PDA

Vollständige Version anzeigen : MD 2013 - realistisches Ziel oder Humbug?


FantasyQ
30.10.2012, 01:12
Hallo Zusammen,

ich bin wie man wohl unschwer erkennen kann noch ganz neu hier im Forum und auch beim Triathlon Sport. Habe meine erste Erfahrung damit vor 3 Jahren gemacht, als unser Handballtrainer auf die Idee kam wir bauen in die Saisonvorbereitung mal nen Triathlon (Sprintdistanz) ein. Ging mit "extrem wenig Vorbereitung (3 x Schwimmen und 2 x Rad fahren) eigentlich noch ganz gut. (1:23:37 h:m:s) Hat mir damals aber irgendwie doch Spass gemacht, obwohl ich vorher dachte der Trainer hätte Sie nicht alle. Da ich dann allerdings ein ige Verletzungen hatte konnte ich das nicht wiederholen.

Dieses Jahr hab ich dann zum 2. Mal eine Sprintdistanz mitgemacht (wieder mit extrem wenig Vorbereitung mal abgesehen vom Lauftraining - 1:10:04) Seitdem trainiere ich aber sehr viel in diese Richtung und will in 2013 1-2 Sprintdistanzen, 1-2 OD, ein paar Läufe und als Krönung im August eine MD angehen.

Vorrausetzungen aktuell:
Alter: 31 Jahre
Größe: 185 cm
Gewicht: 84 KG

Laufen:
3-4 Einheiten pro Woche (NOCH nicht ganz so strukturiert wie in den Trainingsplänen. z.B. noch keine Intervall Läufe)
PB 10 KM: 43:55
PB HM: 1:46:24

Schwimmen:
2-3 x pro Woche. Auch noch nicht ganz so strukturiert
1,5 KM am Stück sind aber mittlerweile schon drin.
Zeit für die 1,5 KM: 42 Min.
PB 1 KM: 18:53

Rad:
Über den Sommer schon ein paar Kilometer gesammelt. Im Moment, weil einfach zu Kalt und noch nicht die richtige Ausrüstung, aber eher weniger.
Max Entfernung bisher: 120 KM
PB 40 KM: 1:18:00

Koppel 40 KM Rad, 10 KM Laufen: 2:18:00
Danach gings mir aber sehr gut, beine haben keine probleme gemacht

Jetzt kommt im Januar der Kauf eines Tria bikes und dann wird eben spätestens ab Februar nach Plan trainiert. Nebenbei trainiere ich auch noch 2 x pro Woche Handball und habe am WE 1 Spiel.

Hab mir den MD Trainingsplan für 10 Wochenstunden runter geladen und den will ich dann in Angriff nehmen.

Jetzt hab ich in den letzten Wochen sehr viel hier und in anderen Foren gelesen und Zweifel im Moment ein bisschen, ob mein Ziel MD in 2013 eine gute Idee ist oder ob ich das lieber noch 1 Jahr auschieben sollte.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen weiterhelfen!

Wer bis hierhin gekommen ist, schon mal vielen Dank fürs viele lesen und hoffentlich auch für die Antworten.

LG
Fanta :)

basti2108
30.10.2012, 01:21
Schaffst du! Go!

Eddy Murcks
30.10.2012, 01:27
Hau rein :Maso: ...das ist auf jeden Fall machbar!

Wo willst Du denn starten?

FantasyQ
30.10.2012, 01:41
Bin am Überlegen ob ich für die erste MD vielleicht in Köln starten soll.
Wiesbaden wär natürlich super, da direkt vor der Haustür, aber da macht mir die anscheinend doch recht anspruchsvolle Radstrecke ine paar Kopfschmerzen.

Superpimpf
30.10.2012, 07:04
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, eine MD ist überhaupt kein Problem.

Bugsbunny
30.10.2012, 08:57
Bin am Überlegen ob ich für die erste MD vielleicht in Köln starten soll.
Wiesbaden wär natürlich super, da direkt vor der Haustür, aber da macht mir die anscheinend doch recht anspruchsvolle Radstrecke ine paar Kopfschmerzen.

Köln ist ne gute entscheidung. Starte auch in Köln auf der MD.
Ist gut organisiert und die Strecke macht spaß. Bist auch kaum alleine auf der Strecke weil viele daran teilnehmen.

Viel Erfolg bei der Vorbereitung :)

slo-down
30.10.2012, 10:03
Ich kenn Leute die haben mit weniger schon ne MD gemacht.
Aber mal ehrlich, was willst du von uns hören ?

