Vollständige Version anzeigen : Cervelo R3 Rückruf? Wer weiß mehr?
speedbully
05.10.2010, 10:53
Hi Zusammen,
habe gerade ein Gespröch mit einem Cervelo Dealer gehabt und erfahren, dass möglicherweise mein R3 aufgrund einer Verletzung des Patents aus dem Verkehr gezogen wird. D.h. alle RS, R3 und R3sl sollen rückgerufen werden.
Kann das jemand bestätigen? Evtl schon was gehört?
Grüße
Jörg
Klugschnacker
05.10.2010, 11:05
Aus einem E-Mail der TriDynamic Gmbh (Auszug):
In dem Rechtsstreit (AZ 4a O 87/09) der Canyon Bicycle GmbH gegen Cervélo und dem ehemaligen Cervélo Vertriebspartner TRIDynamic GmbH vor dem Landgericht Düsseldorf wurde am 14.09.2010 das Urteil durch den Vorsitzenden Richter Dr. Voß gesprochen.
Das erstinstanzliche Urteil ist noch nicht rechtskräftig, aber gegen eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.000.000€ vorläufig vollstreckbar.
Gegen dieses Urteil werden wir (Cervélo und TRIDynamic) in der nächsthöheren Instanz Berufung einlegen.
Hintergrund des Prozesses ist eine Verletzung des europäischen Patents 1 737 724, welches am 15.04.2005 durch Canyon angemeldet und am 26.03.2008 veröffentlicht wurde. (...)
Cervélo und TRIDynamic wurden verurteilt:
Alle seit dem 01.09.2008 in den Verkehr gelangten und im Besitz Dritter befindlichen Erzeugnisse aus den Vertriebswegen zurückzurufen. Dies betrifft alle Cervélo Rahmen und auch Cervélo Kompletträder der Baureihe Cervélo RS, R3 und R3 SL.
Ich verstehe dieses Juristendeutsch so, dass die Räder "aus den Vertriebswegen" zurückgezogen werden müssen. Ob damit auch bereits an den Endverbraucher verkaufte Räder gemeint sind, ist mir nicht klar.
Grüße,
Arne
speedbully
05.10.2010, 11:16
Alle seit dem 01.09.2008 in den Verkehr gelangten und im Besitz Dritter befindlichen Erzeugnisse aus den Vertriebswegen zurückzurufen klingt recht eindeutig.
Mein R3 wurde im November 09 gekauft.
Na dann bin ich mal gespannt, wie lange ich das Rad noch habe und wie sie das alles regeln wollen:Nee:
Ich verstehe dieses Juristendeutsch so, dass die Räder "aus den Vertriebswegen" zurückgezogen werden müssen. Ob damit auch bereits an den Endverbraucher verkaufte Räder gemeint sind, ist mir nicht klar.
Verstehe ich auch so. Und selbst wenn - wer will mir denn mein Rad wieder wegnehmen, wenn ich mich nicht freiwillig melde?
Thorsten
05.10.2010, 11:21
Was wurde da für ein Patent verletzt?
Verstehe ich auch so. Und selbst wenn - wer will mir denn mein Rad wieder wegnehmen, wenn ich mich nicht freiwillig melde?
Pass demnächst auf die schwarzen Van`s auf, die plötzlich neben Dir auf deine Geschwindigkeit reduzieren...:Cheese:
ich stell mir das lustig vor.
Wahrscheinlich wird man in nächster Zeit hin und wieder mal einen
Fußgänger mit Fahrradhelm unterm Arm und Sattel und Laufräder in
der anderen Hand die Straße entlang laufen sehen...
Um was gehts eigentlich genau bei der Patentverletzung?
speedbully
05.10.2010, 11:24
Verstehe ich auch so. Und selbst wenn - wer will mir denn mein Rad wieder wegnehmen, wenn ich mich nicht freiwillig melde?
