PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie kommt man preisgünstig an einen DTU-Startpass?


Klugschnacker
01.12.2010, 18:46
In diesem Thread sammeln wir Infos über preisgünstige Möglichkeiten an einen DTU-Startpass zu kommen.

Grüße,
Arne

Klugschnacker
01.12.2010, 18:47
http://verein.kraichgau-triathlon.de/

Jahangir
01.12.2010, 18:54
Agitprop vom Allerfeinsten

Frank
01.12.2010, 19:00
http://verein.kraichgau-triathlon.de/

Ist 'ne interessante Alternative.

... und der Cengiz hat schon wieder Schaum vor'm Mund ...

Frank

PS: @Cengiz ( ..bitte...).

Jahangir
01.12.2010, 19:01
In Thürigen kostet der DTU Startpass 21,- Euro. Das ist der günstigste Preis in Deutschland. Siehste du hier:

http://www.t-t-v.org/Gebuhrensatzung.pdf

Vielleicht finden sich auf die schnelle sieben Schlauberger und gründen den 'Thüringer Triathlon Startpassverein'. Da wäre dann eine passiv-aktive Mitgliedschaft für 30,- inklusve Startpass möglich. Für den Preis lassen sich die Vereinsmitglieder ein Mal monatlich noch mit Werbelettern zumüllen und dadurch kommt noch Geld in die Kasse. Super Geschäftsidee:cool:

Jahangir
01.12.2010, 19:03
Ist 'ne interessante Alternative.

... und der Cengiz hat schon wieder Schaum vor'm Mund ...

Frank

PS: @Cengiz (man sollte nur Fremdworte benutzen, deren Bedeutung man kennt und die man auch korrekt schreiben kann).

Wo ist denn der Schreibfehler:confused:

bort
01.12.2010, 19:05
Wo ist denn der Schreibfehler:confused:

Agitprop und nicht Agitporp wie du es geschrieben hast.
Übrigens dachte ich ähnlich ;)

Klugschnacker
01.12.2010, 19:06
... und dadurch kommt noch Geld in die Kasse. Super Geschäftsidee:cool:
Bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege: Müssen eingetragene Vereine nicht ohne wirklichen Profit arbeiten?

Grüße,
Arne

Klugschnacker
01.12.2010, 19:07
PS: @Cengiz (man sollte nur Fremdworte benutzen, deren Bedeutung man kennt und die man auch korrekt schreiben kann).
Diese Bemerkung hättest Du Dir getrost verkneifen können.

Grüße,
Arne

Meik
01.12.2010, 19:08
Bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege: Müssen eingetragene Vereine nicht ohne wirklichen Profit arbeiten?

Klar, wenn sie aber damit andere Dinge im Verein (Trainer, Jugendarbeit etc.) finanzieren ist das kein Problem.

Frank
01.12.2010, 19:12
Diese Bemerkung hättest Du Dir getrost verkneifen können.

Grüße,
Arne

Ja, hätte ich, habe ich aber nicht.

Jahangir
01.12.2010, 19:16
Klar, wenn sie aber damit andere Dinge im Verein (Trainer, Jugendarbeit etc.) finanzieren ist das kein Problem.

oder denjenigen, der sich um die ganzen Verwaltungskram kümmert usw. Die Grenzen sind da verschwimmend und es gibt nichts Leichteres als Geld eines Vereins auszugeben, manchmal sogar einigermaßen sinnvoll.

Klugschnacker
01.12.2010, 19:20
Ja, hätte ich, habe ich aber nicht.

Ich wäre Dir für die Zukunft dankbar, wenn Du Dich bezüglich Deines Tons an die Spielregeln halten würdest. Wir können hier hart zur Sache debattieren, das macht Cengiz auch, aber persönliche Angriffe sind was für Anfänger.

