PDA

Vollständige Version anzeigen : Videoanalyse


rainhart87
27.11.2010, 20:08
Hallo!
Nachdem hier im Forum ja scheinbar zum Thema Schwimmen mehr los ist bin ich jetzt bei euch :-).


Gibt's nen erfahrenen Schwimmer der mal kurz nen Blick auf mein Video werfen kann? Woran sollte ich arbeiten?

Video (http://www.mediafire.com/?qp7hhn4428xov1a)

Rainer

edit:
http://www.youtube.com/watch?v=UdHVtIW2KAY

Lui
27.11.2010, 20:13
Warum jagst du das Vid nicht bei Youtube hoch? Dann muß man es nicht erst downloaden um anzusehen.

Prof.Schwimm
27.11.2010, 20:55
YT wäre echt besser !

rainhart87
27.11.2010, 21:16
das habe ich zuerst probiert aber das ging ohne google account nicht :-(
hier ist es: http://www.youtube.com/watch?v=UdHVtIW2KAY

Lui
27.11.2010, 22:00
Hmm.....
mir fällt als erstes deine Armbewegung ins Auge. Du scheinst irgendwie nach vorne zu greifen. Die Arme/Hände sollten über Wasser ganz locker gehalten werden, bzw entspannt sein und nur vom Ellbogen geführt werden.
Achte mal auf Phelps Ellbogen:
http://www.youtube.com/watch?v=ADMPHkCRHBI

Tauch die Hand auch früher ein und streck den Arm unter Wasser durch und gleite ein wenig bevor du zum Zug übergehst.

rainhart87
27.11.2010, 22:05
was mir selbst aufgefallen ist: ein Arm geht nicht zu weit überm Wasser nach vorne, der andre schwingt regelrecht wie ein Windmühlenfügel

Helmut S
27.11.2010, 22:21
Technikübungen die Dir helfen können:

Reißverschluß
Schultertippen
Kopftippen
Wasserstreicheln nah am Körper

Viel Spaß :Huhu:

P.S. ... und nicht so extrem nach oben, hinten schauen beim atmen

strippler
27.11.2010, 22:27
Da stimme ich doch Helmut mal zu ;)

Sebastian100
27.11.2010, 22:29
Yep du schaust an die Decke.
Übungen: 1. ein Auge immer unter Wasser, 2. Schläfe an Wasseroberfläche drücken, 3. über das Wasser schauen.
Ursachen: 1. du denkst du bekommst nicht genug luft, 2. dein atemtiming ist falsch, 3. die Schulte der gegenüberliegenden Seite sackt ab.
Was positiv ist, ist die hohe Beckenhaltung

rainhart87
27.11.2010, 22:47
zu Atemtiming: wie genau falsch und wann richtig?
zu den Techinkübungen: könnt ihr mir noch dazuschreiben was man damit erreicht?

Vielen Dank!

Helmut S
28.11.2010, 07:38
Die Übungen sind für den hohen Ellenbogen über Wasser.
Bzgl. Kopfdrehung ist u.U. eine Überkorrektur hilfreich: Schau flach ins vordere Beckeneck oder Halleneck der jeweiligen Hallenseite.

Aber eins nach dem anderen: Erstmal den Ellbogen hoch dann ist auch das Schlingern einigermaßen weg.

Dann musst Du aufhören mit dem vorderen Arm schon mit ziehen anzufangen, wenn Du auf der anderen Seite mit der Druckphase noch gar nicht fertig bist. Dadurch gleitest Du gleich viel besser und hast n größeres Atemfenster. Übung dazu: Abschlagschwimmen.

Dann geht Atmen auch leichter.

Sebastian100
28.11.2010, 08:35
zu Atemtiming: wie genau falsch und wann richtig?
zu den Techinkübungen: könnt ihr mir noch dazuschreiben was man damit erreicht?

Vielen Dank!

Das Atemtiming kann eine Ursache sein. Ich kenne keinen mit deinen Problem der zu früh einatmet sondern im Gegenteil. Versuch mal mutig früh einzuatmen. Um zügig einzuatmen ist es allerdings Vorraussetzun, dass du gleich wenn der Kopf unter Wasser geht ausatmest. Das hört sich jetzt einfach an kann meiner Meinung nach aber eine Fehlerursache sein.
Wenn bei Übung 1 ein Auge unter Wasser ist, kannst du den Kopf gar nicht so weit drehen. Übung 2 sorgt für die Atmung "in Verlängerung der Wirbelsäure". Hebst du stattdessen den Kopf gehst du hinten unter. Mit Übung drei erhältst du die richtige Atemrichtung.
Ich bin führer schon immer Techik geschwommen - aber teilweise wusste ich gar nicht warum schwimme ich das überhaupt? Ich muss mir das am Beckenrand immer ganz bewusst machen - anonsten ist das eine verlorene Schwimmeinheit.
Seid wielange schwimmst du schon?

Helmut S
28.11.2010, 09:21
Ich kenne keinen mit deinen Problem der zu früh einatmet sondern im Gegenteil. Versuch mal mutig früh einzuatmen.

Zitat aus: Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen. Der Schlüssel zur perfekten Technik. (http://www.amazon.de/Koordinative-F%C3%A4higkeiten-Schwimmen-Schl%C3%BCssel-perfekten/dp/3778071238) Seite 116, Kraul-Atmung:

Es wird zu früh eingeatmet (der häufigste Fehler beim Kraulschwimmen)

Selbes Buch, Seite 117.
Es wird zu spät eingeatmet (selten)

Der Atemzeitpunkt darf nicht das Kriterium sein, dass die Armzugtechnik führend steuert. Da wackelt der Schwanz mit dem Hund.

Zunächst ein brauchbares "Armzugmuster" (Timing, Frequenz, hoher Ellbogen) finden, dann grobe Dinge abstellen (z.B. zu frühes ziehen) und dann ergibt sich ein recht brauchbares Atemzeitfenster. Die Atmung ist dann darauf anzupassen und nicht umgekehrt. Spät atmen, damit man während der gesamten Druckphase ruhig und strömungsgünstig liegt, denn die Atmung ist die Herausforderung für die Wasserlage. Dann einatmen (quasi als naives Bild durch das Dreieck des Recovery-Arms blicken) und dann mit der Schulter den Kopf zurück in die gute Wasserlage nehmen.

chainsucker
28.11.2010, 10:09
Zum Thema "Reißverschluss":

Gemeint ist das du die Hand mit der du aus dem Wasser kommst zum nach vorne holen, entlang deiner Bauch/Rippenseite nach vorne ziehst, als würde der Daumen am Körper entlangschleifen, sinnbildlich einen Reißverschluss zu ziehen. Die Bewegung führst du soweit durch wie es geht, je nach Gelenkigkeit bis zur Achselhöhle. Dann kommt der hohe Ellenbogen, du führst die Hand am Kopf vorbei, und tauchst vor dir ein, nicht zu kurz, nicht zu weit. So das du unter Wasser noch "was gut machen" kannst. Hab es so gelernt: Wenn du bei der Hand den Daumen abspreizt, die anderen 4 Finger aneinanderliegen, so eintauchen dass abgespreizter Daumen und Zeigefinger gleichzeitig eintauchen.
Üb das am besten wenn du daheim auf was liegst, optional Hantelbank oder Sofalehne. Ich habs tagelang beim kochen beim Herd gemacht weil ich als totaler Neuling nichts hinbekommen hab.

