Vollständige Version anzeigen : Legende zu den Trainingsplänen
Klugschnacker
07.11.2006, 09:13
Neu: Auf dieser Seite (http://www.x-athlon.de/content/blogcategory/19/52/)befindet sich eine Legende mit Erläuterungen zu den Trainingsplänen. Falls es Fragen, Ergänzungsvorschläge und Hinweise zu der Legende gibt, sind sie in diesem Thread sehr willkommen.
Macht es Sinn den CP20 oder CP30 Test in Kombination mit der Key-Session zu machen? Oder sollten diese beiden Tests zwingend mit genügend Abstand zu diesen Einheiten sein?
Also in der zweiten Woche am Donnerstag CP20 und am Sonntag CP30.
Hunki
Den zweiten Test am Sonntag finde ich zu nah an den Einheiten der Folgewoche => früher machen.
In der Recom Woche sind die Einheiten nicht sonderlich belastend. Ich denke daher, dass Tests und Key-Sessions an Folgetagen sein können.
EDIT: IMHO werden die Test - abgesehen von Prep1 - gem. Gordo in den Recom-Wochen gemacht.
Den zweiten Test am Sonntag finde ich zu nah an den Einheiten der Folgewoche => früher machen.
In der Recom Woche sind die Einheiten nicht sonderlich belastend. Ich denke daher, dass Tests und Key-Sessions an Folgetagen sein können.
EDIT: IMHO werden die Test - abgesehen von Prep1 - gem. Gordo in den Recom-Wochen gemacht.
Jetzt müsste man nur noch einen zweiten Tag in der Woche finden, wo man Radfahren kann ausser am Sonntag :confused:
Du kannst deine Woche ja anders aufteilen:
Bei mir sieht da aus beruflichen Gründen so aus (nur die Key-Sessions)
=> Mo. oder Di. Schwimmen
=> Mi. langer Lauf
=> Sa. Rad bzw. radlastige Koppeleinheit
=> Resliche Tage je nach Schwerpunkt / Wetter / Zeit / Laune
Du kannst deine Woche ja anders aufteilen:
Bei mir sieht da aus beruflichen Gründen so aus (nur die Key-Sessions)
=> Mo. oder Di. Schwimmen
=> Mi. langer Lauf
=> Sa. Rad bzw. radlastige Koppeleinheit
=> Resliche Tage je nach Schwerpunkt / Wetter / Zeit / Laune
Hab ich sowieso gemacht. Schon alleine damit ich das KT und die Schwimmeinheiten richtig reinbringe.
Bei mir ist Do. und Sa Schwimmen angesagt. Mittwochs der lange Lauf und am Sonntag Rad
Hunki
Hab ich sowieso gemacht. Schon alleine damit ich das KT und die Schwimmeinheiten richtig reinbringe.
Hunki
ich bin diesbezüglich auch noch am experimentieren.
Gestern Abend KT - und das nur wie in der PrepPhase vorgesehen, also 20 Wdh 2-3 Sätze.
Heute früh im Schwimmbad war ich völlig flügellahm :Ertrinken:
heißt für mich, Schwimmtraining muß grundsätzlich vor dem KT stattfinden.
Danke nochmal für den Hinweis auf die Legende.
Damit hat sich meine Frage zur Testdurchführung natürlich erledigt. :Maso:
Na, dann kann's ja jetzt losgehen :)
Rather-Lutz
21.12.2006, 23:30
Wie krieg ich denn die monatlichen neuen Trainingsvorgaben in die alte Tabelle eingefügt!? :Gruebeln:
Von Hand nachtragen oder gibts da ne schnellere Möglichkeit, hab leider keinen Plan von Excel....:o
Bin damit völlig überfordert... und hab in der Legende auch nix gefunden :Nee:
Gruß
Lutz
Klugschnacker
22.12.2006, 00:30
Kopieren > einfügen.
Entweder immer ein ganzes Blatt (= 4 Wochen) auf einmal, oder Woche für Woche. Letzteres ist mühsamer, aber hat ein geringeres Gefahrenpotential.