Grüße,
Arne

Jahangir
01.12.2010, 19:22
Hier finden sich die Tria Vereien aus Thürigen:

http://www.t-t-v.org/vereine.html

Es gibt da Vereine mit einem Jahresbeitrag von 36,- (künftige Kosten für eine Tageslizenz auf der Langstrecke in Bayern € 35). Plus 21,- sind 57,-. Damit untertstützt man noch einen wohl nicht gerade finanzstarken Verein und vollbringt noch eine gute Tat;)

sybenwurz
01.12.2010, 19:40
@arne: suchste nu doch nen Startpass...:Cheese: ?

@andere: kriegt euch mal wieder ein. Es geht hier nedd um ne neue Möglichkeit, euch mal wieder so richtig verbal abzuwatschen, sondern um günstige Möglichkeiten, an nen Startpass zu kommen.



Wie weit ich dies allerdings als sinnvoll erachte, weiss ich noch nicht.
Ich bin grad selbst aus nem Verein ausgetreten, wo es kein soziales Gefüge gibt, sondern nur das Geiern nach Schwimmkarten, ohne dass sich jemand für irgendwas engagieren würde.
Mit "Billigangeboten" für Startpass oder Trainingsmöglichkeiten zu locken, halte ich für fragwürdig.
Ein Verein ist für mich mehr, als die auf Heller und Pfennig berechnete, billigste Alternative, an Training, ne Versicherung dabei, Klamotten oder nen Startpass zu kommen.


Btw:unterm Strich am günstigsten kommt wohl Ausdauerjunkie weg. Keine Ahnung, was der noma als Mitgliedsbeitrag hatte, aber rein über die Trainingsmöglichkeiten im Schwimmbad und ne anteilsmässige Rückerstattung für Startgelder sowie die Möglichkeit, Vereinsfahrzeuge zu nutzen, um zu Wettkämpfen zu gelangen, sieht die Rechnung unterm Strich wohl am freundlichsten aus...:Cheese:

Willi
01.12.2010, 19:40
... und es gibt nichts Leichteres als Geld eines Vereins auszugeben ...Hm.
Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit setzt voraus, dass die "Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos" gefördert wird. Der hierauf basierende Vereinszweck muss in der Satzung formuliert sein und ist Richtschnur für alle Ausgaben.
Zu hohe Verwaltungskosten, Zuwendungen an einzelne Mitglieder, die Restauranteinladung für den Behördenmann, die Vorstandssitzung im edlen Restaurant, Freibier für die Mitglieder oder auch teure Vereinspartys u.ä. sind Stolpersteine, die bei einem Verein zum Entzug der Gemeinnützigkeit führen können - und teure Steuernachzahlungen nach sich ziehen.

Tatze77
01.12.2010, 19:44
Also wer spass hat beim Köln Triathlon als Helfer dabei zu sein kann ihn ... na lest selber.

http://www.koelntriathlon.de/helfer_de.php


da kostet er quasi nix .

LG tatze

Meik
01.12.2010, 19:45
Ich bin grad selbst aus nem Verein ausgetreten, wo es kein soziales Gefüge gibt

Eben, zum Teil gibt es regional sowas nicht und einige wollen es ggf. auch gar nicht. Sooo schlimm finde ich es jetzt nicht wenn man kein aktives Vereinsmitglied werden möchte sondern nur einen Startpass will.

Da finde ich die Leute schlimmer die einem Verein beitreten, jegliche Möglichkeiten nutzen um die Vorteile ausnutzen zu können und selber keinen Finger für den Verein krumm machen. Vieles finanziert sich einfach über ehrenamtliche Tätigkeiten, es gäbe ohne nicht eine Veranstaltung geschweige denn nennenswerte Trainingsangebote.

laufcultur
01.12.2010, 20:12
..Wie weit ich dies allerdings als sinnvoll erachte, weiss ich noch nicht.
Ich bin grad selbst aus nem Verein ausgetreten, wo es kein soziales Gefüge gibt, sondern nur das Geiern nach Schwimmkarten, ohne dass sich jemand für irgendwas engagieren würde.
Mit "Billigangeboten" für Startpass oder Trainingsmöglichkeiten zu locken, halte ich für fragwürdig.
Ein Verein ist für mich mehr, als die auf Heller und Pfennig berechnete, billigste Alternative, an Training, ne Versicherung dabei, Klamotten oder nen Startpass zu kommen.


