PDA

Vollständige Version anzeigen : Kürzerer Vorbau für Rennlenker?


chris.fall
30.09.2010, 10:17
Moin,

bei meinem Crosser/Speedbike(1) will ich statt des
vorhandenen geraden Lenkers (wie bei einem MTB) einen
Rennlenker montieren. Muss ich dafür nicht einen etwas
kürzeren Vorbau montieren? Die Standard Griffhaltung wandert
ja etwas nach vorne über die Bremsschalthebel.


Vielen Dank für Eure Antworten,

Christian


(1) Das Rad ist mal aus Kellerbeständen entstanden und
wurde/wird immer mal wieder umgebaut erweitert. Ich habe
hier vor kurzem ein paar günstige Ultegra-Bremsschalthebel 3
x 9 bekommen, und da jetzt auch noch der Freilauf
blockiert, ist wohl der Zeitpunkt gekommen von 3 x 7 mit
Rahmenschaltung( :cool: ) zu 3 x 9 mit Rennlenker aufzurüsten.

sybenwurz
30.09.2010, 10:24
... von 3 x 7 mit
Rahmenschaltung( :cool: ) zu 3 x 9

Nun ja, mit dieser Ausgangsbasis (3x7) musste gucken, was du machst.
Kürzerer Vorbau wird obigatorisch sein, aber die Einbaubreite wechselte am MTB mit dem Sprung von 7- auf 8fach zu 135mm, dh. du dürftest noch 130mm haben und da dementsprechend bestenfalls ne Rennradnabe reinkriegen.
Gebastel mit ungewissem Ausgang wirds auf jeden Fall werden (Kettenlinie, evtl. Schleifen der Kette an der Sitzstrebe).
Hinterher iss man aber immer schlauer...

Thorsten
30.09.2010, 10:33
Ich bin beim umgekehrten Umstieg vom Rennlenker auf geraden Lenker mit der Vorbaulänge von 75 auf 120 mm hochgegangen, um die gleiche Länge (Griffposition auf den Bremshebeln) zu erreichen.

chris.fall
30.09.2010, 10:51
Ah,

eine schnelle Antwort vom Guru. Danke!

Nun ja, mit dieser Ausgangsbasis (3x7) musste gucken, was du machst.
Kürzerer Vorbau wird obigatorisch sein,


OK, das dachte ich mir. Kann man ungefähr abschätzen wie viel
kürzer der neue Vorbau sein muss?


aber die Einbaubreite wechselte am MTB mit dem Sprung von 7- auf 8fach zu 135mm,

Es ist ein Rennradrahmen(1). Daher sollte das mit der Einbaubreite doch unkritisch sein, oder?



Hinterher iss man aber immer schlauer...

Wenn sich das Ergebnis (irgendwann;-) vernünftig fahren lässt,
habe ich nichts dagegen, beim Gebastel dazu zu lernen.


Viele Grüße,

Christian


(1) Ich dachte immer:
Rennradrahmen + gerader Lenker (+ Schutzbleche) =
Speebike(?). Da ich mit dem Schätzchen auf dem Weg zur
Schicht auch immer den einen oder anderen Abstecher auf
Waldwege mache, damit sich die Fahrt zur Arbeit auch lohnt,
wäre das ja ein Crosser(?). Oder wie?

C.

chris.fall
30.09.2010, 10:54
Moin,

Ich bin beim umgekehrten Umstieg vom Rennlenker auf geraden Lenker mit der Vorbaulänge von 75 auf 120 mm hochgegangen, um die gleiche Länge (Griffposition auf den Bremshebeln) zu erreichen.

danke, die Antwort passt wie Ar... auf Eimer: Ich fahre z.Z. 120mm
Vorbaulänge.


Viele Grüße,

Christian

sybenwurz
30.09.2010, 11:04
Es ist ein Rennradrahmen(1). Daher sollte das mit der Einbaubreite doch unkritisch sein, oder?

Nee, im gegenteil: der dürfte dann, wenn er noch Siebenfach hatte, 126mm Einbaubreite gehabt haben und du brauchst jetzt 130...


Das mit der Klassifizierung dieser "Zwitter" iss so ne Sache.

