PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Regenbekleidung für das Radfahren?


holly79
10.09.2007, 15:37
Hi,

da das Wetter ja zunehmend feucht bleibt und ich trotzdem oft mit dem Bike unterwegs sein möchte, wollte ich mal in die Runde fragen, welche Regenbekleidung ihr so empfehlen würdet. Ich möchte mir eventuell etwas neues zu legen, habe aber leider nicht den Durchblick bei dem großen Angebot. Und warum sollte man nicht von den guten/schlechten Erfahrungen profitieren.

Also was zieht ihr an, wenn es draußen regnet und ihr trotzdem mit dem Rad unterwegs sein müsst, ob Training oder nicht?

- drunter und/oder drüber
- Hose
- Jacke
- Kopf
- Schuhe
- usw

:Danke:

Gruß
Holly

sonja77
10.09.2007, 15:54
Wenn es mindestens +10°C hat, so wenig wie möglich, damit es schneller wieder trocknet... (kurz + Weste).

Für kältere Regenfahrten: Thermohose (im Knie verstärkt, weil ich da empfindlich bin) und uralte Gore-Jacke, die immer noch ihren Dienst tut...
Von aktuellen Trends hab ich somit keine Ahnung...;) sorry.

Dann hab ich noch billige dünne wasserdichte Überschuhe, die aber schnell zerfetzt sind. Hier würde ich nächstes Mal auf mehr Qualität achten.

mauna_kea
10.09.2007, 17:09
ich fahre nicht bei regen.
das wär ja noch schöner, wird doch das schöne rad dreckig.
ne goreweste muss deshalb reichen.
wenns regnet geh ich ins studio.

Danksta
10.09.2007, 17:17
Ich bin ja nicht so ein Indoor-Weichei ;)

Bei Regen:

Jacke: Löffler Colibri
Hose: Normal, ich hätte gerne die kurze Überhose von Löffler
Schuhe: Regenüberschuhe von Shimano, evtl oben mit Dichtband abgeklebt

Dazu das wichtigste Utensil: SKS Raceblade Schutzbleche


Insgesamt: Weniger ist mehr, nass wird man eh. Da ist der Windschutz wichtiger als alles andere. Der Rest trocknet gut. Bei 20°C und Regen fahre ich eher mit Trikot und Windweste als mit Regenjacke

mauna_kea
10.09.2007, 17:55
Ich bin ja nicht so ein Indoor-Weichei ;)



ich bekenne: ich bin ein indoor weichei. liegt wohl an meinem hawaiianischen blut. :Cheese:

aber indoor ist die luft manchmal so schlecht, das das schon als höhentraining unter sauerstoffmangel zählt.

tri_stefan
10.09.2007, 19:14
Unter dem Helm macht sich eine Radmütze ganz praktisch. Das wärmt den Kopf und man hat nicht den ganz Regen auf der Brille.

drullse
10.09.2007, 21:44
Insgesamt: Weniger ist mehr, nass wird man eh. Da ist der Windschutz wichtiger als alles andere. Der Rest trocknet gut.

Das ist das Entscheidende: nass wird man eh! Sind die Sachen zu dicht, schwitzt man derart, dass man auch bald nass ist. Also geht es nur um's warmhalten.

Ich bin früher mit Gore-Hose und Gore-Jacke gefahren, das nutzt alles nix, daher jetzt Gore-Jacke, im Winter lange dicke Hose und falls es wirklich richtig schüttet, Gummi-Überschuhe aus dem Motorrad-Zubehör. Die SIND dicht.

Klugschnacker
10.09.2007, 21:58
Ich habe neuerdings eine kurze Regenshort ais Gore Paclite. Die werde ich im Winter testen und dann berichten.

Wenn es schon beim Losfahren feststeht, dass es unterwegs länger regnet, ziehe ich die Regenjacke gleich an und darunter nur ein sehr dünnes Trikot. Dann geht es mit dem Schwitzen.

Schutzbleche, dünne Regenüberschuhe etc. wie bei den Vorrednern. Gore Xenon Jacke.

Im Winter kommt bei uns in Freiburg die Nässe meistens von unten: Die Straßen sind den ganzen Tag nass, obwohl es kaum geregnet hat. Daher sind die Schutzbleche und Regenüberschuhe wichtiger als die Jacke.

