Vollständige Version anzeigen : Neue Langdistanz im Nordschwarzwald
Neue Langdistanz in BW :liebe053:
10. / 11.08.2024 - bis zum 15.01. vergünstigte Anmeldung
https://nordschwarzwald-triathlon.de/
https://tri-mag.de/szene/durch-den-schwarzwald-erste-langdistanz-in-baden-wuerttemberg/
Titel "The Länd" :Gruebeln:
"Ländle-Man" hätte ich irgendwie passender gefunden. :Cheese:
Titel "The Länd" :Gruebeln:
"Ländle-Man" hätte ich irgendwie passender gefunden. :Cheese:
Zum Glück beides nicht :Maso:
"The Länd" is ja... lassen wir das. Schade, dass das Event erst jetzt auf den Tisch kommt. Viele haben sicher schon ihre Pläne für 2024 gemacht.
Pete0815
20.12.2023, 14:13
Freut mich, das solche Events auftauchen und bei der Preisstruktur hoffe ich es gibt eine anhaltende Begeisterung dafür.
mit 2200Hm kein flaches Ding für mich und 6 Laufrunden nicht mein Favorit aber die Talsperre klingt nice.
Um sich besser abzugrenzen würde vlt. eine noch weitere Terminentfernung von Frankfurt und Roth Sinn machen.
Habt ihr etwas gesehn wie groß (wievele Teilnehmer) das Ding ausgelegt wird?
happytrain
20.12.2023, 14:20
Ist ja direkt um die Ecke, na dann werde ich wohl nochmal LD machen müssen
happytrain
20.12.2023, 14:28
Freut mich, das solche Events auftauchen und bei der Preisstruktur hoffe ich es gibt eine anhaltende Begeisterung dafür.
mit 2200Hm kein flaches Ding für mich und 6 Laufrunden nicht mein Favorit aber die Talsperre klingt nice.
Um sich besser abzugrenzen würde vlt. eine noch weitere Terminentfernung von Frankfurt und Roth Sinn machen.
Habt ihr etwas gesehn wie groß (wievele Teilnehmer) das Ding ausgelegt wird?
Ist super zum schwimmen dort in der Erzgrube
Mega!
Schade dass es so spät angekündigt wurde. Mal schauen ob ein August-Termin dennoch in den bisherigen Plan passen könnte :)
Ich finds auf jeden Fall großartig, dass immer wieder jemand den Mut fasst und den Aufwand nicht scheut, so ein Event zu organisieren. Bin gespannt auf die genauen Strecken..
Schönes Ding!
Leider eine Woche vor 70.3 Hradec Kralove, möglicherweise etwas enges Timing, da reicht mir die Zeit grad mal um das Rad zu putzen und die Sabber aus dem Einteiler zu waschen.
Andererseits hätte ich dann meine Saison 2024 innerhalb von 8 Tagen durch und kann mich davor und danach wieder auf den Athletenlifestyle konzentrieren.
So wie heute früh mit dem Rennrad , 3 Grad, ziemlich feucht und leichter Westwind mit 60 km/h und zunehmender Tendenz, klingt wie ein schöner Frühlingstag in Wales, leider geil!
Don’t stop training, irgendwas geht immer:Blumen:
@Pete:
Man hofft auf 500 Athleten im Premierenjahr, hat langfristig Kapazitäten für 2.500.
Pete0815
20.12.2023, 14:46
Schönes Ding!
@Pete:
Man hofft auf 500 Athleten im Premierenjahr, hat langfristig Kapazitäten für 2.500.
Thx, klingt nach Vernunft. Kleiner Starten aber Potential für Mehr. Wie oft erwähnt ist mir das für 2024 auch insbesondere so kurz nach Roth nun etwas knapp, aber 2025 will ja auch geplant werden.
Wie schreibt Tri Mag: Eine Non Profit Organisation als Ausrichter !?
Dann bezahlt das Ding sehr wahrscheinlich jemand anders, z.B. die Stadt, das Land oder ein Sponsor.
Das heißt sehr wahrscheinlich auch, das beim Veranstalter kein Risiko liegt.
Interessant.
Klugschnacker
20.12.2023, 15:25
500 Teilnehmer:innen? Das wären ja mehr als die meisten Challenge-Rennen über die Langdistanz. Ich erinnere mich an ungefähr 380 Teilnehmer:innen bei der Challenge Regensburg über die Langdistanz.
Ich halte das Vorhaben für sehr ambitioniert, würde mich aber freuen, wenn es klappt.
:Blumen:
MatthiasR
20.12.2023, 15:27
Wie schreibt Tri Mag: Eine Non Profit Organisation als Ausrichter !?
Die "Tri-Events Baden-Württemberg gGmbH" wurde vom BWTV gegründet (oder zumindest initiiert).
Dann bezahlt das Ding sehr wahrscheinlich jemand anders, z.B. die Stadt, das Land oder ein Sponsor.
"Partner" sind die Tourismusregion Nördlicher Schwarzwald und die Stadt Nagold.
Gruß Matthias
sabine-g
20.12.2023, 15:31
Interessant. Ich war damals als W15er in der Eisbergkaserne in Nagold.
Eine unvergessliche Zeit. :Lachen2:
tridinski
20.12.2023, 15:50
Interessant. Ich war damals als W15er in der Eisbergkaserne in Nagold.
Eine unvergessliche Zeit. :Lachen2:
ich weiss dass du viel rumgekommen bist, aber dass du mal in der AK W15 warst ... :Cheese:
Alteisen
20.12.2023, 15:51
Der Ostseeman hat 153 Teilnehmer in 2023 auf der LD und hier plant man bescheiden mit 500. ... ohne Infos und mit einer kopierten Homepage der DTU gGmbH (FAQ: "Strecken Triathlon Heilbronn")
sabine-g
20.12.2023, 15:59
ich weiss dass du viel rumgekommen bist, aber dass du mal in der AK W15 warst ...
Auch damals schon voll aero. :Lachen2:
500 Teilnehmer:innen? Das wären ja mehr als die meisten Challenge-Rennen über die Langdistanz. Ich erinnere mich an ungefähr 380 Teilnehmer:innen bei der Challenge Regensburg über die Langdistanz.
Ich halte das Vorhaben für sehr ambitioniert, würde mich aber freuen, wenn es klappt.
:Blumen:
Es gibt allerdings auch einen Volkstriathlon vielleicht zählen die die Teilnehmer mit.
Und Staffeln gibt es.
Erstmal wünsche ich natürlich gutes Gelingen!
Aber..... und ich möchte da nicht zu ausführlich werden, Verbände als Veranstalter oder "Mit Veranstalter" können durchaus auch harte Interessenskonflikte offenlegen.
Diejenigen die es interessiert finden genügend Ansätze und auch Beispiele, nicht nur im Triathlon.
kullerich
20.12.2023, 22:16
Erstmal wünsche ich natürlich gutes Gelingen!
Aber..... und ich möchte da nicht zu ausführlich werden, Verbände als Veranstalter oder "Mit Veranstalter" können durchaus auch harte Interessenskonflikte offenlegen.
Diejenigen die es interessiert finden genügend Ansätze und auch Beispiele, nicht nur im Triathlon.
Klingt für mich eher wie undeutliches Gegacker.... Der BWTV als (Mit-)Veranstalter über lange Jahre beim Triathlon am Schluchsee hat da durchaus einen positiven Eindruck hinterlassen....
Aber..... und ich möchte da nicht zu ausführlich werden, Verbände als Veranstalter oder "Mit Veranstalter" können durchaus auch harte Interessenskonflikte offenlegen.
Diejenigen die es interessiert finden genügend Ansätze und auch Beispiele, nicht nur im Triathlon.
Man muss aber durchaus über solche Optionen nachdenken, prominente Beispiele wie Buschhütten zeigen ja leider dass es nicht selbstverständlich ist ehrenamtliche Veranstalter aus Vereinskreisen zu bekommen. Gerade eine große Veranstaltung neu auf die Beine zu stellen bedeutet ein nicht unerhebliches finanzielles Risiko, von der Arbeit ganz zu schweigen. IMHO gut für den Triathlon wenn es mehr Optionen als nur Challenge/IM auf der LD gibt.
Für 24 leider zu spät, meine Pläne sind auch schon fix. Viele müssen Urlaube rechtzeitig planen, viele WK sind jetzt schon ausgebucht, gerade die LD-Planung läuft doch bei den meisten deutlich früher. Für 2025 aber durchaus eine gute Option außerhalb der beiden Großen.
happytrain
21.12.2023, 09:34
500 Teilnehmer:innen? Das wären ja mehr als die meisten Challenge-Rennen über die Langdistanz. Ich erinnere mich an ungefähr 380 Teilnehmer:innen bei der Challenge Regensburg über die Langdistanz.
Ich halte das Vorhaben für sehr ambitioniert, würde mich aber freuen, wenn es klappt.
:Blumen:
Da steht ein großer Verbund von Stadt Nagold, einem privaten sportaffinem Mäzen, super erfahrene Organisatoren dahinter. Das wird sehr gut.
Thx, klingt nach Vernunft. Kleiner Starten aber Potential für Mehr. Wie oft erwähnt ist mir das für 2024 auch insbesondere so kurz nach Roth nun etwas knapp, aber 2025 will ja auch geplant werden.
5 Wochen nach Roth ist doch gar nicht so schlecht, ich bin grad ernsthaft am überlegen.
Trimichi
21.12.2023, 14:00
Dankeschön für einen neue Veranstaltung, für einen Triathlon im Süddeutschen Raum. Vor allem nach dem Schwund an Teilnehmern nach der Corona-Pandemie.
