persönlich kenne.

Nu bleibt mal wieder etwas lockerer, Mädelz.
Cengiz und ich waren schonmal beim gleichen Forumstreffen...:Cheese:
(Haben uns da aber nicht über Veranstalterabgaben und dergleichen ausgetauscht).
Wenn mir sein Satz quer reingelaufen wär, hätte ich ihn schon selbst abgewatscht, keine Bange...;)

sybenwurz
16.01.2010, 18:00
Nicht wenn die 300.000 auf die knapp 10 Jahre gerechnet sind...
Ich finde, man muss berücksichtigen, was die DTU dafür geleistet und nicht gleistet hat.
Wenn ich die Kohle abdrücken würde, obwohl ich mir dann noch auf eigene Faust Kampfrichter anheuern und ausbilden muss, isses schon heavy.
Ich kann jetzt natürlich nicht nachvollziehen, welche Dienstleistung die DTU für die Kohle ansonsten noch erbringt (ich sag mal ketzerisch, dass XDream bei der Durchführung des IMG zunächst mal keinen direkten Nutzen durch die ansonsten sicherlich sehr wichtige Nachwuchsarbeit der Verbände hat...:Cheese: ), aber so ne IM-Veranstaltung scheint ja in vierlei Hinsicht (Kampfrichter, Reglement usw.) ziemlich autark zu sein und ich meine, vorallem hier im Forum mitzukriegen, dass der Verbleib der Taler nicht so wirklich transparent zu sein scheint.
Da würde ich auch nur zehn Öre nicht gerne in ein schwarzes Loch versenken.

Jahangir
16.01.2010, 19:06
Und da stimme ich mit sybenwurz, XDream, Challenge usw. völlig überein. Es muss transparent gemacht werden, wie hoch die Veranstalterabgabe ist und wofür die Verbände die Gelder verwenden. Insoweit stehe ich zum Teil auch auf der anderen Seite, nämlich der des Verbandes, und werde mich diesbezüglich einsetzen.
Cengiz

Kurt D.
16.01.2010, 19:53
Wenn ich das richtig verstanden habe sagte er was von 300.000 € insgesamt über die Jahre 2002 - 2009.

An die diesbzgl. Interessierten, hier Zusatzaufklärung und ergänzend:
Für die Jahre 2002 bis 2008 (nicht einschl. 2009).
Ab 2005 haben wir zudem die KR Kosten und Doping Kontrollen selbst bezahlt.

Danke und Gruß,
Kurt

Jahangir
16.01.2010, 20:02
An die diesbzgl. Interessierten, hier Zusatzaufklärung und ergänzend:
Für die Jahre 2002 bis 2008 (nicht einschl. 2009).
Ab 2005 haben wir zudem die KR Kosten und Doping Kontrollen selbst bezahlt.

Danke und Gruß,
Kurt

Stand da nicht irgendwo, dass 70 KR für 2009 angefordert wurden, aber nur 40 gekommen sind. Was denn nun?
Mit solchen Infohäppchen wird doch nur noch mehr Verwirrung gestiftet.

drullse
16.01.2010, 20:53
Und da stimme ich mit sybenwurz, XDream, Challenge usw. völlig überein. Es muss transparent gemacht werden, wie hoch die Veranstalterabgabe ist und wofür die Verbände die Gelder verwenden. Insoweit stehe ich zum Teil auch auf der anderen Seite, nämlich der des Verbandes, und werde mich diesbezüglich einsetzen.
Cengiz

Nur für Dein Protokoll: zu dem "usw." zähle ich auch... ;)

sybenwurz
16.01.2010, 21:04
Stand da nicht irgendwo, dass 70 KR für 2009 angefordert wurden, aber nur 40 gekommen sind. Was denn nun?
Mit solchen Infohäppchen wird doch nur noch mehr Verwirrung gestiftet.