Du markierst immer eine Woche, zum Beispiel die Felder E6 bis O11. Kopieren > einfügen.
Probier's aus, ist ganz einfach.
Grüße,
Klugschnacker
lonerunner
03.10.2007, 19:42
Mein Ziel-Wettkampf findet an einem Samstag statt, kann ich die Excel-Tabelle dahin gehend ändern ?
Gruss Jörg
ich habe mich mal bei den plänen umgesehen und muss sagen: respekt. ein nützliches und lehrreiches tool. da werden wir uns doch mal mit der idee anfreunden, mit dem ld 12 stunden plan zu arbeiten.
was mich dabei noch interessiert: ist im excel-doc auch irgendwo eine protokoll möglichkeit versteckt oder tippe ich dass jeweils in den plan anstelle der vorgaben ein?
tschuldigung für die frage - ist nicht so mein tag heute....
martin
Klugschnacker
08.10.2007, 23:18
Ich habe immer die Werte des Plans überschrieben mit den tatsächlich geleisteten Einheiten. So wurde aus dem Soll-Plan ein Ist-Plan.
Grüße,
Arne
Klugschnacker
08.10.2007, 23:19
Mein Ziel-Wettkampf findet an einem Samstag statt, kann ich die Excel-Tabelle dahin gehend ändern ?
Gruss Jörg
Nein, da gibt es keine eingebaute Funktion. Du musst die letzte Woche verkürzen, also einen Tag im Geiste streichen (möglichst am Wochenanfang).
Grüße,
Arne
lonerunner
08.10.2007, 23:26
Nein, da gibt es keine eingebaute Funktion. Du musst die letzte Woche verkürzen, also einen Tag im Geiste streichen (möglichst am Wochenanfang).
Grüße,
Arne
Danke für die Antwort, trotzdem super Pläne:)
auch von mir ein dankeschön - werde mich dann wohl im november an die sache herantasten. damit muss doch die 10h-grenze erreicht werden können.....:liebe053:
Hallo,
ich habe jetzt zum Start der Saison einen CP20/30 Tests auf dem Rad und beim Laufen gemacht. Nur bei der Interpretation der Ergebnisse bin ich etwas unsicher. Unterteilt werden die Hf-Zonen nach GA1-4, Schwelle, Anaerob. Wenn ich da die Einteilung nach Friel/Byrn danebenlege komme ich auf folgende Übersetzung:
GA1=Regeneration
GA2=Extensive Ausdauer
GA3=Intensive Ausdauer
GA4=An der Schwelle
Schwelle=Über der Schwelle
Anaerob=Anaerobe Ausdauer
Das würde aber bedeuten, das ich meine Grundlageneiheiten vor allem im GA2 Bereich mache, was mir zu intensiv vorkommt. Wenn GA1 Grundlage bedeutet (=extensive Ausdauer?), fehlt mir eine Benamung der Zonen.
Wo liegt der Fehler?
Markus
Klugschnacker
10.01.2008, 08:34
Die Bücher "Going Long" und die Trainingbible von Friel haben beide den Fehler, dass der GA1-Bereich mit "Active Recovery" überschrieben ist. Es handelt sich dabei aber trotzdem um den GA1-Bereich. Frage beantwortet?
Grüße,
Arne
Ja, damit ist die Frage geklärt und ich habe die letzten Wochen etwas zu intensiv trainiert. :Maso:
:Danke: Markus
Hallo,
ich habe gestern einen CP 20 Test innerhalb eines TDL gemacht.
Nun habe ich aber Interpetationsschwierigkeiten.
Bei mir hat sich ein Wert von 173 ergeben. Diesen habe ich dann in die Tabelle eingegeben und die daraus resultierenden Trainingsbereiche verstehe ich nicht. Wieso wird dieser Wert von 173 als Maximalwert des "Anaeroben Trainingsbereichs" festgelegt (Minimalwert: 168) ; Schwellentrainingsbereich: 164 - 168 etc. ?
Der Test hat doch ergeben das dieser Wert von 173 der Maximalwert des Aeroben Trainingsbereichs darstellt (siehe
Durchführung des Tests).