Warten wir mal ab, was sich die Jungs und Mädels dazu einfallen lassen. Das ist eine heiße Kiste, denke dass Canyon genügend Druck machen wird um alles aus dem Verkehr zu ziehen.
rookie2003
05.10.2010, 11:25
Was wurde da für ein Patent verletzt?
Es kann imho nur etwas mit der Sattelklemmung bzw. dem Sitzrohrdurchmesser zu tun haben.
Falls nicht müsste der Rückruf eigentlich weiter zurück gehen, da diese Modelle ansonsten unverändert blieben.
Was wurde da für ein Patent verletzt?
Na, noch nicht wach? :Cheese:
http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:H8akKXQuHVYJ:https://data.epo.org/publication-server/pdf-document%3FPN%3DEP1737724%2520EP%25201737724%26iDo cId%3D6877806%26iepatch%3D.pdf+europ%C3%A4isches+P atent+1+737+724&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESjOLNcFNbFRjGJ_VF-0M5H4s_3nIgWIl2quQDkDcmHog6XUJxqUJYPKG9bnSF7-jTGkvH96bBl-8HXJgKTxFRmqBs95WyXUOukYyy7hUIlcMH0guQtEtBhlUwlhd3 8iMyhkIogj&sig=AHIEtbQz_qVy-RMbwOJ_xAxXmotoPqvt0Q
mein Gott, ich wusste nicht, dass es so viel zu einem Sattelrohr zu
schreiben gibt.
Jetzt erklär mir noch einer, was Cervelo genau verletzt hat.
Haben sie das einfach 1:1 abgekupfert?
LidlRacer
05.10.2010, 11:32
http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:H8akKXQuHVYJ:https://data.epo.org/publication-server/pdf-document%3FPN%3DEP1737724%2520EP%25201737724%26iDo cId%3D6877806%26iepatch%3D.pdf+europ%C3%A4isches+P atent+1+737+724&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESjOLNcFNbFRjGJ_VF-0M5H4s_3nIgWIl2quQDkDcmHog6XUJxqUJYPKG9bnSF7-jTGkvH96bBl-8HXJgKTxFRmqBs95WyXUOukYyy7hUIlcMH0guQtEtBhlUwlhd3 8iMyhkIogj&sig=AHIEtbQz_qVy-RMbwOJ_xAxXmotoPqvt0Q
Ich finde es unglaublich, was man alles patentieren kann.
Dass ein Sattelrohr steifer wird, wenn man es queroval macht, ist absolut trivial.
Ebenso, dass man es evtl. ein wenig eindellen muss, damit dann noch der Umwerfer passt.
Ich finde es unglaublich, was man alles patentieren kann.
Dass ein Sattelrohr steifer wird, wenn man es queroval macht, ist absolut trivial.
Ebenso, dass man es evtl. ein wenig eindellen muss, damit dann noch der Umwerfer passt.
Ich las das "Patent" eben auch durch.
Ist echt haarsträubend, womit heutzutage versucht wird, im Patentbereich Geld zu machen u. wie darunter letztlich der Verbraucher "leiden" muss.
-qbz
wieczorek
05.10.2010, 12:10
der Witz an der Sache ist ja, das Cervélo diese Form des Sattelrohrs auch schon vorher ausprobiert hat. Jetzt muss man im Moment beweisen, ob Canyon da Patentrechte geltend machen kann, wenn ein anderer Hersteller etwas derartiges auch schon vor Patentanmeldung gemacht hat...
Wessen Patent ist es dann eigentlich...?
Warten wir mal ab, was sich die Jungs und Mädels dazu einfallen lassen. Das ist eine heiße Kiste, denke dass Canyon genügend Druck machen wird um alles aus dem Verkehr zu ziehen.
Hmm, welche rechtliche Grundlage könnte ein Unternehmen haben, ein in ein Privatbesitz übergegangenes Gut wegen einem Patent Verstoß aus dem Verkehr ziehen zu dürfen? Bei einem geklaut gekauften Fahrrad ist die Lage klar, das Fahrrad müsste zurückgegeben werden. Ohne sofortige Entschädigung. Reicht also der Bestand eines Patent Verstoß aus, um einen Eigentümer eines solchen Rades diesen zu enteignen? Oder müsste z.B. Cervelo versuchen dieses Rad durch Unterbreitung einer Wandlung oder einer Kaufsumme wieder in Besitz dieses Rades zu gelangen? :confused:
Interessantes Thema.