Liebaeugelte für 2025 wieder mit dem OM, dem Challenge, dann IM Austria. Jetzt mal sehen. Wobei 350,- EUR ist schon echt ein Brett als Startgebühr, zuzüglich 30 EUR Tageslizenz und 18 EUR für die Pastaparty. Die bestimmt nicht mit dem Italiener mithalten kann. Denn es gibt ja ganz bestimmt Käsespätzle. :Lachen2:
Kampfzwerg
21.12.2023, 14:28
Mega! :liebe053:
Aufgrund der beiden Partner, lt. Website, kann ich mir super vorstellen, dass der Event spätestens bei der 2.Austragung großen Zuspruch findet!
Die Black-Forest-Region (Nord und Süd) ist ja eine sehr beliebte Touristen'-Region, so dass ich mir bei entsprechender Werbung vom Veranstalter, auch super vorstellen kann, dass auch Triathleten (w/m) aus Frankreich , Schweiz ,Holland,Belgien etc. an diesem Event teilnehmen.
Holland und Belgien habe ich deswegen erwähnt, weil die Schwarzwald-Region sehr beliebt bei den Holländern oder Belgier ist.
Für ein super Rahmenprogramm, nicht allzu weit vom Austragungsort( z. B Europapark Rust ,Bodensee,Breisgau (:cool: ),etc.) entfernt, ist für die Familienangehörigen auch super gesorgt.
Mein Wettkampfjahr 2024 ist schon verplant, jedoch werde ich bei meinen Ausfahrten im benachbarten Elsass bei den französichen Triathleten, mit denen ich Kontakt habe, und spätestens beim Belfort-Triathlon (s. meine Registratur) Werbung für den Event machen.
Iin diesem Zusammenhang erlaube ich mir, nachdem ich im Thread "Belfort-Triathlon (Nähe Freiburg im Breisgau) " Werbung für die neue LD im Nordschwarzwlad machte, auch Werbung für den Belfort-Triathlon am 1.6.24 zu machen, weil es ein idealer Vorbereitungswettkampf für den Nordschwarzwald-Triathlon ist.
Ich denke, dass man den Event nicht mit dem Challenge Regensburg vergleichen kann...
M.E denken die Schwarzwälder etwas positiver und der Event wird super bei der Bevölkerung angenommen.
Ich hoffe auch sehr, dass es klappt!:Blumen:
Noch ein Tipp an den Veranstalter, falls er hier hoffentlich mitliest:
Ich als Veranstalter, würde die Homepage auch in englischer Sprache anbieten. :)
Viele Grüße.
Hippoman :cool:
Die Anzahl der Teilnehmer und die Motivation der Veranstalter sind leider 2 unterschiedliche Paar Schuhe.
Außer Ironman und der Challenge Roth fällt mir im Moment keine Langdistanz mit mehr als 500 Teilnehmern ein.
Egal ob Podersdorf, Ostseeman, Moritzburg, Hannover, Elba, selbst die Challenge Langdistanzen außerhalb von Roth wären schon mit der Hälfte der fürs erste Jahr veranschlagten 500 Starter mehr als zufrieden und teilweise deutlich über den aktuellen Starterzahlen.
Ansonsten bin ich froh und finde es richtig gut, dass es eine neue LD (vorerst noch) ohne Label gibt.
Leider passt der Termin so gar nicht zwischen Swissman und Elbaman. 😭
Die Anzahl der Teilnehmer und die Motivation der Veranstalter sind leider 2 unterschiedliche Paar Schuhe.
Außer Ironman und der Challenge Roth fällt mir im Moment keine Langdistanz mit mehr als 500 Teilnehmern ein.
😭
Ich glaub Embrun kommt immer noch auf knapp 1000 angemeldete Teilnehmer.
Das schaut sehr gut aus. Aktuell sind Ende Februar 67 Starter für die Langdistanz gemeldet.
8 Staffeln.
Beim Volkstriathlon sind 83 Starter gemeldet.
2 Staffeln.
Die genaue Streckenführung für Rad und Laufen sind jetzt auch Online. Und ich muss sagen, könnte eine schnelle Strecke für starke Radfahrer bzw. für Leute die druck aufs Pedal bekommen werden.
Ein längerer nicht allzu steiler Berg. Dann wellig, bis zum Wendepunkt. Dann eine lange nicht steile Abfahrt ohne schwerere Kurven.
Dann wieder leicht abfallend bis Nagold. Das ganze 3 mal.
Ich fahre die Strecke ab jetzt regelmäßig, und werde meine eindrücke Berichten. Liegt sozusagen in meinem Trainingsgebiet.
Ich fasse es immer noch nicht, das in der Nagoldtalsperre geschwommen wird.
Mein erster Triathlon habe ich damals 1995 dort gemacht.
Und jetzt bin ich ein alte Sack, der nicht mehr richtig Joggen kann weil der Fuß nicht mehr will.
Aber wer weiß, vieleicht klappt es ja doch wieder irgendwie:dresche
Gruß Martin
Das schaut sehr gut aus. Aktuell sind Ende Februar 67 Starter für die Langdistanz gemeldet.
Ernsthaft?
Also bei den Aufwänden die eine Langdistanz mitbringt ist das vermutlich noch sehr weit weg von kostendeckend. Und für eine LD meldet man sich auch eher nicht kurzfristig an.
Ernsthaft?
Also bei den Aufwänden die eine Langdistanz mitbringt ist das vermutlich noch sehr weit weg von kostendeckend. Und für eine LD meldet man sich auch eher nicht kurzfristig an.
Das stimmt schon. Aber es wurde auch erst Ende Dezember bekannt gegeben.
Da ist klar, das fast alle die eine Langdistanz machen wollen, sich schon irgendwo Angemeldet haben.
Die Langdistanz ist auch nicht so entscheident. Ich denke, es ist viel wichtiger, das die Veranstaltung bzw. der Volkstriathlon in der Bevölkerung in und um Nagold gut angenommen wird.
Dann hat auch die Langdistanz eine Chance.
Hat jemand hier aus der Runde teilgenommen und mag berichten?
Waren dann 57 Finisher auf der LD + 11 Staffeln
Beim Jedermann/Volks 266 Finisher
Ob es von den Leuten/Zuschauer angenommen wurde kann ich nicht sagen.
Guten Start in die Woche
happytrain
13.08.2024, 10:18
Ein sehr ödes Rennen auf eigentlich schöner Strecke (Rad)
Schwimmen ist ja in der Erzgrube ganz gut zu meistern. Die 3 Radrunden ersparen den Veranstaltern den Mehraufwand der VPs und der Streckenposten. Die 7 Laufrunden auf langweiliger Strecke mit grossem Anteil auf der B463 ist aber ätzend.
Zuschauer eher mau, selnst in Nagold war kaum was auf der Strecke los. Im Zielbereich auch nur am Einlaufzielbogen.
Denke das war ein Versuch, wird aber denke ich nicht mehr stattfinden.
Viele DNF auf der LD. Werbung war sehr spärlic, selbst in der Region wusste kaum jemand, dass da was stattfindet.
Bin am gleichen Tag in räumlicher Nähe im südlichen Schwarzwald beim
Schwarzwald Super! (https://www.schwarzwald-super.de/)
mitgefahren*, da waren weit über 1000 Teilnehmer dabei.
Ein absolut empfehlenswertes Event! :liebe053:
*Gold natürlich:Huhu:
Denke das war ein Versuch, wird aber denke ich nicht mehr stattfinden.
Neuer Termin steht doch schon wieder :Huhu:
Der neue Termin steht: 09-10.08.2025
Wer erst spät im Jahr seine LD machen möchte, findet hier eine Alternative.
Mit 399 Euro auch deutlich günstiger als die großen Anbieter.
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwOTUyMzM
Alteisen
13.08.2024, 16:33
Neuer Termin steht doch schon wieder :Huhu:
Die Anmeldung ist auch schon offen. Das war beim Cologne Triathlon Weekend auch immer so, um die finanziellen Löcher mit neuen Geldern zu stopfen. Ich musste schon schmunzeln, wie einen Tag nach der Veranstaltung von einem großen Erfolg der Veranstaltung gesprochen wurde. Bei wievielen Teilnehmern wäre es wohl eine wenig erfolgreiche gewesen? Unter 50?
Ich habe am Samstag die Volksdistanz gesehen in einem Bad, in dem an der Rutsche deutlich mehr los war als am kleinen Triathlonbecken mit 4 Bahnen. Die Wechselzone war unnötig eng gestellt und da die Radständer nicht nummeriert waren standen alle Nummern kreuz und quer. Von einer professionellen Großveranstaltung, die sie ja sein wollen, würde man das nicht erwarten. 80 Euro für eine Sprintdistanz waren ja jetzt auch kein Schnäppchen.
Ich habe auch nur an zwei Stellen etwas Werbung in Nagold gesehen. Da hätte man sicherlich mehr machen können.
Auch wenn das Startgeld unter Roth und IM liegt, so ist das Preis-Leistungsverhältnis beim Osteseeman mit vergleichbaren Kosten ein gutes Stück besser. Das angekündigte Feuerwerk verschwand einfach kurzfristig aus der Ausschreibung - auch kein ganz feiner Stil. Der aufmerksame Leser der Ausschreibung erkennt diese auch wieder. Sie wurde vom Ostseeman kopiert und es taucht tatsächlich auch in der neuen Ausschreibung immer noch das Wort Ostseeman auf. Das scheint Teilnehmer offensichtlich auch nicht zu stören.
