Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der neue Einzelfall-Thread


Seiten : 1 2 [3]

Meik
10.08.2024, 18:29
Immer wieder Italiener.

Gut dass die Deutschen immer schön sauber bleiben. :Holzhammer:

Adept
10.08.2024, 18:56
Gut dass die Deutschen immer schön sauber bleiben. :Holzhammer:

Ist mir bei Gran Fondo Rennen aufgefallen.

Hier sinds auch viele Italiener: https://www.wada-ama.org/sites/default/files/2024-07/asp_list_updated_2024.07.10_-_final.pdf

Heisst ja nicht, dass nicht woanders gedopt wird. :Blumen:

Kampfzwerg
10.08.2024, 21:16
Immer wieder Italiener.


Vielleicht auch nur die Italiener weil sie eine der wenigen Nationen sind die auch bei Granfondos testen.

Beim Ötztaler Radmarathon hatten sie ja mal Tests angekündigt. Mit der peinlichen Situation das einige vor der Ziellinie lieber abgebogen sind als sich feiern zu lassen.
War halt eine einmalige Nummer und ist zugunsten des Rufs nicht mehr wiederholt werden.

Dann lieber „immer wieder Italiener“, als gar nix zu machen. :bussi:

sybenwurz
10.08.2024, 21:43
Hier sinds auch viele Italiener: https://www.wada-ama.org/sites/default/files/2024-07/asp_list_updated_2024.07.10_-_final.pdf


...und dass da kein einziger Deutscher draufsteht, bedeutet jetzt genau was?

Adept
10.08.2024, 22:11
...und dass da kein einziger Deutscher draufsteht, bedeutet jetzt genau was?

Hmmm…Ich nehme an, das bedeutet dann, dass da auf der Liste kein Deutscher drauf steht. :Blumen:

NiklasD
16.08.2024, 10:55
https://www.nytimes.com/athletic/5700428/2024/08/14/polish-anti-doping-cyber-attack/

War hier vermutlich noch nicht Thema. Gab einen Hackerangriff, vermeintlich russischer Hacker, auf die polnische Nati Doping Behörde. Die geleakten Daten zeigen unter anderem positive Dopingtests von Robert Lewandowski, Iga Swiatek. Die Daten sollen aber gefälscht worden sein, sodass sie nicht der Wahrheit entsprechen sollen. So zumindest die aktuelle Aussage der POLADA.

Passt auch dazu, da zb Swiatek zum fraglichen Zeitpunkt in Wimbledon war & somit die WADA bzw. der Tennisweltverband die Testoberhand hat.

ritzelfitzel
20.08.2024, 20:23
https://www.sportschau.de/tennis/positive-dopingtests-aber-keine-sperre-fuer-sinner,jannik-sinner-doping-freispruch-100.html

Nummer 1 der Weltrangliste mit zwei positiven Tests auf Steroid Clostebol, das durch Verunreinigungen (über den Physio) in den Körper gelangt sein soll. Die ITIA (International Tennis Integrity Agency) hat ihn freigesprochen, indem sie Sinners Ausführungen folgte. Einige Kollegen aus dem Spielerkreis sind wenig happy damit.

Adept
20.08.2024, 20:31
https://www.sportschau.de/tennis/positive-dopingtests-aber-keine-sperre-fuer-sinner,jannik-sinner-doping-freispruch-100.html

Nummer 1 der Weltrangliste mit zwei positiven Tests auf Steroid Clostebol, das durch Verunreinigungen (über den Physio) in den Körper gelangt sein soll. Die ITIA (International Tennis Integrity Agency) hat ihn freigesprochen, indem sie Sinners Ausführungen folgte. Einige Kollegen aus dem Spielerkreis sind wenig happy damit.

Erklärung nachvollziehbar. Ist ja auch kein lügender Russe oder Chinese. ;)

Meik
20.08.2024, 20:50
Mein Gott, Grippe wird auch einfach über die Luft übertragen, warum soll das nicht mit Dopingmitteln genauso gehen. Ich hab letztens an der Lidl-Kasse auch hinter jemandem gestanden der Herzmittel nimmt, bin ich jetzt ein Doper? :Gruebeln:

Antracis
20.08.2024, 21:05
Ich finde es auch immer rührend, wieviel angebliche Unwissenheit und Naivität da im Spiel sein soll. Doping ist ja nun im Spitzensport generell kein ganz unwichtiges Thema. Tennis mittlerweile eine der professionellsten Sportarten mit den höchsten Verdienstmöglichkeiten. Dem Physio der Nummer 1 der Welt sollte es an wenig mangeln, vor allem an Wissen oder aber einem Smartphone, wo man in 2 Sekunden googlen kann, was die Inhaltsstoffe einer Wundsallbe sind. so viel Professionalität kann man schon auf dem Niveau verlangen,

Gab vor einigen Jahren auch einen Dopingskandal im nordischen Skisport der Norwegerinnen. Auch da ging es um Clostebol in der Probe. Der Teamarzt der norwegischen Skinationalmannschaft ( wir reden hier von den weltbesten Athleten) hatte das angeblich unwissend in der Apotheke eine Lippencreme gegen Sonnenbrand gekauft und sich auch vom Apotheker versichern lassen, dass da nix drin ist, was auf der Dopingliste steht.

Gut, er hätte auch auf die Verpackung schauen können oder googlen, man findet innerhalb von 2 Sekunden den prominenten Hinweis auf Clostebol und selbst, wenn man als Arzt in Biochemie abgeschrieben hat, sollte einen die Endung -ol eher stutzig machen.

Alles wird bedacht, alles wird gemessen und da schaut dann plötzlich keiner mehr drauf. :Maso:

Ganz ehrlich, manchmal passieren auch so dämliche Fehler. Aber das darf doch keine Einladung sein, jetzt Clostebol zu nehmen und im Zweifel dann eine Salbengeschichte aus dem Hut zu zaubern. Für mein Empfinden ist das einfach Volksverarschung.

Wenn man Regeln definiert, müssen die auch Konsequenzen haben und da sollten dann andere Massstäbe angesetzt werden, wie in einem Strafprozess, wo man im Zweifel für den Angeklagten argumentiert.

TriVet
20.08.2024, 21:27
eben, und allein die überlegung, was wohl ein anabolikum bei einer verletzten hand heilen soll und wieviel der gute Physio an seinen Griffeln haben müßte, um transdermal wirksame Spiegel zu erreichen...

Chrispayne
20.08.2024, 21:30
ich behandel Schnitte zumeist mit Hansaplast. Garantiert keine Nebenwirkungen. Aber vermutlich reibt das zu sehr bei der Massage. Mag nicht jeder.

welfe
21.08.2024, 06:53
Ich finde es auch immer rührend, wieviel angebliche Unwissenheit und Naivität da im Spiel sein soll. Doping ist ja nun im Spitzensport generell kein ganz unwichtiges Thema. Tennis mittlerweile eine der professionellsten Sportarten mit den höchsten Verdienstmöglichkeiten. Dem Physio der Nummer 1 der Welt sollte es an wenig mangeln, vor allem an Wissen oder aber einem Smartphone, wo man in 2 Sekunden googlen kann, was die Inhaltsstoffe einer Wundsallbe sind. so viel Professionalität kann man schon auf dem Niveau verlangen,
.

Du hast so recht. Selbst meine HNO Ärztin meinte beim letzten Mal, weil ich auf ein anderes Medikament umsteigen musste, ich könne es ruhig nehmen, da stünde nichts auf der Doping Liste. Ich schaue trotzdem nach und bin bekanntlich Niveau „hinten“. Bei einem Profi sollten Athlet und Physio Zeit haben nachzusehen…

Aber andere Frage: wie viel Salbe muss man sich auf die Haut klatschen um (2x) positiv zu sein? :confused:

Meik
21.08.2024, 07:22
Aber andere Frage: wie viel Salbe muss man sich auf die Haut klatschen um (2x) positiv zu sein? :confused:

Nicht selber, wie viel muss der Physio an den Händen haben damit der Patient positiv wird.

