Vollständige Version anzeigen : DTU-Präsidentin wirft Kassenprüfer vor die Tür
endorphi
04.11.2009, 21:24
Es wird immer wahnwitziger:
http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2923:dtu-praesidentin-setzte-kassenpruefer-vor-die-tuer&catid=19&Itemid=154
Helmut S
04.11.2009, 21:38
Was ich mich immer wieder frage: Wo kommen denn diese Leute her? Welch Geistes Kind sind die alle?
endorphi
04.11.2009, 21:40
Was ich mich immer wieder frage: Wo kommen denn diese Leute her? Welch Geistes Kind sind die alle?
Das frag ich mich bei der DTU schon seit längerem, aber da muss ich mich glaub ziemlich weit hinten anstellen:Nee:
Das frag ich mich bei der DTU schon seit längerem, aber da muss ich mich glaub ziemlich weit hinten anstellen:Nee:
Jau. Es verwundert nicht, wenn "der Verband" von Athletenseite nicht für voll genommen oder abgelehnt wird. Für solche Spielchen soll man Abgaben zahlen?
Als nicht direkt Involvierter kann man das doch eh alles nicht mehr nachvollziehen...
Jahangir
04.11.2009, 22:37
Jau. Es verwundert nicht, wenn "der Verband" von Athletenseite nicht für voll genommen oder abgelehnt wird. Für solche Spielchen soll man Abgaben zahlen?
Als nicht direkt Involvierter kann man das doch eh alles nicht mehr nachvollziehen...
Frage ist nur, was ist Ursache und was Wirkung. Wird der Verband von Athletenseite nicht ernst genommen, weil sich kaum Athleten beim Verband engagieren und es deswegen schief läuft oder läuft es schief und die Athleten interessiert es deswegen nicht.
Diese Fragestellung hat jetzt nichts mit der DTU zu tun, sondern kann ganz allgemein verstanden werden.
Cengiz
PS Das sog. Tri-Mag hat übrigens nicht so kritisch geschrieben, als es von der DTU noch Geld bekam und gegen Müller-Ott viel schwerwiegendere Vorwürfe erhoben wurden. Dem sind sie damals ganz tief in den Allerwertesten gekrochen. Jens Richter und Frank Wechsel regen sich doch nur so auf, weil ihr Deal mit der DTU nicht verlängert wurde oder glaubt irgendjemand im Ernst, dass dieser Artikel erschienen wäre, wenn Claudia Wisser den Vertrag mit spomedis verlängert hätte;)
Wie sieht das in unseren Nachbarverbänden aus (hier lesen doch auch einige von dort mit, oder?)? Vieleicht ist es nötig, ein paralleles, neues Verbandssystem ohne Altlasten und hinderliche Strukturfehler hochzuziehen, und dann das derzeitige geradewegs einzustampfen und durch das neue ersetzen? So, wie es in den letzten paar Jahren wirkt (so lange verfolge ich es ja noch nicht, bin ja Jungspund), scheint es jedenfalls alles andere als sanierungsfähig zu sein.
Gruß
GrrIngo
Frage ist nur, was ist Ursache und was Wirkung. Wird der Verband von Athletenseite nicht ernst genommen, weil sich kaum Athleten beim Verband engagieren und es deswegen schief läuft oder läuft es schief und die Athleten interessiert es deswegen nicht.
Diese Fragestellung hat jetzt nichts mit der DTU zu tun, sondern kann ganz allgemein verstanden werden.
Cengiz
PS Das sog. Tri-Mag hat übrigens nicht so kritisch geschrieben, als es von der DTU noch Geld bekam und gegen Müller-Ott viel schwerwiegendere Vorwürfe erhoben wurden. Dem sind sie damals ganz tief in den Allerwertesten gekrochen. Jens Richter und Frank Wechsel regen sich doch nur so auf, weil ihr Deal mit der DTU nicht verlängert wurde oder glaubt irgendjemand im Ernst, dass dieser Artikel erschienen wäre, wenn Claudia Wisser den Vertrag mit spomedis verlängert hätte;)
Korruption im Sport, speziell im Triathlon ein völlig neues Phänomen.... - zum Glück hat man so ein investigatives Team wie das vom tri-mag, dass jede Schweinerei aufgedeckt
sybenwurz
05.11.2009, 09:06
...oder glaubt irgendjemand im Ernst, dass dieser Artikel erschienen wäre, wenn Claudia Wisser den Vertrag mit spomedis verlängert hätte;)
"Wess´ Brot ich ess, dessen Lied ich sing´!"
Auch in anderen Zeitschriften steht nie Klartext.
Jahangir
05.11.2009, 10:08
Was ich mich immer wieder frage: Wo kommen denn diese Leute her? Welch Geistes Kind sind die alle?
Vielleicht dieses Geistes?
http://www.sueddeutsche.de/,tt7m1/sport/89/493436/text/
Cengiz
........Cengiz
PS Das sog. Tri-Mag hat übrigens nicht so kritisch geschrieben, als es von der DTU noch Geld bekam und gegen Müller-Ott viel schwerwiegendere Vorwürfe erhoben wurden. Dem sind sie damals ganz tief in den Allerwertesten gekrochen. Jens Richter und Frank Wechsel regen sich doch nur so auf, weil ihr Deal mit der DTU nicht verlängert wurde oder glaubt irgendjemand im Ernst, dass dieser Artikel erschienen wäre, wenn Claudia Wisser den Vertrag mit spomedis verlängert hätte;)
Das hättest Du als Herausgeber natürlich ganz anders gemacht. Du hättest Deine Geldgeber brutal in den Arsch getreten ... ist klar ... logisch ... macht ja jeder, daß er die Hand beißt, die ihn füttert.
Maulheld!
kaihawaii
05.11.2009, 10:49
[...]
Als nicht direkt Involvierter kann man das doch eh alles nicht mehr nachvollziehen...
Da stimme ich dir endlich einmal zu.
Jahangir
05.11.2009, 10:59
Das hättest Du als Herausgeber natürlich ganz anders gemacht. Du hättest Deine Geldgeber brutal in den Arsch getreten ... ist klar ... logisch ... macht ja jeder, daß er die Hand beißt, die ihn füttert.
Maulheld!
Du darfst einfach nicht von dir auf andere schließen. Ich hätte mich nie in diese Abhängigkeit begeben. Es ist ja auch so, dass spomedis M-O in den Popo gekrochen ist, auch als es objektive und ganz erhebliche Kritik an seiner Amtsführung gab. Wenn man als Verleger schon nicht genug Anstand hat Kritik und Meinungsvielfalt in seinem Blatt abzudrucken, dann sollte man wenigstens später so loyal sein und nicht bei der erst besten Gelegenheit seinem ehemaligen Geschäfspartner in den Rücken fallen. Darunter leidet dann nämlich die Glaubwürdigkeit.
Du stellst die Dinge auf den Kopf und bezeichnest mich als Maulhelden, nur weil mir der moralische Kompass, im Gegensatz zu dir, nicht abhanden gekommen ist. Denk mal darüber nach, bevor du hier weiter postest um Freunden einen Gefallen zu tun.
Cengiz
Du stellst die Dinge auf den Kopf und bezeichnest mich als Maulhelden, nur weil mir der moralische Kompass, im Gegensatz zu dir, nicht abhanden gekommen ist. Denk mal darüber nach, bevor du hier weiter postest um Freunden einen Gefallen zu tun.
Cengiz
Das Geschwätz eines Juristen von einem "moralischen Kompaß" ist etwa so glaubwürding wie Sex-Tipps von Benedikt XVI.
Frank
Klugschnacker
05.11.2009, 11:15
Bitte tauscht Argumente aus und beschimpft Euch nicht gegenseitig.
Danke und Grüße,
Arne
Bislang schimpft mE bloss Frank unter der Guertellinie.
Recht hast Du Cengiz!
Jahangir
05.11.2009, 14:50
Das Geschwätz eines Juristen von einem "moralischen Kompaß" ist etwa so glaubwürding wie Sex-Tipps von Benedikt XVI.
Frank
Wenn eine solcher Opportunist wie du von Glaubwürigkeit und Maulhelden redet, dann entblößt er sich nur selbst. Ich schicke dir noch eine PM wegen Maulheld und so.
