Vollständige Version anzeigen : Triathlon und Alkohol
cyberpunk
08.12.2010, 23:20
Wisst Ihr, warum ich Triathlon mache? Meine Frau hat mich angemeldet. Deshalb.
Und nun versuche ich, mein neues Hobby mit meiner alten Leidenschaft (Wein, Bier und erlesene Spirituosen) zu vereinbaren. Das ist gar nicht so einfach.
Nach meiner ersten Sprintdistanz habe ich mit roten Ohren einen echten Ironman zu unserem gemeinsamen Sport ausgefragt. Dabei sind wir auch auf das Thema Ernährung zu sprechen gekommen. Und weil wir gerade so gemütlich beim Weizen zusammen saßen, habe ich ihn gefragt, wie er es denn mit dem Trinken halten würde.
"Kein Alkohol!" Erwiderte er apodiktisch.
"Überhaupt kein Alkohol?" Ich war entsetzt.
"Überhaupt kein Alkohol im Wettkampf." Hanseatisch trocken. Er nahm einen tiefen Schluck. Erleichterung.
Ersetzt der Sport die Kulturdroge oder kombiniert man beides?
Anspruch oder Wirklichkeit. Clean oder duhn. Verbissen oder entspannt. Fortschritt oder Stagnation. Leistung oder Körperfett. Einsam oder gesellig.
Die Frage hat viele Dimensionen.
Was tun?
ironlollo
08.12.2010, 23:25
Frag mal Mario Basler wie er es mit Sport und Alkohol gehalten hat :Cheese: Wobei manche jetzt Fußball nicht für Sport halten werden...
ich muss regelmäßig saufen, sonst würde ich die ganzen unlockeren Typen in diesem Komplexler-Sport, die mir dauernd erklären wollen, dass man absolut nichts trinken darf, nicht ertragen.
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
cyberpunk
08.12.2010, 23:28
Frag mal Mario Basler wie er es mit Sport und Alkohol gehalten hat :Cheese: Wobei manche jetzt Fußball nicht für Sport halten werden...
Den kenne ich nicht. Wie soll ich den fragen?
lonerunner
08.12.2010, 23:29
Ich würde sagen: die Dosis macht das Gift.
Wie handhabst du das denn? Bist ja auch schon seit 3 Jahren hier registriert, oder hast dich noch als "Nur-Trinker" registriert?:Cheese:
Ich handhabe es wie mit den Einheiten in den Plänen hier, zum Wettkampf hin möglichst spezifisch, d.h. zum Hauptwettkampf hin nach Möglichkeit keinen Alkohol mehr:Huhu:
cyberpunk
08.12.2010, 23:38
Ich handhabe es wie mit den Einheiten in den Plänen hier, zum Wettkampf hin möglichst spezifisch, d.h. zum Hauptwettkampf hin nach Möglichkeit keinen Alkohol mehr:Huhu:
Ich periodisiere und baue das nach Zyklen und Meso-Zyklen auf.
laufcultur
08.12.2010, 23:52
ich muss regelmäßig saufen, sonst würde ich die ganzen unlockeren Typen in diesem Komplexler-Sport, die mir dauernd erklären wollen, dass man absolut nichts trinken darf, nicht ertragen.
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
:Lachanfall: :Blumen:
felix__w
09.12.2010, 07:22
Ersetzt der Sport die Kulturdroge oder kombiniert man beides?Natürlich beides. Ich trinke zwar nur am Wochenende Wein zum Essen (in den Ferien täglich, Bier mag ich nicht) oder einen Schnaps danach.
Am besten isst und trinkt man einfach ganz normal. Dieser Sport ist (für fast alle) nur ein Hobby und dafür muss man sich in anderen Bereichen nicht extrem einschränken. Man sollte das ganze relativ 'locker' sehen.
Ich habe z.B. am Tag vor dem Wettkampf eigentlich immer Wein zum Essen da die WKs an Wochenenden statt finden.
