PDA

Vollständige Version anzeigen : Praxistest Sportuhr Suunto T6 C


Klugschnacker
14.09.2009, 22:34
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/345_SuuntoT6.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33627)

Praxistest Sportuhr Suunto T6 C
Von Johannes Rosenberger

Das Topmodell von Suunto ist mehr als eine Stoppuhr. Denn sie lässt sich durch kleine Zusatzgeräte ("Pods") erweitern: Pulsgurt, Sensor für die Laufgeschwindigkeit, GPS und Sensoren für die Verwendung als Radcomputer mit oder ohne Trittfrequenz. Interessantestes Feature ist dabei sicher die Messung der Laufgeschwindigkeit. Die Auswertung der Messdaten erfolgt durch eine mitgelieferte Software am PC. Diese Software errechnet aus den Messdaten die effektive Belastung jeder Trainingseinheit unter Berücksichtigung der aktuellen Leistungsfähigkeit des Athleten. Das System erkennt, wie ausgeruht und belastbar der Sportler aktuell ist, und wie fordernd eine Trainingseinheit dadurch tatsächlich ist.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33627)

drullse
14.09.2009, 22:47
Hm, vielleicht solltest Du bei Suunto mal nachfragen, ob die nicht die Kosten für den Film übernehmen wollen - ist ja schließlich Werbung (oder ist die Uhr so schlecht und es wird vom Kauf abgeraten?)...

Klugschnacker
14.09.2009, 22:53
Erst Film schauen, dann meckern.

drullse
14.09.2009, 22:57
Erst Film schauen, dann meckern.

Wo hab ich gemeckert? Ich nehme mal an, dass die Uhr gut wegkommt, warum sollte Suunto dann nicht die Kasse aufmachen?

Aber bitte, dann halt nicht.

Klugschnacker
14.09.2009, 23:02
Sorry, dann habe ich Dich falsch verstanden.
:Blumen:

Kurt D.
15.09.2009, 08:43
Sorry, dann habe ich Dich falsch verstanden.
:Blumen:

Arne: Eine Frage zu der Uhr (kann hier den Film nicht anschauen) in eine etwas andere sportliche Richtung. Könnte man mit dem Gerät auch die Geschwindigkeit (GPS...?) auf dem Windsurfbrett messen, die man gerade fährt?
Danke für die Info, falls möglich.
Kurt

Cruiser
15.09.2009, 09:01
Arne: Eine Frage zu der Uhr (kann hier den Film nicht anschauen) in eine etwas andere sportliche Richtung. Könnte man mit dem Gerät auch die Geschwindigkeit (GPS...?) auf dem Windsurfbrett messen, die man gerade fährt?
Danke für die Info, falls möglich.
Kurt

Schön, wenn man Anfang Herbst drüben im Süden solche Probleme hat :Blumen:

LG
Andi - Grade beim downloaden...

Kurt D.
15.09.2009, 09:04
Schön, wenn man Anfang Herbst drüben im Süden solche Probleme hat :Blumen:

LG
Andi - Grade beim downloaden...

...das ist die "Gnade der frühen Geburt"...:cool:
LG zurück und viel Glück unserer SGE am kommenden Samstag...

eintrachthaiger
15.09.2009, 09:18
LG zurück und viel Glück unserer SGE am kommenden Samstag...

Das Spiel gegen Hamburg ist am Sonntag Kurt. Nicht, daß Du Samstag ständig nach einem Ergebnis schaust und Dich wunderst, daß keins gezeigt wird ;)

Zu Deiner Frage, zusammen mit dem GPS Pod zeigt das Teil Dir natürlich auch eine Geschwindigkeit auf dem Surfbrett an. Zu Ermittlung der Pace mußte Dich halt nur bewegen. Ob Du das durch laufen oder surfen machst ist der Uhr egal. Allerdings weiß ich nicht, da ich die Uhr nicht habe, ob Du von min/km auch auf km/h umstellen kannst. Würde mich aber wundern wenn nicht. Was die Genauigkeit der Geschwindigkeit über GPS angeht ist eine andere Sache. Die Ermittlung über Satelit ist recht träge und die Anzeige der Momentangeschwindigkeit ist mit großer Wahrscheinlichkeit gar nicht die des Moments :Nee:

Klugschnacker
15.09.2009, 09:20
Könnte man mit dem Gerät auch die Geschwindigkeit (GPS...?) auf dem Windsurfbrett messen, die man gerade fährt?Ja, das geht. Du benötigst dafür die Uhr plus den GPS-Pod. Den GPS-Pod musst Du zusätzlich zur Uhr tragen und irgendwo am Arm oder an einem Gürtel befestigen.

