PDA

Vollständige Version anzeigen : Aus Ironman 70.3 St. Pölten wird Challenge St. Pölten


Seiten : [1] 2

Hafu
30.05.2019, 09:31
Die traditionsreiche Veranstaltung in St. Pölten wechselt das Label, und zwar in eine andere Richtung, als man es in Europa bei vielen Rennen in den vergangenen Jahren gewohnt war, nämlich von Ironman hin zu Challenge.

Da ich mit dem aktuellen Challenge-Botschafter gut bekannt bin, finde ich das natürlich gut.:Cheese:

ph1l
30.05.2019, 14:27
„Lief“ 70.3 St Pölten nicht mehr ?
Solange die Cashcow gemolken werden kann, gibt IM doch kein
Rennen her.... ?!

Schön das die Veranstaltung fortbesteht!

Stefan
30.05.2019, 17:14
"Seit 2007 wurden die Ironman 70.3-Rennen in St. Pölten veranstaltet - als erste dieser Art in Europa, betonte Veranstalter Christoph Schwarz gegenüber noe.ORF.at. Der Ironman-Konzern verlangt für die Austragung seiner Bewerbe vom jeweiligen Veranstalter hohe Lizenzgebühren. Für Schwarz sind diese ab sofort nicht mehr vertretbar."
https://noe.orf.at/news/stories/2984541/

CarstenK
28.06.2020, 10:21
Hat sich dort schon jemand für 2021 angemeldet ?

Hab’s am Donnerstsg gemacht, aber keinerlei Bestätigung erhalten. Ist das normal ?

Nicht das ich irgend etwas falsch gemacht habe.

CarstenK
31.03.2021, 08:05
Gerade ein Mail vom Veranstalter bekommen.

Die scheinen das Ding wohl wirklich am 30.05. durchziehen zu wollen.

Da bin ich ja mal gespannt,.......

limaged
31.03.2021, 08:27
Gerade ein Mail vom Veranstalter bekommen.

Die scheinen das Ding wohl wirklich am 30.05. durchziehen zu wollen.

Da bin ich ja mal gespannt,.......

ja hab ich soeben auch gelesen. finde ich sehr cool. es soll auch so sein. das leben muß ja weiter gehen und der wahnsinn aufhören. gutes konzept und ich freue mich drauf

Hafu
31.03.2021, 08:33
Ich drücke ihnen die Daumen.

in 9 Wochen werden dank der Impfkampagne und den jetzt eingeleiteten Infektbekämpfungsmaßnahmen die Covid-19-Zahlen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so weit stabilisiert/ gesunken sein, dass Triathlonveranstaltungen mit Hygienekonzept höchstwahrscheinlich wieder möglich sein werden. Wir haben ja auch 2020 davon einige erlebt.

Und im Gegensatz zu 2020 gibt es in der Saison 2021 noch die Option, dass zusätzlich zu Maskenpflicht, Einzelstart, Verzicht auf Zuschauern und sonstigen Einzelmaßnahmen auch mit verpflichtenden Schnelltests für alle Teilnehmer und Helfer das Infektrisiko im Rahmen einer solchen Veranstaltung auf ein minimales Risiko gesenkt werden kann.

Ich verstehe die ganzen Veranstalter, die jetzt ihre Rennen absagen bzw. vom Sommer in den Herbst verlegen, nur bedingt und verstehe auch nicht die Genehmigungsbehörden die wohl teilweise nicht mit sich verhandeln lassen. Es gibt mittlerweile umfangreiche Erfahrungen, wie man auch große Sportveranstaltungen in der Pandemie gestalten kann (ebenso auch Kulturveranstaltungen). Im Profiradsport wurden in den vergangenen Monaten bisher sowohl bei Frauen als auch Männern nahezu alle Rennen weitgehend ohne große Probleme abgeshen von sehr vereinzelten positiven Tests über die Bühne gebracht, auch die Erfahrungen aus dem Winter von Biathlon, Nordischen Kombinierern, Langlauf und alpinen Skisport sind durchgehend positiv.
Triathlon scheint da aktuell (abgesehen von der bislang positiven Ausnahme Challenge St.Pölten) eine Sonderrolle spielen zu wollen.

tridinski
31.03.2021, 09:03
Der Unterschied der von dir zitierten Sportveranstaltungen ist halt, dass die alle Veranstaltungen für Profisportler sind, was unter Berufsausübung fällt.

Breitensport fällt aktuell unter verzichtbarer Freizeitspass, wo kaum eine Behörde sich aus dem Fenster lehnt und das genehmigt, um nachher möglicherweise eins auf den Deckel zu bekommen dass sie ein Superspreader-Event durchgewunken haben. Selbst wenn das Risiko dafür gering sein sollte bei Outdoorveranstaltungen mit Hygienekonzept, ein Restrisiko bleibt. Und wenn Sport genehmigt wird will Kultur, Religion etc. auch gleichbehandelt werden. Mit anderen Worten dann findet alles wieder statt und die Zahlen gehen sicher nicht runter.

Ich persönlich denke auch dass ein Triathlon mit gutem Willen aller Beteiligten sowie Hygiene- und Testkonzept durchführbar ist. Ich würde meinen Test auch gerne selber zahlen und den für einige Helfer gleich mit.

mattib
31.03.2021, 09:18
in 9 Wochen werden dank der Impfkampagne und den jetzt eingeleiteten Infektbekämpfungsmaßnahmen die Covid-19-Zahlen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so weit stabilisiert/ gesunken sein, dass Triathlonveranstaltungen mit Hygienekonzept höchstwahrscheinlich wieder möglich sein werden. Wir haben ja auch 2020 davon einige erlebt.



Ich weiß ja nicht wie die Östereicher das dann genau handhaben von wegen Inzidezwerten ab wann was erlaubt wird aber bei dem momentan laufenden Trend der Zahlen würde ich eine Menge Geld dagegen wetten das die Zahlen bis dahin deutlich gesunken sind. Sie haben sich vielleicht stabilisiert aber auf was für einem Niveau... In Österreich siond aktuell 5.54% voll durchgeimpft!!! Die Impfungen bieten für die geimpften natürlich einen Schutz aber der größte Anteil der Teilnehmer beim Triathlon fällt wohl in die Kategorie derer die zuletzt geimpft werden

TobiasList
31.03.2021, 10:01
Das Konzept finde ich grundsätzlich sehr gut und durchaus realistisch. Hoffen wir für die Veranstalter, dass die Umsetzung funktioniert!

Gestolpert bin ich in der Mail aber über diesen Satz: "Ganz wichtig: Die jeweiligen Einreisebestimmungen bei der Rückreise aus Österreich in das Wohnortland sind von jedem Athleten selbst zu erfragen und natürlich einzuhalten." Das bedeutet ja dann wohl bei der Rückreise eine mind. 5-tägige Quarantäne, da Österreich laut RKI als Risikogebiet gilt, (oder irre ich mich hier, die Ausnahmeregelungen finde ich etwas undurchsichtig?). Sollte das so sein, würde das wohl bei vielen internationalen Athleten trotz gutem Konzept einen Start verhindern, mich eingeschlossen...

flodei
31.03.2021, 10:30
Ich drücke ihnen die Daumen.

in 9 Wochen werden dank der Impfkampagne und den jetzt eingeleiteten Infektbekämpfungsmaßnahmen die Covid-19-Zahlen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so weit stabilisiert/ gesunken sein, dass Triathlonveranstaltungen mit Hygienekonzept höchstwahrscheinlich wieder möglich sein werden. Wir haben ja auch 2020 davon einige erlebt.

Und im Gegensatz zu 2020 gibt es in der Saison 2021 noch die Option, dass zusätzlich zu Maskenpflicht, Einzelstart, Verzicht auf Zuschauern und sonstigen Einzelmaßnahmen auch mit verpflichtenden Schnelltests für alle Teilnehmer und Helfer das Infektrisiko im Rahmen einer solchen Veranstaltung auf ein minimales Risiko gesenkt werden kann.

Ich verstehe die ganzen Veranstalter, die jetzt ihre Rennen absagen bzw. vom Sommer in den Herbst verlegen, nur bedingt und verstehe auch nicht die Genehmigungsbehörden die wohl teilweise nicht mit sich verhandeln lassen. Es gibt mittlerweile umfangreiche Erfahrungen, wie man auch große Sportveranstaltungen in der Pandemie gestalten kann (ebenso auch Kulturveranstaltungen). Im Profiradsport wurden in den vergangenen Monaten bisher sowohl bei Frauen als auch Männern nahezu alle Rennen weitgehend ohne große Probleme abgeshen von sehr vereinzelten positiven Tests über die Bühne gebracht, auch die Erfahrungen aus dem Winter von Biathlon, Nordischen Kombinierern, Langlauf und alpinen Skisport sind durchgehend positiv.
Triathlon scheint da aktuell (abgesehen von der bislang positiven Ausnahme Challenge St.Pölten) eine Sonderrolle spielen zu wollen.

Genau so sehe ich es auch! :Blumen:

Und gerade in Österreich haben es vergangenes Jahr vorgemacht, wie es funktionieren kann.

Ich bin jedenfalls froh, für Sankt Pölten gemeldet zu sein :Cheese:

Estebban
31.03.2021, 12:25
Ich verstehe die ganzen Veranstalter, die jetzt ihre Rennen absagen bzw. vom Sommer in den Herbst verlegen, nur bedingt und verstehe auch nicht die Genehmigungsbehörden die wohl teilweise nicht mit sich verhandeln lassen. Es gibt mittlerweile umfangreiche Erfahrungen, wie man auch große Sportveranstaltungen in der Pandemie gestalten kann (ebenso auch Kulturveranstaltungen). Im Profiradsport wurden in den vergangenen Monaten bisher sowohl bei Frauen als auch Männern nahezu alle Rennen weitgehend ohne große Probleme abgeshen von sehr vereinzelten positiven Tests über die Bühne gebracht, auch die Erfahrungen aus dem Winter von Biathlon, Nordischen Kombinierern, Langlauf und alpinen Skisport sind durchgehend positiv.
Triathlon scheint da aktuell (abgesehen von der bislang positiven Ausnahme Challenge St.Pölten) eine Sonderrolle spielen zu wollen.

Das Argument, dass du hier Profisport mit Breitensport vergleichst wurde ja bereits genannt. Das Radpeloton hat darüber hinaus nur ca 180 Leute jeweils am Start, dass ist dann schon eine andere Hausnummer als bspw Roth und co. Bei Biathlon und co geht es dazu um abgesperrte areale an denen man Zuschauer ausschließen kann.
Das einzig echte vergleichbare wäre eine Veranstaltung wie Buschhütten mit ausschließlichem profifeld und ordentlich abgesperrt - bei den Inzidenzen im Landkreis kann man wohl nicht ernsthaft damit rechnen das aktuell zu genehmigen? Zumal sich ja auch politischer Druck aufbaut und mit einer Genehmigung von einer Triathlon Veranstaltung hast du 28 Leute hinten dran stehen, die sagen „wenn der darf, dann will ich aber auch“.

Necon
31.03.2021, 13:22
Finde ich sehr optimistisch vom Veranstalter und von Hafu.
Aktuell hat Niederösterreich eine 7 Tages Indizenz von 276 Tendenz steigend und keinerlei Maßnahmen die gesetzt werden sollen, damit es zu einer Änderung kommt. Gut die Osterruhe von unglaublichen 5 Tagen, aber die haben andere Bundesländer dort herum nicht und ich glaube man kann sich vorstellen wie sinnvoll, dann so etwas ist.

Die Impfungen die Hafu anspricht laufen vielleicht in Deutschland gut weiter oder bekommen ein besseres System. Bei uns sehe ich das mein Opa 77 Jahre ist, Diabetiker und noch immer keinen Termin für die Impfung hat, bei den Großeltern in meinem Freundes- und Bekanntenkreis sieht es nicht anders aus. Das wir dann plötzlich in wenigen Wochen soweit sein sollen, dass viele der Teilnehmer eines Triathlon geimpft sind, ist für mich eher unrealistisch, wobei ich stark darauf hoffe, dass ich mich täusche!

Und dann natürlich noch das triathletische Aspekt. Wo soll man Schwimmen trainieren? Ich bin kein gelernter Schwimmer und für mich bedeuten 1,9 km schon einiges an Wochen an gezielter Vorbereitung. Und natürlich steht jedem das Freiwasser offen, aber die Alte Donau hat aktuell 9-10 Grad, die neue Donau hat 7-8 Grad, an Schwimmtraining ist bei solchen Temperaturen für mich nicht zu denken, vor allem wenn ich erstmal wieder über kurze Distanzen reinkommen müsste.

LidlRacer
31.03.2021, 13:33
Finde ich sehr optimistisch vom Veranstalter und von Hafu.
Aktuell hat Niederösterreich eine 7 Tages Indizenz von 276 Tendenz steigend und keinerlei Maßnahmen ...

Halte ich auch für übertrieben optimistisch.
Selbst wenn dann die Situation gerade frisch besser wäre, sollte man sie nicht sofort wieder durch Großveranstaltungen gefährden.
(Habe allerdings nicht nachgelesen, was die da womöglich für ein überirdisch gutes Sicherheitskonzept haben.)

eik van dijk
31.03.2021, 13:42
Ich versuche mal vorsichtig optimistisch zu sein.
Das Rennen findet in 2 Monaten statt, da kann sich noch einiges tun bei den Zahlen und mit Sicherheit sind mehr Menschen geimpft. ABER von Impfungen lese ich im Konzept nichts, und sie sind auch nicht Voraussetzung für eine Teilnahme. Mir erscheint die Idee mit einer gesperrten Start und Ziel Zone in die man nur mit negativem Test reinkommt schon eine gute Lösung zu sein. Ähnliches plant man ja auch im Juni den Stubenbergsee Triathlon durchzuführen. Mit Einzelstarts wird das ganze dann wie in Podersdorf noch entschärft und über den ganzen Tag verteilt. Hat ja dort auch funktioniert.
Das Gelände vor Ort bietet sich für eine Durchführung unter strengen Auflagen gut an und ist nicht mit einem City Ironman wie Hamburg oder Frankfurt zu vergleichen.
Ich lese aus HAFUs Beiträgen dass man lernen sollte mit den Zahlen und zu leben und unter Auflagen wieder Veranstaltungen durchzuführen.
Zum Schwimmen, ich denke dass der Großteil einer Mitteldistanz die Strecke im Neo bewältigen kann. Die Ansprüche müssen dann eben angepasst werden. Die anderen müssen ja nicht starten :Huhu:
zudem bietet der Veranstalter auch einen Bike/Run Bewerb an.
Bin gemeldet und freu mich darauf!