Nein, ich hab das ausm Gedächtnis geschrieben, wie Kurt es in der Sendung sagte.
Ob sich das auf 2009 bezog, weiss ich nicht, ich glaubs aber nicht, wenn XDream die KR-Geschichte ab 2005 selbst in die Hand genommen hat.

Der Vollständigkeit halber wiederhole ich auch noch die Aussage, dass 15 dieser 40 erschienenen KR nur nen netten Sonntag aufm Motorradrücksitz verbringen wollten...:Cheese:

Klugschnacker
16.01.2010, 21:53
Es muss transparent gemacht werden, wie hoch die Veranstalterabgabe ist und wofür die Verbände die Gelder verwenden
Woraus leitest Du diese Forderung ab? Ist die Gewerbesteuer nur rechtens, wenn jedem Gewerbebetrieb haarklein erklärt wird, was mit seinen Steuergeldern finanziert wird?

Im Kern ist Deine Forderung ja noch weitreichender: Denn die "Transparenz" wird ja von den Veranstaltern nicht verlangt, um deren persönliche Neugier zu befriedigen. Sondern die Veranstalter wollen gerne ein Wörtchen zur sinnvollen Verwendung mitreden und Einfluss nehmen. Das ist verständlich, geht aber zu weit. Über die Verwendung der Einnahmen müssen die gewählten Interessensvertreter der Triathleten bestimmen.

Dass über die Höhe der Abgaben verhandelt wird, halte ich allerdings für legitim.

Grüße,
Arne

sybenwurz
16.01.2010, 22:01
Ist die Gewerbesteuer nur rechtens, wenn jedem Gewerbebetrieb haarklein erklärt wird, was mit seinen Steuergeldern finanziert wird?

Ich finde den Vergleich nicht so prickelnd.
Erstens gibts sicher Nachweise über den Finanzhaushalt von Komunen, Ländern und dem Bund, und zweitens werden mit den Verbandsabgaben Töpfe gefüllt, die im Sinne einer gemeinsamen Sache möglichst effektiv verbraten werden sollen.
Von gewählten Ehrenamtlichen, die in der näheren Vergangenheit eher die grösseren Anstrengungen darauf verwandt haben (zumindest kommts mir so vor), die Finanzen zu vertuschen denn transparent zu gestalten.
Bei uns im Verein gibbet jedenfalls bei jeder Mitgliederversammlung, also zwomal im Jahr, nen Rechenschaftsbericht des Kassiers, in dem jeder Cent der reinkommt und rausgeht, auftaucht.

Stefan
16.01.2010, 22:05
Woraus leitest Du diese Forderung ab? Ist die Gewerbesteuer nur rechtens, wenn jedem Gewerbebetrieb haarklein erklärt wird, was mit seinen Steuergeldern finanziert wird?


Sind Steuern hier nicht ein sehr schlechter Vergleich (Non-Affektationsprinzip) ?

Ich sehe es so, dass der Verband gewissenhaft mit seinen Einnahmen haushalten muß, aber ich sehe ihn nicht in der detaillierten Erklärungspflicht gegenüber Veranstaltern.

Stefan

kullerich
16.01.2010, 22:05
...
Außerdem zahlen die kleinen Veranstalter prozentual viel mehr. Während Xdream bei 465 Euro 10 Euro an den Verband abdrückt, zahlt der Heidelberger Triathlon bei 50,00 Euro 5 Euro an den Verband und da hat sich noch nie jemand beschwert, dass es zuviel Geld sei und wo die Gegenleistung bleibe (wobei ich diese Frage immer für berechtigt halte).
Sorry sybenwurz, du bist ja sehr nett und meinst es auch ehrlich, aber von diesem Thema hast Du nicht viel Ahnung.
Cengiz


Aber 2009 hat der HDMan nur 39 € für Startpassinhaber gekostet :) Richtig ist, dass davon pro Finisher 10 % an den BWTV gingen.

