PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe, welche Pannenschutzreifen?


garuda
31.08.2009, 21:45
Habe, nachdem ich mir meine Reifen (Schwalbe Ultremo, einer mit Pannenschutz, da Frau ja nicht gerne Reifen wechselt ;) ) mal genauer angeschaut habe festgestellt, dass die bald mal gewechselt werden müssen.
Die haben mittlerweile diverse kleine löchlein, wo es kurz über lang bestimmt knallt.
Jetzt war ich mit denen super zufrieden, hatte bis jetzt noch nicht einen platten. :cool:

Die, die ich drauf habe, gibt es im Augenblick nicht mehr, wohl erst Ende d. Jahres wieder.
Der Nachfolger ist schwerer, teurer und hat etwas Profil. :(
Dann gibt es noch den den Ultremo R, der hat Pannenschutz mit Kramikteilchen, wobei mir noch nicht klar ist, warum der besser sein soll.

Jetzt bin ich nach längerem schauen im www etwas konfus, da gibt es so viele.:o

Mit welchen Pannenschutzreifen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht und könnt ihr empfehlen?

sybenwurz
31.08.2009, 22:15
Der ultremo hat nen Kevlargürtel, der Keramikveschichtet ist.
Das ist einerseits sehr undurchdrinklich, andererseits scheuert sich ein Fremdkörper, der nicht wieder ausm reifen fliegt, stumpf.
Das ist leichter als die blaue Kautschukschutzschicht in den "Plus"-Reifen,aber kaum weniger pannensicher.
Wenn dir das Gewicht egal ist, kauf dir den Durano Plus, das ist der Nachfolger vom Stelvio Plus (leider aber auch richtig teurer), wenns zum Pannenschutz leicht sein soll, nen Schwalbe mit dem Double-Defense-Gürtel (das ist das Kevlarding mit Keramik).
Ansonsten das auch schon sehr pannensichere Erfolgsmodell Conti GP4000S...

Huschpuscheldi
16.10.2011, 17:33
Nach dem dritten Platten innerhalb von 850 Km mit einem Schwalbe Lugano muss jetzt auch mal ein Pannenschutzreifen her.
Wie siehts mit dem Grand Prix 4 Seasons von Conti aus? Kann den jemand empfehlen, oder davon abraten? Ist der besser oder schlechter als der GP4000S?

Pmueller69
16.10.2011, 22:17
Ansonsten das auch schon sehr pannensichere Erfolgsmodell Conti GP4000S...
Ich habe seit mehr als 7000 Kilometern keinen Platten mehr - Dank Conti GP4000S :Cheese:

sybenwurz
16.10.2011, 22:29
Ist der besser oder schlechter als der GP4000S?

Auf jeden Fall sind beide besser als der Lugano. Der iss ja so ne Billigpelle für nen Zehner;- da biste in jeder Hinsicht mit fast jedem Reifen besser bedient...:-((

Huschpuscheldi
17.10.2011, 06:45
Der Lugano war beim Radkauf drauf. Werde dann mal wechseln

3-rad
17.10.2011, 08:09
der 4Season rollt schlechter als der 4000s, soll (ist) dafür weniger pannenanfällig, vor allem jetzt im Herbst/Winter ein Empfehlung.
Gibts auch in 28er Breite..

4SeasonBiker
17.10.2011, 08:59
Ich habe den 4Season in 25mm jetzt seit etwa 4.000 km drauf, kann ich wärmstens empfehlen. Der hat bisher alle Herausforderungen gemeistert - Split, Baustellen und Scherbenfelder am Rheinufer.

Das nächste Mal würde ich allerdings hinten 28mm nehmen. Hatte einige Durchschläge dieses Jahr, wenn ich bei flotter Fahrt mal wieder Fräskanten oder Schlaglöcher auf überschwemmter Straße übersehen habe.

sybenwurz
17.10.2011, 16:04
der 4Seasons iss mit Sicherheit kein Pannenschutzreifen.
Pannensicher als viele, ja, aber kein spezieller Pannenschutzreifen.
Als solcher würde zB. Schwalbes Durano Plus gelten, wobei, wie oben bereits geschrieben, fast jeder Reifen in allen Belangen 8ausserm Preis vielleicht) besser sein dürfte als der Lugano.