Aber mach es dir doch einfacher, geh ins Hallenbad, such dir den besten Schwimmer raus, und sprech ihn an. Das ganze "theoretische" in Textform ist gut und schön, aber Missverständnisse können immer auftauchen... wie oft redet man im Forum aneinander vorbei? :Huhu:
Ooooder, mach einen Kraulkurs, ich habs gemacht, und hab keinen Euro bereut.

Was für den Reißverschluss ganz gut ist, finde ich: Einarmschwimmen, ähnlich wie Abschlagschwimmen. Man achtet (oder sollte) mehr auf die Armtechnik.
Wichtig: Beim atmen schaust du dem Ellenbogen hinterher. Sobald der Zug beendet ist, kommt mein Kopf aus dem Wasser, und die Phase wo ich die Hand nach vorne führe, schaue ich dem Ellenbogen während dem atmen hinterher. Also Blickrichtung, nicht nur mit den Augen verfolgen ;)

chainsucker
28.11.2010, 10:12
Was ich noch vergessen hab:
Beim nach vorne holen der Hand bzw. beim "zu ziehen" vom Reißverschluss:
Die Hand mit der Oberseite der Finger über das Wasser ziehen, nicht durch das Wasser (Widerstand). Wenn du einen schönen hohen Ellenbogen führst, müsstest du automatisch in etwas einen 90° Winkel zwischen Fingern und Handfläche haben.

Wolfgang L.
28.11.2010, 10:57
....

Ich habs tagelang beim kochen beim Herd gemacht weil ich als totaler Neuling nichts hinbekommen hab....

Aber mach es dir doch einfacher, geh ins Hallenbad, such dir den besten Schwimmer raus, und sprech ihn an. Das ganze "theoretische" in Textform ist gut und schön, aber Missverständnisse können immer auftauchen... wie oft redet man im Forum aneinander vorbei? :Huhu:
Ooooder, mach einen Kraulkurs, ich habs gemacht, und hab keinen Euro bereut.

...

Ganz genau!
Oft sind es ja erst mal 2- 3 grosse Baustellen mit einer Schlüsselbaustelle.
Mir hat ein Bekannter (und die Trainerin) zugeschaut und mir eben diese 2-3 Grossbaustellen genannt und auch gleich gezeigt wie es richtig geht. Mehr hätte ich erstmal eh nicht abarbeiten können. Und: zuviele Detail und Kleinbaustellen hätten und haben mich auch nur verwirrt. Als Beispiel finde ich es nicht so wichtig ob ich meinen Arm unter dem Körper oder paralell dazu nach hinten bewege. Aber das Wasserfassen und den Armzug auch bis zum Ende zu machen finde ich wichtig. Andere denken da sicher anders, oder besser gesagt: Sicher ist jedes Detail zwar wichtig aber manche Verbesserungen bringen schneller deutliche Ergebnisse. Das heißt nicht das es bei mir jetzt gut ist. Das bedeutet auch nicht das sich jemand immer ausschlieslich nur mit dir beschäftigen soll. Aber ab und an einen Hinweis das ist (für mich) ausreichend. So, daß du dich verbesserst und nicht in die alten Gewohnheiten zurückfällst.

Wenn der dann noch so nette Sachen sagt wie:
"sieht doch eigentlich ganz gut aus" oder, "war doch gar nicht so schlecht" dann kann gar nichts mehr schiefgehen. :Cheese:
Übersetzt bedeutet das: "Wundert mich, daß du nicht abgesoffen bist, ich wollte schon reinspringen und schieben".

Also ich meine natürlich jemand der sagt "etwas mehr nach vorne schauen" oder "lockerer in den Beinen". Je nach dem was es halt bei dir ist.
Denn im Wasser hat man selbst meist das Gefühl, daß alles einfach super aussieht. :cool:

Das erste kleine Erfolgserlebniss ist dann, wenn die Trainerin (oder der Trainer) nicht mehr am Beckenrand neben dir herschlendert, sondern in zügiges Gehen überwechselt. :-B-(

Grüsse
Wolfgang

P.S. und nur keinen Stress. Das dauert eine Weile.

P.S das mit den Trockenübungen am Herd oder im Wohnzimmer kenne ich auch. Ich habe das Wasserfassen so geübt. Da stand ich im Wohnzimmer mit ausgestrecktem rechten Arm und habe den Unterarm abgeklappt. Daß die Nachbarn denken ich übe den beidseitigen H....Gruss würde mich nicht wundern.

rainhart87
28.11.2010, 14:02
Seid wielange schwimmst du schon?
seit ca. 2 Jahren, zunächst erst länger, schneller, weiter aber die letzten Monate viele Technikübungen nachdem ich gemerkt habe, dass es ohne Technik einfach nicht geht... bin auch in einem Triaverein und habe das regelmäßiges Techniktraining aber ich brauche immer sehr lange um Bewegungen einzustudieren.

meine üblichen Technikübungen sind:
- Abschlag (vorne, manchmal hinten)
- wenn Arm vorne vollst. gestreckt ist zwei Sekunden warten, dann Armzug
- hoher Ellenbogen (das ist dann wohl quasi Reißverschluss) bzw. auch Handrücken über Wasser gleiten
- auf die Seite drehen, unterer Arm nach vorne, oberer nach hinten gestreckt und nur Beischlag (Kopf schaut ständig aus dem Wasser)
- Kraulbeine wobei Arme nach hinten schauen
- Einarmig

das werde ich noch aufnehmen:
- Schulter und Kopftippen, habe ich früher schon gemacht aber dann irgendwann vergessen, danke für den Einwurf
- ein Auge unter Wasser und Schläfe an Wasseroberfläche

das waren jetzt viele Tipps, muss das mal in Ruhe ordnen ;-) EDIT: geordnet und ergänzt ;-)

chainsucker
28.11.2010, 15:00
Hmmm... sei mir bitte nicht böse, ehrlich, aber für 2 Jahre, einen Triaverein, und die Liste an Technikübungen, sieht es im Video aber anders aus...

Kann es sein das du recht viel allein trainierst? Vielleicht hat sich dadurch das ein oder andere eingefleischt (Ellenbogen) etc.
Kritik hilft oft weiter, oder eben Videos. Such dir einen peniblen Partner, oder was auch hilft, achte nach dem Training (oder während dem) auf andere. Bei den Langsamen achtest du auf die Fehler, bei den Schnellen auf die Kniffe. Aber aufpassen, man kann auch falsch schnell schwimmen, und ein schneller kann auch langsame Einheiten schwimmen.

Das A und O sind Technikübungen. Ich seh im Hallenbad fast niemanden Technikübungen machen, Exoten sind Paddles und Pullboys. Komm mir schon wie ein Clown vor.
Man darf sich nicht dran gewöhnen, aber man muss sie sinnvoll einbauen.