Gruß
kullerich

kullerich
16.01.2010, 22:09
Der Vollständigkeit halber wiederhole ich auch noch die Aussage, dass 15 dieser 40 erschienenen KR nur nen netten Sonntag aufm Motorradrücksitz verbringen wollten...:Cheese:

Es gibt aber Leute, für die ein netter Sonntag aufm Mopedrücksitz damit einhergeht, lutschende übermotivierte Eisenmenschen ins Regelwerk zurückzuholen, von daher verstehe ich den Kommentar nicht so richtig:)

Gruß
kullerich

sybenwurz
16.01.2010, 22:12
Es gibt aber Leute, für die ein netter Sonntag aufm Mopedrücksitz damit einhergeht, lutschende übermotivierte Eisenmenschen ins Regelwerk zurückzuholen, von daher verstehe ich den Kommentar nicht so richtig:)

Gruß
kullerich

Zur genaueren Definition, wie das gemeint war, möge sich Kurt D. bitte ggf. äussern.
Ich müsste ne Definition dessen, wie ichs verstanden hab liefern, und die wäre nicht sehr schmeichelhaft...;)

kullerich
16.01.2010, 22:15
Woraus leitest Du diese Forderung ab? Ist die Gewerbesteuer nur rechtens, wenn jedem Gewerbebetrieb haarklein erklärt wird, was mit seinen Steuergeldern finanziert wird?

Im Kern ist Deine Forderung ja noch weitreichender: Denn die "Transparenz" wird ja von den Veranstaltern nicht verlangt, um deren persönliche Neugier zu befriedigen. Sondern die Veranstalter wollen gerne ein Wörtchen zur sinnvollen Verwendung mitreden und Einfluss nehmen. Das ist verständlich, geht aber zu weit. Über die Verwendung der Einnahmen müssen die gewählten Interessensvertreter der Triathleten bestimmen.

Dass über die Höhe der Abgaben verhandelt wird, halte ich allerdings für legitim.

Grüße,
Arne

Hallo Arne,

du hast Recht, dass die Verbandsabgabe keine Gebühr ist (diese wäre dann in der Verwendung an die Kosten für die Leistung gebunden), sondern eher eine Steuer.

Aber was Cengiz will, ist ja "nur" eine der Verwendung der Steuergelder ähnliche Transparenz der Mittelverwendung bei Triathlonverbänden, und die ist m.E. nicht gegeben, oder?

gruß
kullerich

Klugschnacker
16.01.2010, 22:28
Aber was Cengiz will, ist ja "nur" eine der Verwendung der Steuergelder ähnliche Transparenz der Mittelverwendung bei Triathlonverbänden, und die ist m.E. nicht gegeben, oder? Ob sie gegeben ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich bin da kein Insider. Andere wissen besser Bescheid.

Grüße,
Arne

Jahangir
16.01.2010, 22:41
Woraus leitest Du diese Forderung ab? Ist die Gewerbesteuer nur rechtens, wenn jedem Gewerbebetrieb haarklein erklärt wird, was mit seinen Steuergeldern finanziert wird?

Im Kern ist Deine Forderung ja noch weitreichender: Denn die "Transparenz" wird ja von den Veranstaltern nicht verlangt, um deren persönliche Neugier zu befriedigen. Sondern die Veranstalter wollen gerne ein Wörtchen zur sinnvollen Verwendung mitreden und Einfluss nehmen. Das ist verständlich, geht aber zu weit. Über die Verwendung der Einnahmen müssen die gewählten Interessensvertreter der Triathleten bestimmen.

Dass über die Höhe der Abgaben verhandelt wird, halte ich allerdings für legitim.

Grüße,
Arne

In der Spezialdisziplin des Forums 'hinkender Vergleich' dürfte dein Posting ziemlich lahm daherkommen und damit einen der vorderen Plätze belegen;)

Ich will Transparenz vom Verband DTU, bei dem ich indirekt Mitglied bin. Das Geschäft von Xdream geht doch mich nix an. Allerdings, wenn Kurt Denk wissen will, wofür die Mittel verwendet werden, dann sage ich, teile uns doch mal mit, was du genau wann gezahlt hast und wie die Vereinbarung mit dem Verband aussieht.
Ich wüßte zB gerne, ob in den 300.000 auch die Tageslizenzen drin sind. Sollte das nämlich der Fall sein, dann ist der Betrag wahrhaft lächerlich und es wäre besser, XDream würde sich nicht weiter beschweren.

