Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Challenge Deutsche Meisterschaft


Seiten : [1] 2

Jahangir
23.09.2010, 15:13
Irgendwo aus den Untiefen des Internets wurde mir folgendes Statement gesendet:


Liebe Martina,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Es wird nächstes Jahr in Roth die Challenge Deutsche Meisterschaft Langdistanz und im Kraichgau die Challenge Deutsche Meisterschaft Mitteldistanz ausgetragen, diese sind jedoch unabhängig von der DTU, da wir (Kraichgau/Roth) zukünftig nicht mehr mit der DTU zusammenarbeiten werden, sondern nur noch mit den Landesverbänden in Baden-Württemberg und Bayern. Zu dieser Situation kam es auf Grund der momentanen desaströsen Verbandspolitik im Landesverband DTU. Bei beiden Meisterschaften im Kraichgau un Roth wird es für Sie eine eigene Siegerehrung, Wertung sowie Finishershirt geben.

Beste Grüsse aus Roth,


Mit sportlichen Grüßen / Yours in sport

Felix Walchshöfer
Geschäftsführer / CEO


In dieser Sportart habe ich schon viel Verrücktes gehört. Dass aber ein amtierender Präsident eines Landesverbandes (Björn Steinmetz) eine Konkurrenzmeisterschaft zu denen seines Landesverbandes bzw. dem übergeordneten Dachverband schafft, dass ist mit Abstand das Verrückteste.
Sowas kann es nur im Triathlon geben. Das wäre so, wenn der DFB Präsident eine eigene Fußballweltmeisterschaft ins Leben ruft, die neben der FIFA bestehen soll:)

Petrucci
23.09.2010, 15:17
Irgendwo aus den Untiefen des Internets wurde mir folgendes Statement gesendet:




In dieser Sportart habe ich schon viel Verrücktes gehört. Dass aber ein amtierender Präsident eines Landesverbandes (Björn Steinmetz) eine Konkurrenzmeisterschaft zu denen seines Landesverbandes bzw. dem übergeordneten Dachverband schafft, dass ist mit Abstand das Verrückteste.
Sowas kann es nur im Triathlon geben. Das wäre so, wenn der DFB Präsident eine eigene Fußballweltmeisterschaft ins Leben ruft, die neben der FIFA bestehen soll:)
:Nee:

Das sind bald Verhältnisse wie beim Boxen. WTC, ITU, demnächst noch der World Challenge Verband. Bald wird jeder mal Deutscher-, Europa- oder/und Weltmeister.

Das kann keiner wollen, dass Titel wertlos werden.

maifelder
23.09.2010, 15:20
Dürfen die Landesverbände das denn einfach so? Dazu auch noch wohlmöglich DTU-Kampfrichter einsetzen?

Badekaeppchen
23.09.2010, 15:27
:Nee:


Das kann keiner wollen, dass Titel wertlos werden.

Sind denn die Titel bisher wertvoll?

Jahangir
23.09.2010, 15:30
Dürfen die Landesverbände das denn einfach so? Dazu auch noch wohlmöglich DTU-Kampfrichter einsetzen?

Dummerle, das macht er doch nicht als Landespräsident, das macht er als privater Veranstalter.

Als Landespräsident sorgt er nur dafür, dass genug Kampfrichter nach Roth und Ubstadt-Weiher gelangen, vorausgesetzt, er ist nächstes Jahr noch Landespräsident.

Selbstverständlich ist ein solches Verhalten (Durchführung einer Konkurrenzveranstaltung im Bereich der Deutschen Meisterschaften) nicht mit den Pflichten als Landespräsident des BWTV zu vereinbaren. Aber der Herr setzt halt die Prioritäten etwas anders wie es sein müsste:)

dude
23.09.2010, 15:31
Ich finde das gut. Challenge ist zwar nur ein kleines, aber doch immerhin ein Gegengewicht zur WTC. Solche Kunsttitel tragen ein wenig zur Staerkung bei.

Und die DTU? Who F cares?

Petrucci
23.09.2010, 15:32
Sind denn die Titel bisher wertvoll?
Ich würde da mit 'JA' beantworten.
Natürlich nur die des für den DOSB legitimierten Verbandes.

DasOe
23.09.2010, 15:33
Dürfen die Landesverbände das denn einfach so? Dazu auch noch wohlmöglich DTU-Kampfrichter einsetzen?

Der Veranstalter (TEAMChallenge) kann genauso wie Xdream Meisterschaften ausrichten. Das hat mit dem LV erstmal nichts zu tun. Die Verknüpfung kommt über die handelnde Person zustande.

Petrucci
23.09.2010, 15:35
Ich finde das gut. Challenge ist zwar nur ein kleines, aber doch immerhin ein Gegengewicht zur WTC. Solche Kunsttitel tragen ein wenig zur Staerkung bei.

Und die DTU? Who F cares?
Es wird Morgen auf der anderen Seite des Atlantiks:Cheese:

Jahangir
23.09.2010, 15:39
Ich finde das gut. Challenge ist zwar nur ein kleines, aber doch immerhin ein Gegengewicht zur WTC. Solche Kunsttitel tragen ein wenig zur Staerkung bei.

Und die DTU? Who F cares?

Du willst doch nicht allen Ernstes sagen, dass man einen organisierten Landesverband führen kann und gleichzeitg eine neue Deutsche Meisterschaft als privater Veranstalter hochzieht.

Das ist doch genauso schizo, wenn ich vormittags im Vorstand einer Bank sitze (und dort die Sicherheitsvorschriften bissel lockere) und abends nach der Arbeit mit Freunden eine Skimmingfirma führe.

maifelder
23.09.2010, 15:43
Der Veranstalter (TEAMChallenge) kann genauso wie Xdream Meisterschaften ausrichten. Das hat mit dem LV erstmal nichts zu tun. Die Verknüpfung kommt über die handelnde Person zustande.



Ja natürlich. hatte schon 2 Gedankengegänge gleichzeitig vollzogen.

Ich meinte natürlich, wenn die DTU die KR zurückpfeift, wie anno dazu mal in Frankfurt.

bort
23.09.2010, 16:07
Dann bauen die sich eben auch ein eigenes Team auf, wie es das schon für FFM/Regensburg/Wiesbaden gibt.

Skunkworks
23.09.2010, 16:19
Du willst doch nicht allen Ernstes sagen, dass man einen organisierten Landesverband führen kann und gleichzeitg eine neue Deutsche Meisterschaft als privater Veranstalter hochzieht.

Das ist doch genauso schizo, wenn ich vormittags im Vorstand einer Bank sitze (und dort die Sicherheitsvorschriften bissel lockere) und abends nach der Arbeit mit Freunden eine Skimmingfirma führe.

Was genau muss er denn mehr machen? Der Titel "Deutscher Challenge MeisterIn Mitteldistanz" wird halt mit der Siegerehrung erledigt. Es wird vll. einen weiteren Pokal geben.
Natürlich weiß ich das du auf die Postenbrisanz bei Björn Steinmetz hinaus willst. Aber solange die Landesverbände nach Mitgliedszahlen stimmberechtigt sind und sich die BWs und BYs grün sind haben wir defacto keine Bundes-Verbandspolitik mehr.

Unabhängig von der Verbandgeschichte wurde es für die Challenge Zeit eigene "Meister" zu küren.
Wie ich schon vor längerem in einem anderen Fred gesagt habe müsste jetzt erstrecht die Challange nach Lanzarote und dort die Challenge WM austragen. EM in Kopenhagen.


@FelixW, hast du noch nen Job als Stratege?

Skunkworks
23.09.2010, 16:23
:Nee:

Das sind bald Verhältnisse wie beim Boxen. WTC, ITU, demnächst noch der World Challenge Verband. Bald wird jeder mal Deutscher-, Europa- oder/und Weltmeister.

Das kann keiner wollen, dass Titel wertlos werden.

Gegenfrage: Was ist ein Deutscher Meister wert, wenn man aber als Zweiter ins Ziel kommt (Ricarda Lisk in Schliersee)? WENN DM dann nur Deutsche startberechtigt. IMO sollte der Verband sowas organisieren MÜSSEN.
Oder dürfen bei den Leichtathletik Meisterschaften Nichtdeutsche teilnehmen?
Meisterschaften innerhalb eines privat organisieren Wettkampfs ist schäbig, selbst wenn dieser bestens organisiert ist.

maifelder
23.09.2010, 16:27
Dann bauen die sich eben auch ein eigenes Team auf, wie es das schon für FFM/Regensburg/Wiesbaden gibt.



Naja, wer weiß, ob sich da noch so viele finden.

Ob WTC Europe seine Leute an die Challenge-Leute ausleiht?

Petrucci
23.09.2010, 16:31
Gegenfrage: Was ist ein Deutscher Meister wert, wenn man aber als Zweiter ins Ziel kommt (Ricarda Lisk in Schliersee)? WENN DM dann nur Deutsche startberechtigt. IMO sollte der Verband sowas organisieren MÜSSEN.
Oder dürfen bei den Leichtathletik Meisterschaften Nichtdeutsche teilnehmen?
Meisterschaften innerhalb eines privat organisieren Wettkampfs ist schäbig, selbst wenn dieser bestens organisiert ist.
Das sehe ich genauso, aber das ist beim Triathlon so aus den 80ern übernommen worden. Das gibt es auch in anderen Sportverbänden. Bei Langstreckenveranstaltungen HM, 25km, und Marathon gab es das beim DLV auch immer, da die Mehrheit der Athleten bei den grossen Stadtmarathons starten und eine eigene Veranstaltung damit an Wert verlieren würde. Das hat aber auch damit zu tun, dass man als Athlet nicht soviele Wettkämpfe (z.B. Marathon) insgesamt im Jahr bestreiten kann.

Skunkworks
23.09.2010, 16:34
... das beim DLV auch immer, da die Mehrheit der Athleten bei den grossen Stadtmarathons starten und eine eigene Veranstaltung damit an Wert verlieren würde. Das hat aber auch damit zu tun, dass man als Athlet nicht soviele Wettkämpfe (z.B. Marathon) insgesamt im Jahr bestreiten kann.

Yep, Und sie sind froh bei Marathon überhaupt noch jemanden küren zu dürfen...

Petrucci
23.09.2010, 16:37
Yep, Und sie sind froh bei Marathon überhaupt noch jemanden küren zu dürfen...
Stimmt....früher habe ich nichtmal dafür gemeldet, weil es eh nicht gereicht hätte, es sei denn wir waren mit der Mannschaft da. Mit den Zeiten kommst heute immer in die Top 5.

NBer
23.09.2010, 17:35
also ich weiß nicht, ob es schon durchgedrungen ist, MEINER gerüchteküche zufolge findet nächstes jahr in kraichgau die ganz normale DM olympische distanz statt (die dieses jahr in schliersee war). challenge hin oder her.

Jahangir
23.09.2010, 17:53
also ich weiß nicht, ob es schon durchgedrungen ist, MEINER gerüchteküche zufolge findet nächstes jahr in kraichgau die ganz normale DM olympische distanz statt (die dieses jahr in schliersee war). challenge hin oder her.

Da dürfte deine Gerüchteküche richtig sein. Witzig oder?
Morgens die Deutschen Meisterschaften Challenge Mitteldistanz und nachmittags die Deutschen Olympischen Meisterschaften der DTU. Dazu noch einen Jugendcup und ein Sprintrennen. Der Jugendcup wieder als DTU Sache und das Sprintrennen als neue eigene Serie der Challenge. Das ganze am besten noch am gleichen Tag wie ein Bundesligarennen.
So stelle ich mir die Zukunft des Triathlonsports vor, vorausgesetzt der Badenser bleibt Präsident des BWTV. Wenn nicht, dann wird daraus aber nichts.

DasOe
23.09.2010, 18:03
Ob WTC Europe seine Leute an die Challenge-Leute ausleiht?

Dann ist doch noch die Zeit gekommen, eine Firma zu gründen, deren Business Case beinhaltet, die Kampfrichter für professionelle Triathlon-/und Duathlonveranstaltungen zur Verfügung zu stellen.

Dann suche ich doch gleich mal nach meinen Unterlagen ... :cool:

Skunkworks
23.09.2010, 18:06
Dann ist doch noch die Zeit gekommen, eine Firma zu gründen, deren Business Case beinhaltet, die Kampfrichter für professionelle Triathlon-/und Duathlonveranstaltungen zur Verfügung zu stellen.

Dann suche ich doch gleich mal nach meinen Unterlagen ... :cool:

Sehr gute Idee, sowie das unabhängige Institut FresXXXXs diverse Proben analysiert.

NBer
23.09.2010, 18:13
halt stopp, ich muss zurückrudern. die DM olympische distanz ist nächstes jahr in grimma. was neu in kraichgau ist, ist der deutschlandcup nachwuchs.

LidlRacer
23.09.2010, 18:20
Meisterschaften innerhalb eines privat organisieren Wettkampfs ist schäbig, selbst wenn dieser bestens organisiert ist.

Ist Hawaii auch schäbig?

dude
23.09.2010, 18:23
Du willst doch nicht allen Ernstes sagen, dass man einen organisierten Landesverband führen kann und gleichzeitg eine neue Deutsche Meisterschaft als privater Veranstalter hochzieht.

Offensichtlich geht das. Und Dich wundert das? Am liebsten waere es mir, wenn er die Verbandsvanstalterabgaben in ein eigenfinanziertes Antidopingprogramm investiert.

Dann passt es rundum.

Jahangir
23.09.2010, 18:53
Offensichtlich geht das. Und Dich wundert das? Am liebsten waere es mir, wenn er die Verbandsvanstalterabgaben in ein eigenfinanziertes Antidopingprogramm investiert.

Dann passt es rundum.

Eine solche Dreistigkeit wundert mich wirklich. Ich hab echt schon viel gesehen in diesem Sport und habe mich immer für Verbandsstorrys aus anderen Sportarten interessiert. Aber das setzt allem die Krone auf. Da kommt kein verschobenes Handballspiel oder Olympiaboxkampf mit. Wenn das so stattfindet mit dem Badenser als Präsident des BWTV, dann ziehe ich echt meinen Hut. Das wäre das Meisterstück der Verbandsverarsche:)

Jahangir
23.09.2010, 18:56
Offensichtlich geht das. Und Dich wundert das? Am liebsten waere es mir, wenn er die Verbandsvanstalterabgaben in ein eigenfinanziertes Antidopingprogramm investiert.

Dann passt es rundum.

Der Kurt hatte noch eine viel bessere Idee. Jeder Starter eines Triathlons in der BRD sollte einen Euro für den Antidopingkampf zahlen - frag mich nicht wohin:Lachen2:

dude
23.09.2010, 19:46
- frag mich nicht wohin:Lachen2:

Genau das ist das Problem. Die NADA taugt auch nix.
Waehrend die WADA Doper ein Jahr auf ihrer HP hat, pisst sich die NADA ins Hemd und schweigt lieber.

maifelder
23.09.2010, 20:18
Ist Hawaii auch schäbig?



Nein, wie auch, die waren doch zuerst da.

drullse
23.09.2010, 20:39
Nein, wie auch, die waren doch zuerst da.

Nu ja...

Raimund
23.09.2010, 22:17
Sind denn die Titel bisher wertvoll?

Wer richtet nochmal die DM-Lang 2011 aus?:Cheese: :Huhu:

Jahangir
23.09.2010, 23:19
Wer richtet nochmal die DM-Lang 2011 aus?:Cheese: :Huhu:

Das ist Köln und denen bringt das was, glaub mir:Huhu:

Um den Titel geht es bei der Lang DM doch gar nicht so sehr. Es geht um die 7.500,00 Lizenz und den Umstand, dass sonst wohl gar nix abgeführt werden muss, auch wenn nicht jeder an den Deutschen teilnimmt:Huhu:

Das würde mich nämlich brennend interessieren. Ob nicht nur Kraichgau die Tageslizenzen einfach einbehält, sondern auch die Challenge Roth:-((

Raimund
23.09.2010, 23:24
Das ist Köln und denen bringt das was, glaub mir:Huhu:

Um den Titel geht es bei der Lang DM doch gar nicht so sehr. Es geht um die 7.500,00 Lizenz und den Umstand, dass sonst wohl gar nix abgeführt werden muss, auch wenn nicht jeder an den Deutschen teilnimmt:Huhu:

Das würde mich nämlich brennend interessieren. Ob nicht nur Kraichgau die Tageslizenzen einfach einbehält, sondern auch die Challenge Roth:-((

Das passt wieder voll ins Bild: Da hat der Typ in Köln sich die DM unter den Nagel gerissen um die Kohle einzustecken?!:Nee:

Skunkworks
23.09.2010, 23:41
Ist Hawaii auch schäbig?

Ist Hawaii eine offizielle WM oder nur eine LD des Ironmanlogos die sich WM nennt?
Ich beantworte mir die Frage selbst: Traditionell gesehen ist die LD auf Hawaii die WM, ja, Verbandstechnisch gesehen nein.

Triathletin007
24.09.2010, 01:27
Das passt wieder voll ins Bild: Da hat der Typ in Köln sich die DM unter den Nagel gerissen um die Kohle einzustecken?!:Nee:

Du bist wirklich unverbesserlich!

Mittlerweile weiß hier im Forum wohl jeder das Du etwas gegen den Kölner- Wettkampf hast.:Nee:

endorphi
24.09.2010, 08:37
Ist Hawaii eine offizielle WM oder nur eine LD des Ironmanlogos die sich WM nennt?
Ich beantworte mir die Frage selbst: Traditionell gesehen ist die LD auf Hawaii die WM, ja, Verbandstechnisch gesehen nein.

was fragst du denn dann noch wenn Du es eh weist????:Nee: :Cheese:

Kurt D.
24.09.2010, 08:57
Das passt wieder voll ins Bild: Da hat der Typ in Köln sich die DM unter den Nagel gerissen um die Kohle einzustecken?!:Nee:

@Raimund: Das kann ich mir nicht vorstellen und generell empfinde ich es auch fairer, wenn eine DM nicht in jedem Jahr an gleicher Location abläuft. Andere Veranstalter ("uns" nehme ich da aus) sollten sich auch an so einem wertvollen "Megatitel" mal erfreuen dürfen.;)

Ich hatte anno 2006 dem damaligen DTU Präsidenten und seinem Schwager dies in Nürnberg bereits vorgeschlagen, es war bei einem gemeinsamen Meeting mit Detlef Kühnel und Herbert Walchshöfer. KMO wollte aber den Kollegen aus Roth einen Dienst erweisen und verwarf die Rotationsidee. Wir (Frankfurt) hatten schon seinerzeit generell kein Interesse an der Ausrichtung, das hatte ich dort klar zum Ausdruck gebracht (ist auch protokolliert).

Ich würde es fair finden, wenn die gute und engagierte Arbeit anderer Veranstalter (z.B. Köln, Glücksburg, Immenstadt usw.-) vom Verband entsprechend mit einer DM Vergabe im Rotations Turnus belohnt würde.

Raimund
24.09.2010, 09:01
(...)
Ich würde es fair finden, wenn die gute und engagierte Arbeit anderer Veranstalter (z.B. Köln, Glücksburg, Immenstadt usw.-) vom Verband entsprechend mit einer DM Vergabe im Rotations Turnus belohnt würde.

Keine Frage!

Da stehe ich voll dahinter!:Blumen:

WavesNo23
24.09.2010, 09:04
dafür!!!
Davon kann der Triathlon nur profitieren und am Ende nicht nur an einer Stelle in Deutschland.

maifelder
24.09.2010, 09:19
Ich würde es fair finden, wenn die gute und engagierte Arbeit anderer Veranstalter (z.B. Köln, Glücksburg, Immenstadt usw.-) vom Verband entsprechend mit einer DM Vergabe im Rotations Turnus belohnt würde.



Ob das eine Belohnung ist? :confused:

Wird nicht immer händeringend nach Ausrichtern für die DTU-Liga gesucht? Bei einer DM wird die Gängelei sicherlich noch schlimmer sein. Manche Städtefürsten geben schneller ihren Segen für Veranstaltung, aber sonst?

Kurt D.
24.09.2010, 09:23
Wenn man das so liest was Cengiz ("Jahangir") so schreibt, könnte man davon ausgehen, dass der Präsident von BaWü (B.Steinmetz) halt eine "Klein Cleverle" Geschäftsidee umzusetzen versucht. Gönnen sollte man es ihm, denn er arbeitet bestimmt hart.

Er ist zwar kein "Schwoab"..., deshalb nennt er sich ja auch "Badenser". Aber er hat im Grunde nur das gemacht, was ihm auf dem Silbertablett von einigen Gutgläubigen zugereicht wurde: Seine durch die Verbandsposition entstandenen Möglichkeiten gewinnbringend für seine eigenen Firmenzwecke genutzt. Interessenskonflikte gibt es bei solch ehrenwerten Badensern doch nicht, Oh Gott, nein!