Was z.B. viel hilft (mir zumindest):
Mit Hilfsmittel den Ablauf und Details einstudieren, den Vorteil spüren, und dann ohne Hilfsmittel oder mit Handicap.
Sprich:
Mit Pullboy und Paddles, sagen wir mal 6x25m. Ausschließlich auf die Bewegung des Armes achten, Wasserfassen, schön strecken etc.
Dann 6x25m mit geschlossener Faust schwimmen. Erst dann spürst du den Unterschied gewaltig. Vortrieb kommt nur vom "stehen gelassenem Ellenbogen". Du tauchst ja ein, streckst durch (machst Länge gut), und lässt den Ellenbogen stehen indem du nur den Unterarm einknickst, und dann erst kommt die Zugphase. Anders kommst du beim Faustschwimmen nicht vorwärts.
Nach der Einheit dann mit normaler Handfläche, damit du den "positiven" Unterschied spürst. auch wieder 6x25m.

Lui
28.11.2010, 15:12
Hmmm... sei mir bitte nicht böse, ehrlich, aber für 2 Jahre, einen Triaverein, und die Liste an Technikübungen, sieht es im Video aber anders aus...

Ja, wundert mich auch ein wenig. Zumindest hätte ich erwartet, daß man nach 2 Jahren die Ellbogen höher hält.


Das A und O sind Technikübungen. Ich seh im Hallenbad fast niemanden Technikübungen machen, Exoten sind Paddles und Pullboys. Komm mir schon wie ein Clown vor.


Hehe, das kenn ich. Wo ich schwimme, trainiert niemand Technik oder Intervalltraining(nach dem Motto, was ist das?). 90% sind Omabruststilschwimmer oder Aquajogger, und der Rest sind Dauerschwimmer, die eine Bahn kraulen und eine Bahn Brust/Rücken schwimmen.
Ich hatte letztens eine Übung auf dem Plan, wo die Kurzflossen eingesetzt werden sollten, aber es war dann schon so voll von den üblichen Fraggles, daß ich die wegliess:Lachen2:

Helmut S
28.11.2010, 15:17
H Exoten sind Paddles und Pullboys.

So Unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. In den letzten 6 Jahren sah ich mehr Trias mit dem Zeugs trainieren als ohne. Verhältnis ca. 90%mit - Rest ohne.

In dem Stadium von Reinhart sollte er auf die Dinger auch verzichten. Er hat ja jetzt schon das Problem, dass er vor allem rechts den Zug zu früh abbricht. Wahrscheinlich weicht er auch unter Wasser dem Druck aus. Was sollen da Paddles? Und bei den Problemen mit der Überwasserphase sehe ich keinen Sinn im Einsatz von Pull bouys.

chainsucker
28.11.2010, 15:30
Das hat mit Wahrnehmung nichts zu tun, hier ist es nun mal so.


Das mit den Paddels war auch etwas allgemein gefasst, und ging eher um die Unterschiede zwischen Paddlefläche, Faust, und Handfläche. Mir persönlich bringt es viel, weil ich da auf die verschiedenen Phasen besser achte, sei es über oder unter Wasser. Gerade die Streckphase und das damit verbundene Gleiten präge ich mir mit Paddels gut ein, denn ohne sauberes eintauchen und nach vorne holen verhaspelt man sich mit Paddels mal gerne ganz schnell.

Lui
28.11.2010, 15:43
Pull bouys.

Um ganz genau zu sein: Pullbuoys:)

rainhart87
28.11.2010, 16:35
Hmmm... sei mir bitte nicht böse, ehrlich, aber für 2 Jahre, einen Triaverein, und die Liste an Technikübungen, sieht es im Video aber anders aus...


1. ist mir klar, aber ich bin so ein Koordinationswunder ;-), davor habe ich Judo gemacht und habe oftmals Wochen dafür gebraqucht was bei anderen in wenigen Stunden lief. Aber gut dafür habe ich andere Stärken

2. im Triaverein bin ich erst seit September, und Techniktraining gibts da auch erst seit Oktober. Davor habe ich überwiegend alleine trainiert, eure Vermutung war also richtig. Vor 2 Jahren habe ich zu Begin einen Kraulkurs gebucht. 10mal und bin im Anschluss trotzdem noch abgesoffen. Im Anschluss aber dann weitestgehend selbst trainiert...

Helmut S
28.11.2010, 16:57
Um ganz genau zu sein: Pullbuoys:)

:Lachanfall: :Lachanfall: Stimmt! ;)

Wolfgang L.
28.11.2010, 17:12
1. ist mir klar, aber ich bin so ein Koordinationswunder ;-), davor habe ich Judo gemacht und habe oftmals Wochen dafür gebraqucht was bei anderen in wenigen Stunden lief. Aber gut dafür habe ich andere Stärken

2. im Triaverein bin ich erst seit September, und Techniktraining gibts da auch erst seit Oktober. Davor habe ich überwiegend alleine trainiert, eure Vermutung war also richtig. Vor 2 Jahren habe ich zu Begin einen Kraulkurs gebucht. 10mal und bin im Anschluss trotzdem noch abgesoffen. Im Anschluss aber dann weitestgehend selbst trainiert...

lass dich nicht entmutigen. :Huhu:
wir sind hier alles keine Helden....tun aber gerne so....natürlich gibt es Ausnahmen.

Grüsse
Wolfgang

Helmut S
28.11.2010, 17:24
Wenn Du Koordinationsprobleme hast, sie Dir mal die Koordinationsformen in dem von mir oben genannten Buch (Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen) an.

In dem Buch (das ich nicht kenne) steht darüber auch was: Klingt fast wie "abgeschrieben" stell ich gerade fest :cool:

http://books.google.de/books?id=6x1D_ocZyf0C&pg=PA90&lpg=PA90&dq=koordinationsformen+kraulschwimmen&source=bl&ots=-akfm8FM9c&sig=WKirYeKaUYRQSIbieouOMEcrLkg&hl=de&ei=ZYHyTMyiJI3vsga_rZSLCw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CBcQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false

P.S. Auch Kombinationsformen (Kraul Arme / Brust Beine etc.) können helfen.

rainhart87
28.11.2010, 22:47
P.S. Auch Kombinationsformen (Kraul Arme / Brust Beine etc.) können helfen.
Wenn ich noch weiterschreibe haltet ihr mich bald für nen Deppen ;-)
Kombination mich ich auch oft: Kraularm+Brustbein, andersrum, Brustarm+Delfinbein, andersrum, 3 Kraularmzug+3Rücken, Wasserballkraul,...
heute habe ich folgendes probiert (diesmal im Vereinstraining): Beinschlag auf der Seite, oberer Arm senkrecht aus dem Wasser und wechselseitig ein Bein schaut oben aus dem Wasser raus. Außerdem noch Beinschlag mit Händen am Rücken verschrenkt.

So ihr seht: ich bin richtig kreativ und seitdem ich mich nur noch auf Technik konzentriere gibts auch Fortschritte: vor 4 Wochen 50m mit Zug zählen: 52, diese Woche: 46

rainhart87
28.11.2010, 23:04
ach eines hab ich noch: bisher gings ja vor allem um den Armzug oder? Was gibts denn zur Wasserlage zu sagen? Oder brauchts da andere Videos - wie eigentlich am besten Filmen - welchen Thread am besten durchschauen dazu?
Da gibts sicher auch noch einiges zu verbessern. Schließlich bin ich mit Neo 25% schneller ;-)

Helmut S
29.11.2010, 07:01
Jetzt schau erst mal wie Du das mit dem hohen Ellbogen über Wasser hinkriegst. Damit hast Du genug zu tun. Wenn das dann passt, mach noch mal n Video. Vorher bringt das Weitere m.E. alles nix mehr.