Hafu
31.03.2021, 14:05
Das Argument, dass du hier Profisport mit Breitensport vergleichst wurde ja bereits genannt. Das Radpeloton hat darüber hinaus nur ca 180 Leute jeweils am Start, dass ist dann schon eine andere Hausnummer als bspw Roth und co. Bei Biathlon und co geht es dazu um abgesperrte areale an denen man Zuschauer ausschließen kann.
Das einzig echte vergleichbare wäre eine Veranstaltung wie Buschhütten mit ausschließlichem profifeld und ordentlich abgesperrt - bei den Inzidenzen im Landkreis kann man wohl nicht ernsthaft damit rechnen das aktuell zu genehmigen?....

Zu den 180 Fahrern eines Worldtourrennens kommen nochmal mindestens 200 Betreuer, Masseure, Trainer, Physios, Funktionäre, Reporter, Fernsehteams usw. So ganz klein ist die Radsportbubble auch nicht.

Im vergangenen Jahr gab es auch schon eine Pandemie und Podersdorf konnte mit vernünftigem Konzept (und zahlreicher Beteiligung von Breitensportlern) gut über die Bühne gebracht werden (wie viele andere Triathlonveranstaltungen in Österreich auch).
Ich vermute, dass die Größenordnung der Challenge St.Pölten was die Teilnehmeranzahl angeht sich nicht groß von einer Veranstaltung wie Podersdorf unterscheidet.

Zu Roth habe ich ja nichts geschrieben. Das liegt erstens in Deutschland (noch dazu in Söders Bayern) und hat eine ganz andere Teilnehmerzahl.

Bei Buschhütten fand ich es schade, dass ein reines Eliteirennen mit überschaubarer Teilnehmerzahl nicht einmal angedacht war, denn das wäre dort mit Sicherheit durchführbar und genehmigungsfähig gewesen.

Necon
31.03.2021, 14:20
Allerdings war zum dem Zeitpunkt als Podersdorf, Mostiman und ähnliches stattfand die Situation bei uns in Österreich eine ganz andere. Zu dem Zeitpunkt hatten wir in Österreich 300 - 400 aktive Fälle verteilt und nicht Tag täglich 3.500 neu dazukommend.

Aktuell schlagen wir uns im Osten Österreichs eben mit Inzidenzen zwischen 270-340 herum. Aus einigen Dörfern und Städten darf man nur mit negativen PCR Test ausreisen, 90% der neuen Fälle sind der britischen Variante zuzurechnen und um das ganze noch besser zu machen, gibt es in Tirol gerade eine Mutation der britischen Variante und eigentlich bin ich echt nicht scharf darauf, dass man bald von einer österreichischen Variante spricht.

Aber ich drücke euch die Daumen, dass es zu einem Wettkampf kommt, der unter vernünftigen Bedingungen stattfinden kann.

eik van dijk
31.03.2021, 14:28
Allerdings war zum dem Zeitpunkt als Podersdorf, Mostiman und ähnliches stattfand die Situation bei uns in Österreich eine ganz andere. Zu dem Zeitpunkt hatten wir in Österreich 300 - 400 aktive Fälle verteilt und nicht Tag täglich 3.500 neu dazukommend.

Aktuell schlagen wir uns im Osten Österreichs eben mit Inzidenzen zwischen 270-340 herum. Aus einigen Dörfern und Städten darf man nur mit negativen PCR Test ausreisen, 90% der neuen Fälle sind der britischen Variante zuzurechnen und um das ganze noch besser zu machen, gibt es in Tirol gerade eine Mutation der britischen Variante und eigentlich bin ich echt nicht scharf darauf, dass man bald von einer österreichischen Variante spricht.

Aber ich drücke euch die Daumen, dass es zu einem Wettkampf kommt, der unter vernünftigen Bedingungen stattfinden kann.

Da gebe ich dir überall voll recht, aber mit dem verpflichtenden Test auch für Begleitpersonen die ins Areal wollen senke ich das Risiko ja um ein vielfaches. Auf den gut besuchten Ausflugsbergen der Städter (Semmering, Schöckl usw.) und in den Schigebieten zur Ferienzeit hat und gibt es mit Sicherheit mehr Kontakte ohne Tests.

Necon
31.03.2021, 14:52
Da gebe ich dir überall voll recht, aber mit dem verpflichtenden Test auch für Begleitpersonen die ins Areal wollen senke ich das Risiko ja um ein vielfaches. Auf den gut besuchten Ausflugsbergen der Städter (Semmering, Schöckl usw.) und in den Schigebieten zur Ferienzeit hat und gibt es mit Sicherheit mehr Kontakte ohne Tests.

Da gebe ich dir Recht, aber nur weil es dort zu mehr Kontakten ohne Tests kam, bedeutet das nicht, dass der Wettkampf dort besser ist.
Vor allem mit der Expo außerhalb des WK Bereiches die für alle zugänglich sein soll :-((

Hafu
31.03.2021, 14:54
...
Ich lese aus HAFUs Beiträgen dass man lernen sollte mit den Zahlen und zu leben und unter Auflagen wieder Veranstaltungen durchzuführen.
...!

Meine favorisierte Lösung für Deutschland (genauso wie für Österreich) wäre eine harter Lockdown, der solange aufrecht erhalten wird, bis die Inzidenz mindestens unter 30 liegt und eine Kontaktnachverfolgung gelingt. Europäisches Vorbild hierfür wäre Norwegen.

Dann wären Outdoor-Veranstaltungen auch ohne aufwendiges Hygienekonzept und Reihentests möglich. So wie derzeit die Zahlen exponentiell ansteigen, können sie mit dem richtigen Maßnahmenpaket auch wieder exponentiell sinken, wie man an den Inzidenzzahlen aus UK eindrucksvoll ablesen kann. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/uk/) Natürlich passiert das nicht einfach von selbst, sondern die Bevölkerung und die Politik müssen ihren Beitrag in Form von temporärer sozialer Distanzierung, ggf. Ausgangssperren, intensivierung der impfkampagne etc. leisten.

Die zweitbeste Lösung (wenn man sich warum auch immer nicht zu einer no-covid-Strategie entschließen kann, wäre aber die mittlerweile etwas abgedroschene Phrase des "mit dem Virus leben".

ich bin mir fast sicher, dass die weiterführenden Schulen in Österreich (und Deutschland) Ende Mai auch nicht mehr geschlossen sein werden und vermutlich auch Einkaufszentren, Hotels uvm. offen ist.

Ein mittelgroßes Gymnasium mit 1000 Schülern ist letztlich auch nichts anderes wie eine tägliche Indoor-Massenveranstaltung und das fünf mal pro Woche.

Im Vergleich dazu geht von einer reinen Outdoor-Veranstaltung (die selbstverständlich gesellschaftlich weniger wichtig ist als eine Schule, nicht dass hier ein falscher Eindruck über meine persönlichen Prioritäten entsteht) mit Sicherheit bei vergleichbarem Hygienekonzept ein weitaus geringerer Einfluss auf das infektionsgeschehen aus.

Ich will einfach ausdrücken, dass ich es für umsetzbar halte und dass ich nicht damit rechne, dass wir in 8 Wochen dieselben hohen inzidenzzahlen haben, wie derzeit.

UK hat seine dritte Welle mit einem Mix aus Lockdownmaßnahmen, Testungen und Impfungen in den Griff bekommen, warum soll das Deutschland und Österreich in den nächsten Wochen nicht gelingen?

Estebban
31.03.2021, 15:14
Zu den 180 Fahrern eines Worldtourrennens kommen nochmal mindestens 200 Betreuer, Masseure, Trainer, Physios, Funktionäre, Reporter, Fernsehteams usw. So ganz klein ist die Radsportbubble auch nicht.

Im vergangenen Jahr gab es auch schon eine Pandemie und Podersdorf konnte mit vernünftigem Konzept (und zahlreicher Beteiligung von Breitensportlern) gut über die Bühne gebracht werden (wie viele andere Triathlonveranstaltungen in Österreich auch).
Ich vermute, dass die Größenordnung der Challenge St.Pölten was die Teilnehmeranzahl angeht sich nicht groß von einer Veranstaltung wie Podersdorf unterscheidet.

Zu Roth habe ich ja nichts geschrieben. Das liegt erstens in Deutschland (noch dazu in Söders Bayern) und hat eine ganz andere Teilnehmerzahl.

Bei Buschhütten fand ich es schade, dass ein reines Eliteirennen mit überschaubarer Teilnehmerzahl nicht einmal angedacht war, denn das wäre dort mit Sicherheit durchführbar und genehmigungsfähig gewesen.


Die Rechnung kannst du natürlich für ein Triathlonrennen auch aufmachen, dass es nicht bei mir aktiven bleibt - bei Breitensportlern heißt es dann eben nicht Masseur / physio sondern Frau und Kind. Ich denke wir sind uns einig, dass in st Pölten mehr Leute dabei sind, als bei einem semi-Klassiker in Belgien?
Plus eben das Argument, dass beim Radsport alles Profis sind und sie naturgemäß sich an die Vorhaben halten müssen, da es ihre Lebensgrundlage darstellt - in St Pölten ist es eben eine Spaß Veranstaltung.

Buschhütten wäre sicher theoretisch möglich gewesen, das als reines profirennen zu organisieren - die Frage bleibt am Ende wieder: wer soll das bezahlen? Sind die agegrouper nicht da, dann bleibt noch Pushing Limits als Medienpartner und ein paar Sponsoren. Super league kriegt das irgendwie hin, aber Familie Jung aus Buschhütten?

X S 1 C H T
31.03.2021, 15:18
Warum? Weil ich nach einem Jahr Pandemie das Gefühl habe die Menschen in Deutschland sind dümmer als der Rest der Welt. Wie oft wurde nun hier gepredigt die Kontakte zu reduzieren? Ständige Massenansammlungen, Demonstrationen, etc. habe ich in keinem anderen Land so oft gesehen im vergangenen Jahr wie in Deutschland.

Mein Eindruck!

Necon
31.03.2021, 15:34
Bei uns haben Schulen schon lange wieder geöffnet mit dem Erfolg das inzwischen 5-14 jährige und 15-24 Jährige zu den hauptsächlich betroffenen Gruppen gehört.

Aber ich wollte überhaupt keine Corona Diskussion starten. Tut mir leid.

Ich finde es nur befremdlich in der aktuellen Lage über große Events nachzudenken und die für Ende Mai auch zu planen.

QuickNik
31.03.2021, 15:41
Mittlerweile steht der August-Urlaub in D auf der Kippe.
Die ersten Wortmeldungen das der nicht möglich ist, bzw. vielleicht erst ab August.

Ich halt es schon für arg blauäugig zu denken, dass Ende Mai eine Halbdistanz mit 2000Startern möglich ist.

Meiner Wahrnehmung nach, ist die Lage (reell oder nicht) wesentlich angespannter als 2020.

bergflohtri
31.03.2021, 19:06
Meine favorisierte Lösung für Deutschland (genauso wie für Österreich) wäre eine harter Lockdown, der solange aufrecht erhalten wird, bis die Inzidenz mindestens unter 30 liegt und eine Kontaktnachverfolgung gelingt. Europäisches Vorbild hierfür wäre Norwegen.

Dann wären Outdoor-Veranstaltungen auch ohne aufwendiges Hygienekonzept und Reihentests möglich. So wie derzeit die Zahlen exponentiell ansteigen, können sie mit dem richtigen Maßnahmenpaket auch wieder exponentiell sinken, wie man an den Inzidenzzahlen aus UK eindrucksvoll ablesen kann. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/uk/) Natürlich passiert das nicht einfach von selbst, sondern die Bevölkerung und die Politik müssen ihren Beitrag in Form von temporärer sozialer Distanzierung, ggf. Ausgangssperren, intensivierung der impfkampagne etc. leisten.

Die zweitbeste Lösung (wenn man sich warum auch immer nicht zu einer no-covid-Strategie entschließen kann, wäre aber die mittlerweile etwas abgedroschene Phrase des "mit dem Virus leben".

ich bin mir fast sicher, dass die weiterführenden Schulen in Österreich (und Deutschland) Ende Mai auch nicht mehr geschlossen sein werden und vermutlich auch Einkaufszentren, Hotels uvm. offen ist.

Ein mittelgroßes Gymnasium mit 1000 Schülern ist letztlich auch nichts anderes wie eine tägliche Indoor-Massenveranstaltung und das fünf mal pro Woche.

Im Vergleich dazu geht von einer reinen Outdoor-Veranstaltung (die selbstverständlich gesellschaftlich weniger wichtig ist als eine Schule, nicht dass hier ein falscher Eindruck über meine persönlichen Prioritäten entsteht) mit Sicherheit bei vergleichbarem Hygienekonzept ein weitaus geringerer Einfluss auf das infektionsgeschehen aus.

Ich will einfach ausdrücken, dass ich es für umsetzbar halte und dass ich nicht damit rechne, dass wir in 8 Wochen dieselben hohen inzidenzzahlen haben, wie derzeit.

UK hat seine dritte Welle mit einem Mix aus Lockdownmaßnahmen, Testungen und Impfungen in den Griff bekommen, warum soll das Deutschland und Österreich in den nächsten Wochen nicht gelingen?