FantasyQ
30.10.2012, 10:33
Morgen Zusammen,

erstmal danke für die vielen und schnellen Antworten und das Mut machen. Dann würde ich sagen - Köln 2013, ich komme :Cheese:

@ slo-down:
Da ich bisher wie gesagt in 4 jahren grade mal 2 Volksdistanzen gemacht habe, überhaupt nicht vom Ausdauersport komme (Rad fahren die letzten 10 Jahre - fehlanzeige, ebenso schwimmen, und laufen nur was in der Handballvorbereitung eben nötig war 10 km 1x pro woche) und da nicht die leiseste Ahnung habe (zumindest bisher) ob das realistisch ist oder nicht, hab ich eben die Frage gestellt.

Aber mal noch ne andere Frage. Wie sihet das mit diesen Lizenzen aus? Tageslizenz oder Startpass oder wie das heisst?! Was macht da bei der Planung die ich für 2013 habe am meisten sinn?

Sorry wenn meine Fragen hier für den ein oder anderen völlig wirr klingen, aber bin halt vollkommener Anfänger was Tria Sport angeht. Macht es außerdem Sinn nem Verein beizutreten?

Gruß
Fanta

kvlfliege
30.10.2012, 11:14
na klar, hau rein. Halte dich an die Pläne vom Arne und du wirst keine Probleme haben. Mein erster Triathlon war die MD in Kraichgau und es hat super geklappt.

MattF
30.10.2012, 13:05
Aber mal noch ne andere Frage. Wie sihet das mit diesen Lizenzen aus? Tageslizenz oder Startpass oder wie das heisst?! Was macht da bei der Planung die ich für 2013 habe am meisten sinn?


Eine Pass bekommst du nur wenn du Mitglied in einem Verein bist (der dem jeweiligen DTU Landesverband angehört).

Letztlich musst du halt ausrechnen was günstiger kommt oder ob du überhaupt in einen Verein rein willst.

Weitere Vorteile der Mitgliedschaft sind entsprechende Versicherungen aber das kennst du ja sicher alles, wenn du Handball spielst.

radnil
30.10.2012, 13:31
Hi,
wie von allen anderen schon bestätigt: Die MD solltest Du gut gebacken bekommen. Deine Zweifel an Wiesbaden würde ich nochmal überdenken, weil: soooo anspruchsvoll ist die Radstrecke dort auch nicht (und ich denke Du machst das Spektakel für/gegen Dich und nicht um unter die Top-50 zu kommen).
Dann ist da die Sache mit "Direkt vor der Haustüre"; meiner Erfahrung nach kann man vor seiner ersten MD schon etwas aufgeregt sein, worin sich die Nähe zum Wettkampfort (zwecks Logistik, Strecke vorab abfahren und evtl. anreisender Fangemeinde) positiv auswirken kann. Bis Wiesbaden ist es ja auch noch ein paar Tage hin; bis dahin fährste die Radstrecke blind auf dem Hinterrad ;-)


PS *offtopic* Hey MattF und slo-down, ist die Streckenbesichtigung für Kraichgau 2013 schon in Planung? ;)

marc74
30.10.2012, 13:44
Morgen Zusammen,

erstmal danke für die vielen und schnellen Antworten und das Mut machen. Dann würde ich sagen - Köln 2013, ich komme :Cheese:


Aber mal noch ne andere Frage. Wie sihet das mit diesen Lizenzen aus? Tageslizenz oder Startpass oder wie das heisst?! Was macht da bei der Planung die ich für 2013 habe am meisten sinn?

Sorry wenn meine Fragen hier für den ein oder anderen völlig wirr klingen, aber bin halt vollkommener Anfänger was Tria Sport angeht. Macht es außerdem Sinn nem Verein beizutreten?

Gruß
Fanta

Hi,
erstmal willkommen im Forum..:Huhu:
Mit Deinen Ambitionen würde ich einem Verein beitreten. Du lernst nette Leute mit ähnlichen Interessen kennen. Vielleicht finden sich Trainingspartner für lange Radausfahrten. Ein Schwimmtrainer ist so in der Regel auch verfügbar. Und einen Startpass bekommst Du über den Verein auch.
Mit den Ersparnissen von zwei Tageslizenzen für die Olympische Distanz hast Du das Geld für den Startpass ja schon wieder drin....zumindest in Schleswig-Holstein.
Außerdem bist Du als Startpassinhaber auch versichert....auch im Training.