Wo sind unsere Rechtswissenschaftler in dem Forum?
R.
LidlRacer
05.10.2010, 12:29
Habe ich noch nie gehört, dass wegen Patentverletzung irgendwas vom Endverbraucher zurückgerufen wird. Es können nur die Sachen beim Händler gemeint sein.
Wo sind unsere Rechtswissenschaftler in dem Forum?
OT: Die lästern alle im Hawaii-Fred :Lachen2:
falls Cervelo den endgültig Rechtsstreit verliert (Berufung steht aus), wird man sich m.E. auf eine Zahlung einigen.
Jahangir
05.10.2010, 12:46
Warten wir mal ab, was sich die Jungs und Mädels dazu einfallen lassen. Das ist eine heiße Kiste, denke dass Canyon genügend Druck machen wird um alles aus dem Verkehr zu ziehen.
Selbstverständlich werden keine Räder aus dem Verkehr gezogen, die im Eigentum von Dritten stehen. Wie denn auch? Ein Rechtsstreit zwischen Canyon und Cervelo kann doch nicht das Eigentum Dritter beeinträchtigen. Diesbezüglich dürfte Canyon Schadensersatz geltend machen.
Mich würden die Hintergründe der Patentverletztung aber schon näher interessieren. Das kann für Cervelo ziemlich gravierend werden.
chris.fall
05.10.2010, 13:01
Moin,
der Witz an der Sache ist ja, das Cervélo diese Form des Sattelrohrs auch schon vorher ausprobiert hat. Jetzt muss man im Moment beweisen, ob Canyon da Patentrechte geltend machen kann, wenn ein anderer Hersteller etwas derartiges auch schon vor Patentanmeldung gemacht hat...
wenn das tatsächlich so war, war das nicht patentierbar,
da das keine Neuheit mehr war.
Wessen Patent ist es dann eigentlich...?
Das Patent würde in so einem Fall gelöscht werden.
Ich denke aber, dass Cervelo das vorgetragen hätte, wenn
sie schon *vor der Anmeldung* mit solchen Rohrformen
experimentiert hätten.
Die Endverbraucher dürfen die Räder IMHO behalten. Denn die private
Nutzung von Patenten ist erlaubt.
Alle Angaben ohne Gewähr, es ist schon ein Weilchen her,
dass ich "Gewerblichen Rechtschutz" gehört habe.
Viele Grüße,
Christian
peter-dominic
05.10.2010, 13:04
Hallo Forum,
es betrifft nur Rahmen und Kompletträder Modellreihe Cervélo RS, R3 und R3SL, welche sich aktuell im Handel sind. Rahmen und Räder, welche bereits beim Endverbraucher sind, werden nicht zurückgerufen.
Bitte beachten:
Das erstinstanzliche Urteil ist noch nicht rechtskräftig, aber gegen eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.000.000€ vorläufig vollstreckbar.
Jahangir
05.10.2010, 14:23
falls Cervelo den endgültig Rechtsstreit verliert (Berufung steht aus), wird man sich m.E. auf eine Zahlung einigen.
Nun, das sind direkte Mitbeweber auf einen überschauberen Markt. Ich glaube nicht, dass es da wirklich ums Patent geht. Da geht's doch eher darum einen Konkurrenten in die Knie zu zwingen.
Nun, das sind direkte Mitbeweber auf einen überschauberen Markt. Ich glaube nicht, dass es da wirklich ums Patent geht. Da geht's doch eher darum einen Konkurrenten in die Knie zu zwingen.
