Vollständige Version anzeigen : Frage Kettenblatt
Hallo alle zusammen!
Ich hätte eine Frage, da ich mir nicht sicher bin ob ich vorne 42/53oder 42/54 drauf machen soll.
Also ich habe auf meinem "Sommerrad" vorne eine Kompakt drauf. Die 34 habe ich auf 38 tauschen müssen da ich damit nicht zurecht gekommen bin. Hinten ist 12/25 drauf. Die 38 brauche ich auch nicht wirklich. Bin da alles mit dem "großen";) 50er Blatt gefahren. Bei Trainingsfahrten fahre ich die paar Steigungen gerne hart, aber ruhig. Z.B. die Strecke IMA (als Training) bin ich die "kleinen" Steigungen mit 50/19 50/21 gefahren. Is aber schon knackig.
Auf meinem "Bergrad" habe ich vorne 3 fach. Da fahre ich am liebsten aufwärts mit dem 42er. Das kleine habe ich eigentlich noch nie benötigt. Ansonsten im Flachen unterschiedlich 42/53.
Deshalb meine Frage, wie ist den der Unterschied von 53 auf 54.
Oder doch lieber 39/53 und hinten 11/23 oder so?
Vielen Dank!
LG
wieczorek
05.11.2010, 12:35
ist eine Kopfrechenaufgabe...
53:12 = x
54:12 = y
du wirst feststellen, das zwischen x und y nur ein sehr geringer Unterschied ist...
übrigens ist ein 11er Abschlussritzel an der Kassette mehr wert, als 54 und dafür 12-25. Deshalb rechne noch mal nach 53:11 = z
50-11 ist schon länger als 54-12
50-11 ist dafür leichter weil kleinere Ritzel und kürzere Kette. 54-12 läuft dafür mit höherem Wirkungsgrad und gleichmäßiger weil der Knickwinkel der Kettenglieder durch die größeren Ritzel kleiner wird.
Daher gibt´s ja auch Umbauten auf größere Schaltwerksrollen die einen wahnsinnig großen Vorteil bringen :Cheese:
Vorne was großes hat zudem guten Posereffekt :cool:
wieczorek
05.11.2010, 13:03
netter Kommentar, danke, bringt mich zum Schmunzeln...
die 6% Ersparnis für das Berner Schaltwerk sind übrigens auf die Gesamtreibungsverluste im Antrieb gerechnet (nach bohrender Nachfrage von mir auf der EB) also wenn die Gesamtreibungsverluste 2% sind, dann ist schon nicht mehr optimal. Und von diesen 2% spart das Berner Schaltwerk dann 6% ein...
magicman
05.11.2010, 13:14
netter Kommentar, danke, bringt mich zum Schmunzeln...
die 6% Ersparnis für das Berner Schaltwerk sind übrigens auf die Gesamtreibungsverluste im Antrieb gerechnet (nach bohrender Nachfrage von mir auf der EB) also wenn die Gesamtreibungsverluste 2% sind, dann ist schon nicht mehr optimal. Und von diesen 2% spart das Berner Schaltwerk dann 6% ein...
also ist das berner schaltwerk für die katze .wieder 370 euro gespart:Lachen2:
Thorsten
05.11.2010, 13:14
also ist das berner schaltwerk für die katze .wieder 370 euro gespart:Lachen2:
100 € davon solltest du fairerweise an wieczorek weitergeben!
Und von diesen 2% spart das Berner Schaltwerk dann 6% ein...
Das sind dann 1,2 Promille. Autofahren darf man damit nicht mehr ;).
Wenn der Fred-Ersteller schon relativ dicke Gänge tritt und mit der Entscheidung noch völlig offen ist, würde ich klassisch 53/39 empfehlen und hinten 11/23 montieren. Deckt in so einem Fall alles erforderliche ab und macht keine Kompakt-Riesensprünge beim Blattwechsel vorne.
netter Kommentar, danke, bringt mich zum Schmunzeln...
War auch beabsichtigt :Lachen2:
53 auf 54 merkt man kaum, fahre selber ein 54er TT-Blatt von FSA. Grund? Ganz einfach, war deutlich billiger als das 53er :)
Hallo alle zusammen!
Ich hätte eine Frage, da ich mir nicht sicher bin ob ich vorne 42/53oder 42/54 drauf machen soll.
Also ich habe auf meinem "Sommerrad" vorne eine Kompakt drauf....
Auf meinem "Bergrad" habe ich vorne 3 fach. ...
LG
Als allererstes würde ich das Dreifach verschwinden lassen - bau' die Kompakt auf das Bergrad (Dreifach ist echt für Mädchen und sieht obersch##ße aus!) und dann entscheide Dich wie Meik für die günstigere Variante. Den einen Zahn mehr oder weniger wirst Du kaum merken!
LG, Nina
Vielen Dank für die raschen Inputs.
Bin gerade mal von der Arbeit nach hause gefahren, und schnell reingehuscht.
Ok, der Unterschied ist nur in den Extrembereichen, kann natürlich auch ausschlaggebend sein. Keine Frage. Mathematisch is alles klar.
Vielen Dank.
Werde da am Ritzelrechner noch fest herumtüfteln und die Erfahrungen aus den alten bisherigen Kombinationen berücksichtigen.