Es gibt allerdings auch Uhren von Garmin, die keinen separat zu tragenden GPS-Pod erfordern; es ist alles in der Uhr integriert. Der Garmin Forerunner 310XT ist so ein Modell. Außerdem ist es auch wasserdicht bis 50 Meter. In meinen Augen wäre das für Dich besser geeignet.

Viele Grüße!
Arne

eintrachthaiger
15.09.2009, 09:22
Arne, weißt Du ob Suunto plant auch mal eine Software für den Mac zu bringen?

crema-catalana
15.09.2009, 09:27
Arne, weißt Du ob Suunto plant auch mal eine Software für den Mac zu bringen?

Yep. Wollte ich auch schon fragen. Auf der Website gibt's nur Dosen-Software. Wie bei Polar auch :(

DerElch
15.09.2009, 09:47
Interessantestes Feature ist dabei sicher die Messung der Laufgeschwindigkeit.Naja, ich würde das mal als aktuellen Stand der Technik bezeichnen. Messung von Laufgeschwindigkeit und -distanz bieten in der Zwischenzeit viele Hersteller an, sogar die Decathlon-Hausmarke geonaute bietet sowas schon.

Meines Erachtens ist der Knackpunkt eher das etwas weiter unten stehende Feature mit der HRV-Messung:

Diese Software errechnet aus den Messdaten die effektive Belastung jeder Trainingseinheit unter Berücksichtigung der aktuellen Leistungsfähigkeit des Athleten. Das System erkennt, wie ausgeruht und belastbar der Sportler aktuell ist, und wie fordernd eine Trainingseinheit dadurch tatsächlich ist.

Kurt D.
15.09.2009, 10:00
Ja, das geht. Du benötigst dafür die Uhr plus den GPS-Pod. Den GPS-Pod musst Du zusätzlich zur Uhr tragen und irgendwo am Arm oder an einem Gürtel befestigen.

Es gibt allerdings auch Uhren von Garmin, die keinen separat zu tragenden GPS-Pod erfordern; es ist alles in der Uhr integriert. Der Garmin Forerunner 310XT ist so ein Modell. Außerdem ist es auch wasserdicht bis 50 Meter. In meinen Augen wäre das für Dich besser geeignet.

Viele Grüße!
Arne

Vielen Dank für die Hinweise. Das hilft mir bei meiner Kaufentscheidung. :Danke:
Viele Grüße in die Heimat,
Kurt

Kurt D.
15.09.2009, 10:02
Das Spiel gegen Hamburg ist am Sonntag Kurt. Nicht, daß Du Samstag ständig nach einem Ergebnis schaust und Dich wunderst, daß keins gezeigt wird ;)

:Nee:

DANKE für den Hinweis. Ich drücke alle Daumen (für uns!);)

Fäger
15.09.2009, 10:17
Hallo Arne

Ich hätte eine Idee für eine Sendung: ein Vergleich der Garmin Forerunner 310 XT, der Suunto T6 C und der Polar RS800CX.

Dann wüsste man, für wen welche Uhr besser geeignet ist, welche Funktionen sie hat, respektive nicht hat und kann entscheiden, welche Features man unbedingt will und welche nicht.

Bei einem standalone-Test einer einzelnen Uhr weiss man zwar, was diese kann oder eben nicht kann, doch hat man keine Ahnung, ob es denn besser geeignete Uhren gäbe, wie die vorgestellte Uhr einem Vergleich standhält etc.

Für mich wäre dabei vor allem die GPS-Funktion (keine nervigen Pods, deren Batterien ständig down sind) interessant, zumal ich persönlich auch gerne Langlaufen gehe im Winter.

Gruss, Fäger

Klugschnacker
15.09.2009, 10:23
Wir sind gerade dabei, die Testmodelle von Garmin zu ordern. Johannes Rosenberger wird sie auf Herz und Nieren prüfen. Ein Quervergleich zu den anderen Uhren ist eine gute Idee.