Ich handhabe es wie mit den Einheiten in den Plänen hier, zum Wettkampf hin möglichst spezifisch, d.h. zum Hauptwettkampf hin nach Möglichkeit keinen Alkohol mehr:Huhu:Warum? Glaubst du das der stört (ausser du trinkst regelmässig zu viel).
Das mit dem Trainingsplänen sehe ich auch anders: das sind grobe Vorgaben die an deine Verhältnisse und das Wetter angepasst werden. Es käme mir z.B. nie in den Sinn bei Regen drei Stunden aufs Rad zu gehen (oder Rolle) nur weil es im Trainingsplan steht.
Felix
titansvente
09.12.2010, 07:54
Da bei mir Alkoholgenuss, der Verlust der Trainingsdisziplin und Gewichtszunahme sehr stark korrelieren, verzichte ich vor wichtigen Wettkämpfen über längere Zeiträume (mehrere Monate) komplett auf Alkohol.
ich muss regelmäßig saufen, sonst würde ich die ganzen unlockeren Typen in diesem Komplexler-Sport, die mir dauernd erklären wollen, dass man absolut nichts trinken darf, nicht ertragen.
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.:Lachanfall:
flotter3er
09.12.2010, 08:01
Ich würde sagen: die Dosis macht das Gift......
Also nach dem Training sowieso keinen Alloholl
Ansonsten gern ne'n leckeren Rotwein, ganz gemütlich am Abend. Auch mal ein gesellegis dunkls Weißbier und meistens auch nur am WE. Finde auch das absolut gar nix trinken irgendwie xxxxxxx is :Cheese:
In der Wettkampfphase so gut wie nix, am Abend vorm Wettkampf -> ein kleines Glaserl Rotwein -> beruhigt mich und ich kann schlafen.
Grüsse
aus der Hopfenkaltschalenregion
Jürgen
ich muss regelmäßig saufen, sonst würde ich die ganzen unlockeren Typen in diesem Komplexler-Sport, die mir dauernd erklären wollen, dass man absolut nichts trinken darf, nicht ertragen.
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
:Prost:
:Lachanfall: :Lachanfall:
trinke ganz normal alc - bierchen/wein ...aber keine schnäppse (die mag ich nicht...).
ausnahmen: nach langen/harten trainings kein alc, da ich mir nicht das training versauen möchte...(klar, ausnahmen gibts dann doch da und dort: man soll die feste feiern wie sie fallen...;-)
eine woche vor IM kein alc mehr - gehoert fuer mich zur "tapering-routine".
fact ist aber: wie älter ich werde, desto härter wird der tag "nach dem absturz"....und vorallem wenn am tag danach "familienprogramm" auf der liste steht, dann doch eher alc in vernueftigen mengen am vorabend....
Badekaeppchen
09.12.2010, 08:53
trinke ganz normal alc - bierchen/wein ...aber keine schnäppse (die mag ich nicht...).
ausnahmen: nach langen/harten trainings kein alc, da ich mir nicht das training versauen möchte...(klar, ausnahmen gibts dann doch da und dort: man soll die feste feiern wie sie fallen...;-)
eine woche vor IM kein alc mehr - gehoert fuer mich zur "tapering-routine".
fact ist aber: wie älter ich werde, desto härter wird der tag "nach dem absturz"....und vorallem wenn am tag danach "familienprogramm" auf der liste steht, dann doch eher alc in vernueftigen mengen am vorabend....
Schließe mich mum an - mit Ausnahme der Schnäppse :Cheese:
fact ist aber: wie älter ich werde, desto härter wird der tag "nach dem absturz"....und vorallem wenn am tag danach "familienprogramm" auf der liste steht, dann doch eher alc in vernueftigen mengen am vorabend....