Naja, wohl eher nicht. Aber wenn jemand ein Patent schon mal hat, wird er die finanziellen Vorteile die sich daraus ziehen lassen auch nutzen. Ist doch völlig legitim und dafür gibt es halt auch Patente; sin ja auch nicht ganz billig.
das ist schon klar -> Konkurrenzkampf.
statt die R3's wiedereinzusammeln könnte man sich auch auf eine Zahlung vergleichen. beides wird Cervelo schmerzen + canyon würde bei beiden Varianten profitieren.
speedbully
05.10.2010, 15:14
das ist schon klar -> Konkurrenzkampf.
statt die R3's wiedereinzusammeln könnte man sich auch auf eine Zahlung vergleichen. beides wird Cervelo schmerzen + canyon würde bei beiden Varianten profitieren.
Ich denke nicht, dass Canyon mit dem einsammeln von den betroffenen Rädern einfach zufrieden ist. Die werden sich schon entschädigen lassen. Normalerweise will ein Patentinhaber in so einem Fall alle Zahlen und Fakten auf dem Tisch haben und da dürfte eine saftige Summe unter dem Strich strehen. Das kann ganz schön weh tun. Das Cervelo dabei in die Knie geht, glaube ich zwar nicht, aber es wird teuer .
Cervélo und TRIDynamic wurden verurteilt:
Alle seit dem 01.09.2008 in den Verkehr gelangten und im Besitz Dritter befindlichen Erzeugnisse aus den Vertriebswegen zurückzurufen.
wir kennen nicht das gesamte Urteil...hier oben ist "nur" von Rückruf die Rede, nicht aber von Schadensersatz-Zahlungen. Wie auch immer..bei einer endgültigen Verurteilung werden sich die o.g. Firmen wahrscheinlich vergleichen.
Jahangir
05.10.2010, 15:44
Ich war echt am überlgen, ob ich mir mal ein Canyon Rad zulege. Diese neue Aerorennrad finde ich ziemlich cool. Das mit dem Patent ist mE nur vorgeschoben. Ich kaufe mir lieber ein Specialized - haben die auch jemanden verklagt:Lachen2:
maifelder
05.10.2010, 15:48
Die Händler freuen sich wie bolle.
Statt die Räder günstig vom Hof zu schieben (-30%), gehen die jetzt zum Hersteller zurück.
Oder gibt es in der Radbranche einen Lagerwertausgleich.
Jahangir
05.10.2010, 15:49
Wenn hier irgendein Händler:Ertrinken: mitliest, der jetzt günstig ein Cervelo R3Sl abzugeben hat, kann er sich bei mir melden. Ich garantiere 100% Diskretion;-)
maifelder
05.10.2010, 15:51
Wenn hier irgendein Händler:Ertrinken: mitliest, der jetzt günstig ein Cervelo RS3 abzugeben hat, kann er sich bei mir melden. Ich garantiere 100% Diskretion
R3 oder R3SL? :confused:
Mir wäre es egal, die Hauptsache 48er.
Jahangir
05.10.2010, 15:52
Die Händler freuen sich wie bolle.
Statt die Räder günstig vom Hof zu schieben (-30%), gehen die jetzt zum Hersteller zurück.
Oder gibt es in der Radbranche einen Lagerwertausgleich.
Was, die Händler profitieren davon? Dann muss ich andere Wege suchen;)
Die Händler freuen sich wie bolle.
Statt die Räder günstig vom Hof zu schieben (-30%), gehen die jetzt zum Hersteller zurück.
Oder gibt es in der Radbranche einen Lagerwertausgleich.
Bei Verkauf -30%, bei Rücknahme aber wohl eher 100% EK retour.
Ich wette mit Dir, dass EK < UVP*0,7*100/119.
Somit "lohnt" sich das nicht wirklich.
Wasserträger
05.10.2010, 19:16
Ich war echt am überlgen, ob ich mir mal ein Canyon Rad zulege. Diese neue Aerorennrad finde ich ziemlich cool. Das mit dem Patent ist mE nur vorgeschoben. Ich kaufe mir lieber ein Specialized - haben die auch jemanden verklagt:Lachen2:
Und ich hab mich in meinen feuchten Träumen zwischen dem S3 und dem Aeroad entscheiden müssen....