- was die Effizienz eines neuerlichen harten Lockdowns angeht haben wir bei uns - ich wohne in Wien - die Situation dass die Bevölkerung der Mßnahmen überdrüssig ist und sich viele nicht mehr daran halten. Das ist jetzt wirklich kein Vergleich zu vor einem Jahr. Ein Beispiel: direkt bei meinem Wohnbau ist ein sehr beliebter und stark frequentierter Kinderspielplatz. Während des 1. Lockdown war alles mit Signalbändern abgesperrt und wirklich kein einziges Kind oder Begleitpersonen am Ort. Beim zweiten Lockdown war das ganz anders - als gäbe es keinen Lockdown, und jetzt haben wir die hohen Infektionszahlen, und es herrscht Partystimmung. Die Polizei kontrolliert nur mehr schwerpunktmäßig. In dieser Situation hilft ein harter Lockdown nichts mehr weil keiner mehr mitmacht.

flodei
31.03.2021, 19:12
- was die Effizienz eines neuerlichen harten Lockdowns angeht haben wir bei uns - ich wohne in Wien - die Situation dass die Bevölkerung der Mßnahmen überdrüssig ist und sich viele nicht mehr daran halten. Das ist jetzt wirklich kein Vergleich zu vor einem Jahr. Ein Beispiel: direkt bei meinem Wohnbau ist ein sehr beliebter und stark frequentierter Kinderspielplatz. Während des 1. Lockdown war alles mit Signalbändern abgesperrt und wirklich kein einziges Kind oder Begleitpersonen am Ort. Beim zweiten Lockdown war das ganz anders - als gäbe es keinen Lockdown, und jetzt haben wir die hohen Infektionszahlen, und es herrscht Partystimmung. Die Polizei kontrolliert nur mehr schwerpunktmäßig. In dieser Situation hilft ein harter Lockdown nichts mehr weil keiner mehr mitmacht.

Finde ich persönlich auch richtig mies von den Leuten und ich ärgere mich selbst oft genug darüber, aber das hat nun nichts mehr mit der Challenge St. Pölten zu tun ;)

bergflohtri
31.03.2021, 19:27
Nein, ich fand es vor 6 Monaten nicht ok, mittlerweile hab ich Verständnis dafür. Und mit der Challenge hat es insofern etwas zu tun, weil die Situation im Frühjahr 2020 und mit den gesunkenen Infektionszahlen über den Sommer dazu geführt hat dass im Herbst dann einzelne Veranstaltungen mit einem guten Hygienekonzept wie zB Podersdorf stattfinden haben können. So,wie es jetzt ist kommen wir im Mai denke ich nicht dahin dass die,Events stattfinden können.

Stefan
31.03.2021, 19:55
Ein Beispiel: direkt bei meinem Wohnbau ist ein sehr beliebter und stark frequentierter Kinderspielplatz. Während des 1. Lockdown war alles mit Signalbändern abgesperrt und wirklich kein einziges Kind oder Begleitpersonen am Ort. Beim zweiten Lockdown war das ganz anders - als gäbe es keinen Lockdown, und jetzt haben wir die hohen Infektionszahlen, und es herrscht Partystimmung.

Hast Du Kinder und wohnst Du mit ihnen in einer kleinen Stadtwohnung ohne Garten?
Für viele Dinge habe ich kein Verständnis, aber manchen Regelbruch kann ich nachvollziehen.

Wir sind hier in einem Thread zu einem Triathlon, deswegen wundere ich mich ein wenig, dass spielende Kinder als Sündenböcke herhalten müssen.

Necon
31.03.2021, 19:59
Ich bin auch in Wien und sehe ähnliches, schockierend wie Gleichgültig die Leute vorgehen und man könnte sich die Osterruhe sparen, denn die wird nichts ändern.
Mit der Challenge hat es insofern zu tun, da die Betten auf den Intensivstationen wenn es so weiter geht in den nächsten Wocheb ausgelastet sind, wir bei 4000-4500 Fälle täglich sind und das meiner Meinung nach keine Umgebung ist in der Triathleten in Massen anreisen sollten und einen Wettkampf bestreiten sollten.

bergflohtri
31.03.2021, 20:03
Hast Du Kinder und wohnst Du mit ihnen in einer kleinen Stadtwohnung ohne Garten?
Für viele Dinge habe ich kein Verständnis, aber manchen Regelbruch kann ich nachvollziehen.

Wir sind hier in einem Thread zu einem Triathlon, deswegen wundere ich mich ein wenig, dass spielende Kinder als Sündenböcke herhalten müssen.
Wär nicht schlecht wenn Du wenigstens alles lesen würdest was ich schreibe, meine Tochter ist 18, würde gerne Party machen und eine Zeile weiter oben hab ich meine Meinung dazu geschrieben.

bergflohtri
31.03.2021, 20:08
Ich bin auch in Wien und sehe ähnliches, schockierend wie Gleichgültig die Leute vorgehen und man könnte sich die Osterruhe sparen, denn die wird nichts ändern.
Mit der Challenge hat es insofern zu tun, da die Betten auf den Intensivstationen wenn es so weiter geht in den nächsten Wocheb ausgelastet sind, wir bei 4000-4500 Fälle täglich sind und das meiner Meinung nach keine Umgebung ist in der Triathleten in Massen anreisen sollten und einen Wettkampf bestreiten sollten.
Sehe ich auch so, es würde sich politisch nicht vertreten lassen ein Massenevent durchzuführen wenn im gleichen Bundeslnd die Intensivbetten übergehen und in Wiener Neustadt ohne negativen Test keiner mehr rauskann.
Andererseits verstehe ich die Leute mit einem oder mehr Kindern die jetzt wenn es warm wird natürlich mit ihren Freunden rauswollen.

Stefan
31.03.2021, 20:11
Wär nicht schlecht wenn Du wenigstens alles lesen würdest was ich schreibe, meine Tochter ist 18, würde gerne Party machen und eine Zeile weiter oben hab ich meine Meinung dazu geschrieben.
Da es um Spielplätze geht meinte ich Kinder, die im entsprechenden Alter sind. Sorry, wenn ich das in meiner Frage nicht aufgeführt habe.
"Gerne Party machen" würde wahrscheinlich das halbe Forum.

Ich bin auch in Wien und sehe ähnliches, schockierend wie Gleichgültig die Leute vorgehen und man könnte sich die Osterruhe sparen, denn die wird nichts ändern.
Da widerspreche ich ja auch nicht. Das Problem gibt es ja quasi überall. Im Tessin sind die Hotels ausgebucht und bei uns im Ort sind die Parkplätze voll von nicht BE-Autonummern. Aber es ausgerechnet an Kinderspielplätzen aufzuhängen ist IMHO nicht richtig.

bergflohtri
31.03.2021, 20:18
Ja ist schon gut, abschließend und weil es mit der Challenge wirklich nichts zu tun hat - die spielenden Kinder sind nicht böse, aber ein nochmaliger Lockdown wird denke ich nicht funktionieren weil die Bevölkerung nach einem Jahr die Maßnahmen nicht mehr mitträgt.

limaged
31.03.2021, 21:59
Ja ist schon gut, abschließend und weil es mit der Challenge wirklich nichts zu tun hat - die spielenden Kinder sind nicht böse, aber ein nochmaliger Lockdown wird denke ich nicht funktionieren weil die Bevölkerung nach einem Jahr die Maßnahmen nicht mehr mitträgt.

es soll hier um die challenge gehen ... und ich freu mich drauf. und hoffe es wird was

eik van dijk
01.04.2021, 07:50
Sehe ich auch so, es würde sich politisch nicht vertreten lassen ein Massenevent durchzuführen wenn im gleichen Bundeslnd die Intensivbetten übergehen und in Wiener Neustadt ohne negativen Test keiner mehr rauskann.
Andererseits verstehe ich die Leute mit einem oder mehr Kindern die jetzt wenn es warm wird natürlich mit ihren Freunden rauswollen.

Sollte das der Fall sein wird die Veranstaltung auch nicht stattfinden. In 2 Monaten kann sich jedoch einiges tun. Es fällt mir schwer zu glauben dass sich die Situation bis Mai nicht entspannen wird.

Hafu
01.04.2021, 09:15
Sollte das der Fall sein wird die Veranstaltung auch nicht stattfinden. In 2 Monaten kann sich jedoch einiges tun. Es fällt mir schwer zu glauben dass sich die Situation bis Mai nicht entspannen wird.

Der Faktor Zeit ist der entscheidende Punkt. Für eine Senkung der aktuell sowohl in Österreich als auch in Deutschland definitiv zu hohen Infektzahlen müssen einerseits Maßnahmen ergriffen werden (also politisch gehandelt werden) und andererseits muss die Bevölkerung auch aus eigenem Antrieb mitziehen und den Sinn dieser Maßnahmen einsehen und zeitlich befristet mit der begründeten Hoffnung auf Besserung die Einschränkungen akzeptieren.

Bestes Beispiel in Europa ist Portugal, das Anfang Februar von einer katastrophalen Infektwelle heimgesucht worden war, komplett überlastete Krankenhäuser in den Ballungszentren hatte und es innerhalb von nur 7 Wochen geschafft hat, die Inzidenz von 900 auf unter 30 zu senken. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/portugal/)

Seit Mitte März öffnet Portugal schrittweise wieder. Bis zu einer 900er-Inzidenz wird man in Österreich und Deutschland die dritte Welle sicher nicht eskalieren lassen, wie man am Beispiel Wien sieht und die dort verhängte Osterruhe mit Ausgangssperren werden einen Effekt zeigen.

Necon
01.04.2021, 09:53
Welche Ausgangssperre? Es ist eigentlich alles erlaubt wie seit Wochen, es gibt Essens Abholung, man darf so weit spazieren gehen wie man will, Sport ist erlaubt, man darf Familie treffen.
Wenn die Polizei nicht hart durchgreifen sollte an typischen Treffpunkten also Donauinsel, Donaukanal, Prater usw. wird sich genau nichts ändern und alles so weiter gehen!

eik van dijk
01.04.2021, 13:07
Ist die Strecke gleich wie früher beim 70.3? Also Schwimmen in den 2 Seen mit Landgang?

LG

tom81de
01.04.2021, 13:17
Ist die Strecke gleich wie früher beim 70.3? Also Schwimmen in den 2 Seen mit Landgang?

LG

Ja, gleiche Strecke

AndrejSchmitt
15.05.2021, 21:25
Kann einer was zum Radkurs sagen? Ich sehe 3 Anstiege und in Summe wohl 670hm. Wie Steil sind denn die Anstiege? In etwa wie der Gredinger Berg in Roth oder mehr %? Hintergrund der Frage, ich fahre auf dem TT 1x12, für Roth völlig in Ordnung, möchte melden, hab aber keine Lust auf 2x12 umzubauen (würde eh keine Teile bekommen) oder das RR zu nehmen. Hab den Kurs leider nicht auf Strava oder Komoot gefunden.

Danke für die Info.

limaged
15.05.2021, 21:46
Kann einer was zum Radkurs sagen? Ich sehe 3 Anstiege und in Summe wohl 670hm. Wie Steil sind denn die Anstiege? In etwa wie der Gredinger Berg in Roth oder mehr %? Hintergrund der Frage, ich fahre auf dem TT 1x12, für Roth völlig in Ordnung, möchte melden, hab aber keine Lust auf 2x12 umzubauen (würde eh keine Teile bekommen) oder das RR zu nehmen. Hab den Kurs leider nicht auf Strava oder Komoot gefunden.

Danke für die Info.

auf keinen Fall das Rennrad. sind 2 x Anstiege mit einem längeren. aber im grunde schnell. vor allem der erste Teil auf der Autobahn ist genial.

X S 1 C H T
15.05.2021, 23:05
Der Autobahnteil ist nach wie vor Teil der Strecke oder?

edit: okay überlesen :D

Joesoletti
16.05.2021, 07:58
Der erste Teil geht auf der Autobahn, je nach Wind schnell bzw. langsam :Lachen2:
Dann kommt der erste Anstieg nach Krustetten, gleichmäßig zu fahren, nicht besonders steil und vergeht sehr schnell.
Dann geht's die Abfahrt runter in die Wachau, da ist gleich am Anfang eine schwierigere Linkskurve dabei. In der Wachau fährst du dann lange Zeit flach, kleinere Wellen sind dabei aber nichts steiles. Da kommt's dann auch drauf an wie der Wind steht, bei Nordwestwind hast du bis Rossatz Gegenwind und danach dann Rückenwind. Bei Südwind fängt dort dann erst mit Gegenwind an.
Ab der Abzweigung Aggsbach fängt dann der zweite Anstieg an, erst leicht die ersten 3km, dann bis zum Ortsende Gansbbach nochmals 3km steiler aber auch sehr gleichmäßig zum fahren. Das steilste Stück kommt kurz vor dem Ort.
Nach Ortsende (Verpflegungsstation) fährst dann nochmals ca. 3km immer leicht bergauf.
Richtung St.Pölten zurück geht's dann eine Zeit lang bergab, nichts aufregendes, nur bei einem kleineren Ort sehr steil abfällig und unten geht eine Linkskurve weg, ist technisch ein bisschen schwieriger.
Dann nach einer 90Grad Rechtskurve bei der du mit sehr viel Speed hinkommst, geht's zum letzten Anstieg Obritzberg. Schön zum fahren, nicht steil und im Ort hast du nochmals eine Verpflegungsstatiion.
Der letzte Teil dann nach St.Pölten retour ist wieder vorwiegend flach

Lg,
Martin

AndrejSchmitt
16.05.2021, 16:40
Ok, hört sich so an als würde meine 1x12 reichen. Ist ja umgerechnet ne 34/25

Hab jetzt mal gemeldet und hoffe das politisch alles so bleibt wie aktuell ab 19.5 versprochen. Also ein- und Ausreise aus D ohne Quarantäne.

Freu mich auf das Rennen, nachdem Dubai ein Flop war. Lag aber vor allem an meinem Sturz..