Viel Erfolg!

flotter3er
29.11.2010, 07:35
Kann meiner Vor-postlern im Ganzen nur Recht geben.

Auch aus meiner Erfahrung heraus, kann ich auch nur
empfehlen -> TECHNIK ABER RICHTIG & RUMPFSTABI OBENDREIN -> machst du bestimmt oder ? ;-) Das lieben wir Tria's doch :cool:

Eine gute Körperspannung ist das A+O für eine gute Wasserl(w)age und dadurch sind die Technikübungen leichter zu machen.

Lass dir Zeit - auch bei den Übungen, hier geht's ja um Qualität.
Paddel ja auch erst seit 2006 so "richtig" Kraulig :cool:
Je Schwimmeinheit mach ich z.B. zw. 600m - 1200m Technikübungen und es hat sich für mich innerhalb nur einer Saison ausgezahlt.

Mir persönlich hat hier sehr viel das
Schwimmvideo http://www.spomedis-shop.de/product_info.php?info=p618_DVD--Schneller-schwimmen.html mit Jan Sibbersen + Holger Lüning geholfen (bekommst du mittlerweile nicht nur im Spomedis-Shop).
Als Buch gibt's das glaub ich auch schon.
Alles wichtige, wird darin sehr anschaulich & einfach erklärt->auch Technikübungen.
Schau das immer wieder mal an (auf da Rolle).

In Verbindung mit den Filmbeiträgen hier mit Ute Mückel, einfach bestens. Visuell gehts halt manchmal leichter ;)

Schwimmhilfsmittel nehme ich nur in der jetzigen Phase, so bis Ende Dez.

Also fui Spassssss weiterhin und viel Erfolg

Wasserklopfende Grüsse

Jürgen

Steffko
29.11.2010, 08:35
Allso richtig was gesagt wurde.
Übungen für Hohen Ellbogen (und nicht Übergreifen). In 2-3 Monaten dann per Video kontrollieren obs besser ist.

Grüße.

Meik
29.11.2010, 10:27
wir sind hier alles keine Helden....

Sach ma, du kannst doch nicht einfach unseren Ruf ruinieren :-((

Übungen für hohen Ellenbogen sind gut, aber wichtig ist der hohe Ellenbogen vor allem UNTER Wasser. Die Atmung sieht nach einem Kernproblem aus, eine so weite Kopfdrehung kostet zu viel Zeit und macht den Schwimmstil unrhythmisch.

Übungen zur Verbesserung der Wasserlage gehören eh in jede Trainingseinheit. Aber Rumpfstabi ist nur ein Punkt von vielen der da ausschlaggebend ist. Fehlt in der Zugphase der hohe Ellenbogen drückt man den Arm nicht nur nach hinten sondern auch nach unten. Folge man drück sich vorne hoch und hinten runter. Also immer schön brav üben :Huhu:

Warum gibt´s für Männer eigentlich keine Poolgirls als Hilfsmittel? :Gruebeln:

Lui
29.11.2010, 11:41
Aber Rumpfstabi ist nur ein Punkt von vielen der da ausschlaggebend ist.

Was ist überhaupt Rumpfstabi?

NBer
29.11.2010, 11:43
Was ist überhaupt Rumpfstabi?

im allgemeinen versteht man darunter bauch- und rückenmuskeltraining, damit diese den rumpf stabil halten können.

Lui
29.11.2010, 11:51
im allgemeinen versteht man darunter bauch- und rückenmuskeltraining, damit diese den rumpf stabil halten können.

Also quasi Trockenübungen für den Rumpf. Das hat aber wenig mit einer guten Wasserlage zu tun, bzw ändert sich an meine Wasserlage nichts ob ich sie mache oder nicht.

Meik
29.11.2010, 12:11
Das hat aber wenig mit einer guten Wasserlage zu tun, bzw ändert sich an meine Wasserlage nichts ob ich sie mache oder nicht.

Dann hast du schon eine ganz ordentliche Rumpfstabi. Wenn man die Körperspannung nicht aufrecht halten kann ist die Wasserlage i.A..

flotter3er
29.11.2010, 12:17
......Warum gibt´s für Männer eigentlich keine Poolgirls als Hilfsmittel? :Gruebeln:

:Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall:

Genauuuuuuuuu !!!!!!!!!!

NBer
29.11.2010, 12:23
Also quasi Trockenübungen für den Rumpf. Das hat aber wenig mit einer guten Wasserlage zu tun, bzw ändert sich an meine Wasserlage nichts ob ich sie mache oder nicht.

ich machs ja auch nicht :-)
davon mal abgesehen hat es aus meiner sicht mehr wert beim laufen und radeln, damit man dort nicht im oberkörper zusammensackt oder zb in aeroposition rückenprobleme bekommt.
aber hast shcon recht, es wird aus meiner sicht auch etwas viel auf rumpfstabi rumgeritten....was so schön geht, weil man das halt immer machen (und dmait empfehen) kann ohne zuviel zu machen :-)

flotter3er
29.11.2010, 12:35
ich machs ja auch nicht :-)
davon mal abgesehen hat es aus meiner sicht mehr wert beim laufen und radeln, damit man dort nicht im oberkörper zusammensackt oder zb in aeroposition rückenprobleme bekommt.
aber hast shcon recht, es wird aus meiner sicht auch etwas viel auf rumpfstabi rumgeritten....was so schön geht, weil man das halt immer machen (und dmait empfehen) kann ohne zuviel zu machen :-)

Generell seh ich das schon auch, das es eher fürs Rad & Laufen hilft. Eine gute Stabi wirkt sich nun mal auch auf die Körperspannung im Wasser aus und damit is diese ein Teil der Wasserlage.

Rumpfstabi + Dehnung der Arm- & Schultermuskulatur sind für mich EIN Bestandteil des Ganzen (wie auch "Meik" schon schrieb).

2-3x die Woch a' 30min Übungen sind (denk ich)allgemein nicht zuviel. Aber (rum:Lachen2: )reiten kann man ja zusätzlich :Huhu:

Lui
29.11.2010, 12:38
ich machs ja auch nicht :-)
davon mal abgesehen hat es aus meiner sicht mehr wert beim laufen und radeln, damit man dort nicht im oberkörper zusammensackt oder zb in aeroposition rückenprobleme bekommt.
aber hast shcon recht, es wird aus meiner sicht auch etwas viel auf rumpfstabi rumgeritten....was so schön geht, weil man das halt immer machen (und dmait empfehen) kann ohne zuviel zu machen :-)

Ich habe zwar eine Zeitlang solche Übungen gemacht, zusammen mit diversen anderen Bodyweightübungen, aber mehr um mich allgemein zu kräftigen.
Zur Zeit habe ich irgendwie keine Lust auf die Übungen und denke man kräftigt den Körper auch durch reines Schwimmtraining, wo man verschiedene Lagen schwimmt, Beine mit Brett trainiert und andere Übungen macht.
Früher habe ich auch viel mehr gedehnt aber irgendwie lasse ich das auch immer mehr schleifen.