Pflicht ist weder das eine noch das andere aber ich rate zum Vereinseintritt und zum Startpass.

Gruß,
Marc

MatthiasR
30.10.2012, 15:20
Schwimmen:
2-3 x pro Woche. Auch noch nicht ganz so strukturiert
1,5 KM am Stück sind aber mittlerweile schon drin.
Zeit für die 1,5 KM: 42 Min.
PB 1 KM: 18:53

Da kann was nicht stimmen, das passt nicht zusammen.

Ansonsten sehe ich auch keine Probleme, das kannst du schaffen.

Gruß Matthias

FantasyQ
30.10.2012, 15:22
Da kann was nicht stimmen, das passt nicht zusammen.

Gruß Matthias

Oh, ja hab ich grade erst gesehen. Sollen natürlich 32 min für 1,5 KM sein ^^
kleiner Tippfehler... um die Uhrzeit... ;-)

Gruß
Fanta

Superpimpf
30.10.2012, 15:25
was passt denn nicht in deinen Augen? Weiß nicht so ganz was du meinst!

Du schriebst

Zeit für die 1,5 KM: 42 Min.
PB 1 KM: 18:53

bei deiner Bestzeit brauchst du 9.5 Minuten für 500m. Bei der Zeit für 1.5km sind es 14 Minuten. Das kann nicht sein. Denn 9.5 Minuten sind schwimmen, 14 sind eher mit der Strömung treiben lassen im Vergleich.

Als Zeit für die 1.5 wären eher so 28 passend (bei gleichen Bedingungen)

FantasyQ
30.10.2012, 15:30
Japp, habs beim 3. mal durchlesen auch gesehen. Und gleich korrigiert. Siehe oben.

32. min. für 1,5 KM

Danke für den Hinweis.

P.s.: Komme grade wieder vom Schwimmen. Hab den eindruck so langsam schleift sich die Technik aus den Videos von Ute Mückel einigermaßen ein. Auch wenns nach 1000m mit der Technik dann auch schon wieder da hin is :(

basti2108
30.10.2012, 16:09
70.3 Wiesbaden war mein erster Triathlon überhaupt, ich kann es nur empfehlen, bei gutem Wetter wird man im Kurpark von den Zuschauern schön unterstützt und die 5 km Runden sind für den Kopf gut.
Die Radstrecke ist ein Traum, da vergeht die Zeit schneller als 90 km flach grade aus.

smurfid
30.10.2012, 17:23
Ich würde an deiner Stelle einem Verein beitreten und regelmäßig das Training besuchen. Gerade das schwimmtraining und lauftraining helfen dir sehr schnell und dir können viele erfahrene Hilfeleistungen bei allen Fragen beistehen.
Mir hat das sehr geholfen und ich find es macht Riesen Spaß im Verein.

FantasyQ
30.10.2012, 23:41
Japp denke das Eintreten in nen Verein ist auf jeden Fall ne gute Idee.
Hier in Frankfurt bietet sich natürlich Eintracht Frankfurt an als Verein.
Hat Irgendwer schon Erfahrungen mit der Eintracht als Tria Verein? Oder ist selbst Mitglied dort?
Oder würdet ihr mir vielleicht eher nen anderen hier in der Umgebung empfehlen?

Wolfgang L.
31.10.2012, 07:53
Japp denke das Eintreten in nen Verein ist auf jeden Fall ne gute Idee.
Hier in Frankfurt bietet sich natürlich Eintracht Frankfurt an als Verein.
Hat Irgendwer schon Erfahrungen mit der Eintracht als Tria Verein? Oder ist selbst Mitglied dort?
Oder würdet ihr mir vielleicht eher nen anderen hier in der Umgebung empfehlen?

Hallo,

ich kann dir die Triathlon Abteilung des EOSC Offenbach empfehlen.

http://www.eosc.de/index.php?seite=119&subseite=119

Wenn du Interesse hast komme am besten Dienstags oder Samstags zum Schwimmtraining auf der Rosenhöhe.


Viele Grüße
Wolfgang

haifisch93
31.10.2012, 08:47
Bin am Überlegen ob ich für die erste MD vielleicht in Köln starten soll.
Wiesbaden wär natürlich super, da direkt vor der Haustür, aber da macht mir die anscheinend doch recht anspruchsvolle Radstrecke ine paar Kopfschmerzen.