Für mich z.B. wäre das interessant, ich zahle im Jahr 120 Euro Mitgliedschaft + 38 Euro Startpass. Kann aber aufgrund der Zeiten an keinem Training teilnehmen.

Jahangir
01.12.2010, 20:15
Hm.
Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit setzt voraus, dass die "Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos" gefördert wird. Der hierauf basierende Vereinszweck muss in der Satzung formuliert sein und ist Richtschnur für alle Ausgaben.
Zu hohe Verwaltungskosten, Zuwendungen an einzelne Mitglieder, die Restauranteinladung für den Behördenmann, die Vorstandssitzung im edlen Restaurant, Freibier für die Mitglieder oder auch teure Vereinspartys u.ä. sind Stolpersteine, die bei einem Verein zum Entzug der Gemeinnützigkeit führen können - und teure Steuernachzahlungen nach sich ziehen.

Ach komm, wie heißt es so schön bei euch "Saludos Amigos"

laufcultur
01.12.2010, 20:15
Hallo Triathletinnen und Triathleten aus dem niedersächsischen Raum!

Ich möchte mit eurer Hilfe eine Idee umsetzen, die bisher vielleicht noch nicht in einem Triathonverein oder einer Triathlonabteilung organisierten Triathleten in einem Triathlon-Team der etwas anderen Art zu integrieren. Ziel soll die Schaffung eines überregionalen Teams mit Startpassmöglichkeit und sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis (50€ Jahresmitgliedschaft inkl. Startpass) sein. Zwar in "Vereinsform" (e. V.), jedoch ohne unnötigen Vereinsklüngel und auch zunächst ohne Vereinstraining etc.

Mitglied werden, keine weitergehenden Verpflichtungen aber alle Vorzüge einer Vereinsmitgliedschaft sowie eines Startpasses nutzen - wem das zusagt, der sollte sich bei mir melden unter info@triathlon-team-niedersachsen.de.
Ab ca. Mitte Dezember gibt es auf der Website www.triathlon-team-niedersachsen.de auch weitere Infos.

Für die notwendige Rechtsform suche ich noch Mitstreiter im Vereinsvorstand, möglichst aus dem Raum Hannover. Keine Angst: Vereinsgründung und -arbeit kann sehr viel Spaß machen und muss nicht nur ernst sein!

Und warum postet du das gleich 2mal kurz hintereinander im gleichen Fred?

trimuelli
01.12.2010, 20:21
@arne: suchste nu doch nen Startpass...:Cheese: ?

@andere: kriegt euch mal wieder ein. Es geht hier nedd um ne neue Möglichkeit, euch mal wieder so richtig verbal abzuwatschen, sondern um günstige Möglichkeiten, an nen Startpass zu kommen.



Wie weit ich dies allerdings als sinnvoll erachte, weiss ich noch nicht.
Ich bin grad selbst aus nem Verein ausgetreten, wo es kein soziales Gefüge gibt, sondern nur das Geiern nach Schwimmkarten, ohne dass sich jemand für irgendwas engagieren würde.
Mit "Billigangeboten" für Startpass oder Trainingsmöglichkeiten zu locken, halte ich für fragwürdig.
Ein Verein ist für mich mehr, als die auf Heller und Pfennig berechnete, billigste Alternative, an Training, ne Versicherung dabei, Klamotten oder nen Startpass zu kommen.