Kann mir jemand diesen Widerspruch aufklären?
Grüße
Frank
Klugschnacker
11.01.2008, 09:58
@fraraf: Ein Tempo, das Du 20 Minuten lang und nicht länger durchhältst, liegt oberhalb der individuellen anaeroben Schwelle. Bei Einheiten oberhalb der IANS genügt es für Ausdauersportler, knapp darüber zu bleiben.
Wichtig für den CP0-Test ist es, ihn korrekt nach "Vorschrift" durchzuführen, damit man wirklich seine volle Leistungsfähigkeit mobilisieren kann.
Grüße,
Arne
Hallo Arne,
danke für die schnelle Antwort. Die Durchführung eines CP20 Tests
innerhalb eines TDL oder eines deutlich längeren Wettkampfes als
20 Minuten führt also zwangsläufig zu einem zu niedrigen Testergebnis, da die volle Leistungsfähigkeit nicht mobilisiert werden kann. Bei meinem Alter sowieso ein Problem.
Kann mit dem Testergebnis aber auch gut leben, weil ich eher nach
Gefühl trainiere und den Pulser nur als Kontrolle benutze, um nicht
total daneben zu liegen.
Grüße
Frank
roadrunner
14.01.2008, 21:07
Kommentare
Kommentare sind versteckte Hinweise zu einzelnen Feldern in der Tabelle. Fährt man mit der Maus über ein solches Feld, wird der Hinweis angezeigt. Felder mit versteckten Hinweisen erkennt man an einer kleinen roten Ecke im Feld.
Ich kann die Kommentare leider nicht lesen , da sich das Fenster nur ca. 3cm breit öffnet. Wie kann ich diese einstellung ändern?
Ich kenne mich da leider nicht so gut aus.....:Traurig:
Klugschnacker
14.01.2008, 21:13
Ich kann die Kommentare leider nicht lesen , da sich das Fenster nur ca. 3cm breit öffnet. Wie kann ich diese einstellung ändern?
Ich kenne mich da leider nicht so gut aus.....:Traurig:
Hm. Vielleicht mit Rechtsklick, "Kommentar bearbeiten" und dann breiter ziehen? Versuch's mal, vielleicht geht es so.
roadrunner
14.01.2008, 21:20
Hm. Vielleicht mit Rechtsklick, "Kommentar bearbeiten" und dann breiter ziehen? Versuch's mal, vielleicht geht es so.
Ja so ist es.... Was würde ich nur ohne dich machen???:Maso:
:Danke:
friedrichvontelramund
17.01.2008, 16:04
Bei mir in der Tabelle sind nur in der Prep Phase die Key Sessions gelb markiert. Ist das so gewollt? Außerdem sind nicht alle Koppeleinheiten schwarz umrandet. Es handelt sich um den 15h Mitwöchler MD Plan.
Viele Grüße :Huhu:
Fritz
propellerente
17.01.2008, 17:29
Das besagte obige Problem habe ich auch. Bei mir wird auch nichts gelb angezeigt (im 8Std.-Plan).
Woran kann es liegen? :-(
Grüße
Klugschnacker
17.01.2008, 17:47
Bei mir wird auch nichts gelb angezeigt (im 8Std.-Plan).
Woran kann es liegen? :-(
Grüße
Hm. Keine Ahnung. An den Plänen liegt es nicht: Die gelben Markierungen sind vorhanden, ich habe es soeben überprüft.
Grüße,
Arne
Klugschnacker
17.01.2008, 17:56
Bei mir in der Tabelle sind nur in der Prep Phase die Key Sessions gelb markiert. Ist das so gewollt? Außerdem sind nicht alle Koppeleinheiten schwarz umrandet. Es handelt sich um den 15h Mitwöchler MD Plan.
Viele Grüße :Huhu:
Fritz
In den Phasen BASE-PEAK gibt es in den MD-Plänen keine Keysessions, da der Autor der Pläne, Andi Böcherer, diese Terminologie nicht verwendet.