Hab grad mal nachgeguckt, Hansaplast steht tatsächlich nicht auf der Dopingliste. :Cheese:

NiklasD
21.08.2024, 08:23
Aber andere Frage: wie viel Salbe muss man sich auf die Haut klatschen um (2x) positiv zu sein? :confused:

Die beiden Proben waren aber tatsächlich innerhalb von 8 Tagen.
Die Menge, die nachgewiesen wurde, ist aber in der Tat sehr sehr gering. Die "Ausrede" wirkt natürlich trotzdem skurril, aber bei der geringen Menge würde ich so eine Kontimination nicht mal ausschließen. Das ist ja auch der Grund des Freispruchs

https://www.theguardian.com/sport/article/2024/aug/20/jannik-sinner-cleared-of-wrongdoing-failed-anti-doping-tests-tennis
"Clostebol is an anabolic androgenic steroid (AAS) derived from testosterone and the concentrations of 121 picograms per millilitre (pg/ml) and 122pg/ml in Sinner’s two positive tests amount to less than a billionth of a gram. With over-the-counter drugs in Italy containing clostebol, numerous Italian athletes have tested positive for the substance in recent years."

ritzelfitzel
21.08.2024, 08:35
Die beiden Proben waren aber tatsächlich innerhalb von 8 Tagen.
Die Menge, die nachgewiesen wurde, ist aber in der Tat sehr sehr gering. Die "Ausrede" wirkt natürlich trotzdem skurril, aber bei der geringen Menge würde ich so eine Kontimination nicht mal ausschließen. Das ist ja auch der Grund des Freispruchs


Das Argument, dass die geringe Dosis nur "der Restwert" eines potentiellen Dopings sei, wird von den Kritikern des Freispruchs ja angeführt. Dem gegenüber steht dann die Tatsache, der von dir nochmals genannten 8-Tage zwischen beiden Proben.

Was ich mich frage, wie lange dauert denn der komplette Abbau von einer solchen Substanz? Also wäre es möglich dass, wie in diesem Fall, ein Vergehen vorlag, das Produkt sich asymptotisch auf ein Minimum (aber nicht Null) abbaut und dann eben in Form eben dieses Minimums noch lange im Körper verbleibt?

Antracis
21.08.2024, 08:35
Die beiden Proben waren aber tatsächlich innerhalb von 8 Tagen.
Die Menge, die nachgewiesen wurde, ist aber in der Tat sehr sehr gering. Die "Ausrede" wirkt natürlich trotzdem skurril, aber bei der geringen Menge würde ich so eine Kontimination nicht mal ausschließen. Das ist ja auch der Grund des Freispruchs

Dann sollen Sie doch bitte Grenzwerte einführen, ansonsten wird das ganze lächerlich, weil dann kann ich mir einfach schon mal vorab eine Ausrede zurecht legen, gerade in Mannschaften, wo das Ganze ja oft System hat.

Und das befreit halt nicht mit der Sorgfaltspflicht. Ein paar Sekunden für einen Blick auf die Inhaltsstoffe oder 2 Sekunden Googlerecherche reicht aus, das darf man schon erwarten. Ich glaube da kein Wort von diesen Geschichten und wenn, dann dann darf Unwissenheit nicht vor Strafe schützen.

Ist genauso, wie mit den Agegroupern, die wegen Psydoephedrin positiv werden. Oh je, ich hab Wick Medinight genommen oder Asperin Complex und hatte ja keine Ahnung, auch nicht von meiner Cortison- oder Testosteronspritze. Auch hier 2 Sekunden Google Recherche, das darf man AK-Siegern schon zumuten, die stundelang über Aerotunes, Ernährungstipps und Co recherchieren und 10.000de Euro für Ausrüstung ausgeben.

Siehe Welfes Vorgehen als Not-realy-front of -the- pack-grouperin. :)

NiklasD
21.08.2024, 08:41
Absolut. Man kann da auf alle Fälle von einem Top-Profi eine größere Sorgfalt erwarten :Blumen:

Aber nichtsdestotrotz ist das in dem vorliegenden Fall eine "Ausrede"/Begründung die tatsächlich glaubwürdig erscheint. Da das entsprechende Mittel gem. Guardian Artikel wohl in einigen frei verfügbaren Wundsprays in Italien vorhanden ist.

Siebenschwein
21.08.2024, 10:56
Dann sollen Sie doch bitte Grenzwerte einführen, ansonsten wird das ganze lächerlich, weil dann kann ich mir einfach schon mal vorab eine Ausrede zurecht legen, gerade in Mannschaften, wo das Ganze ja oft System hat.

...

Genau das halte ich für falsch: Grenzwerte würden bedeuten, dass grundsätzlich verbotene Mittel eben doch in Mikrodosierungen eingesetzt werden könnten bzw. die Zeitspanne, in der ich nach Einnahme noch als Positiv gelte, deutlich verkürzt würde.
Der Ansatz, dass bestimmte Dinge nicht natürlich vorkommen im Körper und sobald das LOD überschritten ist, Doping anzunehmen ist, ist schon ok.
Und Ausreden kann ich mir immer zurecht legen - selbst wenn ich bewusst dope.
Bei unbewusster bzw. böswilliger Verabreichung (sagte jemand Zahnpasta?) muss aber auch über dem Grenzwert die Möglöichkeit gegeben sein, meine Unschuld nachzuweisen.
Bei Sinner hoffe ich mal, das man neben dem Clobestol auch die REste der anderen Komponenten des Sprays gefunden hat, so dass die Story zumindest glaubwürdig ist.
Inwieweit der das Spray dann doch selber genutzt hat und ob das percutan überhaupt in einer für eine Leistungssteigerung relevanten Menge zugeführt werden kann, wäre eine andere Frage.

Matthias75
21.08.2024, 12:44
Absolut. Man kann da auf alle Fälle von einem Top-Profi eine größere Sorgfalt erwarten :Blumen:

Aber nichtsdestotrotz ist das in dem vorliegenden Fall eine "Ausrede"/Begründung die tatsächlich glaubwürdig erscheint. Da das entsprechende Mittel gem. Guardian Artikel wohl in einigen frei verfügbaren Wundsprays in Italien vorhanden ist.

Für mich wird, zumindest was man in der Berichterstattung mitbekommt, zu wenig differenziert zwischen „möglich“, „plausibel“ und „glaubwürdig“. Nur weil etwas in der Theorie möglich sein kann, , muss es weder die plausibelste Möglichkeit sein. An die Glaubwürdigkeit würde ich dann nochmal höhere Anforderungen stellen.

M.

Meik
21.08.2024, 19:17
Absolut. Man kann da auf alle Fälle von einem Top-Profi eine größere Sorgfalt erwarten :Blumen:

Schon, aber die Ausrede ist ja jetzt noch besser, das war die Creme die ein anderer benutz hat. Muss ich jetzt bei jedem dem ich die Hand gebe vorher den Beipackzettel der möglicherweise genutzten Handcreme lesen?

Dass man als Profi guckt was man sich selber reinhaut ist das eine, wenn eine kontaminierte Handcreme eines anderen schon für eine positive Probe ausreicht weiß ich auch nicht, so weit wäre das für einen Sportler gar nicht mehr kontrollierbar. :Gruebeln:

Antracis
21.08.2024, 22:05
Schon, aber die Ausrede ist ja jetzt noch besser, das war die Creme die ein anderer benutz hat. Muss ich jetzt bei jedem dem ich die Hand gebe vorher den Beipackzettel der möglicherweise genutzten Handcreme lesen?


Fritz Sörgel. der ja Professor für Pharmakologie ist und auch ein bekannter Doping-Experte, hat sich da öffentlich sehr kritisch geäussert und die Plausibitlität der „Kontamination“ stark angezweifelt.

Wenn die Kontamination so einfach wäre, wie Du sagst, wird man irgendeine Lösung finden müssen. Weil ansonsten ist es echt nicht schwer, sich rauszureden.

Helmut S
22.08.2024, 13:22
Wenn die Kontamination so einfach wäre, wie Du sagst, wird man irgendeine Lösung finden müssen. Weil ansonsten ist es echt nicht schwer, sich rauszureden.

