Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Unterschied (Cyclo-) Crosserrahmen zum Trekkingrahmen


hansnorbert
13.11.2010, 15:49
Kann man nicht mit nem Trekkingrahmen einen Crosser aufbauen?

Was sind die Unterschiede/Nachteile?

trailschnecke
13.11.2010, 15:54
beim trekkingrahmen ist das oberrohr länger. ich hab mal einen aufgebaut und mit kurzem vorbau versucht das auszugleichen. aber das war nicht wirklich handlich.
die ganze geometrie ist halt auf touren ausgelegt und nicht auf wendigen querfeldeinsport.
ich hab mich dann doch für eine "richtigen" crossrahmen entschieden und es nicht bereut.

hansnorbert
13.11.2010, 16:50
beim trekkingrahmen ist das oberrohr länger. ich hab mal einen aufgebaut und mit kurzem vorbau versucht das auszugleichen. aber das war nicht wirklich handlich.
die ganze geometrie ist halt auf touren ausgelegt und nicht auf wendigen querfeldeinsport.
ich hab mich dann doch für eine "richtigen" crossrahmen entschieden und es nicht bereut.

Das lange oberrohr wäre dann ja zumindest für die "waldautobahn" geschichten sogar von vorteil :Lachen2:

Hmm, noch ein rad mehr? ;)

sybenwurz
13.11.2010, 17:31
Trekking iss was komplett anderes als Querfeldein.
Länger, vorne höher wegen der Federgabel, daher auch weniger Tretlagerabsenkung, längerer Hinterbau zwengs Schutzblechen und Fersenfreiheit bei Einsatz von Packtaschen etc.
Dann die Nabeneinbaubreite hinten (135 zu 130mm beim Querer), mit etwas Pech sitzen sogar die Bremssockel noch zu tief fürn Einsatz von Mini-V.
Den Plan kannste eigentlich verwerfen...

hansnorbert
13.11.2010, 21:04
Trekking iss was komplett anderes als Querfeldein.
Länger, vorne höher wegen der Federgabel, daher auch weniger Tretlagerabsenkung, längerer Hinterbau zwengs Schutzblechen und Fersenfreiheit bei Einsatz von Packtaschen etc.
Dann die Nabeneinbaubreite hinten (135 zu 130mm beim Querer), mit etwas Pech sitzen sogar die Bremssockel noch zu tief fürn Einsatz von Mini-V.
Den Plan kannste eigentlich verwerfen...

Spielverderber ;)

Danke.

tandem65
14.11.2010, 15:28
Trekking iss was komplett anderes als Querfeldein.
Länger, vorne höher wegen der Federgabel, daher auch weniger Tretlagerabsenkung, längerer Hinterbau zwengs Schutzblechen und Fersenfreiheit bei Einsatz von Packtaschen etc.
Dann die Nabeneinbaubreite hinten (135 zu 130mm beim Querer), mit etwas Pech sitzen sogar die Bremssockel noch zu tief fürn Einsatz von Mini-V.
Den Plan kannste eigentlich verwerfen...

Na also das sind doch alles keine wirklichen Hinderungsgründe. Das Bremssockel mal falsch sitzen hat doch auch nichts mit Crosser oder nicht zu tun, Das entscheidende ist doch, das ein richter TM Crosser kein zu langes Oberrohr haben darf, damit der Rennlenker noch montierbar ist, Andersherum ist ein Crossrahmen der wirklich ein Kurzes Oberrohr hat super geeignet für Leute die lieber ein Trekkingrad mit einer gemässigten Sitzposition wünschen.

sybenwurz
14.11.2010, 21:52
Na also das sind doch alles keine wirklichen Hinderungsgründe.
Wenn dir die nedd reichen, welche brauchste denn dann noch?
Ich hindere niemanden, nen Rennlenker an ein Trekkingrad zu bauen, aber n Crosser wird es so dennoch niemals werden.

tandem65
17.11.2010, 10:57
Wenn dir die nedd reichen, welche brauchste denn dann noch?
Ich hindere niemanden, nen Rennlenker an ein Trekkingrad zu bauen, aber n Crosser wird es so dennoch niemals werden.