Schade finde ich insbesondere, dass der angekündigte Kinderwettkampf nicht stattfand. Als gemeinnützige GmbH des BWTV sollte der Nachwuchsarbeit schon mehr Bedeutung eingeräumt werden als einem Einzelzeitfahren, mit dem man mehr Geld verdienen kann.
Bis zu einer erfolgreichen Großveranstaltung ist es noch ein weiter Weg. Drücken wir die Daumen, dass ausreichend langer Atem und Geld vorhanden ist.
happytrain
13.08.2024, 17:06
Bin ich deiner Meinung. Der Kindertriathlon wäre sicher ein Zugpferd gewesen. Wenn ich an unseren denke, den unsere TriaAbt jedes Jahr veranstaltet und der mit knapp 150 Kinderstartern immer ausgebucht ist, dann kann ich nur erahnen, dass es eher um den Profit geht, als um den Anspruch etwas für die Sportart zu wuppen.
Ich würde wetten, dass am 10.08. KEIN Triathlon mehr in Nagold stattfindet.
Der bwtv als Organisator hat den Fortbestand wohl nicht von der ersten Austragung abhängig gemacht.
Denke, 2025 wird es schon noch stattfinden.
Frage zum Radfahren an die Teilnehmer/locals: Wie ist eure Einschätzung des Anstiegs, der ja dreimal befahren wird?
Ich bin das 100km EZF mitgefahren (also 2 Runden auf der Radstrecke). Die Strecke ist schon anders als alle anderen Strecken die ich so kennengelernt habe. Im Prinzip geht es von Nagold bis zum Wendepunkt 25km bergauf, dafür auf dem Rückweg nur bergab. Meine Fahrtzeiten waren 60min bis zum Wendepunkt und 30min wieder zurück. Der Anstieg ist nicht sehr steil und lässt sich gut fahren, aber in Summe ist die Strecke sicher langsamer als Roth oder Frankfurt. Ich war mit Tri-Rad und Scheibe unterwegs, war eine gute Entscheidung.
Alteisen
13.08.2024, 17:42
Ich bin das 100km EZF mitgefahren (also 2 Runden auf der Radstrecke). Die Strecke ist schon anders als alle anderen Strecken die ich so kennengelernt habe. Im Prinzip geht es von Nagold bis zum Wendepunkt 25km bergauf, dafür auf dem Rückweg nur bergab. Meine Fahrtzeiten waren 60min bis zum Wendepunkt und 30min wieder zurück. Der Anstieg ist nicht sehr steil und lässt sich gut fahren, aber in Summe ist die Strecke sicher langsamer als Roth oder Frankfurt. Ich war mit Tri-Rad und Scheibe unterwegs, war eine gute Entscheidung.
Wie war denn die Stimmung an der Strecke? Würdest Du noch einmal mitmachen?
2min. Video vom SWR
[Moderation: Das Video wurde auf dieser Seite bereits gepostet.]
Wie war denn die Stimmung an der Strecke? Würdest Du noch einmal mitmachen?
Stimmung war positiv, aber man darf in Dörfern mit ein paar hundert Einwohner natürlich kein Ambiente wie am Solarer Berg erwarten. Da sitzen überall ein paar Menschen am Strassenrand und freuen sich über jeden der vorbei kommt. Zur Laufstrecke hat happytrain ja schon was geschrieben.
Ich war nicht wegen dem Triathlon dort, sondern im Urlaub im Schwarzwald und da war der NST100 ideal zu integrieren. Falls ich nochmals dort Urlaub mache, dann würde ich evtl. den Aquabike mitmachen.
Kritisch bezüglich. zukünftiger Rennen sehe ich dort vor allem die Strasseninfrastruktur, eine einzige Baustelle kann das Rennen verhindern. Im Schwarzwald gibt es meist nur genau eine Strasse die nutzbar ist, Umleitungen sind sehr schwierig zu realisieren.
Samosa1989
01.10.2024, 09:56
Auf der Langdistanz im Nordschwarzwald wird in 2025 die deutsche Meisterschaft auf der Langdistanz ausgetragen.
https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/10-2024/deutschen-meisterschaften-fuer-2025-vergeben
Vielleicht gibt das der Veranstaltung einen kleinen Push!
Klugschnacker
01.10.2024, 10:19
Auf der Langdistanz im Nordschwarzwald wird in 2025 die deutsche Meisterschaft auf der Langdistanz ausgetragen.
Ich habe da gemischte Gefühle. Ist damit zu rechnen, dass sich dort die besten deutschen Langstrecklerinnen und Langstreckler einfinden?
Samosa1989
01.10.2024, 10:22
Ich habe da gemischte Gefühle. Ist damit zu rechnen, dass sich dort die besten deutschen Langstrecklerinnen und Langstreckler einfinden?
Nein, das denke ich auch nicht. Das war auch in diesem Jahr beim Knappenman nicht so.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass die Veranstaltung etwas mehr Aufmerksamkeit erhält... vielleicht besser als nichts. :Lachen2:
tridinski
01.10.2024, 10:23
Ich habe da gemischte Gefühle. Ist damit zu rechnen, dass sich dort die besten deutschen Langstrecklerinnen und Langstreckler einfinden?
genausowenig wie bei einer AK-Ironman-Europameisterschaft oder der ETU-EM Sprint/Oly kürzlich in Vichy etc.
sollte man deshalb keine DM ausschreiben? auch keine Lösung
StefanW.
01.10.2024, 10:25
Ich habe da gemischte Gefühle. Ist damit zu rechnen, dass sich dort die besten deutschen Langstrecklerinnen und Langstreckler einfinden?
Klar, die sind doch alle scharf auf die Preisgelder. :)
Preisgelder Einzelwettbewerb
• Langdistanz: Die ersten drei Frauen und Männer erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 1.000 EUR | 500 EUR | 250 EUR
10.2 Zusatzprämie Langdistanz
Der Sieger Männer mit einer Zeit von unter acht Stunden und Siegerin Frauen mit einer Zeit von unter neun Stunden erhalten einen Bonus von je 250 EUR. Die Prämie ist an den Sieg gebunden. Dies gilt auch für den Fall, dass mehrere Athleten die Zeit unterbieten.
(https://nordschwarzwald-triathlon.de/media/pages/anmeldung/ausschreibung/42d41c580c-1724316252/ausschreibung-2025.pdf)
sollte man deshalb keine DM ausschreiben? auch keine Lösung
Es ist zwar schade, dass die Teilnehmerstarken Veranstaltungen dadurch noch weiter gestärkt werden und die kleinen Veranstaltungen darunter leiden. Aber wenn man DMs will, die den Namen verdienen, dann muss man die nationalen Meisterschaften an eins der bedeutenden Events vergeben.
kullerich
01.10.2024, 11:52
Ich habe da gemischte Gefühle. Ist damit zu rechnen, dass sich dort die besten deutschen Langstrecklerinnen und Langstreckler einfinden?
Das ist ja der seit 40 Jahren im Triathlon nicht aufgelöste "Grundkonflikt" (kennst du so gut wie ich), der sich auch oft in den Ironman"WM"-Diskussionen findet. Im Gegensatz zu vielen "klassischen" Sportarten sind im Triathlon die vom Verband ausgerufenen Meisterschaften nicht gleichzeitig die am besten besetzten / organisierten. Erklärung: Triathlon als Faszination wurde vom kommerziellen Veranstalter "Hawaii" erfunden, die Verbände kamen erst nach.
(dies gilt für Mitteldistanz und länger, bei der Kurzdistanz haben ITU und Co. die Etablierung von Olympia und WTC tatsächlich hinbekommen).
Von daher wäre meine Ansicht: Deutscher Meister wird halt nur, wer bei einer DM meldet und startet. Diskussion über "was ist das wert" sind nur teilweise fruchtbar...
Klugschnacker
01.10.2024, 12:37
Von daher wäre meine Ansicht: Deutscher Meister wird halt nur, wer bei einer DM meldet und startet. Diskussion über "was ist das wert" sind nur teilweise fruchtbar...
Offenbar will dort kaum jemand starten. Warum dann eine Meisterschaft dorthin vergeben?
Ich war einmal Vierter und einmal Zweiter bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen, Roth und Regensburg. Ich hätte Lust, nochmal meinen Hut in den Ring zu werfen. Der sportliche Wert spielt dabei aber schon eine Rolle.
StefanW.
01.10.2024, 12:51
Das ist ja der seit 40 Jahren im Triathlon nicht aufgelöste "Grundkonflikt"....Im Gegensatz zu vielen "klassischen" Sportarten sind im Triathlon die vom Verband ausgerufenen Meisterschaften nicht gleichzeitig die am besten besetzten ...
Im Weitsprung/Tischtennis/Curling kann man jedes Wochenende an einem Wettkampf teilnehmen. Erstes Novemberwochenende ein Ligaspiel und drittes N. nationale Meisterschaften sind kein Problem. Ein LD-Triathlet kann nur wenige Wettkämpfe pro Jahr machen und muss auch die noch gut verteilen. Aber das weisst Du ja selbst.
Ändert ja nichts an der Grundthematik. Haben die vom Verband ausgerufenen Meisterschaften einen Wert, dann melden die Leute da, wo diese stattfinden & haben das als einen Hauptwettkampf. Und man sieht mal eine paar schöne andere Wettkampforte.
Bei Veranstaltungen, wie in Roth, hast du eher dann das Problem, dass nicht alle leistungsstarken starten könnten, weil die Plätze schon längst vergeben sind bevor die DM vergeben wird.
kullerich
01.10.2024, 14:52
Offenbar will dort kaum jemand starten. Warum dann eine Meisterschaft dorthin vergeben?