Cengiz
Jahangir
05.11.2009, 14:55
Der liebe Frank bekommt keine PM bei triathlon-szene. Pass auf, ich sehe dich eh bald wieder, dann sag ich es dir ganz persönlich, was ich von dir halte. Das geht die anderen hier eh nichts an.
Cengiz
Bislang schimpft mE bloss Frank unter der Guertellinie.
Recht hast Du Cengiz!
Winkeladvokaten of the world unite!
Ach, Frank, ich bin doch bloss Moechtegernanwalt. Da reicht es nicht einmal zum Winkeladvokaten.
Aber Cengiz bringt Substanz, wo bei Dir nur gaehnende Leere herrscht.
docpower
05.11.2009, 15:39
Darf ich mitspielen?
weihnachtsmann_s
05.11.2009, 15:41
macht ihr mal ....
http://picture.yatego.com/images/4631eb572a5cb5.2/MrKnabbitsChips50gLose.jpg
und
http://www.getraenke-frieling.de/online-bestellung/images/bier/IMGP1770.jpg
für alle die mitlesen.... :Huhu:
Uäääh....
Kölsch...
:Nee:
Lecker Nudelsalat
05.11.2009, 15:54
DTU einstampfen und einen neuen Verband gründen.
Dann wird alles besser. :Lachanfall:
Gruß strwd
Jahangir
05.11.2009, 15:55
Winkeladvokaten of the world unite!
Teil uns doch mal mit, wem es wir hier eigentlich zu tun haben. Nachdem du von mir schon soviel weißt, wäre es nur fair, wenn wir dich besser einschätzen können. Scheinst ja zumindest kein Anwalt zu sein.
Der liebe Frank bekommt keine PM bei triathlon-szene. Pass auf, ich sehe dich eh bald wieder, ...
Teil uns doch mal mit, wem es wir hier eigentlich zu tun haben.
:Gruebeln:
:Lachen2:
weihnachtsmann_s
05.11.2009, 16:11
Uäääh....
Kölsch...
:Nee:
amn kann es hier aber auch keinem recht machen... da sponsert man hier mal einen kasten... :Cheese:
ich komme halt aus köln :liebe053:
was hättest du denn gerne beim nächsten versuch?:confused:
amn kann es hier aber auch keinem recht machen... da sponsert man hier mal einen kasten... :Cheese:
ich komme halt aus köln :liebe053:
was hättest du denn gerne beim nächsten versuch?:confused:
Paßt schon - ich trink auch mal ein Kölsch, wenn ich richtig Durst habe.
Ansonsten eher Weizen. ;)
Aber an solchen Kleinigkeiten soll es nicht scheitern.
weihnachtsmann_s
05.11.2009, 16:52
Paßt schon - ich trink auch mal ein Kölsch, wenn ich richtig Durst habe.
Ansonsten eher Weizen. ;)
Aber an solchen Kleinigkeiten soll es nicht scheitern.
super weizen ist was feines...
aber mal wider OT:
gibt es hier einen fred der dem leien mal den verband seine strukturen und funktionen erklärt und vorallem die ganzen streitgkeiten mit den veranstaltern (besonders IM) ????
ich muss gestehen ich habe mich damit nie beschäftigt da ich noch nciht lange dabei bin und nicht mal einen startpass habe! und das einzige was ich bisher über den verband gelesen habe waren stritgkeiten untereinander, androhungen von spreeen gegen sportlern die an verschiedenen wettkämpfen teilnehmen, und rauswürfe samt neubesetzungen.
was läuft da falsch? was richtig?
grüße vom Weihnachtsmann_s der hoffentlich bald auchmal im verein zu finden ist!
gibt es hier einen fred der dem leien mal den verband seine strukturen und funktionen erklärt und vorallem die ganzen streitgkeiten mit den veranstaltern (besonders IM) ????
Ja da gibts diverse Threads zum Thema ....
Was ist richtig, was ist falsch? Je nach Position, das eine und/oder das andere .... das ist ja die Krux an der Sache ...
DTU einstampfen und einen neuen Verband gründen.
Dann wird alles besser. :Lachanfall:
Gruß strwd
Ich schlage vor, wir gründen die UDT (http://www.youtube.com/watch?v=7aBwSZTiqqI) (Union deutscher TriathletInnen):Cheese:
Ich schlage vor, wir gründen die UDT (http://www.youtube.com/watch?v=7aBwSZTiqqI) (Union deutscher TriathletInnen):Cheese:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
immer wieder gern gesehen.
endorphi
05.11.2009, 20:58
Ich schlage vor, wir gründen die UDT (http://www.youtube.com/watch?v=7aBwSZTiqqI) (Union deutscher TriathletInnen):Cheese:
Ich bin dabei. Ich komm ja ürsprünglich aus ner Sportart dessen Funktionäre sich in den letzten Jahren auch nicht mit Ruhm bekleckert haben, aber was hier im Triathlon abgeht kann man wirklich kaum in Worte fassen. So kann man eine aufstrebende (ehemalige) Randsportart auch zugrunde richten, aber wir werden ja dafür sorgen dass es nicht so kommt, gelle:Cheese:
Ich schlage vor, wir gründen die UDT (http://www.youtube.com/watch?v=7aBwSZTiqqI) (Union deutscher TriathletInnen):Cheese:
Also gut, ich gründe dann die TUD (Triathlon Union Deutschland) :Cheese:
:Lachanfall: :Lachanfall:
:Huhu:
P.S. ich weise vorsorglich darauf hin, daß ich selbstverständlich keine Veranstaltungen der UDT anerkenne...:Maso:
Ich komm ja ürsprünglich aus ner Sportart dessen Funktionäre sich in den letzten Jahren auch nicht mit Ruhm bekleckert haben, ...
Ach, noch ein Radsportler :Cheese: :Cheese:
:Huhu:
old bag of bones
05.11.2009, 21:41
Winkeladvokaten of the world unite!
Mal ne Frage am Rande: durch welche überragende Ausbildung legitimierst Du deine verbalen Rundumschläge?? :Nee: :Nee:
Jahangir
05.11.2009, 21:42
Ach, noch ein Radsportler :Cheese: :Cheese:
:Huhu:
Jetzt sagt bloß, im radsport geht es gesitteter zu:Gruebeln:
Ich komm ja ürsprünglich aus ner Sportart dessen Funktionäre sich in den letzten Jahren auch nicht mit Ruhm bekleckert haben,
Ach, noch ein Radsportler :Cheese: :Cheese:
Jetzt sagt bloß, im radsport geht es gesitteter zu:Gruebeln:
Ich meinte eher, die Funktionäre im dt. Radsport sind amtierender Weltmeister im "sich NICHT mit Ruhm bekleckern.." :Lachen2:
:Huhu:
Edith meinte noch: es gab irgend einen Grund, daß ich vor 3 Jahren nach über 25-jähriger Mitgliedschaft aus unserem örtlichen Radsportverein ausgetreten bin.... :-((
endorphi
05.11.2009, 22:06
Edith meinte noch: es gab irgend einen Grund, daß ich vor 3 Jahren nach über 25-jähriger Mitgliedschaft aus unserem örtlichen Radsportverein ausgetreten bin.... :-((
dito, auch wenns bei mir keine 25 Jahre waren und die Funktionäre nicht der einzige Grund, is aber anderes Thema und deshalb:offtopic:
dito, auch wenns bei mir keine 25 Jahre waren und die Funktionäre nicht der einzige Grund, is aber anderes Thema und deshalb:offtopic:
ich kanns mir vorstellen.... Ist zwar schon länger her, als ich einziger aktiver Fahrer im Vorstand war :Nee:
Ist wohl überall das selbe Elend :Weinen:
Mal ne Frage am Rande: durch welche überragende Ausbildung legitimierst Du deine verbalen Rundumschläge?? :Nee: :Nee:
Was hat das mit Ausbildung zu tun? Große Fresse kann ich immer haben....oder nicht Jaqueline? :cool:
Ich meinte eher, die Funktionäre im dt. Radsport sind amtierender Weltmeister im "sich NICHT mit Ruhm bekleckern.." :Lachen2:
:Huhu:
Edith meinte noch: es gab irgend einen Grund, daß ich vor 3 Jahren nach über 25-jähriger Mitgliedschaft aus unserem örtlichen Radsportverein ausgetreten bin.... :-((
einen substantiellen Unterschied zu den Typen im DLV, Schwimm- oder Skiverband etc. kann ich nicht erkennen....
einen substantiellen Unterschied zu den Typen im DLV, Schwimm- oder Skiverband etc. kann ich nicht erkennen....
o.k., wahrscheinlich hast du (leider) recht :(
Triaking
06.11.2009, 11:02
Leider sind die Funktionäre in den Sportverbänden häufig keine aktiven Sportler, manchmal noch nicht mal Ex-Sportler, sondern mehr interessierte Zuschauer die dann auch mal mitgestalten oder im schlimmsten Falle etwas zu sagen haben wollen!