Da schreibst Du was! Wenn ich ein Glas zuviel trinke, wache ich morgens mit total verspanntem Nacken-Schulterbereich auf, die sich als Schmerzen bis in den Kopf rauf ziehen. Eine "Absturzes" bedarf es dazu nicht mal. Zum Glück schmecken mir Schnäpse überhaupt nicht und bei Bier find ich mittlerweile die alkfreie Variante sowieso besser. 1 Glas zum Essen am Wochenende und je nach Stimmung auch (ein)mal in der Woche gibt's aber immer gerne und auch noch'n Glas hinterher am Wochenende. Vor Wettkämpfen allerdings gibt's (meist) ne Woche nix.
So fühl ich mich wohl und das ist entscheidender als die Tatsache, dass ich Triathlet bin.
hansemann
09.12.2010, 09:28
ich muss regelmäßig saufen, sonst würde ich die ganzen unlockeren Typen in diesem Komplexler-Sport, die mir dauernd erklären wollen, dass man absolut nichts trinken darf, nicht ertragen.
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
chapeau :Lachen2:
hier spricht mir einer aus der seele :Blumen:
Lecker Nudelsalat
09.12.2010, 09:31
Das Leben ist ohne Alk doch gar nicht zu ertragen.
Bier ist Grundnahrungsmittel.
Ein guter Roter gehört zum Leben einfach dazu. :Cheese:
Gruß strwd
Male Partus
09.12.2010, 09:35
Das Leben ist ohne Alk doch gar nicht zu ertragen.
Gruß strwd
Dann hast du ein ernsthaftes Problem.
schoppenhauer
09.12.2010, 09:40
Dann hast du ein ernsthaftes Problem.
Gut, jetzt weiß er es wenigstens. Vielleicht schafft er es, davon los zu kommen. Ich drück ihm die Daumen.
powermanpapa
09.12.2010, 09:43
Dann hast du ein ernsthaftes Problem.
Warum er?
:Prost:
Male Partus
09.12.2010, 10:11
Warum er?
:Prost:
Okay, schon gut.
Alle Alkis sind normale Leute.
Und die gar nichts trinken sind Vollpfosten. Jetzt habe ich es auch verstanden.
titansvente
09.12.2010, 10:16
Auch wenn ich gerne mal ein Bierchen oder zwei pezze...
Gesellschaftlich betrachtet ist Alkohol zwar unsere Kulturdroge aber aus toxikologischer Sicht ist Ethanol ein Gift. Ein Nervengift (http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol#Wirkungen_auf_Nervensystem_und_Gehirn)!
Man kanns auch so sagen:
Alk macht lustig! ...und blöd :Huhu:
In diesem Sinne :Prost:
fitschigogeler
09.12.2010, 10:19
Mein Lieblingsthema!
Früher habe ich mir immer ausgerechnet, wie lange ich noch arbeiten muß, bis ich jeden Tag in meinen Keller gehen und 2 Flaschen Wein leeren kann und sonst nix mehr tun muß (und kann:cool: ).
Triathlon hat diese Rechnung deutlich positiv beeinflußt.
Jetzt muß ich Teile des Bestandes verkaufen, weil ich (selbst bei der nun theoretisch verbesserten Lebenserwartung) ca. 150 Jahre brauchen würde um meine Schätzchen alle zu gurgeln.
Ich suche das Essen nach dem Wein aus, weshalb ich in der Saisonpasue auch immer ruckzuck 5 - 10 kg draufpacke (Alkohol = guter Wein = gutes und viel Essen).
Für mich macht es also absolut Sinn, mich in der Vorbereitungs- und Hochphase deutlich einzuschränken und in der Pause Gas zu geben. Als Belohnung macht Völlerei auch viel mehr Spaß.
Abgesehen davon, geht es mir wie manchem Vorschreiber, denn die Tage danach werden immer schlimmer :( .
In diesem Sinne: Saufen als Belohnung ist zwar schwachsinning, aber jeder richtet sich mit seinen Störungen ein, so gut er kann :Cheese:
Alk macht lustig! ...und blöd :Huhu:
In diesem Sinne :Prost:
blöd ist nicht schlimm...hauptsache lustig;)
aber mal im Ernst. Hier und da mal ein gutes Gläschen Rotwein oder nen Weizen schadet keinem. Glaube was ein Triathlet im Jahr an Alkohol trinkt ,da lacht der "Normalo" drüber.
ich muss regelmäßig saufen, sonst würde ich die ganzen unlockeren Typen in diesem Komplexler-Sport, die mir dauernd erklären wollen, dass man absolut nichts trinken darf, nicht ertragen.