Wer ist noch der Meinung, dass das Verhalten von Canyon in diesem Falle mehr als unglücklich ist? Soll Cervelo die Rahmen alle einstampfen und als Sondermüll verschrotten oder glaubt Canyon tatsächlich, dass sie mit umgelabelten Cervelo-Rahmen ihr traditionelles Lieferproblem im Frühjahr in den Griff bekommen? :-((
Canyon, nein Danke :Nee:
sybenwurz
06.10.2010, 00:11
Wer ist noch der Meinung, dass das Verhalten von Canyon in diesem Falle mehr als unglücklich ist? Soll Cervelo die Rahmen alle einstampfen und als Sondermüll verschrotten oder glaubt Canyon tatsächlich, dass sie mit umgelabelten Cervelo-Rahmen ihr traditionelles Lieferproblem im Frühjahr in den Griff bekommen? :-((
Vielleicht liegt genau hier der Hase im Pfeffer.
Gibt ja genug Beispiele, wo sich an den Zahlungen finanzkräftiger Namenskäufer gesund gestossen wurde.
Ich denke da jetzt spontan an ne Marke, die früher Corrado hies oder eine, die einem Modell von Ford die Bezeichnung für wenig Geld geliehen hat...:Lachen2:
Ob die Vorgehensweise von Canyon zu begrüssen ist, lass ich offen;- fest steht, dass man sich aus genau solchen Gründen die Patentrechte sichert.
Die Sache würde hier sicher anders eingeschätzt, wenn Canyon ner namenlosen, chinesischen Kopierfirma an den Karren fahren würde, oder?
Patentrechtsverletzungen sind nu halt mal kein Kavaliersdelikt;- ob hier wirklich eine vorliegt, werden die Gerichte entscheiden.
Hat Cervélo die Konstruktion wirklich schon vor der Patentanmeldung durch Canyon angewendet, stehen die Chancen für nen günstigen Vergleich ja nedd schlecht und falls nicht, isses ein Faux-Pas, der einer namhaften Firma nicht passieren sollte.
Dazu weiss niemand von uns hier, was den hier diskutierten Vorgängen vorangegangen ist.
Vielleicht haben die Koblenzer ja durchaus erstmal vorsichtig angeklopft und die Kanadier unpassend reagiert.
der Witz an der Sache ist ja, das Cervélo diese Form des Sattelrohrs auch schon vorher ausprobiert hat. Jetzt muss man im Moment beweisen, ob Canyon da Patentrechte geltend machen kann, wenn ein anderer Hersteller etwas derartiges auch schon vor Patentanmeldung gemacht hat...
Wessen Patent ist es dann eigentlich...?Canyon will doch nur das Geld wieder reinholen, dass sie verloren haben, weil ihr TT Rad 2009 immer zerbrochen ist ;)
endorphi
06.10.2010, 08:25
Ich war echt am überlgen, ob ich mir mal ein Canyon Rad zulege. Diese neue Aerorennrad finde ich ziemlich cool. Das mit dem Patent ist mE nur vorgeschoben. Ich kaufe mir lieber ein Specialized - haben die auch jemanden verklagt:Lachen2:
In den USA hat Specialized die Firma Scott werden Patentrechtverletzung angezeigt, da ging es vor Jahren glaub ich um das Hinterrradfederungskonzept eines Fullys, Scott hat verloren und musste für den amerikanischen Markt das Scott Spark entwickeln. War damals aber auch eine sehr umstrittene Sache.
Hanoi Hustler
06.10.2010, 20:43
Von wem hat denn Canyon die dünnen Sitzstreben übernommen, die sie seit einiger Zeit verbauen?
sybenwurz
14.10.2010, 23:53
Uuuuh, lalaaaa.
Cervélo sieht sich mit guten Chancen versehen, vor nem europäischen Gericht ordentliche Trümpfe in der Hand zu haben.