Richtig, bei einigen Koppeleinheiten fehlt die schwarze Umrandung. Zum Glück steht dann daneben "koppeln".
;)
Grüße,
Arne
friedrichvontelramund
17.01.2008, 21:04
Heißt das, dass es keine Key-Sessions gibt, bzw. wenn es nur eine ander Terminologie ist, wie erkennt man dann die entsprechenden Einheiten?
Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)
Ausdauerjunkie
18.01.2008, 09:31
:confused: Wenn ich die HF Bereiche nach LSHF (s.Trainingsbibel S 44) einteilen will ist dann die Zone 5A Über der Schwelle meine IANS (min.+2.00mmol/l) die in der Leistungsdiagnostik ermittelt wurde? Besten Dank im voraus für die Antwort.:)
friedrichvontelramund
04.03.2008, 13:53
@fraraf: Ein Tempo, das Du 20 Minuten lang und nicht länger durchhältst, liegt oberhalb der individuellen anaeroben Schwelle. Bei Einheiten oberhalb der IANS genügt es für Ausdauersportler, knapp darüber zu bleiben.
Wichtig für den CP0-Test ist es, ihn korrekt nach "Vorschrift" durchzuführen, damit man wirklich seine volle Leistungsfähigkeit mobilisieren kann.
Grüße,
Arne
Hi Arne,
jetzt bin ich erhrlich gesagt auch etwas verwirrt: In der Anleitung heißt es "Ein Test besteht aus einer maximalen aeroben Belastung. Auf dem Rad wird 30 Minuten Vollgas gegeben (CP30-Test), beim Laufen wird 20 Minuten am Anschlag gelaufen (CP20-Test),.. Ich habe gestern den Test gemacht und bin bei einem Mittelwert von 178 rausgekommen. Ich bin so gelaufen, dass ich nach den 20 Minuten fertig war, also echt am Anschlag! Die Tabelle in den Trainingsplänen sagt mir, das der Schnitt im Anaeroben Bereich ist....in der Beschreibung heißt es aberObwohl ein Maximaltempo am Limit der aeroben Leistungsfähigkeit gefordert ist,.... Bin ich jetzt (noch) im aeroben oder schon im anaeroben Bereicgh gelaufen?
Viele Grüße
Meinhard
Klugschnacker
04.03.2008, 14:03
Hi Arne,
jetzt bin ich erhrlich gesagt auch etwas verwirrt: In der Anleitung heißt es "Ein Test besteht aus einer maximalen aeroben Belastung. Auf dem Rad wird 30 Minuten Vollgas gegeben (CP30-Test), beim Laufen wird 20 Minuten am Anschlag gelaufen (CP20-Test),.. Ich habe gestern den Test gemacht und bin bei einem Mittelwert von 178 rausgekommen. Ich bin so gelaufen, dass ich nach den 20 Minuten fertig war, also echt am Anschlag! Die Tabelle in den Trainingsplänen sagt mir, das der Schnitt im Anaeroben Bereich ist....in der Beschreibung heißt es aberObwohl ein Maximaltempo am Limit der aeroben Leistungsfähigkeit gefordert ist,.... Bin ich jetzt (noch) im aeroben oder schon im anaeroben Bereicgh gelaufen?
Viele Grüße
Meinhard
Wenn Du ein Tempo gehst, das Du 20 Minuten und nicht länger durchhältst, bist Du in anaeroben Bereich. Das ist richtig so, Du hast den Test korrekt durchgeführt. Mit einer kleinen Formel werden daraus die aeroben Trainingsbereiche abgeleitet.
Grüße,
Arne
Hallo,
wo muss ich meinen Pulswert aus dem Test in die Tabelle eintragen und was hat es mit den Ausgleichfaktoren auf sich ? ( GA1, GA2 ... ?)
Klugschnacker
31.03.2008, 10:09
Hallo,
wo muss ich meinen Pulswert aus dem Test in die Tabelle eintragen und was hat es mit den Ausgleichfaktoren auf sich ? ( GA1, GA2 ... ?)
