Vollständige Version anzeigen : Scheibenbremsen MTB aber welche?
Sram_Black
23.10.2010, 23:16
Moin Moin,
an meinem neuen Stevens Fluent Team ist die Formula R1 180/160mm verbaut.
Nun hätte ich die Möglichkeit eine Magura Louise BAT WHITE mit 203/180 oder 203/203 sehr günstig zu bekommen.
Kann mir wer sagen wie ob die Magura besser als die Formula ist? Bzw. ob die Scheiben Größen vielleicht auch zu groß sind?
:Huhu:
Guts Nächtle,
also... die 203-er Scheibe ist schon was heftiges. Da fragt man sich schon, was Du mit 'ner Rennsemmel fahren willst... Falls Du natürlich 2.1m lang sein solltest, und dementsprechend auch so gute 100kg+ auf die Waage bringen solltest, dann wäre das schon sinnvoll. Da wäre eher die Frage, ob das Fluent noch richtig ist...
Für mich zumindest wäre die normale Ausstattung auch für Gardasee oder Wallis ausreichend.
Ansonsten stellt sich die Frage, ob der Rahmen überhaupt diese brachialen Scheiben verträgt. Es gab da Fälle bei anderen Rahmenherstellern, wo der Hinterbau dank einer unzureichenden Auslegung unter der Bremskraft gebrochen ist. D.h. mal bei Stevens anfragen - dort wird man es Dir am ehesten sagen können.
Gruß
GrrIngo
sybenwurz
23.10.2010, 23:42
Freiwillig ne Magura ans Rad?
Never. Das iss seit Jahren vorbei.
Sram_Black
23.10.2010, 23:42
Supi, besten dank schonmal.
Mal abgesehen von der Scheibengröße, wie sieht denn der Vergleich zwischen Der Louise und der R1 ein?
Wassertraeger_HAM
23.10.2010, 23:49
Hallo Sebi,
wenn man im derben Gelände schnell bergab unterwegs ist, dann ist eine große Scheibe ein echter Genuss. Für unsere Gefilde reicht die montierte Bremse aber völlig aus. Mittlerweile funktionieren die meisten Bremsen ja richig gut. Wichtigstes Kriterium für mich ist eher die Dosierbarkeit.
Wenn du hin und wieder mal im Harz (o.ä.) unterwegs bist, dann würde ich schon die Louise montieren. Ich empfinde es als deutlich entspannter, wenn man mit drei statt zwei Fingern die Lenkergriffe umschließt.
Meine Erfahrungen im Bereich "Bergrad" liegen schon einige Jahre zurück, aber ich denke, damals wie heute hat neben der Scheibe auch die Bremsbelagwahl wesentlichen Einfluss auf das Bremsverhalten.
Gruß
Florian
Thorsten
24.10.2010, 00:36
Guck dir zuerst an, ob die Gabel auch die Scheibengröße verträgt oder ob die große Scheibe einfach irgendwo anstößt. Meine Crosser-Gabel kann z.B. nur bis 180 mm ab.
Irgendwer hier im Forum meinte mal, dass die Magura alle Frauennamen hätten, weil sie einmal im Monat undicht seien ;). Kann wohl sein, aber sowas fängt auch erst im Teeageralter an. Meine Maguras sind zumindest alle drei dicht und bremsen gut. Habe keine Probleme mit Maguras.
Sram_Black
24.10.2010, 09:24
Hey, besten Dank für eure Antworten!
Florian, du hast übrigens auch ne E-Mail!
Ich habe jetzt schon im WWW gesucht aber noch nichts konkretes gefunde. Wo kann ich mir denn genau anschauen bis zu welcher Größe die Gabel geeignet ist?
Ich habe auch auf meiner FOX CD nichts gefunden.