Danke für die Kursbeschreibung

ToMadoRe
16.05.2021, 23:33
Kann einer was zum Radkurs sagen? Ich sehe 3 Anstiege und in Summe wohl 670hm. Wie Steil sind denn die Anstiege? In etwa wie der Gredinger Berg in Roth oder mehr %? Hintergrund der Frage, ich fahre auf dem TT 1x12, für Roth völlig in Ordnung, möchte melden, hab aber keine Lust auf 2x12 umzubauen (würde eh keine Teile bekommen) oder das RR zu nehmen. Hab den Kurs leider nicht auf Strava oder Komoot gefunden.

Danke für die Info.

Die Strecke gibt's hier zu sehen: http://www.inlinemap.net/de/route/25737-ironman-703-stpolten-radstrecke/

Der längere Anstieg nach Aggsbach ist herausfordernd. Bin damit aber mit der Übersetzung 36/21 hoch gekommen (wobei die Wattzahl für's Rennen wahrscheinlich zu hoch war und ich da besser noch einen leichteren Gang nehmen werde).

CarstenK
17.05.2021, 07:44
Das ist jetzt die dritte Karte die ich sehe mit dem dritten Wert was die Höhenmeter angeht :)

Ich hatte jetzt 680, 1190 und nun 960 HM.

Egal,... fahren muss man sie ja sowieso :)

limaged
17.05.2021, 08:40
Ok, hört sich so an als würde meine 1x12 reichen. Ist ja umgerechnet ne 34/25

Hab jetzt mal gemeldet und hoffe das politisch alles so bleibt wie aktuell ab 19.5 versprochen. Also ein- und Ausreise aus D ohne Quarantäne.

Freu mich auf das Rennen, nachdem Dubai ein Flop war. Lag aber vor allem an meinem Sturz..

Danke für die Kursbeschreibung

problem ist - ich weiß nicht mal was 1 x 12 ist :-)

X S 1 C H T
17.05.2021, 09:05
Hilft euch meine Aufzeichnung aus 2015 weiter?

https://connect.garmin.com/modern/activity/777795838/3

sabine-g
17.05.2021, 09:06
problem ist - ich weiß nicht mal was 1 x 12 ist :-)

1x12 = 12

Joesoletti
17.05.2021, 16:50
Das ist jetzt die dritte Karte die ich sehe mit dem dritten Wert was die Höhenmeter angeht :)

Ich hatte jetzt 680, 1190 und nun 960 HM.

Egal,... fahren muss man sie ja sowieso :)

Beim mir waren es 820HM

MartinN
17.05.2021, 17:19
Das ist jetzt die dritte Karte die ich sehe mit dem dritten Wert was die Höhenmeter angeht :)

Ich hatte jetzt 680, 1190 und nun 960 HM.

Egal,... fahren muss man sie ja sowieso :)

Ich hatte 776 m auf der Uhr, gemessen mit Garmin Edge 820, Strava hat für die gleiche Aktivität 831 m angezeigt.

leiti
17.05.2021, 20:05
Das Starterfeld ist schon mal nicht ohne ...

https://www.trinews.at/challenge-st-poelten/

limaged
18.05.2021, 07:36
1x12 = 12

ok . die Rechnung kenn ich. aber die Technik am Rad ist nicht meine Welt. aber egal. muß i ja ned alles wissen

Klugschnacker
18.05.2021, 07:45
Das Starterfeld ist schon mal nicht ohne ...

https://www.trinews.at/challenge-st-poelten/

100 Profis am Start? Brutal, wenn man dort sein Geld verdienen muss. :(

Necon
18.05.2021, 08:15
ok . die Rechnung kenn ich. aber die Technik am Rad ist nicht meine Welt. aber egal. muß i ja ned alles wissen

3x10 Fach
2x10 Fach
2x11 Fach
1x12 Fach

Gibt immer die Anzahl der Kettemblätter vorne und Anzahl der Ritzel hinten an.

Früher gab es eher 2x9 Fach und die neueste Errungenschaft ist 1x12 Fach.
Je nachdem was man dann wählt ergibt sich dann für 2x11 etwas wie 52-36 bei 11-30 also vorne hast du 52 und 36 Zähne hinten hast du als kleinstes 11 und als größtes ein Ritzel mit 30 Zähnen und dann noch 9 Ritzel mit Größen dazwischen.

1x12 ist vor allem für flachere Wettkampfstrecken interessant

Weißer Hirsch
18.05.2021, 08:28
100 Profis am Start? Brutal, wenn man dort sein Geld verdienen muss. :(

Echt irre. Mindestens 20 Männer und 10 Frauen sind zum (erweiterten) Favoritenkreis zu zählen. Sich wirklich seriös vor allem auf Hawaii vorzubereiten können sich wahrscheinlich nur ein paar Profis in dieser Saison leisten. Der Rwst muss einfach viel starten und versuchen Geld zu verdienen.

TIME CHANGER
18.05.2021, 09:43
Mein Tipp Immo und Steger - lets fetz:dresche

Phil_ster
18.05.2021, 09:45
Ist eigentlich mit einem halbwegs vernünftigen Stream zu rechnen. Gran Canaria war hoffentlich einmalig in der Art und Weise.

eik van dijk
18.05.2021, 09:55
Ist eigentlich mit einem halbwegs vernünftigen Stream zu rechnen. Gran Canaria war hoffentlich einmalig in der Art und Weise.

Der ORF überträgt das Rennen live.

iChris
18.05.2021, 09:57
Der ORF überträgt das Rennen live.
Ist nur die Frage, ob man das als nicht Ösi auch empfangen kann;)

leiti
18.05.2021, 11:47
100 Profis am Start? Brutal, wenn man dort sein Geld verdienen muss. :(

und es werden täglich mehr...

leiti
18.05.2021, 11:48
Ist nur die Frage, ob man das als nicht Ösi auch empfangen kann;)

ja, wird man können. Und zwar in ausgezeichneter Qualität. Nach meinen letzten Informationen gibt es nur ein kleines Stück ohne entsprechende Netzabdeckung, aber dieser Part ist eher kurz gehalten.
Ansonsten wird es ein toller Stream werden...

tri_fuchs
18.05.2021, 12:47
Zum Livestream hab ich folgendes auf Youtube gefunden, keine Ahnung ob das seriös ist:
https://www.youtube.com/watch?v=SzWeeAMTrzA

leiti
18.05.2021, 14:52
Zum Livestream hab ich folgendes auf Youtube gefunden, keine Ahnung ob das seriös ist:
https://www.youtube.com/watch?v=SzWeeAMTrzA

Sieht so aus, als nimmt er seinen Bildschirm auf und streamt weiter. Ist auf alle Fälle nichts offizielles aus St. Pölten und die Qualität (wenn ich mir 70.3 St. George, ...) anschaue nichts berauschendes ;-)

christof_s
29.05.2021, 20:53
Krasses Starterfeld!

wolfi
29.05.2021, 21:28
Ist nur die Frage, ob man das als nicht Ösi auch empfangen kann;)

auf der tri-mag webseite

leiti
29.05.2021, 22:14
auf der tri-mag webseite

oder hier: http://www.triathlontv.online/

wolfi
29.05.2021, 22:45
ausserdem noch von der Quelle (sogar auch ausserhalb österreichs)
https://tvthek.orf.at/live/LIVE-Triathlon-Challenge-St-Poelten-2021-aus-St-Poelten/14121276

Thomas W.
30.05.2021, 06:18
Hallo zusammen ;)

spanky2.0
30.05.2021, 06:41
Hallo zusammen ;)

Guten Morgääähn :Schlafen:

cool, beim Landgang sieht man mal die Leute besser :Cheese:

spanky2.0
30.05.2021, 06:58
Hallo zusammen ;)

Carolin Lehrieder ist beim Schwimmen wohl schon ausgestiegen?!

Julez_no_1
30.05.2021, 07:03
Wie die den Weiss feiern :Nee:

berti
30.05.2021, 07:05
Völlig schmerzfrei. Müssen wir bei den Kommentatoren aber auch sein :-D

Necon
30.05.2021, 07:11
Das mit Weiss ärgert mich immer so sehr, ebenso Hütthaler.

Frederic Funk tritt die Flucht nach vorne an so wie es aussieht

Thomas W.
30.05.2021, 07:11
musste erstmal die Technik in den Griff bekommen .
Über den TV Browser habe ich es nicht hinbekommen , Handy zu klein jetzt aufm Rechner...
Mit Hubschrauber - junge geil:Blumen:

Marcoru
30.05.2021, 07:12
musste erstmal die Technik in den Griff bekommen .
Über den TV Browser habe ich es nicht hinbekommen , Handy zu klein jetzt aufm Rechner...
Mit Hubschrauber - junge geil:Blumen:

Geile Bilder definitiv, der Tracker ist auch nett!

triconer
30.05.2021, 07:13
Kienle nach dem Schwimmen raus? Oh...

Thomas W.
30.05.2021, 07:16
Geile Bilder definitiv, der Tracker ist auch nett!

hast Du mal nen Link dazu bitte

PowerSeb
30.05.2021, 07:17
Habe glaube Kienle gerade an der Spitze der Gruppe mit Steger gesehen.
Hoffe er ist nicht raus, sondern hat lediglich in der Wechselzone seinen Chip verloren.
Aus dem Wasser ist er noch zeitgleich mit Steger ausgestiegen.

Necon
30.05.2021, 07:19
Das Motorraddreieck in dem Frederic unterwegs ist, ist geil.

Kienle ist noch dabei

triconer
30.05.2021, 07:19
Habe glaube Kienle gerade an der Spitze der Gruppe mit Steger gesehen.
Hoffe er ist nicht raus, sondern hat lediglich in der Wechselzone seinen Chip verloren.
Aus dem Wasser ist er noch zeitgleich mit Steger ausgestiegen.

Ja, super. Gerade war er im Bild.

PowerSeb
30.05.2021, 07:20
Der Kommentar von den Österreichern ist aber wirklich eine Katastrophe.
Und die Kamera wird auch nur auf Steger und Weiss gehalten, alle anderen Athleten spielen in Bild und Kommentar scheinbar keine Rolle..

berti
30.05.2021, 07:23
FreFu hat Eier��

Thomas W.
30.05.2021, 07:24
FreFu hat Eier��

ich hoffe die drücken nicht zu sehr auf der zweiten Hälfte und er kann dem Druck standhalten ;)

PowerSeb
30.05.2021, 07:27
Frederic hat im Interview vor dem Rennen so großen Wert auf die 20m-Regel gelegt, um mehr Fairness beim Radfahren zu erreichen.
Dann sollte er aber heute nach dem Rennen auch offen zugeben, dass er gerade zu Beginn der Radstrecke mächtig vom Windschatten des Motorrads vor ihm profitiert.

spanky2.0
30.05.2021, 07:28
Der Kommentar von den Österreichern ist aber wirklich eine Katastrophe.
Und die Kamera wird auch nur auf Steger und Weiss gehalten, alle anderen Athleten spielen in Bild und Kommentar scheinbar keine Rolle..

Ich finde die Bilder bislang super.
Dass ein österreichischer Sender auch ihre Athleten im Blick hat, ist doch ganz normal. Das wäre bei uns nicht viel anders.

Ich für meinen Teil bin froh überhaupt so eine Übertragung einer 'normalen' MD zu sehen :Blumen:

Necon
30.05.2021, 07:28
Der Kommentar von den Österreichern ist aber wirklich eine Katastrophe.
Und die Kamera wird auch nur auf Steger und Weiss gehalten, alle anderen Athleten spielen in Bild und Kommentar scheinbar keine Rolle..

Also das ist Blödsinn FreFru ist häufig im Bild, Weiss hat man zum Glück schon lange nicht mehr gesehen. Die Damen sieht man auch häufig

triduma
30.05.2021, 07:30
Ich finde die Bilder bislang super.
Dass ein österreichischer Sender auch ihre Athleten im Blick hat, ist doch ganz normal. Das wäre bei uns nicht viel anders.

Ich für meinen Teil bin froh überhaupt so eine Übertragung einer 'normalen' MD zu sehen :Blumen:

Danke, :Blumen: das sehe ich ganz genau so wie du.

Thomas W.
30.05.2021, 07:33
wieviel Abstand hat das Peloton mit den Österreichern und den drei Motorrädern ;) ?

Running-Gag
30.05.2021, 07:33
Ich finde es auch super. Alles wichtige im Blick, fast.
Was ich mich schon lange Frage, warum bekommen die nicht einfach so einen GPS Chip ans Rad wie die Radfahrer auch? Dann bekommt man doch dauerhaft live Daten und weiß genau, wer wo ist und wie viel Abstand hat...

PowerSeb
30.05.2021, 07:34
So eine Übertragung, gerade von einem großen Sender wie dem ORF, darf man durchaus auch mal kritischer sehen. Mir fehlt da auch einfach die Fähigkeit, die Dynamik des Rennens einzufängen. Der Fokus wird nur sehr eng auf führende Athleten und Österriecher gelegt. Zudem haben die Kommentatoren überhaupt keine Ahnung, was gerade im Rennen passiert, kapieren nicht, dass der Tracker bei Zwischenzeit 1 des Radfahrens scheinbar nicht richtig funktioniert, usw.
So wird man die Sportart was das mediale angeht, nie auf ein neues Niveau heben können. Man muss es einfach schaffen, das Niveau in Richtung einer Radsportübertragung zu bringen. Da wird die unwichtigste Rundfahrt im Hinterland qualitativ hochwertiger übertragen.