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
Huii! Na du bist aber echt ein ganz wilder Kerl! Ein richtiger Revoluzer fast schon...
Bei mir ist der Alkoholkonsum von meiner momentanen sportlichen Ambition abhängig. Wenn ich gerade Pause habe, dann gehe ich gern mal mit meinen Kumpels einen trinken. In den Monaten der WK-Vorbereitung lass ich das weittestgehend bleiben. Wenn ich mich schon so quäle, dann schütte ich keinen Alc nach...
Ein Bierchen oder Wein daheim gibt`s selten. Wir haben meistens auch gar nichts da.
mal hand aufs herz:
wein zu gutem essen - perfekt!
bierchen in einer netten runde - perfekt!
es schmeckt - aber ich schätze auch die "anregende" wirkung des alc's als "nebeneffekt" des genusses und stehe auch dazu.
alles aber immmer schön ungeplant...wenns "rauschig" wird, dann ist's halt so...wenn nicht....auch gut.
dies bedeutet: manchmal "ungewollt" während wochen kein alc - manchmal "ungewollt" während drei/vier tagen alc.
süchtig - ja - bin ich ...nach bewegung und sport ....denn ohne bin ich nicht auszuhalten....
mal hand aufs herz:
wein zu gutem essen - perfekt!
bierchen in einer netten runde - perfekt!
es schmeckt - aber ich schätze auch die "anregende" wirkung des alc's als "nebeneffekt" des genusses und stehe auch dazu.
alles aber immmer schön ungeplant...wenns "rauschig" wird, dann ist's halt so...wenn nicht....auch gut.
dies bedeutet: manchmal "ungewollt" während wochen kein alc - manchmal "ungewollt" während drei/vier tagen alc.
süchtig - ja - bin ich ...nach bewegung und sport ....denn ohne bin ich nicht auszuhalten....
Der war gut, dürfte auf viele hier zutreffen..:Cheese:
Lecker Nudelsalat
09.12.2010, 10:42
Dann hast du ein ernsthaftes Problem.
Bestimmt nicht. :Blumen:
Du hast den fiktiven Smiley übersehen. ;)
Ich bin Genusstrinker. :Cheese:
Kann aber auch ohne. Dieses Jahr während der Fastenzeit komplett verzichtet und habs überlebt. :Lachanfall:
Den größten Fehler habe ich aber vor Immenstadt gemacht, wieder besseren Wissens und guter alter Tradition zum ersten mal auf meine zwei Weizen am Abend davor verzichtet und prompt ist alles in die Hose gegangen, mein erstes DNF ever. :Prost:
Gruß strwd
ich muss regelmäßig saufen, sonst würde ich die ganzen unlockeren Typen ....
unprofessionell :cool:
schoppenhauer
09.12.2010, 10:57
unprofessionell :cool:
Da kommen sie ja langsam aus der Deckung, dem Rocco seine Sauf-Gründe.
Gesellschaftlich betrachtet ist Alkohol zwar unsere Kulturdroge aber aus toxikologischer Sicht ist Ethanol ein Gift. Ein Nervengift (http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol#Wirkungen_auf_Nervensystem_und_Gehirn)!
danke :Blumen:
mal hand aufs herz:
wein zu gutem essen - perfekt!
bierchen in einer netten runde - perfekt!
es schmeckt - aber ich schätze auch die "anregende" wirkung des alc's als "nebeneffekt" des genusses und stehe auch dazu.
alles aber immmer schön ungeplant...wenns "rauschig" wird, dann ist's halt so...wenn nicht....auch gut.
dies bedeutet: manchmal "ungewollt" während wochen kein alc - manchmal "ungewollt" während drei/vier tagen alc.
süchtig - ja - bin ich ...nach bewegung und sport ....denn ohne bin ich nicht auszuhalten....
