Vollständige Version anzeigen : V-Brakes in Maguras umbauen?
tobib1984
11.10.2010, 19:10
Hallo
Ich bin letztens ma leinen Crosser gefahren der eine Magura Felgenbremse hatte. Das war schon echt cool zu fahren. :cool:
Jetzt ich am überlegen ob ich mir an meinen Crosser nachträglich eine Magura Felgenbremse dran baue. Hat das von euch schonmal jemand gemacht?
Bei Rose gibts die HS 33 für 165,- euros.
ist das was gescheites?
Sram_Black
11.10.2010, 19:17
???
Am Crosser? Also da reicht ne V-Brake oder sonst ne ordentliche Canti .
Hydr. Felgenbremsen sind am Crosser meiner Meinung nach fehl am Platz.
:Huhu:
tobib1984
11.10.2010, 19:22
mit Crosser meinich ein crossrad und keinen cyclocrosser.
fahre damit hauptsächlich in der stadt oder an der nidda leicht kieswege. einmal im jahr muss das rad allerdings den nikoluasduathlon aushalten.
wieso würdest du mir davon abraten? wo wären die denn angebracht?
Sram_Black
11.10.2010, 19:31
Sag das doch mit dem Crosser ;)
Ich bin vom Cyclo Crosser ausgegangen...
Ich habe auch ein "Crossrad" mit Strassenaustattung und da sind die Magura HS11 dran. An solch einem Rad voll ok!
Schön Wartungsarm und ne ordentliche Bremskraft, was will man mehr.
:Huhu:
Thorsten
11.10.2010, 19:32
Die HS33 ist der Klassiker, mit dem man nichts falsch machen kann. Sorgenfrei, pflegeleicht und bremst sehr gut.
Anbau ist nicht besonders schwer, wenn man zumindest eine rechte Hand hat. Für die Befestigung der Bremsleitung nach hinten braucht man evtl. Adapter (zum Kleben oder zum Einstecken in die vorhandenen Führungen für die Bowdenzüge).
Preisrecherche hast du sicher schon gemacht, an der Qualität gibt es nichts auszusetzen.
SebastianK
11.10.2010, 19:53
Ich habe auch einen Crosser mit der HS33. Die bremst schon recht gut! Der Umbau macht keine Probleme. Pass nur auf, dass Du keine Luft in die Bremsleitung bekommst (beim kuerzen)... Sonst musst Du das ganze entlueften.
sybenwurz
11.10.2010, 20:30
Die HS33 ist der Klassiker, mit dem man nichts falsch machen kann. Sorgenfrei, pflegeleicht und bremst sehr gut.
Anbau ist nicht besonders schwer, wenn man zumindest eine rechte Hand hat. Für die Befestigung der Bremsleitung nach hinten braucht man evtl. Adapter (zum Kleben oder zum Einstecken in die vorhandenen Führungen für die Bowdenzüge).
Preisrecherche hast du sicher schon gemacht, an der Qualität gibt es nichts auszusetzen.
Ich mag dir ein wenig widersprechen.
Meine Abneigung gegen Magura mag bekannt sein, die HS33 geht aber in Ordnung.
Leider fehlt dem Laden ernsthafte Konkurrenz, sonst würden die sich langsam ein Patent ausdenken, mit dem sich die Bremse wirklich easy montieren liese.
Irgendwie dranhängen iss weniger das Problem, aber wenn man vorhat, rechts und links symetrisch und schleiffrei hinzukriegen, wirds Gefrickel.
Wer das bei nem Hersteller in der Montage öfter macht, muss schon ne masochistische Ader haben.
Preis: die neue HS33 unterscheidet sich technisch nicht mehr von der rund 40Euro billigeren HS11. Der Hauptunterschied ist die Optik: bei der HS33 wird die Handpumpe lackiert.
Wem das die Kohle wert ist, sollse ruhig ausgeben, ansonsten tuts die HS11 für ca. 130Taler genauso, wenngleich die innerhalb kürzester Zeit auch fürn Hunderter zu haben sein wird, da Magura noch nie was dagegen unternommen hat, dass die Bremsen als OEM-Ware verramscht werden.
Nochmal Montage: alles neu macht der Mai, daher braucht man nu noch nen speziellen (anderen) Stutzen zu Spritze und Schlauch gegenüber früher.
Vor zwo Wochen war der Aussendienstler bei uns und hat sich damit gebrüstet, dass das restlos überteuerte Entlüftungsset mit ner Spritze und nem Schluck dieser Bremsbrühe der bestgehende Artikel sei.
Also am besten gleich die Preissuchmaschine angeworfen und so n Set mitgeordert, falls die Leitung gekürzt werden muss...
Ich habe auch einen Crosser mit der HS33.
Wetten nicht?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.