Hallo,
die Pulswerte aus den Tests kommen in das weiße Feld rechts neben "Puls" (Beispiel: Tabellenblatt "BASE 2", Feld AB 46). Falls Du Excel oder OpenOffice in einer aktuellen Version verwendest, findest Du zahlreiche Kommentare in der Tabelle für den richtigen Gebrauch.
Die Ausgleichsfaktoren legen fest, wie schnell Dein GA1-Tempo in den drei Disziplinen ist. Aus diesen Werten und den eingetragenen Trainingsstunden werden ungefähr die Kilometersummen berechnet. Alle anderen Zahlen im Tabellenblatt "Ausgleichsfaktoren" solltest Du nicht anrühren.
Grüße,
Arne
Hallo Zusammen,
ich hab ein kleines Problem: Ich kann die Trainingspläne nicht downloaden. Immer wenn ich auf den Link gehe lande ich im Forum :Gruebeln: . Was mach ich falsch kann mir jemand helfen?
Vielen vielen Dank und einen schönen Tag noch
naxo.
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=55&Itemid=49
Super Danke,
ich habs immer hier versucht:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=54&Itemid=50
Da hat es nicht funktioniert.
Danke...
Eigentlich schäme ich mich ein ganz kleines bischen.Ich versuche mein prob mal zu beschreben.ich möchte die cp-tests durchführen und das würde so wie ich es verstanden habe so aussehen: ich wärme mich meiner alterdekade entsprechend auf,drücke danach meine LAP-funktion an meiner Pulsuhr und gebe je nach übung 20 bzw 30 min vollgas bis zur absoluten erschöpfung,lauf oder radel ein paar minuten aus und nehme als testergebnis den pulsdurchschnitt den ich während der 20-30min vollgas gelaufen bin.oder nehem ich den maxpuls den ich während dieser zeit gelaufen bin. ich grübel da ein bischen oder hab nen hirnknoten,help me please!!
die badebux
Klugschnacker
21.07.2008, 16:47
Wenn Du 20 Minuten Vollgas rennst, nimmst Du den Durchschnittspuls der zweiten 10 Minuten. Also immer den Duchschnittspuls der zweiten Hälfte der schnellen Phase.
Häufige Fehlerquellen:
- zu hohes Anfangstempo und deshalb Einbruch
- zu geringe Leistungsmobilistation. Man muss wirklich sehr hart zu sich sein.
Viel Spaß!
Arne
Hallo BadeBux,
du nimmst den Durchschnitt, und zwar den der zweiten Hälfte des Belastungsteils, also den zweiten 10 min beim Lauftest und den zweiten 15 min beim Radtest. D.h. du müsstest nach 10 bzw. 15 min nochmal die LAP-Funktion drücken.
Außerdem sollst du nicht bis zur absoluten Erschöpfung powern (wie willst du dann nachher noch auslaufen bzw. -fahren), sondern du sollst die maximale Geschwindigkeit suchen, die du über 20 bzw. 30 min halten kannst. An diese Geschwindigkeit sollst du dich während der ersten 10 bzw. 15 min von unten herantasten.
Bei mir klappt das so ganz gut.
Gruß
Hendock
Ach ja: Herzlich willkommen im Forum. :Huhu:
Ne kleine Vorstellung wäre ganz nett. :Holzhammer:
Ups - da war einer schneller...
Hallo,
Ich hoffe, dass die Frage noch nirgends aufgetaucht ist, vond aher entschuldigung falls es doppelt ist. Ich hab mir gestern einen der Filme auf der Seite angeschaut, es ging um den langen Lauf, und da hat mich was irritiert. Im 8 Std Trainingsplan für die KD ist der längste Lauf 1:20 Std. Im Video meinte Arne alles unter 90 min sei kein langer Lauf, egal ob KD, MD oder LD. Zudem hat er erwähnt, dass während beim ironman das Radln im Vordergrund steht, es auf der KD wichtig sei gut und schnell im Laufen zu sein. Daher wundert es mich ein wenig, dass in dem Trainingsplan nur maximal 1:10 bis 1:20 gelaufen wird, wohingegen bis zu 3:30 Std geradelt wird.