Ich persönlich hatte ihn seinerzeit kennengelernt, als er sich bei uns um die Ironman Germany Halbdistanz (70,3) bemühte. Er machte einen grundsoliden Eindruck auf mich. Aus diesem Grunde wurde er bestimmt von seinen Leuten auch letztlich in den Verbandsposten gewählt?

Aber wie das halt so ist, hat man erstmal die Pralinentorte vor Augen, fällt es schwer nicht zuzugreifen..., und der weitere Appetit kommt beim kosten.:Lachen2:

Und die lieben Gefolgsleute schauen zu und freuen (...) sich, dass Frau Haarklämmerchen und ihr so krampfhaft ernst dreinblickender LAP dies offensichtlich fördern, in Gemeinschaft mit einem verwunschenen Prinzen sowie einem Couchpotatoe aus dem Süddeutschen.

Leute..., was erwartet ihr? DAS IST LEBEN PUR. :Lachanfall:

Klugschnacker
24.09.2010, 10:07
Wenn man das so liest was Cengiz ("Jahangir") so schreibt, könnte man davon ausgehen...

Wer etwas Belegbares weiß, soll es sagen und belegen. Ansonsten sollte man sich mit Mutmaßungen zurückhalten. Jeder weiß, wie gut sich mit Halbwahrheiten lügen lässt.

Grüße,
Arne

Petrucci
24.09.2010, 10:11
(...) sich, dass Frau Haarklämmerchen und ihr so krampfhaft ernst dreinblickender LAP dies offensichtlich fördern, in Gemeinschaft mit einem verwunschenen Prinzen sowie einem Couchpotatoe aus dem Süddeutschen.

Leute..., was erwartet ihr? DAS IST LEBEN PUR. :Lachanfall:

Sei mir nicht bös, aber Deine Wortwahl in Bezug auf bestimmte Personen halte ich für respektlos(wahrscheinlich ist es auch so gemeint). Mich würde im Anschluss auf Deine PN gestern eigentlich nur noch interessieren, ob Du überhaupt Mitglied der DTU bist. Ist ja schön, dass Du Dich ehrenamtlich im DSV engagierst. Ich als Aussenstehender im DSV fange doch auch nicht an öffentlich die handelnden Personen zu verunglimpfen, obwohl ich nicht einmal Mitglied dort bin. Es ist ja immer ganz nett, sich aus allem heraus zu halten, auf Maui zu sitzen und die Anderen mal machen zu lassen. Und am Ende dann noch lockere Kommentare darüber heraus zu lassen und einen auf cool machen.:Nee:

Kurt D.
24.09.2010, 10:13
Wer etwas Belegbares weiß, soll es sagen und belegen. Ansonsten sollte man sich mit Mutmaßungen zurückhalten. Jeder weiß, wie gut sich mit Halbwahrheiten lügen lässt.

Grüße,
Arne

...man sollte davon ausgehen dürfen (müssen ?), dass ein Anwalt sich darüber im Klaren ist, was er schreibt und nicht Lügen verbreitet. Oder?

Kurt D.
24.09.2010, 10:14
Sei mir nicht bös, aber Deine Wortwahl in Bezug auf bestimmte Personen halte ich für respektlos(wahrscheinlich ist es auch so gemeint). Mich würde im Anschluss auf Deine PN gestern eigentlich nur noch interessieren, ob Du überhaupt Mitglied der DTU bist. Ist ja schön, dass Du Dich ehrenamtlich im DSV engagierst. Ich als Aussenstehender im DSV fange doch auch nicht an öffentlich die handelnden Personen zu verunglimpfen, obwohl ich nicht einmal Mitglied dort bin.:Nee:

...sei nicht so verkrampft...

Bleierpel
24.09.2010, 10:15
Ist Hawaii eine offizielle WM oder nur eine LD des Ironmanlogos die sich WM nennt?
Ich beantworte mir die Frage selbst: Traditionell gesehen ist die LD auf Hawaii die WM, ja, Verbandstechnisch gesehen nein.

Die NFL ist auch die Football World Championship (bis min 2005 war's so...). Die MLB dto...

Ist das bei den Amis nicht normal, daß sie ihre Events zum Größten machen wollen (und wenn's nur im Titel ist...)?

Für mich ist es die Mutter aller Triathlon's und ein besonderer Wettkampf. Allerdings ist das Roth für mich auch...

maifelder
24.09.2010, 10:15
Sei mir nicht bös, aber Deine Wortwahl in Bezug auf bestimmte Personen halte ich für respektlos(wahrscheinlich ist es auch so gemeint). Mich würde im Anschluss auf Deine PN gestern eigentlich nur noch interessieren, ob Du überhaupt Mitglied der DTU bist. Ist ja schön, dass Du Dich ehrenamtlich im DSV engagierst. Ich als Aussenstehender im DSV fange doch auch nicht an öffentlich die handelnden Personen zu verunglimpfen, obwohl ich nicht einmal Mitglied dort bin. Es ist ja immer ganz nett, sich aus allem heraus zu halten, auf Maui zu sitzen und die Anderen mal machen zu lassen. Und am Ende dann noch ....Kommentare darüber heraus zu lassen.:Nee:



Wenn das alles so zutrifft, ist die Wortwahl noch harmlos.

Petrucci
24.09.2010, 10:17
...sei nicht so verkrampft...

...sei nicht so respektlos...

Kurt D.
24.09.2010, 10:19
...sei nicht so respektlos...

...RESPEKT muss man sich erarbeiten...
vornehmlich durch Leistungen.

ABER: Wenn du mir was persönlich zu sagen hast, mail mich an.

drullse
24.09.2010, 10:25
...man sollte davon ausgehen dürfen (müssen ?), dass ein Anwalt sich darüber im Klaren ist, was er schreibt und nicht Lügen verbreitet. Oder?

Ohne Cengiz irgendetwas unterstellen zu wollen: ich beantworte hier immer wieder Anwaltsschreiben, die von Fehlern und vor allem schlichten Lügen strotzen. Da kann ich nur sagen:

DAS IST LEBEN PUR.
;)

Petrucci
24.09.2010, 10:26
...RESPEKT muss man sich erarbeiten...
vornehmlich durch Leistungen.

ABER: Wenn du mir was persönlich zu sagen hast, mail mich an.
Nö, das was ich sagen wollte, ist erstmal gesagt. Auf weitere Kommunikation mit Dir kann ich verzichten.

Kurt D.
24.09.2010, 10:32
Nö, das was ich sagen wollte, ist erstmal gesagt. Auf weitere Kommunikation mit Dir kann ich verzichten.

...ja klar, in der Anonymität lässt sich besser kockeln...:Huhu:

FinP
24.09.2010, 10:36
... Du überhaupt Mitglied der DTU bist...

Das ist doch eigentlich das Hauptproblem.
Es ist keiner wirklich Mitglied.

Ich bin Mitglied in einem Verein, der Mitglied in einem Landesverband ist, der Mitglied in einem Bundesverband ist, der Mitglied...

Wenn ich mich im Bundesverband engagieren möchte, dann muss ich mich erst auf Vereinsebene zum Landesverband vorarbeiten. Dann über den Landesverband zum Bundesverband.

Die Informationen gehen den Rückwärtsweg:
Der Bundesverband hustet,
Der Landesverband bekommt davon die Hälfte mit,
Der Vereinsemissär bekommt davon die Hälfte mit,
das Vereinsmitglied bekommt davon die Hälfte mit.

Meiner Meinung nach ist nicht der Bundesverband das Problem, sondern die Landesverbände. Diese sind meiner Meinung nach überflüssig.
Es reicht ein Dachverband, dieser bestimmt Länderbeauftragte, die für die "Volksnähe" sorgen, und fertig ist.

Bleierpel
24.09.2010, 10:39
Zitat von Petrucci
Nö, das was ich sagen wollte, ist erstmal gesagt. Auf weitere Kommunikation mit Dir kann ich verzichten.

...ja klar, in der Anonymität lässt sich besser kockeln...:Huhu:

Könnt ihr's nicht mal dran geben..? Tragt es mit PN aus...

Petrucci
24.09.2010, 10:41
...ja klar, in der Anonymität lässt sich besser kockeln...:Huhu:
So ist das einmal in Netz, wenn Dir das nicht gefällt, bleib halt weg. Ich sag Dir das Gleiche auch, wenn Du vor mir stehst.

Klugschnacker
24.09.2010, 10:41
Wer etwas Belegbares weiß, soll es sagen und belegen. Ansonsten sollte man sich mit Mutmaßungen zurückhalten. Jeder weiß, wie gut sich mit Halbwahrheiten lügen lässt.

Grüße,
Arne

...man sollte davon ausgehen dürfen (müssen ?), dass ein Anwalt sich darüber im Klaren ist, was er schreibt und nicht Lügen verbreitet. Oder?

Kurt, Du bist lange genug dabei. Es geht hier um Politik, da gibt es keine Wahrheit, sondern Auslegungen, Verdrehungen und Instrumentalisierung von Einzelheiten. Jede Partei betrachtet die Dinge nur durch die eigene Brille.

Ich respektiere Cengiz’ Engagement und bin sicher, er möchte das Beste für unseren Sport erreichen. Aber man muss die Möglichkeit mit einbeziehen, dass er sich irrt oder nicht die ganze Wahrheit kennt. Zuletzt hatten wir von ihm und Enthüllungsjournalisten Kai Baumgartner gehört, der Verkauf der Challenge-Serie an die WTC sei längst unter Dach und Fach.(Anmerkung unten) Mit etwas Abstand betrachtet, teilen die meisten sicher die Ansicht, dass er sich damals geirrt hat. Ich lag auch schön des öfteren falsch mit eigenen Überzeugungen und Schlussfolgerungen. Das gilt für jeden von uns.

Ich will es auf keinen Fall verurteilen, wenn jemand, der sich ehrlich um die Wahrheit bemüht, auf den Holzweg gerät und einem Irrtum aufsitzt. Aber man muss die Möglichkeit eines Irrtums stets in Betracht ziehen.

Grüße,
Arne

* Edit: Hier handelt es sich um einen Irrtum meinerseits. Cengiz hat diese Behauptung nicht geäußert.

Kurt D.
24.09.2010, 10:42
Ohne Cengiz irgendetwas unterstellen zu wollen: ich beantworte hier immer wieder Anwaltsschreiben, die von Fehlern und vor allem schlichten Lügen strotzen. Da kann ich nur sagen:


;)

...das ist möglich. Ich kenne aber auch dein Rechtsgebiet nicht (Eherecht/Erbrecht etwa...?)

Aber bei der Potenz dessen was er (Cengiz) hier aufgelistet hat, fällt es zumindest mir schwer dies als Lügen zu empfinden.:(

Kurt D.
24.09.2010, 10:45
So ist das einmal in Netz, wenn Dir das nicht gefällt, bleib halt weg. Ich sag Dir das Gleiche auch, wenn Du vor mir stehst.

...wenn du schon nicht auf mich hören möchtest, dann nimm dir doch einfach deinen Vorposter mal zu Herzen.

Ich wüßte wirklich nicht, was mich an dir sonst interessieren sollte?

Kurt D.
24.09.2010, 10:53
Kurt, Du bist lange genug dabei. Es geht hier um Politik, da gibt es keine Wahrheit, sondern Auslegungen, Verdrehungen und Instrumentalisierung von Einzelheiten. Jede Partei betrachtet die Dinge nur durch die eigene Brille.

Ich respektiere Cengiz’ Engagement und bin sicher, er möchte das Beste für unseren Sport erreichen. Aber man muss die Möglichkeit mit einbeziehen, dass er sich irrt oder nicht die ganze Wahrheit kennt. Zuletzt hatten wir von ihm und Enthüllungsjournalisten Kai Baumgartner gehört, der Verkauf der Challenge-Serie an die WTC sei längst unter Dach und Fach. Mit etwas Abstand betrachtet, teilen die meisten sicher die Ansicht, dass er sich damals geirrt hat. Ich lag auch schön des öfteren falsch mit eigenen Überzeugungen und Schlussfolgerungen. Das gilt für jeden von uns.

Ich will es auf keinen Fall verurteilen, wenn jemand, der sich ehrlich um die Wahrheit bemüht, auf den Holzweg gerät und einem Irrtum aufsitzt. Aber man muss die Möglichkeit eines Irrtums stets in Betracht ziehen.

Grüße,
Arne

...deshalb meine Fragezeichen.
Ansonsten hätte ich Ausrufezeichen gesetzt.

Aber der Ball ist bei Cengiz.
Sollten seine Behauptungen belegbar sein, dann ist es mit Sicherheit mehr als "nur Politik", halt "Geschäft" - was ich auch nicht verurteilt habe. Denn ich sehe es Verbandsunabhängig. Im Gegensatz zu anderen Betrachtern.

PS: Zum Mittelteil deiner Anmerkungen werde ich zu einem späteren Zeitpunkt gerne zurückkommen, an anderer Stelle. Alles zu seiner Zeit.

drullse
24.09.2010, 10:56
...das ist möglich. Ich kenne aber auch dein Rechtsgebiet nicht (Eherecht/Erbrecht etwa...?)

Weder noch - ich bin kein Jurist. Ich muss mich mit denen nur permanenet rumschlagen. Und das ist mühselig, wenn die Gegenseite glaubt, auf meiner Seite wäre das juristische Fachwissen nicht vorhanden man könnte deshalb ja mal mit Halb- und Unwahrheiten die Anliegen der Klienten durchdrücken...

Aber wie gesagt: das unterstelle ich Cengiz absolut nicht.

Kurt D.
24.09.2010, 11:00
Weder noch - ich bin kein Jurist. Ich muss mich mit denen nur permanenet rumschlagen. Und das ist mühselig, wenn die Gegenseite glaubt, auf meiner Seite wäre das juristische Fachwissen nicht vorhanden man könnte deshalb ja mal mit Halb- und Unwahrheiten die Anliegen der Klienten durchdrücken...

Aber wie gesagt: das unterstelle ich Cengiz absolut nicht.

...kann dich verstehen und es nachvollziehen.

PS: Ich habe mit Cengiz viele heftige Zwiegespräche in der Vergangenheit gehabt. Er war aber immer ehrlich. Warten wir mal ab.

Jahangir
24.09.2010, 11:14
.... Zuletzt hatten wir von ihm und Enthüllungsjournalisten Kai Baumgartner gehört, der Verkauf der Challenge-Serie an die WTC sei längst unter Dach und Fach. Mit etwas Abstand betrachtet, teilen die meisten sicher die Ansicht, dass er sich damals geirrt hat. Ich lag auch schön des öfteren falsch mit eigenen Überzeugungen und Schlussfolgerungen. Das gilt für jeden von uns.


Grüße,
Arne

Hallo Arne,

eine solche Äußerung habe ich öffentlich nie getätigt. Im privaten habe ich gesagt, dass mir Kais Storry auch von anderen bestätigt wurde, die es wissen müssen und ich das glaube, dass ein Verkauf der Challenge stattgefunden hat. Das mache ich immer noch. Da besteht ein großer Unterschied im Verhalten, der juristischen Bewertung dieses Verhaltens und deiner Wiedergabe meines Verhaltens.
Es wäre mir sehr recht, wenn du dein Posting richtigstellst. Wenn du deine Behauptung beweisen kannst, bitte. Wenn nicht, dann hört hier jetzt der Spass auf. Nix für ungut und ist auch nicht gegen dich persönlich gemeint.

Was die Beweise für meine Behuptungen betrifft. Ich möchte mal die Abrechnung der DTU gegenüber dem Kraichgau Triathlon vom 30.10.2009 in Auszügen und mit eigenem Fettdruck wiedergeben:

Rechnung - Nr.: 091030

Sehr geehrter Herr Steinmetz,
für die Ausrichtung der Veranstaltung CHALLENGE KRAICHGAU am 14.Juni 2009 in Ubstadt-Weiher stellen wir lhnen - gemäß mündlicher Vereinbarung vom 20.09.2008 - folgende Rechnung:

Lizenzgebühr € 11.000,00
MwSt 7 % € 770,00
Gesamtbetrag € 11,770,00
Wir bitten um Ausgleich des Betrages innerhalb der nächsten 7 Tage auf u. g. Konto


Die pdf der Rechnung habe ich am 22.9.2010 an die Landesverbände verteilt. Wenn diese bei dir bisher nicht angekommen ist, dann machst du aber was falsch Arne.

Am 20.9.2008 war Rainer Düro Präsident der DTU. Den habe ich extra angeschrieben, der wusste von überhaupt nix!

Wer eine pdf haben möchte, schickt mir gerade eine PN. Versende ich gerne, wenn's hilft, hier irgendwelchen Legenden Einhalt zu gebieten.

Cengiz

PS Der Drullse ist meines Wissens im Mietrecht tätig. Da wird leider wirklich sehr viel und sehr schamlos gelogen. Deswegen mache ich auch Arbeitsrecht, da geht's immer mir der Wahrheit zu;)
Aber Anwälte verbreiten letztlich nur das, was ihnen ihre Mandanten erzählen, zumindest sollten sie das und dann auch nicht immer:)

Klugschnacker
24.09.2010, 11:37
Hallo Arne,

eine solche Äußerung habe ich öffentlich nie getätigt. Im privaten habe ich gesagt, dass mir Kais Storry auch von anderen bestätigt wurde, die es wissen müssen und ich das glaube, dass ein Verkauf der Challenge stattgefunden hat. Das mache ich immer noch. Da besteht ein großer Unterschied im Verhalten, der juristischen Bewertung dieses Verhaltens und deiner Wiedergabe meines Verhaltens.
Es wäre mir sehr recht, wenn du dein Posting richtigstellst. Wenn du deine Behauptung beweisen kannst, bitte. Wenn nicht, dann hört hier jetzt der Spass auf. Nix für ungut und ist auch nicht gegen dich persönlich gemeint.

Du hast recht. Ich hatte aus dem Gedächtnis falsch "zitiert". Ich habe gerade den zugehörigen Thread überflogen und finde keine konkreten Aussagen von Dir dazu. Sorry!

Grüße,
Arne

Jahangir
24.09.2010, 11:58
Puh, da bin ch ich aber froh, dass ich meine Jura-Kenntnisse weglassen kann. Wobei, wer sich in dem Verbandsdschungel bewegt, der sollte entweder Jura studiert habe oder eine Standleitung zu einem Juristen haben.
Noch einfacher ist wenn, man wie Felix Walchshöfer in seinen Forum-Postings unliebsame User einfach an die Hausjuristin aus Nürnberg verweist:Lachanfall:

Jahangir
24.09.2010, 12:31
Ist es nicht paradox, dass sich Kurt D. zu dem Thema äußert, aber nicht der Badenser, der hier auch unterwegs ist:confused:

Wie kann es sein, dass ein Verbandspräsident einen Konkurrenztitel im Bereich der Deutschen Meisterschaft Mitteldistanz Triahtlon zu dem von ihm geführten offiziellen Verband vergibt.

Die Glaubwürdigkeit und die Autorität des geführten Verbandes geht doch so völlig verloren. Das gibt's wirklich in keinem noch so korrupten Sportverband der Ditten Welt (ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich mit diesem Vergleich nicht die Dritte Welt verunglimpfen möchte). Das ist völlig crazy.

dude
24.09.2010, 13:16
Wobei, wer sich in dem Verbandsdschungel bewegt, der sollte entweder Jura studiert habe oder eine Standleitung zu einem Juristen haben.


Oder - in meinem Fall waere das - beides.
Oder Chuzpe, Schneid und Dreistigkeit.

backy
24.09.2010, 13:45
Ist es nicht paradox, dass sich Kurt D. zu dem Thema äußert, aber nicht der Badenser, der hier auch unterwegs ist:confused:

Naja..ohne Partei für eine Seite ergreifen zu wollen - das liegt mir vollkommen fern: KurtD ist aus dem Geschäft draußen.
Insofern kommentiert er hier als Privatmann.

Björn is noch im Geschäft und wird sich vermütlich hüten in seiner Doppelrolle hier die Diskussion weiter anzuheizen.

Von außen betrachtet wirkt das alles wie ein schmierige Provinzposse.

Das jeder kommerzielle Veranstalter Kohle machen will is klar und jedem ist dieser Erfolg auch zu gönnen.

Das aber ein Verband derart gelagerte potentielle Interessenskonflikte nicht im vorhinen unterbindet spricht nur für die Dilletanz der Beteiligten oder für deren Desinteresse "sauberen" Sport zu organisieren.

Die vergebenen Titel sind nicht viel mehr Wert als das Papier auf dem sie stehen. Der Vergleich mit dem Boxen ist durchaus passend..und die Strukturen beim Boxen sind ja hinlänglich bekannt.

Da unterscheiden sich die "herzliche" Challenge Family nicht im Ansatz von ach doch so kommerziell "versauten" Ironman-Label.

Sorry, die wollen alle nur Euer bestes..Euer Geld.

