PDA

Vollständige Version anzeigen : Eigenbau/Einzel-/Sonderanfertigung von Rahmen


axxel
27.11.2010, 14:17
Hallöchen

Ich hätt gern ne neuen TT-rahmen hab aber wenig lust auf Massenware. Hat jemand von euch erfahrungen mit Eigenbau/Einzel-/Sonderanfertigung von Rahmen? Mich würd interessieren ob es gute Manufakturen gibt, wo man für Eigenbau-aktionen material kaufen kann und ob das eigentlich machbar ist (Ohne einen riesen aufwand)?

Hätte gern etwas wie unten abgebildet (eigentlich halt ein Mix aus dem Look von 2 bikes)...

coparni
27.11.2010, 15:39
Ich hab mir einen RR-Rahmen aus Carbon selbst gebaut. Du suchst wohl eher was aus Stahl, oder?

Material bekommst du teilweise von Reset Racing.

sybenwurz
27.11.2010, 17:55
Hat jemand von euch erfahrungen mit Eigenbau/Einzel-/Sonderanfertigung von Rahmen?

Scho...:Cheese:

Mich würd interessieren ob es gute Manufakturen gibt, wo man für Eigenbau-aktionen material kaufen kann und ob das eigentlich machbar ist (Ohne einen riesen aufwand)?

Du meinst, du willst dir nen Rahmen komplett selberbauen?
Das geht schon, die Frage iss nur, wie es um deine Fähigkeiten in und deinem Werkzeugbestand für Metallverarbeitung bestellt ist.
Solange du da nicht wirklich gut aufgestellt bist, kannste dir für die Anschaffung von Schweissgerät usw. plus Lehrgeld, das du zahlen wirst, einige hübsche Rahmen nach deinen Vorstellungen bauen lassen.

Die Jungs hier (http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?132230-Der-Selberbruzzler-Thread-Eine-Chronologie-des-Scheiterns) ziehen das auch grad durch, sind aber halbwegs vorbelastet im Metallhandwerk.

Material kriegste in Deutschland hauptsächlich beim Köhn (reset-racing.de)(hat coparni schon gepostet), aber wie gesagt: du wirst Lehrgeld bezahlen, speziell, wennst was machen willst, was ausm Rahmen fällt.
Zu schnell ist mal ne Kleinigkeit nicht oder falsch bedacht und dann kannste von vorne beginnen. Meint man erstmal nicht, weil so n Fahrradrahmen ja ziemlich easy aussieht, aber es gibt ne Menge Dinge zu beachten und ne Menge Möglichkeiten, das Ergebnis zu versieben.

magicman
27.11.2010, 18:35
evtl wird dir hier geholfen
http://www.englishcycles.com/

axxel
27.11.2010, 18:51
Ich würde nen guten freund schweissen lassen. Reicht da das normale schweisserkönnen eines Metallbauers(Stahl/Alu)? Mir geht es nicht um das Selbermachen. Das wär nur aus kostengründen...

Was bezahlt man denn so für einen Satz Rohre im gegensatz zu nem angefertigtem Rahmen?

Stellt doch mal ein paar Bildchen rein :Danke:

sybenwurz
27.11.2010, 19:14
Ich würde nen guten freund schweissen lassen. Reicht da das normale schweisserkönnen eines Metallbauers(Stahl/Alu)? Mir geht es nicht um das Selbermachen. Das wär nur aus kostengründen...

Was bezahlt man denn so für einen Satz Rohre im gegensatz zu nem angefertigtem Rahmen?

Stellt doch mal ein paar Bildchen rein :Danke:

Bilder sind in dem NYX-Fred, als ich meiner Kleinen n Kinderrad gebrutzelt hab, die dürften allerdings auch hier irgendwo sein.
Das Ding iss Winter 08/09 entstanden, dementsprechend wird um den Dreh um was zu finden sein.

Wassn Rohrsatz kostet, kann man schlecht verallgemeinern. Würde mal sagen, geht so bei unter 200Taler los, aber man kann mit Muffen und Anlötteilen schon noch ne hübsche Summe versenken.