Die Forderung an XDream ist ja als Kritik zu verstehen, dass XDream selbst gerade nicht zur Transparenz der Veranstalterabgabe beiträgt. Ich sach nur "Verschwiegenheitsklausel":cool:

Die Einnahmen und Ausgaben der Bundesregierung, der Landesregierungen und sämtlicher Kommunen lassen sich in Haushaltsplänen nachlesen. Das gilt für die DTU und die Landesverbände nicht. Übrigens würde man sich im deutschen Verbanswesen keine Freunde machen, wenn man die Zahlen veröffentlicht. Ich kenne in Deutschland auch kaum einen gesellschaftlichen Bereich, der so korruptionsanfällig ist, wie das Verbandswesen. Das ist sogar wissenschaftlich belegt. Die Studie suche ich mal raus. In der Praxis haben wir auch schon gewisse Erfahrungen sammeln dürfen. Bin immer noch gespannt, was beim M-O letztlich rauskommt.

Jahangir
16.01.2010, 22:43
Ob sie gegeben ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich bin da kein Insider. Andere wissen besser Bescheid.

Grüße,
Arne

Hallo? Wenn Transparenz nur für Insider vorliegt, dann ist es doch keine mehr. Ich glaube wird schreiben meilenweit aneinander vorbei.

Jahangir
16.01.2010, 22:55
Ein Verband der seine Arbeit transparent macht, muss sich eventuell öfters nervigen Fragen stellen. Wer sich nervigen Fragen stellen muss, reflektiert vielleicht auch sein eigenes Tun besser und baut letztlich nicht so krasse Böcke wie mit dem Veranstaltungskalender geschehen.

So, nun das Wort zum Sonntag von einem Musel: Was schreibe ich mir eigentlich die Finger wund. Es gibt wirklich Wichtigeres. Es ist ein Luxus sich über diese Fragen Gedanken machen zu können.

kullerich
16.01.2010, 23:02
Ob sie gegeben ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich bin da kein Insider. Andere wissen besser Bescheid.

Grüße,
Arne

Siehe auch Cengiz' Posting dazu, kurz gesag: jeder Bürger kann herausfinden, wozu (in welchen Haushaltstitel usw.) seine Wohngemeinde, sein Landkreis, sein Bundesland, die BRD das zur Verfügung stehende Geld (welches vorher dem Steuerzahler oder dem Bundesschatzbriefkäufer gehört hatte...) verwendet.

Das kann ich bei der DTU nicht (beim DLV und BDR auch nicht...). Und das halte ich, wie Cengiz auch, für nicht gut. Und ich halte es für fragwürdig, dass auf den staatlichen Förderungskanälen "transparente" Gelder zu "intransparenten" Geldern gemacht werden - fast sowas wie staatliche Geldwäsche..

Liebe Grüße
kullerich

docpower
17.01.2010, 01:33
Ach Cengiz.
Du argumentierst wieder mal sehr eingleisig und aus der Sicht eines Funktionärs.
Die andere Seite würde fragen, wieso Abgaben in einer derartigen Höhe ohne eine im geringsten entsprechende Gegenleistung abgeführt werden sollen. Da bedient sich eine Wegelagerermentalität der immer aufs Neue wiederholten Argumente von Jugendförderung, Regelwerk, Dopingkontrollen, Kampfrichterwesen usw.usw. Blablablabla.
Alles nur halb gar gekocht.
Ach so, ich weiss übrigens Bescheid.

