Vollständige Version anzeigen : Wiederholte Speichenausrisse - was nun?
lonerunner
12.08.2009, 11:32
Ich fahre seit letztem Jahr ein Speed TT von Stevens, ausgeliefert wurde das Rad mit einem Easton Vista SL- Laufradsatz.
Letztes Jahr gab es auch keine Problem.
Aber dieses Jahr ist es die Pest. Beim Hinterrad reissen immer mal wieder einzelne die Speichen aus (im Bereich der Felge), zum letzten Mal beim Ostseeman bei KM 17:( , konnte zwar zuende fahren, aber das schlechte Gefühl fuhr die ganze Zeit mit.
Wie gesagt, besteht das Problem seit etwa drei Monaten. Zu Beginn dieser Zeit, 2 oder 3mal ein Speichenabriss, manchmal auch nur stark gelockerte Speichen, das Rad jeweils zum Händler gebracht, der die Speichen wieder anzog oder erneuerte (waren jeweils verschiedene Speichen). Dann waren bis zum Ostseeman ca.1000km Ruhe, ausgerechtnet beim Wettkampf dann wieder der Mist...
Nach dem Ostseeman wollte ich jetzt natürliche eine dauerhafte Lösung, der Händler sagte auch zu auf seine Kosten kräftigere Speichen einzuspeichen. Jetzt konnte ich mein Laufrad gerade wieder abholen, allerdings ohne neue Speichen, das ginge nun doch nicht, weil die nicht passen würden.
Habt ihr von so gehäuften Speichenabrissen schon mal gehört? Was soll ich jetzt tun, der Händler bietet zwar an, sich um einen komplett neues Laufrad zu kümmern, falls das jetzt nochmal passiert.
Danke schon mal für eure Ideen dazu.
Gruss Jörg
wo reissen die speichen denn? eher am gewinde oder mittendrin?
so häufige ausrisse sind eher ungewöhnlich, allerdings sollten bei einem speichenriss auch die unmittelbaren nachbarn mit getauscht werden, da die wegen der erhöhten belastung auch geschädigt sein könnten..
ich würde auch zu einem austausch laufrad raten, wenn das problem weiter besteht
lonerunner
12.08.2009, 11:52
wo reissen die speichen denn? eher am gewinde oder mittendrin?
so häufige ausrisse sind eher ungewöhnlich, allerdings sollten bei einem speichenriss auch die unmittelbaren nachbarn mit getauscht werden, da die wegen der erhöhten belastung auch geschädigt sein könnten..
ich würde auch zu einem austausch laufrad raten, wenn das problem weiter besteht
Die Speichen reissen am Gewinde. Ist einfach ein blödes Gefühl, weil ich jetzt immer auf das nächste Mal warte.:(
TriBlade
12.08.2009, 11:53
Ein Freund von mir fährt diesen Laufradsatz, er startet in der über 90kg Klasse und hat mächtig Druck im Bein, keine Probleme. Ich hatte ähnliche Probleme mit einem FSA laufradsatz. Habe alle Speichen auswechseln lassen, andere als die originalspeichen, dann war Ruhe.
lonerunner
12.08.2009, 11:57
Mein Gewicht schliessen die als Ursache aus (84kg).
Skunkworks
12.08.2009, 12:19
Speichenrisse sind in den allermeisten Fällen auf eine ungleichmäßige Speichenspannung des Laufrades zurückzuführen. Teilweise lockern sich aber auch Speichen. Ein Austausch der Speichen ist m.E. nicht nötig aber ein Neuzentrieren des gesamten Laufrades, also alle Speichen lösen und neu spannen. Am besten dabei die Nippel kontrollieren, ob diese mit Fett versorgt sind.
Wenn du nicht dort, wo der Satz her ist, geholfen bekommst, solltest du dich nach speziellen (auch privaten) Laufradbauern erkundigen, denn das Zentrieren und Abspannen ist mit Zeit verbunden. Die haben aber i.d.R. Fach-Werkstätten nicht im gleichen Maße.
SW
wieczorek
12.08.2009, 14:21
so isses... ich würd auf schlechte Verarbeitung tippen, deckt sich mit meinen Easton Rad Erfahrungen...
Ich würd mir die Mühe machen, alle Nippel zu ersetzen, in Ruhe auszentrieren und für gute Schmierung sorgen. Bei dicken Speichen kann man hinterher auch Spokefreeze dran machen. Bei dünnen Speichen lassen wir das aber lieber sein.
lonerunner
13.08.2009, 14:55
Danke mal für alle Tipps/Antworten.
