Vollständige Version anzeigen : Versicherung bei Tageslizenz
erendilo
29.09.2010, 11:49
Hallo ich hatte beim Kölntriathlon Verletzungspech: Nichtdislozierte Radiushalsfraktur links, sehr schmerzhaft, aber heute will ich schon wieder laufen.
Da ich weder vom Veranstalter, noch vom NRW-Triathlonverband eine Auskunft bekommen habe, wo möglicherweise Verltzungen, die man sich bei einer Triathlonveranstaltung zugezogen hat, abgesichert werden, möchte ich einfach mal die Frage in die Runde stellen, ob einer weiß, wie man damit umgeht.
Ich habe bei der MD in Köln teilgenommen, bin aber kein Inhaber eines Startpasses, sondern habe für diesen Tag eine Tageslizenz gelöst.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe:bussi:
markus
Erstmal herzlich Willkommen! :Huhu:
Zu deiner Frage: In deinem Fall sollte IMHO deine private Unfallversicherung greifen, da die Sportversicherung über den Landesverband und den Verein nur für Startpassinhaber gilt.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Erstmal herzlich Willkommen! :Huhu:
Zu deiner Frage: In deinem Fall sollte IMHO deine private Unfallversicherung greifen, da die Sportversicherung über den Landesverband und den Verein nur für Startpassinhaber gilt.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Ich weiss jetzt nicht wie es "nur" mit einer Tageslizens ist, aber ist das nicht mit eine Begründung für die Tageslizens, damit man in den Versicherungsschutz gelangt?!
LidlRacer
29.09.2010, 15:25
In der Ausschreibung (http://www.koelntriathlon.de/page.php?id=218)steht:
"Haftungsfreistellung:
Es ist Sache der Teilnehmer für den eigenen Versicherungsschutz Sorge zu tragen. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für körperliche oder sonstige Schäden."
Demnach wäre die Verletzung wohl Dein Problem.
Andererseits heißt es bei der DTU (http://www.dtu-info.de/Informationen.html):
"Sollten die Streckenlängen die Distanzen von 500 Metern Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometern Laufen überschreiten, wird eine sogenannte Tageslizenz verlangt. Diese Lizenz kostet in Deutschland zwischen acht und 16 Euro und wird zusätzlich zum Startgeld bezahlt, da der Veranstalter auch für die "nicht-organisierten" Sportler eine Versicherung abschließen muss."
Keine Ahnung, was das für eine Versicherung ist, die der Veranstalter angeblich abschließen muss... :confused:
Jahangir
29.09.2010, 15:58
Weiter heißt es bei der DTU (http://www.dtu-info.de/Informationen.html)
...Jeder Sportverband regelt die Zulassung zu seinem Wettkampfsystem über Lizenzen. Dies geschieht aus versicherungs- und sportrechtlichen Gründen im Triathlonsport über die Startpässe. Nur so lassen sich Sportler in das Anti-Doping-Kontrollsystem des Deutschen Olympischen Sportbundes integrieren und auch kontrollieren. Sie haben hier dann auch die Möglichkeit an nationalen und internationalen Meisterschaften teilzunehmen, wenn Sie die entsprechenden Qualifikationsnormen erfüllt haben.
Tageslizenzen ermöglichen die Zulassung "gelegentlicher" Triathleten zu den Jedermann- und Volksveranstaltungen, eben unter dem Aspekt der Versicherung des Athleten. ....
Typisch für die gegenwärtige DTU. Das genaue Gegenteil der tatsächlichen Verhältnisse wird behauptet. Gerade die Teilnehmer von Jedermann Triathlons brauchen keinen Startpass oder Tageslizenz. Echt unglaublich:Nee:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.