FlyLive
24.09.2010, 14:11
Du willst doch nicht allen Ernstes sagen, dass man einen organisierten Landesverband führen kann und gleichzeitg eine neue Deutsche Meisterschaft als privater Veranstalter hochzieht.



Ich sehe das etwas unspektakulärer ! Schöner Name - aber innerhalb einer 2er-Eventserie ist eine solche Auszeichnung doch mehr als lächerlich anzusehen. Wären jetzt zB. 5 oder mehr deutsche Challenge-Rennen jährlich am Start, dann wäre das vielleicht etwas - aber so - pillepalle :Lachen2:

Ich denke, es wird wenigstens kombiniert gewertet...sonst wirds ja saudumm :Lachanfall:

Willi
24.09.2010, 14:26
Das würde mich nämlich brennend interessieren. Ob nicht nur Kraichgau die Tageslizenzen einfach einbehält, sondern auch die Challenge Roth:-((Und wenn Du es dann irgendwann wissen tust - was machst dann? Ins Forum schreiben? Das Fenster weit auf und es in alle Welt rufen?

Die Teilnehmer interessiert, bei einem gut organisierten Wettkampf ihr Fitness-Ego polieren zu können.

Die Presse interessiert, wo warum viele Leute z'sam kommen.

Den Veranstalter interessiert, mit der Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben seine Semmeln daheim zahlen zu können.

Den Verband interessiert, seinen Verwaltungsapparat zu bezahlen und die Sportart vorwärts zu treiben (in welche Richtung auch immer) - und das ohne Gewinn zu machen, denn sonst entzieht das Finanzamt die Gemeinnützigkeit.

Und Robin Hood aka Cengiz kämpft gegen die Ungerechtigkeit.

Cengiz, ich hab' nicht den Eindruck, die Leute interessiert wirklich, warum sie in Wiesbaden 200 Euro Startgeld, im Kraichgau 150 Euro und Immenstadt 110 Euro Startgeld bezahlen - und erst recht nicht, ob Kraichgau anschließend 11000 Euro, Immenstadt geschätzte 6000 Euro und Wiesbaden u.U. gar nix an den Verband überweist.

carolinchen
24.09.2010, 14:56
manchmal werden hier halt persönliche kriege ausgefochten,scheint mir,
imho muß björn hier auch nicht rede und antwort stehen.

leider gehen solche mauscheleien und die aufdeckung derer(wenn es wahr ist!) hinter verschlossenen türen ab und die breite masse interressierts eh nicht und ist auch völlig unengagiert was arbeit in den verbänden angeht.......

dude
24.09.2010, 14:59
Cengiz, ich hab' nicht den Eindruck, die Leute interessiert wirklich, warum sie in Wiesbaden 200 Euro Startgeld, im Kraichgau 150 Euro und Immenstadt 110 Euro Startgeld bezahlen - und erst recht nicht, ob Kraichgau anschließend 11000 Euro, Immenstadt geschätzte 6000 Euro und Wiesbaden u.U. gar nix an den Verband überweist.

Was schade ist. Ich bin ueberzeugt, dass dies groesstenteils aus Unwissenheit resultiert. Der Deutsche ist gerne mal Pfennigfuchser und wenn jeder Triathlet wuesste, was in der DTU wirklich abgeht, dann waere Feuer unter dem Dach. Insofern lobe ich mir Cengiz fuer seine Hartnaekigkeit. Leute wie er sorgen dafuer, dass wir zwar auf mafioese Verhaeltnisse zustreben, aber dort noch nicht angekommen sind.

Der gemeine Triathlet drueckt halt lieber 200€ statt 180€ ab, als seine wertvolle Zeit der Gemeinschaft zu widmen. Ist das nicht ueberall so und kann man es ihm veruebeln?

Danke Cengiz!

Jahangir
24.09.2010, 15:09
manchmal werden hier halt persönliche kriege ausgefochten,scheint mir,
imho muß björn hier auch nicht rede und antwort stehen.

leider gehen solche mauscheleien und die aufdeckung derer(wenn es wahr ist!) hinter verschlossenen türen ab und die breite masse interressierts eh nicht und ist auch völlig unengagiert was arbeit in den verbänden angeht.......

Bei dir scheint es halt ein wenig falsch ins Oberstübchen rein. Ist schon recht, dass du deine Sympathien pflegst und was Sinnvolles für Björn beitragen willst.

Aber mach dir keine Sorgen, was den Wahrheitsgehalt meiner Ausagen betrifft (siehe erstes Posting und das Zitat der Mail von Felix W., die ich nicht erfunden habe). Wenn es unwahr wäre, dann hätte ich schon längst ein Fax von einem Anwalt erhalten. Da warte ich eh schon drauf, aber es kommt einfach nix:(

Ich habe die Dinge intern angesprochen und lange genug geschwiegen. Jetzt ist die Saison vorbei und etwas Transparenz kann nicht schaden. Das ist nichts persönliches, sondern allein eine Verbandssache, keine Sorgen. Das ist mich da persönlich engagiere, bitte ich einfach schweigend nachzusehen.

backy
24.09.2010, 15:09
Cengiz, ich hab' nicht den Eindruck, die Leute interessiert wirklich, warum sie in Wiesbaden 200 Euro Startgeld, im Kraichgau 150 Euro und Immenstadt 110 Euro Startgeld bezahlen - und erst recht nicht, ob Kraichgau anschließend 11000 Euro, Immenstadt geschätzte 6000 Euro und Wiesbaden u.U. gar nix an den Verband überweist.

Dummes Zeug.

Wenn eine Veranstaltung die Abgaben an den Verband nicht wie vorgeschrieben abdrückt ist das ne monstergleiche Sauerei.

Der Verband finanziert damit ja nicht nur Firmenwägen sondern unter anderem auch Nachwuchsarbeit.
Und die Kohle soll bitte nicht bei nem privaten Veranstalter hängen bleiben nur weil der meint es wäre evtl. zu wenig in der Kasse!

Entweder hat er dann falsch kalkuliert oder er bekommt den Hals nicht voll. Aber das wirtschaftliche Risiko trägt er alleine!

Und Cengiz als Robin Hood zu bezeichnen find ich despektierlich.

Wenns Dich nicht juckt wohin Dein Startgeld geht ok - anderen sehen das womöglich etwas differenzierter.

@Dude: Klar - ich drück auch lieber mehr Kohle für nen Start ab anstatt knappe Freizeit in einen Verband/Verein zu investieren.
Aber die hiesigen Verhältnisse können einen schon fuchsen.
Da werden reihenweise Leute für dumm verkauft....

Jahangir
24.09.2010, 15:13
Cengiz, ich hab' nicht den Eindruck, die Leute interessiert wirklich, warum sie in Wiesbaden 200 Euro Startgeld, im Kraichgau 150 Euro und Immenstadt 110 Euro Startgeld bezahlen - und erst recht nicht, ob Kraichgau anschließend 11000 Euro, Immenstadt geschätzte 6000 Euro und Wiesbaden u.U. gar nix an den Verband überweist.

Zumindest dich scheint es ja zu interessieren. Und auch sonst täuscht dein Eindruck. Die Leute aus den Vereinen, mit denen ich mich unterhalte, ziehen immer ganz interessiert die Augenbraun nach oben, wenn sie erfahren, was so alles möglich ist.
Unwissenheit darfst du halt nicht mit Desinteresse gleichsetzen.

Badekaeppchen
24.09.2010, 15:16
Dummes Zeug.

Der Verband finanziert damit ja nicht nur Firmenwägen sondern unter anderem auch Nachwuchsarbeit.


Da konnte man in letzter Zeit einen anderen Eindruck gewinnen :Huhu:

Nur mal eine kleine Anekdote zum Verband: Wir haben letztes Jahr einen Triathlonverein gegründet. Dann wollten wir diesen beim Landesverband anmelden. Es hat über 3 Monate gedauert, bis wir da überhaupt jemanden erreicht haben bzw. bis dieser auf uns reagiert hat. Da geht ja nicht mal einer ans Telefon.

Jahangir
24.09.2010, 15:18
.... wirklich, warum sie in Wiesbaden 200 Euro Startgeld, im Kraichgau 150 Euro und Immenstadt 110 Euro Startgeld bezahlen - und erst recht nicht, ob Kraichgau anschließend 11000 Euro, Immenstadt geschätzte 6000 Euro und Wiesbaden u.U. gar nix an den Verband überweist ....

Schreibt derjenige, von dem mir hier im Forum jemand erzählt hat, dass er versuchte in Ffm einen Freistart für sich rauszuschinden:)

Bitte korrigieren, wenn meine Info falsch sein sollte, auch wenn das jetzt nur vom Thema ablenkt.

Willi
24.09.2010, 15:33
Cengiz, was soll der Dumfug.
Kleine Empfehlung: Mehr mit den Leuten reden als über sie.

Willi
24.09.2010, 15:38
Was schade ist. Ich bin ueberzeugt, dass dies groesstenteils aus Unwissenheit resultiert. Der Deutsche ist gerne mal Pfennigfuchser und wenn jeder Triathlet wuesste, was in der DTU wirklich abgeht, dann waere Feuer unter dem Dach. Insofern lobe ich mir Cengiz fuer seine Hartnaekigkeit. Leute wie er sorgen dafuer, dass wir zwar auf mafioese Verhaeltnisse zustreben, aber dort noch nicht angekommen sind.Mit mafiösen Verhältnissen verbinde ich Schutzgeldzahlungen, da fehlt mir wirklich der Zusammenhang.

Es wird wohl niemand in Frage stellen, dass in Kraichgau eine schöne Veranstaltung organisiert wird - genauso wenig wie dass der Veranstalter wohl größter Einzahler des "Ländles" in die Verbandskasse sein dürfte. Also 'ne reine Neid-Diskussion.

So lange es Abgaben an Steuern und Verbände gibt wird's Diskussion über Abgabengerechtigkeit geben - schließlich sind wir ja in Deutschland.

Jahangir
24.09.2010, 15:47
...Es wird wohl niemand in Frage stellen, dass in Kraichgau eine schöne Veranstaltung organisiert wird - genauso wenig wie dass der Veranstalter wohl größter Einzahler des "Ländles" in die Verbandskasse sein dürfte. Also 'ne reine Neid-Diskussion.



Was den größten Einzahler betrifft doch, nämlich ich. Für 2009 hat der BWTV durch den Kraichgau Triathlon insgesamt einen Betrag von Euro 1.386,97. Für 2010 sind noch keine Zahlen raus, allerdings befürchte ich aufgrund der Kalkulation von 2009 und der Tatsache, dass in 2010 rund 1.000 Meldungen mehr vorlagen, dass null Euro an den BWTV gehen. Dann zahlt jeder Volkstriathlon mehr. Interessant, oder Willi.

Der Neid spielt sich allein in deinem Kopfkino ab, sonst nirgends.

Jahangir
24.09.2010, 15:49
Cengiz, was soll der Dumfug.
Kleine Empfehlung: Mehr mit den Leuten reden als über sie.

Ich werde denjenigen fragen und die Sache klären. Der würde sich dann hier schon äußern. Wie gesagt, ist nicht meine Aussage.

dude
24.09.2010, 15:51
Mit mafiösen Verhältnissen verbinde ich Schutzgeldzahlungen, da fehlt mir wirklich der Zusammenhang.


Das allein macht keine funktionierende Mafia. Solltest man doch wissen.

meggele
24.09.2010, 18:20
Von außen betrachtet wirkt das alles wie ein schmierige Provinzposse.
Na, na. Für ne Provinzposse wird sich wohl kein Staatsanwalt interessieren, was hier hoffentlich anders ist.

Heiko21
24.09.2010, 18:40
Also zum Teil verstehe ich die ganze Aufregung um das Thema nicht.

Warten wir halt einfach mal ab bis der oder die Veranstalter das Thema öffentlich verkünden, was ja bis jetzt nicht passiert ist. Zumindest habe ich weder auf der Challenge Roth noch auf der Challenge Kraichgau Website darüber Informationen gefunden. Ich lasse mich da aber gerne eines bessern belehren.

Und wenn es dann soweit ist, steht es ja jedem frei der in Roth oder Kraichgau startet sich für die Challenge Deutsche Meisterschaft zu melden. Wer nicht mag der muss nicht.

Meine Meinung ist immer noch, dass so ein Thema wenn dann intern geklärt werden muss, und nicht in die Öffentlichkeit getragen wird, vor allem dann, wenn es von Seiten des Veranstalters noch keine offiziellen Infos gibt.

Petrucci
24.09.2010, 18:45
Also zum Teil verstehe ich die ganze Aufregung um das Thema nicht.

Warten wir halt einfach mal ab bis der oder die Veranstalter das Thema öffentlich verkünden, was ja bis jetzt nicht passiert ist. Zumindest habe ich weder auf der Challenge Roth noch auf der Challenge Kraichgau Website darüber Informationen gefunden. Ich lasse mich da aber gerne eines bessern belehren.

Und wenn es dann soweit ist, steht es ja jedem frei der in Roth oder Kraichgau startet sich für die Challenge Deutsche Meisterschaft zu melden. Wer nicht mag der muss nicht.

Meine Meinung ist immer noch, dass so ein Thema wenn dann intern geklärt werden muss, und nicht in die Öffentlichkeit getragen wird, vor allem dann, wenn es von Seiten des Veranstalters noch keine offiziellen Infos gibt.
Wer bei der Anmeldung die DM Wertung angemeldet hat, weil er dachte es seien die DM der DTU wird jetzt in die DM Challenge Wertung eingebracht und die 15 Euro gehen in das Säckel der Team Challenge. Freie Wahl ist seit der Anmeldung schon gewesen, allerdings unter Vorspiegelung falscher Tatsachen.
Zudem gab es ja das Schreiben von Felix Walchshöfer an die Athletin aus Bonn, in dem er das Vorgehen beschrieben hat. Auf was sollen wir denn noch warten?

Heiko21
24.09.2010, 18:59
Wer bei der Anmeldung die DM Wertung angemeldet hat, weil er dachte es seien die DM der DTU wird jetzt in die DM Challenge Wertung eingebracht und die 15 Euro gehen in das Säckel der Team Challenge. Freie Wahl ist seit der Anmeldung schon gewesen, allerdings unter Vorspiegelung falscher Tatsachen.
Zudem gab es ja das Schreiben von Felix Walchshöfer an die Athletin aus Bonn, in dem er das Vorgehen beschrieben hat. Auf was sollen wir denn noch warten?

Dass dieses Schreiben im 1. Beitrag von einer Athletin kommt wusste ich nicht, habe ich wohl überlsesen...

Ich finde es trotzdem nicht richtig hier eine Diskussion vom Zaun zu brechen, aufgrund dieses Schreibens.

Zu den 15 €: Ich nehme an, dass zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Challenge Roth 2011 der Veranstalter noch nicht wusste, dass 2011 hier keine DM mehr ausgetragen wird. (Zumindest wurde es in den Medien erst später verbreitet)
Ich denke es sollte aber dennoch kein Problem sein für die Challenge Veranstalter diese 15 € den betroffenen Athleten wieder zu erstatten. Denn da gebe ich dir recht, es hat was von Vorspielung falscher Tatsachen wenn ich mich für eine DM anmelde, und dann bei einer Challenge-DM starte.

Jahangir
24.09.2010, 20:09
Dass dieses Schreiben im 1. Beitrag von einer Athletin kommt wusste ich nicht, habe ich wohl überlsesen...

Ich finde es trotzdem nicht richtig hier eine Diskussion vom Zaun zu brechen, aufgrund dieses Schreibens.

Zu den 15 €: Ich nehme an, dass zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Challenge Roth 2011 der Veranstalter noch nicht wusste, dass 2011 hier keine DM mehr ausgetragen wird. (Zumindest wurde es in den Medien erst später verbreitet)
Ich denke es sollte aber dennoch kein Problem sein für die Challenge Veranstalter diese 15 € den betroffenen Athleten wieder zu erstatten. Denn da gebe ich dir recht, es hat was von Vorspielung falscher Tatsachen wenn ich mich für eine DM anmelde, und dann bei einer Challenge-DM starte.

Das zitierte Schreiben im ersten Beitrag kommt von Felix W. und ist an eine Dame gerichtet. Keine Ahnung an wen und in welchem Zusammenhang. Das Schreiben spricht doch für sich.

Ich weiß auch gar nicht, von welchen 15,00 € du redest, erkläre mir das bitte doch mal.

Der triathletische Skandal (hier passt das inflationär verwendete Wort ausnahmsweise Mal) ist doch ein ganz anderer. Wenn Björn Steinmetz im Kraichgau eine Challenge Deutsche Meisterschaft Mitteldistanz durchführt, dann untergräbt er damit die Autorität und das Ansehen des von ihm geführten Verbandes und des Dachverbandes. Dieses Verhalten ist in keinster Weise mit den von ihm übernommen Aufgaben und Pflichten gegenüber dem Verband zu vereinbaren. Von einem so absurden Vorgang habe ich noch in keinem Sportverband gehört. Dass hier einige die Tragweite und Bedeutung dieses Verhaltens nicht sehen, ist verwunderlich oder schlicht darauf zurückzuführen, dass man von den Verbänden nichts anders mehr erwartet.

Jahangir
24.09.2010, 20:27
[QUOTE=Heiko21;459306] .... Und wenn es dann soweit ist, steht es ja jedem frei der in Roth oder Kraichgau startet sich für die Challenge Deutsche Meisterschaft zu melden. Wer nicht mag der muss nicht.... /QUOTE]

Klar steht es jedem frei, da zu starten. Aber es steht dem BWTV nicht frei, so was unter seiner Hoheit durchführen zu lassen und zu genehmigen. Das ist nämlich mit der Satzung und den Zielen des BWTV in keinster Weise zu vereinbaren. § 1 Abs. der Satzung: "Der BWTV ist der Landesfachverband für den Triathlonsport" § 1 Abs. 3: "Der Verband ist Mitglied in den Landessportbünden Baden-Württembergs, sowie in der Deutschen Triathlon Union (DTU)"

Logischerweise kann die DM Mitteldistanz Triathlon von der DTU in Deutschland nur ein Mal vergeben werden. Diese wurde dem Kraichgau Triathlon ja auch angeboten, aber weil man die Lang-DM nach Köln vergab, wollte der Badenser auch die Mittel-DM nicht mehr. Und jetzt erdreistet man sich (so die Aussage von Felix W.) eine eigene DM duchzuführen. Ja wo gibt's denn so was?

Es steht dem BWTV frei (das ist eigentlich auch seine Pflicht), jeden, der bei dieser Konkurrenzmeisterschaft startet für Triathlons im Rahmen der DTU zu sperren. Es ist schlimm genug, dass die WTC Europameistschaften durchführt. Es ist aber völlig inakzeptabel, dass jetzt ein privater Veranstalter auf nationaler Ebene Meisterschaften als Konkurrenz anbietet.

Hungerast
24.09.2010, 20:50
Es steht dem BWTV frei (das ist eigentlich auch seine Pflicht), jeden, der bei dieser Konkurrenzmeisterschaft startet für Triathlons im Rahmen der DTU zu sperren.

Jetzt aber Hallo. Mir geht dieses ganze Verbandsgedöhns am Allerwertesten vorbei. Das kommt mir vor, wie eine Streit zwischen Kindern im Sandkasten.

Ob auf dem Ding Deutsche Meisterschaft drauf steht oder nicht ist mir egal, ich finds kindisch.

Sollen Sie die Verbandsonkels die Köpfe einschlagen :Duell: :Holzhammer: :quaeldich: , sich verklagen, aus der DTU austreten oder den jeweils anderen abwählen - ist mir egal.

Aber, wenn das ganze auf Kosten von Athleten geht ist Schluß mit Lustig.

Cruiser
24.09.2010, 20:58
Was schade ist. Ich bin ueberzeugt, dass dies groesstenteils aus Unwissenheit resultiert. Der Deutsche ist gerne mal Pfennigfuchser und wenn jeder Triathlet wuesste, was in der DTU wirklich abgeht, dann waere Feuer unter dem Dach. Insofern lobe ich mir Cengiz fuer seine Hartnaekigkeit. Leute wie er sorgen dafuer, dass wir zwar auf mafioese Verhaeltnisse zustreben, aber dort noch nicht angekommen sind.

Danke Cengiz!

Dito. Sehe ich auch so.

Es scheinen recht wenige über jeglichen Tellerrand schauen zu wollen, der sich außerhalb ihres "Ich will aber meinen Wettkampf so beibehalten wie er ist und basta" bewegt...

Jahangir
24.09.2010, 20:59
...Aber, wenn das ganze auf Kosten von Athleten geht ist Schluß mit Lustig....

Ganz meine Meinung. Danke!

bort
24.09.2010, 21:11
Ich kann auch nicht verstehen, wieso es Leute gibt, die es stört, wenn andere solch ein Fehlverhalten aufdenken.