Es gab da mal ne ARD Doku. Positiv durch Berührung/Hautkontakt. Ich hab schnell mal gegoogelt und meine es war das hier: https://www.ardmediathek.de/video/sportschau/schuldig-wie-sportler-ungewollt-zu-dopern-werden-koennen/das-erste/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvc3BvcnRzY2hhdS1mZm1wZW ctdmlkZW8tNjA4MzAzNQ

oder kurz wahrscheinlich auch das hier https://m.youtube.com/watch?v=JgBBd69vLFA :Gruebeln:


Im Ärzteblatt stand dann auch was drüber: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/125692/Nach-ARD-Doku-ueber-Hautkontakt-Doping-Athleten-sind-geschockt

:Blumen:

MattF
22.08.2024, 14:51
Im Ärzteblatt stand dann auch was drüber: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/125692/Nach-ARD-Doku-ueber-Hautkontakt-Doping-Athleten-sind-geschockt

:Blumen:

An was liegt das? Sind die Nachweisgrenzen mittlerweile so gering und geht es gar nicht um die Menge von Stoffen im Körper, sondern aktuell nur um da oder nicht da?

Klugschnacker
22.08.2024, 18:32
Moderation: Ein par Beiträge von PattiRamone wurden auf seinen Wunsch hin gelöscht.

Meik
22.08.2024, 22:09
Weil ansonsten ist es echt nicht schwer, sich rauszureden.

Ich sehe das anders herum als ebenso großes Problem, wie kannst du als sauberer Sportler dann noch sicher stellen dass du beim Dopingtest nicht ungewollt positiv bist? Das ist in beide Richtungen :Nee:

speedskater
06.09.2024, 17:02
Wurde diese (siehe Link) sehenswerte, erschreckende und aktuelle BR Doku zu missbrauchten Schmerzmitteln und Doping im Ausdauersport (Laufen, Triathlon, Hyrox) schon gepostet und diskutiert?

Schlüsselthemen:
1. Unverantwortlicher dauerhafter und hochdisortierter Gebrauch von Ibuprofen eines älteren Läufers, um die Schmerzen seiner langfristigen Sprunggelenksverletzung zu unterdrücken u. an Wettkämpfen teilnehmen zu können.
2. Bei der Challenge Roth wurden lt. NADA nur 4 Amateure mittels Urinprobe auf Doping getestet.
3. In einer anonymen schriftlichen Befragung einer Uniklinik zur Challenge Roth antworten 700+ Teilnehmer. 11 % sagen, sie hätten in den letzten Monaten gedopt.
4. Ein 60-Jähriger Triathlet macht mit Hilfe eines ärztlichen Attestes seit Jahren EPO Kuren und spritzt sich das Zeug vor der BR Kamera in die Bauchfalte.

Mir wurde schlecht ...

https://youtu.be/wFwJK4Vk8Ls?si=TGQEBmxRyRUH0by-

Klugschnacker
06.09.2024, 17:40
Wurde diese (siehe Link) sehenswerte, erschreckende und aktuelle BR Doku zu missbrauchten Schmerzmitteln und Doping im Ausdauersport (Laufen, Triathlon, Hyrox) schon gepostet und diskutiert?

Ja, mehrmals. :Blumen:

Antracis
06.09.2024, 17:52
Ich finde das wird alles von den Medien etwas hochsterilisiert! ©
:Blumen:

Genussläufer
07.09.2024, 10:20
Ich finde das wird alles von den Medien etwas hochsterilisiert! ©
:Blumen:

In diesem speziellen Kontext verändert die Korrektur den Inhalt drastisch.
Das ist gelebte mechanische KI :Cheese:

Adept
07.09.2024, 10:37
Ich glaub, Antractris referenzierte eher auf einen Fussballer Spruch. :Blumen:

Bruno Labbadia: "Das wird alles von den Medien hochsterilisiert."

Genussläufer
07.09.2024, 10:51
Ich glaub, Antractris referenzierte eher auf einen Fussballer Spruch. :Blumen:

Bruno Labbadia: "Das wird alles von den Medien hochsterilisiert."

Ich weiss, kenne Antracis schon ein paar Tage :)

Ich fand das nur im Kontext der PEDs so genial.

rennrentner
07.09.2024, 16:46
Mal ernsthaft gefragt: warum regt ihr immer so über Doping auf?
Ihr macht doch den Sport weil er euch Spaß macht.
Ob da ein 60 jähriger epo in die bauchfslte spritzt is doch mir egal.
Ich trete an, um zu sehen ob ich das Ziel erreichen kann. Sei es, um überhaupt den zielstrich zu sehen , sei es ,um irgendeine Zeit zu erreichen,
Was die anderen Starter um mich rum treiben juckt mich doch null. Was triggert euch da genau?

deralexxx
07.09.2024, 17:11
Mal ernsthaft gefragt: warum regt ihr immer so über Doping auf?
Ihr macht doch den Sport weil er euch Spaß macht.
Ob da ein 60 jähriger epo in die bauchfslte spritzt is doch mir egal.
Ich trete an, um zu sehen ob ich das Ziel erreichen kann. Sei es, um überhaupt den zielstrich zu sehen , sei es ,um irgendeine Zeit zu erreichen,
Was die anderen Starter um mich rum treiben juckt mich doch null. Was triggert euch da genau?

Es ist gegen die Regeln. Was regt es dich auf wenn einer im Wettkampf ohne Helm fährt. Was regt dich auf wenn einer Windschatten fährt, was regt dich auf wenn einer dich beim fahren blockt? Was kümmert sich wenn einer abkürzt? Das sind Regeln die wir uns gegeben haben.

Genussläufer
08.09.2024, 00:10
Mal ernsthaft gefragt: warum regt ihr immer so über Doping auf?
Ihr macht doch den Sport weil er euch Spaß macht.


Erstens würde ich voll und ganz zustimmen, was deralexxx geschrieben hat :Blumen:

Ich trete an, um zu sehen ob ich das Ziel erreichen kann. Sei es, um überhaupt den zielstrich zu sehen , sei es ,um irgendeine Zeit zu erreichen,
Was die anderen Starter um mich rum treiben juckt mich doch null. Was triggert euch da genau?

Genau das ist interessant im Wettkampf. Es geht hier um das Messen. Wenn ausschließlich der Spass am Sport zählen würde, würde ich niemals an einem Wettkampf teilnehmen. Wofür auch? Das würde doch gar keinen Sinn machen.

Deine Idee kann ich auch voll und ganz nachvollziehen. Allerdings nur für Sportler, die nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Dann ist das wirklich egal. Wenn ich an Wettkämpfen teilnehme, will ich, dass das Regelwerk gilt.

sybenwurz
12.09.2024, 12:52
Wahrheitsgehalt vielleicht zweifelhaft, originell auf jeden Fall:
Athletin behauptet, absichtlich gedopt zu haben, um erwischt zu werden und auszusteigen (https://www.sport1.de/news/leichtathletik/2024/09/leichtathletik-olympia-der-tiefe-fall-einer-volksheldin)

Harm
12.09.2024, 13:58
Es geht hier um das Messen. Wenn ausschließlich der Spass am Sport zählen würde, würde ich niemals an einem Wettkampf teilnehmen. Wofür auch? Das würde doch gar keinen Sinn machen.

Deine Idee kann ich auch voll und ganz nachvollziehen. Allerdings nur für Sportler, die nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Dann ist das wirklich egal. Wenn ich an Wettkämpfen teilnehme, will ich, dass das Regelwerk gilt.

Ich bin da voll auf der Seite von Rennrentner.
Ich mache Wettkämpfe wegen des gemeinsamen Erlebens von besonderen Situationen.
So ganz nebenbei nutze ich auch die Infrastruktur, die ein Wettkampf bietet. Abgemessene Schwimmstrecken, abgesperrte Radstrecken, geschützte Laufstrecke vor Hunden, Spaziergänger etc., Verpflegung.... Das alles wäre für mich alleine nur schwer für 3,8km Schwimmen, 180km Rad und 42km Laufen zu organisieren.

Wenn mich einer beim Radfahren blockt, nervt mich das schon, wenn er sich vorher mit Drogen vollstopft nur wenn er sich damit vor meinen Kindern und deren Freunden aufmantelt, daß er deswegen schneller war als ich!:Cheese:

Ich bin aber auch nur ein kleines Würstchen und hab bei Wettkämpfen nichts zu gewinnen.