Schöner Post. Stimme dem 100%ig zu.
Da kommen sie ja langsam aus der Deckung, dem Rocco seine Sauf-Gründe.
:Lachen2:
unprofessionell :cool:
... na da mach ich mir doch gleich mal ein XXXX Gold auf ... :Huhu:
cyberpunk
09.12.2010, 11:23
Da kommen sie ja langsam aus der Deckung, dem Rocco seine Sauf-Gründe.
Deinen Nick werte ich hier auch mal als Standpunkt :)
mal hand aufs herz:
wein zu gutem essen - perfekt!
bierchen in einer netten runde - perfekt!
es schmeckt - aber ich schätze auch die "anregende" wirkung des alc's als "nebeneffekt" des genusses und stehe auch dazu.
alles aber immmer schön ungeplant...wenns "rauschig" wird, dann ist's halt so...wenn nicht....auch gut.
dies bedeutet: manchmal "ungewollt" während wochen kein alc - manchmal "ungewollt" während drei/vier tagen alc.
süchtig - ja - bin ich ...nach bewegung und sport ....denn ohne bin ich nicht auszuhalten....
Treffer versenkt - wo kann man das zum Post des Monats machen? :Huhu: Alkohol und Triathlon - ja unbedingt - alles in den richtigen Dosen und zur passenden Zeit! Ich trainiere momentan unspezifisch und da ist ein Rausch zu verkraften. Hab ich aber vor, am nächsten Tag eine lange Radausfahrt zu machen oder einen langen Lauf oder gar einen Wettkampf, werde ich bestimmt nicht mehr als 1-2 (meist leichte) Weißbier trinken.
Und an die Unlockeren - Kein Alkohol ist auch keine Lösung!
PS: Triathlon hat mich schon indirekt vom Rauchen losgelöst, wenn es mich auch vom Bier löst, höre ich sofort damit auf! ;) :Lachen2:
Auf die "anregende Wirkung" von Alkohol warte ich bis heute. Ein Gläschen irgendwas und ich schlaf´ ein.
PREP - BASE - BUILD - PEAK- GÄUBODENFEST
So ungefähr sieht meine Saisonplanung aus :)
Mit zwei Maß Festbier (kurz nach dem IM Regensburg) hab ich mich heuer so richtig abgeschossen. Mittlerweile hab ich wieder ein Niveau erreicht, wo ich das auch vertragen kann. Zumal der Kubaurlaub vor kurzem mit viel Mojito und Zigarren die Krönung der Alc.-periodisierung 2010 war.
Je näher die Wettkampfphase rückt, desto weniger trink ich dann auch wieder. Das geht dann Richtung 0 runter. Aber auf die 2 Maß freu ich mich heute schon wieder!
Mein Senf zum Thema, Gruß
Roque
pantone:
dann versuchs mal mit zwei bis drei gläschen...;)
lonerunner
09.12.2010, 15:27
Warum? Glaubst du das der stört (ausser du trinkst regelmässig zu viel).
Das mit dem Trainingsplänen sehe ich auch anders: das sind grobe Vorgaben die an deine Verhältnisse und das Wetter angepasst werden. Es käme mir z.B. nie in den Sinn bei Regen drei Stunden aufs Rad zu gehen (oder Rolle) nur weil es im Trainingsplan steht.
Felix
Ja, ich glaube mit einer gewissen Askese gewinnt man einen besseren Fokus auf den Haptwettkampf.
Ansonsten: jeder so wie mag, nicht wahr?;)
ja, den focus mag ich auch: eine woche vor IM no alc....auch nichts spontanes - mein umfeld weiss dies zwischenzeitlich....:cool:
ABER: its a free world......
Deinen Nick werte ich hier auch mal als Standpunkt :)
Du weiß doch, Kein alkohol ist auch Keine Lösung...