Montiert ist die FOX 32 F100 RCL, FIT Lockout
maifelder
24.10.2010, 09:42
Am Hardtail habe ich 160/160 und auf dem Fully 180/160, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bin aber auch ein Leichtgewicht, eine 203 Scheibe am Hinterrad, da sind Bremsplatten vorprogrammiert und vorne solltest Du keine nervösen Finger haben, sonst machst Du nen Abgang über´n Lenker.
wieczorek
24.10.2010, 10:56
wegen einer 203er Scheibe mehr Bremsplatten zu haben, geht mir nicht in den Kopf. Die meisten Bremsen lassen sich sehr gut dosieren. Was mich bei grossen Scheiben viel mehr stört, das die totale seitliche Auslenkung ja auch grösser ist, soll heissen, die grössere Scheibe schleift mehr am Belag, wenn man Kurven fährt oder auch sonst so...
Aber ich bin mit Wurzi einig, Magura ist wegen Anfälligkeit und Serienschwankungen weg von meiner Empfehlung, und das schon seit Jahren.
Solide, gut und leicht zu servicen sind Shimano Bremsen ab SLX / LX
selbst in deutschen Mittelgebirgen sollten 180er Scheiben ausreichen. Ich fahre in der Schweiz an meinem groben Fully vorn 203 und hinten 180er. Das ist fast immer überdimensioniert.
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, habe vorne und hinten 180er Scheiben von Avid an meinem CC-Bike und bin damit auch derbere Sachen (komme vom Motocross- bzw. Endurosport) am Gardasee gefahren. Hatte niemals den Eindruck, die Bremsen wären am Anschlag gewesen, da wäre noch deutlich mehr gegangen.
Ob Formula R1 oder Magura Louise kann ich dir nicht sagen. Was stört dich denn an den R1 unabhängig vom Preis?
maifelder
24.10.2010, 13:29
wegen einer 203er Scheibe mehr Bremsplatten zu haben, geht mir nicht in den Kopf. Die meisten Bremsen lassen sich sehr gut dosieren. Was mich bei grossen Scheiben viel mehr stört, das die totale seitliche Auslenkung ja auch grösser ist, soll heissen, die grössere Scheibe schleift mehr am Belag, wenn man Kurven fährt oder auch sonst so...
Aber ich bin mit Wurzi einig, Magura ist wegen Anfälligkeit und Serienschwankungen weg von meiner Empfehlung, und das schon seit Jahren.
Solide, gut und leicht zu servicen sind Shimano Bremsen ab SLX / LX
selbst in deutschen Mittelgebirgen sollten 180er Scheiben ausreichen. Ich fahre in der Schweiz an meinem groben Fully vorn 203 und hinten 180er. Das ist fast immer überdimensioniert.
War jetzt auch eher provokativ gemeint. Ne große Scheibe hinten macht eh kaum nen Unterschied. Die Bremse hinten blockiert hinten eh sehr schnell, ob man dann ne 140 oder 203 hat, macht doch keinen Unterschied. Grobmotoriker wie ich, ziehen meist eh voll durch. :Cheese:
Vorne ziehe ich nur auf der trockenen Strasse mal kurz durch, bis es blockiert und löse es direkt wieder.
Bin von der immer undichten Magura auf Formula gewechselt, zurück, niemals.
wieczorek
24.10.2010, 13:47
Formula und AVID alles gut und schön, aber Bremsflüssigkeit muss unbedingt einmal im Jahr getauscht werden, sonst funktioniert die Bremse irgendwann nicht mehr richtig. Shimano Mineralöl kann man durchaus auch 2-3 Jahre dinnen lassen.