Btw:unterm Strich am günstigsten kommt wohl Ausdauerjunkie weg. Keine Ahnung, was der noma als Mitgliedsbeitrag hatte, aber rein über die Trainingsmöglichkeiten im Schwimmbad und ne anteilsmässige Rückerstattung für Startgelder sowie die Möglichkeit, Vereinsfahrzeuge zu nutzen, um zu Wettkämpfen zu gelangen, sieht die Rechnung unterm Strich wohl am freundlichsten aus...:Cheese:

Bei uns kostet eine Fernmitgliedschaft 36 € incl. Startpass im Jahr.
Wir heißen aber vor allem Mitglieder willkommen, die sich auch engagieren.:Blumen:

www.ausdauersportklub.de

Grüße
Daniel

Jahangir
01.12.2010, 20:25
Bei uns kostet eine Fernmitgliedschaft 36 € incl. Startpass im Jahr.
Wir heißen aber vor allem Mitglieder willkommen, die sich auch engagieren.:Blumen:

www.ausdauersportklub.de

Grüße
Daniel

Das dürfte kaum zu toppen sein, schon gar nicht für Münchner Verhältnisse.

Frank
01.12.2010, 21:28
Bei uns kostet eine Fernmitgliedschaft 36 € incl. Startpass im Jahr.
Wir heißen aber vor allem Mitglieder willkommen, die sich auch engagieren.:Blumen:

www.ausdauersportklub.de

Grüße
Daniel

Und die Fernmitgliedschaft ist wirklich inklusive Startpaß? Das kann ich so aus Eurer Gebührenordnung nicht herauslesen.

bort
01.12.2010, 21:47
Das dürfte kaum zu toppen sein, schon gar nicht für Münchner Verhältnisse.

Für einen Verein ist es ja gar nicht so dumm, über sehr günstige Tarife für auswärtige noch ein paar Zuschüsse zu generieren ;)

trimuelli
01.12.2010, 22:01
Ja. Sowohl für die "normalen" als auch für die Fernmitglieder bieten wir den Startpass kostenlos an. Das Mitglied erklärt sich allerdings bereit an mindestens 3 Wettkämpfe zu starten, bei denen der Startpass benötigt wird.

Danksta
01.12.2010, 22:09
Ist 'ne interessante Alternative.

... und der Cengiz hat schon wieder Schaum vor'm Mund ...

Frank

PS: @Cengiz ( ..bitte...).
Der Schaum ist angewachsen... :Cheese:

Peter
01.12.2010, 22:59
Bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege: Müssen eingetragene Vereine nicht ohne wirklichen Profit arbeiten?

Grüße,
Arne
Meines Wissens nicht nur sind sie dann nicht gemeinnützig aber das hat nichts miteinander zu tun.

sybenwurz
01.12.2010, 23:00
Für mich z.B. wäre das interessant, ich zahle im Jahr 120 Euro Mitgliedschaft + 38 Euro Startpass. Kann aber aufgrund der Zeiten an keinem Training teilnehmen.

Geht mir ja genauso.
Wann hättesten Zeit für Training;- dann können wir ja nen eigenen Verein gründen...:Cheese:

Bei uns kostet eine Fernmitgliedschaft 36 € incl. Startpass im Jahr.
Wir heißen aber vor allem Mitglieder willkommen, die sich auch engagieren.:Blumen:

Ja, heureka! Ich brauch keinen Verein bloss für nen Startpass. Ich mag schon mit denen trainieren, was unternehmen und mich engagieren, daher darf der ruhig in meiner Ecke angesiedelt sein und ich hab auch nix dagegen, wenns Beitrag kostet.

pioto
01.12.2010, 23:15
man sollte nur Fremdworte benutzen, deren Bedeutung man kennt und die man auch korrekt schreiben kann).
Auf die Gefahr hin, mich als Anfänger zu outen ;) hier ein kleiner Exkurs über Pluralbildung für den grinsenden Primaten (dem Bild nach müsste es ein Gemeiner Schimpanse sein):

Fremd|wort, das <Pl. …wörter>: aus einer fremden Sprache übernommenes od. in der übernehmenden Sprache mit ...

http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=53103 :Huhu:

Frank
02.12.2010, 07:50
Auf die Gefahr hin, mich als Anfänger zu outen ;) hier ein kleiner Exkurs über Pluralbildung für den grinsenden Primaten (dem Bild nach müsste es ein Gemeiner Schimpanse sein):

Fremd|wort, das <Pl. …wörter>: aus einer fremden Sprache übernommenes od. in der übernehmenden Sprache mit ...

http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=53103 :Huhu:

Bitte bemühe Dich etwas mehr um mich zu korrigieren!