Es wird zwar immer gefordert, dass Verbandsposten von Personen besetzt werden, die Ahnung vom Sport haben, aber gerade wenn es um solche Gewissenkonflikte geht, muss den Personen auf die Finger geschaut werden.

Eine eigene Deutsche Meisterschaft auszurufen, wenn man in einem Landesverband tätig ist, der der DTU angehört, ist ein Fehlverhalten, der eigentlich nicht geduldet werden darf.
Für mich ist es unbegreiflich, das dass Interesse an diesen Tatsachen nicht größer ist.

Hungerast
24.09.2010, 21:43
Ich finde es seltsam,
- was momentan und in der Vergangenheit in der DTU abgegangen ist
- wenn Challenge eigene deutsche Meisterschaften ins Leben ruft
- wenn der Präsident des BWTV in Interessenkonflikte mit seiner Tätigkeit als Cheforganistor des Challenge Kraichgau kommt.

Es ist in Ordnung, wenn auf Fehlverhalten hingewiesen wird. Der normale Triathlet, wird es allerdings schwer haben sich hier ein objektives Bild zu machen. Ich maße es mir nicht an, hier für jemanden Partei zu ergreifen.

Es wäre für alle Beteiligten in der (DTU, Landesverbände, Challenge) sinnvoll gewesen, Deeskalation zu betreiben. Jetzt tobt die Schlammschacht und die Gefahr ist, das Athleten darunter leiden.

Sicherlich braucht eine Sportart feste Strukturen und Verbände. Das Problem bei vielen Sportverbänden und auch Vereinen ist, dass die Funktionäre auf Grund Ihres Egos und des Geldes vergessen, worum es eigenlich geht.

massi
24.09.2010, 21:56
Eine eigene Deutsche Meisterschaft auszurufen, wenn man in einem Landesverband tätig ist, der der DTU angehört, ist ein Fehlverhalten, der eigentlich nicht geduldet werden darf.
Für mich ist es unbegreiflich, das dass Interesse an diesen Tatsachen nicht größer ist.

Jup. Wobei;
Ich habe die ganze Sache mit Interesse aber neutral (:Cheese: )verfolgt. Ich denke es ist (gelinde ausgedrückt) egal wie die Challenge-Leute ihre Sieger nennen. Deutscher Meister, Kraichgau-Zampano, Welt-, Wald- oder Jägermeister... was soll's? Ist eh alles nix wert.
Wenn der Badenser es schafft sich selber zu konkurrenzieren ist das zwar bescheuert, zeigt aber IMHO nur die Zustände im Verbandwesen (Jedes Sportes in jedem Land). Leider.

Wo mich das allgemeine Schulterzucken aber wirklich schockiert ist der Punkt, wo der Veranstalter scheinbar Tageslizenzen (der DTU) verkauft und die Kohle dann in die eigene Tasche steckt. Wenn das wirklich wahr ist, ist das IMHO keine "Mauschelei" mehr sondern eine glasklare Straftat. (Es sei den einer der zahlreichen Juristen erklärt das Gegenteil).
Wer da mit den Schultern zuckt macht sich zum Gehilfen!

Eines ist für mich (persönlich) aber spätestens jetzt klar. Wem das Geschäftsgebahren der WTC nicht passt, für den ist die "Challenge" keine Alternative.

Gruss
massi
(weder in Rappi noch im Kraichgau, dafür in Belfort (http://tridulion.fr/triathlon-belfort/) am Start. Und zwar für 80.-)

bort
24.09.2010, 22:03
Wo mich das allgemeine Schulterzucken aber wirklich schockiert ist der Punkt, wo der Veranstalter scheinbar Tageslizenzen (der DTU) verkauft und die Kohle dann in die eigene Tasche steckt. Wenn das wirklich wahr ist, ist das IMHO keine "Mauschelei" mehr sondern eine glasklare Straftat. (Es sei den einer der zahlreichen Juristen erklärt das Gegenteil).
Wer da mit den Schultern zuckt macht sich zum Gehilfen!

Darauf wollte ich noch eingehen, habs aber vergessen.
Eigentlich müsste sowas doch jedem bei der DTU auffallen, gerade in einem Verband, der nicht unbedingt mit Geld um sich wirft.

Jahangir
24.09.2010, 22:30
Es ist in Ordnung, wenn auf Fehlverhalten hingewiesen wird. Der normale Triathlet, wird es allerdings schwer haben sich hier ein objektives Bild zu machen. Ich maße es mir nicht an, hier für jemanden Partei zu ergreifen.

Es wäre für alle Beteiligten in der (DTU, Landesverbände, Challenge) sinnvoll gewesen, Deeskalation zu betreiben. Jetzt tobt die Schlammschacht und die Gefahr ist, das Athleten darunter leiden.



Schick mir eine PN mit deiner Mailadresse und ich lass dir die betreffende Abrechnung zukommen. Dann kannst du dir eine eigene Meinung bilden.

Glaub mir, ich habe mehrfach versucht intern die Dinge zu regeln. Ich habe öffentlich den Mund gehalten bis zur DM. Jetzt ist die Saison vorbei und ich äußere mich öffentlich. Hierauf hatte ich die betreffenden Personen immer hingewiesen. Es hat keinen interessiert.

Jahangir
24.09.2010, 22:35
Darauf wollte ich noch eingehen, habs aber vergessen.
Eigentlich müsste sowas doch jedem bei der DTU auffallen, gerade in einem Verband, der nicht unbedingt mit Geld um sich wirft.

Du machst jetzt Witze oder was:confused: Frau Wisser ist doch dafür verantwortlich. Die deckt das ganze doch. Ich habe ihr geschrieben und sie um Klärung der Tageslizenzen gebeten. Hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr Abdul-Rahman,

als Rechtsanwalt haben Sie sicher Verständnis dafür, dass ich mich Dritten gegenüber nicht über Vertragsparteien oder Verträge äußere. Weder erörtere ich Vertragsinhalte, bestätige oder dementiere solche ganz oder in Teilen.

Mit freundlichen Grüßen

_____________________________________

Ra'in Claudia Wisser

Präsidentin




Was soll man dazu sagen. Eine Antwort von der juristischen Stange, die der Bedeutung der Sache überhaupt nicht gerecht wird.

bort
24.09.2010, 22:42
Du machst jetzt Witze oder was:confused: Frau Wisser ist doch dafür verantwortlich. Die deckt das ganze doch. Ich habe ihr geschrieben und sie um Klärung der Tageslizenzen gebeten. Hier die Antwort:




Was soll man dazu sagen. Eine Antwort von der juristischen Stange, die der Bedeutung der Sache überhaupt nicht gerecht wird.

Ich habe alle deine Beiträge aufmerksam gelesen und habe mir an den Kopf gegriffen, als ich das gelesen habe.
Gibt es denn kein Kontrollgremium für so etwas?

Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, geht es darum, dass die Challenge vor 2 Jahren eine Abmachung mit jemandem getroffen hat, von dem keiner genau weiß, wer es ist.
Auch wenn du es vermutlich schon mehrfach geschrieben hast, aber es kann doch nicht sein, dass es sonst niemanden im Vorstand der DTU/BWTV interessiert.

Jahangir
24.09.2010, 22:43
Wo mich das allgemeine Schulterzucken aber wirklich schockiert ist der Punkt, wo der Veranstalter scheinbar Tageslizenzen (der DTU) verkauft und die Kohle dann in die eigene Tasche steckt. Wenn das wirklich wahr ist, ist das IMHO keine "Mauschelei" mehr sondern eine glasklare Straftat. (Es sei den einer der zahlreichen Juristen erklärt das Gegenteil).
Wer da mit den Schultern zuckt macht sich zum Gehilfen!



Die haben einen Juristen in ihren Reihen, der ihnen den Sachverhalt genau so erklärt und eine entsprechende Beschlussvorlage einbringt, damit jeder aus dem Präsidium auf der sicheren Seite ist.

Diese Vorlage wird einfach von der Tagesordnung genommen und auf die übernächste Sitzung gesetzt. Auf der Tagesordnung der übernächsten Sitzung taucht der TOP aber wieder nicht auf. Ich frag mich echt, wo der Badenser seine juristische Beratung kauft:confused:

Jahangir
24.09.2010, 22:59
... aber es kann doch nicht sein, dass es sonst niemanden im Vorstand der DTU/BWTV interessiert.

Ich kann nur für den BWTV sprechen. In der DTU dürfte der Vorstand davon gar nix mitbekommen.

Im BWTV heißt es dazu: "Das war vor unserer Zeit und damit haben wir nichts zu tun. Wir müssen es für die Zukunft besser machen."

Ich erkäre dann, dass wir im Jahre 2010 für den Zahlen von 2009 verantwortlich sind und Vermögenstreuepflichten gegenüber dem Verband haben. Interessiert keinen!

Dann denkt man okay, wie sieht den die Zukunft aus?
Freitagmittag am 18.6.2010 bekommt man vom Vizepräsidenten Oliver Schotte eine Mail mit dem Betreff „Veranstalterabgaben – wichtig“ an alle Mitglieder des Präsidiums Dieser Mail war ein Schreiben beigefügt aus dem ich kurz zitieren möchte:

„Hallo zusammen,
gemäß dem Beschluss des Präsidententreffens der DTU vom 10.4.2010, dass mit Veranstaltungen über 2000 Teilnehmern der jeweils zuständige Landesverband verhandeln soll, trafen sich am Freitag, 28.5. in Bad Schönborn Vertreter der Challenge Kraichgau und Roth sowie des BTV und des BWTV zu einem Gespräch.
Dort wurde ein Vorschlag erarbeitet, der am Dienstag, 15.6.2010 vom geschäftsführenden Präsidium des BWTV erörtert und nun dem gesamten BWTV-Präsidium zur Abstimmung vorgelegt wird.

Interessant sagt man sich und schaut sich das Modell an:

Folgende Abgaben und Gebühren sollen ab 2011 für Triathlonveranstaltungen in Baden-Württemberg gelten:
=> Tageslizenzen werden erhöht:
20 Euro für Kurzdistanz,
25 Euro für Mitteldistanz
35 Euro für Langdistanz
=> Aufteilung der Tageslizenzen:
4 Euro an DTU (Festanteil gemäß Abgabenordnung),
Rest BWTV und Veranstalter je 50%
=> die Jedermannabgabe beim Volkstriathlon wird um 0,50 Euro auf 3 Euro erhöht
=> Veranstalterabgaben als Festbetrag pro Teilnehmer:
0,50 Euro für Volkstriathlon
1 Euro für Kurzdistanz
1,50 Euro für Mitteldistanz
2 Euro für Langdistanz
Staffeln werden wie ein Starter bewertet
. die bisher gültigen Abgaben von 10% des Startgeldes entfallen
=> Kampfrichterkosten (Tagespauschale + eventuelle Fahrt-/Übernachtungskosten) trägt der Veranstalter; die Einteilung liegt beim Landesverband, der die Kampfrichter ortsnah einsetzt
=> Kosten für eventuelle Dopingkontrollen trägt der Veranstalter


Dem wird dann ohne jede Diskussion per Mail über ein WE zugestimmt.

FlyLive
24.09.2010, 23:16
Gegenfrage: Was ist ein Deutscher Meister wert, wenn man aber als Zweiter ins Ziel kommt (Ricarda Lisk in Schliersee)? WENN DM dann nur Deutsche startberechtigt. IMO sollte der Verband sowas organisieren MÜSSEN.
Oder dürfen bei den Leichtathletik Meisterschaften Nichtdeutsche teilnehmen?
Meisterschaften innerhalb eines privat organisieren Wettkampfs ist schäbig, selbst wenn dieser bestens organisiert ist.


Das sehe ich genauso !

FlyLive
24.09.2010, 23:40
Wenns Dich nicht juckt wohin Dein Startgeld geht ok - anderen sehen das womöglich etwas differenzierter.

.

Ist das aber nicht jedemanns eigene Sache ? Eine Triathlon-Veranstaltung ist wie ein Rockkonzert - Wem es gefällt, der geht hin und die anderen bleiben zuhause.

Wie es allerdings bei Liga-Startern aussieht mit Gebühren weiß ich nicht...darüber wäre eher zu sprechen.

Kurt D.
24.09.2010, 23:42
Gibt es denn kein Kontrollgremium für so etwas?



...doch, natürlich. Nur, wie soll denn dies (Kontrollgremium)ehrlich und sauber funktionieren, wenn "das K.Kremium" im gleichen Laken liegt...;) :Huhu:

PS: Von mir aus kann jede(r) mit jedem sich zusammenschließen, zusammen schmusen, usw.- usw.- wie er/sie/es will und wohin der Trieb gerade treibt.

Aber hier entsteht mehr Schaden für den Sport als viele sich bisher eingestehen wollen, oder es einfach wegnegieren, nur weil ein "Feind" ;) die Tasten hierzu bewegt.

Richard Gutt hatte im Februar 2008 einfach mit seiner Behauptung nur Recht gehabt: Der Triathlonsport in Deutschand wird durch den Verband nun um mindestens 10 Jahre zurück geworfen. Man kann nur hoffen, dass es nicht noch schlimmer kommt. Denn: Vom Regen in die Traufe ist es ja nun ganz offensichtlich gewandert?

Jahangir
25.09.2010, 00:14
Wie es allerdings bei Liga-Startern aussieht mit Gebühren weiß ich nicht...darüber wäre eher zu sprechen.

Dann mach doch einen neuen Fred auf:Huhu:

Jahangir
25.09.2010, 00:18
Das sehe ich genauso !

Was denn? Das Posting enthält mehrere Aussagen?

Triathletin007
25.09.2010, 01:17
Zitat Jahangir: : Dem wird dann ohne jede Diskussion per Mail über ein WE zugestimmt.[/QUOTE]

Das hört sich ziemlich resignierend an, wenn sich anscheinend die Gremiumsmitglieder über die weitreichenden Folgen so einer Entscheidung nicht bewusst sind oder noch viel schlimmer es sie einfach nicht interessieren mag.:Nee:

Thorsten
25.09.2010, 07:50
Den ersten Halbsatz kannst du getrost streichen. Es wäre naiv, zu glauben, dass sowas "in diesen Etagen" versehentlich passiert. An das Gute im Menschen darfst du dort nur glauben, wenn sich dies mit den persönlichen Interessen deckt. Das wird billigend in Kauf genommen ;). Es mag ein paar Ausnahmen geben.

Hungerast
25.09.2010, 09:19
Ich kann auch nicht verstehen, wieso es Leute gibt, die es stört, wenn andere solch ein Fehlverhalten aufdenken.


Da hast Du mich falsch verstanden.
Ich habe nur darauf allergisch reagiert, dass hier das Thema Sperre angebracht wird. Das ist für mich eine zusätzliche Eskalationsstufe, die am schlimmsten die betroffenen Athleten trifft, die in den vielen Fällen gar nicht wissen werden, was da gerade zwischen Veranstalter und Verband abgeht.

Wenn die Diskussion hier Beteiligte dazu bringt, sich öffensichtlich zu äußern und den Sachverhalt aufzuklären oder zu bereinigen, wäre das sehr begrüßenswert.

massi
25.09.2010, 09:43
Eine Triathlon-Veranstaltung ist wie ein Rockkonzert - Wem es gefällt, der geht hin und die anderen bleiben zuhause.


NEIN!

Um Himmels willen!
Steuern (und nicht anderes sind Lizenzen) zahlen ist nicht freiwillig! Diese dienen der Allgemeinheit!

Demokratie, erste Klasse.

Du hast aber insofern recht, als dass es zu 100% die Schuld des Verbandes und seinen Profilneurotikern ist, das die Triathleten sich nicht mehr als Teil dieses Ganzen verstehen und es für Sie keinen Unterschied mehr macht ob die Kohle einem privaten Unternehmen zukommt oder für die Sandkastenspiele des Verbandes verschleudert wird....:Nee:

phonofreund
25.09.2010, 10:01
Irgendwie erinnert mich so einiges an Banker: Gier, Profilneurotiker (innen), Machtgehabe und auch noch "Sesselkleberei". Wenigstens sind Waffen weitgehend verboten............

GrrIngo
25.09.2010, 10:18
Wenigstens sind Waffen weitgehend verboten............

Bist Du Dir da sicher? OK, Pulver und Blei wird hoffentlich keiner mehr einsetzen (wurde ersetzt durch den Einsatz von Paragraphen, Formulierungen und gut plazierten Anhängern), Arsen wurde auch durch geschickt plazierte Gerüchte ersetzt, und Dynamit wird durch Presse substituiert.

Für mich stinkt das ganze von oben her. Die Hierarchie ist zu lang aufgebaut, hat einfach viel zu viele Ebenen, und ist nur abschreckend. Warum soll man sich diesem Verband da überhaupt noch zugehörig fühlen? Die Geschäftsstelle unseres Landesverbandes war längere Zeit nicht besetzt (ist sie derzeit überhaupt wieder real erreichbar?) - dabei ist es einer der drei mitgliederstärksten Landesverbände. Das Hickhack um die ITU-Langdistanz-WM war absolut herausragend - warum soll mich als Hobbyathleten dieser Verband noch interessieren?

Wie läuft das in anderen Verbänden (Österreich, Tschechien, Holland)?

Gruß
GrrIngo

kaihawaii
25.09.2010, 10:19
Ich finde das gut. Challenge ist zwar nur ein kleines, aber doch immerhin ein Gegengewicht zur WTC?

Meinst Du das ernsthaft? Ich stelle nicht den sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg in Frage, sondern sehe Challenge und WTC eigentlich auf der gleichen Seite.

kaihawaii
25.09.2010, 10:23
also ich weiß nicht, ob es schon durchgedrungen ist, MEINER gerüchteküche zufolge findet nächstes jahr in kraichgau die ganz normale DM olympische distanz statt (die dieses jahr in schliersee war). challenge hin oder her.

Es lohnt sich offensichtlich ein gutes Verhältnis mit der DTU-Spitze zu pflegen ;-)

kaihawaii
25.09.2010, 10:24
Naja, wer weiß, ob sich da noch so viele finden.

Ob WTC Europe seine Leute an die Challenge-Leute ausleiht?

Wäre ein pragmatisch-geniales Geschäftsmodell.

kaihawaii
25.09.2010, 10:24
Gegenfrage: Was ist ein Deutscher Meister wert, wenn man aber als Zweiter ins Ziel kommt (Ricarda Lisk in Schliersee)? WENN DM dann nur Deutsche startberechtigt. IMO sollte der Verband sowas organisieren MÜSSEN.
Oder dürfen bei den Leichtathletik Meisterschaften Nichtdeutsche teilnehmen?
Meisterschaften innerhalb eines privat organisieren Wettkampfs ist schäbig, selbst wenn dieser bestens organisiert ist.

OT: Um den sportlichen Stellenwert (hier DTL) zu wahren, kann man auch aus EU-Recht nicht Sportler ausperren. Dafür gibt es eben das Konstrukt der Internationalen Deutschen Meisterschaft

kaihawaii
25.09.2010, 10:25
Dann ist doch noch die Zeit gekommen, eine Firma zu gründen, deren Business Case beinhaltet, die Kampfrichter für professionelle Triathlon-/und Duathlonveranstaltungen zur Verfügung zu stellen.

Dann suche ich doch gleich mal nach meinen Unterlagen ... :cool:

Die, weche Du in der Zeit Deiner Tätigkeit für den HTV erstellt hast und nicht zur Verfügung stellen wolltest?

Hungerast
25.09.2010, 10:29
Irgendwie erinnert mich so einiges an Banker: Gier, Profilneurotiker (innen), Machtgehabe und auch noch "Sesselkleberei". Wenigstens sind Waffen weitgehend verboten............

Das Problem ist, dass es sich hier um keinen Einzelfall handelt. Mein Gefühl ist, dass in Vereinen und Verbänden gerade die Leute in führende Positionen gespült werden, auf die diese Eigenschaften besonders zu treffen.

In der Wirtschaft entscheidet häufig noch die Leistung über Aufstieg. In Vereinen und Verbänden geht es um Seilschaften und Penentranz, wenn es darum geht Macht erwerben und zu erhalten.

In dem Verein, in den ich gerade eingetreten bin, hat man sich auch gerade des langjährigen Vorstands wegen dubioser Vorkommnisse entledigt.




Um Himmels willen!
Steuern (und nicht anderes sind Lizenzen) zahlen ist nicht freiwillig! Diese dienen der Allgemeinheit!

Demokratie, erste Klasse.

Du hast aber insofern recht, als dass es zu 100% die Schuld des Verbandes und seinen Profilneurotikern ist, das die Triathleten sich nicht mehr als Teil dieses Ganzen verstehen und es für Sie keinen Unterschied mehr macht ob die Kohle einem privaten Unternehmen zukommt oder für die Sandkastenspiele des Verbandes verschleudert wird....:Nee:

100% Zustimmung.