Gerade aktive Triathleten haben doch kaum Zeit für sowas, oder? :confused:
Wir machen einmal im Jahr ein Trainingslager in einem Stützpunkt eines Sportverbandes. Dort haben dann die Funktionäre, Trainer etc. auch ihre WE-Lehrgänge! Und die sitzen abends dann immer beim Bier (dagegen sage ich ja nichts....:Cheese: ) aber auch kettenrauchend an der Bar! Stichwort Vorbildfunktion! Ach ja, aufrund des Rauchverbotes stehen Sie jetzt halt immer draußen und das im Winter bei Eis und Schnee :Cheese:
Jahangir
06.11.2009, 11:11
einen substantiellen Unterschied zu den Typen im DLV, Schwimm- oder Skiverband etc. kann ich nicht erkennen....
Da könnte es schon einen Unterschied geben. Bei den anderen Verbänden ist deutlich mehr Geld in der Kasse.
Havelange meinte mal, als er in den 70er zur Fifa kam, war da ein altes verfallenes Haus und eine Schreibtischschublade mit etwas Geld drin. Als er ging, residierte man in einem Palast und hatte einen dreistellungen Millionbetrag auf dem Konto. Nicht das ich das unterstützen würde, aber bei der DTU wird die Kasse immer leerer.
Cengiz
Leider sind die Funktionäre in den Sportverbänden häufig keine aktiven Sportler, manchmal noch nicht mal Ex-Sportler, sondern mehr interessierte Zuschauer die dann auch mal mitgestalten oder im schlimmsten Falle etwas zu sagen haben wollen!
Gerade aktive Triathleten haben doch kaum Zeit für sowas, oder? :confused:
Und was willst Du damit sagen?
Das die Qualifikation zur Verbandsarbeit etwas mit aktiver sportlicher Betätigung zu tun haben muss?
Zumindest für den HTV kann ich sagen, dass alle Funktionäre aktive oder vorher aktive Triathleten sind oder waren. Meines Wissens nach ist Claudia Wisser in einer der Bundesligen für den TuS Griesheim gestartet. Es gibt genügend Beispiele dafür, dass aus aktiven Sportlern "hervorragende" Funktionäre wurden. Thomas Bach oder Sebastian Coe ...
Jahangir
06.11.2009, 12:24
Und was willst Du damit sagen?
Das die Qualifikation zur Verbandsarbeit etwas mit aktiver sportlicher Betätigung zu tun haben muss?
Zumindest für den HTV kann ich sagen, dass alle Funktionäre aktive oder vorher aktive Triathleten sind oder waren. Meines Wissens nach ist Claudia Wisser in einer der Bundesligen für den TuS Griesheim gestartet. Es gibt genügend Beispiele dafür, dass aus aktiven Sportlern "hervorragende" Funktionäre wurden. Thomas Bach oder Sebastian Coe ...
Der Schwager von M-O, der unsägliche Richter Wilken, hatte aber mit Triathlon soviel zu tun, wie ich mit Sumoringen. M-O konnte kann man auch nicht als Triathleten bezeichnen.
Der ideale Oberfunktionär ist jemand, der schon die Jugendstrukturen der Verbände duchlaufen hat, eine erfolgreiche berufliche Karriere hinlegte und nun im dritten Lebensabschnitt sich ehrenamtlich engagieren will, sich dabei von moralischen Grundsätzen und sachlichen Kriterien leiten lässt sowie noch Geld in den Verband mitbringt. So was gibt es halt nicht oder habe ich jemanden vergessen?
Cengiz
Der ideale Oberfunktionär ist jemand, der schon die Jugendstrukturen der Verbände duchlaufen hat, eine erfolgreiche berufliche Karriere hinlegte und nun im dritten Lebensabschnitt sich ehrenamtlich engagieren will, sich dabei von moralischen Grundsätzen und sachlichen Kriterien leiten lässt sowie noch Geld in den Verband mitbringt. So was gibt es halt nicht oder habe ich jemanden vergessen?
Die gibt es schon, aber nicht oder nur sehr selten im sportlichen Bereich, sondern eher im kulturellen Umfeld, aber das spricht dann auch für sich ;)
Triaking
06.11.2009, 12:52
Es sind, Gott sei Dank, nicht alle Funktionäre Idioten! Aber letztendlich stellen auch diese einen Querschnitt der Bevölkerung da und daher haben wir eben auch suboptimale Funktionäre am Hals. Das trifft dann auch auf Ex-Triathlon-BundesligastarterInnen zu.
Ich stimme Jahangir zu dessen Einschätzung des Ideals eines Funktionärs zu! :Huhu: Und träumen kann man ja mal.
Wir sind dem SHTU angeschlossen und damit mehr oder weniger direkt betroffen von dem ganzen Streit! Die erwägen hier jetzt auch einen eigenen Startpass nur für Schleswig-Holstein auszugegen! Allerdings kann man dann auch nur hier starten :Nee:
Es ist halt schwierig zu meckern, wenn man selber so gar nichts für die Allgemeinheit macht. Und da ist man ja froh, wenn überhaupt jemand etwas macht!
Jahangir
06.11.2009, 14:16
Wir sind dem SHTU angeschlossen und damit mehr oder weniger direkt betroffen von dem ganzen Streit! Die erwägen hier jetzt auch einen eigenen Startpass nur für Schleswig-Holstein auszugegen! Allerdings kann man dann auch nur hier starten :Nee:
Es ist halt schwierig zu meckern, wenn man selber so gar nichts für die Allgemeinheit macht. Und da ist man ja froh, wenn überhaupt jemand etwas macht!
Mach doch was. Auch beim SHTU werden immer gerne fähige Mitstreiter gesucht.
Das mit dem eigenen Startpass ist doch ein stumpfes Schwert. Wenn es morgen zum show-down kommt und der SHTU den Kürzeren zieht, dann erwarte ich danach stärkere Konsequenzen als nur einen eigenen Startpass. Die Abwahl von Carsten Bieler und die Wahl des Präsidiumskandidaten zum neuen Kassenprüfer wäre ein klassicher Pyrrhussieg.
Cengiz
Bald ist ein außerordenlicher Verbandstag in SH.
Am 21.11.09
http://www.shtu.de/Verbandstag_11.09.pdf
Triaking
06.11.2009, 16:39
Mach doch was. Auch beim SHTU werden immer gerne fähige Mitstreiter gesucht.
Das mit dem eigenen Startpass ist doch ein stumpfes Schwert. Wenn es morgen zum show-down kommt und der SHTU den Kürzeren zieht, dann erwarte ich danach stärkere Konsequenzen als nur einen eigenen Startpass. Die Abwahl von Carsten Bieler und die Wahl des Präsidiumskandidaten zum neuen Kassenprüfer wäre ein klassicher Pyrrhussieg.
Cengiz
Wer sagt das ich fähig bin ;) Ich bin sehr kritisch und ob ich soviel kompromissfähigkeit besitzte die hier nötig ist ......???
Der eigene Startpass ist in meinen Augen eine Totgeburt und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen daß es ernst gemeint ist.
Also dann doch die Neugründung eines Triathlonverbandes.........das machen wir dann wie bei den Boxern!! Da gibt es ja auch tausende Verbände und jeder macht sein Baby :confused:
Triaking
06.11.2009, 16:43
Bald ist ein außerordenlicher Verbandstag in SH.