Übrigens gilt das Regewerk immer, ob sich alle dran halten ist eine andere Frage!

sybenwurz
16.09.2024, 12:24
Ironman Texas Sieger positiv erwischt.
Daher also sein kurzfristiger Verzicht auf seinen Start in Roth…
Wirds erstmal nüscht mit seinem angepeilten Hawaii Sieg…:dresche
https://www.instagram.com/protrinews/?hl=de

Er akzeptiert die zwojährige Sperre:

https://triathlonmagazine.ca/news/surprise-ironman-texas-champ-caught-doping-agrees-to-two-year-ban/

DeanG
16.09.2024, 12:32
Einsichtig ist er aber nicht “accepting the suspension, but not the allegation of doping"

Siebenschwein
26.11.2024, 17:33
Passt definitiv nicht mehr zum Thema Einzelfall. Zeigt aber klar die Absurdität des professionellen Leistungssports.

https://www.tagesanzeiger.ch/olympische-spiele-2012-in-london-skandalrennen-ueber-1500-m-708686896307

rennrentner
28.01.2025, 15:31
Robert Karas - das war’s wohl endgültig mit seinem Angriff auf den Deichmann Rekord.
https://www.tri247.com/triathlon-news/robert-karas-triathlete-anti-doping-rule-violation-ban?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR37OBwxR3ItiwHnBVMe_ t6wRmhrI5HMZAkt1cdaWCfS6ZxPQ0lnRVZL-Rg_aem_y-oJ4FvgGMqRFL15yiIbjw

Matthias75
28.01.2025, 16:05
Robert Karas - das war’s wohl endgültig mit seinem Angriff auf den Deichmann Rekord.
https://www.tri247.com/triathlon-news/robert-karas-triathlete-anti-doping-rule-violation-ban?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR37OBwxR3ItiwHnBVMe_ t6wRmhrI5HMZAkt1cdaWCfS6ZxPQ0lnRVZL-Rg_aem_y-oJ4FvgGMqRFL15yiIbjw

Oder eben gerade nicht, da solche Rekordversuche, im Gegensatz zu offiziellen Double-, Triple, xxle-Langdistanzen, vermutlich nicht der WADA-Gerichtsbarkeit unterstehen. Oder führt das Guinessbuch auch Dopingtests durch?

M.

FloRida82
28.01.2025, 16:14
Es gab da mal eine ähnliche Geschichte mit Shelby Houlihan und der Beer Mile!

https://www.beermile.com/community/news/shelby-houlihan-smashes-the-beer-mile-world-record-at-the-2023-beer-mile-world-classic

Der Rekord zählt. Steht alles im Text. Finde ich ja beeindruckender als das Deichmann Ding. Aber das hatten wir ja auch schon mal!

Estampie
28.01.2025, 16:58
Beer Mile!

ich musste erst mal nachschauen, was das ist.
Und dann sehe ich solch ehrenvollen Veranstaltungen wie Marathon du Médoc (https://en.wikipedia.org/wiki/Marathon_du_M%C3%A9doc):cool:

Alter! Und ich quäl mich mit nix als Rote Bete Saft und ein paar Haselnüssen im Bauch durchs Training!

Gruß,
Thomas, im Moment leicht vorgespannt was das Essen angeht.

Jimmi
29.01.2025, 09:41
Marathon du Médoc (https://en.wikipedia.org/wiki/Marathon_du_M%C3%A9doc):cool:



Bin ich schon gelaufen. Must do!

sybenwurz
29.01.2025, 09:46
Bin ich schon gelaufen. Must do!

Jo. Der längste Marathon der Welt.
:Lachen2:

https://up.picr.de/49205926fd.png

deralexxx
02.02.2025, 11:52
https://www.spiegel.de/sport/radsport-weltverband-verbietet-kohlenmonoxid-technik-a-d30c5d19-cf74-466f-9217-bfd6227d0c9d


Weltverband verbietet Kohlenmonoxid-Technik im Radsport
Vor der vergangenen Tour de France haben Fahrer Kohlenmonoxid-Rückatmungsgeräte eingesetzt, um leistungsfähiger zu sein. Der Radsportweltverband hat dies nun untersagt, es drohten Herzinfarkte und Lähmungen.


:o

Kampfzwerg
16.02.2025, 16:37
Einmal in den Tennissport.

https://www.sportschau.de/tennis/sinner-akzeptiert-dreimonatige-dopingsperre,tennis-508.html

2 positive Proben Anfang 2024.
Kann ja mal passieren und außerdem ist ja eh der Physio schuld.
Da reichen 3 Monate Sperre. Natürlich zufällig in der Pause zwischen 2 großen Turnieren.

„Die Anti-Doping-Agentur teilte mit, dass sie die Erklärung Sinners für den Clostebol-Nachweis akzeptiere, dass der Sportler nicht betrügen wollte und dass dies keine leistungssteigernde Wirkung gehabt habe. Allerdings sei es auch in der Verantwortung des Athleten, wenn seine Betreuer fahrlässig agierten."Aufgrund der besonderen Sachlage dieses Falles wird eine dreimonatige Sperre als angemessenes Ergebnis erachtet", hieß es.“

Noch subtiler kann man seine eigene Berechtigung fast nicht untergraben. :Gruebeln:

Meik
16.02.2025, 17:52
Könnte sein dass der Phyiso die nächsten Jahre keine freien Termine mehr hat. :-((

Antracis
16.02.2025, 18:16
Wenn man das Video von Seppelt anschaut, gibt es ja offenbar wirklich Indizien, die dafür sprechen, dass es sich so zugetragen haben könnte.

Aber selbst wenn: Das ist Profi-Sport auf höchstem Niveau. Sinner hat 2024 für seinen Australien Open Sieg knapp 2 Millionen Dollar Preisgld eingestrichen In so einem Umfeld sollte man eigentlich Maßstäbe anlegen dürfen, dass auch ein Physio die Risiken kennt, die von bestimmten Substanzen ausgehen, wenn man seine Haut damit behandelt und manuell ständig an Spitzensportlern arbeitet.

Die ganzen Kontrollen kann man sich letzlich auch sparen, wenns am Ende immer eine gute Erklärung gibt und einer die Medis einfach versehentlich ins Essen geschmissen hat.

deralexxx
16.02.2025, 20:19
Wenn man das Video von Seppelt anschaut, gibt es ja offenbar wirklich Indizien, die dafür sprechen, dass es sich so zugetragen haben könnte.

Aber selbst wenn: Das ist Profi-Sport auf höchstem Niveau. Sinner hat 2024 für seinen Australien Open Sieg knapp 2 Millionen Dollar Preisgld eingestrichen In so einem Umfeld sollte man eigentlich Maßstäbe anlegen dürfen, dass auch ein Physio die Risiken kennt, die von bestimmten Substanzen ausgehen, wenn man seine Haut damit behandelt und manuell ständig an Spitzensportlern arbeitet.

Die ganzen Kontrollen kann man sich letzlich auch sparen, wenns am Ende immer eine gute Erklärung gibt und einer die Medis einfach versehentlich ins Essen geschmissen hat.

Und ist das dann überhaupt eine Strafe? Zahlt es trotzdem als Doping Sperre und eine weitere würde entsprechend hart sein (6 Monate dann?)...

Schwierig.

Michael Skjoldborg
26.02.2025, 14:36
Nix darf man mehr... (https://tri-mag.de/szene/positive-dopingprobe-imogen-simmonds-aeussert-sich-zu-verdachtsfall/?fbclid=IwY2xjawIr92RleHRuA2FlbQIxMQABHTl8I22h1RFS ITMCyDkYVy4PUp_9vnQtVeJiQtAovZvgfEDD-6P7HdOKCQ_aem_LkUZyK9zraM6mTifbZGwtw)

Adept
26.02.2025, 14:51
Nix darf man mehr... (https://tri-mag.de/szene/positive-dopingprobe-imogen-simmonds-aeussert-sich-zu-verdachtsfall/?fbclid=IwY2xjawIr92RleHRuA2FlbQIxMQABHTl8I22h1RFS ITMCyDkYVy4PUp_9vnQtVeJiQtAovZvgfEDD-6P7HdOKCQ_aem_LkUZyK9zraM6mTifbZGwtw)

Mal wieder eine Räuberpistole, Argumentation aber nicht neu. :Lachen2:

Siebenschwein
26.02.2025, 15:05
Mal wieder eine Räuberpistole, Argumentation aber nicht neu. :Lachen2:

Läuft, würde ich sagen. Die Variante, dass ich meinem Partner nach einer positiven Dopingprobe ebenfalls die Substanz verabreiche, ihn dann positiv teste und mich auf "Austausch von Körperflüssigkeiten" berufe ist schon recht clever.

