Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Metabolic Typing


t-from-ger
25.09.2010, 09:32
Hallo,

wir haben hier im Forum ja doch einige Ernährungsprofis und die, die sich damit doch sehr ernsthaft beschäftigen. Daher würde mich mal interessieren ob ihr schon mal was von Metabolic Typing gehöt habt bzw. noch viel interessanter wäre eine ernsthafte Einschätzung zu diesem Thema.

Ich stelle mir die Frage auf welcher Basis z.B. die Stoffwechselanalyse durchgeführt wird und auf welcher Grundlage dann die Typisierung stattfindet?

Welchen Unterschied gibt es zu Metabolic Balance?

Bitte jetzt hier keine Grundsatzdiskussion führen, da der Thread sonst viel zu schnell unübersichtlich wird.

Danke
t.

arist17
25.09.2010, 10:03
Ich stelle mir die Frage auf welche Basis z.B. die Stoffwechselanalyse durchgeführt wird und auf welcher Grundlage dann die Typisierung stattfindet?



die frage ist wohl berechtigt. da ich davon noch nie gehört habe, hab ich gegoogelt und auf dieser seite
http://www.metabolic-typing.de/
das gefunden:
Metabolic Typing ist keine Diät, sondern eine Stoffwechsel- und Drüsentyp*analyse, auf derer Basis Ihre Ernährung umgestellt wird. Nur eine auf Sie abgestimmte Ernährung wird langfristige Erfolge, wie eine gesunde Gewichts*optimierung oder gesteigerte Vitalität erzielen.
Was ist Metabolic Typing?
Metabolic Typing ist die Typisierung des eigenen, individuellen Stoffwechsels.
Individuell deshalb, weil wir Menschen uns nicht nur durch äußere Merkmale unterscheiden, sondern auch in Bezug auf unseren Stoffwechsel. Genau diese Unterschiede sind Grund dafür, warum Menschen eine unterschiedliche Ernährung benötigen um das Gewicht zu optimieren oder um die Gesundheit und Vitalität zu fördern.


das klingt für mich erstmal plausibel, da jeder individuell ist und daher auch isst (hoffentlich).

daraus wird dann ein kommerzieller nutzen gezogen:
Wollen Sie Ihre aktuelle körperliche Situation ändern? Reden Sie mit uns.

dafür bezahlt man geld. das muss nicht an sich schlecht sein, wenn es nützt und hilft. ich würde das unter "ernährungscoaching" einordnen.

das dann man halt outsourcen und dafür bezahlen (wie beim trainingsplan) oder selber machen.


deine frage ist jetzt
auf welcher Grundlage

ich denke mal, das ist das "geschäftsgeheimnis".

man kann es imho (!) auch (!) als abzocke bezeichnen.



edit hofft, dass sie das kriterium erfüllt


Bitte jetzt hier keine Grundsatzdiskussion führen, da der Thread sonst viel zu schnell unübersichtlich wird.

arist17
25.09.2010, 10:11
Welchen Unterschied gibt es zu Metabolic Balance?


ich war jetzt auf dieser seite
http://www.metabolic-balance.com/desktopdefault.aspx/tabid-397/

ich denke, dass das im prinzip das gleiche ist.
der unterschied ist der anbieter (zwei verschiedene unternehmen).
ins impressum hab ich aber nicht geguckt.

pinkpoison
25.09.2010, 21:23
Meine klare Meinung: Ebenso wie Metabolic Balance handelt es sich hier um eine Gelddruckmaschine mit sehr zwielichtigen wissenschaftlichem Background, was die Typisierungsmethode angeht, die bewußt intransparent gehalten wird.

Das muss aber nicht bedeuten, dass die Ernährungsvorschläge schlecht sein müssen - aber man kann sich das viele Geld mit Sicherheit sparen, wenn man ein klein wenig in die Lektüre guter Ernährunsgliteratur investiert.

Wasserträger
13.10.2010, 09:53
Ich hab heute einen Termin - werde berichten...

arist17
13.10.2010, 10:03
da du den fred hochgeholt hast ...

hab gestern noch was kritisches zu gefunden
hier
http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php

Bewertung von Metabolic Balance (http://www.dr-moosburger.at/pub/pub115.pdf)

Das Prinzip besteht mehr oder minder ausschließlich darin, den
Insulinspiegel niedrig zu halten, indem einfache Kohlenhydrate vermieden und eine
eiweißreichere Kost angestrebt wird.