Am 21.11.09
http://www.shtu.de/Verbandstag_11.09.pdf
Die kenne ich, bzw. habe ich auch bekommen. Mal sehen viellleicht gehe ich da als Vertretung der Vertretung der Vertretung unseres Teams hin. :Cheese:
Also dann doch die Neugründung eines Triathlonverbandes.........das machen wir dann wie bei den Boxern!! Da gibt es ja auch tausende Verbände und jeder macht sein Baby :confused:
Haben wir doch schon. Siehe ITU/DTU <-> WTC
Triaking
06.11.2009, 17:03
Haben wir doch schon. Siehe ITU/DTU <-> WTC
Noch nicht ganz! Aber mit WTC und ITU haben wir ja schon mal den Anfang gemacht :Cheese:
kaihawaii
07.11.2009, 10:34
weitere autonomietendezenen sind erkannbar, wnengleich derzeit noch das elite-lizenz system greift: http://www.3athlon.de/news/2009/11/07.11_WTC_Profi_Lizenz.php
Lecker Nudelsalat
07.11.2009, 11:01
weitere autonomietendezenen sind erkannbar, wnengleich derzeit noch das elite-lizenz system greift: http://www.3athlon.de/news/2009/11/07.11_WTC_Profi_Lizenz.php
In welchem Duden hast Du dieses "autonomietendezenen" Wort gefunden? :Lachanfall:
Gruß strwd
phonofreund
07.11.2009, 12:17
weitere autonomietendezenen sind erkannbar, wnengleich derzeit noch das elite-lizenz system greift: http://www.3athlon.de/news/2009/11/07.11_WTC_Profi_Lizenz.php
Klasse!!!!! Ab so um die 6-8 Landistanzen pro Jahr macht man richtig Reibach..... Die gesparte Kohle kann man nach Hawaii tragen.
How do I apply for an Ironman Membership number?
Athletes are required to send a copy of their professional license/status from their respective National Triathlon FederationFraglos eindeutige autonomietendezenen (sic!). :cool:
Damit betont die Firma WTC doch wohl zweifelsfrei die Notwendigkeit Nationaler Verbände unabhängig von den kommerziellen Veranstaltern wie Team Challenge, Ironman, Tristar u.a.
In meinen Augen ist das nix anderes als eine Art "miles'n more"-Bonusprogramm, womit die Firma WTC "ihre" Pros näher an sich als an die Konkurrenz-Veranstalter binden will.
Thorsten
07.11.2009, 13:20
Die Jahresgebühr beträgt USD 750,00 und beinhaltet die für Profis kostenlose Eintrittsmöglichkeit in alle Ironman Events und die Aufnahme in das Anti Doping Programm der WTC. Schon nach drei Rennen, wenn man die Information der WTC richtig deutet, wäre die Investition für den Profi wieder hereingeholt - weil keine Startgelder zu zahlen sind.
Macht beim aktuellen Dollarkurs etwa 500 Euro plus deutschen Elitepass für 250 Euro = 750 Euro. Damit bin ich bei 2 Langdistanzen a 350-400 Euro schon besser gestellt als mit normalem Startgeld, brauche mich außerdem nicht ein Jahr vorher anzumelden. Zählen die 70.3er auch dazu? Davon kann man ja im Laufe des Jahres massig welche machen. Touri-Tour nach Wiesbaden, Rapperswill, St. Pölten etc.
Frei nach dude "sch... Agegroups" kann ich ja genauso gut als Profi starten, weil es eh wurst ist.
Wenn das wirklich so kommt und sich auf einmal Hunderte dicker Agegrouper wie ich den Elite- und den WTC-Pass holen, können die Nada-Jungs aber neue Preise für die Pinkelbecher aushandeln wegen der gestiegenen Abnahmemenge :Lachen2:.
kaihawaii
07.11.2009, 15:18
...
Wenn das wirklich so kommt und sich auf einmal Hunderte dicker Agegrouper wie ich den Elite- und den WTC-Pass holen, können die Nada-Jungs aber neue Preise für die Pinkelbecher aushandeln wegen der gestiegenen Abnahmemenge :Lachen2:.
OT: das ist jetzt OT, evtl. verschieben
Ich denke, dass sich die Auswahlkriterien, wer ein Profi sein darf ab 2011 verschärft werden könnten. man könnte z.b. entsprechende ergebnisse und zeiten vorab aus dem AG-bereich einfordern. ich habe aber jetzt keine EU-rechtsgutachten bzgl. freier berufswahl und freiheit einer privaten rennserie - ohne monopolchrakter - nur bestimmte athleten zulassen zu wollen, etc. vorliegen.
Thorsten
07.11.2009, 15:38
Stimme ich dir voll zu, dass es ziemlich hirnrissig wäre, wenn man mit so einer Regelung allen Viel- bzw. Mehrfachstarter-Agegroupern ungewollt die Hintertür zum Startgeld sparen aufmacht.
Es wird immer wahnwitziger:
http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2923:dtu-praesidentin-setzte-kassenpruefer-vor-die-tuer&catid=19&Itemid=154
Zurück zum eigentlichen Thread-Thema :
Könnte es sein, dass die Wisser evtl. Angst hat(te), der ordentlich gewählte DTU-Kassenprüfer Bieler könnte - vll. auch wegen der gegen ihn erhobenen unbewiesenen Vorwürfe - seine Aufgabe "etwas zu genau" wahrnehmen???
Und sein Bericht könnte sie bzw. das heutige DTU-Präsidium in "Erklärungsnot" bringen?
Ist doch die DTU selber schon seit Jahren nicht schuldenfrei,... - ein "Problemfall".
(Wie war das noch gleich mit den Steinwürfen, wennn man selber im Glashaus sitzt?)
Klugschnacker
08.11.2009, 13:25
Könnte es sein, dass...Natürlich "könnte" so manches sein. Vielleicht aber auch nicht. Mit Spekulationen und Halbwahrheiten lässt sich hervorragend lügen, deshalb wird diese Form der Lobbyarbeit auch in der Sportpolitik mit großer Virtuosität betrieben. Sich von außen ein Bild zu machen, ist sehr schwierig.
Viele Grüße,
Arne
Jahangir
08.11.2009, 18:28
Natürlich "könnte" so manches sein. Vielleicht aber auch nicht. Mit Spekulationen und Halbwahrheiten lässt sich hervorragend lügen, deshalb wird diese Form der Lobbyarbeit auch in der Sportpolitik mit großer Virtuosität betrieben. Sich von außen ein Bild zu machen, ist sehr schwierig.
Viele Grüße,
Arne
Da muss ich dir voll zustimmen Arne. Statt Halbwahrheiten und Spekulationen sollte man sich an den Fakten orientieren.
Diese sind: Das geschäftsführende Präsidium, Vorstand der DTU nach § 26 BGB, besteht aus drei Personen, die alle aus Bayern stammen. Die beiden Kassenprüfer nun auch.
Präsidentin und Vizepräsident Finanzen betreiben unter dem Namen Eckert & Wisser eine Kooperation für Wirtschaftsrecht und Sport Business als Rechtsanwälte. Das sind die harten Fakten, die nichts weiter bedeuten und nur bei irgendwelchen kleinen, komplexbeladenen Stinkstiefel für Bedenken sorgen.
Die Gerüchte, Präsidentin und Vizepräsident Finanzen bilden auch privat ein Paar, sind dagegen böse Propaganda, auf die die beiden nicht eingehen müssen.
Cengiz
kaihawaii
08.11.2009, 20:44
Natürlich "könnte" so manches sein. Vielleicht aber auch nicht. Mit Spekulationen und Halbwahrheiten lässt sich hervorragend lügen, deshalb wird diese Form der Lobbyarbeit auch in der Sportpolitik mit großer Virtuosität betrieben. Sich von außen ein Bild zu machen, ist sehr schwierig.
Viele Grüße,
Arne
ich habe mal einen blick von außen (http://www.3athlon.de/news/2009/11/07.11_dtu_verbandstag_kassenpruefer.php) gewagt , andere magazine (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2933:dtu-verbandsrat-demokratie-der-maechtigen&catid=19&Itemid=154) wohl ebenso oder auch der ein oder andere landesverband (http://www.3athlon.de/news/2009/11/08.11_TVN_DTU_TRI-MAG_DTU_Verbandsrat.php). schauen wir mal, ob der arne das auch noch schafft...
silbermond
08.11.2009, 20:56
ich habe mal einen blick von außen (http://www.3athlon.de/news/2009/11/07.11_dtu_verbandstag_kassenpruefer.php) gewagt , andere magazine (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2933:dtu-verbandsrat-demokratie-der-maechtigen&catid=19&Itemid=154) wohl ebenso oder auch der ein oder andere landesverband (http://www.3athlon.de/news/2009/11/08.11_TVN_DTU_TRI-MAG_DTU_Verbandsrat.php). schauen wir mal, ob der arne das auch noch schafft...