Ausdauerjunkie
09.12.2010, 16:25
Wer schon Bierchen statt Bier sagt, hat die Grenze längst überschritten;)
Prost.
Wer schon Bierchen statt Bier sagt, hat die Grenze längst überschritten;)
Prost.
:Schlafen:
Das ist ja mein Thema :Lachanfall:
Spaß beiseite, da ich in meinem Weingeschäft den Stoff verkaufe, läßt es sich nur schwer vermeiden täglich den ein oder anderen Schluck zu nehmen. Wenn Kunden was verkosten wollen, muß ich die Flasche zuerst prüfen um sicher zu sein, dass der Wein so schmeckt wie er soll. Das sind zwar alles sehr gute Tropfen, aber gerade in Phasen intensiven Trainings habe ich sehr wenig Appetit auf Alkohol und zumindest in der unmittelbaren Phase vor einem Wettkampf lasse ich ihn eigentlich prinzipiell weg.
Das ist dann immer ein wenig schwierig zu vereinbaren und oft gehe ich dann nur über das Bukett und trinke nicht.
Bei mir ist es dann auch oft so, dass ich außerhalb des Jobs keine Lust auf's Trinken habe und nur zu entsprechenden Gelegenheiten wie Party oder gutem Essen was trinke.
Generell ist mein Eindruck, dass man den Alkohol im top trainierten Zustand(körperlich ;) ) viel besser verträgt als untrainiert. Wenn es abends mal doch intensiver wurde, laufe ich am nächsten Morgen um den Kopf wieder klar zu bekommen, was gut funktioniert.
Wenn man also gerne gut isst und einen guten Tropfen dazu genießt, ist Triathlon die optimale Kombination, um das gut zu balancieren, da so weder Gewichtszunahme noch andere sonst übliche Begleiterscheinungen nicht überhand nehmen. :Cheese:
fitschigogeler
09.12.2010, 17:04
Wenn man also gerne gut isst und einen guten Tropfen dazu genießt, ist Triathlon die optimale Kombination, um das gut zu balancieren, da so weder Gewichtszunahme noch andere sonst übliche Begleiterscheinungen nicht überhand nehmen. :Cheese:
Hätte ich es so formulieren könnne, hätte ich es so formuliert :Blumen:
Welchen Schwerpunkt hat Dein Geschäft?
Welchen Schwerpunkt hat Dein Geschäft?
D, F, I, E im Selbstimport plus Maltwhiskies und andere nette Sachen :cool:
phonofreund
09.12.2010, 17:49
Das ist ja mein Thema :Lachanfall:
Spaß beiseite, da ich in meinem Weingeschäft den Stoff verkaufe, läßt es sich nur schwer vermeiden täglich den ein oder anderen Schluck zu nehmen. Wenn Kunden was verkosten wollen, muß ich die Flasche zuerst prüfen um sicher zu sein, dass der Wein so schmeckt wie er soll. Das sind zwar alles sehr gute Tropfen, aber gerade in Phasen intensiven Trainings habe ich sehr wenig Appetit auf Alkohol und zumindest in der unmittelbaren Phase vor einem Wettkampf lasse ich ihn eigentlich prinzipiell weg.
Das ist dann immer ein wenig schwierig zu vereinbaren und oft gehe ich dann nur über das Bukett und trinke nicht.
Bei mir ist es dann auch oft so, dass ich außerhalb des Jobs keine Lust auf's Trinken habe und nur zu entsprechenden Gelegenheiten wie Party oder gutem Essen was trinke.
Generell ist mein Eindruck, dass man den Alkohol im top trainierten Zustand(körperlich ;) ) viel besser verträgt als untrainiert. Wenn es abends mal doch intensiver wurde, laufe ich am nächsten Morgen um den Kopf wieder klar zu bekommen, was gut funktioniert.