Ich war einmal Vierter und einmal Zweiter bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen, Roth und Regensburg. Ich hätte Lust, nochmal meinen Hut in den Ring zu werfen. Der sportliche Wert spielt dabei aber schon eine Rolle.
Kein Widerspruch zu meiner Erklärung (nicht: Entschuldigung) des Ist-Standes. Um eine DM bewirbt man sich (meines Wissens) beim Verband. Wenn die großen LD das nicht nötig haben.....
Natürlich ist es auch denkbar, dass die Bewerbung eines Veranstalters, der sehr nah am lokalen Landesverband BWTV ist, einen Vorteil im Verfahren hat.....
sabine-g
01.10.2024, 14:57
Ich habe da gemischte Gefühle. Ist damit zu rechnen, dass sich dort die besten deutschen Langstrecklerinnen und Langstreckler einfinden?
Waren die jemals bei einem solchen Rennen am Start?
Schulle89
01.10.2024, 15:11
Ich denke über den sportlichen Wert einer DM Langdistanz braucht man im Falle von z.b. 2024 und 2024 nicht diskutieren.
Der Veranstaltung wird es aber dennoch Starter beschweren, die sonst nicht auf die Idee gekommen wären dort zu starten.
Ob es sich finanziell lohnt steht natürlich auf einem anderen Stern wenn man einberechnet, welche Forderungen die DTU für die Ausrichtung von Meisterschaftsrennen stellt.
kullerich
01.10.2024, 17:12
Waren die jemals bei einem solchen Rennen am Start?
Wenn ich mir die Siegerliste hier ansehe https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Triathlon_Union#Langdistanz
-> nur gelegentlich..... :Huhu:
sabine-g
01.10.2024, 17:39
Wenn ich mir die Siegerliste hier ansehe https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Triathlon_Union#Langdistanz
-> nur gelegentlich.....
Dann lies die Liste mal so, dass du Frankfurt, Roth, etc rausfilterst, denn diese Sieger hätten dort eh teilgenommen, unabhängig ob es DM sind.
Dem Rennen wird noch das Prädikat DM verliehen, der der da gerade zufällig ist, nimmt den Titel mit.
Dann bleiben Knappenman, Ostseeman und co.
Kann mir einer der Teilnehmer sagen ob der Rückweg mit dem Rad nach Nagold auf der gesperrten Straße stattfindet oder auf dem Radweg? Ist generell die Strecke für den Verkehr gesperrt?
Überlege nächstes Jahr teilzunehmen fände auf dem Radweg fahren nicht so toll wegen den Bordsteinen,...
Man fährt ungefähr 1,5km auf dem Radweg parallel zur Strasse, das war aber recht problemlos. Es gibt nur eine Stelle wo es über abgeflachte Bordsteine runter und wieder rauf geht, da muss man halt ein wenig aufpassen. Am Eingang von Nagold geht es dann ohnehin über den Radweg am Freibad vorbei und dann nach Norden raus bis zu dem Anstieg nach Mindersbach.
Die Strecke fand ich gar nicht so schlecht, aber man sollte sich bergab auch bei 75km/h auf dem Auflieger sicher fühlen, sonst macht es keinen Spass.
Macht lieber am gleichen Tag (10.08.2025) im SÜDschwarzwald da mit, das ist viel cooler und macht viel mehr Spaß:
https://www.schwarzwald-super.de/
Ich war 2024 auf der Goldstrecke mit dabei und hatte einen Heidenspaß!
Macht lieber am gleichen Tag (10.08.2025) im SÜDschwarzwald da mit, das ist viel cooler und macht viel mehr Spaß:
https://www.schwarzwald-super.de/
Ich war 2024 auf der Goldstrecke mit dabei und hatte einen Heidenspaß!
Ist das ein Triathlon?
Ist das ein Triathlon?
Gegenfrage: Macht ein Staffelstarter oder ein Teilnehmer des EZF beim Nordschwarzwald Triathlon einen Triathlon?
Meine Präferenz für dieses WE im Schwarzwald ist eindeutig die von mir genannte Veranstaltung im Südschwarzwald:Huhu:
Gegenfrage: Macht ein Staffelstarter oder ein Teilnehmer des EZF beim Nordschwarzwald Triathlon einen Triathlon?
Meine Präferenz für dieses WE im Schwarzwald ist eindeutig die von mir genannte Veranstaltung im Südschwarzwald:Huhu:
Ich konnte Betys Frage nicht entnehmen ob es Triathlon oder nur Radfahren werden soll, weißt du da mehr?
svmechow
09.11.2024, 16:51
Ich konnte Betys Frage nicht entnehmen ob es Triathlon oder nur Radfahren werden soll, weißt du da mehr?
Nein, das ist ein mega Radrennen mit verschiedenen Distanzen, Gold, Silber und früher gab esauch mal Katzengold:)
Gold hat halt so 6000 HM auf irgendwas um 250 km oder so. Man klettert auf relevanten Gipfel, die es da so gibt :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Ich mach das 2026; für nächstes Jahr hab ich so viele Sachen, dass ich langsam eine not-to-do-Liste brauche.
Der Nordschwarzwald Triathlon war auch auf meinem Fokus; hätte ich eher gewusst, dass es da die DM gibt, hätte ich mich nicht in Ffm angemeldet, sondern wäre super gerne da hin.
Ich hatte mich für die Radstrecke des Triathlons interessiert, da war die Antwort schon richtig. Nach Radrennen habe ich nicht gefragt. Aber jeder kann ja das machen was ihm Spaß macht.:liebe053:
Alteisen
09.11.2024, 20:58
Der Nordschwarzwald Triathlon war auch auf meinem Fokus; hätte ich eher gewusst, dass es da die DM gibt, hätte ich mich nicht in Ffm angemeldet, sondern wäre super gerne da hin.
Bei dem Rennen kann man sich in der Tat dann Deutscher Meister nennen, wissend, dass 100 bessere aus der AK in Roth, Frankfurt oder Hamburg am Start waren. Diesen Titel kann man in der Pfeife rauchen. Aber wer auf Titeljagd ist, der kann dort den triumphalen Durchmarsch machen. Mein Fall wäre es nicht...
Klugschnacker
09.11.2024, 21:10
Bei dem Rennen kann man sich in der Tat dann Deutscher Meister nennen, wissend, dass 100 bessere aus der AK in Roth, Frankfurt oder Hamburg am Start waren.
svmechow war AK-Zweite in Frankfurt. :Huhu:
Alteisen
10.11.2024, 08:29
Ich schließe nicht aus, dass auch in Ausnahmefällen gute Altersklassenathleten am Start sind aber zu erwarten ist das bei einer solchen Kleinstveranstaltung nicht. Um das Beispiel aufzugreifen. In der entsprechenden Altersklasse im Jahr 2024 gab es zwei Starterinnen bei der Langdistanz DM beim Knappenman. Etwas mehr Wettbewerb wäre schon wünschenswert.
Ironman 0815
10.11.2024, 08:36
Ja, und Stefanie hat es sich mit gut 11 Stunden auch redlich verdient.
Aber ich kenne Veranstaltungen, da sind bei der Bezirksmeisterschaft z.B. 2 Damen in der W55 am Start. Die eine kommt auf der OL nach 3 Stunden ins Ziel und darf sich Vizemeisterin nennen. Sie ist stolz darauf und darf es auch gerne sein. Der sportliche Wert jedoch ist sehr fraglich.
Dr. Koothrappali
10.11.2024, 09:22
Macht lieber am gleichen Tag (10.08.2025) im SÜDschwarzwald da mit, das ist viel cooler und macht viel mehr Spaß:
https://www.schwarzwald-super.de/
Ich war 2024 auf der Goldstrecke mit dabei und hatte einen Heidenspaß!
Woher weißt du, daß der Schwarzwalds Super! cooler als der Triathlon ist? Der Triathlon hat ja erst einmal stattgefunden und du warst an dem Tag, wie auch ich, auf der Gold Strecke des Schwarzwald Supers unterwegs. Für Leute, die ne Ergebnisliste brauchen, gerne schwimmen und laufen und weniger gern radfahren könnte der Super auch ziemlich spaßbefreit sein....
Nein, das ist ein mega Radrennen mit verschiedenen Distanzen, Gold, Silber und früher gab esauch mal Katzengold:)
....
Nein, es ist eben absolut und überhaupt kein Radrennen sondern "nur" eine sehr ausgedehnte Kaffee-und-Kuchen-Fahrt. Es gibt weder Zeitmessung noch irgendwelche Gels oder sonstige Astronautennahrung, stattdessen Kuchen, Suppe, Käse und Schwarzwälderspeck als Verpflegung.
Siebenschwein
10.11.2024, 09:46
Ja, und Stefanie hat es sich mit gut 11 Stunden auch redlich verdient.
Aber ich kenne Veranstaltungen, da sind bei der Bezirksmeisterschaft z.B. 2 Damen in der W55 am Start. Die eine kommt auf der OL nach 3 Stunden ins Ziel und darf sich Vizemeisterin nennen. Sie ist stolz darauf und darf es auch gerne sein. Der sportliche Wert jedoch ist sehr fraglich.
Der sportliche Wert besteht nur in Deiner Phantasie, weil Du Sachen vergleichst, die nicht zu vergleichen sind. Woher nimmst Du die Arroganz, das beurteilen zu willen?