Marcoru
30.05.2021, 07:36
hast Du mal nen Link dazu bitte

Hier (https://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=14080&cnr=1)

Running-Gag
30.05.2021, 07:38
Gleich dürfte Freds Wunsch wahr werden, Ditlev kommt alleine von hinten auf ihn aufgefahren, hoffentlich kann er da mit

iChris
30.05.2021, 07:46
auf der tri-mag webseite

ausserdem noch von der Quelle (sogar auch ausserhalb österreichs)
https://tvthek.orf.at/live/LIVE-Triathlon-Challenge-St-Poelten-2021-aus-St-Poelten/14121276

:Maso: Tri-mag überlastet und ORF wie ich bereits vermutet hatte mit GeoBlocking

Gut, dass es noch eine dritte Quelle gibt :Cheese:

Necon
30.05.2021, 07:46
In den TV Bildern sieht es nicht so aus als ob da jemand 20 Sekunden hinter FreFru wäre

Goalie1984
30.05.2021, 07:48
:Maso: Tri-mag überlastet und ORF wie ich bereits vermutet hatte mit GeoBlocking

Gut, dass es noch eine dritte Quelle gibt :Cheese:

Geoblocking vom ORF kann ich nicht bestätigen. Geh auf die Aushing Limits Seite und probier da nochmal.
Auf dem Handy hab ich vorhin kurz auf der Facebook app geschaut - ebenfalls ORF Stream auf der Challenge St. Pölten Seite. Funktionierte ebenfalls in D.

iChris
30.05.2021, 08:00
Geoblocking vom ORF kann ich nicht bestätigen. Geh auf die Aushing Limits Seite und probier da nochmal.
Auf dem Handy hab ich vorhin kurz auf der Facebook app geschaut - ebenfalls ORF Stream auf der Challenge St. Pölten Seite. Funktionierte ebenfalls in D.

Bin direkt über die Google Suche gekommen. Sollte zwar kein Unterschied machen aber macht es anscheinend :Lachanfall:

Thomas W.
30.05.2021, 08:00
Geoblocking vom ORF.

Finde eher, dass Windblocking ein Thema ist - zumindest tontechnisch.
Ordentliches Grundrauschen beim ORF

Running-Gag
30.05.2021, 08:19
Gleich dürfte Freds Wunsch wahr werden, Ditlev kommt alleine von hinten auf ihn aufgefahren, hoffentlich kann er da mit

Aus 20" wurden dann Mal 2'...
Hafu wo bist du?

Mich freuts, dass es bei Fred Mal zu laufen scheint, er oft I'm Bild ist und so auch Mal die Sponsoren präsentieren kann. Das wird das :)

Thomas W.
30.05.2021, 08:26
Hafu ist bestimmt Radfahren.
Mir wäre das jedenfalls viel zu aufregend :)

Wer ist eigentlich Philipp Bahlke und kann der Mann laufen ?

Running-Gag
30.05.2021, 08:30
Stimmt, er wird ja auch nicht jünger:Cheese:
Ich kenne ihn auch nicht. Ka. Aber Mal sehen, Steger kommt so nicht mehr an P1 bei dem Abstand. Da muss noch was passieren. Ditlev scheint auch Mal weniger anstrengend zu fahren um dann eventuell auch etwas schneller/fitter beim laufen zu sein

Simon1
30.05.2021, 08:30
Eigentlich von den Bildern her echt ne super Sache bisher, aber die Kommentatoren.......

Und Fred scheint zu mindest aufm Rad bisher perfekte Beine gefunden zu haben :). Hoffen wir, dass die Laufbeine ähnlich gut bleiben!

Running-Gag
30.05.2021, 08:33
Kienle 6:45 zurück, also 4:45 auf Gruppe 2
Das ist schon ordentlich. Warum klappt's bei ihm nicht mehr?

tomerswayler
30.05.2021, 08:36
Funk bald am höchsten Punkt der Strecke, dann erstmal 6km Abfahrt.

Hafu
30.05.2021, 08:41
Freds neuer Aerohelm von Ekoi ist ein Quantensprung gegenüber dem alten Helmmodell. Sonst nichts verändert, aber jetzt schaut die Position wirklich Mal gut aus.

365d
30.05.2021, 08:48
In Samorin 2017 hatte Brownlee Motorpacing genossen, heute Frefu.
Heute mitunter sogar noch vom Auto mit der Rennzeit.
Eine riesen Sauerei, sorry.

Hafu
30.05.2021, 08:48
Fred wollte v.a. vermeiden, dass zu taktisch' in der Spitze gefahren wird.

Wenn es gut läuft, fahren alle härter als geplant und keiner steigt mit erholten Läuferbeinen vom Rad, so dass die ganz schnellen Laufzeiten ausbleiben. Vielleicht geht auch Fred nachher bei Laufen hoch, aber dann hat er es zumindest probiert.

Running-Gag
30.05.2021, 08:50
In Samorin 2017 hatte Brownlee Motorpacing genossen, heute Frefu.
Heute mitunter sogar noch vom Auto mit der Rennzeit.
Eine riesen Sauerei, sorry.

Tschuldigung, aber das Auto ist 60-80m vor ihm...

tomerswayler
30.05.2021, 08:50
Noch etwa 10km bis zu T2.

eNTe
30.05.2021, 08:52
In Samorin 2017 hatte Brownlee Motorpacing genossen, heute Frefu.
Heute mitunter sogar noch vom Auto mit der Rennzeit.
Eine riesen Sauerei, sorry.

Der Abstand ist, mal abgesehen von kurzen Momenten völlig ok. Hinten fahren gefühlt 20 Leute in der Gruppe.

MartinN
30.05.2021, 08:52
In Samorin 2017 hatte Brownlee Motorpacing genossen, heute Frefu.
Heute mitunter sogar noch vom Auto mit der Rennzeit.
Eine riesen Sauerei, sorry.

Also ich hab in den Live-Bildern eigentlich gesehen, dass das Motorrad eher seitlich oder schräg hinter Frederic Funk fährt, ist mir positiv aufgefallen, dass hier eben kein Windschatten geboten wird.

endorphi
30.05.2021, 08:53
FreFu wirklich Wahnsinn. Eigentlich alle Topfavoriten schon mindestens 5 Minuten zurück wenn das (bescheidene) Live Timing stimmt. Das könnt was werden.

365d
30.05.2021, 08:55
Wie entstehen solche, und unzählige anderer solcher Aufnahmen auch Überland, mit demselben Abstand? Und das ist ein Panzer von einem Motorrad, also eine Schrankwand die vor ihm her fährt.
Seid mal bitte etwas neutral. Wenn jemand 18m hinter Frefu fährt ist es eine Tragödie, aber sowas ist völlig ok?

Marcoru
30.05.2021, 08:55
Freds neuer Aerohelm von Ekoi ist ein Quantensprung gegenüber dem alten Helmmodell. Sonst nichts verändert, aber jetzt schaut die Position wirklich Mal gut aus.

richtig stark
https://i.ibb.co/3fh0vtH/IMG-0460.png (https://ibb.co/3fh0vtH)

Hafu
30.05.2021, 08:55
In Samorin 2017 hatte Brownlee Motorpacing genossen, heute Frefu.
Heute mitunter sogar noch vom Auto mit der Rennzeit.
Eine riesen Sauerei, sorry.

Erstaunlich, dass dann nicht jemand von den schnellen Schwimmern wie z.B. Hackenjos, Stratmann oder Dapena sich das Führungsfahrzeug geschnappt hat, wenn es so einfach ist, vorne weg zu fahren.

Frederic ist bekanntlich mit seinen Daten transparent. Warte doch evt. mal bis die Strava-Daten mit Wattwerten und Pulswerten online sind, bevor du das Rennen analysierst. Entschieden ist noch rein gar nichts und Fred wird mit dicken Beinen wegen dieser offensiven Kraftanstrengung vom Rad steigen.

Ich höre gerade den Hubschrauber. Jetzt wird es also spannend.

moorii
30.05.2021, 08:55
In Samorin 2017 hatte Brownlee Motorpacing genossen, heute Frefu.
Heute mitunter sogar noch vom Auto mit der Rennzeit.
Eine riesen Sauerei, sorry.

stell mal den Link zu deinem Stream ein, bei meinem sieht es nicht so aus

PowerSeb
30.05.2021, 08:56
Mir fehlt hier auch die Neutralität.
Vor allem, wenn er vor dem Rennen groß etwas von 20m-Regel posaunt und dann selber so vom Draft profitiert.
Es gab auch schon so faire Profis, die haben dann dem Motorrad ein Zeichen gegeben, mehr Abstand zu halten.

Running-Gag
30.05.2021, 08:56
Wie entstehen solche, und unzählige anderer solcher Aufnahmen auch Überland, mit demselben Abstand? Und das ist ein Panzer von einem Motorrad, also eine Schrankwand die vor ihm her fährt.
Seid mal bitte etwas neutral. Wenn jemand 18m hinter Frefu fährt ist es eine Tragödie, aber sowas ist völlig ok?

Du hast doch bestimmt schonmal was von zoomen gehört. Das ist jetzt Mal ein Bild, meist fährt das Rad doch neben bzw leicht hinter ihm. Also dass jeder Mal ab und an Glück und Pech hat ok, aber insgesamt ist das so völlig in Ordnung und ok und gut!

Running-Gag
30.05.2021, 09:02
Stark wie Bocki nebenher läuft :D

365d
30.05.2021, 09:02
Du hast doch bestimmt schonmal was von zoomen gehört. Das ist jetzt Mal ein Bild, meist fährt das Rad doch neben bzw leicht hinter ihm. Also dass jeder Mal ab und an Glück und Pech hat ok, aber insgesamt ist das so völlig in Ordnung und ok und gut!

Es gab ja genug Aufnahmen aus dem Hubschrauber, die die wahre Distanz sehr genau gezeigt haben.
So viel Screenshots konnte ich gar nicht machen, wie möglich gewesen wären.

tomerswayler
30.05.2021, 09:02
Wie entstehen solche, und unzählige anderer solcher Aufnahmen auch Überland, mit demselben Abstand? Und das ist ein Panzer von einem Motorrad, also eine Schrankwand die vor ihm her fährt.
Seid mal bitte etwas neutral. Wenn jemand 18m hinter Frefu fährt ist es eine Tragödie, aber sowas ist völlig ok?

Magst du das Bild vielleicht noch ein wenig einordnen? Ich meine, das stammt aus einer Abfahrt und Ortsdurchfahrt, bei der Fred gut durch die Kurven gekommen ist.

endorphi
30.05.2021, 09:05
Mir fehlt hier auch die Neutralität.
Vor allem, wenn er vor dem Rennen groß etwas von 20m-Regel posaunt und dann selber so vom Draft profitiert.
Es gab auch schon so faire Profis, die haben dann dem Motorrad ein Zeichen gegeben, mehr Abstand zu halten.

Also ich war und bin ja auch einer Ben Denen die sich schon über Hafus Aussagen zur Windschattenproblematik in Bezug auf Frederic aufgeregt haben, aber wo hier ein Vorteil für FreFu sein soll muss mir mal einer erklären. Es gab mehrere Lufteinstellung wo man deutlich gesehen hat wie teils schon zu weit weg das Führungsauto war und auch das Motorrad hat immer Abstand gehalten wenn es mal vorne war. Es ist bisher einfach eine bockstarke Leistung von Funk Junior

Marcoru
30.05.2021, 09:06
Magst du das Bild vielleicht noch ein wenig einordnen? Ich meine, das stammt aus einer Abfahrt und Ortsdurchfahrt, bei der Fred gut durch die Kurven gekommen ist.

Das sehe ich genauso! siehe in der Ebene meinen geposteten Screenshot...

aequitas
30.05.2021, 09:06
Mir fehlt hier auch die Neutralität.
Vor allem, wenn er vor dem Rennen groß etwas von 20m-Regel posaunt und dann selber so vom Draft profitiert.
Es gab auch schon so faire Profis, die haben dann dem Motorrad ein Zeichen gegeben, mehr Abstand zu halten.

Bei einem Bild dachte ich auch erst: Wow, nette Kolonne mit Auto und Motorrad. Aber das war tatsächlich nur ein kurzer Ausschnitt. Der große Rest war zum Großteil vollkommen in Ordnung.

Genauso ist das mit dem Ausschnitt und dem Handzeichen. Das hat Frederic Funk vielleicht ja auch gegeben, aber wurde nicht unbedingt übertragen.

Ergo: größtenteils sah das fair aus. Abwarten auf das Ende und die Daten.

Cruiser
30.05.2021, 09:08
Auf geht´s Fred, schnapp dir das Podium :liebe053:

Running-Gag
30.05.2021, 09:09
So zurück zum Rennen. Deutsche Dreifach Führung. Fred hat riesigen Vorsprung, Stratmann auch kein Überläufer und bahlke kann ich nicht einordnen. Sonst jemand?

Ich leg mich fest, Funk gewinnt das Ding ganz souverän

PS die ersten 5 sind aus Deutschland!!!

benyryder
30.05.2021, 09:09
Auf geht´s Fred, schnapp dir das Podium :liebe053:

Nicht nur das Podium sondern den Sieg :-)

PowerSeb
30.05.2021, 09:10
Die Übertragung wird von Minute zu Minute katastrophaler.
Wer will denn einen Thomas Steger, der 10min hinter den Führenden auf dem Rad durch die Gegend eiert?

benyryder
30.05.2021, 09:10
So zurück zum Rennen. Deutsche Dreifach Führung. Fred hat riesigen Vorsprung, Stratmann auch auch Überläufer und bahlke kann ich nicht einordnen. Sonst jemand?

Ich leg mich fest, Funk gewinnt das Ding ganz souverän


Bahlke ist kein Überläufer solide 1:15 h traue ich Ihm zu.

moorii
30.05.2021, 09:11
So zurück zum Rennen. Deutsche Dreifach Führung. Fred hat riesigen Vorsprung, Stratmann auch kein Überläufer und bahlke kann ich nicht einordnen. Sonst jemand?

Ich leg mich fest, Funk gewinnt das Ding ganz souverän

PS die ersten 5 sind aus Deutschland!!!

kann es sein, dass im Ticker Atheleten fehlen? Wo ist den Ditlev, Kienle

Estebban
30.05.2021, 09:11
Gibts nen tracker? Ich kann dem renngeschehen hinter frefu nicht folgen - Thomas steeger hat ne 2- fürs laufen bekommen - eine Reihenfolge nach dem laufen gabs beim ORF hingegen nicht :Lachanfall:

eNTe
30.05.2021, 09:11
Erstaunlich, dass dann nicht jemand von den schnellen Schwimmern wie z.B. Hackenjos, Stratmann oder Dapena sich das Führungsfahrzeug geschnappt hat, wenn es so einfach ist, vorne weg zu fahren.