Wenn man also gerne gut isst und einen guten Tropfen dazu genießt, ist Triathlon die optimale Kombination, um das gut zu balancieren, da so weder Gewichtszunahme noch andere sonst übliche Begleiterscheinungen nicht überhand nehmen. :Cheese:
hast Du Spanier?????
Suche immer wieder gute Riojas.....
hast Du Spanier?????
Suche immer wieder gute Riojas.....
Bitte lieber als PM.... ;) danke!
PS: Klar!
Thorsten
09.12.2010, 18:40
Ich trinke Alkohol genauso in Zeiten von viel wie auch von wenig Training. Und genauso trinke ich auch keinen Alkohol unabhängig vom Trainingspensum (momentan habe ich weder Bock auf Training noch auf Alkohol). Wenn eine Party anliegt, bei der viel getrunken wird, wird die auch nicht ausgelassen.
Sich am Tag vor einer Langdistanz abzuschießen, muss nicht sein, aber die letzten 2 Monate alkoholfrei genauso wenig.
fitschigogeler
10.12.2010, 08:24
Hab mir als Einstimmung auf NZ grad nen schönen Cloudy Bay kaltgestellt.
Und am Sonntag gibts nen schönen reifen deutschen Spätburgunder (Huber) zum Rehrücken.
Trotz und gerade wegen absoluter Hochtrainigsphase (16-20h/Woche) muß das auch mal sein.
PS.: Stelle gerade fest, daß ich (völllig unbeabsichtigt) seit 4 Wochen überhaupt keinen Alkohol getrunken habe. Passiert mir eigentlich immer in den sehr intensiven Trainingsphasen.
Das scheint der Körper tatsächlich selber zu regeln. Sogar meiner :Lachen2:
Kullerbein
10.12.2010, 08:47
Hab mir als Einstimmung auf NZ grad nen schönen Cloudy Bay kaltgestellt.
Und am Sonntag gibts nen schönen reifen deutschen Spätburgunder (Huber) zum Rehrücken.
Trotz und gerade wegen absoluter Hochtrainigsphase (16-20h/Woche) muß das auch mal sein.
PS.: Stelle gerade fest, daß ich (völllig unbeabsichtigt) seit 4 Wochen überhaupt keinen Alkohol getrunken habe. Passiert mir eigentlich immer in den sehr intensiven Trainingsphasen.
Das scheint der Körper tatsächlich selber zu regeln. Sogar meiner :Lachen2:
Das heisst Du musst Dir heute Abend den Wein 'reinzwingen.Quasi.:Huhu:
fitschigogeler
10.12.2010, 08:51
Das heisst Du musst Dir heute Abend den Wein 'reinzwingen.Quasi.:Huhu:
Eigentlich schon. Selbstdisziplin ist alles!
Oder wie Uli Keuler sagen würde:
An einer Türschwelle im Schwäbischen (vermutlich Stuttgart-Degerloch):
*Klingel*
Bettler: "Gute Frau, ich habe schon seit drei Tagen gar nichts mehr gegessen und getrunken, bitte helfen Sie mir!"
Frau: "Dann müsset Se sich halt zwinga!"
:Cheese:
Kullerbein
10.12.2010, 08:52
Eigentlich schon. Selbstdisziplin ist alles!
Oder wie Uli Keuler sagen würde:
An einer Türschwelle im Schwäbischen (vermutlich Stuttgart-Degerloch):
*Klingel*
Bettler: "Gute Frau, ich habe schon seit drei Tagen gar nichts mehr gegessen und getrunken, bitte helfen Sie mir!"
Frau: "Dann müsset Se sich halt zwinga!"
:Cheese:
:Lachanfall:
TriForce
10.12.2010, 09:16
Bei mir ist der Alkoholkonsum von meiner momentanen sportlichen Ambition abhängig. Wenn ich gerade Pause habe, dann gehe ich gern mal mit meinen Kumpels einen trinken. In den Monaten der WK-Vorbereitung lass ich das weittestgehend bleiben. Wenn ich mich schon so quäle, dann schütte ich keinen Alc nach...