Wenn Frauen in der W55 normalerweise keinen oder anderen Sport machen, hat das seine Gründe und diejenige, die trotz dieser Gründe am Start stand und gefinisht hst, verdient meinen Respekt genauso wie der Zweite der M30 oder der einzige Starter der M100.
svmechow
10.11.2024, 11:30
Woher weißt du, daß der Schwarzwalds Super! cooler als der Triathlon ist?
Nein, es ist eben absolut und überhaupt kein Radrennen sondern "nur" eine sehr ausgedehnte Kaffee-und-Kuchen-Fahrt. Es gibt weder Zeitmessung noch irgendwelche Gels oder sonstige Astronautennahrung, stattdessen Kuchen, Suppe, Käse und Schwarzwälderspeck als Verpflegung.
Danke für Deine (den Sachverhalt für mich nur marginal verändernde) Korrektur. Ich werde trotzdem Gels und Riegel mir nehmen, wenns recht ist. Es bleibt bei 260 km und so 6000 HM und mir fehlt es offenbar an Training und an Arroganz, um das als einfache Kaffeefahrt bezeichnen zu können.
Klugschnacker
10.11.2024, 11:37
Ihr werdet es doch wohl schaffen, Euch bei diesem Thema zu beleidigen? Ich finde, da muss mehr gehen!
:dresche
svmechow
10.11.2024, 16:51
Ihr werdet es doch wohl schaffen, Euch bei diesem Thema zu beleidigen? Ich finde, da muss mehr gehen!
:dresche
Ließe ich die Hunde von der Leine, kämest Du als ViSdP womöglich in die Bredouille, wenn Du nicht so schnell löschst, wie ich beleidige. Und meiner Habhaft werden könntest Du überdies auch nicht, weil ich ja hier unter Pseudonym auftrete, mein Klarname nicht eruierbar ist.
Und noch was: anderen bei wechselseitigen Beleidigungen zuzusehen verhält sich zur selbstgetätigten Beleidigung ungefähr so wie ein Porno zum gut gemachten Sonntagnachmittagsakt. In diesem Sinne: choice is yours :Blumen: :Lachen2: :Lachen2:
Um nochmal zum eigentlichen Thema zurück zu finden: ich fände es wunderbar, wenn sich mittelfristig mehr Menschen fänden, die auch bei kleineren Veranstaltungen an den Start gehen, um diesem Kraken Ironman ein wenig die Tentakel zu clippen. Irgendwie sind wir alle immer so mega scharf auf dieses „you are an Ironmaaaaaaan“, wobei die sportliche Leistung exakt dieselbe ist, wenn ich in Nagold an den Start ginge.
Und natürlich ist es was anderes, ob ich Ak2 von 35 Teilnehmerinnen bin oder von sieben; ich denke, das weiss auch jeder Mensch, der halbwegs rechnen kann. Das Problem ist aber nicht der Veranstalter, sondern wir alle aus der Triathlon-bubble, die immernoch lieber 780 Euro an den Ironman-Konzern überweisen als die Hälfte an einen lokalen Veranstalter.
Danke, ich finde auch die kleinen Veranstaltungen hätten mehr Zuspruch verdient.
Und die sportliche Leistung bei W55 und 3h für eine Olympische Distanz abzusprechen - nun ja damit gehört man sicherlich zu den besten 5% in Deutschland in der AK und da darf man sich freuen. Und genau wegen solchen Sprüchen und den geringen Teilnehmerzahlen starten manche lieber gar nicht....
…ich fände es wunderbar, wenn sich mittelfristig mehr Menschen fänden, die auch bei kleineren Veranstaltungen an den Start gehen, um diesem Kraken Ironman ein wenig die Tentakel zu clippen. Irgendwie sind wir alle immer so mega scharf auf dieses „you are an Ironmaaaaaaan“, wobei die sportliche Leistung exakt dieselbe ist, wenn ich in Nagold an den Start ginge.
Und natürlich ist es was anderes, ob ich Ak2 von 35 Teilnehmerinnen bin oder von sieben; ich denke, das weiss auch jeder Mensch, der halbwegs rechnen kann. Das Problem ist aber nicht der Veranstalter, sondern wir alle aus der Triathlon-bubble, die immernoch lieber 780 Euro an den Ironman-Konzern überweisen als die Hälfte an einen lokalen Veranstalter.
Naja letztes Jahr hat sich der Veranstalter mit seiner sehr späten Bekanntgabe das Ei schon selber gelegt. Die Berichterstattung beim SWR hat bei mir (trotz unschlagbarer Nähe zum Wohnort) jetzt nicht unbedingt dazu beigetragen, dass ich da mal unbedingt starten möchte.
Und mehrere Athleten die letztes Jahr am Start waren haben genau das Gegenteil zum Thema Ironman gesagt. „Da lege ich lieber x Euro mehr hin und bekomme bei Ironman x und y.
Aber man muss auch immer Berücksichtigen, dass es die Erstaustragung mit kürzer Vorlaufzeit war:Blumen:
Danke, ich finde auch die kleinen Veranstaltungen hätten mehr Zuspruch verdient.
Und die sportliche Leistung bei W55 und 3h für eine Olympische Distanz abzusprechen - nun ja damit gehört man sicherlich zu den besten 5% in Deutschland in der AK und da darf man sich freuen. Und genau wegen solchen Sprüchen und den geringen Teilnehmerzahlen starten manche lieber gar nicht....
Danke! Für mich (W55) ist 3h auf einer OD durchaus ein erstrebenswertes Ziel, ich bin bislang selten drunter geblieben.:Cheese: Hängt im übrigen durchaus auch vom Streckenprofil ab: OD in Köln ist was anderes als unsere heimische OD im Nordsaarland...:Huhu: Dann darf man sich auch "Bezirksmeisterin" nennen (hier sind es Landesmeisterschaften), wer es besser kann, darf ja gerne mal antreten, bislang ist das Starterfeld immer sehr übersichtlich.
sabine-g
10.11.2024, 18:10
Ich verstehe den Ironman Vergleich / Bashing an dieser Stelle nicht.
Ich habe bisher noch keine schlechte Ironman erlebt.
Seit 1997 nicht.
Alteisen
10.11.2024, 18:35
Naja letztes Jahr hat sich der Veranstalter mit seiner sehr späten Bekanntgabe das Ei schon selber gelegt. Die Berichterstattung beim SWR hat bei mir (trotz unschlagbarer Nähe zum Wohnort) jetzt nicht unbedingt dazu beigetragen, dass ich da mal unbedingt starten möchte.
Und mehrere Athleten die letztes Jahr am Start waren haben genau das Gegenteil zum Thema Ironman gesagt. „Da lege ich lieber x Euro mehr hin und bekomme bei Ironman x und y.
Aber man muss auch immer Berücksichtigen, dass es die Erstaustragung mit kürzer Vorlaufzeit war:Blumen:
Die Vorlaufzahl hatte sicherlich einen Einfluss auf die Teilnehmerzahlen. Wenn man dann aber wie die Großveranstaltungen ein Feuerwerk, eine große Messe usw. verspricht und am Ende ist es die Nebelmaschine im Ziel, die man vorfindet, dann liegen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander. Ausschließlich 2 Bojen auf der Schwimmstrecke würde nicht einmal die Volksdistanz im kleinen Baggersee anbieten. Und das alles, obwohl Björn Steinmetz im Hintergrund die Fäden zieht.
Die Vorlaufzahl hatte sicherlich einen Einfluss auf die Teilnehmerzahlen. Wenn man dann aber wie die Großveranstaltungen ein Feuerwerk, eine große Messe usw. verspricht und am Ende ist es die Nebelmaschine im Ziel, die man vorfindet, dann liegen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander. Ausschließlich 2 Bojen auf der Schwimmstrecke würde nicht einmal die Volksdistanz im kleinen Baggersee anbieten. Und das alles, obwohl Björn Steinmetz im Hintergrund die Fäden zieht.
Ohne die Zahlen jetzt zu Googlen, wenn man mit 1500 zahlenden Teilnehmern rechnet und dann 150 kommen muss man halt den Rotstift auspacken. Da kann auch ein erfahrener Steinmetz nicht Dinge zaubern die nicht bezahlbar sind.
Ich glaube das fehlende Feuerwerk war für die Atheleten dann noch das kleinste Übel :Cheese:
Ohne die Zahlen jetzt zu Googlen, wenn man mit 1500 zahlenden Teilnehmern rechnet und dann 150 kommen muss man halt den Rotstift auspacken. Da kann auch ein erfahrener Steinmetz nicht Dinge zaubern die nicht bezahlbar sind.
Ich glaube das fehlende Feuerwerk war für die Atheleten dann noch das kleinste Übel :Cheese:
Es waren über alle Disziplinen mehr als 400 Finisher. Der Termin wurde einfach zu spät bekannt gegeben, da waren die meisten schon wo anders gemeldet.
Danke, ich finde auch die kleinen Veranstaltungen hätten mehr Zuspruch verdient.
Die Strecke war übrigens für den Verkehr gesperrt, hatte ich vergessen zu erwähnen.
jannjazz
10.11.2024, 20:24
Ich verstehe den Ironman Vergleich / Bashing an dieser Stelle nicht.
Ich habe bisher noch keine schlechte Ironman erlebt.
Seit 1997 nicht.
IM 70.3 DD 2022. Aber ich verstehe was Du sagen willst und bin bei Dir.
Alteisen
10.11.2024, 20:40
Es waren über alle Disziplinen mehr als 400 Finisher. Der Termin wurde einfach zu spät bekannt gegeben, da waren die meisten schon wo anders gemeldet.