Viele Grüße,
Arne

Schwimmbrillenvergesser
15.09.2009, 10:32
Ja bitte! Unbedingt einen praxisbezigenen Quervergleich, insbesondere die SW.
Interessant wäre auch ein Beitrag, wie die Profis ihr Training mit der SW Steuern: Sportarten, Vergleiche, welche Auswertungen haben sie wie organisiert..... Mich zum Beispiel würde extrem interessieren, wie die Profis die Polar SW einsetzen......

Helmut S
15.09.2009, 10:37
Man muss im Fallen den Lap Button gut drücken können.

Hafu
15.09.2009, 11:11
...Dann wüsste man, für wen welche Uhr besser geeignet ist, welche Funktionen sie hat, respektive nicht hat und kann entscheiden, welche Features man unbedingt will und welche nicht.
...
Für mich wäre dabei vor allem die GPS-Funktion (keine nervigen Pods, deren Batterien ständig down sind) interessant, zumal ich persönlich auch gerne Langlaufen gehe im Winter.

Gruss, Fäger

Hallo Fäger.

ich hab (und nutze beide), Suunto T6 und Forerunner, und kann daher aus eigener Erfahrung sagen, dass beide Uhren ihre Vor- und Nachteile haben.

Der suunto mit Footpod ist zum Laufen besser geeignet, da er (nach Kalibrierung) genauer in Bezug auf die Momentangeschwindigkeit ist (wichtig für schnelle Einheiten). Außerdem hält eine Micro-Batterie im Footpod bei mir 3-4 Monate, so dass das ständige Aufladen wie beim Forerunner, der spätestens nach 15 Stunden Gebrauch wieder ans Netz will, entfällt.

Der Forerunner (bei mir der 205) kommt dagegen beim Skilanglaufen zum Einsatz, sowie bei allen MTB-, Rennradtouren oder langen Läufen, wo ich im wesentlichen die Distanz wissen will und evt. später auf Google Earth nachsehen will, wo ich eigentlich genau gewesen bin. Für die Messung von Distanz und Durchschnittsgeschwindigkeit ist die Genauigkeit des Forerunners auch absolut ausreichend, weil sich da die kleineren Ungenauigkeiten i.d.Regel rausmitteln

*markus
15.09.2009, 11:35
Wie ist das beim Suunto mit der Herzfrequenz. Wird die direkt in der Uhr gespeichert um sie danach am Rechner auslesen zu können?

Auf der Suunto Seite gibt es noch ein Memory-HF-Gurt. Mir ist nicht ganz klar wie dann die Daten aus der Uhr (Zeit, Strecke, Geschwindigkeit) und die Daten aus dem Gurt (Hf) zusammengeführt werden.

DerElch
15.09.2009, 12:13
Wie ist das beim Suunto mit der Herzfrequenz. Wird die direkt in der Uhr gespeichert um sie danach am Rechner auslesen zu können?

Auf der Suunto Seite gibt es noch ein Memory-HF-Gurt. Mir ist nicht ganz klar wie dann die Daten aus der Uhr (Zeit, Strecke, Geschwindigkeit) und die Daten aus dem Gurt (Hf) zusammengeführt werden.
Beim normalen Gurt wird der Puls in der Uhr gespeichert, beim MemoryBelt eben im Gurt. Das ist beim Schwimmen nützlich, da hier die Übertragung zw. Gurt und Uhr nicht funktioniert. Zusammenführen kannst du das dann am PC. Die entsprechende Windows-Applikation liest dazu einfach erst Uhr, dann Gurt aus.

*markus
15.09.2009, 12:20
Beim normalen Gurt wird der Puls in der Uhr gespeichert, beim MemoryBelt eben im Gurt. Das ist beim Schwimmen nützlich, da hier die Übertragung zw. Gurt und Uhr nicht funktioniert. Zusammenführen kannst du das dann am PC. Die entsprechende Windows-Applikation liest dazu einfach erst Uhr, dann Gurt aus.
Ah, verstehe. Jetzt macht das auch Sinn.

Sag mir, wenn ich mich irre, aber bei Polar-Uhren funktioniert die Übertragung im Wasser, oder?

matwot
15.09.2009, 12:25
Sag mir, wenn ich mich irre, aber bei Polar-Uhren funktioniert die Übertragung im Wasser, oder?