Das sie unabhängig davon in die nächste Instanz aufsteigen werden, stand hier sicher schonmal.
Bedenklich dagegen, was grad durch die Gazette wedelte: der ehemalige Vertrieb für Deutschland, Tridynamik, mit Geschäftsführer Seyberth scheint angegeben zu haben, dass er dereinst im Auftrag von Cervélo zwei Canyon-Rahmen gekauft und an Cervélo geliefert haben soll.
Interessanterweise schreibt die SAZ ausserdem, dass Cervélo auch bereits verkaufte Fahrräder bzw. Rahmen zurückrufen und die Besitzer mit dem vollen Kaufpreis entschädigen muss, sofern diese dies und keinen adäquaten Ersatz wünschen...
Und Cervélo behauptet natürlich, dass die Geschichte, die Canyon sich da hat patentieren lassen, n alter Hut sei und keinesfalls aufm Mist von Canyon repsektive C. Smolik gewachsen sei, sondern bereits von ihnen und anderen Herstellern vor der Patentlegung Canyons fabriziert wurde.
Nu simmer weiter gespannt...
Interessanterweise schreibt die SAZ ausserdem, dass Cervélo auch bereits verkaufte Fahrräder bzw. Rahmen zurückrufen und die Besitzer mit dem vollen Kaufpreis entschädigen muss, sofern diese dies und keinen adäquaten Ersatz wünschen...
Und wenn man wünscht, seinen Rahmen zu behalten? Es kann ja kaum sein, dass das Rad dann von der Polizei abgeholt wird.
Stefan
Und wenn man wünscht, seinen Rahmen zu behalten? Es kann ja kaum sein, dass das Rad dann von der Polizei abgeholt wird.
Stefan
Ich vermute mal dann passiert exakt nix :) es kann ja durchaus auch sein, dass ein Rahmen schon x mal den Besitzer gewechselt hat. Auch bei meinem Cervelat würde mich der Hersteller kaum finden können.
sybenwurz
15.10.2010, 14:40
Auch bei meinem Cervelat würde mich der Hersteller kaum finden können.
Das könnte ein Problem für Cervélo werden...
...
Das bedeutet auch, dass Cervelo die betroffenen, verkauften Rahmen und Räder allesamt zurückrufen und den Käufern den vollen Preis erstatten muss, falls diese ihre Räder zurückgeben wollen.
Des weiteren muss Cervelo chronologisch seit dem 3.2.2007 Auskunft geben über:
die Menge der erhaltenen und erstellten Erzeugnisse sowie die Namen und Anschriften der Hersteller, Lieferanten und anderer Vorbesitzer. Die einzelnen Lieferungen, aufgeschlüsselt nach Liefermengen, -zeiten und -preisen unter Einschluss er Typenbezeichnungen sowie Namen und Anschriften der gewerblichen Abnehmer.
Die Angebote, aufgeschlüsselt nach angebotsmengen, -zeiten und -preisen unter Einschluss der Typenbezeichnungen sowie Namen und Anschriften der Angebotsempfänger.
Die betriebene Werbung, aufgeschlüsselt nach Werbeträgern, Auflagenhöhe, Verbreitungszeitraum und-gebiet.
Die nach den einzelnen Kostenfaktoren aufgeschlüsselten Gestehungsfaktoren einschliesslich Bezugspreisen und des erzielten Gewinns.
Viel Spass, sag ich da nur...
Quelle? (Doch nicht etwa Gerichtsurteil...?) Vor welchem Gericht wurde die 1.Instanz eigenlich verhandelt?
Im TF hab ich die analogen Thread nicht mehr aktuell verfolgt...meine aber aufgeschnappt zu haben, das Canyon nicht mehr in die Schweiz liefern da...(werd am WE mal dort wieder reingucken).
Bedenklich dagegen, was grad durch die Gazette wedelte: der ehemalige Vertrieb für Deutschland, Tridynamik, mit Geschäftsführer Seyberth scheint angegeben zu haben, dass er dereinst im Auftrag von Cervélo zwei Canyon-Rahmen gekauft und an Cervélo geliefert haben soll.