57 Finisher auf der Langdistanz und um die geht es hier doch lt. Titel
Ich verstehe den Ironman Vergleich / Bashing an dieser Stelle nicht.
Ich habe bisher noch keine schlechte Ironman erlebt.
Seit 1997 nicht.
Dann hast du Zürich 2019 (nicht gesperrte Radstrecke) und 70.3 Ägypten 2023 nicht erlebt. Aber insgesamt bleibe ich trotzdem bei Ironman.
happytrain
11.11.2024, 02:32
Ja, und Stefanie hat es sich mit gut 11 Stunden auch redlich verdient.
Aber ich kenne Veranstaltungen, da sind bei der Bezirksmeisterschaft z.B. 2 Damen in der W55 am Start. Die eine kommt auf der OL nach 3 Stunden ins Ziel und darf sich Vizemeisterin nennen. Sie ist stolz darauf und darf es auch gerne sein. Der sportliche Wert jedoch ist sehr fraglich.
Ist halt so, dass bei den jährl. Sportlerehrungen der Städte eben nur Dt, EM,WM …Platzierte geehrt werden. Bei uns stehen da regelmässig die Selben, die stets nur an ausgewählten Events teilnehmen und dann zig fach geehrt werden. Wers braucht.
kullerich
11.11.2024, 14:04
Naja letztes Jahr hat sich der Veranstalter mit seiner sehr späten Bekanntgabe das Ei schon selber gelegt. Die Berichterstattung beim SWR hat bei mir (trotz unschlagbarer Nähe zum Wohnort) jetzt nicht unbedingt dazu beigetragen, dass ich da mal unbedingt starten möchte.
Und mehrere Athleten die letztes Jahr am Start waren haben genau das Gegenteil zum Thema Ironman gesagt. „Da lege ich lieber x Euro mehr hin und bekomme bei Ironman x und y.
Aber man muss auch immer Berücksichtigen, dass es die Erstaustragung mit kürzer Vorlaufzeit war:Blumen:
Ist der SWR-Bericht noch in irgendeiner Mediathek oder so?
Ist der SWR-Bericht noch in irgendeiner Mediathek oder so?
gab glaub irgendwo noch ne längere Fassung aber hier ist zumindest noch eine Version zu finden:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/premiere-beim-ersten-nordschwarzwald-triathlon-100.html
Hallo,
habe mich jetzt angemeldet. Als Startpassinhaber Ba-Wü bekommt man 150 Euro Rabatt, dann hatte ich noch ein Flyer mit weiteren 40 Euro Rabatt da hat mich die Anmeldung gerade mal 209 Euro gekostet.
Also falls noch jemand aus Ba-Wü eine günstige Langdistanz sucht....
Alteisen
29.11.2024, 13:41
Ob solch eine Preisdiskriminierung nach Bundesland rechtlich zulässig ist, wäre mal ein Fall für die Juristen hier.
Warum muss man immer gleich nach Juristen rufen?
Zumindest im letzten Jahr wurde der Triathlon auch durch die Vereine in Ba-Wü finanziell unterstützt.
Alteisen
29.11.2024, 22:26
Du kannst auch gerne gratis starten. Kommt Dir aber nicht der Gedanke, dass es seltsam ist, wenn ein Triathlet aus Vereinen anderer Bundesländer 150 Euro mehr bei einer Deutschen Meisterschaft zahlen soll als ein Starter aus Ba-Wü?
Du kannst auch gerne gratis starten. Kommt Dir aber nicht der Gedanke, dass es seltsam ist, wenn ein Triathlet aus Vereinen anderer Bundesländer 150 Euro mehr bei einer Deutschen Meisterschaft zahlen soll als ein Starter aus Ba-Wü?
Weil der Triathlon zumindest im letzten Jahr 1000 Euro von jedem Ba-Wü Triathlonverein bekommen hat, der das Geld wiederum von seinen Mitgliedern bekommen hat. Daher finde ich das fair. Es könnten höchstes die Mitglieder der Ba-Wü Vereine sagen sie hätten ihr Geld gerne anders investiert....
Alteisen
30.11.2024, 09:57
Da die Vereine in Ba-Wü die veranstaltende gGmbH mit einer Zwangsumlage unterstützen mußten, fände ich es sogar noch wichtiger, dass nicht durch unnötige Rabatte die Überlebensfähigkeit der Gesellschaft gefährdet wird. Von den anfänglichen rund 63000 Euro Startkapital dürfte nach 2 Jahren alleine schon durch das Geschäftsführergehalt bei gleichzeitig niedrigen Einnahmen der diesjährigen Veranstaltung nicht mehr viel übrig sein
Hippoman
01.12.2024, 07:31
Hallo,
habe mich jetzt angemeldet. Als Startpassinhaber Ba-Wü bekommt man 150 Euro Rabatt, dann hatte ich noch ein Flyer mit weiteren 40 Euro Rabatt da hat mich die Anmeldung gerade mal 209 Euro gekostet.
Also falls noch jemand aus Ba-Wü eine günstige Langdistanz sucht....
Vielen Dank für die Info, bezüglich dem Rabatt für die BaWü-Startpassinhaber (w/m).:Blumen:
Seit der Ausschreibung höre ich von meinem Triathlon-Bekanntenkreis aus BaWü, dass der Event ggf. etwas für mich sein könnte, da ich noch ab Mitte August nach einem zusätzlichen Wettkampf suche.
Ich wohne zwar im Breisgau, würde aber genau das gleiche Startgeld bezahlen, das die
Nichtstartpassinhaber -BaWü bezahlen müßte.
Grund ist, dass ich seit vielen Jahren mit großen Stolz (!!!) für die Triathlonabteilung des FC St.Pauli starte ... :)
Aufgrund Deiner Info hier im Forum habe ich nun das beste Argument ( Rabatt von 150 Euro),dass ich dort niemals starten werde, falls mich nochmals irgendjemand zu überreden versucht, dass ich beim Nordschwarzwald-Triathlon starten könnte...:Blumen:
Übrigens , falls jemand nach einem mega Event mit fairem Startgeld sucht...
Wie wäre es mit dem Alpe d`Huez-Triathlon (www.alpetriathlon.com) oder Elbaman (www.elbaman.it) , um nur 2 Events zu erwähnen, wo beim Startgeld alle denselben Preis bezahlen.
Gab`s das mit dem Rabatt eigentlich schon mal?
Bin jetzt fast 30 Jahre in der Triathlonszene dabei, aber das mit dem BaWü-Rabatt ist mir neu...
Hippoman:cool:
Weil der Triathlon zumindest im letzten Jahr 1000 Euro von jedem Ba-Wü Triathlonverein bekommen hat, der das Geld wiederum von seinen Mitgliedern bekommen hat. Daher finde ich das fair. Es könnten höchstes die Mitglieder der Ba-Wü Vereine sagen sie hätten ihr Geld gerne anders investiert....
Gab es da eine Sonderumlage bei den Mitgliedern? Dann kann ich es verstehen, aber ich glaube kaum, dass man das aus einer Satzung begründen kann. Oder wurde das von den Vereinsbeiträgen finanziert - dann haben es ja die Mitglieder quasi nicht gemerkt?
Für mich wäre es ein Grund dort nicht zu starten. Aber das wird wohl nicht so sehr ins Gewicht fallen. Wir würden uns das im kleinen Saarland gar nicht trauen, gut dass ein großes (und vergleichsweise reiches) Bundesland sich das leisten kann…
kullerich
01.12.2024, 11:18
Weil der Triathlon zumindest im letzten Jahr 1000 Euro von jedem Ba-Wü Triathlonverein bekommen hat, der das Geld wiederum von seinen Mitgliedern bekommen hat. Daher finde ich das fair. Es könnten höchstes die Mitglieder der Ba-Wü Vereine sagen sie hätten ihr Geld gerne anders investiert....
Ist das belegbar? Klingt mir nicht wenig, und würde mindestens einen Verbandstagsbeschluß erfordern, oder?
Ich wollte hier kein Fass aufmachen und nur Werbung für ein Event machen außerhalb des IM/Challenge Kosmos in Deutschland. Auch das normale Startgeld ist hier deutlich günstiger. Die franz. Events sind außer Frage sehr schön, daher freue ich mich wenn es auch in Deutschland Alternativen gibt. Weiter werde ich mich hierzu nicht äußern.
Alteisen
01.12.2024, 13:52
Ist das belegbar? Klingt mir nicht wenig, und würde mindestens einen Verbandstagsbeschluß erfordern, oder?
Es wurden 9 Euro pro erwachsenem Mitglied auf die Vereine umgelegt. Einziger Gesellschafter der gGmbH ist der BWTV. Somit haben die Vereine auch kein direktes Mitspracherecht, was die Gesellschaft macht.
Der Grundgedanke der Gesellschaft war noch nachvollziehbar - die Zahl der Veranstaltungen im Land war rückläufig und auch die Veranstalterabgaben, die pro Teilnehmer zu entrichten sind. Darum wollte man Veranstaltungen reaktivieren, andere unterstützen und neue ins Leben rufen. Soweit der nachvollziehbare Teil.
Nun eine Langdistanz ins Leben zu rufen, ist bezüglich der Abgaben die am wenigsten vielversprechende Distanz und sie spricht auch keine Nicht-Triathleten an, es einmal zu versuchen und damit auf kürzeren Distanzen den Pool regelmäßiger Teilnehmer und damit (indirekt) Zahler zu erhöhen.