Nur bei den alten, bei denen mit W.I.N.D Technologie ist es dasselbe Problem wie bei Suuntu, da es mit den Übertragungsfrequenzen zusammenhängt. Einen entsprechenden Pulsgurt gibt es (derzeit ) aber von Polar noch nicht.

maifelder
15.09.2009, 13:00
Ich habe mal Spinning gemacht und der hat auf einem IMAC die Daten von den Suunto-Dinger aufgezeichnet.

Allerdings war das wohl was professionelles, denn der hat den Puls von allen Teilnehmer auf dem Schirm gehabt.

Achso, mein Mac kann theoretisch auch Windows, Euer nicht?

tomson
15.09.2009, 13:38
Mein mac kann zwar auch windows - sein Benutzer weigert sich aber bislang standhaft.

Als Tipp für die mac-Benutzer kann ich rubitrack empfehlen (nutze ich mit nem Garmin FR 305). Kostet zwar ein klein wenig, dafür aber ne gute Alternative zu sportstracks:

http://www.rubitrack.com/de/index.html

Helmut S
15.09.2009, 14:05
Allerdings war das wohl was professionelles, denn der hat den Puls von allen Teilnehmer auf dem Schirm gehabt.

Das war wahrscheinlich der Suunto Team Pod.

Ich frage mich, warum es kein System gibt, bei dem man ne kleine "Werteanzeige" (ohne Intelligenz in der Größe eines Fahrradtachos) am Rad haben kann, auf dem die Werte im Display der Uhren angezeigt werden.

Ich möchte die Uhr am Handgelenk und die Anzeige am Rad. Das wäre mal triathletentauglich. Für Wettkampf, Aeroposfahrten usw. ohne Wechsel bzw. den blöden Fahrradhalter.

eintrachthaiger
15.09.2009, 15:18
Mein mac kann zwar auch windows - sein Benutzer weigert sich aber bislang standhaft.

So siehts mal aus. Ich habe keine Lust zu bootcampen. Dann kann ich mir ja auch gleich ne Dose kaufen.

crema-catalana
16.09.2009, 15:02
Mein mac kann zwar auch windows - sein Benutzer weigert sich aber bislang standhaft.

Als Tipp für die mac-Benutzer kann ich rubitrack empfehlen (nutze ich mit nem Garmin FR 305). Kostet zwar ein klein wenig, dafür aber ne gute Alternative zu sportstracks:

http://www.rubitrack.com/de/index.html

Ich habe sogar noch einen Intel-freien Mac :Cheese: (neben dem Macbook...)

Rubitrack nutze ich auch, find's echt das Geld wert. Das Trainingscenter von Garmin (und der Support) hat mich zum Wahnsinn getrieben.

kelli
17.09.2009, 06:57
Ich nutze meine Suunto mit iSmartTrain auf dem Mac. Unterstützt zwar kein GPS, kann dafür aber in der neuesten Beta die Daten direkt von meiner T6C auslesen.

http://www.ismarttrain.com/

Gruss

DragAttack
18.09.2009, 22:51
Schöner Beitrag. Noch eine Frage zur Durchschnittsgeschwindigkeit: Kann man während des Wettkampf oder auch Koppeltrainings sich die Durchschnittsgeschwindigkeit nach Laufen/Rad getrennt anzeigen lassen?

Gruß Torsten

*JO*
18.09.2009, 23:36
ja du müsstest dazu aber ganz normal über "gespeicherte trainingseinheiten" -> "view" gehen.

wärend des laufen bekommst du nur die durchschnittsgeschwindigkeit der bereits zurück gelegten strecke sehen.

DragAttack
18.09.2009, 23:59
Danke für die schnelle Antwort
wärend des laufen bekommst du nur die durchschnittsgeschwindigkeit der bereits zurück gelegten strecke sehen.
Schade, das hatte ich befürchtet. Macht IMO die avgSpeed funktion für Koppeleinheiten (abgesehen von nachträglicher Auswertung) unbrauchbar :Traurig:

Gruß Torsten

DerElch
21.09.2009, 09:59
Ich habe die Uhr gerade nicht am Arm, aber ich vermute stark, daß du dir auch die Durchschnittsgeschwindigkeit der aktuellen Runde ansehen kannst. Wenn du beim losradeln eine Zwischenzeit abdrückst, dann hast du die aktuelle Rad-Durchschnittsgeschwindigkeit auf'm Display. Zumindest so lange, bis du während des Radelns eine Zwischenzeit nehmen willst. Wenn das für dich OK ist, dann könnte ich zuhause nochmal nachgucken.