Sehr geehrter Herr Baumgartner,
ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie nicht ständig selbst zitieren und auf Ihr eigenes Portal verweisen würden.
Sollte jemand Interesse an Ihrer Arbeit und Ihren Berichten haben, so wird er sie schon finden.
Heinrich
Jahangir
08.11.2009, 21:03
Sehr geehrter Herr Baumgartner,
ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie nicht ständig selbst zitieren und auf Ihr eigenes Portal verweisen würden.
Sollte jemand Interesse an Ihrer Arbeit und Ihren Berichten haben, so wird er sie schon finden.
Heinrich
Ach komm, der arme Kai muss doch irgendwie ein wenig Traffic auf seiner Seite generieren. Da ist er nicht der einzige hier.
Was aber den Vorwurf Kais an Arne betrifft, so finde ich den nicht fair. Arne hat in der Vergangenheit oft und m.E. zutreffende Kommentare zum Verbanswesen geschrieben. Insbesondere seinen Kommentar in der Sache Vuckovic fand ich echt super. Der erste Kommentar ist nicht immer der beste. Ich würde an seiner Stelle die Dinge auch erst mal setzen lassen und mich in alle Richtungen informieren.
Cengiz
Ach komm, der arme Kai muss doch irgendwie ein wenig Traffic auf seiner Seite generieren.
:Lachen2:
Jahangir
08.11.2009, 21:44
Aua, ich habe mir mal Kais Kommentar durchgelesen. Der könnte einigen sauer aufstoßen und wieder diese elenden Juristen beschäftigen, wenn er mit seinen Zahlen nicht recht hat. Es ist schon schade, dass dieser Verband immer zerstrittener wird.
Allerdings bin ich auch der Meinung, dass der Vizepräsident der DTU Eckert, in seinem Auftreten etwas diplomatischer hätte sein können. Die Fronten sind seit dem letzten WE nicht gerade weicher geworden.
Cengiz
PS Einen Kommentar zum Kommentar des sog. Tri-Mag. kann ich aber wieder nicht verkneifen. Wo war dessen Redaktion eigentlich die letzten Jahre, als unter M-O ein merkwürdiger Vorgang auf den nächsten folgte. Da war von Kritik nichts zu lesen. Der Vertrag der DTU mit spomedis ist eine der Ursachen für die bestehenden Unstimmigkeiten in der DTU. Kritik wurde über die Hauspostille im Keim erstickt und das Präsidium stets gelobt.
Sehr geehrter Herr Baumgartner,
ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie nicht ständig selbst zitieren und auf Ihr eigenes Portal verweisen würden.
Sollte jemand Interesse an Ihrer Arbeit und Ihren Berichten haben, so wird er sie schon finden.
Heinrich
Generell ein richtiger Hinweis.
Natürlich sind "Interessenskonflikte" nicht schön - aber vll. auch nicht immer in Diskussionen zu vermeiden.
Zudem hat Kai nicht nur auf seine Berichte/sein Portal verwiesen...
Was da in der DTU abgeht und wie sich die einzelnen Landesverbände dabei verhalten; kann man halt, wenn man dazu eine Meinung bzw. Informationen hat, nicht je nach Diskussions-Ebene unterschiedlich darstellen.
Wäre es euch lieber, er würde sich bzw. die anderen Quellen hier "zitierend abschreiben"?
Jahangir
08.11.2009, 22:07
Wäre es euch lieber, er würde sich bzw. die anderen Quellen hier "zitierend abschreiben"?
Ja, wäre mir lieber, müsste ich nicht mit mir alleine diskutieren, sondern hätte Kai. Ob das aber unbedingt wieder eine so gute Idee ist, weiß ich selbst nicht.
LidlRacer
09.11.2009, 00:33
ich habe mal einen blick von außen (http://www.3athlon.de/news/2009/11/07.11_dtu_verbandstag_kassenpruefer.php) gewagt , andere magazine (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2933:dtu-verbandsrat-demokratie-der-maechtigen&catid=19&Itemid=154) wohl ebensot...
Zitat aus dem Trimag-Artikel:
"Der Verdacht, die Machtkonzentration könne mehr als ein bloßer Zufall sein, erhielt weitere Nahrung ..."
Ich find das immer witzig, wenn da von "Macht" die Rede ist.
Als ob Präsidenten und andere Funktionäre von Randsportarten Entscheidungen träfen, die in irgendeiner Weise wichtig wären. :Lachanfall:
Thorsten
09.11.2009, 09:05
Wissen ist Macht und nix wissen macht auch nix.
Zitat aus dem Trimag-Artikel:
"Der Verdacht, die Machtkonzentration könne mehr als ein bloßer Zufall sein, erhielt weitere Nahrung ..."
Ich find das immer witzig, wenn da von "Macht" die Rede ist.
Als ob Präsidenten und andere Funktionäre von Randsportarten Entscheidungen träfen, die in irgendeiner Weise wichtig wären. :Lachanfall:Immer eine Frage des Rahmens.
Für das Triathlon-Magazin war die DTU als Vertragspartner für die Belieferung der Startpassinhaber der größte Kunde - eine Macht also, die u.U. existentiell für die Firma Spomedis sein könnte. Macht man sich hier vielleicht Hoffnung, durch ein Absägen des bestehenden Präsidiums eine Revidierung der Verträge zu erreichen?
3athlon als inoffizielles Sprachrohr der Firma Ironman, die für Deutschland gerade sämtliche Vereinbarungen mit der DTU aufgekündigt hat, findet sich damit jetzt zum Schulterschluß mit seinem bisherigen Intim-Feind ein - und versucht so lange noch vorhanden sein Insiderwissen meinungsbildend umzusetzen.
Witzig ist schon, wie die Informationen zu einer Veranstaltung, zu der weder Presse zugelassen war noch bisher offizielle Mitteilungen verfügbar sind, platziert werden - natürlich ohne irgendwelche Quellen zu nennen. Die Definition des Begriffs "seriöser Journalismus" ist eben nicht im Duden zu finden.
Lecker Nudelsalat
09.11.2009, 09:41
Das gesparte Geld für die Spomedis Postille wird jetzt in Dienstwagen für Wisser und Eckert investiert.
1000€ Aufwandsentschädigung pro Monat + Dienstwagen ist nicht schlecht. Da muss ein Rechtsanwalt/wältin schon recht lange für stricken.
Gruß strwd
Jahangir
09.11.2009, 09:43
Witzig ist schon, wie die Informationen zu einer Veranstaltung, zu der weder Presse zugelassen war noch bisher offizielle Mitteilungen verfügbar sind, platziert werden - natürlich ohne irgendwelche Quellen zu nennen. Die Definition des Begriffs "seriöser Journalismus" ist eben nicht im Duden zu finden.
Wieso, spomedis zitiert doch Martin Engelhardt. Die Vertreter von spomedis waren vor der Tür und haben in den Pausen das Gespräch mit den Landesvertretern gesucht, mit mir allerdings nicht;)
Das ist weder illegal noch unseriös, sondern ein ganz normaler Vorgang. Spomedis will hat ein anderes Präsidium in der DTU und zurück zu den alten Verträgen. Zumindest liegt diese Vermutung so nahe, dass sie immer dem Vorwurf der Eigennützigkeit ausgesetzt sind und da gebe ich dir recht, ihre Glaubwürdigkeit leidet.
Was ist mit Roth und dem BTV, verfolgen die keine eigenen Ziele?
Triaking
09.11.2009, 09:51
Hatte ich gesagt "alles Laien in der Funktionärsspitze"? Nehme ich jetzt zurück! Nach allem so geschrieben wird, wissen diese Leute genau was Sie wollen, setzen Ihre Vorhaben präzise um, wie auch immer.
Prima und wenn Sie diese Eigenschaften noch zum Wohle aller Sportler und unserem geliebten Sport umsetzen, dann wird doch alles gut!! ;) Und Gewinner und Verlierer gibt es überall im Leben! :(
Wird jemals herauskommen was wirklich hinter den Kulissen vorgeht? Letztendlich gibt es doch zuviele, die eben versuchen mit Ihren Kommentaren Meinungen zu bilden und damit letztendlich eigene Ziele verfolgen!?