Grüße,
Arne

mauna_kea
10.09.2007, 22:05
ihr seid verrückt. wenn ich das lese frierts mich schon jetzt.

Klugschnacker
10.09.2007, 22:14
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=7&d=1160495112
:Huhu:

elstertalläufer
10.09.2007, 22:22
Wenn ich dieses Bild sehe ,weiß ich nun ,diesen Winter wird durchgefahren.

tri_stefan
10.09.2007, 22:39
Bei sch.. Wetter zu fahren ist doch auch angenehm. Es sind keine "Sonntagsradler" unterwegs und die Blicke von so manchem Autofahrer an der roten Ampel sind doch auch schön.
Das "Gruppenschwitzen bei BumBum Musik" habe ich letztes Jahr probiert und festgestellt, dass es nicht verkehrt ist, aber im Winter kann auch eine Tour mit dem Velo an frischer Luft sehr schön sein.

Bei schönem Wetter kann doch JEDER fahren! :-)

Frieder
10.09.2007, 22:45
ihr seid verrückt. wenn ich das lese frierts mich schon jetzt.

Mußt nur kräftig reintreten - dann wird Dir schon warm!

Rhing
10.09.2007, 23:08
Überschuhe gegen Näße, ne kurze Regenhose von Addidas, die aber schon alt und auf dem Sattel nicht mehr dicht ist, und ne Regenjacke von Assos. Da bin ich mit zufrieden. Im Winter hol ich mein altes Stahlrad mit Rahmenschaltung raus. Da sind Schutzbleche dran, das hilft in der Tat ne Menge.

drullse
10.09.2007, 23:27
Der Thread erinnert mich daran, dass ich mir unbedingt mal Gedanken über mein Winterrad machen muss. Irgendwie ist das noch nicht der Weisheit letzter Schluß.

hazelman
11.09.2007, 08:19
Eigentlich haben mich die drei JAhre als Radkurier in Ffm vom Radeln bei Regen entwöhnt!

Aber wenn mal das Risiko besteht, dass es auf einer Tour regnen wird (bei Regen losfahren ist mir dann doch zu blöde) nehm ich folgendes mit :


über 12°
- Armlinge
- Beinlinge
- Weste
- HAD-Tuch für untern Helm
- dünne Aditad-Regenjacke in klassischem Neongelb

ab unter 12°
extra Neoprenüberschuhe

unter 5°
- Gore Tex Überhose
- Gore Packlite- Radjacke
- WINDSTOPPERHANDSCHUHE!!!!

unter 0°
- SKIhandschuhe
- Mütze für untern Helm


Übrigens: bei meiner Sweat Rate haben GORE-Textilien bei mehr als 5° keinen Sinn, denn die lassen am Tag sowas wie 500ml Wasserdampf durch, da werde ich eher von innen nas!

mauna_kea
11.09.2007, 09:05
ich werde ja diesen winter ja auch notgedrungen draussen fahren müssen.
aber niemals bei regen.
an nem schönen trockenen tag hab ich da ja auch kein problem mit.
bei schnee im sonnenschein ist ja was schönes.

Mafalda_Pallula
11.09.2007, 09:10
Die Auflistung an Klamotten einer Verfrorenen will ich Euch ersparen, aber ich habe ein Lieblingsteil, das ist ein Gore Tex Helmüberzug. Sieht zwar etwas bescheuert aus, aber wenn ich den brauche, ist das sogar mir egal ;)
Er ist nicht so warm wie eine Mütze unter dem Helm, aber eben wasser- und winddicht - und am Kopf verliert man bekannterweise die meiste Wärme!

Grüße, Mafalda

Danksta
11.09.2007, 09:12
Glaub mir, solche Einheiten bleiben hängen...

Von all den tausenden von Kilometern, die ich mit Fuxx zusammen gefahren bin, kann ich mich an 73,95km besonders gut erinnern.

Irgendwann im März, leichter Schneeregen am Anfang, Tour durch Holland. Nach gut 2h haben wir keine Witze mehr gemacht, Fuxx hat nicht gemeckert, als ich mich verfahren hab, wir wollten nur noch nach Hause. Kurz vor Gulpen hat zuerst meine vordere Schaltung den Geist aufgegeben (eingefroren), dann haben sich die Bremsen kaum noch gelöst.
Fuxx: "Erinner mich im Sommer dran, dass 70km lang sein können."