Cupofmilk
04.10.2009, 10:26
Hallo zusammen,
weiß jemand ob eigentlich der Comfort Belt wasserdicht ist?
Oder ist es nur der andere Brustgurt?


Hallo zusammen,

hab bereits herausgefunden das der Comfort Belt bis 20m Wassertiefe wasserdicht ist. :)

Grüße
Flo

Helmut S
10.12.2009, 12:47
Wir sind gerade dabei, die Testmodelle von Garmin zu ordern. Johannes Rosenberger wird sie auf Herz und Nieren prüfen. Ein Quervergleich zu den anderen Uhren ist eine gute Idee.

Git's hierzu schon was Neues? Insbesondere der Quervergleich jetzt so kurz vor Weihnachten :Cheese:

Wenn das für dich OK ist, dann könnte ich zuhause nochmal nachgucken.

Hast Du mal nachgesehen?

Danke Euch ...
Helmut

DerElch
10.12.2009, 14:28
Hast Du mal nachgesehen?
Helmut
Nachdem keine Reaktion mehr kam, ob Drag mit dieser Einschränkung leben kann, habe ich zuhause auch nicht nachgesehen. Die Bedienungsanleitung sagt aber ganz deutlich, daß man sich den Wert "lap spd" in die Anzeige konfigurieren kann, der die Durchschnittsgeschwindigkeit der aktuellen Runde angibt.

Helmut S
10.12.2009, 15:21
Nachdem keine Reaktion mehr kam, ob Drag mit dieser Einschränkung leben kann, habe ich zuhause auch nicht nachgesehen. Die Bedienungsanleitung sagt aber ganz deutlich, daß man sich den Wert "lap spd" in die Anzeige konfigurieren kann, der die Durchschnittsgeschwindigkeit der aktuellen Runde angibt.

Danke. Weißt Du, ob es sowas gibt wie ne Autolap Funktion, wenn der Pod gewechselt wird? Man kann ja auch die Anzeigen z.B. in Abhängigkeit vom erkannten Pod einstellen. Also min/km für den Foot Pod und km/h für den Bike Pod.

DerElch
10.12.2009, 15:30
Danke. Weißt Du, ob es sowas gibt wie ne Autolap Funktion, wenn der Pod gewechselt wird? Man kann ja auch die Anzeigen z.B. in Abhängigkeit vom erkannten Pod einstellen. Also min/km für den Foot Pod und km/h für den Bike Pod.Nö, soweit bin ich noch nicht. Ich verwende die Uhr entweder für Laufen oder für Radfahren, AutoLap habe ich noch gar nicht ausprobiert.

Bei den drei Triathlon-Wettkämpfen, wo ich das Ding bisher verwendet habe, hab ich bei zweien jeweils bei Eingang und Ausgang zu den Wechselzonen eine (manuelle) Zwischenzeit genommen, beim dritten gab's aufgrund eines Software-Fehlers der Uhr gar keine Zwischenzeiten :(

Joersch
10.12.2009, 15:42
Nachdem keine Reaktion mehr kam, ob Drag mit dieser Einschränkung leben kann, habe ich zuhause auch nicht nachgesehen. Die Bedienungsanleitung sagt aber ganz deutlich, daß man sich den Wert "lap spd" in die Anzeige konfigurieren kann, der die Durchschnittsgeschwindigkeit der aktuellen Runde angibt.

Ich habe mal bei Suunto nachgefragt. Bei Suunto werdem vom GPS keine Koordinaten ermittelt. Es wird nur über die relative Bewegung geschwindigkeit und Strecke bestimmt. Dementsprechend weiss die Uhr nicht wo Du bist und Du kannst den zurückgelegten Weg zu Hause auch nicht in einer Karte darstellen. Wenn Du das machen willst, scheint es zu Garmin also momentan keine Alternative zu geben.

Cheers :Huhu:

Frank46
26.01.2010, 10:26
Hallo,
habe seit gestern eine Sunnto t6c. Hier musste ich feststellen, dass die Hintergrundbeleuchtung bei verwendung des Brustgurtes flackert. Habe nun mal im Internet gesucht und es sieht so aus als hätten das alle T6c. Kann das einer bestätigen ?
Habe auch an den Händler und Suunto geschrieben. Bin auf eine Antwort gespannt.
Gruß
frank

DerElch
26.01.2010, 13:32
Wenn ich es richtig beobachtet habe, könnte es etwas mit der Batteriespannung zu tun haben. Bis jetzt hat es mit neuer Batterie noch nicht geflackert, wohl aber wenn die Batterie schon "angebraucht" ist.