1000€ + Dienstwagen finde ich als Aufwandsentschädigung schon recht happig:Nee:
Egal was da hinter den Kulissen passiert finde ich diese Zahlungen schon fast unmoralisch. Ich bin offensichtlich zu naiv, haben die anderen Verbandspräsis ähnliche "Appanagen" bekommen?
1000€ + Dienstwagen finde ich als Aufwandsentschädigung schon recht happig:Nee:
Egal was da hinter den Kulissen passiert finde ich diese Zahlungen schon fast unmoralisch. Ich bin offensichtlich zu naiv, haben die anderen Verbandspräsis ähnliche "Appanagen" bekommen?
Zu welchen Konditionen würdest DU den Job machen (bitte ernsthafte Antwort)?
Thorsten
09.11.2009, 10:43
Wenn diese Leute da 10 Stunden pro Woche reinstecken, entspricht das einem Monatsgehalt von 4000 Euro. Dafür würden nicht viele diesen Job machen wollen. Ich zumindest nicht. Und 10 Stunden pro Woche halte ich nicht für übertrieben. Von daher störe ich mich an dem Betrag gar nicht so sehr.
Ein Firmenwagen in der Größenordnung 3er BMW kann man mit monatlichen Kosten von 600 Euro plus Sprit rechnen. Wenn man allerdings für einen eigentlich-Ehrenamts-Viertel-Job noch einen Firmenwagen mit privater Nutzungsmöglichkeit und voller Spriterstattung bekommen würde (ob es so ist, geht nicht draus hervor), ist das schon happig. Denn der private Sprit ist ja das eigentliche Schmankerl bei den meisten Firmenwagen.
Wenn diese Leute da 10 Stunden pro Woche reinstecken, entspricht das einem Monatsgehalt von 4000 Euro. ....
echt? wie wird das gerechnet? ich komme da auf einen fetten stundenlohn von 100 euro/stunde.........
Thorsten
09.11.2009, 11:28
Wenn ich für 10 h/Woche 1.000 Euro im Monat bekomme, bekomme ich für einen "normal" mit 40 h/Woche gerechneten Job 4.000 Euro im Monat.
Zu welchen Konditionen würdest DU den Job machen (bitte ernsthafte Antwort)?
na, da schlägt mal wieder durch, dass Triathlon doch ein Sport der Besserverdienenden ist. Selbst würde ich's nur nicht machen wollen, weil ich doch Gewissensbisse hätte, einen aus meiner Sicht überflüssigen Verband zu leiten. Weiterhin will natürlich auch niemand einen unabhängigen und am Ende auch noch kritschen Menschen an der Spitze...
Wenn ich für 10 h/Woche 1.000 Euro im Monat bekomme, bekomme ich für einen "normal" mit 40 h/Woche gerechneten Job 4.000 Euro im Monat.
jo, hatte mich verrechnet bzw verdacht......
Thorsten
09.11.2009, 11:45
na, da schlägt mal wieder durch, dass Triathlon doch ein Sport der Besserverdienenden ist.
Frag doch mal Herrn Zwanziger, was er als DFB-Präsident bekommt. Das könnte Fußball als den Sport der Superreichen erscheinen lassen ;).
na, da schlägt mal wieder durch, dass Triathlon doch ein Sport der Besserverdienenden ist.
:confused:
Was hat denn das mit meiner Frage zu tun?
Jahangir
09.11.2009, 12:15
Die Frage ist nur, warum bekommt jemand überhaupt was, der sich für ein Ehrenamt wählen lässt. Ist es nicht so, dass man ein Ehrenamt ehrenamtlich ausführt?
Meine Tätigkeit beim BWTV kostet mich die Woche im Schnitt bisher 7- 8 Stunden. Ich gehe davon aus, dass es sich bei 7 Stunden einpendelt. Da bekomme ich doch auch nix für. Aber, das habe ich vorher gewusst.
Man kann natürlich darüber diskutieren, ob es noch zeitgemäß ist, wenn ein Sportverband in seiner Verbandsspitze rein ehrenamtlich geführt wird. Das muss man aber vorher machen und nicht dann, wenn man sich unter anderen Voraussetzungen hat wählen lassen.
Ein Argument zu gegen die "anderen Voraussetzungen" ist ja, dass es aufgrund widriger Umstände momentan keinen GF bei der DTU gibt und man jetzt mehr Zeit investieren müsse.
Nun, dem GF wurde als erste Amtshandlung gekündigt. Auch da frage ich mich, ob das so geschickt war. Wäre es nicht sinnvoll gewesen, diesen straff zu führen und wenn er wirklich so eine Niete ist, wie immer behauptet, dann hätte ich sich schon ein berechtigter Grund für eine Kündigung gefunden. So verplempert man das Geld der DTU auf den Fluren der Arbeitsgerichte und lässt sich sein Ehrenamt bezahlen. Warten wir mal den Abschluß des Verfahrens vor dem Landesarbeitsgericht ab. Dann können wir den nächsten Fred aufmachen und ich lametiere dann wieder rum;)
maifelder
09.11.2009, 14:00
Mal ne andere Frage, kann man die DTU mit 10 Stunden in der Woche leiten/führen?
Die Frau ist hochqualifiziert (Jura-Studium), ich finde da 100Euro angemessen.
Ob ein Ehrenamt (kostenneutral) das richtige Modell ist, wage ich zu bezweifeln. Wir sind ein Verband mit +/- 25000 Mitgliedern, wir haben Olympiasieger, Weltmeister und Hawaii-Sieger, sowas muss nach außen getragen werden. Das schafft auch ein bezahlter Geschäftsführer alleine nicht.
Es ist wie in der Wirtschaft, Arbeitsleistung/Engagement wird sich mit der Entlohnung decken. Gute Leute kosten gutes Geld, wann gute Leute gutes Geld wert sind, sieht man in der Bilanz, ganz einfach.
Ansonsten wünsche ich mir, dass Frau Wisser einen Mentor hat, der sich mal auf den Boden der Tatsachen zurückholt und die gute Dame wieder erdet.
Nun ist es passiert, ich bin einer Meinung mit jahangir. Ich bin auch davon ausgegangen das dies ehrenamtliche Tätigkeiten sind und nicht mehr als eine Unkostenerstattung dabei rausspringt. Um ehrlich zu sein habe ich natürlich keine Ahnung was so ein Verbandspräsi macht und wieviel Zeit diese Tätigkeit erfordert. Und ´ne Bezahlung nach Erfolg wäre in diesem Fall wohl wieder das Ehrenamt:Cheese:
Wie sieht es denn mit einer Regresspflicht aus wenn Geld fliesst?
Wieso Regresspflicht?
1. Vorstände gemeinnütziger Vereine sind meistens ehrenamtlich tätig. Sie haben keinen Vergütungsanspruch.
2. Gegen Nachweis/Beleg können Fahrt-, Telefon- und Büromaterialkosten erstattet werden.
3. Sofern eine Aufwandspauschale gezahlt wird, kann die Gemeinnützigkeit aberkannt werden, wenn die tatsächlichen Kosten geringer sind, als die bezahlte Pauschale.
4. Gemäß dem "Gesetz zur Stärkung des bürgerlichen Engagements" wurde rückwirkend zum 01.01.2007 folgendes möglich:
Der Steuerfreibetrag für Einnahmen aus Übungsleitertätigkeit ( § 3 Nr. 26 EStG ) wurde von 1.848 € auf 2.100 € erhöht.
Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten im Dienst oder Auftrag einer öffentlich-rechtlichen oder gemeinnützigen Körperschaft (zum Beispiel als Funktionär, Gerätewart usw.) bleiben bis zu 500 €/Jahr steuerfrei.
Mitgliedsbeiträge für Fördervereine sind als Sonderausgaben steuerlich abzugsfähig (§ 10b Abs. 1 Satz 2 EStG).
5. Höhere Pauschalen können nur gezahlt, wenn dies in der Vereinssatzung zugelassen ist.
Jahangir
09.11.2009, 15:14
Mal ne andere Frage, kann man die DTU mit 10 Stunden in der Woche leiten/führen?
Die Frau ist hochqualifiziert (Jura-Studium), ich finde da 100Euro angemessen.