Von Wikipedia:

Doppelformen in der Pluralbildung
Manchmal existieren verschiedene Pluralformen eines Wortes, zum Beispiel

das Wort – die Wörter oder die Worte

huck
02.12.2010, 08:28
Bitte bemühe Dich etwas mehr um mich zu korrigieren!
Von Wikipedia:
Doppelformen in der Pluralbildung
Manchmal existieren verschiedene Pluralformen eines Wortes, zum Beispiel
das Wort – die Wörter oder die Worte
ach, da meld' ich mich doch gern zurück von der kleinen internet-auszeit und füge an, was mein wikipedia behauptet:

Der Plural von „Wort“ lautet Wörter, wenn es um das Auftreten mehrerer einzelner davon geht (Das Verzeichnis enthält 100.000 Wörter.). Von Worten spricht man hingegen bei der Verwendung von Wörtern in feststehenden Zusammenhängen (Dankesworte, Grußworte, i.W.) oder geläufigen Ausdrücken (ehrliche Worte, leere Worte), bei Verwendung von Zitaten aus der Literatur (Der Worte sind genug gewechselt..., Goethe, Faust I) sowohl in eher lässiger Umgangssprache (haste da noch Worte) wie in „gehobener Sprache“ als Ausdruck „gewählter Ausdrucksweise“ (in wohlgesetzten Worten hob er an...).

Peter
02.12.2010, 08:34
@ Pioto, Frank, Huck:

ab in den Kindergarten. Dort könnt Ihr Euch um Förmchen streiten. Ich empfinde solche Diskussionen in einem Thread zu einem bestimmten Thema als Spam.

Gruß
Peter

Frank
02.12.2010, 08:38
ach, da meld' ich mich doch gern zurück von der kleinen internet-auszeit und füge an, was mein wikipedia behauptet:

(Der Worte sind genug gewechselt..., Goethe, Faust I)

Daß mich jetzt sogar Goethe unterstützt finde ich gut ...

huck
02.12.2010, 08:43
@ Pioto, Frank, Huck:
ab in den Kindergarten. Dort könnt Ihr Euch um Förmchen streiten. Ich empfinde solche Diskussionen in einem Thread zu einem bestimmten Thema als Spam.
Gruß
Peter
@ peter:
immer eins mehr, bäh!
gruss
huck

holger
02.12.2010, 09:13
Also wer spass hat beim Köln Triathlon als Helfer dabei zu sein kann ihn ... na lest selber.

http://www.koelntriathlon.de/helfer_de.php

da kostet er quasi nix .

LG tatze


(Leider) ein Angebot nur für einen recht "überschaubaren" Personenkreis.
Wohl aber längst nicht für die Mehrheit derer, die sich - wie auch Arne (?) - für so etwas interessieren.
Und ob man mit diesem Angebot per Saldo wirklich günstiger fährt, denn bei manch anderen hier genannten Vereinen, mag ich so nicht beurteilen.

Jahangir
02.12.2010, 10:23
Das Angebot aus München mit Euro 36,- ist kaum zu unterbieten.

Wie steht dieser Verein zu Peter Paff, dem Präsidenten des BTV?

Klugschnacker
02.12.2010, 10:36
Wie steht dieser Verein zu Peter Paff, dem Präsidenten des BTV?Die sind wahrscheinlich alle einer Meinung in dem Verein. Nur welcher? Und was hat das mit dem Thema dieses Threads zu tun?

Grüße,
Arne

Jahangir
02.12.2010, 11:16
Die sind wahrscheinlich alle einer Meinung in dem Verein. Nur welcher? Und was hat das mit dem Thema dieses Threads zu tun?

Grüße,
Arne

Ganz einfach: Wenn ein Verein viele Mitglieder hat, dann hat er auch entsprechende Stimmen auf dem Verbandstag.