Es bleibt dabei: mir fehlt hier irgendwie DER Schrauber....
ich hatte das Problem auch schonmal an einem anderen Rad. Hatte damals auf einer 100km onewaytour die ich nicht abbrechen konnte nach kilometer 20 einen Speichenbruch. Ich denke dass das Weiterfahren (wie bei dir beim Ostseeman) die anderen Speichen so sehr in Mitleidenschaft gezogen hat dass deshalb am Ende nur noch ein Austausch des gesamten Laufrades (alle Speichen wechseln wäre bei dem Rad nicht billiger gewesen) das Problem lösen konnte.
Skunkworks
13.08.2009, 15:04
Danke mal für alle Tipps/Antworten.
Es bleibt dabei: mir fehlt hier irgendwie DER Schrauber....
Ich kann dir diese Seite (http://light-wolf.de/) hier mal als Kontakt geben. Ich kenne ihn nicht persönlich, nur aus dem MTB Forum. Er ist einer dieser Leute, die sich fanatisch mit Laufrädern beschäftigen. Ich selbst habe noch nichts speichen lassen, da ich einen guten Laden um die Ecke habe (GS-Bike). Ruf den mal an oder schreib ne mail und dann wirst du entscheiden können, was gemacht wird.
Grüße
SW
lonerunner
13.08.2009, 15:09
Ich kann dir diese Seite (http://light-wolf.de/) hier mal als Kontakt geben. Ich kenne ihn nicht persönlich, nur aus dem MTB Forum. Er ist einer dieser Leute, die sich fanatisch mit Laufrädern beschäftigen. Ich selbst habe noch nichts speichen lassen, da ich einen guten Laden um die Ecke habe (GS-Bike). Ruf den mal an oder schreib ne mail und dann wirst du entscheiden können, was gemacht wird.
Grüße
SW
Super:Huhu: Danke:Huhu:
lonerunner
15.08.2009, 18:15
Gestern war wieder eine Speiche locker, nach ca.40km.
Heute bin ich dann zum Händler, Laufrad wird eingeschickt zu Stevens, müsste ja eigentlich noch unter Gewährleistung fallen, aber irgendwie bin ich schockiert, dass die das hier nicht in den Griff kriegen....
sybenwurz
15.08.2009, 23:09
Wenn der Wurm drin iss...
Das wird nix mehr, sag ich.
Wie oft wurde nu nachgebessert?
Lass dir nen neuen LRS schicken.
lonerunner
15.08.2009, 23:46
Wenn der Wurm drin iss...
Das wird nix mehr, sag ich.
Wie oft wurde nu nachgebessert?
Lass dir nen neuen LRS schicken.
Ich gehe davon aus, dass das Rad komplett getauscht wird.
Der Händler hat mich übrigens meine eigenen Worte auf den Lieferzettel schreiben lassen, er selber wollte sich da wohl nicht so "reinhängen":Nee:
endorphi
16.08.2009, 15:33
Habt ihr von so gehäuften Speichenabrissen schon mal gehört? Was soll ich jetzt tun, der Händler bietet zwar an, sich um einen komplett neues Laufrad zu kümmern, falls das jetzt nochmal passiert.
Danke schon mal für eure Ideen dazu.
Gruss Jörg
In diesem Fall sollte sich Dein Händler meiner Meinung nach um ein neues LR kümmern, der Importeur ist aus meiner Erfahrung heraus da kulant genug und alle anderen Tipps hier sind mit viel Zeit und eventuell auch Kosten für Dich verbunden, die ich an Deiner Stelle nicht einsehen würde.
lonerunner
16.08.2009, 16:35
In diesem Fall sollte sich Dein Händler meiner Meinung nach um ein neues LR kümmern, der Importeur ist aus meiner Erfahrung heraus da kulant genug und alle anderen Tipps hier sind mit viel Zeit und eventuell auch Kosten für Dich verbunden, die ich an Deiner Stelle nicht einsehen würde.
Eben. Deswegen habe ich mich ja auch entschieden das LR einschicken zu lassen, nur das Engagement des Händlers (siehe meine neueren Postings) hält sich da sehr in Grenzen
Wenn es optisch etwas eigenständiger sein soll: Nimm Zondas. Meine Laufräder sind nach 20.000 km rauf und runter prügeln immer noch in bester Verfassung! Kein nachzentrieren, kein Seiten- oder Höhenschlag! Die Dinger sind leicht, laufen wie ein Hamster im Rollrad und sehen am Bike auh noch verdammt gut aus! Bei Null Nabenpflege, nur ab und zu mal geputzt die Teile und jetzt mal aus Spaß die Speichenspannung angeglichen.
Ich möchte keine andern außer Campagnolo mehr an meinen Renner haben
http://www.cycle-basar.de/Laufraeder/Laufraeder-Rennrad+Triathlon/Systemlaufraeder-RR/Campagnolo-Zonda-28-vorne-hinten::833.html
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.