Ob ein Ehrenamt (kostenneutral) das richtige Modell ist, wage ich zu bezweifeln. Wir sind ein Verband mit +/- 25000 Mitgliedern, wir haben Olympiasieger, Weltmeister und Hawaii-Sieger, sowas muss nach außen getragen werden. Das schafft auch ein bezahlter Geschäftsführer alleine nicht.
Es ist wie in der Wirtschaft, Arbeitsleistung/Engagement wird sich mit der Entlohnung decken. Gute Leute kosten gutes Geld, wann gute Leute gutes Geld wert sind, sieht man in der Bilanz, ganz einfach.
Ansonsten wünsche ich mir, dass Frau Wisser einen Mentor hat, der sich mal auf den Boden der Tatsachen zurückholt und die gute Dame wieder erdet.
Man kann wohl einen solchen Verband mit 10 Stunden die Woche führen, wenn man einen guten Geschäftsführer hat und die Arbeit im Präsidium delegiert. Es arbeiten ja noch ein paar Leute in der Geschäftstelle.
25.000 Mitglieder sind jetzt nicht besonders viel im Verbandswesen. Der badische Fußballverband, einer von 21 im DFB, hat 200.000 Mitglieder und meines Wissens keinen hauptamtlichen Präsidenten.
Ich halte die DTU für zu klein, um sich eine hauptamtliche Präsidentin leisten zu können. Das kann man mit guten Gründen aber auch anders sehen. Gute Leute kosten Geld und sollen noch mehr Geld bringen. Das ist ein ganz wichtiger theoretischer Punkt.
Wie sieht die Praxis aus? Ich höre ständig die Rede von den vielen Baustellen bei der DTU. Was sind das für Baustellen, was wurde da erreicht und wie sehen die Zahlen aus? Dazu höre ich nicht viel und um darüber was zu hören, hat das letzte Wochenende nicht beigetragen.
Cengiz
Triaking
09.11.2009, 17:02
Man kann wohl einen solchen Verband mit 10 Stunden die Woche führen, wenn man einen guten Geschäftsführer hat und die Arbeit im Präsidium delegiert. Es arbeiten ja noch ein paar Leute in der Geschäftstelle.
25.000 Mitglieder sind jetzt nicht besonders viel im Verbandswesen. Der badische Fußballverband, einer von 21 im DFB, hat 200.000 Mitglieder und meines Wissens keinen hauptamtlichen Präsidenten.
Ich halte die DTU für zu klein, um sich eine hauptamtliche Präsidentin leisten zu können. Das kann man mit guten Gründen aber auch anders sehen. Gute Leute kosten Geld und sollen noch mehr Geld bringen. Das ist ein ganz wichtiger theoretischer Punkt.
Wie sieht die Praxis aus? Ich höre ständig die Rede von den vielen Baustellen bei der DTU. Was sind das für Baustellen, was wurde da erreicht und wie sehen die Zahlen aus? Dazu höre ich nicht viel und um darüber was zu hören, hat das letzte Wochenende nicht beigetragen.
Cengiz
Genau das ist der springende Punkt! Wir als "Betroffene" sehen uns da irgendwo als Nabel der Welt, aber letztendlich sind wir als (organisierte) Aktive doch eine recht übersichtliche Masse :Cheese: Und darauf sind doch viele auch irgendwie stolz, weil man sich ja ein wenig als Ansammlung von exotischen Invidualisten sieht. Da stellt sich natürlich am Ende die Frage ob denn wirklich alle organisiert werden wollen oder das eher als notwendiges Übel ansehen :Lachanfall:
LidlRacer
28.11.2009, 00:02
Tri-mag setzt die Angriffe gegen DTU-Chefin Wisser fort:
www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2968:praesidentin-auf-reisen-qwisser-kommtq&catid=19&Itemid=154
Teilweise mit Fehlinformationen:
"Nach dem deutschen Einkommenssteuergesetz ist damit die Aufwandsentschädigung auf 500 Euro beschränkt. Pro Jahr."
Tatsächlich wird es über 500 Euro lediglich steuerpflichtig.
BunterHund
28.11.2009, 23:11
Tri-mag setzt die Angriffe gegen DTU-Chefin Wisser fort:
www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2968:praesidentin-auf-reisen-qwisser-kommtq&catid=19&Itemid=154
Teilweise mit Fehlinformationen:
"Nach dem deutschen Einkommenssteuergesetz ist damit die Aufwandsentschädigung auf 500 Euro beschränkt. Pro Jahr."
Der Beitrag von LidlRacer ist ein schönes Beispiel dafür, wie wenig sich Triathleten, Vereine aber auch Verbände mit dem Steuer- und Vereinsrecht auskennen. Um die Richtigkeit und Schlüssigkeit z.B. der Dienstvertragsgeschichte der DTU beurteilen zu können, hätte im Vorfeld der Entscheidungsfindung von Darmstadt eine unabhängige Prfung von Seiten der Landesverbände erfolgen müssen. Jetzt sollte mal jeder Triathlet seinen eigenen LV die Frage stellen, ob er bei dieser im Raum stehenden Tragweite (Aberkennung der Gemeinnützigkeit) die schriftliche Beurteilung des Sachverhaltes über seinen Steuerberater eingeholt hat oder ob er einfach im guten Glauben an die Korrektheit den Aussagen derjenigen geblaubt hat, die letztendlich Begünstigte sein werden.
Ich kenne die Antwort auf die Frage und sie ist erschreckend!
Stellt doch einmal die Frage im LV: "Was sagt euer Steuerberater zu den Dienstverträgen, der aktuellen DTU-Satzung, ihrer Finanzordnung sowie der Übereinstimmung zu den aktuellen Steuer- und Vereinsgesetzen?"
Klugschnacker
28.11.2009, 23:51
Ich kann Dich beruhigen: Der Deutschen Triathlon Union wird die Gemeinnützigkeit nicht aberkannt werden. Niemand glaubt das im Ernst. Dieses angeblich drohende Damoklesschwert ist nichts als ein künstlich aufgebauter Popanz in einer von Lobbyisten und sportpolitischen Möchtegerns aufgeblähten Debatte.
Es geht bei diesen sorgenvoll vorgetragenen Warnschriften im Kern um nichts, außer um die Interessen derer, die selbst alles andere als gemeinnützig agieren.
Grüße,
Arne
Jahangir
29.11.2009, 12:05
Ich kann Dich beruhigen: Der Deutschen Triathlon Union wird die Gemeinnützigkeit nicht aberkannt werden. Niemand glaubt das im Ernst. Dieses angeblich drohende Damoklesschwert ist nichts als ein künstlich aufgebauter Popanz in einer von Lobbyisten und sportpolitischen Möchtegerns aufgeblähten Debatte.
Es geht bei diesen sorgenvoll vorgetragenen Warnschriften im Kern um nichts, außer um die Interessen derer, die selbst alles andere als gemeinnützig agieren.
Grüße,
Arne
Ho, dann habe ich aber Glück, dass ich dieses Damoklesschwert nie im Munde geführt habe. Dass ich dies nicht getan habe, lag bzw. liegt daran, dass ich mich in der konkreten Fragestellung zu wenig auskenne, im Gegensatz zu Dir Arne, der du da ziemlich bewandert zu sein scheinst. Deine Stellungnahme ist erstaunlich. Mit deiner Aussage agierst du genau als eine der Personen, die du gerade kritisierst.
In einem Punkt muss ich dir allerdings Recht geben, wir sollten uns in der Debatte um die Bewertung der Arbeit des DTU Präsidiums nicht an irgendwelchen Spiegelfechtereien beteiligen, sondern uns auf die konkreten Fakten beschränken.
Da nun der zweite Kassenprüfer auch aus Bayern stammt, sind das gesamte geschäftsführende DTU Präsidium und die beiden Kassenprüfer aus einem Bundesland.
Es gibt das sehr hartnäckige Gerücht (Achtung: Fakten), dass die DTU Präsidentin und DTU Vizepräsident eine Lebensgemeinschaft bilden. Diesem Gerücht, es ist eigentlich mehr als ein Gerücht und ich habe an der Info keinen Zweifel, wird nicht entgegentreten. Für das private Glück der beiden freue ich mich und das geht auch niemanden was an. Allerdings wird hier das Private zum Öffentlichen, da die beiden die Mehrheit im geschäftsführenden Vorstand der DTU innehaben. Unter diesem Gesichtspunkt ist es dann schon ein starkes Stück, wenn der Herr Vizepräsident dem ehemaligen Kassenprüfer Befangenheit vorwirft.