NiklasD
26.02.2025, 16:22
Da würde ich es fast für wahrscheinlicher halten, dass sie wusste, dass ihr Partner das Mittel in ihrem Wissen genommen hat, aber ihr nicht bewusst war, dass eine "Übertragung" entsprechend über Körperflüssigkeiten passieren kann. Kann sie natürlich nicht öffentlich sagen, dass sie von seiner Einnahme wusste, weil es sonst fahrlässig wäre & auf jeden Fall eine Sperre folgt.

captiva
26.02.2025, 17:00
Auch wenn die Meldung schon zwei Tage alt ist, die Geschichten von Athleten aus Kenia sich wiederholen, Namen in der Szene so schnell auftauchen, wie sie wieder in der Versenkung verschwinden:
Leichtathletik: Frankfurt-Sieger Kipkorir vorläufig suspendiert (https://www.sportschau.de/leichtathletik/marathon-star-kipkorir-vorlaeufig-suspendiert,suspendierung-kipkorir-100.html)

Allgemein über die Situation in Kenia:
Der Anti-Doping Kampf in Kenia ist lahmgelegt (https://www.deutschlandfunk.de/kenia-doping-100.html)

Antracis
26.02.2025, 22:20
Mal wieder eine Räuberpistole, Argumentation aber nicht neu. :Lachen2:

Immerhin wird das Thema schon länger wissenschaftlich diskutuert

https://analyticalsciencejournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/dta.3331

Urinkontamination ist demnach wohl vorhanden und das da Picogrammkonzentrationen nachweisbar sind, kann ich mir gut vorstellen.

Die Übertragung und Kontamination der eigenen Probe ( Vor allem wenn als Mittelstrahlurin ausgeführt), sind dann aber ja nochmal weitere Schritte, die offenbar nur theoretisch diskutiert, aber nicht in ihrer Möglichkeit nachgewiesen sind.

Aus meiner Sicht muss man den AthletInnen klar die Verantwortung für ihre Proben geben. Ansonsten wird demnächst jede Probe anwaltlich und /oder durch einen Experten entlastet.

Genauso wie bei Sinner halt der Physio ggf. fahrlässig gehandelt hat, ist es halt bei Simmons Fahrlässigkeit oder halt Pech.

Meine opiatsüchtigen PatientInnen sind auch dafür verantwortlich, keine Mohnbrötchen zu essen und die Behandlung wird als Rückfall beendet, auch wenn sie dann erzählen, vergessen zu haben, das sie dass ja nicht essen durften oder der Partner Mohnkuchen vor dem Küssen gefuttert hatte.

Die Alternative, dass man die Grenzwerte erhöht, ist aus meiner Sicht beim Doping nicht praktikabel, dann wird nämlich das eh schon zu kleine Nachweisfenster noch kleiner, dann kann man sich die Kontrollen auch sparen.

Persönliche Einschätzung: Wenn Kontamination wirklich so ein reales Problem wäre, hätten wir noch viel mehr positive Proben, :Cheese:

qbz
26.02.2025, 22:33
Ist Ligandron denn schon zugelassen und im Verkauf erhältlich oder nur im Schwarzmarkt oder Ausland?

Koru
27.02.2025, 00:14
Die Aussage mein Partner hat sich zur Selbstoptimierung Dopingmittel verabreicht finde ich schon spannend. Welcher Partner nimmt Alternativen zu Steroiden (wenn ich es richtig verstanden habe) zu Steroiden. Auch gleich das volle Komplettprogramm mit Anwälten und Storyline parat zu haben ist ebenso fragwürdig.

Wenn wir hier über Piktogramm sprechen ist doch die Frage ob nicht ein Messfehler realistischer ist?

Für mich gehört auch ein Sinner zwei Jahre gesperrt. Die Geschichte ist ebenso spannend wie die von Simmons jetzt.

FloRida82
27.02.2025, 04:33
Günstigerweise nascht der Bub dann auch das Mittel, das für seine geringe androgene Wirkung bekannt ist. Lässt sich oral verabreichen. Man muss also nichts spritzen.
Welch bequeme Umstände.

Steigert aber dennoch die Libido. Vermutlich der wahre Teil der Geschichte. Bei Simmonds wird noch trainiert!

Schlachten wie Tomas Rodriguez. Schließlich hat er auch nur ein Grundbedürfnis befriedigt!

StefanW.
27.02.2025, 06:55
Für mich gehört auch ein Sinner zwei Jahre gesperrt.
Hat nicht Beckenbauer uns erklärt, dass im Tennis und im Fußball Doping nix bringt. :dresche

Antracis
27.02.2025, 07:25
Wenn wir hier über Piktogramm sprechen ist doch die Frage ob nicht ein Messfehler realistischer ist?


Zumindest sehr unwahrscheinlich, solche Nachweisverfahren sind ja wissenschaftlich schon validiert. Also nicht unmöglich, aber sehr unwahrscheinlich halt.

Für mich gehört auch ein Sinner zwei Jahre gesperrt. Die Geschichte ist ebenso spannend wie die von Simmons jetzt.

Für mich auch. Man muss sich aber halt aus meiner Sicht entscheiden, ob man jetzt zukünftigt jede theoretisch mögliche Story ( Herzmedikamente fallen ins Gruppenessen. Hautcreme beim Physio, Sex mit dem Bodybuilderex ect) als Ausrede zu lässt, dann kann man sich aber aus meiner Sicht auch die aufwendigen Testverfazren sparen.

Siebenschwein
27.02.2025, 07:57
Zumindest sehr unwahrscheinlich, solche Nachweisverfahren sind ja wissenschaftlich schon validiert. Also nicht unmöglich, aber sehr unwahrscheinlich halt.



Für mich auch. Man muss sich aber halt aus meiner Sicht entscheiden, ob man jetzt zukünftigt jede theoretisch mögliche Story ( Herzmedikamente fallen ins Gruppenessen. Hautcreme beim Physio, Sex mit dem Bodybuilderex ect) als Ausrede zu lässt, dann kann man sich aber aus meiner Sicht auch die aufwendigen Testverfazren sparen.

Wenn man sich vorher überlegt, welche Ausrede gelten könnte und welche nicht, kann ich das als Athlet ja schon mit einpreisen. Ich glaube, so läuft das nicht.
Schlussendlich bin ich auch als Sportler dafür verantwortlich, mit welchen Leuten ich mich umgebe - und in diesem speziellen Fall mit wem ich ins Bett steige.

Andererseits sinkt natürlich wirklich mit jeder weiteren Stufe, um die ich die Empfindlichkeit der Tests verbessere, die Chance, Leute zu finden, die irgendwo irgendwie zufällig irgendwas aufgenommen haben, das da eigentlich nich thingehört. Da ist das Steak aus amerikanischer Anabolikamast noch das kleinste Problem, das kann man ja bewusst vermeiden. Aber was, wenn irgendwann es schon reicht, dass der Bodybuilder neben mir ins Schwimmbecken pinkelt und ich drei Moleküle über die Haut aufnehme?
Ich vermute, man wird nicht umhinkommen, irgendwann Grenzwerte zu setzen, die als positiv gelten. Man kann ja die Athleten öfter beproben, aber um Kosten zu sparen nicht jede Probe messen. Wenn dann jemand auffällt, werden halt die Rückstellmuster von vor drei und sechs Wochen analysiert. Wenn dort höhere Werte gefunden werden, war es vermutlich Doping.

matis
27.02.2025, 12:18
Dopingfall Imogen Simmons
https://tri-mag.de/szene/positive-dopingprobe-imogen-simmonds-aeussert-sich-zu-verdachtsfall/
Ab wann ist es Gift und ab wann ein Heilmittel?
Sind die in diesem Fall die gemessenen Werte nicht im Toleranzbereich der Messausrüstung und des Verfahrens?

Antracis
27.02.2025, 13:06
Sind die in diesem Fall die gemessenen Werte nicht im Toleranzbereich der Messausrüstung und des Verfahrens?

Ohne Detailkenntnisse in diesem Fall zu haben: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so ist.

Das ist mittlerweile High-End-Analytik, meist sind das kombinierte Verfahren wie Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung, womit Du wirklich auch minimale Spuren nachweisen kannst. Da befinden wir uns teilweise im Bereich jenseits von 10 Hoch Minus 10 Mol und weniger.