Es fällt einem schwer nach den Vorkommnissen in den letzten Jahren eine Verbandsidentifikation aufzubringen.
Aber wie kann man etwas ändern?
- Über die Verbandsstrukturen selbst? Wenn selbst ein Mitglied und Rechtsanwalt hier aufläuft?
- Von Journalisten ist hier keine glaubwürdige Aufklärungsarbeit zu erwarten, da man hier keinem der Magazine eine Objektivität unterstellen kann.
- Kann eine große Community wie Triathlon-Szene hier solange nerven, bis oben gemerkt wird, wie verärgert die Basis ist?

Wann schreibt eigentlich Klugschnacker seinen ersten Artikel über das Thema. Oder ist ihm das zu heiß.....

kaihawaii
25.09.2010, 10:30
Ist Hawaii eine offizielle WM oder nur eine LD des Ironmanlogos die sich WM nennt?
Ich beantworte mir die Frage selbst: Traditionell gesehen ist die LD auf Hawaii die WM, ja, Verbandstechnisch gesehen nein.

Falsch, es gibt zwischen der ITU (Weltverband im organisierten Sport) und der WTC Verträge, die das Namesrecht und den Status WM billigen. Seinerzeit von Les McDonald für die ITU gezeichnet. Dadurch leitet sich auch die Durchführbarkeit einer WM im 70.3 ab. Ausgenommen ist explizit die olympische Distanz (und ggf. Untedistanzen für Elite-Atheten (da bin ich mir aber nicht sicher)). Alles zwischen "Olympischer" und "Ironman" ist freier Kreativraum für die WTC.

kaihawaii
25.09.2010, 10:32
Ich würde es fair finden, wenn die gute und engagierte Arbeit anderer Veranstalter (z.B. Köln, Glücksburg, Immenstadt usw.-) vom Verband entsprechend mit einer DM Vergabe im Rotations Turnus belohnt würde.
Das ist ja auch der generelle Anspruch der Sportverbände - auch im Blick auf Chancengleichheit (Presse, Abgabenmodelle bei Sonderfall DM-Ausrichtung).

Hungerast
25.09.2010, 10:33
Meinst Du das ernsthaft? Ich stelle nicht den sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg in Frage, sondern sehe Challenge und WTC eigentlich auf der gleichen Seite.

Du willst damit ausdrücken, dass Challenge auf die dunkle Seite der Macht gewechselt ist?:o

kaihawaii
25.09.2010, 10:34
Wer etwas Belegbares weiß, soll es sagen und belegen. Ansonsten sollte man sich mit Mutmaßungen zurückhalten. Jeder weiß, wie gut sich mit Halbwahrheiten lügen lässt.

Grüße,
Arne
Unterstellst Du Cengiz Lügen?

kaihawaii
25.09.2010, 10:36
Kurt D./ Petrucci: Eure persönliche Battle könnt ihr doch (auch wenn sie amüsant ist) doch wahlweise im Tiefschnee oder Apnoetauchen
ausfechen (Bitte für Youtube festhalten). Hier ist das kontraproduktiv.

kaihawaii
25.09.2010, 10:40
Das ist doch eigentlich das Hauptproblem.
Es ist keiner wirklich Mitglied.

Ich bin Mitglied in einem Verein, der Mitglied in einem Landesverband ist, der Mitglied in einem Bundesverband ist, der Mitglied...

Wenn ich mich im Bundesverband engagieren möchte, dann muss ich mich erst auf Vereinsebene zum Landesverband vorarbeiten. Dann über den Landesverband zum Bundesverband.

Die Informationen gehen den Rückwärtsweg:
Der Bundesverband hustet,
Der Landesverband bekommt davon die Hälfte mit,
Der Vereinsemissär bekommt davon die Hälfte mit,
das Vereinsmitglied bekommt davon die Hälfte mit.

Meiner Meinung nach ist nicht der Bundesverband das Problem, sondern die Landesverbände. Diese sind meiner Meinung nach überflüssig.
Es reicht ein Dachverband, dieser bestimmt Länderbeauftragte, die für die "Volksnähe" sorgen, und fertig ist.
Schweizer Modell gefällig? Aber bei so einer Führung wie durch Caudia Wisser und Raf Eckert aus Hallbergmoos fehlt es dann auf der wichtigen LV-Ebene an korrektiv-konstruktiven Personen. Jetzt ist der Laden doch schon völlig außer Kontrolle geraten und bewegt sich Richtung Diktatur.

kaihawaii
25.09.2010, 10:42
...
Ich respektiere Cengiz’ Engagement und bin sicher, er möchte das Beste für unseren Sport erreichen. Aber man muss die Möglichkeit mit einbeziehen, dass er sich irrt oder nicht die ganze Wahrheit kennt. Zuletzt hatten wir von ihm und Enthüllungsjournalisten Kai Baumgartner gehört, der Verkauf der Challenge-Serie an die WTC sei längst unter Dach und Fach.(Anmerkung unten) Mit etwas Abstand betrachtet, teilen die meisten sicher die Ansicht, dass er sich damals geirrt hat. Ich lag auch schön des öfteren falsch mit eigenen Überzeugungen und Schlussfolgerungen. Das gilt für jeden von uns.
...

Grüße,
Arne

[B]
Das Thema greifen wir zu gegebener Zeit wieder auf und klären dann ebenfalls, wer sich wie geirrt hat ;-) WTC/WEC/WEH, das sind Kleinigkeiten...

kaihawaii
25.09.2010, 10:47
Die pdf der Rechnung habe ich am 22.9.2010 an die Landesverbände verteilt. Wenn diese bei dir bisher nicht angekommen ist, dann machst du aber was falsch Arne.



Arne,
Enthüllungsjournalist Baumgartner schickt Dir gerne für Deinen nächsten investigativen Artikel einige Unterlagen. Oder ist es nicht eher so, dass Du erst den Mond anbellst, wenn er weit genug weg ist? ;-)

kaihawaii
25.09.2010, 10:50
Was schade ist. Ich bin ueberzeugt, dass dies groesstenteils aus Unwissenheit resultiert. Der Deutsche ist gerne mal Pfennigfuchser und wenn jeder Triathlet wuesste, was in der DTU wirklich abgeht, dann waere Feuer unter dem Dach. Insofern lobe ich mir Cengiz fuer seine Hartnaekigkeit. Leute wie er sorgen dafuer, dass wir zwar auf mafioese Verhaeltnisse zustreben, aber dort noch nicht angekommen sind.

Der gemeine Triathlet drueckt halt lieber 200€ statt 180€ ab, als seine wertvolle Zeit der Gemeinschaft zu widmen. Ist das nicht ueberall so und kann man es ihm veruebeln?

Danke Cengiz!
FULLACK

kaihawaii
25.09.2010, 10:53
Mit mafiösen Verhältnissen verbinde ich Schutzgeldzahlungen, da fehlt mir wirklich der Zusammenhang.

Bei den einen heißt es Schutzgeld, woanders Kickback oder Naturaliendeal. Mal sehen, was die nächsten 1-2 Jahre noch so alles aus dem Verbandsgrau nach oben schwappt.

kaihawaii
25.09.2010, 11:05
Du willst damit ausdrücken, dass Challenge auf die dunkle Seite der Macht gewechselt ist?:o

Diese Frage kann ich aus juristischen Gründen derzeit nur unbefriedigend beantworten und muss sie von mir weisen. Das gilt auch für die Interpretation die Du aus meiner Aussage abgeleitet hast.

kaihawaii
25.09.2010, 11:06
Aber, wenn das ganze auf Kosten von Athleten geht ist Schluß mit Lustig.
Geht es doch schon. Oder was meinst Du hätte z.B. der BWTV mit dem fehlenden Geld aus den Kraichgau-Rennen machen können? Oder aus dem 6-7stelligen Betrag, den ein teilweiser Rückzug eines sehr großen überregionalen Sponsors aus dem Sport im Hoheitsgebiet des BWTV bedeuten würde.

Dieser soll - so meine Recherchen - auch mit der öffentlichen Sanktionsandrohung gegen ein anderes Rennen durch den amtierenden BWTV-Präsidenten Steinmetz und sein Präsidium zusammenhängen. Wer zieht sich eigentlich diesen verdammt engen Schuh bei der Präsentation der Erfolgsblianz der Ära Steinmetz im BWTV an?

kaihawaii
25.09.2010, 11:07
Darauf wollte ich noch eingehen, habs aber vergessen.
Eigentlich müsste sowas doch jedem bei der DTU auffallen, gerade in einem Verband, der nicht unbedingt mit Geld um sich wirft.
Davon ist auszugehen. Mir als Präsident des HTV wurde immer Einsicht in solche Verträge und Abrechnungen seitens Wisser/Eckert - auch für Rennen in Hessen - verweigert. Dies gilt für viele heikle Themen, bei denen bewusst seitens DTU die Information - gelinde gesagt - verschleiert wurde. Ähnlich geht es anderen Landespräsidenten. Der Fisch stinkt halt vom Kopf.


Zitat:
Sehr geehrter Herr Abdul-Rahman,

als Rechtsanwalt haben Sie sicher Verständnis dafür, dass ich mich Dritten gegenüber nicht über Vertragsparteien oder Verträge äußere. Weder erörtere ich Vertragsinhalte, bestätige oder dementiere solche ganz oder in Teilen.

Mit freundlichen Grüßen

_____________________________________

Ra'in Claudia Wisser

Präsidentin

Rhing
25.09.2010, 11:26
(weder in Rappi noch im Kraichgau, dafür in Belfort (http://tridulion.fr/triathlon-belfort/) am Start. Und zwar für 80.-)

Genau das ist doch die Alternative, auch für die Ironmans. Schnell wirksam, ohne Aufwand und lehrreich für die Initiatoren. Und trotzdem werden die Veranstaltungen leider wieder ruck zuck ausgebucht sein und zwar leider auch von den Leuten, die sich in zahlreichen Threads hier und in anderen über Filz, steigende Startgelder und zu große Startfelder aufregen und dabei ignorieren, was die Veranstalter sind: Wirtschaftsunternehmen. Mich werden diese Tria-MacDonalds jedenfalls nicht sehen.

Hungerast
25.09.2010, 11:36
Diese Frage kann ich aus juristischen Gründen derzeit nur unbefriedigend beantworten und muss sie von mir weisen. Das gilt auch für die Interpretation die Du aus meiner Aussage abgeleitet hast.

Ich hatte das mehr im übertragenen Sinne gemeint.

Eine ganze Seite nur mit kaihawaii Einträgen. Bist Du auf Jagd nach irgendeinem Rekord?

FlyLive
25.09.2010, 11:44
Genau das ist doch die Alternative.....

Juchuu, und dann freuen wir uns schelmisch auf hohe Fahrtkosten und machens wie viele aus dem grenzenden Nachbarländern derzeit bei unseren deutschen Wettkämpfen. Wir fahren einfach ins Ausland.

Und sobald es wieder einer wagen sollte, hier einen tollen Wettkampf anzubieten, den sich eigentlich alle wünschen, dann hauen Wir aber auf den Putz, weil der arme Kerl für seine monatelange Arbeit letztlich etwas dafür haben möchte. Wie bescheuert .....

Verband: Es ist doch wie beim Marathonlauf - es interesiert bei solchen Events wie Challenge/Ironman keine Sau wer dahinter steckt. Hauptsache die ermöglichen mir und sicher auch vielen anderen einen schönen Tag !

Wenn die DTU etwas reißen will, dann über die Liga (interessiert mich pers. gar nicht) oder wie es Skunkworks schon angeschnitten hat, über selbst gebastelte Wettkämpfe mit einem DTU-Emblem obendrüber!

Klugschnacker
25.09.2010, 11:54
Irgendwie erinnert mich so einiges an Banker: Gier, Profilneurotiker (innen), Machtgehabe und auch noch "Sesselkleberei". Wenigstens sind Waffen weitgehend verboten............

Um Deiner Erinnerung auf die Sprünge zu helfen: Du sprichst über weitgehend ehrenamtlich tätige Personen, die über eine demokratische Wahl in ihr Amt kamen. Sie haben eine Stimmenmehrheit auf sich vereint, während andere Kandidaten nicht ausreichend Stimmen bekamen. Sie kleben auch nicht an ihren Sesseln, sondern nehmen einen Wählerauftrag wahr. Sie sind problemlos abwählbar durch Mehrheitsbeschlüsse.

Grüße,
Arne

Trimichi
25.09.2010, 12:07
@admin: Ma gavte la nata.

Gruss Trimichi

Hungerast
25.09.2010, 12:09
Genau das ist doch die Alternative, auch für die Ironmans. ...... Mich werden diese Tria-MacDonalds jedenfalls nicht sehen.

Der Vergleich hinkt. Kraichgau beispielsweise wurde zu dem was es ist durch eine super Strecke und eine hervorrande Organisation und nicht durch die Serie Challenge - die kam erst später dazu. Ich weiß nicht, was hieran McDonalds sein soll.


Und sobald es wieder einer wagen sollte, hier einen tollen Wettkampf anzubieten, den sich eigentlich alle wünschen, dann hauen Wir aber auf den Putz, weil der arme Kerl für seine monatelange Arbeit letztlich etwas dafür haben möchte. Wie bescheuert .....


Ich glaube es hat hier ausser Rhing keiner etwas über die Kosten insgesamt gesagt. Bei dem Thema hat es jeder selber in der Hand zu entscheiden. Es geht hier um die Transparenz über die Tageslizenzgelder, der die Gemüter erhitzt.


Verband: Es ist doch wie beim Marathonlauf - es interesiert bei solchen Events wie Challenge/Ironman keine Sau wer dahinter steckt. Hauptsache die ermöglichen mir und sicher auch vielen anderen einen schönen Tag !

Du bist hier aber offensichtlich im Schweine-Thread.

Triathletin007
25.09.2010, 12:11
@admin: Ma gavte la nata.

Gruss Trimichi

Versuchs mal in Deutsch oder Englisch.:Huhu:

Oder versteht hier jemand was uns der Schreiber nun wichtiges mitteilen wollte?:confused:

Klugschnacker
25.09.2010, 12:11
@admin: Ma gavte la nata.

Gruss Trimichi
Vorsicht, Trimichi. Ich lasse mich von Dir nicht beschimpfen.

Grüße,
Arne

Hungerast
25.09.2010, 12:21
Um Deiner Erinnerung auf die Sprünge zu helfen: Du sprichst über weitgehend ehrenamtlich tätige Personen, die über eine demokratische Wahl in ihr Amt kamen. Sie haben eine Stimmenmehrheit auf sich vereint, während andere Kandidaten nicht ausreichend Stimmen bekamen. Sie kleben auch nicht an ihren Sesseln, sondern nehmen einen Wählerauftrag wahr. Sie sind problemlos abwählbar durch Mehrheitsbeschlüsse.

Grüße,
Arne

Das ist die ideale Welt.

Er gibt aber auch Fälle, wo ehrenamtlich gewählte Leuten Gelder abgezweigen, selber Vorteile zu Kosten der Allgemeinheit in Kauf nehmen, Querverbindungen zu wirtschaftlich tätigen Personen ausnutzten und Seilschaften (die bei der nächsten Wahl helfen) mit Gefälligkeiten auf- und ausbauen.

Das soll nicht heißen, dass das bei unseren Triathlon-Verbänden in dieser Art und Weise so ist. Aber allein die demokratische Legitimation und das Ehrenamt reichen als Begründung nicht aus, daß hier alles ordentlich läuft.

Hungerast
25.09.2010, 12:28
Versuchs mal in Deutsch oder Englisch.:Huhu:

Oder versteht hier jemand was uns der Schreiber nun wichtiges mitteilen wollte?:confused:

Ich habe mal gegoogelt:

‚Das ist Turinerisch. Heißt soviel wie: Zieh dir mal den Pfropfen raus, oder wenn du’s so lieber hast: Wollen Sie sich bitte gütigst den Stöpsel entfernen. Angesichts einer steif und geschwollen daherredenden Person nimmt man an, dass sie von ihrem eigenen Dünkel aufgeblasen sei, und zugleich unterstellt man, dass diese übermäßige Selbsteinschätzung den geblähten Leib nur kraft eines Pfropfens so prall erhalte, eines korkenähnlichen Stöpsels, der, in den After eingeführt, verhindert, dass diese ganze aerostatische Würde einfach verpufft; dergestalt, dass man mit der Aufforderung an das Subjekt, sich besagten Stöpsels per Extraktion zu entledigen, dieses dazu verurteilen will, sein eigenes Erschlaffen herbeizuführen, ein jähes und irreversibles Zusammenschnurren, nicht selten begleitet von scharfem Zischen, mit Reduktion der verbleibenden Hülle zu einem traurigen Rest, einem blassen Abbild und blutleeren Schatten der einstigen Majestät.’

Aus 'Das Foucaultsche Pendel' von Umberto Eco

:Nee: :Nee: :Nee:

dude
25.09.2010, 12:30
Meinst Du das ernsthaft? Ich stelle nicht den sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg in Frage, sondern sehe Challenge und WTC eigentlich auf der gleichen Seite.

Zumindest seit die WTC die Challenge gekauft hat.

Klugschnacker
25.09.2010, 12:34
Das ist die ideale Welt.

Er gibt aber auch Fälle, wo ehrenamtlich gewählte Leuten Gelder abgezweigen, selber Vorteile zu Kosten der Allgemeinheit in Kauf nehmen, Querverbindungen zu wirtschaftlich tätigen Personen ausnutzten und Seilschaften (die bei der nächsten Wahl helfen) mit Gefälligkeiten auf- und ausbauen.

Das soll nicht heißen, dass das bei unseren Triathlon-Verbänden in dieser Art und Weise so ist. Aber allein die demokratische Legitimation und das Ehrenamt reichen als Begründung nicht aus, daß hier alles ordentlich läuft.
Wenn Du es auf diese Weise formulierst, bin ich ganz bei Dir. Wenn man unlautere Motive unterstellt, muss man

a) sie logischerweise nicht nur bei Menschen suchen, die aktuell und vorübergehend an der Macht sind, sondern auch bei jenen, die unbedingt an die Macht wollen.

b) gut informiert sein, damit man über Tatsachen spricht.

Grüße,
Arne

Hungerast
25.09.2010, 12:51
Wenn Du es auf diese Weise formulierst, bin ich ganz bei Dir. Wenn man unlautere Motive unterstellt, muss man

a) sie logischerweise nicht nur bei Menschen suchen, die aktuell und vorübergehend an der Macht sind, sondern auch bei jenen, die unbedingt an die Macht wollen.

b) gut informiert sein, damit man über Tatsachen spricht.

Grüße,
Arne

Das ist auch der Grund weshalb ich mich in dieser Diskussion vorsichtig äußere. Mein Bild momentan ist, dass es wieder eine gewaltige Keilerei innerhalb und außerhalb der Verbände, was ich als schädlich für den Triathlon-Sport betrachte.
Ich hoffe, dass die Situation nicht noch weiter eskaliert. Da finde ich das Ausrufen eigener deutscher Meisterschaften als genau schädlich, wie das Rufen nach Athletensperren.

Ich hoffe, dass sich endlich alle äußern und die Meinung im Forum nicht durch die beeinflusst wird, die besonders viel schreiben sondern auch durch die, die momentan nix schreiben.

Willi
25.09.2010, 12:51
Wenn man unlautere Motive unterstellt, muss man sie logischerweise nicht nur bei Menschen suchen, die aktuell und vorübergehend an der Macht sind, sondern auch bei jenen, die unbedingt an die Macht wollen.Und das schöne an der Sache: :cool:
Unterstellungen - egal ob im Konjunktiv oder nicht - sind immer und jedem erlaubt - ohne den Wahrheitsgehalt jemals belegen zu müssen.

Arne, da fehlte aber ein großes Ironie-Smilie. :Nee:

Klugschnacker
25.09.2010, 13:05
Und das schöne an der Sache: :cool:
Unterstellungen - egal ob im Konjunktiv oder nicht - sind immer und jedem erlaubt - ohne den Wahrheitsgehalt jemals belegen zu müssen.

Arne, da fehlte aber ein großes Ironie-Smilie. :Nee:
Warum? Ich weiß nicht, was Du meinst – ich wehre mich doch gerade gegen unbelegte Unterstellungen.

Grüße,
Arne

Triathletin007
25.09.2010, 13:38
Man hat hier nun ja viele Fakten vermittelt bekommen, dass nun die Challenge- Familie nicht mehr mit der DTU zusammen arbeiten wird. Und auch das durch die Doppelrolle als Veranstalter und Präsident eines Landesverbandes wohl ein Interessenkonflikt besteht.

Das sind ja alles Ansichten von einer Partei.

Von der anderen Seite, welches für mich und andere bestimmt sehr wichtig wäre, um sich eine objektive Meinung zu bilden, findet man hier keine Postings.

