Vollständige Version anzeigen : Zu Hülf, zu hülf! Die Gabel will net raus
Nordexpress
02.12.2010, 06:27
Auf die Gefahr hin, mich als Doppellinkshänder-Schrauber zu blamieren:
Das Steuerlager meines MTB dreht sich, hört sich aber extrem "trocken" an.
Geplante Maßnahme: Gabel raus, alles einfetten.
Aktion: Lagereinstellschraube oben komplett raus, Vorbau weg.
Dann müsste die Gabel doch nach unten rausgehen, oder?
Geht sie aber nicht. Auch sanfte Gewalt hat nix gebracht.
Vermutete Ursachen:
a) Festkorrodiert; v.a. der oberte Spacer erregt aufgrund seines Aussehens Verdacht, außerdem lässt er sich nicht einfach abnehmen
b) irgendwas übersehen. Aber am unteren Lager muss ich nix lösen, oder?
Bisherige Gegenmaßnahmen:
zu a): schon mehrmals Rostlöser, WD40 reingesprüht -> keine Wirkung
zu b): jetzt mal hier fragen
Hat einer ne Idee, was ich noch versuchen könnte?
Gruß
Michael
So sieht das Dingens aus:
Superpimpf
02.12.2010, 07:31
Auch sanfte Gewalt hat nix gebracht.
...
Hat einer ne Idee, was ich noch versuchen könnte?
rohe Gewalt :Cheese:
Sybenwurz?
Bleierpel
02.12.2010, 07:38
Einen weichen Holzklotz oben auf den Gabelschaft und mit einem Hammer dem Drang nach unten nachhelfen...
ironshaky
02.12.2010, 07:54
Versuche es zu erst noch mal mit Wärme. Fön oder mit bedacht auch ein Heißgebläse daraufhalten und den Bereich des Gabelschaftes/Spacer gleichmäßig erwärmen - muss schon deutlich wärm werden, aber nicht glühen ;). Dann direkt die Methode mit Holz und Hammer verwenden.
Nordexpress
02.12.2010, 08:03
Einen weichen Holzklotz oben auf den Gabelschaft und mit einem Hammer dem Drang nach unten nachhelfen...
Das war meine "sanfte Gewalt".
also größeren Hammer besorgen...
Versuche es zu erst noch mal mit Wärme. Fön oder mit bedacht auch ein Heißgebläse daraufhalten und den Bereich des Gabelschaftes/Spacer gleichmäßig erwärmen - muss schon deutlich wärm werden, aber nicht glühen ;). Dann direkt die Methode mit Holz und Hammer verwenden.
ah, ja, klingt nach logischem Ansatz, werd ich heut abend testen.
merci.
sybenwurz
02.12.2010, 09:22
Ich würds auch zuerst damit versuchen, die Spacer mitm Heissluftfön richtig heiss zu machen, damit sie sich etwas ausdehnen.
Wahrscheinlich iss das Ding aber richtig festkorrodiert;- wenns nur das obere ist, kannste mit der "Holzstück unterlegen und mitm Hammer draufkloppen"-Methode weiterkommen.
Rahmen dabei gut festhalten (Helfer!) damit der nedd nachgibt beim Draufhauen. Ich halte immer mit der einen Hand am Oberrohr und hau mit der andern mitm Hammer auf den Gabelschaft.
Der geneigte Leser erkennt daran, dass ich kein Holz unterlege.
Wieso?
Wenn der Mist so korrodiert ist, dass ich den Gabelschaft verforme, ist er eh so weit durch Korrosion geschwächt, dass ne Weiterverwendung der Gabel üble Folgen haben könnte und somit eh ne neue fällig wird.
Wenns ne Starrgabel ist, kostet die momentan um nen Zwanni, also nix, wofür es sich umzubringen lohnt.
magicman
02.12.2010, 09:31
-------------------------
Kann es sein, dass der Klemmkeil zum Zentrieren des Ganzen noch oben drin steckt?
Nordexpress
02.12.2010, 10:00
Wenn der Mist so korrodiert ist, dass ich den Gabelschaft verforme, ist er eh so weit durch Korrosion geschwächt, dass ne Weiterverwendung der Gabel üble Folgen haben könnte und somit eh ne neue fällig wird.
Wenns ne Starrgabel ist, kostet die momentan um nen Zwanni, also nix, wofür es sich umzubringen lohnt.
gute Logik. Die Gabel ist aber erst zwei Winter alt. Die vorher hat 8 Jahre halten. insofern würde ich sie gerne erhalten
(wobei ich nicht wirklich hart im Gelände rumdüs, vielmehr Straße + gute Forstwege, also keine übermäßigen Belastungen denk ich).