Da von einem Totalschaden (Insolvenz) nun gar niemand etwas hat, drücke ich dennoch die Daumen, dass der Fortbestand gesichtert werden kann auch wenn ich einige Maßnahmen kritisch oder als falsch betrachte.
kullerich
01.12.2024, 15:03
Es wurden 9 Euro pro erwachsenem Mitglied auf die Vereine umgelegt. Einziger Gesellschafter der gGmbH ist der BWTV. Somit haben die Vereine auch kein direktes Mitspracherecht, was die Gesellschaft macht.
Der Grundgedanke der Gesellschaft war noch nachvollziehbar - die Zahl der Veranstaltungen im Land war rückläufig und auch die Veranstalterabgaben, die pro Teilnehmer zu entrichten sind. Darum wollte man Veranstaltungen reaktivieren, andere unterstützen und neue ins Leben rufen. Soweit der nachvollziehbare Teil.
Nun eine Langdistanz ins Leben zu rufen, ist bezüglich der Abgaben die am wenigsten vielversprechende Distanz und sie spricht auch keine Nicht-Triathleten an, es einmal zu versuchen und damit auf kürzeren Distanzen den Pool regelmäßiger Teilnehmer und damit (indirekt) Zahler zu erhöhen.
Da von einem Totalschaden (Insolvenz) nun gar niemand etwas hat, drücke ich dennoch die Daumen, dass der Fortbestand gesichtert werden kann auch wenn ich einige Maßnahmen kritisch oder als falsch betrachte.
Danke für die Erläuterung - und ich kann deine konstruktive kritische Einstellung gut nachvollziehen. Danke insbesondere für die Präzisierung von "1000 € pro Verein" auf "9 € pro Startpassinhaber"....
Alteisen
01.12.2024, 15:21
Pro erwachsenem Mitglied (egal ob Startpassinhaber oder nicht)
kullerich
01.12.2024, 17:48
Pro erwachsenem Mitglied (egal ob Startpassinhaber oder nicht)
(der Triathlonabteilung des Vereins, oder?)
Alteisen
01.12.2024, 18:05
(der Triathlonabteilung des Vereins, oder?) der auf die Triathlonabteilung entfallenden B-Meldung beim Landessportbund
svmechow
01.12.2024, 21:55
Ich freue mich für die BaWü-Startpassinhaber (m/w), dass die den Startplatz etwas günstiger bekommen. Ich werde ich als Berlinerin ja nicht ärmer dadurch, dass andere weniger bezahlen.
P.S.: wer sich darüber aufregt, möge doch noch mal nachrechnen: die reguläre Startgebühr im Nordschwarzwald beträgt 399 Euros. Das ist mal grade so die Hälfte dessen, was man für einen IM-Start überweist, exclusive Active-fee.
P.P.S.: wer im Ländle wohnt und für Hamburg startet, wird früher oder später von Herrn Kretschmann exkommuniziert und Gerhard Mayer-Vorfelder rotiert in seiner Gruft.
Ich werde mal nachfragen, ob meine Geburtsurkunde, ausgestellt vom Landratsamt in Tübingen, nicht ausreicht für eine zumindest um ein paar Taler reduzierte Teilnahmegebühr.
FloRida82
02.12.2024, 05:37
Wenn in BaWü aber alle männlichen Triathleten nun einen Rabatt für 150€ bekommen würden (ggf. haben sie auch einmal im Jahr einen "Sportgroschen" von 9€ entrichtet) und Frauen hätte man diese Chance nicht eingerichtet....
....dann würdest du auch nicht ärmer, es schmeckte aber anders.
...Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden...
Ich weiß...da wollten wir nicht hin :Lachanfall:
Schade für den Veranstalter. Ob das Event trotz fragwürdiger Praktiken ein Erfolg wird?...
svmechow
02.12.2024, 08:11
Wenn in BaWü aber alle männlichen Triathleten nun einen Rabatt für 150€ bekommen würden (ggf. haben sie auch einmal im Jahr einen "Sportgroschen" von 9€ entrichtet) und Frauen hätte man diese Chance nicht eingerichtet....
....dann würdest du auch nicht ärmer, es schmeckte aber anders.
...Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden...
Ich weiß...da wollten wir nicht hin :Lachanfall:
Schade für den Veranstalter. Ob das Event trotz fragwürdiger Praktiken ein Erfolg wird?...
Ich verstehe Deinen Punkt, folge Dir aber nicht in Deiner Analogie.
Es geht ja nicht um Abstammung, Herkunfts- oder Wohnort. Ich bin in Tübingen geboren, wohne in Berlin und starte unter berliner Flagge. Ebensogut könnte ich aber in den Triathlonverein von Stephan Schwarz in Schöckingen eintreten und die Segungen des LV BW genießen. Das könntest Du auch. Du müsstest dazu weder Deinen Wohn-, noch retrospektiv Deinen Geburtsort ändern.
Ich glaube, die meisten wollen sowieso nicht in Nagold starten, zu klein, kein MDOT drauf, nicht das Prestige, dass den IM-Konzern umwabert.
Dass man mit seiner 800 Euro-Startgebühr für einen Ironman den Wanda-Konzern unterstützt hilft immerhin dem Wirtschaftsstandort China. Das ist auch nicht schlecht; immer ein gutes Gefühl, dem reichsten Chinesen zu noch mehr Reichtum zu verhelfen.
P.S.: (um gleich mal alle Themen durcheinander zu werfen): die Bevorzugung der Frauen bei der IM-Slotvergabe ist für mich ein wesentlicher Grund, diesem Konzern nach 2025 den Rücken zu kehren. Diese Form der Diskriminierung kann ich nicht durch Ausfüllen eines Mitgliedsantrages im Männergesangverein egalisieren.
Helmut S
02.12.2024, 08:37
Dass man mit seiner 800 Euro-Startgebühr für einen Ironman den Wanda-Konzern unterstützt hilft immerhin dem Wirtschaftsstandort China. Das ist auch nicht schlecht; immer ein gutes Gefühl, dem reichsten Chinesen zu noch mehr Reichtum zu verhelfen.
OT: Die Chinesen haben Ironman m.W.n. vor nun blad 5 Jahren an den US Investor Advance verkauft. Das war zu der Zeit als PTO zusammen mit North Point Advisors erkannte, dass die Marke für nen Exit aus dem Wanda Portfolio überfällig war. Sie kamen damals halt nicht zu Stich, sondern Advance.
:Blumen:
Hippoman
02.12.2024, 08:51
P.S.: wer sich darüber aufregt, möge doch noch mal nachrechnen: die reguläre Startgebühr im Nordschwarzwald beträgt 399 Euros. Das ist mal grade so die Hälfte dessen, was man für einen IM-Start überweist, exclusive Active-fee.
P.P.S.: wer im Ländle wohnt und für Hamburg startet, wird früher oder später von Herrn Kretschmann exkommuniziert und Gerhard Mayer-Vorfelder rotiert in seiner Gruft.
Salve ,
ich starte für meinen Herzensverein FC St.Pauli !:cool:
Das ist etwas anderes, als nur für Hamburg zu starten...
FC St.Pauli ist Kult und jeder "Kiez-Triathlet" ist auch Fan von diesem göttlichen Verein !:cool:
Ein Start bei einer IM-Veranstaltung (spontan fällt mir der IM Cervia ein...) kommt übrigens für mich gar nicht in Frage!
Könnte ich mir zwar leisten, jedoch starte ich lieber ein paar Tage später seit Jahren auf Elba beim Elbaman oder bei französischen Events ohne IM-Logo.
Elbaman wäre auch ein Event für Dich, bei dem Du m.E sicher unter den ersten Drei bei den Damen bei der 226-Distanz landen würdest!:cool:
Forumsmitglied "Carolinchen"(zweimalige Elbaman-Gewinnerin) wird dies mit Sicherheit bestätigen, falls sie meinen Posting liest.:Huhu:
Viele Grüße
Hippoman :cool:
kullerich
02.12.2024, 10:57
Wenn in BaWü aber alle männlichen Triathleten nun einen Rabatt für 150€ bekommen würden (ggf. haben sie auch einmal im Jahr einen "Sportgroschen" von 9€ entrichtet) und Frauen hätte man diese Chance nicht eingerichtet....
....dann würdest du auch nicht ärmer, es schmeckte aber anders.
...Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden...
Ich weiß...da wollten wir nicht hin :Lachanfall:
Schade für den Veranstalter. Ob das Event trotz fragwürdiger Praktiken ein Erfolg wird?...
Der BWTV ist massgeblicher Gesellschafter der veranstaltenden gGmbH und gibt seinen Verbandsmitgliedern einen Rabatt. Dieser ist nicht geschlechts- oder hautfarben- oder sexuell-orientiert-gebunden, sondern eine organisatorische Mitgliedschaft. Die jedermensch offensteht auf transparenten Wegen. Von daher würde ich hier ganz dringen darum bitte, jegliches Diskrimierungsgejammer wegzulassen, weil: NICHT ANWENDBAR.
Dieses Thema hochzubringen, auch wenn es recht offensichtlich nicht anwendbar ist, schwächt das Argument in den vielen vielen Fällen, in denen es immer noch leider anwendbar ist!
Der BWTV ist massgeblicher Gesellschafter der veranstaltenden gGmbH und gibt seinen Verbandsmitgliedern einen Rabatt. Dieser ist nicht geschlechts- oder hautfarben- oder sexuell-orientiert-gebunden, sondern eine organisatorische Mitgliedschaft. Die jedermensch offensteht auf transparenten Wegen. Von daher würde ich hier ganz dringen darum bitte, jegliches Diskrimierungsgejammer wegzulassen, weil: NICHT ANWENDBAR.