Frederic ist bekanntlich mit seinen Daten transparent. Warte doch evt. mal bis die Strava-Daten mit Wattwerten und Pulswerten online sind, bevor du das Rennen analysierst. Entschieden ist noch rein gar nichts und Fred wird mit dicken Beinen wegen dieser offensiven Kraftanstrengung vom Rad steigen.

Ich höre gerade den Hubschrauber. Jetzt wird es also spannend.

Fast 5 Minuten auf 2. Sehr geil der "Kleine", egal was am Ende raus kommt.

Running-Gag
30.05.2021, 09:12
kann es sein, dass im Ticker Atheleten fehlen? Wo ist den Ditlev, Kienle

Ditlev weit hinten, kienle ebenso. Kamen gerade erst in T2 an, über 6' Rückstand

spanky2.0
30.05.2021, 09:12
So zurück zum Rennen. Deutsche Dreifach Führung. Fred hat riesigen Vorsprung, Stratmann auch kein Überläufer und bahlke kann ich nicht einordnen. Sonst jemand?

Ich leg mich fest, Funk gewinnt das Ding ganz souverän

PS die ersten 5 sind aus Deutschland!!!

Wo ist denn der Ditlev abgeblieben? Radpanne? Sturz?

eNTe
30.05.2021, 09:12
Gibts nen tracker? Ich kann dem renngeschehen hinter frefu nicht folgen - Thomas steeger hat ne 2- fürs laufen bekommen - eine Reihenfolge nach dem laufen gabs beim ORF hingegen nicht :Lachanfall:

https://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=14080&cnr=1

Running-Gag
30.05.2021, 09:14
Kienle und Ditlev unterirdisch heute, über 7' Rückstand, oder sogar 8. Keine Chance mehr nach vorne.
Bei den Damen sieht's auch gut aus, Imo vorne mit Abstand vor Lisa und Anne, aber die knapp 2' muss Anne im laufen wegmachen dürfen

PowerSeb
30.05.2021, 09:14
Alles völlig undurchsichtig, der Tracker spinnt, die Kommentatoren haben überhaupt keine Ahnung was im Rennen passiert, da kann man sich eine Live-Übertragung auch sparen, wenn sie auf solch einem Niveau ist.

quick-nick
30.05.2021, 09:14
https://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=14080&cnr=1

Könnt ihr da auch nur die Top 10 sehen?

Running-Gag
30.05.2021, 09:16
Alles völlig undurchsichtig, der Tracker spinnt, die Kommentatoren haben überhaupt keine Ahnung was im Rennen passiert, da kann man sich eine Live-Übertragung auch sparen, wenn sie auf solch einem Niveau ist.

Reicht doch jetzt.

PowerSeb
30.05.2021, 09:17
Ne reicht nicht, da hast du so ein geiles Rennen und es wird so beschissen übertragen, mich frustet das als Fan der Sportart und Fan aller Athleten.

eNTe
30.05.2021, 09:18
Könnt ihr da auch nur die Top 10 sehen?

Du kannst links von Leaderboard auf Challenge umstellen, dann gibt es mehr

Estebban
30.05.2021, 09:18
https://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=14080&cnr=1

Danke!!

Marcoru
30.05.2021, 09:18
Alles völlig undurchsichtig, der Tracker spinnt, die Kommentatoren haben überhaupt keine Ahnung was im Rennen passiert, da kann man sich eine Live-Übertragung auch sparen, wenn sie auf solch einem Niveau ist.

Dann schalte doch ab

Running-Gag
30.05.2021, 09:20
Kienle und Steger 8-9' zurück
Was ist bloß mit Sebi los, er hat ja absolut keine radbeine mehr und schwimmen ging auch nichts vorwärts. Man man man, schade, sieht leider nach einem Abschied aus, der ohne großen Knall endet. Wenn seine Stärke schon gar nicht mehr ersichtlich ist... Ohje

PowerSeb
30.05.2021, 09:20
Ne, ich habe die Hoffnung, dass zwischen durch Zufall etwas zu sehen ist, was einem Aufschluss über den eigentlichen Verlauf des Rennens gibt. Oder kannst du mir gerade sagen wer auf Platz 2 oder 3 liegt? Und mit welchem Rückstand? Hauptsache der Frederik Funk führt, was sonst alles so passiert ist ja egal.

Running-Gag
30.05.2021, 09:21
Wie schon vor mehreren Posts geschrieben, bahlke und Stratmann, knapp 6' dahinter

aequitas
30.05.2021, 09:23
Das ist doch eine top Übertragung!? Klar, beim ORF werden auch mal Österreicher gezeigt und nicht nur die Deutschen. Ansonsten haben sie sogar Helikopter-Bilder geliefert. Das waren doch super Bilder!

Das Frauenrennen kommt teilweise mal wieder zu kurz. Aber insgesamt machen sie da einen sehr guten Job für eine Übertragung im ORF.

Und jetzt weiter dem Frederic Funk die Daumen drücken. Würde ihm den Sieg gönnen bei diesem sympathischen und heutigen überzeugenden Auftritt.

PowerSeb
30.05.2021, 09:23
Da wäre ich mir ziemlich sicher, dass da andere Leute auf den Plätzen dahinter liegen, aber spätestens an der Ziellinie bekommen wir ja die Auflösung. :Lachanfall:

tomerswayler
30.05.2021, 09:25
Ditlev muss ne Panne gehabt haben, oder? Der wird kaum einfach so 6 Minuten verloren haben auf dem letzten Radabschnitt.

Running-Gag
30.05.2021, 09:26
Da wäre ich mir ziemlich sicher, dass da andere Leute auf den Plätzen dahinter liegen, aber spätestens an der Ziellinie bekommen wir ja die Auflösung. :Lachanfall:

Wahnsinn...

Estebban
30.05.2021, 09:26
Wenn der HR den Ironman Frankfurt übertragt (die halbdistanzen in D finden ja im Fernsehen nicht statt) werden ebenso der führende und der beste Deutsche gezeigt - mehr als 2 TV Motorräder gibts halt selten.
Ich find die Kommentatoren auch naja aber ist doch super das was läuft...

Running-Gag
30.05.2021, 09:32
Gruppe um Sebi genau 3' hinter P2
Dabei sind löschke, wild, Steger

tomerswayler
30.05.2021, 09:35
Erster Laufsplit für Funk bei 20:03min, Steger 19:03, Kienle 19:45.

Mehr unter https://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=14080&cnr=3

Running-Gag
30.05.2021, 09:37
Anne etwa 2' hinter Imo auf P2, wird ein deutscher Doppel-Sieg :)

Estebban
30.05.2021, 09:39
Halbzeit relativ genau 35 Minuten... wenn er das so durchhält, dann macht er ein wahnsinnsrennen :Blumen:

Helmut S
30.05.2021, 09:41
Starke Leistung von FreFu. Ich geh zwar jetzt radeln, drück ihm aber trotzdem die Daumen, dass er sein Potential auf die Straße bringt und einen Sieg einfahren kann. :Blumen:

sabine-g
30.05.2021, 09:43
von Kienle gibt es keinen Bikesplit

ansonsten: vielleicht liegt Kienle der Rolling Start ( oder gab es keinen? ) nicht so, weil er dann ggf. keine guten Beine findet zum Hinterschwimmen und daher nach dem Schwimmen noch mehr Rückstand hat

Glückwunsch schon mal an Fred, das wird er sich nicht mehr nehmen lassen.

Die Diskussion um die Mopeds finde ich total bescheuert, es gibt immer einen oder mehrere Führende und davor ist immer mindestens 1 Moped

anlot
30.05.2021, 09:44
von Kienle gibt es keinen Bikesplit

ansonsten: vielleicht liegt Kienle der Rolling Start nicht so, weil er dann ggf. keine guten Beine findet zum Hinterschwimmen und daher nach dem Schwimmen noch mehr Rückstand hat

Bei den Pros gab es doch gar keinen Rolling Start. 🤔

Running-Gag
30.05.2021, 09:45
Aber er verliert auf dem Rad ja 7'. Ich mein Fred ist auch kein schlechter, aber 7'!!! Von kienle bei 2:05 radzeit

eNTe
30.05.2021, 09:45
von Kienle gibt es keinen Bikesplit

ansonsten: vielleicht liegt Kienle der Rolling Start nicht so, weil er dann ggf. keine guten Beine findet zum Hinterschwimmen und daher nach dem Schwimmen noch mehr Rückstand hat

Es gab keinen Rolling Start

Cruiser
30.05.2021, 09:45
Frefu hält die 5 Min. Vorsprung :Lachen2:

anlot
30.05.2021, 09:46
von Kienle gibt es keinen Bikesplit

Lt. ORF hatte er seinen Chip verloren

sabine-g
30.05.2021, 09:47
Es gab keinen Rolling Start

ok, wusste ich nicht, habe erst gerade eingeschaltet

Limette
30.05.2021, 09:48
Heute Funkt‘s :liebe053:

anlot
30.05.2021, 09:51
Fredi macht heute den Sack zu! Geil!!!

rookie2003
30.05.2021, 09:51
Lt. ORF hatte er seinen Chip verloren

Da wird heute sehr viel Blödsinn verzapft, aber in Hinblick auf den Chip weiß ich zumindest nix Gegenteiliges. :cool:

Geil, dass es Fred heute aufgeht und er es stark durchzieht!

Necon
30.05.2021, 09:51
Hammer Leistung von FreFru und genau 3 Wochen nachdem Höhentrainingslager oder?

benyryder
30.05.2021, 09:53
Fredi macht heute den Sack zu! Geil!!!

Bei dem Starterfeld :liebe053: :Liebe: :liebe053:

Lässt Kienle und Co wie kleine Schulbuben aussehen.

Running-Gag
30.05.2021, 09:54
Anne schon knapp 4' hinter Imo. Also läuft's doch nicht so gut

tomerswayler
30.05.2021, 09:58
Anne schon knapp 4' hinter Imo. Also läuft's doch nicht so gut

Ist nicht gut durch die Wechselzone gekommen, Rückstand von 2:20 auf 3:46 dort angestiegen.

Running-Gag
30.05.2021, 09:59
Danke
Wild und Steger handgesrtoppte 30" hinter dapena

eNTe
30.05.2021, 10:02
Ist nicht gut durch die Wechselzone gekommen, Rückstand von 2:20 auf 3:46 dort angestiegen.

wieder runter auf +00:02:25.50 nach 6k

Running-Gag
30.05.2021, 10:04
Fred über 5' auf clavel und knapp dahinter, 10", Stratmann, dapena 1' hinter Stratmann

tomerswayler
30.05.2021, 10:06
Und Dapena läuft schnell bisher, könnte noch auf P2 laufen.

Running-Gag
30.05.2021, 10:07
Und Dapena läuft schnell bisher, könnte noch auf P2 laufen.

Sind nur noch 4km, glaube Stratmann macht P2, dapena höchstens clavel

Running-Gag
30.05.2021, 10:09
Ist nicht gut durch die Wechselzone gekommen, Rückstand von 2:20 auf 3:46 dort angestiegen.

Anne Hat 1' Penalty für false Transition bekommen

Running-Gag
30.05.2021, 10:13
Wie Fred ein Grinsen im Gesicht hat. Hach schön :)

longtrousers
30.05.2021, 10:14
wen hat Fred grade gegrüsst?

sabine-g
30.05.2021, 10:14
Glückwunsch Fred, ein hammer Rennen! :liebe053:

Necon
30.05.2021, 10:14
Hammer Rennen saustark

TiJoe
30.05.2021, 10:15
Wirklich super! :Blumen:

365d
30.05.2021, 10:17
Die Diskussion um die Mopeds finde ich total bescheuert, es gibt immer einen oder mehrere Führende und davor ist immer mindestens 1 Moped
Völlig bescheuert ist das Rolling-Start Schwimmverhalten von Sebi zu bewerten, bei einem Massenstart-Rennen.

Vielleicht sollte man eine Diskussion nur bewerten, wenn man die Situation selber gesehen hat. Egal ob Motorrad, oder Schwimmverhalten.

;)

quick-nick
30.05.2021, 10:17
Ganz ganz grosses Kino von Fred, eine tolle Genugtuung nach den letzten Rennen!

Cruiser
30.05.2021, 10:17
MEGA Fred :liebe053:

Running-Gag
30.05.2021, 10:17
Starkes Ding.
Also 3 Wochen vor Hawaii aus dem Höhentraining kommen Hafu ;)

tomerswayler
30.05.2021, 10:20
Haug holt weiterhin auf, noch 1:43 Rückstand.

merz
30.05.2021, 10:23
W O W!

m.

longtrousers
30.05.2021, 10:24
sehr symphatisches und informatives siegerinterview von Fred.

Kiwi03
30.05.2021, 10:25
Mega!! Doch eher ein Typ für kühleres Wetter?

Grandiose Leistung jedenfalls, herzlichen Glückwunsch Fred!!:liebe053:

Running-Gag
30.05.2021, 10:30
Ich kannte den Steger bis Riccione ja nicht, aber dort als auch hier im Interview, sehr sehr sympathisch, ehrlich, bodenständig. Da hoffe ich mal, dass wir noch mehr von ihm sehen und hören. Der Kerl gefällt mir echt richtig gut. Stark auch wie er mit seinen Ängsten offen umgeht

carvinghugo
30.05.2021, 10:33
wen hat Fred grade gegrüsst?
HeiFu und HaFu
Ab da hat er nur noch gegrinst!

tandem65
30.05.2021, 10:35
HeiFu und HaFu
Ab da hat er nur noch gegrinst!

Zurecht:liebe053:

carvinghugo
30.05.2021, 10:37
Haug holt weiterhin auf, noch 1:43 Rückstand.