Jhonnyjumper
29.11.2010, 18:59
Hallo rainhart87,

sorry, aber aus meiner Sicht sind die meisten Tipps hier nicht besonders und teils gar nicht hilfreich. Hoher Ellbogen ist eine Sache, aber auf keinen Fall das, was Dir in Deiner Situation weiter hilft. Abschlagschwimmen ist toll, aber oft kontraproduktiv, insbesondere für jmd. wie Dich, der übergreift und damit sich die Stabilität der Hüfte nimmt, das verschlimmert sich oft durch Abschlagschwimmen.
Aber es macht keinen Sinn hier weiter ins Detail zu gehen, zumal man das Wichtigste gar nicht sieht! Das spielt sich nämlich unter Wasser ab und hier kann man einiges vermuten. Wenn Du ganz konkrete hilfreichere und begründetere Tipps haben willst, mach Unterwasseraufnahmen! Es ist wie beim Laufen, Armbewegung hin oder her - das Entscheidende passiert unten!

Natürlich wirkt sich beispielsweise ein hoher Ellbogen auf die Wasserlage aus, aber meines Erachtens bist Du noch in dem Stadium, in dem man sich grundlegend mit dem Element Wasser vertraut machen sollte. Das Problem des Schwimmens ist ja, dass man einerseits sich vom Wasser abdrücken muss, sich aber andereseits im Wasser schlüpfrig machen muss. Du musst Übungen machen in denen Du Wasserbewegungsgefühl entwickelst. Das geht z.B. über kontrastive Übungen, in denen Du verschiedene Erfahrungen sammelst. Außerdem musst du den Sinn der Übungen erfahren - sonst bringt alles Üben nichts!

Grüße, J.

Helmut S
29.11.2010, 19:02
Hoher Ellbogen ist eine Sache, aber auf keinen Fall das, was Dir in Deiner Situation weiter hilft.

Weil?

Jhonnyjumper
29.11.2010, 19:07
Weil?


Weil dies nicht das wesentliche Problem von rainhart trifft. Wie ich schon sagte, für jmd. wie rainhart steht vor allem das, was unter Wasser ist im Vordergrund der Konzentration!
Übrigens gibt es etliche Topschwimmer mit höchst individuellen Überwasserbewegungen der Arme - genau wie bei etlichen Läufern...

Helmut S
29.11.2010, 19:56
Weil dies nicht das wesentliche Problem von rainhart trifft.



Was ist denn das wesentliche Problem?

Meik
29.11.2010, 20:16
Was ist denn das wesentliche Problem?

Das Wasser :Cheese:

flotter3er
29.11.2010, 20:32
Was ist denn das wesentliche Problem?

@Jhonnyjumper

Genauuuu -> was issn das Problemerli ?

Bitte, die Diagnose

Natürlich spielt sich das meiste under Water ab, nur das was oben rauskommt = das Ergebnis vonunde UND umgekehrt.

""" Hoher Ellenbogen, hohe Schulter, kein Übergreifen, Daumen in der Flucht zum Unterarm, 90 Grad Winkel Unterarm vs Oberarm, Ellenbogen zieht zuerst nach hinde, Handschub in Höhe Oberschenkel, Geschwindigkeit der letzten Schubphase, leichte "Rollbewegung" des Körpers, Atmungslage, kein Übergreifen, flache Armbewegung = kraftraubend """

Von effektiver Beinarbeit...............mal nicht geschprochn

Was meinst jetzt genau ?

Lui
29.11.2010, 20:54
Was ist denn das wesentliche Problem?

Hauptproblem ist Mangel an Praxis.

""" Hoher Ellenbogen, hohe Schulter, kein Übergreifen, Daumen in der Flucht zum Unterarm, 90 Grad Winkel Unterarm vs Oberarm, Ellenbogen zieht zuerst nach hinde, Handschub in Höhe Oberschenkel, Geschwindigkeit der letzten Schubphase, leichte "Rollbewegung" des Körpers, Atmungslage, kein Übergreifen, flache Armbewegung = kraftraubend """



1000 Tipps, die einen Anfänger höchstens erschlagen, aber wenig nutzen.

Helmut S
29.11.2010, 21:43
Hauptproblem ist Mangel an Praxis.


Ergo?

Lui
29.11.2010, 22:11
Ergo?

Ergo: schwimmen, schwimmen, schwimmen und das so oft wie möglich.

Die ersten Jahre bin ich 5-7 mal die Woche schwimmen gegangen um dann halbwegs eine vernünftige Technik zu bekommen. Wie gesagt, es gibt keine Abkürzung wo man ein Paar Tipps befolgt und auf einmal wie Phelps schwimmt.

Helmut S
30.11.2010, 06:20
Ergo: schwimmen, schwimmen, schwimmen und das so oft wie möglich. [...] es gibt keine Abkürzung wo man ein Paar Tipps befolgt und auf einmal wie Phelps schwimmt.

Was bedeutet das für Threads wie diesen hier?

chainsucker
30.11.2010, 06:54
Ja aber was bringt dir schwimmen schwimmen schwimmen, wenn man es sich falsch einprägt? Also allgemein gefasst, nicht speziell auf Rainhart bezogen. Das ist der größte Fehler überhaupt. Wenn, von Grund auf mit Kontrolle und Koordination. Wir hatten im Kraulkurs Videoanalyse, über und unter Wasser vorher und nachher. Um gewisse Sachen umzusetzen muss man oft erstmal wissen was der andere meint, und dann verstehen worin sich die Bewegungen unterscheiden. Weil viel meinen dann "nee ich mach das doch sovwie du"... bin ab und zu auch so einer :Huhu:

Lui
30.11.2010, 07:27
Ja aber was bringt dir schwimmen schwimmen schwimmen, wenn man es sich falsch einprägt?

Was heißt "falsch"? Man entwickelt sich doch mit der Zeit und bekommt nur durch viel Praxis(wo man auch an der Technik feilt) ein richtiges Wassergefühl.

Was bedeutet das für Threads wie diesen hier?

Ganz ehrlich: ich könnte der beste Schwimmer der Welt sein und mein Video hier reinposten. Es würden trotzdem 1000 "Verbesserungsvorschläge" kommen. ;)

flotter3er
30.11.2010, 07:28
........

1000 Tipps, die einen Anfänger höchstens erschlagen, aber wenig nutzen.

Das sollten auch eigentlich keine Tipps sein.
Sondern nur, was meint "Jhonnyjumper" genau von denen vielen
kleinen Punkten die zum Ganzen werden sollen.
Das hat er ja bisher noch nicht analysiert :cool:

Deshalb bin ich auch überzeugt von den Lehrbildern
(DVD, Filmbeiträge -> wie geschrieben), weil man zunächst eine visuelle Vorstellung hat.
Denn das ganze "nur" erklären ist für Anfänger manchmal koordinativ schwer.
Nach ca. 2-3 Wochen Training eine Videoanalyse, vo obbe & undde ;-), hilft am besten und schnellsten
-> dieser Vergleich wirkt
Vom schwimmen, schwimmen, schwimmen & qualitativ gutem Training mal abgesehen.

Man sollte doch wissen was man wie und weshalb (für was)
+ RICHTIG üben sollte.

Lui
30.11.2010, 07:36
Das sollten auch eigentlich keine Tipps sein.


Ich weiß, daß das von dir keine Tipps gewesen sein sollten. Ich habe das nur als Beispiel genommen, was rauskommt wenn man sein Video postet. Da hagelt es grundsätzlich immer von solchen Tipps.

