Vollständige Version anzeigen : Als Einsteiger Renner ok?
spiderschwein
13.11.2010, 08:31
Hallo,
kennt jemand von euch dieses Rad vom Rose Versand? Auf den ersten Blick finde ichs ganz gut ausgerüstet - ich wurde von ner Bekannten gerade gefragt, ob sie sichs kaufen soll/kann ...
http://www.roseversand.de/fahrraeder/fahrraeder/rennraeder/rennraeder/red-rose-pro-200-am.html?cid=155&detail=1000&detail2=34867
Was meint ihr dazu? Auf die lokalen Shops hab ich sie schon aufmerksam gemacht ...
LG
paulucki
13.11.2010, 09:06
Hallo,
kennt jemand von euch dieses Rad vom Rose Versand? Auf den ersten Blick finde ichs ganz gut ausgerüstet - ich wurde von ner Bekannten gerade gefragt, ob sie sichs kaufen soll/kann ...
http://www.roseversand.de/fahrraeder/fahrraeder/rennraeder/rennraeder/red-rose-pro-200-am.html?cid=155&detail=1000&detail2=34867
Was meint ihr dazu? Auf die lokalen Shops hab ich sie schon aufmerksam gemacht ...
LG
Für ein Einsteigerrad ist der Preis völlig i.O.
Ist nur zu überlegen wo die "Triathlonreise" hingehen soll. Ich habe auch den "Fehler" gemacht mir ein Einsteigerrad gekauft und 8 Monate später ein "richtiges".
Ganz wichtig ist das die Rahmengröße und damit auch die Sitzpostion passt
spiderschwein
13.11.2010, 09:31
Für ein Einsteigerrad ist der Preis völlig i.O.
Ist nur zu überlegen wo die "Triathlonreise" hingehen soll. Ich habe auch den "Fehler" gemacht mir ein Einsteigerrad gekauft und 8 Monate später ein "richtiges".
Ganz wichtig ist das die Rahmengröße und damit auch die Sitzpostion passt
Na ja, ein Triathlon Rad wär nix für die Dame und da sie mit Reiten und Arbeit recht eingespannt ist, wirds wohl eher nicht so die Kilometerfresserin ...
Danke u LG
sybenwurz
13.11.2010, 11:21
Sieht erstmal ok aus.
Ich hab gestern aber so n Dingen in der Mangel gehabt: vorm Kauf in natura anschauen erscheint mir mittlerweile sowas von angebracht, da die Hersteller derartig abartige Rohrdurchmesser miteinander verschmurgeln, dass einem live schlecht werden kann davon.
Das wird zunehmend unästhetischer und ich würde ner im Zweifelsfall geschönten Katalogabbidlung da keinen Glauben mehr schenken.
LidlRacer
13.11.2010, 11:53
Das wird zunehmend unästhetischer und ich würde ner im Zweifelsfall geschönten Katalogabbidlung da keinen Glauben mehr schenken.
Du meinst, die retuschieren Fahrradbilder - ähnlich wie Bauch und Falten weg auf Zeitschriftentitelseiten? Kommt mir ein wenig absurd vor ...
sybenwurz
13.11.2010, 12:41
Du meinst, die retuschieren Fahrradbilder - ähnlich wie Bauch und Falten weg auf Zeitschriftentitelseiten? Kommt mir ein wenig absurd vor ...
Nein, natürlich nicht. Aber man kann mit Perspektive und Licht manche Dinger freundlicher erscheinen lassen, als sie in natura dann sind.
Mir grausts einfach, wenn ich auf nem Hobel sitze, runterschaue und sich ein nahezu ofenrohrdickes Gebilde vom Lenker zum Tretlager spannt, was dann in nen dicken, unförmigen Klumpen ausläuft.
Guckstu hier;- sieht aufm Bild doch gar nicht so unharmonisch aus...:
http://www.roseversand.de/output/thumb2.aspx?filename=importbilder/artikel/1/6/8/1682528_1.jpg&maxwidth=500&maxheight=500
Real zieht das fette Unterrohr die Aufmerksamkeit magnetenhaft auf sich und selbst die eh schon nicht filigrane Kurbel tritt vollkommen in den Hintergrund.
Am Bild deutet sich das nur hauchzart an, wenn man direkt überm Kettenrad bemerkt, wie das Unterrohr nach oben gezogen ist.
Gleichermassen am Steuerrohr. Das Ding ist in Wirklichkeit nahezu mit Dimensionen wie n 5l-Partyfass gesegnet, unter dem die Gabel wirkt, als würde sie schon im Stand am liebsten wegbrechen...:Nee:
Mit nem eleganten, leichtfüssigen Flitzer verbinde ich da andere Attribute.
spiderschwein
13.11.2010, 13:32
Real zieht das fette Unterrohr die Aufmerksamkeit magnetenhaft auf sich
Da geht der Trend also Richtung Kanalrohr ...
Man macht das um das Material noch dünner zu kriegen und somit leichter, oder?
sybenwurz
13.11.2010, 17:38
Nee, die Dünnheitsgrenze ist längst erreicht.
Schliesslich muss die Wanddicke noch so gross sein, dasses nicht schon vom Hingucken Dellen gibt...
Das ist reine Statik, die man filigraner nur durch aufwendigere Verarbeitung hinkriegen könnte (Legen der Fasermatten bei Carbon, ovalisieren/hydroformen bei Alu).
Am witzigsten sind jene Rahmen, die zwar hydroformed-Rohre haben, aber dennoch Gussets an neuralgischen Stellen brauchen.
Da sieht man dann, dass die Hydroformerei rein der Optik wegen eingesetzt wurde, der Rahmen aber auf der Billigfertigungsstrasse auf die Welt gekommen ist, wo all jene schweissen, die bei drei nicht aufm Baum sind...
(Nedd falsch verstehen: das muss nix schlechtes sein;- will halt nedd jeder 2k für nen Rahmen abliefern)
spiderschwein
13.11.2010, 20:00
Nee, die Dünnheitsgrenze ist längst erreicht.
Schliesslich muss die Wanddicke noch so gross sein, dasses nicht schon vom Hingucken Dellen gibt...
Das ist reine Statik, die man filigraner nur durch aufwendigere Verarbeitung hinkriegen könnte (Legen der Fasermatten bei Carbon, ovalisieren/hydroformen bei Alu).
Am witzigsten sind jene Rahmen, die zwar hydroformed-Rohre haben, aber dennoch Gussets an neuralgischen Stellen brauchen.
Da sieht man dann, dass die Hydroformerei rein der Optik wegen eingesetzt wurde, der Rahmen aber auf der Billigfertigungsstrasse auf die Welt gekommen ist, wo all jene schweissen, die bei drei nicht aufm Baum sind...
Danke für die Erklärung, ist interessant für mich Materialtrottel ...
(Nedd falsch verstehen: das muss nix schlechtes sein;- will halt nedd jeder 2k für nen Rahmen abliefern)
Seh ich auch so ...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.