DOT Flüssigkeit zieht Feuchtigkeit ein und wenn Wasser im System ist, dann gast das bei Hitze aus und die Bremse fällt plötzlich durch. Da diese Hitze nur bei langen Abfahrten passiert, merkt man das meist in sehr ungünstigen Momenten. Ausserdem lässt das Wasser im Bremssystem die komplette Bremsanlage schneller verdrecken. Bei AVID und Hayes hab ich schon schlimme Korrosion deswegen gesehen...
titansvente
24.10.2010, 14:15
Was willst du denn an nem Marathonfully mit ner 203`er Scheibe?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die FOX dafür freigegeben ist :Nee:
Wenn Du im DH die Hosen voll hast und richtig bremsen willst, dann kauf Dir´n Wurfanker :Lachanfall:
:Liebe:`lichst blutsvente, der Transalp mit 160/140 fährt :cool:
wildcoyote
24.10.2010, 14:21
Was willst du denn an nem Marathonfully mit ner 203`er Scheibe?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die FOX dafür freigegeben ist :Nee:
Wenn Du im DH die Hosen voll hast und richtig bremsen willst, dann kauf Dir´n Wurfanker :Lachanfall:
:Liebe:`lichst blutsvente, der Transalp mit 160/140 fährt :cool:
Warum muss es hier im Forum immer einen geben der eine gescheite Frage ins Lächerliche ziehen muss?
sybenwurz
24.10.2010, 14:43
... und die Bremse fällt plötzlich durch
Bei Magura reicht dazu schon das Mineralöl. Aber vornehmlich, weil der Ausgleichsbehälter zu klein ist und die Bremse irgendwann kurz vor Belagsverschleissende je nach Bremsverhalten des Fahrers ansatzlos und vom einen aufs nächste Mal Bremsen ausfällt.
Anonsten geb ich dir in allen Belangen recht, wenngleich ich hier im Flachland eher nedd solche Dramen an Scheibenbremsen mit DOT4 erlebe.
Von der Verschmutzungsproblematik sind hier weniger bremsflüssigkeitsgebremste Systeme betroffen als Magura-Bremsen jeglicher Couleur, die an ner Alltagsschlampe jahrein, jahraus im Hardcoreeinsatz bewegt werden. Sprich jeden Tag bei jedem Wetter 8km zur Arbeit und wieder heim laufen.
Warum muss es hier im Forum immer einen geben der eine gescheite Frage ins Lächerliche ziehen muss?
Wassn daran lächerlich?
Bestenfalls wirklich ne 203er Scheibe an nem Marathonbike.
Nicht immer ist mehr mehr.
Die grosse Disc hat sicherlich mehr Reserven als ne 160er, aber in nem Bereich, wo die hier niemand braucht.
Ausser vielleicht, wie eingangs jemand schrieb, ein 110kg-Klotz reitet mit Motorkraft die deutschen Mittelgebirge oder den Schwarzwald klein und erkauft sich mit dem grossen Pfannkuchen andere Probleme wie die von wieczorek beschriebenen.
In allen anderen Fällen ist ne 160er Scheibe am Vorderhuf bereits geeignet, im griffigen Gelände nen Überschlag zu provozieren;- mehr kann ne 203er auch nedd, nur öfter...:Cheese:
Sram_Black
24.10.2010, 15:02
Besten Dank.
Ich habe bisher auch eben beim Weser Ems Cup Cross Rennen hier in Lohne am Aussichtsturm keine Probleme mit der Bremse gehabt, ausser dass sie volle Möhre am Quitschen ist wennse kalt ist. Hat da wer nen Tipp?
Hatte eben nur ein sehr gutes Angebot für die Magura und da kann man ja mal überlegen...
Ich werde dann wohl das verbaute Setup beibehalten, solange ich keine Probleme bekomm.
:Huhu:
sybenwurz
24.10.2010, 15:30
Bremsklötze ausbauen, anfasen.
Ggf. andere Bremsklötze verwenden. Die quietschen dann halt evtl. bei Nässe oder heiss...
Von Swissstop gibts ein Spray, um das zu eliminieren, ich denke aber, das dürfte die Garantie der Bremse ebenfalls eliminieren
Sram_Black
24.10.2010, 16:54
Besten Dank! :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.