Das ist dann weniger eine Frage der Analytik als der Interpretation und wenn da die Rechtssprechung immer mehr in die Richtung geht, dass kleinste Menge quasi über jede vorstellbare Geschichte aufgenommen worden sein können, kann man sich den High End-Kram auch sparen.

Siebenschwein
27.02.2025, 14:02
...
Sind die in diesem Fall die gemessenen Werte nicht im Toleranzbereich der Messausrüstung und des Verfahrens?

Es gibt keinen "Toleranzbereich" des Verfahrens. Es gibt ein Detektionslimit (LOD) und ein Quantifzierungslimit (LOQ). Dabei liegt das LOD tiefer als das LOQ. Sicher nachgewiesesn ist die Substanz halt schon beim LOD, wobei man da meist 99% Wahrscheinlichkeit annimmt. Üblich sind oft auch Berechnugnen wie Hintergrundwert plus 3xStandardabweichung für LOD. LOQ wird of mit 5x Standardabweichung des Hintergrundwertes angegeben.
Die chromatographischen Methoden wie GC-MS oder LC-MS können aufgrund der spezifischen Molmassen Molekülfragmente für verschiedene Wirkstoffe sehr genau messen. ausserdem werden diese oft noch mit Extrationsverfahren zur Anreicherung des Analyten kombiniert, so dass Du wirklich sehr geringe Mengen sehr reproduzierbar auch in einer komplexen Matrix, wie eine Blut- oder Urinprobe sie darstellt, nachweisen kannst.
Jede Methode ist ausserdem umfangreich validiert und auch jedes Testlabor muss nochmal nachweisen, dass es genau diese Methode so durchführen kann. Und dann werden regelmässige Round-Robin-Tests gemacht, sprich die Labore vergleichen sich gegenseitig nochmal. Also da einen Fehler zu finden wird schwer. Deshalb versucht das normalerweise auch kein Athlet, sondern gibt irgendwelche anderen abenteuerlichen Erklärungen.

matis
07.03.2025, 09:15
Der Schwellenwert, ab dem der Sportler*In als gedopt eingestuft wird, wird vom Verband festgelegt. Wer darüber liegt, gilt als Doper und muss seine Unschuld beweisen. Und der Sportler ist auch für sein Umfeld verantwortlich. Wie da Imogen Simmonds vor dem Verband oder Gericht ihre Unschuld beweisen will, ist abzuwarten. Das wird schwer werden.
Aber es gibt Verbände, ich denke da an Tennis, wo der Weltranglistenerste trotz Doping nur eine "kleine" Sperre bekommen hat.
Ich mag unseren Sport, aber einen dopingfreien Sport wird es leider nicht geben. Hat es nicht in der Vergangenheit und wird es auch nicht in der Zukunft geben.
Und man kann auch nicht unterscheiden zwischen Amateur und Profi.
Immer diese schwarzen Schafe, die uns die Freude am Sport nehmen.
Aber so schlimm wie im Profi-Radsport anno dazumal ist es nicht.
Kann es sein, dass hohe Preisgelder zu mehr Doping führen?
Oder liegt es am Verband, der mit guten Kontrollen für die Eihaltung der Regeln sorgen muss?

Antracis
07.03.2025, 18:15
Ich fand die Haltung von Sebastian Kienle zum Fall Simmons im Pushing Limits Podcast von vor einer Woche gut. Er hat sich erstmal klar drauf gezogen, dass sie eine l erfahrene Athletin ist, die solche Sachen dann verantworten muss.

Ich hab da auch viel Zweifel raus gehört und kann sie nchvollziehen, schliesslich ist es eine langjährige Beziehung, wo jemand dann offensichtlich Dopingmittel benutzt hat, obwohl er wusste, dass seine Partnerin dem WADA-Code unterliegt oder die Partnerin wusste es und hätte das Risiko kennen oder dann zumindest verantworten müssen.

Oder einer oder beide waren ahnungslos, und das ist dann einerseits aufgrund der Konstellation extrem unglaubwürdig oder halt Pech. Bleibt letztlich Spekulation.

JENS-KLEVE
07.03.2025, 20:03
Ich fand die Haltung von Sebastian Kienle zum Fall Simmons im Pushing Limits Podcast von vor einer Woche gut. Er hat sich erstmal klar drauf gezogen, dass sie eine l erfahrene Athletin ist, die solche Sachen dann verantworten muss.

Ich hab da auch viel Zweifel raus gehört und kann sie nchvollziehen, schliesslich ist es eine langjährige Beziehung, wo jemand dann offensichtlich Dopingmittel benutzt hat, obwohl er wusste, dass seine Partnerin dem WADA-Code unterliegt oder die Partnerin wusste es und hätte das Risiko kennen oder dann zumindest verantworten müssen.

Oder einer oder beide waren ahnungslos, und das ist dann einerseits aufgrund der Konstellation extrem unglaubwürdig oder halt Pech. Bleibt letztlich Spekulation.

Wobei das Mittel eher für sie, als für ihn interessante Wirkungen hat.

sybenwurz
23.04.2025, 20:16
Weiss nicht, ob das in irgendnem andern Fred schonmal thematisiert wurde, die Trump-Mischpoke unterstützt die 'Enhanced Games', wo alles erlaubt ist, solange man die Vorbereitung überlebt...:Lachanfall:

https://www.lemonde.fr/en/international/article/2025/02/15/donald-trump-jr-finances-the-enhanced-games-a-proposed-competition-where-doping-is-allowed_6738180_4.html

craven
23.04.2025, 21:49
Weiss nicht, ob das in irgendnem andern Fred schonmal thematisiert wurde, die Trump-Mischpoke unterstützt die 'Enhanced Games', wo alles erlaubt ist, solange man die Vorbereitung überlebt...:Lachanfall:

https://www.lemonde.fr/en/international/article/2025/02/15/donald-trump-jr-finances-the-enhanced-games-a-proposed-competition-where-doping-is-allowed_6738180_4.html
Wir haben irgendwann mal drüber philosophiert, dass irgendwann bestimmt ein reicher Schnösel kommt und das finanziert. Nun wissen wir auch wer so bekloppt ist :Maso::Lachanfall:

MattF
23.04.2025, 22:09
Das kommt aus der Thiel Ecke.

Extremer Liberalismus, ohne aufoktroyierte Regeln.

noam
24.04.2025, 14:33
Wobei ich es ja schon spannend finden würde zu sehen in wie fern bei alles ist möglich die Leistungen von den „sauberen“ abweichen ( wenn überhaupt).

Ich gehe einmal davon aus, dass die Top Athleten hier eh nicht teilnehmen werden. Also steht dann zB ein Marathon eines zweite Reihe Athleten voll gestofft gegen die vermeintlich saubere Leistung eines Kiptun. Wäre schon interessant zu sehen wie viel Talent man durch Doping kompensieren kann.

Sportlich hat das natürlich den Wert von American Gladiator oder Takeshis Castle

craven
24.04.2025, 14:51
Wobei ich es ja schon spannend finden würde zu sehen in wie fern bei alles ist möglich die Leistungen von den „sauberen“ abweichen ( wenn überhaupt).
Ich glaube dass mit ungehemmten Doping noch ganz anderes möglich ist.


Leider befürchte ich, dass dies auch den sauberen Sport beeinträchtigt. Warum sollte ein Heranwachsender sich mit "normalen" Leistungen begnügen, wenn ihm ganz offiziell gezeigt wird, dass er damit bestenfalls zu den Loosern gehört? :Nee:


Mich selbst wird das nicht beeinflussen, mir wäre es sogar lieber, wenn alle Doper ihren eigenen Sport machen und miene Wettkämpfe und Gegner sauber wären :Cheese:

fredfetsch
24.04.2025, 15:23
Tja, und was ist, wenn sich die dort erbrachten Leistungen nicht deutlich von 'normalen' Leistungen unterscheiden? Ist dann der Beweis erbracht, dass im vermeintlich sauberen Sport ebenfalls gedopt wird? Oder dass die gedopten zweite Reihe Sportler eben nur so an saubere Spitzenleistungen kommen?
Oder doch alles ganz anders?
Wissenschaftlich gesehen besteht tatsächlich ein gewisses Interesse an 'was wäre denkbar'...

tridinski
24.04.2025, 15:43
irgendwelchen Mutanten zuzuschauen wie sie den Marathon in 1:30 laufen oder 100m in 6sec, Kugelstoßen 30m oder Gewichtheben 800kg

bei Ben Johnson 1988 waren die blutunterlaufenen gelblichen Augen schon sehr abartig, will mir nicht vorstellen wie sowas aussieht wenn 'alles' gemacht wird.