Schweissen: wird für deine Form die einzige Möglichkeit sein, da es kaum Muffen für deine Winkel geben dürfte bzw. du lange danach suchen müssen wirst.
Hartlöten in Muffen iss eh so n Thema;- das iss ja im Metallbau nimmer so verbreitet und die Rohre haben relativ wenig Toleranz bei der Temperatur, ehe sie totgebrutzelt sind.
Egal ob dann letztlich Alu oder Stahl: das Zeug ist relativ dünnwandig für das, was der "normale" Stahlbaumechaniker üblicherweise verarbeitet. Die bezeichnen ja teilweise noch ne Materialstärke von 200mm (kein Schreibfehler, ich meine 20cm) als "Blech"...:Lachen2:
N bisschen Verschnitt zum Üben sollte man da auf jeden Fal zurückhalten;- uunmöglich ists auf jeden Fall nicht.
Bei Alu muss man sich halt ein wenig mit der Legierung auseinandersetzen und die nachm Schweissen ggf. auslagern, also im Backofen auf n paar hundert Grad aufheizen und dann über n paar Tage abkühlen lassen.
So oder so sollte man mit Bedacht zu Werke gehen, damit die Geschichte sich beim Brutzeln nicht verzieht.

coparni
27.11.2010, 19:20
Der Jürgen Vogel aus Bamberg könnte dir wohl auch einen Rahmen brutzeln.

sybenwurz
27.11.2010, 19:38
Hier: Take The Long Way Home (http://www.xathlon.de/forum/showpost.php?p=168933&postcount=894)

Sind nur n paar und das Ding iss auch aus nem alten MTB aus Wasserrohr zusammengeschweisst, weils schnell und unkompliziert sein sollte.

Hier isses fertig zu sehen,


http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SiWk-RfIwcI/AAAAAAAAAZc/MDugn1KQWto/s800/IMG_1045.JPG


aber auf dich kommt in jedem Fall n bissl mehr Aufwand zu, wenns mehr werden soll als sowas hurtig zusammengebratenes.
Da kannste schon n paar Tage zum Feilen einplanen.
Geschweisst iss das Ding in ner halben Stunde.

(Ich hab leider von den andern Rahmen keine Bilder, bzw. es müsste von einem "richtigen" welche geben, ich weiss aber nicht, wo ich die gelagert hab und findse grad nedd. Das Prozedere ist aber identisch, wenngleich von deutlich mehr Genauigkeit gekennzeichnet)

magicman
27.11.2010, 19:42
Ich würde nen guten freund schweissen lassen. Reicht da das normale schweisserkönnen eines Metallbauers(Stahl/Alu)? Mir geht es nicht um das Selbermachen. Das wär nur aus kostengründen...

Was bezahlt man denn so für einen Satz Rohre im gegensatz zu nem angefertigtem Rahmen?

Stellt doch mal ein paar Bildchen rein :Danke:

wenn er es wig schweisst und formiert , dann ist gut.
ohne formierung bricht dir das teil irgendwann auseinander.
wichtig ist auch das der stahl blitze blank ist da wo er schweisst innen wie aussen am rohr.

aber das wird er wohl selber wissen.

sybenwurz
27.11.2010, 20:47
Der Jürgen Vogel aus Bamberg könnte dir wohl auch einen Rahmen brutzeln.

Kanner sicherlich, wenngleich ich meine, dass dessen Spezialgebiet ein anderes ist.
Und wenn Axxel kommendes Jahr noch fahren will, wirds beim Ulrich (Jürgen iss der Schauspieler...;) ) auch knapp.
Rahmenbauer gibbet eigentlich wie Sand am Meer: Gleiss, Hertel, Nöll, Ziemen macht leider nix mehr bzw. iss bei Steppenwolf aufm Altenteil, Krabo, Marschall, Juchem (eiss nedd, ob der noch aktiv ist), Agresti, Wiesmann, ...