Zu meiner dreifach Kurbel stehe ich. Da kommt nix anderes drauf ;-)
Auch wenn ich das kleine nur mal höchstens zum Testen bzw. beim Verschalten benutzt habe. Kein Wunder habe´s gerade gezählt. Ist`n 30er. Hihi.
Da ich eine neue Kurbel mit Lager benötige werde ich auch auf den Preis schauen müssen.
sybenwurz
05.11.2010, 22:18
Wenn der Fred-Ersteller schon relativ dicke Gänge tritt und mit der Entscheidung noch völlig offen ist, würde ich klassisch 53/39 empfehlen und hinten 11/23 montieren.
Quatsch!
Wenn schon, dann keine Gefangenen!
Hab noch ne 56/48-Zeitfahrkurbel hier liegen, dazu hinten die Kassette abgespeckt auf Siebenfach mit 11/17.
locker baumeln
05.11.2010, 23:43
Bereifung Conti GP 4000S = Radumfang 2,110 m
53er Kettenblatt und 12er Ritzel = 9,32 m (1 Kurbelumdrehung )
54er Kettenblatt und 12er Ritzel = 9,50 m
52er Kettenblatt und 11er Ritzel = 9,97m
53er Kettenblatt und 11er Ritzel = 10,15m
54er Kettenblatt und 11er Ritzel = 10,36m
Als erstes war bei mir der Tausch des 12er auf 11er Ritzel dran.
Das bringt einen gewaltigen Übersetzungsvorteil. (83cm)
Das anschließende teuer erkaufte 54er Kettenblatt (vorher 52) bringt nur noch 39cm /Umdrehung. Anfangs war meine Trittfreqenz im Schnitt bei 60U/min.
Fahre mittlerweile eher selten mit der größten Übersetzung, da ja bekanntlich eher eine höhere Frequenz (ca. 90U/min) für Ausdauerdistanzen optimaler ist
(Faris kurbelte in Hawaii im Schnitt mit 88 , Michi Weiß mit 100 U/min).
wieczorek
06.11.2010, 17:48
100 € davon solltest du fairerweise an wieczorek weitergeben!
extrem gute Idee.. ich richte mal ein Konto in einem Land mit fairen Bankzinsen an und dann wird das meine Altersvorsorge.
Wenn ich überlege, wieviel Kohle ich in den frühen 90igern für sinnlose technische Neuerungen raus geworfen habe... und damals hatte ich die Kohle ja nicht mal, die musste ich immer irgendwo schnurren gehen, oder sowas. da wäre so ein Forum wirklich eine echte Erleichterung gewesen.
Mit anderen Worten, ihr wisst ja alle gar nicht, wie gut ihr es habt...
dafür hat man früher aber auch nicht jeden halbgaren Mist geglaubt, sondern sich selbst eine Meinung gebildet. Bin ja auch nicht mit meinem Wissen auf die Welt gekommen.
Bereifung Conti GP 4000S = Radumfang 2,110 m
53er Kettenblatt und 12er Ritzel = 9,32 m (1 Kurbelumdrehung )
54er Kettenblatt und 12er Ritzel = 9,50 m
52er Kettenblatt und 11er Ritzel = 9,97m
53er Kettenblatt und 11er Ritzel = 10,15m
54er Kettenblatt und 11er Ritzel = 10,36m
Als erstes war bei mir der Tausch des 12er auf 11er Ritzel dran.
Das bringt einen gewaltigen Übersetzungsvorteil. (83cm)
Das anschließende teuer erkaufte 54er Kettenblatt (vorher 52) bringt nur noch 39cm /Umdrehung. Anfangs war meine Trittfreqenz im Schnitt bei 60U/min.
Fahre mittlerweile eher selten mit der größten Übersetzung, da ja bekanntlich eher eine höhere Frequenz (ca. 90U/min) für Ausdauerdistanzen optimaler ist
(Faris kurbelte in Hawaii im Schnitt mit 88 , Michi Weiß mit 100 U/min).
Da hat aber jemand seine Hausaufgaben gründlich gemacht und kann kommende Saison durchstarten!:Huhu:
Wollte mich bei allen die sich meiner Frage angenommen haben bedanken.
Habe mich nun entschieden. Werde es mit 39/53 und 11/23 versuchen.
Falls notwendig kann ich ja noch immer 42 drauf machen.
Aber ich glaube es ist eher Gewohnheit weil ich viel mit dem 42 bzw. 50 er gefahren bin.
Nochmals Danke!
LG
Thorsten
09.11.2010, 07:38
Statt ein 42er drauf zu machen, kannst du mir den Kaufpreis auch überweisen ;).
Das 42er bringt dir gegenüber dem 39er nur einen weiteren Gang, bei dem du ein Übersetzungsverhältnis erreichst, das auf dem 53er schon vorhanden ist. Also ein effektiv nutzbarer Gang weniger und der kleinste Gang ("Rettungsring") geht dir verloren. Der Sprung 53 -> 39 beim Schalten vorne erfordert es auch nicht, hinten gleich 2 Gänge "gegenzuschalten", um einen vernünftigen Anschluss zu erreichen. Das ist es, was bei Kompakt 50 -> 34 immer wieder kritisiert wird.
Danke, guter Einwand.
Muss ich dir recht geben. Dass mit dem 42 statt 39 macht in diesem Fall nit viel Sinn. Außer ich würde 54/42 nehmen.
Aber davon bin ich jetzt mal abgegangen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.