Die
Behauptung, dass medizinisches Fachpersonal im Team vertreten ist, konnte beim
Recherchieren nicht bestätigt werden. Weder diplomierte Ernährungswissenschaftler oder
Diätologen sind vertreten. Die Metabolic-Balance-Berater sind, wenn sie überhaupt
diplomiert sind, Fitnessökonomen oder Sportwissenschafter.

Abgesehen davon, wird der Ernährungsplan durch den Metabolic-Computer erstellt, und
Vorlieben, Abneigungen oder Unverträglichkeiten für bestimmte Lebensmittel werden nicht
beachtet oder berücksichtigt. Wie es zu einer Erstellung eines Planes unter Berücksichtigung
der individuellen Ernährungssituation kommen kann, wenn man den Klienten nicht persönlich
kennt, ist völlig unklar.


(dr. moosburger ist hier im forum schon mal verlinkt worden; weiß aber sonst nichts über ihn bez. kompetenz, find aber plausibel, was er schreibt)

mauna_kea
13.10.2010, 10:22
Die
Behauptung, dass medizinisches Fachpersonal im Team vertreten ist, konnte beim
Recherchieren nicht bestätigt werden. Weder diplomierte Ernährungswissenschaftler oder
Diätologen sind vertreten. Die Metabolic-Balance-Berater sind, wenn sie überhaupt
diplomiert sind, Fitnessökonomen oder Sportwissenschafter.

kann ich bestätigen. Die werben auch ganz normale Fitnesstrainer an.
Was jetzt nichts heissen soll. Von so einigen diplomierten die ich kenne halte ich auch nicht viel.

t-from-ger
14.10.2010, 09:42
Ich hab heute einen Termin - werde berichten...

Na da bin ich mal gespannt auf deinen Bericht. Also, nicht zu lange damit warten.

Wasserträger
16.10.2010, 00:24
http://www.matthias-haehnel.de/blog/?p=413

greencadillac
16.10.2010, 07:55
Ich ging bisher davon aus, das man anhand eines Blutbilds analysiert wird (Hormonwerte etc). Hab ich richtig gelesen, dass du nur an einige Kabel angeschlossen wurdest und so dann dein "Stoffwechseltyp" ermittelt wurde? Kommt mir jetzt eher spanisch vor :Gruebeln:

arist17
16.10.2010, 08:31
http://www.matthias-haehnel.de/blog/?p=413

Heißt einfach ausgedrückt: Ich brauche fast die Hälfte meiner Energie aus Proteinen; raffinierte Kohlenhydrate (Zucker) wiederum beeinträchtigen jedoch deutlich meine Leistung.
Für eine Ernährungsumstellung bedeutet das für mich: sehr viel Fleisch, Kohlenhydrate bevorzugt aus Gemüse, in nur kleinen Mengen aus Kartoffeln, Reis und Nudeln, Fett sollte ich so beibehalten. Wenn es bei mir ums Abnehmen ginge, müsste ich zudem auf Kaffee und Bier gänzlich verzichten – ein Glück!

das haut mich jetzt nicht vom hocker :Huhu:

arist17
16.10.2010, 08:34
http://www.matthias-haehnel.de/blog/?p=413

das haut mich jetzt nicht vom hocker :Huhu:


wie hast du denn bisher gegessen? ist da ein großer unterschied?

und danke für den bericht :Blumen:



edit hat das so verstanden, dass du für rp arbeitest und die werben dafür? gibt es da einen kooperationsvertrag oder so was ähnliches?

Wasserträger
16.10.2010, 08:56
Ein Service von RP. ist eine Art Kompetenznetzwerk - so solltest du normalerweise in deinem RP./Run² für all deine läuferischen Problemen mit denen wir dir dann doch nicht weiterhelfen können zumindest einen anderen Ansprechpartner bzw. eine Adresse bekommen: Physios, Sportorthopäden etc. pp. In diesem Zuge denke ich ist auch die Kooperation mit Meditype zu sehen.



