Vollständige Version anzeigen : LD-Köln: Technischer Service auf der Radstrecke?
hi,
ich plane 2011 meine erste LD in angriff zu nehmen. auf grund der nichtschwimmer freundlichen schwimmstrecke ( ;) ) und des relativ späten termins ist köln dabei ganz oben auf meiner liste möglicher veranstaltungen.
eine frage konnte mir die website aber nicht beantworten:
gibt es auf der radtsrecke einen technischen service (ähnlich wie z.b. in roth), der mir z.b. bei einer panne ein leihlaufrad zur verfügung stellt?
spricht ansonsten irgendetwas gegen köln als erste LD (mein ziel ist es erstmal nur mit anstand zu finishen - so nach 12:00 - 12:30 h)?
neonhelm
12.10.2010, 10:46
gibt es auf der radtsrecke einen technischen service (ähnlich wie z.b. in roth), der mir z.b. bei einer panne ein leihlaufrad zur verfügung stellt?
Ich stelle mal die Gegenfrage: Warum sollte es sowas geben?
spricht ansonsten irgendetwas gegen köln als erste LD (mein ziel ist es erstmal nur mit anstand zu finishen - so nach 12:00 - 12:30 h)?
Nö, Köln ist so einfach wie irgend geht.
Ich stelle mal die Gegenfrage: Warum sollte es sowas geben?
weil ich jemanden brauche der mir beim reifen wechsel nen kaffee kocht. blöde frage! :Lachen2:
ernsthaft:
in roth fahren (zusätzlich zu den fest installierten service plätzen) zwei mavic autos rum und haben unter anderem ersatzlaufräder dabei, die beim pannenfall einfach schnell gewechselt werden. nach rennende findet man dann in der WZ sein defektes LR wieder am eigenen rad angebaut. das finde ich ne prima sache, da ich mir so das mitschleppen von schlaureifen und kiloweise ersatzteilen sparen könnte. und darum wollte ich halt wissen, ob es so etwas (oder vergleichbares) in köln auch gibt.
ist doch ne berechtigte frage, oder?
sybenwurz
12.10.2010, 11:19
... die beim pannenfall einfach schnell gewechselt werden.
Lach...:Lachanfall:
Was glaubste, wie lange es dauert, bis dich einer der beiden Wagen findet?
das finde ich ne prima sache, da ich mir so das mitschleppen von schlaureifen und kiloweise ersatzteilen sparen könnte.
Das Märchenland gibts in Brühl bei Köln.
Der Triathlon iss ne andere Geschichte. Erstens ist jede/r für sich alleine verantwortlich und zweitens ist im Zweifelsfall der Wettkampf vorbei, ehe dich ein Servicefahrzeug findet.
Ich kann dir spontan knappe 10 Leute aufzählen, die dieses Jahr wegen oder nach nem Materialdefekt ein Rennen aufgeben mussten.
Darunter sind auch knapp 100% Profitriathleten.
Wennst Bikesupport willst, musste inner Mannschaft Radrennen fahren oder dich bei RTFs bis zum nächsten Servicepoint durchschlagen.
Ich würde dem Veranstalter ne Mail schreiben!:)
Laß uns aber nicht über die Antwort im Unklaren...!:Huhu:
Tscharli
12.10.2010, 11:23
in Roth habe ich heuer beobachtet wie einen die gerissene Kette repariert wurde, dauerte zwar ne halbe Stunde aber er konnte weiterfahren.
Die Frage ist schon berechtigt
Ich würde dem Veranstalter ne Mail schreiben!:)
Laß uns aber nicht über die Antwort im Unklaren...!:Huhu:
:Lachanfall: Wir beide wissen wohl was passiert :bussi:
neonhelm
12.10.2010, 11:36
in Roth habe ich heuer beobachtet wie einen die gerissene Kette repariert wurde, dauerte zwar ne halbe Stunde aber er konnte weiterfahren.
Die Frage ist schon berechtigt
Nun ja, mein Multitool wiegt kaum mehr als 100 Gramm, nimmt so gut wie keinen Platz in der Satteltasche weg und ne gerissene Kette repariere ich damit auch ohne Übung in 5 Minuten (am Wochenende erst ausprobiert... :Cheese:).