Der Kraichgau Triathlon Verein wirbt zB damit, dass er der zweitgrößte Verein im BWTV ist. Was nicht stimmda es ganz viele Vereine im BWTV gibt, die wesentlich mehr Mitglieder haben. Aber von der Anzahl der Startpässe stimmt es.

Lange Rede kurzer Sinn: Bei der Werbung nach neuen Vereinsmitgliedern geht es einigen auch um verbandspolitischen Einfluss. Daüber sollte man Bescheid wissen, bevor man einen Starpass beantragt.

trimuelli
02.12.2010, 11:31
Das Angebot aus München mit Euro 36,- ist kaum zu unterbieten.

Wie steht dieser Verein zu Peter Paff, dem Präsidenten des BTV?

Kann schon sein, dass wir günstig sind. Wir nehmen nur so viel Geld von unseren Mitgliedern, wie wir brauchen, um solche Dinge (z.B. Startpass) zu finanzieren. Wir haben ja, zum Glück, keine Sparte Fußball, die wir mitfinanzieren müssen.


Die sind wahrscheinlich alle einer Meinung in dem Verein. Nur welcher? Und was hat das mit dem Thema dieses Threads zu tun?

Grüße,
Arne

Genau, wir haben nur eine Meinung in unserem Verein. Die wird nämlich vom Vereinsvorstand diktiert. Wenn du unser Anmeldeformular unterschreibst, verzichtest du auf jegliche eigene Meinung.:Lachanfall:

Meine persönliche Meinung zu Peter Paff:
Ich kenne diesen Mann nicht persönlich und habe mir bis jetzt keine Meinung über ihn gebildet. Ich bin in erster Linie Triathlet und versuche mit meinen Erfahrungen im Triathlonbereich unsere Mitgliedern im Bereich Training zu unterstützen. Was der Präsident des BTV macht, interessiert mich nur marginal, sofern er nicht die Sportart Triathlon abschaffen will.

Grüße
Daniel

trimuelli
02.12.2010, 11:43
Ganz einfach: Wenn ein Verein viele Mitglieder hat, dann hat er auch entsprechende Stimmen auf dem Verbandstag.

Der Kraichgau Triathlon Verein wirbt zB damit, dass er der zweitgrößte Verein im BWTV ist. Was nicht stimmda es ganz viele Vereine im BWTV gibt, die wesentlich mehr Mitglieder haben. Aber von der Anzahl der Startpässe stimmt es.

Lange Rede kurzer Sinn: Bei der Werbung nach neuen Vereinsmitgliedern geht es einigen auch um verbandspolitischen Einfluss. Daüber sollte man Bescheid wissen, bevor man einen Starpass beantragt.

Uns geht es weder darum der grösste Verein im BTV zu sein, noch um einen verbandspolitischen Einfluss. Bis jetzt sind alle Vereinsmitglieder mit sehr viel Engagement Ausdauersportler. Wir sind nämlich nicht nur reine Triathleten. Wir sind auch Läufer, Skilangläufer, Radfahrer, Bergwanderer, moderne Fünfkämpfer... Deshalb ist unser Verein auch in mehreren Verbänden angemeldet (z.B. BLSV, BLV, BTV)

Dolly-2k
02.12.2010, 12:03
Meistens kostet die Tagelizenz ja eh nur 10€ oder soll sich das jetzt ändern?

Da ich in der Regle nicht soo Viele Trias (1-2 sprint/Volks; 3-4 Oly pro Jahr natürlich :Lachen2:) mit Pflichtlizenz mache rechents sich für mich eigentlich nicht. Oder sehe ich da was falsch?

Wenn dann fände ich nen Verein in der Nähe cool, bei dem man auch "mitmachen" kann. Der Verein, zu dem ich eigentlich möchte hat allerdings einen Aufnahmestopp wegen überfülltem Schwimmtraining :-(

Grüße

Dolly-2k
02.12.2010, 12:05
Bei uns kostet eine Fernmitgliedschaft 36 € incl. Startpass im Jahr.
Wir heißen aber vor allem Mitglieder willkommen, die sich auch engagieren.:Blumen:

www.ausdauersportklub.de

Grüße
Daniel

Schade bin zu nah an euch dran (für ative Teilnahme allerdings zu weit weg ~30 km bis muc). Sonst wärs vllt. interresant.

trimuelli
02.12.2010, 12:12
Schade bin zu nah an euch dran (für ative Teilnahme allerdings zu weit weg ~30 km bis muc). Sonst wärs vllt. interresant.