Ich kann ja ohne weiteres in den bald startenden BASE Phasen vermehrt lange Läufe einbauen (Je nach dem würde dann auch der ein oder andere Auftaktlauf weichen müssen), seh ich das richtig?
Liegen bei den TPs allgemein die Schwerpunkte eher aufm Rad?
Grüße
Klugschnacker
08.01.2009, 15:00
Bei nur 8 Trainingsstunden und 3 Disziplinen müssen irgendwo Abstriche gemacht werden. Ich bin der Meinung, dass sich die reine Ausdauer gut auf dem Rad trainieren lässt. Zu Fuß machst Du dann eher schnellere Sachen.
Wenn Du etwas mehr als 8 Stunden pro Woche investieren kannst, spricht nichts dagegen, den langen Lauf zu verlängern. Entscheidend ist, dass Du dort Schwerpunkte setzt, wo Deine Keylimiter (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=78&Itemid=43) sind. Wenn das bei Dir das Laufen ist, ist es eine gute Idee, dort etwas mehr zu investieren.
Viele Grüße,
Arne
Ah ok, vielen Dank. Ich denke ich werd noch etwas brauchen meine Keylimiter herauszufinden, da ich erst meine erste Saison vor mir habe ;-)
hazelman
09.03.2009, 08:40
OK, ich oute mich jetzt mal als Excel-Depp:
Wie kann ich denn die Tabelle so anpassen, dass meine D-Day, also der 7.6. am Ende steht und nicht der 13.07?
Danke!
hazelman
09.03.2009, 08:47
Selbst gemerkt, ich muss bloß das Enddatum ändern, ich Blödi!
roadrunner
21.04.2009, 17:23
Hallo zusammen,
ich habe nochmal eine Frage.
Ich habe heute das erste "WK Training" hinter mich gebracht. Dafür habe ich am Wochenende den Radtest gemacht. Hat auch super geklappt.
Als ich los gelaufen bin habe ich das geplante WK angeschlagen, zu "stark finishen" bin ich die letzten 4 KM nochmal 30 Sekunden Schneller gelaufen(zeiten weiss ich so genau wegen meinem neuen Spielzeug- ein Garmin:) ).
Ist das mit stark finischen gemeint oder war das zu Schnell?
Wir sollen die einheit ja nach dem letztzen lauf Drittel beurteilen- war das jetzt okay oder bin ich zu langsam Radgefahren?
PS: Einen lauftest habe ich leider nicht gemacht.
Klugschnacker
21.04.2009, 17:53
Roadrunner: Wenn Du am Ende des Laufs noch steigern kannst, oder anders gesagt: wenn Du noch etwas mit dem Tempo spielen kannst, bist Du davor weder zu schnell Rad gefahren noch gelaufen. Vielleicht warst Du genau am Optimum!
Jetzt musst Du Dein Gefühl zu Rate ziehen: Kannst Du das durchschnittliche Tempo im WK-Training noch eine Winzigkeit anheben? Dann probiere es aus und achte erneut auf die letzte halbe Stunde des Koppellaufs.
Auf diese Weise erfährst Du viel über das mögliche (und unmögliche!) Wettkampftempo. Wichtig scheint mir dabei, dass Du das so herausgefundene Tempo nicht als km/h-Zahl im Kopf abspeicherst (dies nur ergänzend), sondern als ein Belastungsgefühl und eine Pulszahl.
Grüße,
Arne
P.S.: Demnächst geht ein Film online mit dem Titel: "Der Marathon in einer Langdistanz: Welches Tempo kann ich schaffen?". Darin findest Du weitere Entscheidungshilfen für das richtige Lauftempo in einer Langdistanz.
roadrunner
21.04.2009, 18:43
Hallo Arne,
vielen dank für die schnelle Antwort.
Also ist eine Tempo/Puls anhebung mit "stark finishen" gemeint, oder soll man das Tempo so hoch wählen das man am ende nur nicht einbrich?