Volkeree
12.10.2010, 11:40
Ich würde dem Veranstalter ne Mail schreiben!:)
Laß uns aber nicht über die Antwort im Unklaren...!:Huhu:
Ar.... :Cheese:
Wieso finde ich dich nicht in der Ergebnisliste? Bestell mal nen Glückwunsch von mir, klasse Leistung. Auf 3:05 gelaufen?
Thorsten
12.10.2010, 11:43
Man fährt tausende km pannenlos rum, dann kann man auch im Wettkampf drauf vertrauen, dass es hält. Ich würde zumindest meine Entscheidung für/gegen einen Wettkampf nicht davon abhängig machen.
Mit einem Ersatzschlauch und einem Satz Selbstklebeflicken, alternativ mit einem Schlauchreifen und vielleicht auch Pannenspray sowie einem Minitool (gibt es notfalls auch mit Kettenwerkzeug) ist man eigentlich für das meiste gerüstet. Die Wahrscheinlichkeit für mehr als 1-2 Platten ist seeeehr gering. Wenn dir das Laufrad wegbricht o. ä., dann ist der Tag eh im Ar***. Ein gerissener Schalt- oder Bremszug dürfte dich gerade in Köln nicht vom Finishen abhalten. Im übrigen habe ich in Roth auch schon die letzten 20 km ohne Sattel und davor 120 km mit angebrochenem Sattelgestell zu Ende gebracht.
Nun ja, mein Multitool wiegt kaum mehr als 100 Gramm, nimmt so gut wie keinen Platz in der Satteltasche weg und ne gerissene Kette repariere ich damit auch ohne Übung in 5 Minuten (am Wochenende erst ausprobiert... :Cheese:).
Deswegen hast du dein Multitool auch immer dabei :Lachanfall:
neonhelm
12.10.2010, 12:16
Deswegen hast du dein Multitool auch immer dabei :Lachanfall:
Brauch ich gar nicht: Ich kann das auch mit Fremden... :Lachen2:
Ich würde dem Veranstalter ne Mail schreiben!:)
Laß uns aber nicht über die Antwort im Unklaren...!:Huhu:
erledigt!
hier die antwort (scheinen echt fix zu sein, die kölner! *daumen hoch*) :
Hallo,
wir prüfen zur Zeit noch ob wir solch einen Radservice anbieten bzw. ob
er wirklich viel Sinn machen würde.
Sehr wahrscheinlich wird der Radshop unseres diesjährigen Siegers auf
der Cologne226 Joseph Spindler den Bike Service übernehmen.
Wir sind auch nicht sicher ob ein mobiler Bike Service mit Autos auf der
Radstrecke überall durchkommen würde.
Wir empfehlen jedoch immer eindringlich auch selbst Material für eine
Panne dabei zu haben.
Im Zweifelsfall ist der Bike Service gerade woanders im Einsatz und es
dauert viel zu lang auf diesen zu warten.
Wir kommunizieren über die HP und Newsletter wenn hier eine Entscheidung
getroffen wurde.
Eventuell lassen wir Motorräder mit Schläuchen, Mantel und
Schlauchreifen als "Service light" auf der Radstrecke patrollieren.
Ich hoffe diese Info hilft Ihnen schon einmal weiter.
MfG aus Köln,
Uwe Jeschke
www.colognetriathlonweekend.de
www.swim-and-run-cologne.de
Hallo,
wir prüfen zur Zeit noch ob wir solch einen Radservice anbieten bzw. ob
er wirklich viel Sinn machen würde.
Na Raimund -- ich denke es trifft deine Erwartung -- meine sind voll eingetroffen :Huhu:
Volkeree
12.10.2010, 12:45
Mich würde ja mal interessieren wer hier so alles heimlich mitliest :cool:
runningmaus
12.10.2010, 12:45
hija,
in Kopenhagen hatten sie an jeder der 3 Verpflegungsstellen auf der Radstrecke zumindest schon mal eine vernünftige Standluftpumpe :)
Das wäre doch auch für Köln eine Idee :cool:
:Huhu:
Mich würde ja mal interessieren wer hier so alles heimlich mitliest :cool:
wie meinstn das :Gruebeln:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.