Kann es sein, dass der Klemmkeil zum Zentrieren des Ganzen noch oben drin steckt?
meinst Du dieses sternförmige Teil im Schaft, wie z.B. hier (http://radtechnik.dyndns.org/pics/fork/fork3.jpg)zu erkennen? da wo die Einstellschraube reingeht?
das ist in der Tat noch drin. Muss das raus?
magicman
02.12.2010, 12:35
gute Logik. Die Gabel ist aber erst zwei Winter alt. Die vorher hat 8 Jahre halten. insofern würde ich sie gerne erhalten
(wobei ich nicht wirklich hart im Gelände rumdüs, vielmehr Straße + gute Forstwege, also keine übermäßigen Belastungen denk ich).
meinst Du dieses sternförmige Teil im Schaft, wie z.B. hier (http://radtechnik.dyndns.org/pics/fork/fork3.jpg)zu erkennen? da wo die Einstellschraube reingeht?
das ist in der Tat noch drin. Muss das raus?
nein die kralle hat damit nichts zu tun.
der gemeinte keil liegt auf dem lager auf, da kommst eh nicht rann.
nach nur zwei jahren alles fest, würde das rad ordentlich aufgebaut sein , bzw. mit etwas fett unter den spacern wäre dies evtl nicht passiert.
gehe mal davon aus das es ein Dynamics ist.:cool:
Nordexpress
02.12.2010, 13:25
nein die kralle hat damit nichts zu tun.
der gemeinte keil liegt auf dem lager auf, da kommst eh nicht rann.
nach nur zwei jahren alles fest, würde das rad ordentlich aufgebaut sein , bzw. mit etwas fett unter den spacern wäre dies evtl nicht passiert.
gehe mal davon aus das es ein Dynamics ist.:cool:
Ja, ist ein Dynamics, aber von 1999.
Ordentlich aufgebaut war es damals aber auch nicht. Das geilste war der kostenpflichtige Erstservice vom Stadler, bei dem nichtmal die Speichensetzung kontrolliert wurde.
Die erste Gabel hat lange halten, war aber vor zwei Jahren derart vom Salz angefressen, dass ich eine gebrauchte bei nem Fachhändler für lau hab einbauen lassen. wenn, dann hat der wohl das Fett vergessen.
Muss aber auch mir selber Schuld zuschieben. Hab das arme Teil nach dem letzten Winter nicht ordentlich durchgeputzt. Macht man halt nicht. immerhin dreht das Lager wieder.
vor zwei Wochen, als ich es aus dem Keller geholt hab, war das Rad nur für Geradeaus-Strecken mit "manuellem" geeignet.
Danke für Eure Hilfestellungen, ich such jetzt mal den Mann mit dem (großen) Hammer
sybenwurz
02.12.2010, 14:34
Kann es sein, dass der Klemmkeil zum Zentrieren des Ganzen noch oben drin steckt?
Der ist ganz sicher noch drin;- wie sollte er rausgekommen sein, wenn die Spacer fest sind?
Dennoch muss der Schaft nach unten raus...
Nordexpress
03.12.2010, 09:19
Danke nochmal.
die Wärme + größerer Hammer hat's gebracht. Aber nicht Fön, sondern Camping-Gasbrenner.
sybenwurz
03.12.2010, 14:12
Aber nicht Fön, sondern Camping-Gasbrenner.
Bringt etwa die gleiche Temperatur, nur schneller, ggf. auch höher und unter grösserer Brandgefahr...:Cheese:
völlig OT und unbetroffen: dieses Forum ist sooo geil, Drama in jedem thread, "hier werden sie geholfen", klasse!!
--> Ich schraub nochnichteinmal eine Kassette ab, wenn ich offline bin
m.
Ich weiß, ich bin völlig OT, aber der Titel hat mich von Anfang an so an Ben erinnert, ich musste es mal los werden. :Lachen2:
Ich hoffe die Gabel ist dann heute auch noch raus gekommen :Liebe: :Blumen: :)
Nordexpress
03.12.2010, 22:32
Ich weiß, ich bin völlig OT, aber der Titel hat mich von Anfang an so an Ben erinnert, ich musste es mal los werden. :Lachen2:
Ich hoffe die Gabel ist dann heute auch noch raus gekommen
Was für'n Ben:confused:
Bringt etwa die gleiche Temperatur, nur schneller, ggf. auch höher und unter grösserer Brandgefahr...
Das über Tage reingepumpte WD40 ist jetzt weg :Cheese:
war richtig romatisch in der dunklen Garage, wie so'n Fonduestöfchen (Wie zur Hölle schreibt man stöfchen?):cool:
KernelPanic
04.12.2010, 00:46
(Wie zur Hölle schreibt man stöfchen?):
Stövchen (http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6vchen). :Blumen:
neonhelm
04.12.2010, 07:56
--> Ich schraub nochnichteinmal eine Kassette ab, wenn ich offline bin
So, so. Ich könnte schwören, du hast letztens erst eine Kette draußen in freier Wildbahn genietet. Alter Untertreiber... :Lachen2:
Wobei Edith sich ja heute noch fragt, wieso das Ding abfallen konnte. Das ist mir in 40 Jahren Radfahren noch nicht passiert... Hm,..., ich schieb's mal auf den Mörderdruck in deinen Oberschenkeln... ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.