Wenn eine Deutsche Meisterschaft öffentlich ausgeschrieben wird, die Veranstalter sich für ihre Ausrichtung beworben haben, ein Veranstalter der diese Austragung bereits seit Jahren gemacht hat dann erst aus den Medien erfährt, dass er dieses Jahr eben nicht den Zuschlag erhalten hat, sondern nun jedes Jahr die DM an einen anderen Veranstalter weitergegeben wird, dann finde ich das Gebähren auch nicht gerade fair. Warum hat man dem Veranstalter der Challenge- Serie nicht selbst vorher (schriftlich, per Mail, per Fax oder telefonisch) mitgeteilt, dass es nun eine Neuregelung für die Austragung gibt? Das nun abwechselnd jedes Jahr ein anderer Veranstalter diese Meisterschafts- Ehre Austragen darf? Hierdurch fühlt sich doch ein Partner wie ans Schienenbein getreten.

Sollte ich mit meiner Äußerung wieder mal einem Gerücht aufgesessen sein, so sollte man dies bitte korrigieren!

massi
25.09.2010, 13:43
Juchuu, und dann freuen wir uns schelmisch auf hohe Fahrtkosten und machens wie viele aus dem grenzenden Nachbarländern derzeit bei unseren deutschen Wettkämpfen. Wir fahren einfach ins Ausland.


Nein, natürlich nicht ins Ausland!
Da wohnen nur Ausländer und die sprechen teilweise nicht mal richtig Deutsch!:Nee:

Und die 100 km von Freiburg nach Belfort sind natürlich auch wesentlich teurer als die 250 km von Freiburg nach Wiesbaden......

Herr lass Hirn regnen.....

FlyLive
25.09.2010, 14:01
Nein, natürlich nicht ins Ausland!
Da wohnen nur Ausländer und die sprechen teilweise nicht mal richtig Deutsch!:Nee:

Und die 100 km von Freiburg nach Belfort sind natürlich auch wesentlich teurer als die 250 km von Freiburg nach Wiesbaden......

Herr lass Hirn regnen.....

Blödsinn ! Ich will damit zum Ausdruck bringen, das man froh sein sollte tolle Wettkämpfe hier zu haben - selbst Tria´s aus den nachbarländern nehmen deswegen einen zum Teil weiten Weg dshalb in Kauf! das müsten Sie nicht, wenn es ebenso tolle wettkämpfe in Hülle und Fülle in ihrem Land gäbe.

Und wegen des Hirns - nicht jeder wohnt in Freiburg oder Basel *erleuchtet*

Hungerast
25.09.2010, 14:39
Wenn man unlautere Motive unterstellt, muss man

a) sie logischerweise nicht nur bei Menschen suchen, die aktuell und vorübergehend an der Macht sind, sondern auch bei jenen, die unbedingt an die Macht wollen.


Hallo Arne,
allmählich verstehe ich Deine Formulierung.
Im http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3692:dtu-kommentar-die-letzte-nebelkerze&catid=19&Itemid=154 stand ja: Am 6. November, so wird erwartet, werden sich Wisser und Eckert beim Verbandstag in Worms zur Wiederwahl stellen.

Da könnte man fast vermuten, dass wir uns hier momentan schon Mitten im Wahlk(r)ampf befinden.

Oh, Mann bin ich froh, dass ich heute wieder richtig mit dem Training anfange.

Sport machen :liebe053:
Sportpolitik :-((

kaihawaii
25.09.2010, 15:33
Und das schöne an der Sache: :cool:
Unterstellungen - egal ob im Konjunktiv oder nicht - sind immer und jedem erlaubt - ohne den Wahrheitsgehalt jemals belegen zu müssen.
:das waere mir aber neu, wenn man das einfach so machen koennte ohne sich im rechtlich abgesicherten hypothetischen raum zu bewegen.

Hungerast
25.09.2010, 15:35
Rechtlich abgesichert und fiktiv reicht in bestimmen Fällen auch

kaihawaii
25.09.2010, 15:42
Ich hatte das mehr im übertragenen Sinne gemeint.
Eine ganze Seite nur mit kaihawaii Einträgen. Bist Du auf Jagd nach irgendeinem Rekord?
Nein, kein Rekordversuch. aber da Arne mir ja erklaert hat, dass man nicht gegen Wisser/Eckert vorgehen solle und er auf dieser Plattform eher fuer das Zuenden von Nebelkerzen und stützenden Verschleierungen zustaendig ist, wird man sicherlich eine Blickweise zulassen, die ueber mehr belegbare Fakten verfuegt, als andere sogenannte Meinungsbildner. Fuer viele Besucher von Triathlon-Szene mag das unbefriedigend sein aber Demokratie ist nur so gut, wie seine gewählten Vertreter. Es liegt an den Landespraesidenten sich einen Ueberblick ueber die Faktenlage (Stichworte: Berichte unabhaengiger Kassenpruefer, Geheimvertraege, Sachstand der juristischen Prozesse, Offenlegung juristischer Mandate, etc.) zu verschaffen. Das ist bei der Kommunikationspolitik - unter Zuhilfenahme von NRWTV-Praesident Dieter Hoffmann aber schlicht nicht moeglich. Es ist allerhoechste Eisenbahn fuer eine Vollbremsung.

bort
25.09.2010, 15:55
Davon ist auszugehen. Mir als Präsident des HTV wurde immer Einsicht in solche Verträge und Abrechnungen seitens Wisser/Eckert - auch für Rennen in Hessen - verweigert. Dies gilt für viele heikle Themen, bei denen bewusst seitens DTU die Information - gelinde gesagt - verschleiert wurde. Ähnlich geht es anderen Landespräsidenten. Der Fisch stinkt halt vom Kopf.

Wie wird denn der Präsident der DTU gewählt? Von den Vertretern der Landesverbände? Für solche Fälle muss es doch ein Kontrollgremium geben. Zumal der Geschäftsführende Vorstand doch wohl nicht nur aus dem Präsidenten besteht.

kaihawaii
25.09.2010, 17:01
Wie wird denn der Präsident der DTU gewählt? Von den Vertretern der Landesverbände? Für solche Fälle muss es doch ein Kontrollgremium geben. Zumal der Geschäftsführende Vorstand doch wohl nicht nur aus dem Präsidenten besteht.

Der geschaeftsfuehrende Vorstand der DTU, bestehend aus Praesidentin und Vizepraesident Finanzen wird von Frau Wisser und Herrn Eckert wahrgenommen. Zum Zeitpunkt der Wahl, als die sogenannte Praesidentenfindungskommission Frau Wisser in Stellung brachte, war nach meiner Information max. 2 Praesidenten bekannt, dass der sodann gewaehlte VP Finanzen eine berufliche/private Beziehung zur Praesidentin unterhält oder zeitnah unterhalten wird. Derzeit wird die DTU von einem Paar gefuehrt, dass Ein Entgelt fuer seine ehrenamtliche Taetigkeit im 4. Anlauf durchgeboxt hat, keine Auskunft ueber jur. Mandate im Sport erteilt und neben allerlei Vertraegen mit Stillschweigeklauseln erschreckend wenig vorzuweisen hat. Der Rest der Bemuehungen ist div. Protokollen zu entnehmen. Ueber Deinen Verein kannst Du ja mal Einsicht verlangen.

Petrucci
25.09.2010, 17:35
Kurt D./ Petrucci: Eure persönliche Battle könnt ihr doch (auch wenn sie amüsant ist) doch wahlweise im Tiefschnee oder Apnoetauchen
ausfechen (Bitte für Youtube festhalten). Hier ist das kontraproduktiv.
Neenee, Du bist auch ein Schnellmerker....falls Du es noch nicht gemerkt hast: da sind schon länger keine Eintragungen mehr. Wir (ich spreche mal auch im Namen des werten Herrn Denk) belieben unsere Konversation einzustellen. Einen Pfleger brauchen wir nicht, zumindest keinen, der nach gefühlten 3 Jahren auch mal was merkt. Wahrscheinlich haste solange gebraucht um Deine Powerbäh Riegel von den Fingern zu bekommen(die haben mir noch nie geschmeckt).

Zum Thema nochmal. Der Wert der DM Challenge wird sich dann 2012 zeigen, wenn die Teilnehmer des Challenges bei der Anmeldung wieder(oder nicht) den DM-Button ankreuzen und dafür 15 Euro abdrücken sollen.

Aloha.

kaihawaii
25.09.2010, 18:56
Zum Thema nochmal. Der Wert der DM Challenge wird sich dann 2012 zeigen, wenn die Teilnehmer des Challenges bei der Anmeldung wieder(oder nicht) den DM-Button ankreuzen und dafür 15 Euro abdrücken sollen.

Aloha.Warum so giftig und gleich persönliche Angriffchen starten? Das Thema ist ja eigentlich in der Essenz "Darf ein Triathlon-Landespräsident eine Konkurrenz-DM ausrichten und dabei noch um die satzungsgemässen Zahlungen herumkommen?" Ich frage ihn mal, wenn ich gleich ins Hacker-Zelt gehe ;)

Kurt D.
25.09.2010, 21:01
Wenn Du es auf diese Weise formulierst, bin ich ganz bei Dir. Wenn man unlautere Motive unterstellt, muss man

a) sie logischerweise nicht nur bei Menschen suchen, die aktuell und vorübergehend an der Macht sind, sondern auch bei jenen, die unbedingt an die Macht wollen.

b) gut informiert sein, damit man über Tatsachen spricht.

Grüße,
Arne

Hallo Arne,

das stimmt wohl , im Grunde gilt hier das Zitat des alten Burschen mit dem Vollbart: "Ed omnibus dubitandum est".

(>Damit sich Nicole nicht gleich beschwert, hier die Übersetzung: Alles ist anzuweifeln! - und der Bursche war Karl Marx).

In BEIDE Glaubensrichtungen sollte man anzweifeln. Das gilt auch für deine eingeschlagene Richtung (du solltest eigentlich jetzt doch erkennen können, dass die Belege von Cengiz stichhaltig sind - und nicht an den Haaren herbei gezogen).
Ich schließe mich da aber auch nicht aus.:Blumen:

PS: Ich habe gesicherte Unterlagen über mindestens schädigendes Verhalten von Claudia. Diese werde ich aber nicht öffentlich hier ausbreiten. Wenn du möchtest teile ich dir es intern mal mit. Danach solltest du aber bitte "open minded" damit umgehen können. Danke. :Danke:

Schlussbemerkung: Wirklich Professionelles ist an der Spitze seit Jahren (leider) nicht zu erkennen. Egal von welcher Glaubens/Blickrichtung man es anschaut.
Ich kenne viele Leute aus Wirtschaft und Politik welche dies sehr bedauern und DIES ist viel schwerwiegender als das sehr kleingeistige Machtgezänk. Denn das Gesamtbild des Verbandes ist schlichtweg schlecht. Das schreibe ich nicht aus Freude, es sorgt mich, denn die Menschen welche diesen Sport betreiben haben es eigentlich so nicht verdient. Auch nicht die vielen Mitglieder, welche sich ehrenamtlich den Allerwertesten aufreißen, im Glauben an "saubere Verhältnisse".

Nicht nur ich würde gerne helfen, mit vielen Möglichkeiten, aber doch nicht für undurchsichtige Strukturen und zumindest zweifelhafte Verbindungen.

Es ist einfach nur Schade, dass ein solch großartiger Sport keine entsprechenden Führungsetagen hinbekommt.

Jahangir
25.09.2010, 21:45
Arne, wenn du mich meinen solltest, ich will nicht unbedingt an die Macht. Ich äußere meine Meinung zu dem Verbandsgeschehen seit 2005. Damals habe ich alle Landesverbände angeschrieben - in meiner Freizeit - weil der liebe Herr Vizepräsident Wilke in dem Dopingfall Katja Schumacher alle erdenklichen rechtsstaatlichen Grundsätze böswillig mißachtet hat. Das ging mir sehr gegen den Strich. Der Fall wäre damals auch ganz anders ausgegangen, wenn dieser Riesendilettant nicht so einen Bockmist gebaut hätte.

in der Zwischenzeit habe ich dann wenig Anstalten gemacht, an die Macht in den Verbänden zu gelangen. Im Gegensatz zu dir, bin ich aber regelmäßig zu den Verbandstagen des BWTV gepilgert. Meine Meinung habe ich in den Foren gepostet. Es kam dann wie es kommen musste, M-O wurde mit Schimpf und Schande aus dem Amt gejagt. Auch das hat meine Machtbestrebungen nicht gestärkt.

Leider Gottes hatten wir Susanne Baur bzw. Mortier im BWTV als Präsidentin. Die Dame war in den Jahren ihrer Amtszeit auf keiner Jugend- oder Schülermeisterschaft des BWTV, zumindest wurde sie auf keiner gesichtet. Aber sie war mit M-O 2004 in Athen. Auf dem Verbandstag des BWTV 2008 hat sie uns in der Sache Vukovic nichts gesagt und m.E. eine Wahl manipuliert. Da war für mich der Zeitpunkt gekommen, dass ich einen besseren Einblick und mich ehrenamtlich im BWTV engagieren wollte.

Auch da war mein Ehrgeiz nicht so groß und ich habe das Amt des Schriftführers angestrebt. Macht ist damit keine verbunden, sondern nur Arbeit. Diese macht aber Spaß. Was keinen Spaß macht, ist die Amtsführung des Badensers und des übrigen Präsidiums. Im Präsidium des BWTV haben einige nicht verstanden, dass sie die Interessen des Verbandes wahrnehmen müssen.

Der Badenser, nun wirklich nicht mit den Insignien eines Sportverbandschefs ausgezeichnet (auch nicht in so einer Randsportart wie Triathlon), wollte gleich Präsident werden. Warum, hat sich mir erst etwas später erschlossen. Mit dem Vorwurf der Machtgeilheit bist du bei mir an der völlig falschen Adresse.

Bitte beantworte mir doch eine ganz einfache Frage:

Ist es in Ordnung, dass Björn Steinmetz für 2010 einen Betrag von 11.000,- netto an die DTU bezahlt (deckt wohl gerade die Kosten für Kampfrichter und Dopingkontrollen) und über ca. 15.000,- Einnahmen aus den Tageslizenzen (Geld des Landesverbandes) nicht abrechnet und zwar ohne jede stichhaltige Begründung?

Kann bzw. darf man so einer Person die "Macht" überlassen?

Cengiz

Triathletin007
25.09.2010, 22:10
Ich denke mal das die Jahreszahl 2011 wohl ein Versehen ist, denn dieses Jahr liegt ja noch in geraumer Zunkunft.

Klugschnacker
25.09.2010, 22:25
Arne, wenn du mich meinen solltest, ich will nicht unbedingt an die Macht. ... Mit dem Vorwurf der Machtgeilheit bist du bei mir an der völlig falschen Adresse.


Ich habe Dich nicht gemeint und halte Dich auch nicht für machtgeil. Du reisst mein Statement etwas aus dem Zusammenhang. Ich hatte mich dagegen gewandt, pauschal die Inhaber der Macht als unlauter anzusehen, während jene, die genau an diese Macht wollen, blütenweiße Heilsbringer seien. Beides halte ich für Unfug, ohne dieses Argument an bestimmten Personen festzumachen. Ich verstehe nicht, warum Du das auf Dich beziehst. So war es jedenfalls nicht gemeint.

Bitte beantworte mir doch eine ganz einfache Frage:

Ist es in Ordnung, dass Björn Steinmetz für 2010 einen Betrag von 11.000,- netto an die DTU bezahlt (deckt wohl gerade die Kosten für Kampfrichter und Dopingkontrollen) und über ca. 15.000,- Einnahmen aus den Tageslizenzen (Geld des Landesverbandes) nicht abrechnet und zwar ohne jede stichhaltige Begründung?

Ich kann diese Frage nicht beantworten. Ich habe zwar diese Rechnung als Kopie vorliegen, halte sie aber nicht zwingend für die ganze (vollständige) Wahrheit. Ich bin aber mit Dir der Meinung, dass die Angelegenheit einer Klärung/Begründung bedarf.

Grüße,
Arne

RibaldCorello
25.09.2010, 22:56
Cengiz, Du bist doch Schriftführer beim Verband, Björn ist der Präsident, geht das nicht das ihr beide mal eure Meinungsverschiedenheiten klärt ?

kullerich
25.09.2010, 23:22
Cengiz, Du bist doch Schriftführer beim Verband, Björn ist der Präsident, geht das nicht das ihr beide mal eure Meinungsverschiedenheiten klärt ?
RibaldCaballo, du hast Cengiz lange Ausführungen gelesen, dass er seine Meinungsverschiedenheit mit Björn mehrfach angesprochen hat und seine Verhalböffentlichung hier bereits eine eskalierende Form der Klärung ist?

Gruß
Ulrich

Jahangir
25.09.2010, 23:25
Cengiz, Du bist doch Schriftführer beim Verband, Björn ist der Präsident, geht das nicht das ihr beide mal eure Meinungsverschiedenheiten klärt ?

Nein, leider nicht. Es fehlt an jedem Unrechtsbewußtsein. Mein Angebot an ihn war, er tritt nicht wieder an und zahlt die Tageslizenzen nach. Er meinte, er sei für fünf Jahre angetreten und er sei kein Feigling, der sich beim ersten Gegenwind aus dem Staub macht (naja, er hat es etwas schlichter formuliert).

Da sollte man wissen, dass ich im Präsidium vor der Internetmeldung des BWTV, der hansgrohe Triahtlon in Offenburg erhält keine Genehmigung und Athleten, die dort starten, können gesperrt werden, dringend abgeraten hatte. Ich wollte, dass wir zuerst mit dem Veranstalter reden. Da kam ein Mail vom Badenser, dass die Meldung entweder sofort rausgeht, oder er tritt gleich zurück. Das ist nicht die Diskussionkultur, wie sie in einem Verband herrschen sollte.



"Erpressung", ist das von ihm bevorzugte rhetorische Mittel. Seine neues Gebührenmodell begründet er damit, dass er in Zukunft als Veranstalter entweder nur 1,50 für eine MD und 2,00 für eine LD an den Verband zahlt, oder gar nix. Wenn der Verband das nicht akzeptiert, sondern 3,00 für eine MD und 5,00 für eine LD verlangt, wie ich es vorschlage, dann droht er, dass er seine Veranstaltung ohne den Verband macht. So spricht der Landespräsident des BWTV. Das muss man sich mal vorstellen, was für eine Person wir da gewählt haben:Nee:

Da helfen keine Gespräche, da helfen nur anderen Maßnahmen.

Wobei das alles kommt nicht nur vom Badenser. Nach außen tritt er ja als Alleininhaber der Challenge Kraichgau auf. Stefan Hellriegel ist maßgeblich in die Veranstaltung involviert.

Eins ist sicher, wenn ich hier die Unwahrheit schreiben würde, dann hätte mich der Badenser mit Faxen und einstweiligen Verfügungen von Rechtsanwälten schon längst bombardiert. Es bleibt ihm nur die Möglichkeit, meine Vorwürfe bis zum Verbandstag auszusitzen und die Veranstaltervereine, die kurzfristig von seinem angedachten Gebührenmodell profitieren würden, auf seine Seite zu ziehen, damit sie ihm die notwendigen Stimmen verschaffen.

Die Postings hier und meine Infoschreiben an die LVs und Vereine, waren die Overtüre. Der klebt so an seinem Posten, da muss man schon schwerere Geschütze auffahren:Lachen2:

kaihawaii
26.09.2010, 09:05
Dann wuerde ich an deiner Stelle auch mit Stefan Hellriegel und anderen Beteiligten/Inhabern sprechen. Vielleicht sind sie rationalen Argumenten zugaenglicher.

Hat jemand mal die ganzen Modelle der Abgabenzahlung durchgerechnet, um auch bei steigenden Startpasszahlen nachzuprüfen, ob der BWTV und im Nachgang andere Landesverbaende mittelfristig (finanziell) agieren können? Oder soll man sich gleich auflösen, um den Weg der Direktmitgliedschaft freiwerden zu lassen? Wäre von der DTU-Spitze weit leichter kontrollierbar und man kann es sich für längere Zeit gemütlich machen :)

Bedenken sollte man dabei auch, dass durch EU-Rechtssprechung signifikant weniger Gelder durch das ehemalige Sportwettenmonopol der Länder dem Sport zukünftig zugeführt werden dürften.

phonofreund
26.09.2010, 09:18
Das ist die ideale Welt.

Er gibt aber auch Fälle, wo ehrenamtlich gewählte Leuten Gelder abgezweigen, selber Vorteile zu Kosten der Allgemeinheit in Kauf nehmen, Querverbindungen zu wirtschaftlich tätigen Personen ausnutzten und Seilschaften (die bei der nächsten Wahl helfen) mit Gefälligkeiten auf- und ausbauen.