Als "Speedbike" würde ich n Rennrad mit geradem Lenker bezeichnen, manche nennen so aber auch ein Rennrad mit geradem Lenker und V-Brakes, was ich wiederum "Fitnessbike" definieren würde.
Kriegt dieses dann noch Stoppelreifen, wirds ein Crossbike und hat dieses dann noch Schutzbleche, Gepäckträger und Beleuchtung, wärs für mich ein Trekkingrad.
Die Unterschiede sind aber fliessend, da das ja alles nicht genormt ist.

chris.fall
30.09.2010, 11:34
Moin,

Nee, im gegenteil: der dürfte dann, wenn er noch Siebenfach hatte, 126mm Einbaubreite gehabt haben und du brauchst jetzt 130...

hüstel, hau mich bitte nicht: Der Rahmen ist so neu, dass er
sicher 130mm haben dürfte. Als ich das Schätzchen damals
zum "Crosser" umgebaut habe, ist mir gar nicht aufgefallen,
dass das siebenfach-Hinterrad gar nicht so recht passte...


Das mit der Klassifizierung dieser "Zwitter" iss so ne Sache.
(...)

Danke für die Auskünfte! Schätzelchen triffts's dann wohl am
ehesten:

- Alu Rennrad Rahmen aus der Bucht.
- Trekking Gabel mit Cantilever Bremse vorne
- 3 x 7 Rahmenschaltung, weil die MTB Bremsschaltgriffe
vom Sperrmüll irgendwann mal aufgegeben haben, und ich
die Rahmenschalthebel noch rumfliegen hatte.
- Die Laufräder waren aus dem Fundus.
- Schutzbleche (Montage war ein tierisches Gefrickel, weil in
einem RR Rahmen eigentlich die 32mm Schwalbe Marathon
schon gar nicht passen;-)
- Wendepedale
- Kein Gepäckträger oder sonstiges überflüssiges Geraffel.
- Dich und viele andere würde diese "Monster von Frankenstein"
wahrscheinlich grausen. Aber ich habe tierisch Spaß an dem Rad,
flink und wendig in der Stadt, und immer für einen Abstecher in
die Botanik gut, so macht der Weg zur Arbeit Freude!


Viele Grüße,

Christian

trifi70
30.09.2010, 21:53
Falls es Probleme mit der Hinterbaubreite geben sollte, könntest Du aus einer 9fach Kassette ein Ritzel entfernen und also nur 8 Stück auf den 7fach Freilauf basteln. Das passt, fahr ich auch selbst. Voraussetzung natürlich Du bekommst den Freilauf wieder gängig bzw. tauschst ihn aus. Den 9. Gang am STI sperrst Du einfach über die Anschlagschraube vom Schaltwerk. Der leichteste Gang (größtes Ritzel) fällt halt weg.

chris.fall
02.10.2010, 12:52
Moin,

@sybenwurz: Ich habe mit einem Messchieber mal nachgemessen.
Die Nabe hat eine Einbaubreit von 130mm. Liegt es daran, dass
es eine Kasettennabe ist? Und waren die 126mm Einbaubreit nicht
das Maß für Schraubkränze?
(Ich habe mir damals für mein altes Scheibenrad mit Schraubkranz
extra 'ne neue Achse drehen lassen müssen, damit's passte...)

@trifi70: Danke für die Tipps, aber ich denke, dass ich mit einer
neuen Rennradnabe prima für 130mm hinkommen sollte.


Viele Grüße,

Christian

trifi70
02.10.2010, 22:11
Mein Giant von vor 20 Jahren hatte 126mm und 7fach Kassettennabe. Also das gabs schon. Dein Rahmen ist scheinbar neu genug. Oder wurde schonmal aufgebogen.

chris.fall
02.10.2010, 23:29
Moin,

Mein Giant von vor 20 Jahren hatte 126mm und 7fach Kassettennabe. Also das gabs schon. Dein Rahmen ist scheinbar neu genug. Oder wurde schonmal aufgebogen.

na, den habe ich vor 5 ... 6 Jahren neu in der Bucht
geschossen, sogar schon mit tropfenförmigen Unterrohr, der ist
garantiert nicht aufgeboggen.


Viele Grüße,

Christian