Ich brauche die Beleuchtung eigentlich nie, finde das aber schon eine heftige Fehlkonstruktion.

Frank46
26.01.2010, 14:45
Die Beleuchtung kann in Training-Modus flickern, wenn Sie gleichzeitig die Herzfrequenzmessung und das Licht verwenden. Beide Funktionen brauchen viel Batteriekraft und um die Kraft zu speichern, flickert das Licht

Diese Antwort bekam ich gerade von Suunto

eintrachthaiger
26.01.2010, 14:49
Die T6c hat ja nun für ein technisches Produkt auch schon einiges auf dem Buckel. Wißt Ihr ob in naher Zukunft eine Version geplant ist, bei dem dann auch solche Dinge wie das oben erwähnte flackernde Licht oder Bugs behoben sind?

Frank46
26.01.2010, 14:52
gibt es noch mehr Bugs ?
Wenn ja welche ?
Frank46

Ice
26.01.2010, 17:39
Hallo
das ist ja super von Suunto, kennen ihre eigene Uhr nicht.
Das flackernde Licht ist Einstellungssache und zwar mußt du unter General-light mal ausprobieren glaube wenn du normal dort einstellst ist das Licht dauerhaft hell.
Die Funktion Night use ermöglicht es dir die Beleuchtung deinen Puls anzupassen. Je höher der Puls desto heller die Beleuchtung. Wenn dein Puls aber zu niedrig ist flackert das Licht.

occam
26.01.2010, 19:20
Die Funktion Night use ermöglicht es dir die Beleuchtung deinen Puls anzupassen. Je höher der Puls desto heller die Beleuchtung. Wenn dein Puls aber zu niedrig ist flackert das Licht.

Laut Anleitung t6:
"Night Use (Nacht): Das Licht leuchtet beim Drücken
jeder beliebigen Taste auf und bleibt nach dem letzten
Drücken einer Taste 6 Sekunden lang eingeschaltet."

Dann geht das Licht quasi bei jedem Tastendruck an.

Ice
26.01.2010, 21:20
Stimmt. Bin mir auch nicht ganz sicher wo aber habe es irgendwo deaktiviert. Meine flackert nicht mehr.
Vielleicht hat es was mit HR Limits zu tun?
Werde es nochmal testen.....

Frank46
27.01.2010, 08:39
Danke für die bisher vielen Antworten.
Werde die Möglichkeiten mal ausprobieren
Also
1. auf den Nachtmodus stellen
hier heißt es im Handbuch "jede Taste aktiviert das Licht
2. Bei einem Puls von ich sag mal 120 bpm und nicht den Sofapuks:Lachen2:
Kann das vieleicht auch an der Batteriekapazität liegen. Ich weiß ja nicht wie lang die Uhr schon beim Händler lag
Wie lang halten bei euch den so die Batterien
Uhr
Pod
Gruß
Frank

Strampeltier
29.03.2011, 19:43
Ich habe gelesen, dass die T6C ANT-Codierte Übertragung hat und der Fußpod von Suunto sieht exakt gleich aus wie meiner von Garmin, nur umgelabelt. Garmin hat auch ANT. Weiß jemand zufällig, ob der Fußpod von Garmin kompatibel zu der Garmin-Uhr ist? Ich weiß, dass das unwahrscheinlich klingt aber aufgrund der offensichtlichen Baugleicheit des Pods hoffe ich darauf.
Hintergrund ist, dass mein Forerunner 50 schrott ist und ich die T6 eigentlich ganz gut finde. Wenn ich meinen Pod weiterbenutzen könnte wäre das fein. :)

Schwarzfahrer
29.03.2011, 20:49
Ich habe mir ähnliche Überlegungen zum T6c mit Mavic Radsensor und Tachos gemacht, da auch beide ANT benutzen, und sogar Mavic den Suunto-Pod entwickelt haben soll. Aber alle Seiten haben mir versichert, daß sie nicht kompatibel sind. Das neuere ANT+-Systen soll erst garantieren, daß auch Geräte von verschiedenen Herstellern sich gegenseitig verstehen. T6 ist noch nicht dabei, und laut Suunto wird das auch nicht mittelfristig geplant.