Das soll nicht heißen, dass das bei unseren Triathlon-Verbänden in dieser Art und Weise so ist. Aber allein die demokratische Legitimation und das Ehrenamt reichen als Begründung nicht aus, daß hier alles ordentlich läuft.
Genau da liegt der Hund begraben. erst wählen lassen um sich dann "unentbehrlich" zu machen. Ausserdem braucht man ja auch unbedingt so einige "Zuwendungen", ohne die man oder frau seine so ehrenamtliche Tätigkeit nicht ausüben kann...........:Nee:

kaihawaii
26.09.2010, 09:30
Hallo Arne,

...

In BEIDE Glaubensrichtungen sollte man anzweifeln. Das gilt auch für deine eingeschlagene Richtung (du solltest eigentlich jetzt doch erkennen können, dass die Belege von Cengiz stichhaltig sind - und nicht an den Haaren herbei gezogen).
Ich schließe mich da aber auch nicht aus.:Blumen:

PS: Ich habe gesicherte Unterlagen über mindestens schädigendes Verhalten von Claudia. Diese werde ich aber nicht öffentlich hier ausbreiten. Wenn du möchtest teile ich dir es intern mal mit. Danach solltest du aber bitte "open minded" damit umgehen können. Danke. :Danke:

Schlussbemerkung: Wirklich Professionelles ist an der Spitze seit Jahren (leider) nicht zu erkennen. Egal von welcher Glaubens/Blickrichtung man es anschaut.
Ich kenne viele Leute aus Wirtschaft und Politik welche dies sehr bedauern und DIES ist viel schwerwiegender als das sehr kleingeistige Machtgezänk. Denn das Gesamtbild des Verbandes ist schlichtweg schlecht. Das schreibe ich nicht aus Freude, es sorgt mich, denn die Menschen welche diesen Sport betreiben haben es eigentlich so nicht verdient. Auch nicht die vielen Mitglieder, welche sich ehrenamtlich den Allerwertesten aufreißen, im Glauben an "saubere Verhältnisse".

Nicht nur ich würde gerne helfen, mit vielen Möglichkeiten, aber doch nicht für undurchsichtige Strukturen und zumindest zweifelhafte Verbindungen.

Es ist einfach nur Schade, dass ein solch großartiger Sport keine entsprechenden Führungsetagen hinbekommt.

Am Ende des Tages ist es wieder keiner gewesen und Triathlon stagniert in der Entwicklung.

Das Problem ist meines Erachtens, dass sich der Verband nicht dazu entschließt so etwas wie den Vorsitz einfach mal auszuschreiben und Personen mit einzubeziehen, die - sei es in der DTU oder in den Landesverbänden - den Posten nicht als Karrierekatalysator oder Aggregator zum eigenen finanziellen Vorteil ansehen. Es wird sich in der DTU dann wieder ein LP berufen fühlen oder eine Findungskommission zieht jemanden aus dem Hut, der viel zu kurzfristig vorgestellt wird und der gleich seinen Lebenspartner im Schlepptau hat. Offene Ausschreibung, Bewerbung mit klarer Zielsetzung und ein paar Kennzahlen sind adäquate Mittel für so etwas.

kaihawaii
26.09.2010, 09:34
Er hat ja auch schon einem Mitglied des TV Forst, die mit seinen Handlungen nicht einverstanden waren, mit dem Anwalt gedroht.
...
Da helfen keine Gespräche, da helfen nur anderen Maßnahmen.
...
Die Postings hier und meine Infoschreiben an die LVs und Vereine, waren die Overtüre. Der klebt so an seinem Posten, da muss man schon schwerere Geschütze auffahren:Lachen2:

Verein: Was war das genau?
Maßnahmen: D.h.?
Overtüre: Das klappt nicht im stillen Kämmerlein intern?

RibaldCorello
26.09.2010, 22:08
RibaldCaballo, du hast Cengiz lange Ausführungen gelesen, dass er seine Meinungsverschiedenheit mit Björn mehrfach angesprochen hat und seine Verhalböffentlichung hier bereits eine eskalierende Form der Klärung ist?

Gruß
Ulrich

Nein habe ich nicht - sorry !

maifelder
27.09.2010, 09:11
hier fehlt aber ein Teil der Diskussion, was ist passiert?

the grip
27.09.2010, 09:47
Genau da liegt der Hund begraben. erst wählen lassen um sich dann "unentbehrlich" zu machen. Ausserdem braucht man ja auch unbedingt so einige "Zuwendungen", ohne die man oder frau seine so ehrenamtliche Tätigkeit nicht ausüben kann...........:Nee:

Erinnert mich ganz und gar an meine lokale politische Tätigkeit, die nun wegen ähnlicher "Seßhaftigkeiten" der Vergangenheit angehört ...:(

Klugschnacker
27.09.2010, 09:55
hier fehlt aber ein Teil der Diskussion, was ist passiert?Nichts. Was fehlt denn? Oder waren die von Dir vermissten Beiträge im Thread zur "letzten Nebelkerze"? Die Inhalte überschneiden sich etwas.

Grüße,
Arne

maifelder
27.09.2010, 10:00
Nichts. Was fehlt denn? Oder waren die von Dir vermissten Beiträge im Thread zur "letzten Nebelkerze"? Die Inhalte überschneiden sich etwas.

Grüße,
Arne



Stimmt, jetzt bin ich selbst schon total verwirrt.

kullerich
05.10.2010, 11:43
Verein: Was war das genau?
Maßnahmen: D.h.?
Overtüre: Das klappt nicht im stillen Kämmerlein intern?

see

http://www.sv-nikar.de/triathlon/index.php?option=com_content&view=article&id=243:bwtv-auf-abwegen&catid=35:vereins-news&Itemid=55
und
http://www.sv-nikar.de/triathlon/images/stories/DOCS/schreiben_bwtv_240910.pdf
Gruß
kullerich

phonofreund
05.10.2010, 12:12
see

http://www.sv-nikar.de/triathlon/index.php?option=com_content&view=article&id=243:bwtv-auf-abwegen&catid=35:vereins-news&Itemid=55
und
http://www.sv-nikar.de/triathlon/images/stories/DOCS/schreiben_bwtv_240910.pdf
Gruß
kullerich
Der Radsport wird von den Profis und den Funktionären gekillt, bei und erledigen das die Sesselfurzer alleine............:Nee:

maifelder
06.10.2010, 10:15
Könnte einer von den Stuttgartern und Umgebung mal den heutigen Artikel einscannen?

Ich bin sehr gespannt, wie es jetzt weitergeht.

Wann ist der Verbandstag?

Gab es eigentlich im Triathlonsport schon mal solche Verquickungen, dass Veranstalter und Präsidium identisch sind?

Ist das nur ein triathlonspezifisches Problem, gibt es vergleichbares in anderen Sportarten und wie wird damit umgegangen?

Willi
06.10.2010, 11:04
Gab es eigentlich im Triathlonsport schon mal solche Verquickungen, dass Veranstalter und Präsidium identisch sind?Klar, jede Menge. Beispiele:
Detlev Kühnel als Veranstalter des Quelle Ironman Europe in Roth war mal DTU-Vizepräsident.
Wolfgang Pirl als Sportwart des Bayerischen Triathlon-Verbandes organisiert seit 25 Jahren den Mönchshof-Triathlon in Kulmbach (mehrfach mit deutschen und bayerischen Meisterschaften).

Jahangir
06.10.2010, 11:08
Klar, jede Menge. Beispiele:
Detlev Kühnel als Veranstalter des Quelle Ironman Europe in Roth war mal DTU-Vizepräsident.
Wolfgang Pirl als Sportwart des Bayerischen Triathlon-Verbandes organisiert seit 25 Jahren den Mönchshof-Triathlon in Kulmbach (mehrfach mit deutschen und bayerischen Meisterschaften).

Und haben die auch ihre eigene Abgaben ausgehandelt und die Tageslizenzen einfach einbehalten:confused:

maifelder
06.10.2010, 12:23
Klar, jede Menge. Beispiele:
Detlev Kühnel als Veranstalter des Quelle Ironman Europe in Roth war mal DTU-Vizepräsident.
Wolfgang Pirl als Sportwart des Bayerischen Triathlon-Verbandes organisiert seit 25 Jahren den Mönchshof-Triathlon in Kulmbach (mehrfach mit deutschen und bayerischen Meisterschaften).



Das war alles vor meiner Zeit. War man damals genauso kritisch?

Willi
06.10.2010, 12:48
Das war alles vor meiner Zeit. War man damals genauso kritisch?:confused:
Die letzte Deutsche Meisterschaft, die Wolfgang Pirl ausgerichtet hat, war am 6. Juni 2010, und er sitzt unverändert im Verbandsvorstand.

maifelder
06.10.2010, 12:51
:confused:
Die letzte Deutsche Meisterschaft, die Wolfgang Pirl ausgerichtet hat, war am 6. Juni 2010, und er sitzt unverändert im Verbandsvorstand.



Ich kenne ja nicht alle. Scheinbar sieht man das dort nicht so dramatisch, sonst hätten wir hier schon einige Seiten gefüllt.

Was macht Wolfgang Pirl anders? Ist der Ausrichter vielleicht ein Verein und keine GmbH?

kaihawaii
07.10.2010, 06:57
maifelder: hast du Zugriff auf den Artikel? Was steht darin?

maifelder
07.10.2010, 09:38
maifelder: hast du Zugriff auf den Artikel? Was steht darin?

ich habe Dich mal bei Xing connected, bitte die Email freigeben.

kaihawaii
07.10.2010, 12:05
maifelder: merci

Jahangir
12.10.2010, 10:42
Stellungnahme des übrigen Präsidiums des BWTV hier (http://www.sv-nikar.de/triathlon/index.php?option=com_content&view=article&id=247:stellungnahme-des-bwtv&catid=35:vereins-news&Itemid=55)

drullse
12.10.2010, 10:52
Interessant - und nun?

Jahangir
12.10.2010, 11:15
Interessant - und nun?

Was und nun? Wir sind hier nicht auf dem Schulhof oder tragen eine Vendetta aus.

Das Schreiben wirft mehr Fragen auf als es beantwortet und enthält eindeutig Unwahrheiten. ZB das Frankfurt vor 2008 und danach nichts mehr an die Verbände gezahlt haben soll. Das ist schlicht gelogen. Die Abrechnung der DTU, in der auf eine mündliche Vereinbarung Bezug genommen wird, kennst ja bereits. Hier wird schamlos die Unwahrheit verbreitet bzw. werden Tatsachen völlig verdreht.

Auf den Kernvorurf, dass der Kraichgau Triathlon über die Tageslizenzen für 2010 ca. 16.000 € einnimmt und einfach behält geht das Schreiben nur in soweit ein, als das das der vertraglichen Vereinbarung entspricht. Ist schon klar, 11.000,- Veranstalterabgabe werden bezahlt und 16.000,- Tageslizenzen vereinahmt:cool:
Mit gegenüber hat einer, der bei dem Gespräch dabei war, das nicht bestätigt, sondern genau das Gegenteil gesagt. Der Widerspruch findet sich auch in dem Schreiben selbst, um das zu erkennen, braucht man kein Jurastudium:Lachen2:

Manchen der Unterschreiber war der Inhalt des Schreibes vor Versendung nicht mal bekannt:Lachen2:

Selbstverständlich werde ich zu dem Schreiben explizit Stellung nehmen. Aber dafür brauche ich noch eine Woche;)

drullse
12.10.2010, 11:21
Was und nun? Wir sind hier nicht auf dem Schulhof oder tragen eine Vendetta aus.
Daran kann man manchmal zweifeln...

Selbstverständlich werde ich zu dem Schreiben explizit Stellung nehmen. Aber dafür brauche ich noch eine Woche;)
Eine Woche nur? Ich denke, Du bist Anwalt.... ;)

backy
12.10.2010, 13:55
Irgendwie bezeichnend das diejenigen, die sich der eigenen Kundschaft gegenüber auf AGBs und Teilnahmebedingungen beziehen, mit dem Verband Sonderregelungen ausmauscheln.

Ich kann beim Finanzamt ja auch keine Sonderregelung aushandeln nur weil ich mehr Steuern zahle als mein Nachbar.

neonhelm
12.10.2010, 14:02
Ich kann beim Finanzamt ja auch keine Sonderregelung aushandeln nur weil ich mehr Steuern zahle als mein Nachbar.

Schon mal versucht...? :Cheese:

backy
12.10.2010, 14:14
Schon mal versucht...? :Cheese:

jetzt wo Du es sagst....würd sich sicherlich lohnen :cool:

Willi
12.10.2010, 15:01
Ich kann beim Finanzamt ja auch keine Sonderregelung aushandeln nur weil ich mehr Steuern zahle als mein Nachbar.Das kannst Du nicht nur, das nennt sich "eine Hand wäscht die andere" und ist völlig normal und Tagesordnung.
Beispiel: Die Siemens AG stellte seinerzeit einige Mitarbeiter im Aussenministerium unter Joschka Fischer - heute berät Ex-Außenminister Fischer Siemens (genauso wie z.B. REWE, BMW und das Gas-Konsortium Nabucco) - übrigens vielfach zusammen mit Ex-US-Außenministerin Albright.

maifelder
12.10.2010, 15:14
Was immer im Raum steht und noch nicht so explizit genannt wurde ist die Selbstkontrahierung.

Huibuh
12.10.2010, 17:37
komisch wieviele Fragen sich wg. 15,- € und einem an sich wertlosen Titel aufwerfen. Worauf sind die Mehrkosten begründet? Wird die Radstrecke entzerrt? Die Laufstrecke schöner? Der Pokal aus 24 ct Gold? Oder ist es am Ende doch nur eine Spende an den Veranstalter?

Skunkworks
12.10.2010, 17:49
Naja, die Radstrecke ist doch entzerrend genug?

Willi
12.10.2010, 18:04
Was immer im Raum steht und noch nicht so explizit genannt wurde ist die Selbstkontrahierung.Nach meinem Empfinden hat das Cengiz oft genug getan. Lt. Björns Aussage wurde die Vereinbarung mit der DTU geschlossen, also nix Selbstkontrahierung.

Generell:
Das Präsidium eines Landesverbandes wird ehrenamtlich geführt, da sitzen Leute, die sich die Zeit für den Papierkrieg von ihrer Freizeit absparen. Aktuell wird dieser Posten in BaWü von jemandem, der Geld mit der Organisation einer Veranstaltung verdient ausgeübt - also auch ein persönliches Interesse daran hat, dass sich die Sportart insgesamt in einem positiven Licht in der Öffentlichkeit präsentiert. Für die Sportart kann ich mir schlimmeres vorstellen.

Das Björn mit seiner Orga ein paar Euro verdienen will, halte ich nicht für verwerflich - wer anderer Ansicht ist, soll selbst eine Veranstaltung auf die Beine stellen, auch diesbezüglich gibt es Marktwirtschaft, und wenn den Teilnehmern der Kraichgau-Tria nicht mehr gefällt, werden die sich nicht mehr da anmelden.

Am Rande: wenn ein Rechtsanwalt mit den Spezialgebieten Sportrecht und Vereinsrecht zwar in seiner Funktion als Schriftführer des BWTV, aber mit ausdrücklichem Hinweis auf seine Kanzlei Kontakt mit sämtlichen Triathlonvereinen aufnimmt - kann das nicht genauso als Werbemaßnahme interpretiert werden?

Huibuh
12.10.2010, 18:18
Naja, die Radstrecke ist doch entzerrend genug?

kann ja nur von dem reden was hier in Roth so geredet wird und was ich selber sehe. Aber ich fand es nicht sehr lustig das riesige Reisebusse die Teilnehmer in Eckersmühlen blockiert haben. Das ist für mich keine Entzerrung.

Huibuh
12.10.2010, 18:48
womit sich die Fragen ja noch nicht beantwortet hätten.

Jahangir
12.10.2010, 19:53
Am Rande: wenn ein Rechtsanwalt mit den Spezialgebieten Sportrecht und Vereinsrecht zwar in seiner Funktion als Schriftführer des BWTV, aber mit ausdrücklichem Hinweis auf seine Kanzlei Kontakt mit sämtlichen Triathlonvereinen aufnimmt - kann das nicht genauso als Werbemaßnahme interpretiert werden?

Ich habe nie die Kontaktdaten mit meiner beruflichen Tätigkeit verknüpft. Deine Frage beeindruckt mich auch überhaupt nicht. Es ist hier allgemeinhin bekannt, dass du ausschließlich Unsinn verzapfst.

Und überhaupt bist du bezüglich dem Werberecht der Anwälte nicht gerade auf dem neuesten Stand. Den kannst du dir in Erding bei Wisser und Eckert abholen, die alles für die DTU als Rechtsanwälte abzeichnen, du Hirbel:)

Jahangir
12.10.2010, 20:11
Generell:
Das Präsidium eines Landesverbandes wird ehrenamtlich geführt, da sitzen Leute, die sich die Zeit für den Papierkrieg von ihrer Freizeit absparen. Aktuell wird dieser Posten in BaWü von jemandem, der Geld mit der Organisation einer Veranstaltung verdient ausgeübt - also auch ein persönliches Interesse daran hat, dass sich die Sportart insgesamt in einem positiven Licht in der Öffentlichkeit präsentiert. Für die Sportart kann ich mir schlimmeres vorstellen.

Das Björn mit seiner Orga ein paar Euro verdienen will, halte ich nicht für verwerflich - wer anderer Ansicht ist, soll selbst eine Veranstaltung auf die Beine stellen, auch diesbezüglich gibt es Marktwirtschaft, und wenn den Teilnehmern der Kraichgau-Tria nicht mehr gefällt, werden die sich nicht mehr da anmelden.


Kann es sein, dass du nach deiner Abfuhr bezüglich Freistart in Frankfurt nun woanders dein Glück versuchst? Huch, du wolltest ja nie einen Freistart in Frankfurt, hab ich glatt wieder vergessen., sorry:Blumen:

Was bei dir aber alles Generell ist:confused:
Ja, ich kann mir auch was Schlimmeres vorstellen, nämlich dich als Präsi des BWTV. Dann hört meine Fantasie aber auch schon auf.

Zum Thema: Björn und jeder andere können mit Tria Veranstaltungen Millionen verdienen, geht mich nix an.

Darum geht es gar nicht. Es geht darum, dass er 11.000 als Ausrichterabgabe zahlt, der Verband dafür Kosten von ca. 9.000,- hat (bei Tagespauschalen von Euro 35 für Kampfrichter) und Björn die 16.000 Einnahmen aus den Tageslizenen 2010 einfach selbst behält.

Den Vertrag, der dafür die Grundlage schafft, würde ich mal gerne sehen. Das ist meines Erachtens die Veruntreuung von Verbandsgeldern und zwar nicht durch Björn, sondern durch den Unterzeichner der DTU. Da käme ich mir als Vereinsveranstalter, der seit Jahren brav die Abgaben zahlt, ziemlich verarscht vor. Aber da kannst du dir für die Sportart bestimmt was Schlimmeres vorstellen, zB keinen Freistart für dich in Roth oder Kraichgau:Nee:

GrrIngo
12.10.2010, 20:14
[..]
Generell:
Das Präsidium eines Landesverbandes wird ehrenamtlich geführt, da sitzen Leute, die sich die Zeit für den Papierkrieg von ihrer Freizeit absparen. Aktuell wird dieser Posten in BaWü von jemandem, der Geld mit der Organisation einer Veranstaltung verdient ausgeübt - also auch ein persönliches Interesse daran hat, dass sich die Sportart insgesamt in einem positiven Licht in der Öffentlichkeit präsentiert. Für die Sportart kann ich mir schlimmeres vorstellen.

Das Björn mit seiner Orga ein paar Euro verdienen will, halte ich nicht für verwerflich - wer anderer Ansicht ist, soll selbst eine Veranstaltung auf die Beine stellen, auch diesbezüglich gibt es Marktwirtschaft, und wenn den Teilnehmern der Kraichgau-Tria nicht mehr gefällt, werden die sich nicht mehr da anmelden.
[..]

Beides ist im Prinzip ja OK. Aber hier liegt natürlich ein potentieller Interessenskonflikt, aufgrund dessen vom Interessenskonflikt direkt betroffene Personen hier besonders sorgfältig und vor allem mit besonderer Zurückhaltung handeln müssen. Dies ist zumindest aus der Außenperspektive hier eindeutig nicht der Fall. Stattdessen hat man als Außenstehender eher den Eindruck, hier findet ein Schmierentheater statt, bei dem Titel nach Wunsch und Laune kreiert werden (erinnert an Boxen), und bei dem nicht nur im entsprechenden Landesverband, sondern auch im Bundesverband Interessen bunt ge- und vermischt werden.

Triathletin007
12.10.2010, 20:22
@Jahangir

Du schreibst hier, das einige die das Papier unterzeichnet haben vorher nicht wussten um was es sich geht.

Müssten nicht dann von denjenigen die Du meintest Gegendarstellungen vorhanden sein?