Wiesbaden war meine erste Mitteldistanz, die Radstrecke ist zwar anspruchsvoll, aber immerhin weist du am Ende des Tages was du gemacht hast. Die Atmosphäre ist dort super und die Laufrunden machen es für den Kopf wesentlich einfacher. Fahr die Radstrecke davor einfach einmal ab, dann weißt du was dich erwartet und dann passt das schon.

slo-down
31.10.2012, 10:06
PS *offtopic* Hey MattF und slo-down, ist die Streckenbesichtigung für Kraichgau 2013 schon in Planung? ;)

Ne aber wir können ja was klarmachen ! Wäre bestimmst wieder witzig

silence
31.10.2012, 16:12
Bin am Überlegen ob ich für die erste MD vielleicht in Köln starten soll.
Wiesbaden wär natürlich super, da direkt vor der Haustür, aber da macht mir die anscheinend doch recht anspruchsvolle Radstrecke ine paar Kopfschmerzen.

Ach was. Ich hab Damals als blutiger Anfänger den Kraichgau-Tria gemacht als es noch 110km zu radeln waren. Du hast ja Kondition, bist männlich, jung und dynamisch...einfach machen und durchziehen. Je härter umso besser...flach kann jeder ;)


Hau rein und hab Spaß

S.

FantasyQ
01.11.2012, 08:23
Hallo,

ich kann dir die Triathlon Abteilung des EOSC Offenbach empfehlen.

http://www.eosc.de/index.php?seite=119&subseite=119

Wenn du Interesse hast komme am besten Dienstags oder Samstags zum Schwimmtraining auf der Rosenhöhe.


Viele Grüße
Wolfgang

Danke dir Wolfgang, werds mir überlegen. Wohn nur leider am anderen Ende von FFM.

Wiesbaden war meine erste Mitteldistanz, die Radstrecke ist zwar anspruchsvoll, aber immerhin weist du am Ende des Tages was du gemacht hast. Die Atmosphäre ist dort super und die Laufrunden machen es für den Kopf wesentlich einfacher. Fahr die Radstrecke davor einfach einmal ab, dann weißt du was dich erwartet und dann passt das schon.

Danke fürs Mut machen. Werde die Radstrecke, zumindest teilweise sicher im kommenden Jahre einigemale abfahren. Liegt ja vor der Haustür ^^... also mal sehen.

Ach was. Ich hab Damals als blutiger Anfänger den Kraichgau-Tria gemacht als es noch 110km zu radeln waren. Du hast ja Kondition, bist männlich, jung und dynamisch...einfach machen und durchziehen. Je härter umso besser...flach kann jeder ;)

Hau rein und hab Spaß

S.

Na denn... dann schau ich wohl mal das ich möglichst verletzungsfrei bleibe bis dahin und dann seh ich den ein oder anderen von euch ja vielleicht auch in Wiesbaden... ;-)

Gruß
Fanta

topre
01.11.2012, 08:54
Schaffen dürfte für dich nun das geringste Problem sein. Bisschen viel Grundlagntraining und das passt - egal wo...
Aber, wenn du den Sport nachhaltig, also auch in 10 oder mehr Jahren noch machen willst, würde ich es langsamer angehen. Warum denn nicht erstmal 1-2 OD's und das Jahr drauf ne MD usw. - da spürt man dann immer, das etwas voran geht und man sich langsam steigert und das steigert wiederum die Motivation. Außerdem sinkt die Verletzungsanfälligkeit...
Ich habe zwar lange nicht den sportlichen Background wie du gehabt, bin aber Step-by-step über 3-4 Jahre langsam vom Sprint zur MD "aufgestiegen" und kann das nur jedem empfehlen.

Chmiel2015
01.11.2012, 19:13
Schaffen dürfte für dich nun das geringste Problem sein. Bisschen viel Grundlagntraining und das passt - egal wo...
Aber, wenn du den Sport nachhaltig, also auch in 10 oder mehr Jahren noch machen willst, würde ich es langsamer angehen. Warum denn nicht erstmal 1-2 OD's und das Jahr drauf ne MD usw. - da spürt man dann immer, das etwas voran geht und man sich langsam steigert und das steigert wiederum die Motivation. Außerdem sinkt die Verletzungsanfälligkeit...
Ich habe zwar lange nicht den sportlichen Background wie du gehabt, bin aber Step-by-step über 3-4 Jahre langsam vom Sprint zur MD "aufgestiegen" und kann das nur jedem empfehlen.

dem ist nichts hinzuzufügen ;)