30km sind doch nichts! Wenn man sich auf der Hälfte zum Radeln trifft, kann man immer noch 200km zusammen fahren ;)

Aus welchem Umland von Muc kommst du? Norden, Süden, Westen, Osten? Bis jetzt sind wir vor allem im Süden und Osten aktiv.

Grüße
Daniel

Dolly-2k
02.12.2010, 12:59
Schade,

Ich komm ausm Norden. Nördlicher Landkreis Dachau.

Grüße

Jahangir
02.12.2010, 13:43
Meistens kostet die Tagelizenz ja eh nur 10€ oder soll sich das jetzt ändern?

Grüße

Im Bereich des BWTV und des BTV soll die Tageslizenz nächstes Jahr Euro 20 für die OD betragen. Veranstalter können aber auf ihren Anteil von 8 € verzichten. Das werden wir wohl in Heidelberg so handhaben. Ist aber ungewiss.

Willi
02.12.2010, 16:02
Bei uns kostet eine Fernmitgliedschaft 36 € incl. Startpass im Jahr.
Wir heißen aber vor allem Mitglieder willkommen, die sich auch engagieren.:Blumen:

www.ausdauersportklub.de

Grüße
DanielHabt Ihr Euch das sauber durchgerechnet, dass Ihr dabei nicht drauf zahlt?
Meines Wissens ist jedes Mitglied zunächst beim Landessportverband anzumelden, wofür der BLSV pro Mitglied und Jahr (http://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/vereinsservice_mitgliederverw_beitraege2010.pdf) knapp 5 Euro kassiert.
Der Triathlonverband kassiert dann nochmal 3 Euro (http://www.triathlon-bayern.de/btv/faq/) pro Mitglied im Jahr - auch wenn er keinen Startpass haben sollte - plus 34 Euro pro Startpass, plus Versandkosten.

Rotwild treiber
02.12.2010, 18:40
@ trimuelli


ich hätt Interesse, aber auf der homepage finde ich nichts genaues über die Mitgliedschaft und den weiteren Bedingungen.

gruß aus H

trimuelli
03.12.2010, 10:11
Habt Ihr Euch das sauber durchgerechnet, dass Ihr dabei nicht drauf zahlt?
Meines Wissens ist jedes Mitglied zunächst beim Landessportverband anzumelden, wofür der BLSV pro Mitglied und Jahr (http://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/vereinsservice_mitgliederverw_beitraege2010.pdf) knapp 5 Euro kassiert.
Der Triathlonverband kassiert dann nochmal 3 Euro (http://www.triathlon-bayern.de/btv/faq/) pro Mitglied im Jahr - auch wenn er keinen Startpass haben sollte - plus 34 Euro pro Startpass, plus Versandkosten.

Ja, wir haben das durchgerechnet! Das passt schon;)

@ trimuelli


ich hätt Interesse, aber auf der homepage finde ich nichts genaues über die Mitgliedschaft und den weiteren Bedingungen.

gruß aus H

Gebührenordnung ist auf der Homepage drauf. Bedingungen für den Startpass sind: mindestens 3 Starts unter unseren Namen, bei denen der Startpass benötigt wird.

Weitere Fragen gerne per pn. :Huhu:

Dolly-2k
04.12.2010, 18:48
Hab noch ne Frage zum Themenkomplex allgemein:

Man ist doch mit dem Startpass auch irgendwie versichert, oder?

Wann ist man denn Versichert? Immer wenn ich Trainiere? Bringt mir das ohne Verein einen Vorteil?


Grüße

maifelder
04.12.2010, 19:17
Hab noch ne Frage zum Themenkomplex allgemein:

Man ist doch mit dem Startpass auch irgendwie versichert, oder?