Während ich durchgefroren meine Pfannkuchen gefressen hab und mein Rad abgeschmolzen ist, wusste ich: "Das war ne kranke, gute Einheit. " Und "so nen Scheiß mach ich nie wieder"

Okay, letzteres ist längst über den Haufen geworfen, aber nach so ner Einheit haut einen echt wenig um. Auch keine Schmerzen im Rennen, man hatte es schon schlimmer.
Ich hab dieses Frühjahr auch schon vor Kälteschmerzen schreiend auf dem Rad gesessen, aber von nix kommt nix :Lachen2:

So was krankes muss einfach mal sein...

@Fuxx
What did the five fingers say to the Face? :Lachanfall:

mauna_kea
11.09.2007, 09:21
@dangsta
hihi
glaubst du in den fast 20 jahren
als ich noch super(über)motiviert war ist mir sowas nicht passiert ?
ich hab schon bei -5grad mit dem MTB im fluß gelegen und anschliessend mußte ich noch 20km nach hause fahren - erst nass, dann fast als eisklotz.
diverse schneestürme etc.

auch kann ich mich noch sehr gut an eine 100km regenfahrt auf mallorca erinnern.
bei knappen 10 grad und wind.

aber mit zunehmendem alter wird man da ruhiger ;) glaubs mir.
die morschen knochen fühlen sich bei 20 grad im spinningraum einfach wohler :kruecken:

sonja77
11.09.2007, 09:25
bei schnee im sonnenschein ist ja was schönes.

aber das mache ich nicht mehr mit dem Rennrad, nachdem ich mir mal ein paar schöne Felgen durchgebremst habe... (Steinchen im Schnee und Schnee auf den Bremsbelägen) :Traurig:

also für die ganz kalten Tage hab ich eine Motoradmütze unter dem Helm, wo nur noch die Augen rausgucken (natürlich nur für lang und locker...). Simuliert sogar fast Höhentraining, weil man nämlich schlecht Luft bekommt...:Lachanfall:

Kampa
11.09.2007, 09:31
Glaub mir, solche Einheiten bleiben hängen...

hihi jo - bin mal vor Jahren in nen Eisregen gekommen (damals noch mit Trekkingrad) - die Tränen sind auf der Wange gefroren, wie ich die Hände wieder vom Lenker bekommen hab - keine Ahnung, ich konnte genau einen Finger gerade strecken und auf die Türklingel drücken. Zum Glück war meine Mitbewohnerin zu Hause. Sie hat mich aus den Klamotten gepellt - die Jacke stand von alleine :Holzhammer: :Holzhammer: - werd ich auch nie vergessen, hat mein Radel und mich ziemlich eng zusammengeschweißt:Lachen2:

ontopic:
Ich liebe und schwöre auf meine Softshelljacke von Gore und da das Ding in Schwarz ist - immer neonorange Warnweste drüber, gerade im Winter, wo noch weniger Autofahrer mit nem Radfahrer rechnen.
Handschuh hab auch Windstopper - sind mit halbem Finger und dann kann man Fäustlinge drüberklappen - absolut genial.

Hose hat ich bis jetzt nur nen altes Tschibo Modell:confused: aber nuuuuu hab ich im Frühjahr günstig ne geile Löffler Winterhose zu nem Schnapppreis gegriffen - bin ma gespannt. Ansonsten trag ich zwar auch Überschuh und Skisocken, hab aber trotzdem nach ner Stunde die eingefrorenen Füße -

Danksta
11.09.2007, 09:36
Um mal Aufgaben an den Chef zu delegieren :Cheese:

Klugschnacker hat zu 3athlon Seiten mal ein gutes Kleidungskompendium verfasst...

Das war zwar teuer, immerhin beinhaltete es das Wort Assos öfter als "Regen" oder "Kälte", aber die Tipps waren gut...