Jahangir
18.01.2010, 11:10
Ach Cengiz.
Du argumentierst wieder mal sehr eingleisig und aus der Sicht eines Funktionärs.
Die andere Seite würde fragen, wieso Abgaben in einer derartigen Höhe ohne eine im geringsten entsprechende Gegenleistung abgeführt werden sollen. Da bedient sich eine Wegelagerermentalität der immer aufs Neue wiederholten Argumente von Jugendförderung, Regelwerk, Dopingkontrollen, Kampfrichterwesen usw.usw. Blablablabla.
Alles nur halb gar gekocht.
Ach so, ich weiss übrigens Bescheid.


Ach docpower,
mir geht es gar nicht so sehr um die Veranstalterabgabe. Die könnten wir von mir aus zum Teil oder ganz streichen.
Mir ging's zum einen darum die von Kurt genannten Zahlen zu relativieren und vor allem geht es darum Transparenz zu fordern. In diesem Punkt scheinen sich nämlich der Kurt und die DTU Oberen ausnahmsweise sehr einig zu sein, sie meiden Transparenz wie der Teufel das Weihwasser.

kullerich
18.01.2010, 11:22
Ach docpower,
mir geht es gar nicht so sehr um die Veranstalterabgabe. Die könnten wir von mir aus zum Teil oder ganz streichen.
Mir ging's zum einen darum die von Kurt genannten Zahlen zu relativieren und vor allem geht es darum Transparenz zu fordern. In diesem Punkt scheinen sich nämlich der Kurt und die DTU Oberen ausnahmsweise sehr einig zu sein, sie meiden Transparenz wie der Teufel das Weihwasser.

Andreas, Cengiz,

worüber streitet Ihr? Ihr seid bzgl. fehlender Transparenz in den Verbänden auf einer Linie - ihr kennt sie beide von halbinnen, oder?

Cengiz,
es gibt aber zu deinem schönen Vergleich unten einen wichtigen Punkt: die XDream GmbH (ebenso die TeamChallenge GmbH) ist eine GmbH und damit zu keiner Transparenz verpflichtet (außer fürs Finanzamt und für die Gesellschafter, aber die große Mehrheit der Triathleten hier ist weder das eine noch das andere...).
Die DTU (und die anderen Verbände) sind aber Vereine, die dazu noch ihren Etat zu Teilen aus öffentlichen Geldern beziehen. Auch wenn die Intransparenz durch Satzung und Vereinsrecht legal ist (das weißt du besser als ich, ob dem so ist), so ist sie trotzdem m.E. illegitim. Und diesen Unterschied solltest du nicht verwischen, finde ich.


Gruß
kullerich

Jahangir
18.01.2010, 11:34
Cengiz,
es gibt aber zu deinem schönen Vergleich unten einen wichtigen Punkt: die XDream GmbH (ebenso die TeamChallenge GmbH) ist eine GmbH und damit zu keiner Transparenz verpflichtet (außer fürs Finanzamt und für die Gesellschafter, aber die große Mehrheit der Triathleten hier ist weder das eine noch das andere...).
Die DTU (und die anderen Verbände) sind aber Vereine, die dazu noch ihren Etat zu Teilen aus öffentlichen Geldern beziehen. Auch wenn die Intransparenz durch Satzung und Vereinsrecht legal ist (das weißt du besser als ich, ob dem so ist), so ist sie trotzdem m.E. illegitim. Und diesen Unterschied solltest du nicht verwischen, finde ich.
Gruß
kullerich

Vielen Dank. Ich habe den Punkt bezüglich XDream nicht sauber herausgearbeitet.
Was ich meine ist, XDream bzw. Kurt soll aufhören sich zu beschweren, solange man ein Stillschweigeabkommen mit der DTU bezüglich der Verträge zur Veranstalterabgabe trifft.
Die sollen die Verträge veröffentlichen, bevor sich sie beschweren. Nur dann kann man die in den Raum geworfenen Zahlen auch nachvollziehen. Nur darauf bezieht sich die Forderung nach Transparenz gegenüber XDream.

kullerich
18.01.2010, 11:48
Vielen Dank. Ich habe den Punkt bezüglich XDream nicht sauber herausgearbeitet.
Was ich meine ist, XDream bzw. Kurt soll aufhören sich zu beschweren, solange man ein Stillschweigeabkommen mit der DTU bezüglich der Verträge zur Veranstalterabgabe trifft.
Die sollen die Verträge veröffentlichen, bevor sich sie beschweren. Nur dann kann man die in den Raum geworfenen Zahlen auch nachvollziehen. Nur darauf bezieht sich die Forderung nach Transparenz.