Kann man tatsächlich so blöd sein? Wofür gibts denn Strohmenschen? Kann ich nicht so recht glauben :Nee:
sybenwurz
15.10.2010, 16:13
Das Urteil kam vom LG Düsseldorf (Aktenzeichen 4a 0 87/09);- Cervélo kündigte jedoch Berufung beim OLG an.
Der Auszug oben stammt aus der SAZ.
Dass Canyon in CH unter anderem Namen verkaufen muss, iss meines Wissens nix neues, mir fällt nur der "schweizer Markenname" nedd ein, sicher weiss Wieczorek mehr.
keine ahnung, wieso das in dem Zusammenhang so hochgekocht wird.
LidlRacer
15.10.2010, 16:20
Dass Canyon in CH unter anderem Namen verkaufen muss, iss meines Wissens nix neues, mir fällt nur der "schweizer Markenname" nedd ein, sicher weiss Wieczorek mehr.
keine ahnung, wieso das in dem Zusammenhang so hochgekocht wird.
"In der Schweiz nennt Canyon seine Bikes Coast, da der Markenname Canyon in der Schweiz bereits von einem anderem Fahrradhersteller geschützt ist."
http://de.wikipedia.org/wiki/Canyon_Bicycles
Falls dieser andere Fahrradhersteller nicht gerade Cervelo ist, wüsste ich auch nicht, was das mit der Patentgeschichte zu tun hätte.
speedbully
15.10.2010, 16:41
Na das kann ja lustig werden. Bin mal gespannt, ob mich bald mein Dealer kontaktiert. Eigentlich hab ich gar kein Bock auf Geld zurück, oder neues Rad. Im Mai erst hab ich meinem R3 erst eine Sonderlackierung verpasst und jetzt wollen sie das Ding zurück haben :confused:
Das nächste wird sicherlich kein Cervelo mehr und Canyon sowieso nicht
cervelo ist defintiv auf dem abstieg - zudem laufen denen sehr viele gute angestellte davon......
Jahangir
15.10.2010, 16:44
Kann man tatsächlich so blöd sein? Wofür gibts denn Strohmenschen? Kann ich nicht so recht glauben :Nee:
Wieso, Mercedes kauft jedes Auto von VW, Audi und BWM. Zerlegt diese und schaut sich an, was die Konkurrenz macht und was man selbst besser machen kann. Das machen BMW, Audi und VW auch so. Da sehe ich überhaupt kein Problem. Die Produkte der Konkurrenz zu studieren und Ideen (keine Patente) zu übernehmen, ist weder was Dummes noch rechtswidrig.
speedbully
15.10.2010, 16:45
cervelo ist defintiv auf dem abstieg - zudem laufen denen sehr viele gute angestellte davon......
Abstieg hin, oder her. Die bauen einfach schöne Räder.
Jahangir
15.10.2010, 16:47
Und wenn man wünscht, seinen Rahmen zu behalten? Es kann ja kaum sein, dass das Rad dann von der Polizei abgeholt wird.
Stefan
Eigemtum ist grundgesetzlich geschützt.
Wieso, Mercedes kauft jedes Auto von VW, Audi und BWM. Zerlegt diese und schaut sich an, was die Konkurrenz macht und was man selbst besser machen kann. Das machen BMW, Audi und VW auch so. Da sehe ich überhaupt kein Problem. Die Produkte der Konkurrenz zu studieren und Ideen (keine Patente) zu übernehmen, ist weder was Dummes noch rechtswidrig.
Ist doch soweit ok. Im vorliegenden Fall gehts aber um eine Patentverletzung. In dem Falle finde ichs etwas unglücklich, es so aussehen zu lassen, als hätte ich mir ein Muster gekauft und das dann in einem Detail nachgebaut. Aber vl. kannte Cervelo ja das Patent und hat die Rahmen gekauft um sicherzustellen, dass sie es NICHT 1:1 abkupfern, sondern winzige Details ändern oder sogar verbessern...