Also Arne: "Happy Posting" :Lachen2:

Klugschnacker
11.09.2007, 09:42
Ansonsten trag ich zwar auch Überschuh und Skisocken, hab aber trotzdem nach ner Stunde die eingefrorenen Füße -
Offtopic: Es gibt bei warmen Überschuhen (ich meine also nicht solche gegen Regen) große Unterschiede in der Wärmeleistung. Neopren ist auf längeren Touren nicht sehr warm. Besser sind gefütterte Überschuhe, am besten mit einer wasserdichten Membran drüber (z.B. von Gore). Am Radschuh selbst habe ich noch kleine Toecovers, die die Zehen extra mit Wärme versorgen.
Dazu eine Winterhose mit Steg an den Knöcheln, den man über die Überschuhe ziehen kann. Das wärmt die Füße zusätzlich. Ich bin ein verfrorenes Hühnchen, aber damit geht es.

Grüße,
Arne

Klugschnacker
11.09.2007, 09:46
Um mal Aufgaben an den Chef zu delegieren :Cheese:

Klugschnacker hat zu 3athlon Seiten mal ein gutes Kleidungskompendium verfasst...

Das war zwar teuer, immerhin beinhaltete es das Wort Assos öfter als "Regen" oder "Kälte", aber die Tipps waren gut...

Also Arne: "Happy Posting" :Lachen2:
Von oben nach unten:
Assos Robocap unter'm Helm
Langärmelige Unterwäsche: eine oder mehrere Lagen, je nach Temperatur
Wintertrikot: Asoos Airjack 851
Regenjacke (bei Regen oder Temp. unter 0 Grad): Assos Climajet Windbreaker
Handschuhe: Normale Fleece-Windstopper Fingerhandschuhe, aus dem Bergsportgeschäft, groß wählen
Hose: Auch so'n Windstopper-Teil, uralt, mit Steg unter der Sohle, ohne Sitzpolster. Darunter kurze Radhose.
Schuhe: Normale Radschuhe, kurzes Neopren-Toecover, darüber dicke Überschuhe: GORETEX "Racing", gefüttert, darüber die Hosenbeine der Radhose mit Steg. Ich habe auch noch dicke Winterschuhe, die ich aber nicht mehr benutze, seit ich die warmen Überschuhe von GORE habe. Schlechte Erfahrungen habe ich mit Überschuhen aus Neopren, weil man darin nasse Füsse bekommt, auch wenn die Strasse trocken ist.
Schutzbleche: SKS Raceblades

Besonders hänge ich am Wintertrikot und der Regenjacke von Assos. Beide sind sauteuer, aber ihr Geld wirklich wert. Ferner möchte ich die Überschuhe von GORE und die Schutzbleche von SKS nicht mehr missen.

Update: Die Assos Regenjacke ist beim aktuellen Modell nicht mehr so gut wie die ursprüngliche Version mit Rückenklappen, auf die ich mich oben bei meinem Lobgesang beziehe. Ich werde dieses Jahr die Gore "Xenon"-Jacke ausprobieren (nur Windstopper).

Grüße,
Arne

Volkeree
11.09.2007, 10:47
ich werde ja diesen winter ja auch notgedrungen draussen fahren müssen.
aber niemals bei regen.
an nem schönen trockenen tag hab ich da ja auch kein problem mit.
bei schnee im sonnenschein ist ja was schönes.
So sehe ich es auch. Aber Schnee liegt bei uns ja nicht so oft. Wenn es nicht trocken ist, stelle ich mir die Rolle ins Wohnzimmer. Die Möglichkeit des Studios habe ich ja leider nicht.

Ich schaue aber auch, dass ich mich nicht weiter als 20km von zu Hause entferne. So kann ich bei Regenbeginn nach Hause fahren. Bis der Regen durch ist, bin ich dann fast zu Hause, wo es dann in Wanne geht.
Dennoch bin auch ich schon mit nem halben Zentimeter Schnee auf der Jacke nach Hause gekommen.