Ach ja, noch zwo Buidln gefunden:


http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TLy3cldIDmI/AAAAAAAACv0/As1Hth__Ado/s800/img_5516.jpg


http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TLy3crmsjVI/AAAAAAAACv4/PhW3kqt1sW4/s800/img_5525.jpg

tandem65
27.11.2010, 21:52
Kanner sicherlich, wenngleich ich meine, dass dessen Spezialgebiet ein anderes ist.
Und wenn Axxel kommendes Jahr noch fahren will, wirds beim Ulrich (Jürgen iss der Schauspieler...;) ) auch knapp.
Rahmenbauer gibbet eigentlich wie Sand am Meer: Gleiss, Hertel, Nöll, Ziemen macht leider nix mehr bzw. iss bei Steppenwolf aufm Altenteil, Krabo, Marschall, Juchem (eiss nedd, ob der noch aktiv ist), Agresti, Wiesmann, ...


Na bei Wiesmann kann er ja direkt auf der Seite nachlesen, daß es nächstes Jahr wohl für nen Wettkampf nicht mehr reicht. Bei Dietmar Hertel ist jedenfalls flexible Zeitplanung hilfreich:( Macht Gleiss überhaupt noch Rahmenbau oder ist er nicht mit pulvern ausgelastet? Nöll wäre sicherlich begeistert etwas zu machen was nicht seinen Vorstellungen entspricht. Agresti ist Flexibel und macht das was Du willst gegen Geld;)

coparni
27.11.2010, 23:46
Sorry, Ulrich, iss klar. Ich habs nicht so mit Namen. :Maso:

Weiß nicht ob er Rohre so biegt aber ob löten oder schweißen, er macht beides so wie ich das gesehen habe. Er hat ja Rahmen mit und ohne Muffen.

maifelder
28.11.2010, 07:52
Juchem (eiss nedd, ob der noch aktiv ist)



Isser, ist ja auch aus der schönen Eifel.

War früher immer das leichteste Rad ever und sehr schön und schlicht, aber formvollendet.

Helmut S
28.11.2010, 08:11
Selbst was zu machen für einen (1 Stück) Rahmen dürfte sich doch weder zeitlich noch monetär rentieren. Zunächst muss man ja die Vorrichtung erstmal bauen. Ausser man kann sich sowas leihen .. dann is es was anderes.

Also tatsächlich lieber nen Rahmenbauer beauftragen ...

axxel
28.11.2010, 10:07
Selbst was zu machen für einen (1 Stück) Rahmen dürfte sich doch weder zeitlich noch monetär rentieren. Zunächst muss man ja die Vorrichtung erstmal bauen. Ausser man kann sich sowas leihen .. dann is es was anderes.

Also tatsächlich lieber nen Rahmenbauer beauftragen ...

Das gefühl hab ich langsam auch ;-)

Danke für die ganze Hilfe! :Danke:

coparni
28.11.2010, 10:25
Eine Rahmenlehre hab ich mir selbst aus Maschinenbauprofilen gebaut. Hat aber auch erstmal 350€ verschlungen und ist für verschiedenen Hinterbauten nicht variabel. Letzteres will ich noch ausmerzen und dann bin ich bei 400€.

samsam
28.11.2010, 10:41
Wenn du nen stahl gemufften 531 Reynolds oder hochwertiger haben willst kannst Du mir mal ne PN schicken. Eventuell auch mit "R" auf dem Steuerrohr.

sybenwurz
28.11.2010, 11:06
Zunächst muss man ja die Vorrichtung erstmal bauen.

Eine Rahmenlehre hab ich mir selbst aus Maschinenbauprofilen gebaut. Hat aber auch erstmal 350€ verschlungen ...

Eigentlich nicht notwendig: wie man auf meinen Bildern oben sieht, tuts ne Küchenholzplatte mit ein paar Kanthölzern.
Da ne 1:1-Zeichnung drauf und dann das Geröhr passend bearbeiten und einspannen.
Auf der Lehre wird ja nur geheftet, und wenn man den Rahmen weit genug von der Platte weg klemmt, kann man auch den kompletten Hinterbau auf der Lehre heften.
Ich habs mir etwas einfacher gemacht und erstmal nur die Hälfte gebaut, die der Platte abgewandt ist, und dann die andere Seite draussen angefügt, weil ich eh immer n Hinterrad zum Peilen reingehängt hab.
Das hat regelmässig für Toleranzen unter nem Zehntel gereicht, wenngleich es etwas Nachdenken erfordert.