Falls eine Tempo anhebung stattfinden soll, sollte das tempo zu beginn oder zum ende des Laufes dem IM tempo entsprechen?
Gruss Michael
Klugschnacker
21.04.2009, 18:59
Hallo Arne,
vielen dank für die schnelle Antwort.
Also ist eine Tempo/Puls anhebung mit "stark finishen" gemeint, oder soll man das Tempo so hoch wählen das man am ende nur nicht einbrich?
Falls eine Tempo anhebung stattfinden soll, sollte das tempo zu beginn oder zum ende des Laufes dem IM tempo entsprechen?
Gruss Michael
"Stark finishen" meint vor allem die Tempowahl vor dem Finish. Man soll das Tempo und die Nahrungszufuhr stets so wählen, dass man noch Körner für ein starkes Finale hat.
Kackt man gegen Ende etwas ab oder kann man das Tempo gerade so halten, war die komplette Einheit schneller als das mögliche IM-Renntempo. Kann man dagegen am Ende noch steigern, war man in der Nähe des möglichen IM-Renntempos (oder darunter, was aber sehr selten ist).
Das Tempo im Finale ist etwas über dem IM-Renntempo.
Grüße,
Arne
TriFunHB
28.07.2009, 23:38
Hallo Forum,
ich habe ein paar Fragen zu den Wochenzielen.
In den Plänen werden meist drei Wochenziele je Disziplin genannt.
Das Kontextmenue verstehe ich so, dass ich mir das für mich passenste Ziel auswählen soll (Build1).
Ist das richtig?
Beispiel:
Meine Schwäche auf dem Rad liegt am Berg.
In der Ebene kann ich gut und lange ein hohes Tempo drücken,
aber am Berg werde ich dann doch von einigen wieder "eingesammelt".
1. Welches Wochenziel wäre passend?
(Ausdauer od. musk. Ausdauer? Kraft habe ich vermutlich genug)
2. Wie setze ich die Wochenziele im Plan um?
(durch das Hervorheben in gelb ändert sich im Plan ja nichts ;o)
btw.:
Wann wären laut Plan die besten Gelegenheiten um Aufbauwettkämpfe einzubauen?
@ Forum: Danke fürs lesen
@ Arne: Danke für die tollen Pläne
Gruß,
TriFunHB
TriFunHB
03.08.2009, 01:40
Halloooo??
Grad keiner da?
oder hat euch die Schweinegrippe flach gelegt? ;)
Würde mich echt über ein paar Tipps freuen.
Gruß,
TriFunHB
Hallo Arne,
eine frage, wenn ich 18 Wochenstunden Plan runter laden will bekomme ich immer eine Meldung: Dateifehler: Daten sind möglicherweise verloren gegangen lieg das an mir??
Danke
Klugschnacker
30.11.2009, 12:16
Hallo Arne,
eine frage, wenn ich 18 Wochenstunden Plan runter laden will bekomme ich immer eine Meldung: Dateifehler: Daten sind möglicherweise verloren gegangen lieg das an mir??
DankeIch habe es soeben überprüft – der Download klappt problemlos. Vielleicht sind bei Dir gar keine Daten verloren gegangen.
Grüße,
Arne
Die Meldung habe ich beim Öffnen auch immer, kann mann m.E. ignorieren.
Die Pläne sind bei mir vollständig vorhanden, ist sicher irgendein kleiner Versionskonflikt.
Ich habe es soeben überprüft – der Download klappt problemlos. Vielleicht sind bei Dir gar keine Daten verloren gegangen.
Grüße,
Arne
Bei mir kommt die gleiche Meldung, allerdings nur auf dem neuen Rechner mit Windows 7.