Volker

sybenwurz
30.09.2007, 16:22
So, wir haben uns ja trotz Fehlen meiner Beiträge etwas vom eigentlichen Thema entfernt...
Ich hab aktuellne Fahrrad-allzweckjacke von Jeantex: Mauriac heisst das Ding und hat mich von anbeginn genervt, so genial es geplant war:
Ärmel abnehmbar, Kapuze abnehmbar, Regenüberhandschuhe im Ärmel, in nem mitgelieferten Packtascherl mit Rahmenbefestigung zu verstauen, Fleece- Innenweste wahlweise mitm Reissverschluss reinzuzippen.
Soweit, so gut, ne Membran hat das Ding beiläufig natürlich auch und eine für mich geniale zahl von Taschen einschliesslich Händitasche mit wasserdichtem Reissverschluss.
Als Fahrradjacke verkauft, störten von Anfang folgende Details: Jacke ist hinten kaum runtergezogen, Kapuze passt nur mit gewalt übern Helm und Drehen des Kopfes geht dann gar nicht, sonst rutscht die Kapuze runter.
Kurz nachm Kauf, bzw beim ersten Regeneinsatz kam der makel zum Vorschein, dass in beiden Ärmeln linke Handschuhe eingenäht waren, beim zweiten Entfernen der Kapuze riss einer der dafür nötigen Druckknöpfe aus, nach einem guten Jahr liess sich der Reissverschluss nur noch mit Mühe einfädeln und ging nach Lust und Laune von unten nach oben auf, was gewährleistungsmässig dahingehend beseitigt wurde, dass die Jacke drei Wochen beim Importeur lag und in dieser zeit der Schieber etwas nachgebogen wurde, was nur marginale abhilfe für wenige tage brachte.
also: Jeantex: nie mehr!
Nu scheitere ich am Wunsch, eine Jacke mit gleichen Features von nem anderen Hersteller aufzutreiben, wobei die Ärmel nicht abnehmbar sein müssen, die Kapuze aber schon. Und natürlich soll das Ding hinten weiter runtergehen als bis zur Satteloberkante, bzw die Kapuze gescheit übern Helm (Grösse S mit kleiner Schale) passen.
Ich hab bisher nix gefunden, weiss jemand von euch ne Alternative?
Übern Sommer wars ja als Regenschutz ganz ok, denn die Windleiste vorne kann ich noch zuknöpfen, lass ggf auch nen neuen Reissverschluss einnähen, aber immer, wenn ich das ding vom Haken nehm, fang ich an, mich zu ärgern...:Traurig:

Ausserdem bin ich auf der Suche nach ner Regenhose, die halbwegs anliegt. Aktuell operiere ich mit nem Ding von aldi für 8Öre;- die ist ok, hängt aber an mir wie ein Sack und ich muss ne Hosenklammer ums linke Bein machen.
Hat da jemand ne Empfehlung?

Rhing
30.09.2007, 18:54
Auf kurze Hose abschneiden, die Beine bleiben in Bewegung und warm, Hauptsache, man sitzt trocken. Funktioniert bei mir ganz gut.

sybenwurz
30.09.2007, 20:38
Auf kurze Hose abschneiden, die Beine bleiben in Bewegung und warm, Hauptsache, man sitzt trocken. Funktioniert bei mir ganz gut.

Ääh, ich fahre damit auch im Winter und auch im Alltag, also bei Gelegenheiten, wo ich bei Pisswetter nicht inne Firma die Hose wechseln will oder mit kurzer Hose im Wolkenbruch im Kino einlaufen will.
Hab das schon auch überlegt, oder genauer, die Regenhose komplett wegzurationalisieren, aber das ist die Lösung zumindest im Alltag auf jeden Fall nicht.

Rhing
30.09.2007, 20:47
Na klar, da ist natürlich nur was für's Training. Im Winter kommt's natürlich auf die Temperatur an. Fährt man ein paar Stunden ganz ohne Regenhose, läuft die Suppe die Jacke runter, natürlich auch von unten rauf und man sitzt im Nassen. Das wird verhindert.

Syda
23.10.2007, 22:34
Ich hab hier gerade nochmal aktuell nachgelesen; fahre täglich mit dem Rad zum Brötchenverdienen.

Und rischtisch: Assos ist teuer, hält aber fast immer, was es verspricht. Das "fast" bezieht sich auf die Regenjacke. Bei leichtem Regen O.K., bei starkem Regen, naja..

lebkoungman
24.10.2007, 14:24
Das "fast" bezieht sich auf die Regenjacke. Bei leichtem Regen O.K., bei starkem Regen, naja..

deswegen habe ich mir die oxygen paclite von gore gekauft. hält gut dicht und liegt schön eng an.

die assos herbst- und wintertrikots sind tatsächlich ihr geld wert. würde ich immer wieder kaufen