Meine Ernährung bisher war sehr kohlehydratlastig (logisch eigentlich: so lernt man es doch als Ausdauersportler ;)). Ich hab nur wenig mit Fleisch und Fisch gekocht, mich häufig eher sogar vegetarisch ernährt. Mal eben ein Gemüse-Wok mit ordentlich Reis, Nudeln mit Pesto oder Spaghetti aglio, olio e peperoncino sind schnelle Gerichte und haben mich auch (auf Grund der Menge der KH) gut Satt gemacht. Morgens gabs meist Haferflocken, aber zuletzt auch häufig mal ein Teilchen vom Becker. Mittags entweder Brot, Mensa (leider sehr Emulgatoren-lastig) oder Mikrowellenessen von daheim mitgebracht, abends meist 2. Mal warm oder Brot. Obst esse ich nicht, habe ich eine Aversion - komischerweise gehen Säfte, die ich gerne Trinke, allerdings fallen die bis auf Apfelsaft jetzt weg^^

Also es ist schon ein radikaler Einschnitt aber ich will's einfach mal 3-4 Wochen austesten und wirklich auf Zucker komplett verzichten. Gestern mein Lachs mit Spinat-Mozarella und paar Nudeln hat mich satt gemacht - ich hab sogar was von der Handvoll Nudeln übriggelassen... ;)



Das Testverfahren an sich machte mich auch sehr stutzig, weil ich trotz medizinischem Wissen den Zusammenhang zwischen Nervenbahnen und Ernährungstyp nicht so recht erkennen kann. Allerdings blicke ich bei der Meridianlehre der TCM noch nicht durch und möchte das in Erfahrung bringen. Gleiches gilt für Magnetfeld-Therapie, Hologramm- oder Kupfer- oder Magnetbänder: dass diese gänzlich ohne Einfluss bleiben bezweifle ich ja nicht, allerdings bin ich da auch eher skeptisch gegenüber eingestellt.
Deswegen lasse ich mich einfach mal darauf ein - wenns wirkt, dann wirkt es. Dann muss ich nur noch mein Maß zwischen Genuss und Idealernährung finden... ;)

arist17
16.10.2010, 09:07
danke für deine ausführliche antwort :Blumen:

arist17
16.10.2010, 09:14
Deswegen lasse ich mich einfach mal darauf ein - wenns wirkt, dann wirkt es.

inwiefern "wirken"?



Dann muss ich nur noch mein Maß zwischen Genuss und Idealernährung finden... ;)

das ist ja wohl das grundproblem; die meisten (zumindest hier im forum) "wissen" ja, wie man sich gesund ernähren kann.

Wasserträger
16.10.2010, 09:26
inwiefern "wirken"?

- erhöhtes Wohlbefinden
- bessere Stressresistenz
- besserer Schlaf
- weniger Koffeinbedarf
- erhöhte sportliche Leistung
- weniger Unetrzuckerungserscheinungen (zittrige Hände, erhöhte Schweißproduktion in Ruhe / an der Arbeit)

Wenn sich die Ernährungsumstellung darauf positiv auswirkt, dann bin ich von Metabolic Typing überzeugt.


das ist ja wohl das grundproblem; die meisten (zumindest hier im forum) "wissen" ja, wie man sich gesund ernähren kann.
Naja, gesund hab ich mich ja relativ ernährt - klar auch häufig mal Fastfood, aber die Basisernährung war IMHO ok.




Achja hatte ich vergessen: während der sportlichen Belastung sind aber trotzdem Kohlenhydratgetränke erlaubt bzw. sogar erforderlich. Aber mein erhöhter Proteinbedarf glaube ich auch darin wieder zuentdecken, dass ich von Powerbar auf Ultrasports umgestellt habe - und einen Leistungszuwachs hatte!

Wasserträger
02.11.2010, 17:30
http://www.matthias-haehnel.de/blog/?p=417

Wasserträger
02.11.2010, 18:00
Beantwortest du die Frage nicht schon selber?

Klar kann es der Verzicht auf Zucker sein.
Klar kann es die Reduzierung der Kohlenhydrate sein.
Klar kann es der Mehrverzehr von Proteinen sein.
Klar kann es das recht ruhige Training sein.

Hab ich in meinem 2. Blog aber auch so geschrieben - ich weiß nicht wo genau es herkommt (sind ja recht viele Bausteine zZt). Ich kann nur sagen: ich bin besser drauf.