Kann es evtl. damit zusammen hängen :confused:
Wenn ich etwas in dem Plan anpasse (bsp. Wettkampftermin) und dann in meinem Excel speichere, ist die Meldung beim nächsten Öffnen verschwunden. :Huhu:
Hallo,
ihr habe mir gerade den 8h Wochenplan für die MD runtergeladen. Wofür sind die Spalten N (Kraft) und O (Ausführung)? Muss / kann ich dort etwas eintragen?
apu
Hallo,
ihr habe mir gerade den 8h Wochenplan für die MD runtergeladen. Wofür sind die Spalten N (Kraft) und O (Ausführung)? Muss / kann ich dort etwas eintragen?
apu
Der Trainingsplan sieht wohl kein Krafttraining vor. Wenn du welches machst kannst du es ja in die Spalten eintragen (Spalte N: Zeit, Spalte O: Art), dann wird es bei den Wochenumfängen berücksichtigt.
Hallo!
Ich trainiere seit ca. 1 Monat nach dem "KD_08-Plan". Mein erster Triathlon wird am 10.6. am Wörthersee in Kärnten sein (Sprintdistanz). Derzeit befinde ich mich in der Base 1-Phase. Aifgrund des Wettkampfes im Juni konnte ich die Prep1-Phase nicht machen.
Jetzt möchte ich mir gerne die Workshop-Filme zu den kostenlosen Plänen ansehen. Da es die Filme ja nur für die Langdistanz gibt, stellt sich mir die Frage, ob sich dieser Workshop auch für die Kurzdistanz auszahlt?
Sorry, noch etwas...reicht für diesen Workshop das Kennenlernabo für € 2,99 (3 Filme) oder sind dies 9 einzelne Filme?
Danke Euch im Voraus.
Lg
Pim
Klugschnacker
14.01.2017, 16:42
Hallo!
Ich trainiere seit ca. 1 Monat nach dem "KD_08-Plan". Mein erster Triathlon wird am 10.6. am Wörthersee in Kärnten sein (Sprintdistanz). Derzeit befinde ich mich in der Base 1-Phase. Aifgrund des Wettkampfes im Juni konnte ich die Prep1-Phase nicht machen.
Jetzt möchte ich mir gerne die Workshop-Filme zu den kostenlosen Plänen ansehen. Da es die Filme ja nur für die Langdistanz gibt, stellt sich mir die Frage, ob sich dieser Workshop auch für die Kurzdistanz auszahlt?
Sorry, noch etwas...reicht für diesen Workshop das Kennenlernabo für € 2,99 (3 Filme) oder sind dies 9 einzelne Filme?
Danke Euch im Voraus.
Lg
Pim
Hi Pim, das Kurzticket kannst Du für die Workshops nicht verwenden. Der Workshop wird Dir als Kurzstreckler teilweise etwas bringen. Aber das merkst Du dann beim Schauen, welche Tipps sich auf die Langstreckler beziehen, und welche allgemein gelten.
:Blumen:
Hi Arne!
Funzt das einmalige Ticket mit 15 Filmen à € 9,90?
Lg
Pim
Klugschnacker
14.01.2017, 20:55
Hi Arne!
Funzt das einmalige Ticket mit 15 Filmen à € 9,90?
Lg
Pim
Nein, keines der Tickets. Die Workshops haben jeweils einen eigenen Preis. Der steht auf der Seite, wo Du den Workshop lädst.
:Blumen:
Danke Dir!
Das hat mich ein wenig verwirrt, da wenn ich auf die Seite mit dem Workshop klicke, kommen gleich unter dem Ffilmticket die Aboangebote 😉!
Erstmal vielen Dank für die frei downloadbaren Trainingspläne.
Der erste Eindruck ist sehr positiv und ich würde gern nach einem Trainingsplan demnächst trainieren. Dennoch finde ich die Detallierung der Workouts nicht. Zum Beispiel
BASE 1 Radfahren: 5:10 155 Km Wochenziele: Ausdauer und Speedskills.
Wo finde ich den detaillierten Aufbau des Workouts Rad - Ausdauer?
Ich nehme an, ich soll vielleicht in Zone 1 treten oder vielleicht 80-90 stetig pedalieren. Wo finde ich die Einzelnheiten des Workouts?
Danke!
Ok, nachdem ich den Bearbeitungsmodus der Excelldatei eingeschaltet habe, habe ich die Workouts in der Tabelle gefunden :Lachanfall:
Also...meine Frage von vorhin hat sich erledigt
Gruß
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.