Helmut S
30.11.2010, 08:31
Mein Meinung: Der fehlende hohe Ellbogen über Wasser aber dafür das "ausholende" nach vorne bringen ist ein grober Fehler den reinhardt in seiner Schwimmerei drin hat. Das ist ja wohl unbestritten. Bringt er das raus - was wirklich nicht besonders schwer ist - ist ziemlich sicher auch das Schlingern (nahezu) weg.

Das bringt ihm deutlich weniger Widerstand, er wird nen Tick besser gleiten, wahrscheinlich wird er das erste mal das Gleiten richtig spüren (erahnen) und unterm Strich ist er auf 100 bestimmt 5 Sek. schneller. Ganz zu schweigen von der Motivation die das gibt.

Diesen Fehler abzustellen hat nur Vorteile und keinerlei Nachteile und geht recht sicher auch noch schnell.

M.E. kann man nur dann davon reden, dass der hohe Ellbogen ihn (Zitat) "auf keinen Fall" weiter bringt, wenn man a) noch nie größere Probleme beim Schwimmen hatte bzw. einem von Anfang an alles "zuflog" oder b) gar keine Ahnung hat oder c) eigentlich ganz was anderes sagen wollte.

Just my 5 Cents.

Jhonnyjumper
30.11.2010, 09:48
Also,

so wie es aussieht wird erwartet, dass ich das Hauptproblem benenne.
Ich habe eine Vermutung, die ich gerne äußere, möchte aber darauf folgende Aspekte hinweisen, die jede Aussage aus dieser Forumsperspektive relativieren:

1. Das Bildmaterial ist aus besagten Gründen "ungenügend" um eine wirklich gute Analyse zu vollziehen.

2. Wir nehmen von hier eine Außensicht ein und bewerten den Athleten ohne mit ihm in einen Dialog zu treten. Beratungsleistung kann niemals nur einseitig gelingen, sondern muss immer auch die Rückmeldung, die oft unmittelbar, während des Ausprobierens erfolgt, mit einbeziehen. Es erscheint mir vor dem Hintergrund immer wieder absolut schwachsinning, Videos von Phelps hochzuladen nach dem Motto: "hier siehst Du wie es geht"!, bzw. hier mit Tipps zu handeln.

Jetzt tue ich das, was ich eigentlich nicht machen wollte, nicht weil ihr mich darauf festnageln könnt, sondern aus besagten zwei Gründen: ich versuche ein Hauptproblem anzusprechen. Zunächst würde ich zustrimmen, wenn ihr sagt, sein Stil ist ein Konglomerat aus verschiedenen fehlerhaften Bewegungselementen. Das zu sagen hilft wenig.
Ich meine vor allem die Zug- und Druckphase (die "Hauptfunktionsphasen" beim Schwimmen) sind hier nicht gut ausgeführt! der Arm geht viel zu schnell durch das Wasser, die Hand verschwindet unterm Oberkörper, der Ellbogen steht nicht ansatzweise, das Wasser wird nicht angefasst usw. Der Athlet sollte primär die Aufmersamkeit auf seinen Armzug lenken und über kontrastive Übungen ein Gefühl für das Wasserfassen bekommen, dann kommt dr Vortrieb, die Lage verbessert sich, das Gleiten wird leichter - und wenn er dann noch Lust hat, kann er das machen, was die Hälfte der Proathleten auch nicht richtig machen: konsequent einen hohen Ellbogen schwimmen (ist übrigens im Freiwasser nur bedingt anzuwenden) :bussi:

Grüße, J.

Wolfgang L.
30.11.2010, 11:09
....2. Wir nehmen von hier eine Außensicht ein und bewerten den Athleten ohne mit ihm in einen Dialog zu treten. Beratungsleistung kann niemals nur einseitig gelingen, sondern muss immer auch die Rückmeldung, die oft unmittelbar, während des Ausprobierens erfolgt, mit einbeziehen. Es erscheint mir vor dem Hintergrund immer wieder absolut schwachsinning, Videos von Phelps hochzuladen nach dem Motto: "hier siehst Du wie es geht"!, bzw. hier mit Tipps zu handeln.


...einen hohen Ellbogen schwimmen (ist übrigens im Freiwasser nur bedingt anzuwenden) :bussi:

Grüße, J.


hallo...

das klingt sehr vernünftig. Schwimmen lernt man im Wasser und die Tips sollten vom Beckenrand kommen, und nur bedingt vom Bildschirmrand.
Also Schwimmseminar oder auch mal ein paar Stündchen Einzelunterricht. Das kostet auch nicht die Welt.


das mit dem hohen Ellenbongen im Freiwasser verstehe ich nicht.

Grüsse
Wolfgang

Jhonnyjumper
30.11.2010, 11:42
hallo...

das mit dem hohen Ellenbongen im Freiwasser verstehe ich nicht.

Grüsse
Wolfgang

je unruhiger das Wasser, umso höher die Hände! Ansonsten schlägst Du immer in die Wellen...ist zumindest meine Erfahrung...und auch nur ein Detail!
Grüße

rainhart87
30.11.2010, 11:48
man ihr überschlagt euch ja fast mit Beiträgen. Hier mein temporäres Fazit:

- (ich lebe z.Z. in Stockholm und rede mit meinem Trainer Englisch) Mein Schwimmtrainer steht ständig am Rand und ruft "High elbow, glide as much as you can", auch im Gespräch mit anderen Schwimmen (bessere) wurde mir das schon erzählt. Also ist da sicher was dran
- ich bin nicht beratungsresistent, konnte mir das nur schlecht vorstellen. Daher musste ein Video her. In erster Linie für mich, aber warum nicht gleich noch fachkundigen Rat einholen
- Videos von Michael Phelps anzuschauen hat mit persönlich schon etwas gebracht: Im Video habe ich versucht lange zu gleiten (dachte ich), der direkte Vergleich zeigt dass bei mir quasi keine Gleitphase existiert. Und die Slowmotion aufnahmen seines Armes haben auch geholfen
- Nachdem ich in meiner Anfangszeit vielleicht durchschn 1mal pro Woche im Bad war bin ich jetzt seit September 4-6 mal schwimmen. So schwachsinnige Dinge wie 3000m am Stück gehören der Vergangenheit an, dafür gibt es jetzt teilweise reine Technikstunden
- in 4 Wochen gibt es ein neues Video um zu vergleichen. Da dann unter und über Wasser.
- über Weihnachten bin ich in meiner Heimat. Dort habe ich mich mit einer befreundeten Schwimmerin verabredet. Diese gibt mir Technikintensiveinheiten
- erste Erfolge gibt es auch schon, Technik wird subjektiv besser ;-)

Helmut S
30.11.2010, 12:05
Das hier ist keine "virtuelle Schwimmuniversität" sondern ein "Kannste mir mal bitte nen Tipp geben?" Forum von Triathleten. Und das man schwimmen nur im Wasser und mit viel Praxis lernt ist tatsächlich der hervorragende Blick auf das mehr als Offensichtliche. Ich halte Keinen hier für so blöd, dass er das nicht weiß. :Cheese:

M.E. sollte man es bei der "Kannste mir mal nen Tipp geben?" Sache belassen. Ansonsten können wir Threads wie diesen schlicht vergessen (schließen), weil die das in letzter Konsequenz nie leisten werden können, was ein Trainer am Beckenrand leisten kann.