+1. Bei mir läufts verletzungsbedingt derzeit nicht so gut und ich hab das Gefühl ich saufe wie ein Loch. Wenn ich in (für mich) hohen Umfängen trainiere gibt es vielleicht max. 1 Bier/Woche und das nur wenn ich meherere Stunden zuvor nicht trainiert habe. Will mir
a) nicht den Reiz "kaputtmachen"
b) das was ich esse nicht gleich in die Fettreserven, sondern in die Glykogenspeicher abschieben und
c) meinen Mineralienhaushalt nicht durcheinander bringen will.
achja:
d) Saufgelage/Partys kosten Zeit, viel Zeit
e) Eine gewisse Askese unterstützt mich in der mentalen Vorbereitung auf Wettkämpfe. Da wird dann auch mehr in Richting Paleo gemacht. Und ich bin defintiv jemand der kein Trainingsweltmeister ist, aber in WK sehr viel Kraft mobilisieren kann und häufig unter den prognostizierten Zeiten landet.
Decke Pitter
10.12.2010, 11:15
Ersetzt der Sport die Kulturdroge oder kombiniert man beides?
Anspruch oder Wirklichkeit. Clean oder duhn. Verbissen oder entspannt. Fortschritt oder Stagnation. Leistung oder Körperfett. Einsam oder gesellig.
Die Frage hat viele Dimensionen.
Was tun?
Da hast Du jetzt aber ein Fass aufgemacht!!!
Da hast Du jetzt aber ein Fass aufgemacht!!!
:Prost:
Decke Pitter
10.12.2010, 13:45
:Prost:
:Prost:
:Cheese:
cyberpunk
10.12.2010, 15:13
Wenn ich an drei aufeinanderfolgenden trainingsfreien Tagen (ja, das gibt es bisweilen) jeweils gut einen Liter Bier trinke, ist mein Puls am vierten Tag beim Training bis zu 10% höher.
Ist das bei Euch auch so?
ich muss regelmäßig saufen, sonst würde ich die ganzen unlockeren Typen in diesem Komplexler-Sport, die mir dauernd erklären wollen, dass man absolut nichts trinken darf, nicht ertragen.
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Danke:
PS.: Stelle gerade fest, daß ich (völllig unbeabsichtigt) seit 4 Wochen überhaupt keinen Alkohol getrunken habe. Passiert mir eigentlich immer in den sehr intensiven Trainingsphasen.
Das ist auch der Hauptgrund, warum ich die intensiven Trainingsphasen immer seltener werden lasse. Dieser (Trink)Unlust darf man erst gar nicht Tür und Tor öffnen!!!!!!!!
:Cheese: ;)
Lecker Nudelsalat
10.12.2010, 15:25
Wenn ich an drei aufeinanderfolgenden trainingsfreien Tagen (ja, das gibt es bisweilen) jeweils gut einen Liter Bier trinke, ist mein Puls am vierten Tag beim Training bis zu 10% höher.
Ist das bei Euch auch so?
Nur wenn ich den Humpen jeweils auf Ex saufe. :Lachanfall:
Verteile ich den Liter abends auf 2h und trinke in genüsslichen Schlucken, steigt der Puls nur um 6,78888% ;)
Gruß strwd
cyberpunk
10.12.2010, 15:27
Nur wenn ich den Humpen jeweils auf Ex saufe. :Lachanfall:
Verteile ich den Liter abends auf 2h und trinke in genüsslichen Schlucken, steigt der Puls nur um 6,78888% ;)
Gruß strwd
Gut, dann bin ich erleichtert.
fitschigogeler
10.12.2010, 16:01
Wenn ich an drei aufeinanderfolgenden trainingsfreien Tagen (ja, das gibt es bisweilen) jeweils gut einen Liter Bier trinke, ist mein Puls am vierten Tag beim Training bis zu 10% höher.
Ist das bei Euch auch so?
Interessant wird's, wenn ich die 4 Liter an einem Abend trinke. Dann finde ich am nächsten Tag den Puls nicht immer...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.