Wann ist man denn Versichert? Immer wenn ich Trainiere? Bringt mir das ohne Verein einen Vorteil?


Grüße


http://www.dtu-info.de/versicherung.html

Guerillia
28.09.2012, 10:56
Hab mal in der staubigen Kiste gekramt und dieses Thema gefunden..

Wo ist es denn fürs kommende Jahr günstig?

Muss man eigentlich "seinen" Verein bei einer Rennanmeldung angeben?

bommys
28.09.2012, 12:13
http://eventpower.info/index.php/tricitymenue


Grüße

NBer
28.09.2012, 13:00
Muss man eigentlich "seinen" Verein bei einer Rennanmeldung angeben?

laut § D.2.h der DTU sportordnung kann disqualifiziert werden, wer falsche angaben macht.

JF1000
28.09.2012, 13:15
Falsch ist nicht gleich weglassen. Zudem tauchen in einigen Start-und Ergebnislisten die Vereine nicht auf, so das ich ja dann gleich bei der Meldung auf den Verein verzichten könnte. Auch gibt es Leute die mehrere Vereinszugehörigkeiten haben. Und man muss(so glaube ich) nicht unbedingt für den Verein starten, über den man auch den Startpass bezogen hat.


laut § D.2.h der DTU sportordnung kann disqualifiziert werden, wer falsche angaben macht.

matwot
28.09.2012, 20:24
Wenn Du eine Startpasspflichtige Veranstaltung besuchst und den Startpass eines Vereins vorlegst, ist auch der Name dieses Vereins anzugeben.
Alternativ kannst Du eine Tageslizenz ziehen und "darfst" dann unter Verein angeben, was immer Du willst.

bubueye
04.10.2012, 17:54
Bei uns im Verein kostet alles beisammen 62 Euro, also incl Startpass. Bei einem solchen Preis macht kein Verein irgendein Gewinn, wenn eine "Null" rauskommt, ist das noch gut gerechnet. Natürlich kann man sich auch direkt, bei uns beim TVN direkt anmelden. Wird aber teurer. Für mich stellt sich aber die Frage, ob es "nur" um einen Startpass geht um einen zu haben, oder um Geld zu sparen , wegen der Tageslizenzen. Oder eben auch darum, "seinen" Verein zu präsentieren.

Guerillia
04.10.2012, 18:20
In erster Linie wegen der doch recht happigen Tagesgebühren..

Wenn ein Verein (mit vernünftigen Preisen) hier in der Nähe wäre, wäre das auch OK.

Die, die ich bisher gefunden habe, kosten ab 120€/Jahr. Trainingsstätten sind ~45min von mir entfernt. Das ist mir zu weit.

drullse
04.10.2012, 18:33
Die, die ich bisher gefunden habe, kosten ab 120€/Jahr. Trainingsstätten sind ~45min von mir entfernt. Das ist mir zu weit.
Wo wohnst Du denn?

Guerillia
04.10.2012, 18:39
Mitten in Mitte :)

Joachim G. ist quasi mein Nachbar :liebe053:

drullse
04.10.2012, 18:40
Mitten in Mitte :)

Joachim G. ist quasi mein Nachbar :liebe053:
Wie kommst Du dann auf 45min?

Guerillia
04.10.2012, 18:51
Wie kommst Du dann auf 45min?

Ich hüpfe einbeinig rückwärts. ;)

Kennst Du einen Verein der im Hallenbad Tiergarten schwimmt und im Tiergarten läuft?

Läuftnix
10.10.2012, 14:11
Ich hüpfe einbeinig rückwärts. ;)

Kennst Du einen Verein der im Hallenbad Tiergarten schwimmt und im Tiergarten läuft?

Nein, aber der A3K trainiert doch in der Landsberger Allee. Das sin 5km von dir.

Guerillia
10.10.2012, 14:45
Nein, aber der A3K trainiert doch in der Landsberger Allee. Das sin 5km von dir.

Danke für den Tipp.. Sind aber ~10 und das durch Berlin-Mitte