Allerdings bin ich lange genug in diesem Forum dabei um zu beurteilen, dass es einige gibt, die exakt von solchen Threads profitiert haben. Allein deshalb sehe ich die Variante 2 (vergessen solcher Threads) nicht.


@reinhart: Freut mich das es Dir subjektiv schon was gebracht hat hier mit uns zu diskutieren. Freut mich auch, dass Dein Trainer am Beckenrand die selbe Sichtweise hat wie wir ("high elbow") ... so falsch liegen wir also wohl nicht. ;)

Viel Spaß weiterhin :Huhu:

Wolfgang L.
30.11.2010, 12:47
je unruhiger das Wasser, umso höher die Hände! Ansonsten schlägst Du immer in die Wellen...ist zumindest meine Erfahrung...und auch nur ein Detail!
Grüße

ok danke.

Grüsse
Wolfgang

Jhonnyjumper
30.11.2010, 13:34
@reinhart: Freut mich das es Dir subjektiv schon was gebracht hat hier mit uns zu diskutieren. Freut mich auch, dass Dein Trainer am Beckenrand die selbe Sichtweise hat wie wir ("high elbow") ... so falsch liegen wir also wohl nicht. ;)



och mann helmut S, dabei hab ich mir so viel Mühe gegeben :Weinen:

trotzdem, viel Erfolg!

Wolfgang L.
30.11.2010, 14:10
och mann helmut S, dabei hab ich mir so viel Mühe gegeben :Weinen:

trotzdem, viel Erfolg!

Vielleicht meint der Trainer den hohen Ellenbogen unter Wasser...

Grüsse
Wolfgang

asphaltrunner
30.11.2010, 14:20
Hallo!
Nachdem hier im Forum ja scheinbar zum Thema Schwimmen mehr los ist bin ich jetzt bei euch :-).


Gibt's nen erfahrenen Schwimmer der mal kurz nen Blick auf mein Video werfen kann? Woran sollte ich arbeiten?

Video (http://www.mediafire.com/?qp7hhn4428xov1a)

Rainer

edit:
http://www.youtube.com/watch?v=UdHVtIW2KAY

wow cooles video.
wie lange schwimmst du denn schon?
asphaltrunner

rainhart87
30.11.2010, 17:30
Vielleicht meint der Trainer den hohen Ellenbogen unter Wasser...

Ich habe ihn gefragt ob Kopftippen eine sinnvolle Uebung ist dies zu ueben. Nachdem er dies verjat hat denke ich dass er den Ellbogen ueber Wasser meint. Unter Wasser muss ich aber auch noch dran arbeiten. Jetzt aber erstmal first things first...


wow cooles video.
wie lange schwimmst du denn schon?
asphaltrunner
Och bitte nicht wieder von vorne anfangen...

p.s. ich hasse schwedsiche Tastaturen ;-)

Lui
01.12.2010, 22:47
M.E. sollte man es bei der "Kannste mir mal nen Tipp geben?" Sache belassen. Ansonsten können wir Threads wie diesen schlicht vergessen (schließen), weil die das in letzter Konsequenz nie leisten werden können, was ein Trainer am Beckenrand leisten kann.

Allerdings bin ich lange genug in diesem Forum dabei um zu beurteilen, dass es einige gibt, die exakt von solchen Threads profitiert haben. Allein deshalb sehe ich die Variante 2 (vergessen solcher Threads) nicht.


Ist ja auch in Ordnung. Ein Paar Basic-Tipps können ja nicht schaden. Im Grunde haben wir beide die Tipps gegeben: Ellbogen hoch und länger gleiten. Das gleiche wie der Trainer aus Stockholm.
Ich kritisierte nur das Übermaß an Tipps, das es oft in diese art Threads gibt. Wenn es dann dazu übergeht jede übertriebene Kleinigkeit aufzuzeigen, wie: "dreh den linken kleinen Zeh ein wenig nach innen, zieh die linke Augenbraue ein wenig höher, kneif die Arschbacken nach jedem dritten Zug zusammen, atme zum Takt von Billie Jean aus...", dann ist das schon overkill.:Lachen2:

asphaltrunner
02.12.2010, 08:31
Och bitte nicht wieder von vorne anfangen...

p.s. ich hasse schwedsiche Tastaturen ;-)

ah okay...habs gefunden^^ :)

rainhart87
10.12.2010, 15:51
Ich habe weiter an der Technik gearbeitet. Hier das Resultat:
http://www.youtube.com/watch?v=eIUBMxgCPfc
Besser oder haben sich neue Fehler eingeschlichen?

Kiwi03
10.12.2010, 16:24
Ich habe weiter an der Technik gearbeitet. Hier das Resultat:
http://www.youtube.com/watch?v=eIUBMxgCPfc
Besser oder haben sich neue Fehler eingeschlichen?

Das Eintauchen mit dem linken Arm sieht schon komisch aus, zu mittig und anders als mit rechts. Schau mal hier rein.

http://www.virtual-swim.com/3d_mv/top_btn/3d_free.html

Technik schwimmen, Reissverschluss etc. Bist Du beweglich genug im Oberkörper?

Skunkworks
10.12.2010, 16:44
Ich habe weiter an der Technik gearbeitet. Hier das Resultat:
http://www.youtube.com/watch?v=eIUBMxgCPfc
Besser oder haben sich neue Fehler eingeschlichen?

Das ist mir aufgefallen:

Dein linker Arm taucht wie im ersten Vid von hinten nach vorne ein: Erst die Schulter dann der Ellebogen, dann die Hand. Recht ist es etwas besser.
Du hast noch immer kaum "Zeit vorne", sprich lässt die Hand nicht lange genug liegen.
Du greifst ein klein wenig über (unwichtig)
Du ziehst in einem mal durch anstatt progresiv zu ziehen
Du spritzt mit der Linken Hand Wasser, sprich Druck ist zu spät.
Du ziehst den rechten Arm nicht weit genug durch


Korrekturen:

Während des Zuges weniger in Körper-Mitte ziehen
Ellebogen noch höher
Hände länger vorne liegen lassen
Progressiv ziehen (maximale Geschwindigkeit, wenn du in der Druckphase bist)


Du hast noch keinen Rhythmus. Versuche mal langsamer zu schwimmen, d.h. in langsameren Bewegungen.
Mache Trockenübungen vor dem Spiegel mit gesamten Bewegungsablauf. Dann auch mal mit geschlossenen Augen.

Generell: Konzentriere dich bei einem Techniktraining nur auf einen Punkt!

Prof.Schwimm
10.12.2010, 21:17
Wo heißt denn die Schwimmhalle ? Die gefällt mir ;)


-Abdruck nach hinten entschärfen. Du spritzt viel Wasser in die Höhe!
Bis ins letzte durchzuziehen dir bringt nichts.
Weil uneffektiv, der Übergang in die Überwasserphase,
die Körperrotation und evtl die Wasserlage gestört wird.
Auch wenn das gerne geübt wird - schadet mehr als es nutzt. :Nee:

Du drehst den Kopf zu stark beim Atmen. Blick muss immer im Wasser sein.