Trotzdem, meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass man:
- sowas profanes überhaupt patentieren kann
- vor Gericht mit der Klage auch noch durchkommt
- sogar vom Endverbraucher (!) die Räder wieder einzieht
Hallo? WO soll das denn hinführen ? :Nee:
cervelo ist defintiv auf dem abstieg - zudem laufen denen sehr viele gute angestellte davon......
Was sagt Deine Glaskugel über Canyon? :-((
sybenwurz
15.10.2010, 21:42
Trotzdem, meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass man:
- sowas profanes überhaupt patentieren kann
- vor Gericht mit der Klage auch noch durchkommt
- sogar vom Endverbraucher (!) die Räder wieder einzieht
Hallo? WO soll das denn hinführen ? :Nee:
Nur meine 2 Pfennisch:
Cervélo will vor nem europäischen Patentgericht gegen das Patent klagen.
Offenbar ist es so, dass die das schon vor Patentlegung durch Canyon so gebaut haben bzw. die charakteristischen Eigenheiten des Canyon-Patents so marginal gegenüber landläufig üblichen Bauformen ist, dasses an sich gar nicht ausreichen dürfte, um sich das patentieren zu lassen.
Dazu: niemand weiss, wieso die Frankokanadier die Canyons haben wollten, ausserdem wissen wir nicht genau, wie und unter welchen Umständen sich Cervelo mit Tridynamik entzweit hat.
Ich weiss nur, dass die noch Argon18 übernommen hatten und Cervelo die als deutlichen Mitbewerber im absolut identischen Segment gesehen haben und daraufhin die zusammenarbeit aufgekündigt haben.
Mit Argon18 scheints aber auch nedd allzuweit gewesen zu sein;- da kam nämlich vor n paar Wochen n Schrieb vonner anderen Firma, dass die (Raiko) den Exklusivvertrieb für Argon18 für Dtld. übernommen hätten.
Ich hab das unbestimmte Gefühl, dass sich Tridynamik/Seyberth irgendwie nimmer so ganz grün mit Cervelo iss, ums mal gaaanz vorsichtig zu formulieren.
Und nu frag ich mich, wer die Sache bei Canyon angeschubst hat.
Oder sollte Canyon etwa Cervelo-Rahmen oder -Räder gekauft haben, um die auf Patentrechtsverletzungen zu untersuchen...:Lachanfall:
speedbully
22.11.2010, 10:59
Canyon ist doch tatsächlich mit der Nummer durchgekommen.
Jn Europa wird es die betroffenen Modele wohl nicht mehr geben. Geile Nummer:Lachanfall:
Wie ich mitbekommen habe, haben die Anwälte von Cervelo die Sache aufgegeben.
LidlRacer
22.11.2010, 11:14
Canyon ist doch tatsächlich mit der Nummer durchgekommen.
Jn Europa wird es die betroffenen Modele wohl nicht mehr geben. Geile Nummer:Lachanfall:
Wie ich mitbekommen habe, haben die Anwälte von Cervelo die Sache aufgegeben.
Quelle?
http://www.bike-eu.com/news/4616/update-on-cervelo-tridynamic-dispute.html
"Gerard Vroomen of Cervélo Cycles Inc. responded on the Bike Europe report last Tuesday (click here for the full text of that report) by stating: “Contrary to the statements made by Tridynamic in the Bike Europe report, the main hearing with the European Patent Office has not even occurred yet. It will be held on 24 November. There are also other actions available to Cervélo in trying to correct the issuance of the patent. When the patent is ultimately withdrawn or invalidated there will no longer be a basis for a court decision against Cervélo and TriDynamic.”"
LidlRacer
03.12.2010, 20:54
Es gibt mal wieder unterschiedliche Bewertungen von Canyon und Cervelo:
http://www.bike-eu.com/news/4643/canyon-cervelo-dispute-not-over-after-european-patent-office-s-hearing.html
Wobei die Darstellung von Cervelo, deutlich überzeugender wirkt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.