Die Jungs von lucas.cz (http://www.lucas-cycles.cz/) könnten noch ne Adresse für ne Einzelanfertigung sein;- die sind auch ein wenig an Spezialanfertigungen gewöhnt.

Aber davon mal ganz abgesehen: wenn ich jetzt unbedingt nen Stahlrahmen haben möchte, der n nach vorne abfallendes Oberrohr undn geschwungenes Sitzrohr hat, würde ich mich aufm Klassikermarkt umgucken.
Es gibt nix, wasses nicht schon gegeben hat und mit etwas Geduld taucht immer mal wieder was auf.
Gerade im Winter isses sehr entspannend, dazu die ganzen Klassiker-Seiten und -Galerien, ergänzt um jene der Einganggemeinde, die auch auf dieses Zeug abfahren, zu durchforsten...

coparni
28.11.2010, 16:28
Bei einem Carbonrahmen heftest du nix. Der härtet komplett in der Lehre aus. Da ist auch nix mehr mit nachträglich richten. Der muss von Anfang an passen. Deswegen auch die Maschinenbauprofile. Wollte es präzise haben.

sybenwurz
28.11.2010, 19:45
Bei einem Carbonrahmen heftest du nix. Der härtet komplett in der Lehre aus. Da ist auch nix mehr mit nachträglich richten. Der muss von Anfang an passen. Deswegen auch die Maschinenbauprofile. Wollte es präzise haben.


Ok, Carbon iss ne andere Baustelle, ich hatte es eher von Metallrahmenbau...;)

tandem65
28.11.2010, 20:46
Hallöchen

Ich hätt gern ne neuen TT-rahmen hab aber wenig lust auf Massenware. Hat jemand von euch erfahrungen mit Eigenbau/Einzel-/Sonderanfertigung von Rahmen? Mich würd interessieren ob es gute Manufakturen gibt, wo man für Eigenbau-aktionen material kaufen kann und ob das eigentlich machbar ist (Ohne einen riesen aufwand)?

Hätte gern etwas wie unten abgebildet (eigentlich halt ein Mix aus dem Look von 2 bikes)...

Sowas

axxel
28.11.2010, 21:10
Sowas
Jawoll, so ungefähr... deiner?

sybenwurz
28.11.2010, 23:23
Literarische Zuckerschnitte (http://cgi.ebay.de/Schauff-Lancome-Trophee-Bahnenrad-must-have-w-neu-/170572144974?pt=Sport_Radsport_Fahrr%E4der&hash=item27b6e4614e#ht_722wt_1141)
...und ab 1Euro.

sybenwurz
28.11.2010, 23:27
181Öre ohne Scheibe (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120650445818&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)

axxel
28.11.2010, 23:43
181Öre ohne Scheibe (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120650445818&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)

Ist schon fast das richtige. Aber 24" Reifen und Laufräder... Gibts sowas überhaupt?

sybenwurz
29.11.2010, 09:16
Ist schon fast das richtige. Aber 24" Reifen und Laufräder... Gibts sowas überhaupt?

Naja, das war nur n Beispiel. 24" gibbet schon, ist aber hauptsächlich in Italien verbreitet, wo es noch deutlich mehr Kinderräder damit gibt.

Du darfst nicht vergessen, dass die Geo die du wahrscheinlich brauchst, rein ohne gebogene Rohre hinzukriegen sein dürfte.
Das Lancome-Schnauff issn reines Zeifahrrad bei dem es wesentlich drauf ankam, auf bis zu 50km die Nase runterzukriegen, und weniger, es 180km druf auszuhalten und anschliessend noch zu laufen...
Von Enik gabs was ähnliches;- steht unter anderem eines davon in meinem Stall, allerdings derzeit gefixed, nachdemich mir horizontale Ausfallenden eingelötet hab.