Du gehst schon über Wasser in die Streckung und legst dann die Hand auf´s Wasser. Die Hand sollte ins Wasser rein schießen.

Könnte man leider nicht sehen. Meine die Beine Lagen zu tief im Wasser auch wenn´s über Wasser gut aus sah ( Brechung des Wassers)

http://www.swimsmooth.com/index.html

rainhart87
10.12.2010, 21:39
ok ich hätte wohl doch etwas langsamer und mit mehr Konzentration auf Technik schwimmen sollen. An einigen der angesprochenen Punkte habe ich viel gearbeitet aber scheinbar durch die Videokamera wieder alles vergessen :-)

Die Halle steht in Stockholm, da hat es zwei wunderschöne 25x50er Becken.

Sebastian100
01.03.2011, 19:10
Hi,

ich werde in diesem Thread jetzt alle zwei Wochen Defizite meiner Schwimmtechnik posten und hoffe auf eure Tipps.
Hier das erste Fehlerbild:
http://img200.imageshack.us/i/unbenanntpbw.jpg/
Zu sehen ist, dass die Hand des Gleitarms sich fast an der Wasseroberfläche befindet.
Auffällig ist, das der Schwung nach oben nur während des Atmevorgangs erzeugt wird.
Wo liegt die Ursache? Wie kann ich den Fehler abstellen?

Meik
01.03.2011, 21:22
Zu sehen ist, dass die Hand des Gleitarms sich fast an der Wasseroberfläche befindet.
Auffällig ist, das der Schwung nach oben nur während des Atmevorgangs erzeugt wird.
Wo liegt die Ursache? Wie kann ich den Fehler abstellen?

Naja, ein Bild ist zur Fehleranalyse eines Bewegungsablaufes wenig ideal. Aber als erstes fällt mir die fehlende Fußstreckung auf.

Der Arm liegt doch etwa so wie es sich gehört, gute Körperstreckung und die Hand bei gestrecktem Arm knapp unter der Wasseroberfläche. Wo soll da der Fehler sein? Die Frage wäre wie die Armbewegung ab da weitergeht, bleibt der Ellenbogen schön weit oben oder drückt der ganze Arm runter?

Sebastian100
02.03.2011, 07:26
Naja, ein Bild ist zur Fehleranalyse eines Bewegungsablaufes wenig ideal. Aber als erstes fällt mir die fehlende Fußstreckung auf.

Der Arm liegt doch etwa so wie es sich gehört, gute Körperstreckung und die Hand bei gestrecktem Arm knapp unter der Wasseroberfläche. Wo soll da der Fehler sein? Die Frage wäre wie die Armbewegung ab da weitergeht, bleibt der Ellenbogen schön weit oben oder drückt der ganze Arm runter?

Ich dehne meinen Fußrist täglich. Dadurch hoffe ich das es allmählich besser wird. Der Arm zieht komplett nach unten. Wie soll er denn in solch einer Lage richtig ziehen können? Ute Mückel hat wohl gemeint, dass Schulter immer der Höchste Punkt sein soll.

Steffko
02.03.2011, 08:09
Ich dehne meinen Fußrist täglich. Dadurch hoffe ich das es allmählich besser wird. Der Arm zieht komplett nach unten. Wie soll er denn in solch einer Lage richtig ziehen können? Ute Mückel hat wohl gemeint, dass Schulter immer der Höchste Punkt sein soll.

Korrekt. Maximal Hand auf gleicher höhe wie die schulter. Ist aber auch kein Problem, wenn mans raus hat ist die schulter dichter an der wasseroberfläche -> TÜ: einarmig kraul, dabei auf den vorne liegenden Arm achten und nur auf diesen konzentrieren.

Das problem mit den füßen kenn ich. leute deren füße ohne wieder stand von alleine gerade gehen haben da gut reden.

Superpimpf
02.03.2011, 08:20
Der Arm zieht komplett nach unten. Wie soll er denn in solch einer Lage richtig ziehen können?

In der Lage ziehst du ja noch nicht wirklich. du läßt deinen Oberarm mehr oder weniger stehen und klappst den Unterarm ab (dabei bewegt sich der Oberarm auch, aber viel weniger). Dann ziehst du nämlich von ganz vorne bis ganz hinten nicht nur mit der Hand sondern mit dem Unterarm auch mit und hast somit mehr Abdruck.

Mein Schwimmtrainer formuliert es immer so, nicht die Hand durchs Wasser ziehen, sondern in Gedanken eine Sprosse greifen (Arm abklappen, Ellenbogenvorhalte) und sich an dieser (also am Wasser) nach vorne ziehen. Ich weiß nicht so genau warum, aber wenn ich mir das visualisiere schwimm ich schneller/mit geringerer Zugfrequenz.

André

Sebastian100
02.03.2011, 13:29
Korrekt. Maximal Hand auf gleicher höhe wie die schulter. Ist aber auch kein Problem, wenn mans raus hat ist die schulter dichter an der wasseroberfläche -> TÜ: einarmig kraul, dabei auf den vorne liegenden Arm achten und nur auf diesen konzentrieren.

Das problem mit den füßen kenn ich. leute deren füße ohne wieder stand von alleine gerade gehen haben da gut reden.

Danke Steffko, Einarmdrills werde ich mal verstärkt machen. Was mich dabei ermutigt, ist deine Aussage das hierbei auch die Schulter weiter hoch kommt. Das würde mener Meinung nach auch für eine Vereinfachung der Atmung sorgen?
@ Superpimpf: Es gibt ja auch vielfach die Aussage Ellenbogen an die Wasseroberfläche oder wie wenn ich ein Fass greifen. Ich versuche beim Zug eher aus dem Ellenbogen zu ziehen anstelle der Hand (ist das Verständlich). Wenn jetzt die Hand über der Schulter ist in der Gleitphase, wird dann das anstellen des Ellenbogens nicht zusätzlich erschwert?

Steffko
03.03.2011, 09:19
Danke Steffko, Einarmdrills werde ich mal verstärkt machen. Was mich dabei ermutigt, ist deine Aussage das hierbei auch die Schulter weiter hoch kommt. Das würde mener Meinung nach auch für eine Vereinfachung der Atmung sorgen?
@ Superpimpf: Es gibt ja auch vielfach die Aussage Ellenbogen an die Wasseroberfläche oder wie wenn ich ein Fass greifen. Ich versuche beim Zug eher aus dem Ellenbogen zu ziehen anstelle der Hand (ist das Verständlich). Wenn jetzt die Hand über der Schulter ist in der Gleitphase, wird dann das anstellen des Ellenbogens nicht zusätzlich erschwert?

Hi. Ja klar macht es das einfacher. aber man muss sich diese Bewegung eben angewöhnen. Deshalb einarmiges Kraul als Technikübung und auf den vorderen arm achen: gerade nach vorne (fühlt sich an wie leicht nach aussen), wenn du die hand locker lässt spürst du auch wenn der vordere arm zu hoch oder tief gehalten wird denn dann wird deine handfläche bzw -rücken angeströmt. Schön nach vorn schieben den arm - wenn du stark nach vorne/oben schaust solltestdu die hand gerade noch sehen können. dann sollte auch die schulter des nach vorn gestreckten arms automatisch oben bleiben, aus der haltung einfach das ohr auf den arm und schon kannst du atmen.

grüße.