Gibt es ein Leaderboard der Damen?
Bei Pentek kann ich nur Männer wählen

eNTe
30.05.2021, 10:39
Gibt es ein Leaderboard der Damen?
Bei Pentek kann ich nur Männer wählen

Du musst auf eine Messtelle gehen, bei denen Frauen schon durch sind. Dann geht auch die Auswahl Frau.

aequitas
30.05.2021, 10:40
Warum wird ein Interview in Überlänge mit einem derart unsympathischen Doper übertragen statt das Frauenrennen!?

eNTe
30.05.2021, 10:40
Gibt es ein Leaderboard der Damen?
Bei Pentek kann ich nur Männer wählen

.. +00:00:39.15 die Anne noch hinten bei 16k

spanky2.0
30.05.2021, 10:40
Gibt es ein Leaderboard der Damen?
Bei Pentek kann ich nur Männer wählen

links oben kannste anklicken "aufteilen nach Geschlecht"

PS: Anne war bei 16,9 km ca 39 sek hintendran

carvinghugo
30.05.2021, 10:40
Du musst auf eine Messtelle gehen, bei denen Frauen schon durch sind. Dann geht auch die Auswahl Frau.

Danke!

mattib
30.05.2021, 10:41
Selten ein unsympathischer Interview gesehen als Weiss gerade.... ich ich ich, bin der geilste.... Oh man

repoman
30.05.2021, 10:43
Warum wird ein Interview in Überlänge mit einem derart unsympathischen Doper übertragen statt das Frauenrennen!?

Was für ein peinliches Interview von Weiss, die reinste Selbstbeweihräucherung.:Nee:

spanky2.0
30.05.2021, 10:44
Boah...die Anne kann es echt noch schaffen.....trotz 1 Min Penalty

tomerswayler
30.05.2021, 10:45
Noch 30s Abstand ausm Stream rausgestoppt.

Squirrel
30.05.2021, 10:46
Mann ist das spannend. So knapp.

bentus
30.05.2021, 10:47
Mal wieder fragwürdiger Stream. Statt Frauenrennen lieber dem Doper Michi Weiß die Plattform geben.

moorii
30.05.2021, 10:50
links oben kannste anklicken "aufteilen nach Geschlecht"

PS: Anne war bei 16,9 km ca 39 sek hintendran

Bei der Verpflegung 15 sec

tomerswayler
30.05.2021, 10:51
Jetzt Simmonds und Haug in einem Kamerabild zu sehen.

spanky2.0
30.05.2021, 10:54
Wahnsinn

tandem65
30.05.2021, 10:56
Rakete!
Top Gratulation!

Squirrel
30.05.2021, 10:56
Der Wahnsinn. Sie hat´s gepackt.

TiJoe
30.05.2021, 10:59
Einmal so Laufen wie Anne...
Wahnsinn!

läuVer
30.05.2021, 11:19
zu beachten auch der 5. Platz für Laura Jansen im ersten Profirennen :liebe053:

repoman
30.05.2021, 11:20
Super Rennen und Glückwunsch an Fred Funk, Anne Haug und das ganze Podium. Fred kommt im Interview sehr sympathisch rüber und ganz besonders sympathisch finde ich Thomas Steger.
Immo Simmonds hat mir etwas leid getan, war aber großer Sport!

bentus
30.05.2021, 11:26
zu beachten auch der 5. Platz für Laura Jansen im ersten Profirennen :liebe053:

Die hat einen super Coach auf jeden Fall!

schnodo
30.05.2021, 11:39
Nun habe ich mir das Männerrennen auch in Kürze angeschaut. Herzlichen Glückwunsch an Frederic! Sehr souverän! :Blumen:

Da hat sich der Aufenthalt in der Höhe vielleicht doch noch ausgezahlt, wenn auch mit etwas zeitlichem Versatz. :)

Helios
30.05.2021, 11:47
Toll :liebe053:

Herzlichen Glückwunsch - genießen!!

Ob der Höhenreiz verantwortlich war/ist oder doch eine "Sau-Wut" ist schwierig - eine Faustregel hatte ich gelesen, mit dem Hinweis, dass eine Verletzung am Ende eines 14-tägigen Trainingslagers einen weiter zurückwerfen kann, als wenn man nicht ins Traingslager gefahren wäre.....

edit: 2:02 on se bike - da haben alle Zylinder gefeuert - krass.

berti
30.05.2021, 12:56
Glückwunsch an FreFu (und HaFu;)). Hammer Rennen; konnte man schon zu Beginn erkennen. Den ersten Lauf-Km hab ich noch gesehen und gedacht, dass das tatsächlich Platz 1 werden kann. Auch wenn ich das im Leben nicht gedacht hätte. Hut ab! Muss auch ein mega Radsplit gewesen sein!!

leiti
30.05.2021, 13:27
Mal wieder fragwürdiger Stream. Statt Frauenrennen lieber dem Doper Michi Weiß die Plattform geben.

langsam kommt mir eher mehr von Leuten wie dir das Kotzen. Sorry für die Emotionen hier. Da reissen sich 30 Leute Tagelang den Arsch für einen Stream auf und dann so ein Posting. :Kotz:

Freizeitathlet
30.05.2021, 13:27
Tolle Leistung! Einfach mal von vorne das Ding weg gehauen! Glückwunsch FreFu!

Und tolle Leistung von Anne! Hat genau gepasst :)

Helmut S
30.05.2021, 13:44
Wie Fred ein Grinsen im Gesicht hat. Hach schön :)

Freut mich auch, obwohl ich den gar nicht persönlich kenne. Aber ich mag es, wenn junge Menschen Erfolg in dem haben, was sie tun und für was sie brennen. Freut mich also ehrlich. 3:45 ist noch dazu ne saugte Zeit.


:Blumen:

Hafu
30.05.2021, 13:52
Frederics Wettkampfdaten sind online. (https://www.strava.com/pros/8644778).

Einige hier im Forum haben sich ja vor 5 Wochen im Gran-Canaria-Thread über mich lustig gemacht, als ich geschrieben habe, dass die dort getretenen 305 Watt NP für Frederics Verhältnisse unterdurchschnittlich und insgesamt enttäuschend waren, obwohl er dort fast dieselbe Radzeit wie Frodo hatte.

Heute zeigte Fred eine überdurchschnittliche Radleistung, aber gleichwohl eine Radleistung, die dem entspricht, wenn er im Training "Race-Pace-Intervalle" tritt (und das dann auch auf Strava so benennt)

345 Watt Avg, 355 Watt NP sind mit Sicherheit mehr als jeder andere heute von den Profis treten wollte oder treten konnte.

Der 1:11er-Laufsplit anschliessend auf 600m zu kurzer Laufstrecke bedeutete dann nur noch die 17.-beste Laufzeit im Profifeld (zumal sich weiter hinten viele starke Läufer kraftsparend in den üblichen Gruppen eingerichtet hatten).

Es war kein Meisterschaftsrennen und deshalb muss man das Ergebnis auch nicht überbewerten, aber es war doch eine wichtige Bestätigung, dass die Trainingsphilosophie des neuen Trainers, der ja v.a. Radtrainer ist (Frodo und Haug waren schon Topläufer bevor sie zu Dan wechselten) grundsätzlich bei passendem Rennverlauf auch mit Frederics Leistungsstruktur funktionieren kann.

plastex7
30.05.2021, 14:00
Frederics Wettkampfdaten sind online. (https://www.strava.com/pros/8644778).

Einige hier im Forum haben sich ja vor 5 Wochen im Gran-Canaria-Thread über mich lustig gemacht, als ich geschrieben habe, dass die dort getretenen 305 Watt NP für Frederics Verhältnisse unterdurchschnittlich und insgesamt enttäuschend waren, obwohl er dort fast dieselbe Radzeit wie Frodo hatte.

Heute zeigte Fred eine überdurchschnittliche Radleistung, aber gleichwohl eine Radleistung, die dem entspricht, wenn er im Training "Race-Pace-Intervalle" tritt (und das dann auch auf Strava so benennt)

345 Watt Avg, 355 Watt NP sind mit Sicherheit mehr als jeder andere heute von den Profis treten wollte oder treten konnte.

Der 1:11er-Laufsplit anschliessend auf 600m zu kurzer Laufstrecke bedeutete dann nur noch die 17.-beste Laufzeit im Profifeld (zumal sich weiter hinten viele starke Läufer kraftsparend in den üblichen Gruppen eingerichtet hatten).

Es war kein Meisterschaftsrennen und deshalb muss man das Ergebnis auch nicht überbewerten, aber es war doch eine wichtige Bestätigung, dass die Trainingsphilosophie des neuen Trainers, der ja v.a. Radtrainer ist (Frodo und Haug waren schon Topläufer bevor sie zu Dan wechselten) grundsätzlich bei passendem Rennverlauf auch mit Frederics Leistungsstruktur funktionieren kann.

Richtig krasse Leistung und ein wohlverdienter Sieg!
Freut mich für Frederic, dass der Knoten für diese Saison geplatzt ist.

EziPci
30.05.2021, 14:01
langsam kommt mir eher mehr von Leuten wie dir das Kotzen. Sorry für die Emotionen hier. Da reissen sich 30 Leute Tagelang den Arsch für einen Stream auf und dann so ein Posting. :Kotz:

Was ist dein scheiß Problem? Er äußert nur berechtigte Kritik am stream. Die Frauen haben (wohlgemerkt bei extrem spannendem Kampf um Platz 1 das gleiche Recht sich präsentieren dürfen wie die männlichen Athleten. Wenn dann vom öffentliche Fernsehen statt des Frauenrennens nur den Doper Weiss (der im übrigen ein richtig beschissenen Rennen gemacht hat :cool: ) zeigt, finde ich nahezu indiskutabel das nicht zu kritisieren.

leiti
30.05.2021, 14:07
Was ist dein scheiß Problem? Er äußert nur berechtigte Kritik am stream. Die Frauen haben (wohlgemerkt bei extrem spannendem Kampf um Platz 1 das gleiche Recht sich präsentieren dürfen wie die männlichen Athleten. Wenn dann vom öffentliche Fernsehen statt des Frauenrennens nur den Doper Weiss (der im übrigen ein richtig beschissenen Rennen gemacht hat :cool: ) zeigt, finde ich nahezu indiskutabel das nicht zu kritisieren.

Man kann über das interview diskutieren, über die länge, ... aber aus diesem Grund einen exzellenten Stream als fragwürdig darzustellen? Mal schauen, wie die nächsten Streams aus Deutschland werden :Huhu:

Helmut S
30.05.2021, 14:10
@Harald: Denkst du, dass Fredric mit entsprechendem Training nicht auch noch im Laufen einen deutlichen Sprung machen kann? Er is ja echt noch jung. Gefühlt würde ich das schon sehen. Wenn ich auf Strava zB kucke, was zB der Iden dieses Jahr gelaufen ist (152h) und der Fredric (96h) könnte das doch durchaus noch drin sein, oder? Er hätte dann bestimmt viel mehr Möglichkeiten und könnte noch mehr gewinnen. Vor allem auf der längeren Distanz scheint mir der ausgeglichen Athlet doch im Vorteil. Gut, mehr laufen ist halt je nach Physiologie auch riskant. :Maso:

Aber der der Lorang wird schon wissen - is nur meine unmaßgebliche Amateur-Meinung. Jedenfalls macht es Spaß, die Entwicklung zu verfolgen :)

:Blumen:

Speedies
30.05.2021, 14:39
Was für ein dummer, unnötiger Kommentar!
Freue mich immer über dir fundierten Kommentare von Hafu!!!

berti
30.05.2021, 14:44
Es ist meine persönliche Meinung. Ich habe auch keineswegs seine Kompetenz diskreditiert und es war sehr höflich formuliert. Aber vielleicht hast du ja recht, ich werde das hier löschen und es ihm persönlich mitteilen. Thx

bentus
30.05.2021, 14:57
langsam kommt mir eher mehr von Leuten wie dir das Kotzen. Sorry für die Emotionen hier. Da reissen sich 30 Leute Tagelang den Arsch für einen Stream auf und dann so ein Posting. :Kotz:

Oh da habe ich den Österreicher wohl in seinem patriotische Nationalstolz getroffen. Bleibe aber bei meinem Punkt. Sagt viel über die Veranstalter aus, wenn sie einem Doper der ein scheiß Rennen gemacht hat einen großen Platz in der medialen Aufbereitung einräumen. Der Fakt, dass nicht alle Athleten im Ziel interviewt wurden, aber ein Michi Weiß ausgewählt wird und diesem die Bühne gegeben wird, statt das spannende Frauenrennen zu zeigen, zeigt doch klar wie der Veranstalter zu Doping steht.

bentus
30.05.2021, 15:09
@Hafu: wie kommt es, dass Fred jetzt in Riccione und hier mit den Alphafly gelaufen ist? Da vor hat er ja paar mal auf Strava verkündet „Alphafly sucks“ waren das Fakenews oder wie kam die Meinungsänderung? 🤣

tandem65
30.05.2021, 15:12
Der Fakt, dass nicht alle Athleten im Ziel interviewt wurden, aber ein Michi Weiß ausgewählt wird und diesem die Bühne gegeben wird, statt das spannende Frauenrennen zu zeigen, zeigt doch klar wie der Veranstalter zu Doping steht.

Schalt doch mal einen Gang zurück. Die Bilder wurden zumindest in Zusammenarbeit mit ORF produziert. Damit sind nicht alle Interviews Veranstalterinterviews. Zumindest kann da der Veranstalter nicht einfach sagen das wollen wir nicht, sagen kann er es natürlich schon. Ich fand das Interview auch nicht zwingend notwendig, hat mir aber einen guten Eindruck von dem Herrn verschafft. Daß das Frauenrennen deutlich interessanter gewesen wäre, keine Frage!

aequitas
30.05.2021, 15:26
Der ORF hat gerade bei den Interviews sehr spontan und ohne Plan agiert. Das war Chaos und der Moderator konnte seine Rolle nicht richtig nutzen. Es wäre ihm ein einfaches gewesen zu sagen, dass es nun beim Frauenrennen weitergehe und das Interview vorbei sei. Stattdessen konnte sich Weiß in Selbstbeweihräucherung ergötzen und sich als toller Familienmensch gerieren. Es hätte Möglichkeiten gegeben das Interview zu unterbrechen, aber der Moderator schien verloren in seiner Rolle.