In totalitäten Systemen wo den Sportlern befohlen wird was sie zu nehmen haben ist das kaum vorstellbar was das gesundheitlich bedeutet. Im Einklang mit der Menschenrechtscharta kann das jedenfalls nicht funktionieren. Und ich kaufe sicher kein Abo um mir sowas anzuschauen.

sybenwurz
24.04.2025, 16:02
Wir haben irgendwann mal drüber philosophiert, dass irgendwann bestimmt ein reicher Schnösel kommt und das finanziert. Nun wissen wir auch wer so bekloppt ist :Maso::Lachanfall:

Naja, der alte Trumpel sieht ja schon rein farblich aus wie n Klon. Da wundert einen nix mehr.


Ich gehe einmal davon aus, dass die Top Athleten hier eh nicht teilnehmen werden.

Mich interessiert, wenn sie teilnähmen, am ehesten der Umgang mit ihnen danach.
Es ist ja bekannt dass Effekte durch Doping durchaus über den Anwendungszeitraum hinausgehen.

FloRida82
22.05.2025, 11:53
Der erste Rekord ist "enhanced" schon gefallen (50m free).

"Clean" hatte der gute Mann eine 21.44 sec. stehen, jetzt 20.89 sec. Das ist dann doch schon "gut" :Lachanfall: .

Kampfzwerg
22.05.2025, 18:57
Falls sich noch jemand an den unten stehenden Fall erinnern sollte.
Der junge Mann ist wieder am Start und war am Sonntag im Profifeld beim Apfelland Triathlon unterwegs.
Ich weiß, zweite Chance und so, aber bei der Liste der Vergehen wünscht man sich, dass er sich doch lieber ein anderes Hobby in der Zwischenzeit gesucht hätte…

„Florian Lienhart für 4 Jahre gesperrt: Bundesligaergebnisse 2019?
Heute wurde das Urteil im Dopingverfahrens gegen den Österreicher Florian Lienhart gesprochen. Es wird allerdings erst in vier Wochen rechtsgültig.
4 Jahre Sperre ab 3.8.2019.Wegen aktiver Aufklärung während des Verfahrens, wird die Sperre um 6 Monate verkürzt, sollte kein Widerspruch dagegen eingelegt werden.
Übernahme der Verfahrenskosten.
Aberkennung aller Ergebnisse ab 1.1.2019.
Es ging um EPO, Wachstumshormone, Spritzen von EPO mit einer größeren Menge in Kochsalzlösung.
Interessant wird sein, wie die DTU und die Bundesliga hier auf den in 2019 für Halle startberechtigten Österreicher reagiert.
Zweimal trug er mit seinen Platzierungen zum Gesamtsieg seines Teams in der Bundesliga Nord bei. Damit ist Halle theoretisch für die 1. Bundesliga startberechtigt.
Es ist anzunehmen, dass die Ergebnisse wie auch der Aufstieg revidiert werden müssen.
https://www.oeadr.at/de/intern:37/pr...teilungen-2020“

StefanW.
22.05.2025, 19:09
Der junge Mann ist wieder am Start und war am Sonntag im Profifeld beim Apfelland Triathlon unterwegs.
? Er war doch 2024 schon siegreich.

sabine-g
22.05.2025, 19:23
Ich weiß, zweite Chance und so, aber

Ich muss da immer an Nina Kraft denken, wenn man die Leute ein Leben lang verteufelt.

Koschier_Marco
22.05.2025, 19:38
? Er war doch 2024 schon siegreich.

War da am Start, war mir gar nicht bewusst, schöner Wettkampf übrigens

Siebenschwein
23.05.2025, 08:48
Ich muss da immer an Nina Kraft denken, wenn man die Leute ein Leben lang verteufelt.

Unschön, ja. Aber es muss ja auch was zwischen dem wieder gefeierten Jan Ullrich und Nina Kraft geben.
Wenn ich anscheinend meinen gesamten Lebenssinn im Sport sehe, dann kann man schon mal abdriften, wenn das plötzlich wegfällt.
Das gleiche Problem haben ja aber auch viele Menschen mit anderen Dingen, denen diese plötzlich wegbrechen, sei es die Arbeit oder Familie. Das ist mEn nicht spezifisch für den Sport und gesellschaftlich sind die paar Sportler auch nicht das grösste Problem. Bloss als Prominetne sind die sichtbar. Leute, die nach einer Scheidung zu saufen anfangen oder noch schlimmer, plötzlich Triathlon machen ;)... da fehtl einfach das Netz und die Stabilität.
Wichtig ist mMn, dass man den Betroffenen klar macht, dass sie nicht geächtet sind, aber sich halt ein neues Hobby/Beruf suchen müssen.

FloRida82
23.05.2025, 09:16
In dem Fall einen neuen Beruf.

Hab sie mal am/beim Lucky's Lake Swim kennengelernt. Dort hält sie immer noch den Rekord F45-49 (der Name ist fälschlicherweise als Craft geschrieben).

https://luckyslakeswim.com/luckys-lake-swim-records/

Schlimme Sache.

Jimmi
23.05.2025, 09:35
Wie hat der Buchstaller zu mir gesagt, als wir über die Helden von damals schwadronierten?

"Ich bin froh, dass ich den Absprung geschafft habe".

Meik
23.05.2025, 10:14
die nach einer Scheidung zu saufen anfangen oder noch schlimmer, plötzlich (wieder) Triathlon machen ;)...

Öh, ich fühle mich ertappt :o

Foxi
25.05.2025, 19:37
Das hab ich ehrlicherweise nicht gewusst - und finde es absolut fatal: :dresche


Weltmeister unter geheim gehaltenen Dopern
Namen unter Verschluss: 76 unbekannte deutsche Doper
Stand: 25.05.2025 19:14 Uhr

ARD-Recherchen zeigen: Deutschlands Dopingjäger veröffentlichen aufgrund datenschutzrechtlicher Risiken seit Jahren die Namen von überführten Dopern nicht mehr. Das wurde nicht einmal in Fachkreisen bemerkt. [...]

https://www.sportschau.de/namen-unter-verschluss-76-unbekannte-deutsche-doper,doping-kanu-hiller-nada-veroeffentlichung-datenschutz-100.html

Adept
25.05.2025, 20:49
Das hab ich ehrlicherweise nicht gewusst - und finde es absolut fatal: :dresche


Weltmeister unter geheim gehaltenen Dopern
Namen unter Verschluss: 76 unbekannte deutsche Doper
Stand: 25.05.2025 19:14 Uhr

ARD-Recherchen zeigen: Deutschlands Dopingjäger veröffentlichen aufgrund datenschutzrechtlicher Risiken seit Jahren die Namen von überführten Dopern nicht mehr. Das wurde nicht einmal in Fachkreisen bemerkt. [...]

https://www.sportschau.de/namen-unter-verschluss-76-unbekannte-deutsche-doper,doping-kanu-hiller-nada-veroeffentlichung-datenschutz-100.html

Ich nicht, ich finde das gut so. Die Doper sollen ihre Strafe bekommen und gut ist, damit sie danach eine neue Chance bekommen.

Diese öffentliche Ächtung ist überhaupt nicht nötig. Insbesondere weil in der heutigen Zeit die Leute da völlig austicken.

Ein Führungszeugnis wird ja auch nicht für alle veröffentlicht. Würde wohl auch niemand gut finden.

Michitri
26.05.2025, 09:09
Ich nicht, ich finde das gut so. Die Doper sollen ihre Strafe bekommen und gut ist, damit sie danach eine neue Chance bekommen.

Diese öffentliche Ächtung ist überhaupt nicht nötig. Insbesondere weil in der heutigen Zeit die Leute da völlig austicken.

Ein Führungszeugnis wird ja auch nicht für alle veröffentlicht. Würde wohl auch niemand gut finden.

Sehe ich genau konträr...
So sinkt die Schwelle zusätzlich.
Doper haben, wenn sie klar überführt sind dafür gerade zu stehen.
Mir wäre es sogar lieber, wenn man Agegrouper die dopen, oder ehemalige Profis,die gedopt haben, zwar noch starten lässt , aber nicht mehr wertet.
In der heutigen Zeit vergessen leider sehr viele zu schnell....