Oh klasse, wie differenziert! Für mich gehört an einen Crosser erstmal ein Rennlenker dran. Machst Du also an einen Crosser einen ATB-Bügel dran ist es kein Crosser mehr. Und das obwohl es alle Deiner Attribute hat, ist es ein Trekkingrad geworden. Wenn ich nun an ein solches Rad einen Rennlenker schraube wird es also kein Crosser werden nach Deiner Aussage:Nee: Das finde ich schon merkwürdig. Aber Du kannst es gerne versuchen mir zu erklären:Huhu:

trisepp
17.11.2010, 11:39
Ich habe einen Trekkingrahmen sehr günstig in der Bucht geschossen und umgebaut. Seit zwei Jahren macht das Teil richtig Spass. Habe mit Vorbau ein bisschen rumprobiert und sitze ganz gut drauf:
http://farm4.static.flickr.com/3004/3038455197_6e9e975b64.jpg
http://www.flickr.com/photos/halibag/3038455197/in/set-72157608413571381/
http://www.flickr.com/photos/halibag/3038455197/in/set-72157608413571381/

sybenwurz
17.11.2010, 15:59
Wer diese Überhöhung, mit der du dir den kurz genugenen Rahmen erkauft hat, fahren kann...:Lachen2:

Und mach mal n Foto von vorne mit einem Pedal ganz unten.
Lenkwinkel? 75°, oder doch weniger?

tandem65
17.11.2010, 20:28
Ich habe einen Trekkingrahmen sehr günstig in der Bucht geschossen und umgebaut.

Wer diese Überhöhung, mit der du dir den kurz genugenen Rahmen erkauft hat, fahren kann...:Lachen2:

Also wenn ich sehr günstig in der Bucht geschossen lese, dann denke ich nicht daran, daß jemand 7 Rahmenhöhen zur Auswahl hatte, geschweige denn Informationen wie Oberrohrlänge irgendwo zur Verfügung standen.

Mystic
18.11.2010, 04:26
Also wenn ich sehr günstig in der Bucht geschossen lese, dann denke ich nicht daran, daß jemand 7 Rahmenhöhen zur Auswahl hatte, geschweige denn Informationen wie Oberrohrlänge irgendwo zur Verfügung standen.

Ich habe da mal so eine Funktion in der Bucht gesehen, da kann man den Verkäufer fragen;)
mal ohne Spass.. warum sollte man einen Rahmen kaufen, von dem die Maße nicht bekannt sind? Kleidung würdest du doch auch nicht einfach blind bestellen oder? ( schon klar dass sowohl beim Rahmen als auch bei Klamotten immer ein Restrisiko bleibt)

Thorsten
18.11.2010, 07:56
Lenkwinkel? 69°, oder noch weniger?
Warum glaubst du das? Wenn man in einen Treking-Rahmen mit Federgabel-Geometrie eine "zu kurze" Starrgabel einbaut und damit der Rahmen nach vorne kippt, wird der Lenkwinkel nach meinen Schulgeometrie-Erinnerungen steiler und nicht flacher. Und normal haben die doch auch um die 73 Grad.

sybenwurz
18.11.2010, 08:20
Warum glaubst du das? Wenn man in einen Treking-Rahmen mit Federgabel-Geometrie eine "zu kurze" Starrgabel einbaut und damit der Rahmen nach vorne kippt, wird der Lenkwinkel nach meinen Schulgeometrie-Erinnerungen steiler...

Du hast natürlich recht.
Ich will nicht den Eindruck geistiger Verwirrung erwecken, aber ich kann auch nicht erklären, wieso ich statt der geplanten 75° 69° geschrieben hab.
Schieben wirs mal auf die Mittagspause, die Handwerker, die die Aussentüre aufgerissen hatten, und am Schloss rumgemessen haben, bisses in der Kantine die einstellige Aussentemperatur erreicht hatte und den Kollegen, der alle zwo Minuten was von mir wissen wollte, während ich noch am Essen war nebenher...:Lachen2:

Interessanterweise hab ich grad die Seite geöffnet hier, runtergesrcollt und aufn ersten Blick fiel selbiger dabei zielstrebig auf die 69 die wie rot markiert herausstach und ich fragte mich, was die da macht...

trisepp
18.11.2010, 09:07
Nachdem ich ja der Fahrer des zu langen, zu überhöhten, zu wenig bodenabständigen Waldrandfahrzeuges bin, muss ich mich nochmal dazu äussern.
Das einiges nicht optimal ist, war mir klar. Ich hatte auch Infos zur Geometrie, auch den Vergleich zu "richtigen" Cyclocross Rahmen.
Das Rad wird jede Woche ca. 200 km durch Wald und Wiesen und auf der Strasse bewegt. Es macht richtig Laune, ich fühle mich gut drauf. Davon können mich auch die falschen Geometriedaten nicht abbringen :Huhu:

hansnorbert
19.11.2010, 00:46
Nachdem ich ja der Fahrer des zu langen, zu überhöhten, zu wenig bodenabständigen Waldrandfahrzeuges bin, muss ich mich nochmal dazu äussern.
Das einiges nicht optimal ist, war mir klar. Ich hatte auch Infos zur Geometrie, auch den Vergleich zu "richtigen" Cyclocross Rahmen.
Das Rad wird jede Woche ca. 200 km durch Wald und Wiesen und auf der Strasse bewegt. Es macht richtig Laune, ich fühle mich gut drauf. Davon können mich auch die falschen Geometriedaten nicht abbringen :Huhu:

Du hast den rahmen ja auch viel zu klein gekauft und damit einfach den nachteil des -vorne zu hoch bauend- einfach böswillig umgangen :Lachanfall: Und du hast einfach ein 130er hinterrad eingebaut, das ist ebenfalls unzulässig ;)

oh gott zu allem überfluß sieht es auch noch so aus als ob du v-brakes einfach so mit rennradhebeln montiert hast:Nee: :Lachanfall:

und was ist das für ein kettenblatt vorne? das ist doch größer als 46?

sybenwurz
19.11.2010, 01:13
Das Rad wird jede Woche ca. 200 km durch Wald und Wiesen und auf der Strasse bewegt.

Nun gut;- die Hummel weiss auch nicht, dass sie, physikalisch betrachtet, gar nicht fliegen kann.
Und knappe 20000km, die du deinen Angaben zufolge in zwo Jahren auf den Hobel schon draufgeschrubbt hast, sprechen natürlich dafür, dass man zukünftig nicht mehr so n Wirbel um Fahrradgeometriedaten machen sollte.
Dein Einverständnis vorausgesetzt, leite ich das mal an n paar Herrschaften in dementsprechenden Positionen weiter;- diese Erkenntnisse eröffnen völlig ungeahnte Perspektiven im Fahrradbau, die die "Erfindung" des Slopings weit in den Schatten stellen könnten, was die Rationalisierung bei Herstellung und Vertrieb angeht.
Völlig abgedrehter, totaler Wahnsinn, dass dies vor dir noch keiner gerafft hat und schon gar nicht die ganzen fernöstlichen Blasen, die sonst jeden Penny dreimal umdrehen.
Die können sich jetzt warm anziehen und wir werden reich, aber ich hatte schon immer den leisen Verdacht, dass die und die ganzen deutschen, italienischen, amerikanischen und sonstigen Edelmanufakturen der westlichen Welt eigentlich keinen blassen Schimmer haben.
Welch erhabener, majestätischer Augenblick!

trisepp
19.11.2010, 01:15
Du hast den rahmen ja auch viel zu klein gekauft und damit einfach den nachteil des -vorne zu hoch bauend- einfach böswillig umgangen :Lachanfall: Und du hast einfach ein 130er hinterrad eingebaut, das ist ebenfalls unzulässig ;)

oh gott zu allem überfluß sieht es auch noch so aus als ob du v-brakes einfach so mit rennradhebeln montiert hast:Nee: :Lachanfall:

und was ist das für ein kettenblatt vorne? das ist doch größer als 46?
Ich bin unwürdig, der Liebe RadgottBlitz soll mich beim ... treffen ;-)
und dann noch das Unfassbare ... die Bremsen bremsen auch ... Teufelwerk!!
Ich muss noch was beichten, ich habe inzwischen eine Kompaktkurbel montiert, ich habe mich gewehrt, aber es kam über mich.
Ich bin ein böser Junge - aber ich habe Spass dabei ;-)

hansnorbert
19.11.2010, 01:18
Nun gut;- die Hummel weiss auch nicht, dass sie, physikalisch betrachtet, gar nicht fliegen kann.
Und knappe 20000km, die du deinen Angaben zufolge in zwo Jahren auf den Hobel schon draufgeschrubbt hast, sprechen natürlich dafür, dass man zukünftig nicht mehr so n Wirbel um Fahrradgeometriedaten machen sollte.
Dein Einverständnis vorausgesetzt, leite ich das mal an n paar Herrschaften in dementsprechenden Positionen weiter;- diese Erkenntnisse eröffnen völlig ungeahnte Perspektiven im Fahrradbau, die die "Erfindung" des Slopings weit in den Schatten stellen könnten, was die Rationalisierung bei Herstellung und Vertrieb angeht.
Völlig abgedrehter, totaler Wahnsinn, dass dies vor dir noch keiner gerafft hat und schon gar nicht die ganzen fernöstlichen Blasen, die sonst jeden Penny dreimal umdrehen.
Die können sich jetzt warm anziehen und wir werden reich, aber ich hatte schon immer den leisen Verdacht, dass die und die ganzen deutschen, italienischen, amerikanischen und sonstigen Edelmanufakturen der westlichen Welt eigentlich keinen blassen Schimmer haben.
Welch erhabener, majestätischer Augenblick!

peace ;) alles wird gut.