Frederic Funk hatte ich mal in einem Pushing Limits Video zum alphafly geäußert und seine Einschätzung korrigiert, dass der Schuh ihm in bestimmten Rennen und Situationen liegen würde. Vielleicht findet das jemand.

triduma
30.05.2021, 15:38
Gratulation an FreFu und Anne. :Blumen: Die beiden haben ein großartiges Rennen geliefert. :)
Für Frederic freut es mich besonders. Der Sieg wird ihm Selbstvertrauen bringen. :)
Für Sebi sieht es leider ehr aus als dass seine große Zeit vorbei ist. Die jungen kommen einfach nach.

leiti
30.05.2021, 15:39
Daß das Frauenrennen deutlich interessanter gewesen wäre, keine Frage!

Zustimmung.

spanky2.0
30.05.2021, 16:15
Leute Leute.

Es gibt in Deutschland kein einziges Mitteldistanz Rennen, das medial auch nur annähernd so gut aufbereitet wurde wie das Rennen in St.Pölten heute.
Oder kann mir jemand ein Beispiel nennen wo wir ähnliche Bilder geliefert bekommen (inkl Bilder von Helikopter oder Drohne)? Maximal die LD Rennen Frankfurt, Roth und Hawaii bekommen wir doch im TV zu sehen.

Ich kann das Gemecker hier heute nicht ganz nachvollziehen. :Gruebeln:

repoman
30.05.2021, 16:20
Leute Leute.

Es gibt in Deutschland kein einziges Mitteldistanz Rennen, das medial auch nur annähernd so gut aufbereitet wurde wie das Rennen in St.Pölten heute.
Oder kann mir jemand ein Beispiel nennen wo wir ähnliche Bilder geliefert bekommen (inkl Bilder von Helikopter oder Drohne)? Maximal die LD Rennen Frankfurt, Roth und Hawaii bekommen wir doch im TV zu sehen.

Ich kann das Gemecker hier heute nicht ganz nachvollziehen. :Gruebeln:

Du hast vollkommen recht, ich meine auch es war eine hervorragende Übertragung eines klasse Rennens.

Hafu
30.05.2021, 16:38
@Hafu: wie kommt es, dass Fred jetzt in Riccione und hier mit den Alphafly gelaufen ist? Da vor hat er ja paar mal auf Strava verkündet „Alphafly sucks“ waren das Fakenews oder wie kam die Meinungsänderung? ��

Bei den ersten zwei Einheiten (mit allerdings jeweils vom Training vorermüdeten Beinen) ist er wirklich eher mäßig mit den Alphaflys gelaufen, während er vor einem Jahr beim ersten harten Tempolauf mit den Vaporflys eine (geheime) 5k-Bestzeit von 14:40 aufgestellt hatte zu einem Zeitpunkt, als er eigentlich noch NB laufen musste. Deshalb war der Anspruch an die noch teureren und angeblich auch besseren Alphaflys wohl hoch.

Ich hab' mich in Riccione auch über die Entscheidung gewundert und habe ihm danach auch geraten, im Training öfter mal wieder ganz normale leichte Raceflats zu nutzen (ohne Carbon und viel Schaum, einfach back to the basics, um wieder in ein normale Laufgefühl zu kommen) und im nächsten Rennen besser die vom Gewicht her auch leichteren Vaporflys zu nutzen, von denen er ja 100%ig sicher weiß, dass er mit denen schnell laufen kann, wenn die Beine passen. Er ist aber längst erwachsen, hört sich meine Meinung im Gespräch oder auf WhatsApp an, entscheidet aber letztlich dann selbst.

Den ersten Tipp hat er dann (überraschenderweise) beherzigt und hat die letzte richtig harte Intervalleinheit mit den alten, superleichten NB Hanzo durchgezogen (was ich auch erst auf Strava wahrgenommen habe).

Dass er den zweiten Tipp ignoriert hat, stellte ich dann auch erst heute auf der Laufstrecke fest. So ist das aber oft. Er hört sich fast alles an, letztlich macht er es aber so wie er selbst es für richtig hält:Maso:

Jan Stratmann ist heute übrigens auch die AlphaFlys gelaufen und hat sich erst nach einer Eingewöhnungsphase auf dem zweiten Blick in die Schuhe "verliebt". Da Jan und Frederic sich oft austauschen, wird das in die Entscheidung eingeflossen sein. Die Alphaflys funktionieren vermutlich nur bei Vorfußlaufstil gut, während die Vaporfly (mit denen ich eigene Erfahrung habe) sowohl für Fersenläufer als auch neutrale und Vorfuß-betonte Läufer funktioniere,

freerunning
30.05.2021, 16:40
Herzliche Glückwünsche an die Funkfamilie zu dem starken Rennen!

Hafu
30.05.2021, 16:51
Herzliche Glückwünsche an die Funkfamilie zu dem starken Rennen!

Das war alleine das Rennen von Fred und nicht von der "funkfamily". :Huhu:
Wir richten ihm die ganzen Glückwünsche (auch aus den restlichen Beiträgen hier) noch aus, wenn er heute abend zum Grillen vorbeikommt. Die Dopingkontrolle hat sich nach der Siegerehrung noch ewig hingezogen, so dass wir dann vorab heim gefahren und jetzt schon wieder im Chiemgau sind.

Heike und ich waren heute nur Fans am Straßenrand. Allerdings hat er in den letzten Jahren immer mindestens Podium abgeliefert, wenn wir extra angereist waren, was sowieso selten genug möglich ist, da viele Rennen auch viel zu weit weg stattfinden; auch aus diesem Aberglauben heraus haben wir uns Mitte letzter Woche entschlossen, den Zweitage-Kurztrip nach (fast) Wien zu machen.

freerunning
30.05.2021, 17:00
Allerdings hat er in den letzten Jahren immer mindestens Podium abgeliefert, wenn wir extra angereist waren, was sowieso selten genug möglich ist, da viele Rennen auch viel zu weit weg stattfinden; auch aus diesem Aberglauben heraus haben wir uns Mitte letzter Woche entschlossen, den Zweitage-Kurztrip nach (fast) Wien zu machen.

Genau richtige Entscheidung :)
Dann noch viel Spaß beim Grillen!

Nette1
30.05.2021, 17:05
Man kann über das interview diskutieren, über die länge, ... aber aus diesem Grund einen exzellenten Stream als fragwürdig darzustellen? Mal schauen, wie die nächsten Streams aus Deutschland werden :Huhu:
Sorry leiti - Du willst die Kommentare nicht verstehen, bedauerlich und bedenklich.
MW ne Platform zu geben, ist ebenso bedauerlich.

ricofino
30.05.2021, 17:08
Auch von mir Glückwünsche zum Sieg.

Hafu, sind Fred heute die windigen Bedingungen und die eher kühlen Temperaturen entgegen gekommen? Hat heute sein Ernährungsplan funktioniert bzw konnte er diesen umsetzen. Sein Lauf (Stil) hat heute durchgehend gleichmäßig gut ausgesehen.

Seine Performance bei den Interviews sind gegenüber den Anfangszeiten deutlich verbessert. Da kommt schon langsam Routine rein.

JeLü
30.05.2021, 17:11
Herzlichen Glückwunsch an Frederic Funk. Jan Stratman und Maurice Clavel haben heute auch abgeliefert. Was Frederic auf dem Rad abgeliefert hat, ist wirklich absolut überragend. Ich war schon auch der Meinung, dass die Radleistung in GC für Frederics Verhältnisse durchschnittlich war, aber mit so einer Leistung hatte ich Strava-Profil Racepace-Auswertung hin und her dann doch nicht gerechnet. 350 Watt sind schon krass.
Sind auch noch mal fast 20 Watt mehr als bei der Challenge Daytona.
Irgendjemand eine Ahnung, was mit Magnus Ditlev auf der zweiten Radhälfte war?

iChris
30.05.2021, 17:13
Herzlichen Glückwunsch an Frederic Funk. Jan Stratman und Maurice Clavel haben heute auch abgeliefert. Was Frederic auf dem Rad abgeliefert hat, ist wirklich absolut überragend. Ich war schon auch der Meinung, dass die Radleistung in GC für Frederics Verhältnisse durchschnittlich war, aber mit so einer Leistung hatte ich Strava-Profil Racepace-Auswertung hin und her dann doch nicht gerechnet. 350 Watt sind schon krass.
Sind auch noch mal fast 20 Watt mehr als bei der Challenge Daytona.
Irgendjemand eine Ahnung, was mit Magnus Ditlev auf der zweiten Radhälfte war?

Sebi meinte im Interview, dass er einen Platten hatte.

sabine-g
30.05.2021, 17:28
Mal wieder ein sehr geiles Interview von Kienle, selbstkritisch und auch auch voll des Lobes für Fred.

Running-Gag
30.05.2021, 17:37
Trotzdem erklärt er nicht, warum es für ihn beim Radfahren nicht mehr funktioniert. Vielleicht ja bald als Papa, dass er dann die Rakete wieder zünden kann :)

JeLü
30.05.2021, 17:55
Habe die Interviews noch nicht gehört, bin ich mal gespannt.
Anne Haug hat sich ja auch sehr stark zurückgemeldet. Imo Simmonds stetige Weiterentwicklung freut mich sehr. Da Anne ja eine Minute in T2 bekommen hatte,
dürfte sich der zweite Platz auch deutlich besser anfühlen, als es eine sonstige knappe
Niederlage gewesen wäre. Imo war aber auch im Ziel zufrieden. Ist mMn auch mehr als berechtigt beim bisherigen Saisonverlauf. Was mit Norden passiert ist, frage ich jetzt nicht, da höre ich mir jetzt auch erstmal die Interviews an. Laura Zimmermann nach katastrophalen Saisonstart auch deutlich verbessert.
Noch kurz zu Steger: Tatsächlich wieder sehr sympathisch im Interview und auch mit interessanten Aussagen.

AndrejSchmitt
30.05.2021, 20:00
Zunächst Ehre wem Ehre gebührt. Was hat FreFu da für ein Feuerwerk auf dem Rad abgebrannt. Völlig unvorstellbar für einen 08/15 Triathleten. 345W über 2h.. das fahr ich als VO2 Max 4min wenn‘s gut läuft 6x hintereinander. Freue mich extrem für ihn. Schön auch das er es den Nah-Sagern hier gezeigt hat. Wahnsinnig stark!! Hab ihn früh kurz mit Family beim Schwimm Start gesehen, ich hatte es im Urin das er heute einen raushaut. So verdient. Auch Stratmann auf 2. extrem geil!

War heute auch am Start, leider ziemlich verkorkstes Rennen. Auch ich habe, ähnlich wie wohl auch Steger, ziemliche Hemmungen auf dem Rad wenn es schnell wird. 80er VR war heute natürlich auch dumm, aber hab momentan nichts anderes. 242W für nen 33,2er Schnitt spricht Bände. Stand quasi die ganze Abfahrt auf der Bremse. Hat gut nach Gummi gerochen. Nachdem das Schwimmen eine einzige Katastrophe war, war nach dem Rad die Luft raus. Orga und Veranstaltung haben jedoch 100% überzeugt. Auch die Strecke ist toll, ich bin halt nur kein Abfahrer

Dieses Michi Weiß gehasse hier kotzt mich so an. Ja, sein Interview war schon etwas überheblich, mein Gott, warum soll er deswegen ans Kreuz genagelt werden? Man kann es echt übertreiben. Wer garantiert denn, das unsere „Helden“ sauber sind?

Um Jens Voigt zu zitieren:“wann hast du denn das letzte mal deine Frau beschissen, oder deinen Arbeitgeber mit den Spesen, oder bei Rot über die Ampel oder mit Alk Auto gefahren?“ nicht wörtlich, nur sinngemäß. Diese Weiß Bashing geht mir echt aufn Sack. Richtig persönlich werden da einige. Hasst ihr Jan U. Eigentlich genau so oder feiert ihr den?

iaux
30.05.2021, 20:06
nach den letzten beiden Rennen war ich schon ein bisschen enttäuscht, vor allem der 'Anfängerfehler' mit der verlorenen Verpflegung.
Umso heftiger fand ich heute wie Fred die Konkurrenz deklassiert hat!


pps. wenn Ulle heute Rennen fahren würd, dann würde ich ihn auch hart dissen!

Running-Gag
30.05.2021, 20:07
Hallo Andrej
Schade dass es bei dir nicht so super lief, aber immerhin durftest du Wettkampfluft schnuppern. Kaum jemand kam da bisher von uns in den Genuss denke ich.
Ja das mit Weiss und Ulrich habe ich mir heute auch gedacht, aber dafür gibt's doch einen extra Thread. Vielleicht kann man die Diskussion, wenn man sie führen möchte, dahin verlegen und nicht hier im st. Pölten Thread diskutieren. Hier soll's ja nächstes Jahr auch wieder uns Rennen und Anmeldung gehen :)

Julez_no_1
30.05.2021, 20:11
Habe mich gerade für 2022 angemeldet :liebe053:

sabine-g
30.05.2021, 20:14
Ich habe mir nicht angehört was Michael Weiss gesagt hat. Den stream fand ich spitze.
Ich hasse Michael Weiss nicht, ich zweifel auch die Geschichte mit dem Schlag in Magengrube an.
Ich liebe ihn aber auch nicht, ich hoffe dass er demnächst einfach aufhört mit Triathlon - alleine schon wegen seinem Alter.
Natürlich finde ich Doping scheisse und deswegen finde ich es falsch solchen Leuten eine Bühne zu geben, aber wie schon geschrieben: ich muss mir das ja nicht anhören.
Deshalb speziell an Leiti: sehr gute Arbeit, vielen Dank dafür!

PS: Ulle ist eine arme Sau und er tut mir leid, sehr leid sogar.
Manchmal schau ich mir sein Zeitfahren von 2003 an oder seinen Ritt durch die Pyrenäen 1997 auf dem Weg zum Toursieg.
Es war eine geile Zeit.