Und ich mag keine Bescheisser...

Siebenschwein
26.05.2025, 09:35
Sehe ich genau konträr...
So sinkt die Schwelle zusätzlich.
Doper haben, wenn sie klar überführt sind dafür gerade zu stehen.
Mir wäre es sogar lieber, wenn man Agegrouper die dopen, oder ehemalige Profis,die gedopt haben, zwar noch starten lässt , aber nicht mehr wertet.
In der heutigen Zeit vergessen leider sehr viele zu schnell....

Und ich mag keine Bescheisser...


Hinzu kommt: wie soll denn nun ein Veranstalter prüfen, ob ein Teilnehmer nicht seit Monaten gesperrt ist?
Ich bin dezidiert der Meinung, dass, wenn jemand zustimmt, dass sein Name mit Ruhm und Ehre in die Siegerliste aufgenommen werden kann, er auch mit der Schande leben können muss, wenn sein Name genannt wird, wenn er sich beim Dopen erwischen lässt.

FloRida82
26.05.2025, 09:49
Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass ich Doper nicht mögen soll.

Allerdings war ich auch noch nie in den Schuhen eines Dopers.

Mir wurde auch in jungen Jahren, als der moralische Kompass noch nicht fertiggestellt war, keine entsprechende Tür geöffnet.

Ich musste mich auch noch nie zwischen dem Leben als Ziegenhirte in Kaptagat oder einem Leben mit Aussicht auf medizinische Betreuung entscheiden.

Ich war auch nie Teil eines "Doping verseuchten Systems".

Von daher zähme ich mein Bauchgefühl und tue genau zwei Dinge:

- Viel Trinkgeld geben.
- Mich um meinen eigenen Scheiß kümmern.

Siebenschwein
26.05.2025, 10:06
M...

Von daher zähme ich mein Bauchgefühl und tue genau zwei Dinge:

- Viel Trinkgeld geben.
- Mich um meinen eigenen Scheiß kümmern.

Oh... nicht mehr als diese zwei Dinge? Das glaub ich nicht. Konsequnenterweise müsstest Du dann hier eher unterrepräsentiert sein :Blumen:

FloRida82
26.05.2025, 10:27
Das ist natürlich richtig!
...
- belanglos in Foren einwerfen,
- viel Trinkgeld geben und
- mich sonst um meinen eigenen Scheiß kümmern.

Siebenschwein
26.05.2025, 10:36
Das ist natürlich richtig!
...
- belanglos in Foren einwerfen,
- viel Trinkgeld geben und
- mich sonst um meinen eigenen Scheiß kümmern.

Prinzipiell scheint mir das eine gute Maxime. Oder wie es ein Kollege vor Jahren treffend beschrieb: "Man MUSS sich nicht aufregen. Niemand zwingt Dich dazu."

Michael Skjoldborg
07.07.2025, 18:32
Weiss jemand, wieviele Dopingproben unter den age groupern in Roth (https://www.triathlete.com/culture/news/challenge-roth-drug-test-age-group-athletes-2025?fbclid=PAQ0xDSwLY0stleHRuA2FlbQIxMAABp_IXWTTl dnAQsnzOuGGtYTpZM4oYGci23yKVR6RbKbWTtQ5qTKJZcOkdTg de_aem_SYvQBh-8ykhIkPsZsj4uRg) nun genommen wurden?

Bis denne, Michael

NBer
17.07.2025, 18:43
Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist es eben oft auch so. Was mich gleich an den Radsport denken lässt......: Marathon Weltrekordlerin positiv (https://www.spiegel.de/sport/marathon-weltrekordlerin-ruth-chepngetich-nach-positivem-dopingtest-suspendiert-a-bab84d7f-2040-411e-a451-fc4508831b20)

Foxi
17.07.2025, 19:11
Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist es eben oft auch so. Was mich gleich an den Radsport denken lässt......: Marathon Weltrekordlerin positiv (https://www.spiegel.de/sport/marathon-weltrekordlerin-ruth-chepngetich-nach-positivem-dopingtest-suspendiert-a-bab84d7f-2040-411e-a451-fc4508831b20)

Jupp, ich hab's auch gerade gelesen.
Der Verdacht läuft, fährt und schwimmt inzwischen immer mit.

Auffällig ist an diesem Fall zumindest, dass wir nichts von "verunreinigten Ergänzungsmitteln" oder von "Verunreinigungen an den Händen des Physios" oder ähnlichen Unschuldsbeteuerungen lesen, sondern anscheinend hat Chepngetich selbst um eine Suspendierung gebeten. Dann müssen die Befunde wohl so deutlich ausgefallen sein, dass nicht einmal die Idee zulässig ist, daran etwas herumdeuteln zu wollen.

carolinchen
17.07.2025, 19:43
Zum Glück erwischt!!! Kein Mitleid!

Bety
18.07.2025, 07:26
Für mich gehört konsequenterweise Kenia auf die Bannliste wie Russland. Evtl. einzelne Athleten die nachweisen können, dass sie einem funktionierendem Anti-Dopingsystem unterliegen werden zugelassen. Zumindest solange bis es ein funktionierendes Anti-Dopingsystem in Kenia gibt.

Antracis
18.07.2025, 19:38
Für mich gehört konsequenterweise Kenia auf die Bannliste wie Russland. Evtl. einzelne Athleten die nachweisen können, dass sie einem funktionierendem Anti-Dopingsystem unterliegen werden zugelassen. Zumindest solange bis es ein funktionierendes Anti-Dopingsystem in Kenia gibt.


Der Manager von der jetzt erwischten Ruth Chepngetich ist ja Federico Rosa. Der war auch Agent von Jemima Sumgong (Olympiasiegerin 2016) und Rita Jeptoo (fünf Siege bei den World Marathon Majors). Beide wurden wegen Dopings gesperrt. Gegen Rosa wurde damals Anklage erhoben, leider ohne Erfolg. Vehement verteidigt wurde er damals von seinem besten verbliebenen Athleten, Asbel Kiprop, der dreifache Weltmeister über 1500 m. Der beteuerte, in der Trainingsgruppe nie etwas von Doping bemerkt zu haben. 1 Jahr später wurde er dann selbst gesperrt.

Kurz nach dem Rekord von Chepngetich schrieb der langjährige ehemalige Chefredakteur von Runners World:

Why its hard to trust ruth chepngetichs marathon world record/ (https://marathonhandbook.com/opinion-why-its-hard-to-trust-ruth-chepngetichs-marathon-world-record/)

But I’m not staying quiet this time around. Sorry. We don’t have proof, but we know what we know.

Antracis
19.07.2025, 15:59
Auffällig ist an diesem Fall zumindest, dass wir nichts von "verunreinigten Ergänzungsmitteln" oder von "Verunreinigungen an den Händen des Physios" oder ähnlichen Unschuldsbeteuerungen lesen, sondern anscheinend hat Chepngetich selbst um eine Suspendierung gebeten. Dann müssen die Befunde wohl so deutlich ausgefallen sein, dass nicht einmal die Idee zulässig ist, daran etwas herumdeuteln zu wollen.

Oder es wird gerade ein Deal vorbereitet und an einer passenden Geschichte gearbeitet. Immerhin geht es um die schnellste Marathonläuferin aller Zeiten, da darf man sich schon mal Mühe geben,

Ohne Polemik: Die Fälle von Sinner und den chinesischen Schwimmerinnen haben ja gezeigt, dass man mit diesen Geschichten durchkommt, egal wieviele Fragezeichen sie aufwerfen.

Auf der Verpackung der bei Sinner verwendeten Wundcreme war ja sogar ein Doping-Symbol als Warnung aufgedruckt. Wenn sich da jetzt Anwälte drauf berufen, liegt die Messlatte ziemlich niedrig. Man braucht halt immer noch ein paar Mittelsmänner oder Frauen, die das Zeug irgendwie unwissend in die Athletinnen gebracht haben könnten. Also erstmal die Klappe halten und sich eine wirklich gute Story basteln. Sowas wie „Huch“ und dann habe ich das Athmaspray meiner Oma eingeatmet beim Weihnachtssingen kommt vermutlich nicht mehr so oft.