Ok,

dann fände ich aber ein locker zurückgelehntes "Was hat XDream denn wofür bezahlt und was wurde nicht geliefert?" die bessere Reaktion als von einem Kaufmann Transparenz zu verlangen, oder? Wenn keine Antwort kommt, kann jeder Mitdenkende sich seinen Teil denken, wenn inhaltliche Antwort kommt, wissen wir mehr :)

Transparenz im Verband ist schon ein hinreichend dickes Brett, da müssen wir die Granitplatte "Transparenz für Konkurrenten" nicht auch noch ankratzen.

kullerich

Kurt D.
18.01.2010, 18:56
Vielen Dank. Ich habe den Punkt bezüglich XDream nicht sauber herausgearbeitet.
Was ich meine ist, XDream bzw. Kurt soll aufhören sich zu beschweren, solange man ein Stillschweigeabkommen mit der DTU bezüglich der Verträge zur Veranstalterabgabe trifft.
Die sollen die Verträge veröffentlichen, bevor sich sie beschweren. Nur dann kann man die in den Raum geworfenen Zahlen auch nachvollziehen. Nur darauf bezieht sich die Forderung nach Transparenz gegenüber XDream.

Hey Cengiz,
Ich gehe mal davon aus, du hast die Sendung gar nicht gesehen? Denn ansonsten würdest du nicht solche Kommentare schreiben. Denn: Ich habe mich überhaupt nicht beschwert. Warum auch..., denn ab dem 01.12.09 bin ich am Frohlocken ):-:Lachen2:

Arne hat in einem ganz anderen Kontext das Thema DTU mit mir besprochen.

Manchmal kommt es mir so vor, dass ein "Senf nachträglich dazu gegeben wird", obwohl man gar keine "Wurst auf seinem Teller hatte", geschweige denn die Gaststätte überhaupt je betreten hatte...:Lachen2:

Entspann dich ein wenig, oder buche halt bei Arne ein Abo und dann kannst du in Zukunft auch live "mitsingen"..., denn dann hast du alles mitbekommen und singst nicht hinterher im falschen Knabenchor das falsche Lied...

Jahangir
18.01.2010, 19:24
Hey Cengiz,
Ich gehe mal davon aus, du hast die Sendung gar nicht gesehen? Denn ansonsten würdest du nicht solche Kommentare schreiben. Denn: Ich habe mich überhaupt nicht beschwert. Warum auch..., denn ab dem 01.12.09 bin ich am Frohlocken ):-:Lachen2:

Arne hat in einem ganz anderen Kontext das Thema DTU mit mir besprochen.

Manchmal kommt es mir so vor, dass ein "Senf nachträglich dazu gegeben wird", obwohl man gar keine "Wurst auf seinem Teller hatte", geschweige denn die Gaststätte überhaupt je betreten hatte...:Lachen2:

Entspann dich ein wenig, oder buche halt bei Arne ein Abo und dann kannst du in Zukunft auch live "mitsingen"..., denn dann hast du alles mitbekommen und singst nicht hinterher im falschen Knabenchor das falsche Lied...

Null Substanz.

docpower
18.01.2010, 20:10
Null Substanz.

Aber getroffen hat es Dich schon...

endorphi
18.01.2010, 21:24
Aber getroffen hat es Dich schon...

:Cheese:

Jahangir
18.01.2010, 21:39
Aber getroffen hat es Dich schon...

Da kennst du meine Wurst nicht;)