Was ist mit der Reform der Veranstalterabgabe geworden, die im November 2008 groß angekündigt wurde?
Was macht die Triathlon-Bundesliga?
Ist es wirklich sinnvoll Verbandstage nicht öffentlich abzuhalten?
Hat die DTU tatsächlich den Arbeitsgerichtsprozess gegen Jörg Barion verloren, weil der Betriebsrat nicht angehört wurde? Warum hat man überhaupt außerordentlich gekündigt? Was passiert, wenn die zweite Instanz auch verloren geht?
Das einzig Positve in der Amtszeit des neuen Präsidiums war die Kündigung des Vertrages mit spomedis. Das muss ich anerkennen.
Ansonsten Fragen über Fragen, auf die man trotz der beim Amtsantritt des neuen Präisidiums vollmundig angekündigten neuen Transparenz und Demokratie keine Antworten erhält.
Das alles lieber Arne hat nichts aber auch rein gar nichts mit einer aufgeblähten Debatte von sportpolitischen Möchtegerns zu tun, sondern sind Fragen, die auch einem Betreiber einer deutschen Internetplattform zum Triathlonsport gut anstehen würden. Auch wenn du diese Fragen nicht stellst, würde Dir etwas mehr Unparteilichkeit nicht schaden.
Cengiz
Jahangir
29.11.2009, 12:14
Tri-mag setzt die Angriffe gegen DTU-Chefin Wisser fort:
www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2968:praesidentin-auf-reisen-qwisser-kommtq&catid=19&Itemid=154
Teilweise mit Fehlinformationen:
"Nach dem deutschen Einkommenssteuergesetz ist damit die Aufwandsentschädigung auf 500 Euro beschränkt. Pro Jahr."
Tatsächlich wird es über 500 Euro lediglich steuerpflichtig.
Der Artikel ist mal wieder zwiespältig. Die Steuerpflicht trifft ja den Empfänger und nicht die DTU. Wenn die DTU ihre Gemeinützigkeit verliert dann würde das bei der bestehenden Finanzsituation ohnenhin nichts ändern. Groß Gewinne macht die DTU ja ohnehin nicht.
Klugschnacker
29.11.2009, 12:42
Ho, dann habe ich aber Glück, dass ich dieses Damoklesschwert nie im Munde geführt habe. Dass ich dies nicht getan habe, lag bzw. liegt daran, dass ich mich in der konkreten Fragestellung zu wenig auskenne, im Gegensatz zu Dir Arne, der du da ziemlich bewandert zu sein scheinst. Deine Stellungnahme ist erstaunlich. Mit deiner Aussage agierst du genau als eine der Personen, die du gerade kritisierst.
In einem Punkt muss ich dir allerdings Recht geben, wir sollten uns in der Debatte um die Bewertung der Arbeit des DTU Präsidiums nicht an irgendwelchen Spiegelfechtereien beteiligen, sondern uns auf die konkreten Fakten beschränken.
Da nun der zweite Kassenprüfer auch aus Bayern stammt, sind das gesamte geschäftsführende DTU Präsidium und die beiden Kassenprüfer aus einem Bundesland.
Es gibt das sehr hartnäckige Gerücht (Achtung: Fakten), dass die DTU Präsidentin und DTU Vizepräsident eine Lebensgemeinschaft bilden. Diesem Gerücht, es ist eigentlich mehr als ein Gerücht und ich habe an der Info keinen Zweifel, wird nicht entgegentreten. Für das private Glück der beiden freue ich mich und das geht auch niemanden was an. Allerdings wird hier das Private zum Öffentlichen, da die beiden die Mehrheit im geschäftsführenden Vorstand der DTU innehaben. Unter diesem Gesichtspunkt ist es dann schon ein starkes Stück, wenn der Herr Vizepräsident dem ehemaligen Kassenprüfer Befangenheit vorwirft.
Was ist mit der Reform der Veranstalterabgabe geworden, die im November 2008 groß angekündigt wurde?
Was macht die Triathlon-Bundesliga?
Ist es wirklich sinnvoll Verbandstage nicht öffentlich abzuhalten?
Hat die DTU tatsächlich den Arbeitsgerichtsprozess gegen Jörg Barion verloren, weil der Betriebsrat nicht angehört wurde? Warum hat man überhaupt außerordentlich gekündigt? Was passiert, wenn die zweite Instanz auch verloren geht?
Das einzig Positve in der Amtszeit des neuen Präsidiums war die Kündigung des Vertrages mit spomedis. Das muss ich anerkennen.
Ansonsten Fragen über Fragen, auf die man trotz der beim Amtsantritt des neuen Präisidiums vollmundig angekündigten neuen Transparenz und Demokratie keine Antworten erhält.
Das alles lieber Arne hat nichts aber auch rein gar nichts mit einer aufgeblähten Debatte von sportpolitischen Möchtegerns zu tun, sondern sind Fragen, die auch einem Betreiber einer deutschen Internetplattform zum Triathlonsport gut anstehen würden. Auch wenn du diese Fragen nicht stellst, würde Dir etwas mehr Unparteilichkeit nicht schaden.
Cengiz
Cengiz, ich habe mich zu den vielen Fragen, die Du stellst, nicht geäußert. Mein Statement bezog sich nur auf die Frage, ob der DTU die Gemeinnützigkeit aberkannt werden wird. Ich bin alles andere als ein Experte in Steuerfragen, aber ich kann einen Fußball von einer Seifenblase unterscheiden. Das genügt.
Was Deinen Vorwurf der Parteilichkeit betrifft, ist mir nicht klar, welche Parteien Du meinst.
Viele Grüße,
Arne
Jahangir
29.11.2009, 13:05
Es geht bei diesen sorgenvoll vorgetragenen Warnschriften im Kern um nichts, außer um die Interessen derer, die selbst alles andere als gemeinnützig agieren.
Grüße,
Arne
Damit unterstellst du doch, dass die Warnung vor dem Verlust der Gemeinnützigkeit reine Lobbyarbeit ist und es den Personen nicht um die Sache geht. Was spomedis betrifft, so mag dies zutreffen. Aber der Einwand wird auch von Personen aus den Landesverbänden vorgebracht und da kann ich keine Eigennützigkeit erkennen. Damit stellst du dich auf die Seite des gegenwärtigen DTU Präsidiums, auch wenn es nicht deine Absicht war. Deine Aussage steht für sich und viel Interpretationsspielraum ist da nicht vorhanden. So einfach sind die steuerrechtlichen Fragen nämlich nicht, wie du es darstellst.
Cengiz
Klugschnacker
29.11.2009, 13:38
Damit unterstellst du doch, dass die Warnung vor dem Verlust der Gemeinnützigkeit reine Lobbyarbeit ist und es den Personen nicht um die Sache geht. Was spomedis betrifft, so mag dies zutreffen. Aber der Einwand wird auch von Personen aus den Landesverbänden vorgebracht und da kann ich keine Eigennützigkeit erkennen. Damit stellst du dich auf die Seite des gegenwärtigen DTU Präsidiums, auch wenn es nicht deine Absicht war. Deine Aussage steht für sich und viel Interpretationsspielraum ist da nicht vorhanden. So einfach sind die steuerrechtlichen Fragen nämlich nicht, wie du es darstellst.
Cengiz
Ich stelle mich damit weder auf die Seite des aktuelle Präsidiums, noch auf die Gegenseite. Eine Übereinstimmung eines dieser Lager mit meinen persönlichen Ansichten wäre rein zufällig.
Grüße,
Arne
Was ist mit der Reform der Veranstalterabgabe geworden, die im November 2008 groß angekündigt wurde?
Offiziell ist sie noch nicht verkündet.
Aber "klamm heimlich" ist man doch schon bei deren Umsetzung. ;)
Wenn ich richtig informiert bin, gibt es bereits Landesverbände, die bei Ihren Genehmigungen "schon mal" ganz oder zumindest zu einem großen Teil auf die Veranstalterabgabe verzichten.
Und damit dem was die DTU "vorlebt" folgen. :Cheese:
Mit dem Unterschied, dass bei den Landesverbänden nicht nur Großveranstaltungen in den Genuss kommen können.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.