Dieses Thema hochzubringen, auch wenn es recht offensichtlich nicht anwendbar ist, schwächt das Argument in den vielen vielen Fällen, in denen es immer noch leider anwendbar ist!
Dann versuche doch bitte, den Verein zu wechseln.
Die Deadline dafür war bereits der 1. Dezember..
Es geht schlicht und einfach nicht mehr.
Ausgrenzung.
sabine-g
02.12.2024, 11:13
Ein Skandal!
Ich hätte tatsächlich fast Interesse an der Veranstaltung, meiner persönlichen Historie wegen.
Ich war nämlich in Nagold in der Eisbergkaserne als W15er Fallschirmspringer Soldat von 01.07.1987 - 30.09.1988 .
Es war eine .............. Zeit. :Cheese:
fredfetsch
02.12.2024, 11:15
Also ehrlich gesagt, verstehe ich diese Neiddebatte nicht!
Es gibt hier ein Schnäppchenthread der auch rege genutzt wird. Da ist es ok, aber wenn ein lokaler Verband seine lokalen Mitglieder unterstützen will, dann ist das Mist?
Seid doch froh um jede Veranstaltung die heutzutage stattfindet. Es sterben doch schon genug Triathlons.
Und nein, ich komme auch nicht in den Genuss des Rabatts, da ich zwar in BW lebe, aber einen Startpass aus einem anderen Bundesland habe...
FloRida82
02.12.2024, 12:54
Verbandsmitgliedern oder Startpassinhabern?
kullerich
02.12.2024, 14:06
Dann versuche doch bitte, den Verein zu wechseln.
Die Deadline dafür war bereits der 1. Dezember..
Es geht schlicht und einfach nicht mehr.
Ausgrenzung.
Das meinst du nicht ernst?
Abgesehen davon ist die Info des Threads von November, der echte Schwabe hätte Zeit zur Reaktion gehabt.... :cool: :Huhu:
tandem65
02.12.2024, 14:33
...Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden...
Der BWTV ist ja erst mal nicht der Staat, bei jedem Fußballspiel hast Du rabattierte Preise für die Mitglieder.
Ich mache mal die Aussage, daß das Rabattgesetz das locker hergibt.
Es gibt also nichts um sich aufzuregen.
Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen.
Antracis
02.12.2024, 17:33
Ich war nämlich in Nagold in der Eisbergkaserne als W15er Fallschirmspringer Soldat von 01.07.1987 - 30.09.1988 .
Es war eine .............. Zeit. :Cheese:
Der Schleifer von Nagold. Er hat sie alle gebrochen. Fast alle. :Cheese:
FloRida82
02.12.2024, 18:56
Der BWTV ist ja erst mal nicht der Staat, bei jedem Fußballspiel hast Du rabattierte Preise für die Mitglieder.
Ich mache mal die Aussage, daß das Rabattgesetz das locker hergibt.
Es gibt also nichts um sich aufzuregen.
Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen.
Das es dort nichts zu sehen gibt (gab) war zu hören und zu lesen.
Hoffentlich zieht der Code BWTV150, sonst ist am Ende sogar ein T100 Feld größer!
happytrain
03.12.2024, 18:17
Der Schleifer von Nagold. Er hat sie alle gebrochen. Fast alle. :Cheese:
Wen ich da vom Sprungturm schubsen musste kann ich mich nicht erinnern, waren so viele die entweder die Gurtstriemen als Ehrenmal trugen oder beim Landefall rechts/links einfach nicht schnell genug waren. Hopp 1000, 2000, 3000
StefanW.
04.12.2024, 09:42
...
Dass man mit seiner 800 Euro-Startgebühr für einen Ironman den Wanda-Konzern unterstützt hilft immerhin dem Wirtschaftsstandort China. Das ist auch nicht schlecht; immer ein gutes Gefühl, dem reichsten Chinesen zu noch mehr Reichtum zu verhelfen.
...
Nicht up to date? Mit Deinem Startgeld unterstützt Du ein US-Medienunternehmen.
ADVANCE TO ACQUIRE THE IRONMAN GROUP FROM WANDA SPORTS GROUP
New York, NY / Tampa, FL – March 26, 2020 – Advance announced today that it has entered into a definitive stock purchase agreement with Wanda Sports Group Company Limited (NASDAQ: WSG) to acquire The IRONMAN Group in an all-cash transaction.
(https://www.advance.com/news-/advance-to-acquire-the-ironman-group-from-wanda-sports-group)
Klugschnacker
05.12.2024, 15:07
Moderation: Ein paar offtopic-Beiträge wurden versenkt. Sie mögen in Frieden ruhen.
Wasserbüffel
05.12.2024, 20:25
Man stelle sich vor, bei einer der weltweit größten und bekanntesten Langdistanz würden Anwohner aus dem veranstaltenden Landkreis bei der Startplatzvergabe bevorzugt werden, während der Rest der Menschheit stundenlang wartet und ansteht oder sich in unter einer Sekunde online anmelden muss.
Bei der Diskussion hier kann ich nicht glauben, dass bisher keiner juristisch dagegen vorgegangen ist...;)
jannjazz
05.12.2024, 21:11
Dafür ist die Veranstaltung viel zu klein. Es gibt nur eine Handvoll Starter. Das Interesse ist gering.
Kampfzwerg
05.12.2024, 23:05
Man stelle sich vor, bei einer der weltweit größten und bekanntesten Langdistanz würden Anwohner aus dem veranstaltenden Landkreis bei der Startplatzvergabe bevorzugt werden, während der Rest der Menschheit stundenlang wartet und ansteht oder sich in unter einer Sekunde online anmelden muss.
Bei der Diskussion hier kann ich nicht glauben, dass bisher keiner juristisch dagegen vorgegangen ist...;)
https://www.challenge-roth.com/de/an-und-abmeldung.html
Warum würden? Es werden Personen aus dem Landkreis bevorzugt. :Huhu:
„ Landkreisstarterinnen und -starter (9. April – 11. Juli 2024)
Die erste Möglichkeit, an Startplätze zu kommen, haben wie immer unsere Athletinnen und Athleten aus dem Landkreis Roth. Damit möchten wir einheimische Sportlerinnen und Sportler für ihre langjährige Treue belohnen und ihnen auch jetzt einen garantierten Start ermöglichen. Falls du als Landkreisbewohnerin oder -bewohner erst während des Rennens 2024 „Blut geleckt“ hast, kannst du noch bis 11. Juli die Chance nutzen, dich hier anzumelden.“
Ansonsten sollten wir doch alle froh sein, dass es ein Veranstalter mit den großen aufnimmt und den Kampf gegen Windmühlen angeht.
Und wenn er einen Anreiz setzt regionale Triathleten an die Strecke zu bringen, umso besser.
Local Heroes locken auch immer ein paar mehr Zuschauer an die Strecke.
Das ist, wenn es aufgeht, eine win-win Situation für alle anwesenden. Und alle nicht BaWü-Starter haben ja erstmal keinen Nachteil, sondern kommen halt nur nicht in den Genuss des Vorteils. :bussi:
Chrispayne
05.12.2024, 23:42
https://www.challenge-roth.com/de/an-und-abmeldung.html
Warum würden? Es werden Personen aus dem Landkreis bevorzugt. :Huhu:
Bei der ironischen Prämisse handelt es sich um einen rhetorischen Kniff, bei dem der Schreiber so tut, als sei etwas nur hypothetisch („man stelle sich vor...“), obwohl er genau weiß, dass es der Realität entspricht.
FloRida82
06.12.2024, 04:51
Und trotzdem hat es mit dem monetären Anreiz einen anderen Geschmack.
Politikern wird Protektionismus (von uns Deutschen) in der Regel negativ ausgelegt. Hier ist "BWTV first" jetzt eine gefeierte Maßnahme. :Lachanfall:
Und ob es rechtlich anwendbar ist oder nicht....den ein oder anderen wird es dazu bewegen nicht zu starten und ob die Rechnung dann clever war oder ob man besser jedem potentiellen Starter preislich entgegen gekommen wäre...?
On verra (sagt man hier in Hamburg).
Andreundseinkombi
06.12.2024, 11:19
Was ein unnötiges gebashe gegen einen Veranstalter der es wagt was Neues auf die Beine zu stellen. Echt ein bisschen zum fremdschämen… :Nee:
Brining bekommen die Einwohner des Ortes wo unsere Veranstaltung ist sogar einen Freistart. Nix vergünstigt: Frei!
jannjazz
06.12.2024, 12:37
On verra
Un ick heb dacht dat heet "Dat ward wi jo denn gewohr."
Was ein unnötiges gebashe gegen einen Veranstalter der es wagt was Neues auf die Beine zu stellen. Echt ein bisschen zum fremdschämen… :Nee:
Brining bekommen die Einwohner des Ortes wo unsere Veranstaltung ist sogar einen Freistart. Nix vergünstigt: Frei!
:Blumen:
Was ein unnötiges gebashe gegen einen Veranstalter der es wagt was Neues auf die Beine zu stellen. Echt ein bisschen zum fremdschämen… :Nee:
Brining bekommen die Einwohner des Ortes wo unsere Veranstaltung ist sogar einen Freistart. Nix vergünstigt: Frei!
Wenn jede Kritik schon ein "Gebashe" ist...
Einwohner eines Ortes, in dem die Veranstaltung stattfindet, kann ich ja noch verstehen: Die sind ja auch belastet (Sperrungen, Parkplatzsituation usw.) und vermutlich stellen sie auch die Helfer.
Aber das wird wohl kaum auf ein ganzes Bundesland zutreffen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.