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das man einfach eine Unterschrift leistet, obwohl man garnicht weiss wofür diese nun verwendet wird.

Jahangir
12.10.2010, 20:29
@Jahangir

Du schreibst hier, das einige die das Papier unterzeichnet haben vorher nicht wussten um was es sich geht.

Müssten nicht dann von denjenigen die Du meintest Gegendarstellungen vorhanden sein?

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das man einfach eine Unterschrift leistet, obwohl man garnicht weiss wofür diese nun verwendet wird.

Nein, das wird so als in Ordnung erachtet. Man will ja Geschlossenheit demonstrieren. Was in dem Schreiben steht, interessiert die Person gar nicht. Ich glaube nicht, dass es überhaupt gelesen wird. Du musst dich mal in einem Sportverband ehrenamtlich engagieren. Da bekommt deine Vorstellungswelt ganz neue Dimensionen:Lachen2:

maifelder
12.10.2010, 21:42
Ich bin der letzte der irgendwem sein Einkommen neidet. Die Veranstaltung ist 1a und ist meiner Meinung nach zu Recht laut Ranking in den Zeitungen eine der besten.

Björn und seine Mannschaft können gerne so viel verdienen wie sie möchten.

kullerich
12.10.2010, 21:48
Ich kann beim Finanzamt ja auch keine Sonderregelung aushandeln nur weil ich mehr Steuern zahle als mein Nachbar.

Zieh' in die Schweiz, da geht das.... - in manchen Kantonen

kullerich
12.10.2010, 21:55
Ich bin der letzte der irgendwem sein Einkommen neidet. Die Veranstaltung ist 1a und ist meiner Meinung nach zu Recht laut Ranking in den Zeitungen eine der besten.

Björn und seine Mannschaft können gerne so viel verdienen wie sie möchten.

D'accord.
Aber die Exekution der Abgabenverordnung dem Nutznießer einer "kreativen Auslegung" derselben anzuvertrauen, ist einfach "to give the monkey the key to the banana plantation". Der weiß natürlich was damit anzufangen, er ist vom Fach :)

Und ansonsten braucht man die hochtrabende moralische Diskussion nicht, sondern sollte genau auf die vorhandenen Schriftstücke gucken und schauen ob "Tageslizenzgeld" in der so vehement verteidigten Abmachung vom September 2008 in die Pauschale integriert sind oder nicht.
Wenn ja, hat Björn Steinmetz eher Recht.
Wenn nein, wohl eher Cengiz.

Als LV-Präsi im eigenen Rennen einen Non-Verbands-Meisterschaft auszurufen, ist trotzdem suboptimaler Stil - aber nicht per se strafbar/verwerflich. Finde ich.

kullerich

Willi
12.10.2010, 22:31
Ich habe nie die Kontaktdaten mit meiner beruflichen Tätigkeit verknüpft. Deine Frage beeindruckt mich auch überhaupt nicht. Es ist hier allgemeinhin bekannt, dass du ausschließlich Unsinn verzapfst.Dann müssen die bei den Vereinen kursierenden Briefe in Deinem Namen mit Verweis auf die Homepage und E-Mailadresse Deiner Kanzlei für Sport- und Vereinsrecht also gnadenlos gefälscht sein.
:Nee:
Zum Thema: Björn und jeder andere können mit Tria Veranstaltungen Millionen verdienen, geht mich nix an.

Darum geht es gar nicht. Es geht darum, dass er 11.000 als Ausrichterabgabe zahlt, der Verband dafür Kosten von ca. 9.000,- hat (bei Tagespauschalen von Euro 35 für Kampfrichter) und Björn die 16.000 Einnahmen aus den Tageslizenen 2010 einfach selbst behält. Wie setzen sich denn diese 9.000 Euro zusammen? Sind das die in Deinem Brief erwähnten 8.226,06 € Kosten für "die Verbände"? Wenn ich die BWTV-Bestimmungen (http://bwtv.nrds.de/upload/Artikel11/Ergaenzung_zur_Kari-ordnung.pdf) richtig verstehe, rechnen die KR mit dem Veranstalter direkt ab, die Hälfte der Tagessätze (25 Euro pro KR) kann sich der Veranstalter vom Landesverband zurück holen - maximal 12,50 € pro KR. Ausserdem zahlt der Landesverband noch 30 ct Fahrtkosten pro Kilometer.
Beim Kraichgau Tria waren doch nicht einhundert KR im Einsatz, von denen jeder dafür 300 km mit den eigenen Auto gefahren wäre.

Kleine Anmerkung: In Bayern z.B. zahlen die ausrichtenden Vereine die Kampfrichter übrigens komplett - da kommt nix vom Verband.

Jahangir
12.10.2010, 22:43
Dann müssen die bei den Vereinen kursierenden Briefe in Deinem Namen mit Verweis auf die Homepage und E-Mailadresse Deiner Kanzlei für Sport- und Vereinsrecht also gnadenlos gefälscht sein.
:Nee:


Hör mal, ich benutze nur eine einzige Mailadresse, ob dir das passt oder nicht. Dass sich die Homepageadresse auf dem Briefkopf befand, werde ich auf deine geistreiche Anregung ändern. Aber das alles ist völlig legal und egal, auch wenn du es nicht glaubst. Schreib doch die RAK Karlsruhe an. Die werden dir das bestätigen. Und um welches Mandant soll ich mich überhaupt bemüht haben, um das deiner bald anstehenden Betreuung:Nee:

Deine sinnlosen Versuche abzulenken und dich bei der Challenge einzuschleimen, kannst du dir sparen.

Jahangir
12.10.2010, 22:53
Wie setzen sich denn diese 9.000 Euro zusammen? Sind das die in Deinem Brief erwähnten 8.226,06 € Kosten für "die Verbände"? Wenn ich die BWTV-Bestimmungen (http://bwtv.nrds.de/upload/Artikel11/Ergaenzung_zur_Kari-ordnung.pdf) richtig verstehe, rechnen die KR mit dem Veranstalter direkt ab, die Hälfte der Tagessätze (25 Euro pro KR) kann sich der Veranstalter vom Landesverband zurück holen - maximal 12,50 € pro KR. Ausserdem zahlt der Landesverband noch 30 ct Fahrtkosten pro Kilometer.
Beim Kraichgau Tria waren doch nicht einhundert KR im Einsatz, von denen jeder dafür 300 km mit den eigenen Auto gefahren wäre.

Kleine Anmerkung: In Bayern z.B. zahlen die ausrichtenden Vereine die Kampfrichter übrigens komplett - da kommt nix vom Verband.

Keine Ahnung, wie sich der Betrag genau zusammensetzt. Ein Teil sind Kampfrichterkosten und ein Teil Kosten für Dopingkontrollen. Die Kampfrichter haben unterschiedliche Tagessätze. Die von dir erwähnte Erstattung von 50% der Kampfrichterkosten ist nach meinem Wissen nur ein rechnerischer Posten, die Veranstalter zahlen den vollen Tagesatz von wohl 25,00 €.

Was sich sagen wollte, hast du natürlich wieder nicht verstanden, nämlich dass es sich um nicht marktgerechten Preis handelte. Hätte der Challenge Kraichgau Triahtlon alles ohne die Verbände duchgeführt, dann wären die Ausgaben viel höher gewesen, oder glaubt irgenjemand, dass Karis für einen rein privaten Veranstalter sich den ganzen Tag für 25,00 € die Beine in den Hintern stehen? Die Preise sind subventioniert und 16.000 soll es noch oben drauf geben.

Willi
12.10.2010, 23:00
Was sich sagen wollte, hast du natürlich wieder nicht verstanden, nämlich dass es sich um nicht marktgerechten Preis handelte. Hätte der Challenge Kraichgau Triahtlon alles ohne die Verbände duchgeführt, dann wären die Ausgaben viel höher gewesen, oder gleubat irgenjemand, dass Karis für einen rein privaten Veranstalter sich den ganzen Tag für 25,00 € die Beine in den Hintern stehen? Die Preise sind subventioniert und 16.000 soll es noch oben drauf geben.Seh' ich leidenschaftslos.
Kampfrichter ist ein Job, den man freiwillig und aus Spaß an der Freude macht, und ein Veranstalter, der nicht "lieb" zu seinen KRs ist, steht im nächsten Jahr da, und findet keine KRs mehr.
Egal, ob er 25 € oder 50 € Tagesgeld zahlt.
Und auch die KRs sind ein Qualitätsfaktor einer Veranstaltung.

Jahangir
12.10.2010, 23:03
Und ansonsten braucht man die hochtrabende moralische Diskussion nicht, sondern sollte genau auf die vorhandenen Schriftstücke gucken und schauen ob "Tageslizenzgeld" in der so vehement verteidigten Abmachung vom September 2008 in die Pauschale integriert sind oder nicht.
Wenn ja, hat Björn Steinmetz eher Recht.
Wenn nein, wohl eher Cengiz.

kullerich

Derjenige, der ein solches Schriftstück für die DTU unterschrieben haben soll und sich mit 11.000 € zufrieden gab, hat ein Problem, ein großes Problem.

Ein solches Schriftstück gibt es meines Erachtens gar nicht. Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, nur darauf warte ich schon seit April 2010;)

kaihawaii
13.10.2010, 08:14
Wer soll das Schriftstueck denn gezeichnet haben? Der damalige Praesident Rainer Düro offensichtlich nicht. Zudem hat hoffentlich schon damals das 4 Augen Prinzip bei Vertragsverhandlung und Abschluss gegolten. Papier ist aber bekanntlich geduldig und es gab in einem anderen Kontext mit Altvorderen angeblich schon einmal den Auftrag die Echtheit, sprich das Erstellungsdatum eines Schreibens durch einen Gutachter feststellen zu lassen. Evtl. wird eine vergleichbare Expertise bald erneut fällig, wenn das ein oder andere Papier aus dem Hut gezaubert wird - DTU Wahnsinn halt.

maifelder
13.10.2010, 08:45
Kampfrichter ist ein Job, den man freiwillig und aus Spaß an der Freude macht, und ein Veranstalter, der nicht "lieb" zu seinen KRs ist, steht im nächsten Jahr da, und findet keine KRs mehr.
Egal, ob er 25 € oder 50 € Tagesgeld zahlt.
Und auch die KRs sind ein Qualitätsfaktor einer Veranstaltung.



Stimmt, da stimme ich Dir 100% zu.

Wenn einer mehr gibt, nehme ich das natürlich gerne. :cool:

tandem65
13.10.2010, 21:46
Und ansonsten braucht man die hochtrabende moralische Diskussion nicht, sondern sollte genau auf die vorhandenen Schriftstücke gucken und schauen ob "Tageslizenzgeld" in der so vehement verteidigten Abmachung vom September 2008 in die Pauschale integriert sind oder nicht.
Wenn ja, hat Björn Steinmetz eher Recht.
Wenn nein, wohl eher Cengiz.

Ich fürchte das siehst Du so nicht richtig.

Meine Meinung ist, wenn das so ist, ist der Vertrag Sittenwidrig und dann hat Cengiz recht. Gibt es den Vertrag nicht, dann hat Cengiz recht.:cool:

Die Tageslizenzen MÜSSEN an den Verband abgeführt werden. Das greift sonst in den Vertrag ein, den der Athlet mit dem Veranstalter macht. Wenn die DTU nur 11000,- € von der Challenge haben möchte, dann braucht man nur die 11000,- durch die Anzahl der startenden Athleten zu teilen. Dann kann Björn sein Startgeld erhöhen. Schon wäre das eine saubere Sache. So wie es Cengiz und auch so wie Björn es darstellt, ist es auf JEDEN Fall nicht in Ordnung!

Mit fröhlichen Grüßen.

Peter

Jahangir
13.10.2010, 22:32
In der Auschreibung des Kraichgau Triathlons waren der Abschnitt zu den Tageslizenzen in den Jahren 2009 und 2010 meines Wissens wie folgt beschrieben:

Tageslizenz
Eine Tageslizenz kann zum Preis von € 12,-- erworben werden.
Bei Nachreichung eines Startpasses wird die Lizenzgebühr nicht zurückerstattet. Falls die Startpassnummer jedoch zum Zeitpunkt der Anmeldung unbekannt ist, kann "wird nachgereicht" ausgewählt werden. Falls die Startpass nummer bis zum Wettkampftag nicht nachgereicht wird, sind beim Abholen der Startunterlagen € 12,-- zu bezah len.


Das sieht doch für den ahnungslosen Betrachter so aus, als ob er was (Tageslizenz) vom Verband kauft und Björn Steinmetz insoweit die Verkaufsstelle ist. Was denkt sich der Käufer eigentlich, wenn er im Nachhinein erfährt, dass er gar keine Tageslizenz gekauft, sondern nur den Veranstalter bereichert hat. Also ich käme mir ziemlich verarscht vor.

malihini
18.10.2010, 15:41
Zum Thema vielleicht interessant:

http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2010/1018/jedermann.jsp

Triathletin007
18.10.2010, 16:00
Dankeschön, werde ich mir dick mit Rot in meinem TV- Plan markieren, damit ich das nicht verpasse!

Willi
18.10.2010, 16:12
Zum Thema vielleicht interessant:

http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2010/1018/jedermann.jsp

Das hier verstehe ich nicht:
Den ehrenamtlich geführten Vereinen gehen dadurch die Einnahmen aus, [...]. Die Nachfrage nach Startplätzen boomt, das Geschäft mit den Jedermännern verspricht große Gewinne. Die Agenturen profitieren dabei kräftig von der Fitnesswelle, während ehrenamtlich geführte Vereine in die Röhre gucken.
Wo ist denn schon mal wegen einem kommerziell organisierten Triathlon eine von einem Verein organisierte Veranstaltung gestorben?

In meinen Augen lautet die Herausforderung für die Verbände, ein friedliches Miteinander kommerziell und ehrenamtlich organisierter Veranstaltungen zu ermöglichen.

malihini
18.10.2010, 16:18
Gab es nicht in Regensburg Beschwerden von ansässigen Vereinen, dass sie für ihre Veranstaltungen Plätze anmieten müssen, die dem Ironman angeblich umsonst zur Verfügung gestellt worden sind?

Jahangir
18.10.2010, 16:49
....
In meinen Augen lautet die Herausforderung für die Verbände, ein friedliches Miteinander kommerziell und ehrenamtlich organisierter Veranstaltungen zu ermöglichen .....

Erstmals: 100% Zustimmung zu einem Post von Willi. Hätte ich nicht gedacht, dass ich das noch erlebe und der Willi bestimmt aucht nicht.

Wie sieht es in diesem Zusammenhang damit aus, dass die Verbände kommerzielle und ehrenamtlich organsierte Veranstaltung gleich behandeln und nicht irgendwelche Extrawürste schieben:confused: Willi, übernehmen Sie!

Willi
18.10.2010, 17:13
Gab es nicht in Regensburg Beschwerden von ansässigen Vereinen, dass sie für ihre Veranstaltungen Plätze anmieten müssen, die dem Ironman angeblich umsonst zur Verfügung gestellt worden sind?

Diese Diskussion gibt's rund hundertfünfzig Kilometer westlich von Regensburg (in Roth) seit rund zwanzig Jahren. Wenn der eine von der Stadt eine Begünstigung bekommt, schreit sofort der andere - und umgekehrt. Die Aussage vom WDR war aber eine andere - und ich kann mir nicht vorstellen, dass nur wegen dem Ironman Regensburg der Tristar-Tria stirbt.

Wie sieht es in diesem Zusammenhang damit aus, dass die Verbände kommerzielle und ehrenamtlich organsierte Veranstaltung gleich behandeln und nicht irgendwelche Extrawürste schieben:confused:Fragen der Gerechtigkeit sind Exklusivgebiet für Juristen, da bin ich Laie ... Cengiz, go! :cool:

Jahangir
18.10.2010, 17:25
Fragen der Gerechtigkeit sind Exklusivgebiet für Juristen, da bin ich Laie ... Cengiz, go! :cool:

Du warst schon schlagfertiger, wenn auch nur minimalst :Schlafen:

backy
18.10.2010, 17:37
Gab es nicht in Regensburg Beschwerden von ansässigen Vereinen, dass sie für ihre Veranstaltungen Plätze anmieten müssen, die dem Ironman angeblich umsonst zur Verfügung gestellt worden sind?

ja <4 zeichen>

Willi
18.10.2010, 17:46
Du warst schon schlagfertiger, wenn auch nur minimalst :Schlafen:Cengiz, Du Mädchen. :bussi:
Der Vorschlag von Deinen Vorstandskollegen in Stuttgart mit 'ner Kopfpauschale gefällt mir persönlich tendenziell deutlich besser als die bestehende 10%-plus-MwSt-plus-Tageslizenzen-Krücke.
Was geht's den Verband an, wieviel Startgelder auf's Veranstalterkonto fließen? Er kümmert sich ja schließlich auch nicht drum, wieviel Geld für Infrastruktur o.ä. ausgegeben werden muss ... oder ob's wie im Falle des kleinen Vereins u.U. mit dem Kasten Bier für die Wasserwacht getan sein kann. :cool:
Aber ich möchte den Job, das als Regelwerk durchzuboxen nicht haben - erst recht nicht ehrenamtlich wie Du oder Deine von Dir regelmässig hochgelobte Kollegin Claudia W.

Jahangir
18.10.2010, 18:56
Cengiz, Du Mädchen. :bussi:
Der Vorschlag von Deinen Vorstandskollegen in Stuttgart mit 'ner Kopfpauschale gefällt mir persönlich tendenziell deutlich besser als die bestehende 10%-plus-MwSt-plus-Tageslizenzen-Krücke.

Den Vorschlag habe auch ich miterarbeitet. Allerdings bin ich für moderat höhere Gebühren und dagegen, dass der Veranstalter fast 50% aus der Tageslizenz erhält.


Was geht's den Verband an, wieviel Startgelder auf's Veranstalterkonto fließen?

Ab heute bist du der Alaska Willi, okay? Ich kenne echt niemanden mit einer so langen Leitung.

Niemand, aber wirklich niemand echauffiert sich darüber, dass Startgeld, wie hoch auch immer, auf dem Konto des Veranstalters landet. Es geht darum, dass der Veranstalter B. Steinmetz die Tageslizenzen komplett einbehält. Ich bezweifel, dass du diesen Punkt irgendwann noch verstehst. So what.

kaihawaii
18.10.2010, 19:02
Aber ich möchte den Job, das als Regelwerk durchzuboxen nicht haben - erst recht nicht ehrenamtlich wie Du oder Deine von Dir regelmässig hochgelobte Kollegin Claudia W. OT: sind eine aufwandspauschale von 1.000 EUR, spesen, etc. noch ehrenamt? wenn sie hamburg an den abgabentisch bekommt + diverse andere kann man ja über eine erhöhung des salärs sprechen (sofern es eine handlungsfähige dtu dann noch gibt) :)

Willi
19.10.2010, 08:47
OT: sind eine aufwandspauschale von 1.000 EUR, spesen, etc. noch ehrenamt? Wenn ich mal ansetze, dass die Claudia mit ihrer Präsdentschaft im Schnitt mindestens zwei Stunden täglich beschäftigt ist (wofür sie mich sicherlich schallend auslachen wird), und berücksichtige, dass das Finanzamt auch seine Hand aushält, bleiben 10-15 Euro pro Stunde übrig. Als Volljurist gibt's sicher lukrativere Einnahmequellen - von daher: ja, das fällt für mich unter Ehrenamt. Und Spesen bleiben Spesen.
wenn sie hamburg an den abgabentisch bekommt + diverse andere kann man ja über eine erhöhung des salärs sprechen (sofern es eine handlungsfähige dtu dann noch gibt) :)D'accord.
Hab' mir den WDR-Beitrag gestern angeschaut - man sollte meinen, Cengiz hätte die Regie geführt. ;)
Interview mit Claudia Wisser im Beitrag:
WDR: "Können die veranstalter in Hamburg machen was sie wollen - geld verlangen was sie wollen, keine verbandsabgabe zahlen?"
CW: "Ja, sie versuchen es zumindestens und wir haben uns da schon auf die Fahnen geschrieben, dass das also so nicht sein kann und das wir da halt auch hinter sind."

Ich frag' mich nur, welches Druckmittel der Verband da hat. Wenn er Startpassinhaber auffordert, dort nicht zu starten und ihnen andernfalls mit Startverbot droht, macht er sich ja auch unbeliebt. Wenn er (zumindest offiziell) keine Kampfrichter stellt, macht's der Veranstalter eben selbst. Und wer braucht schon Doping-Kontrollen? :confused:

Kurt D.
19.10.2010, 09:09
Ich frag' mich nur, welches Druckmittel der Verband da hat. Wenn er Startpassinhaber auffordert, dort nicht zu starten und ihnen andernfalls mit Startverbot droht, macht er sich ja auch unbeliebt.

na ja, ...nicht so ganz (in Bezug auf...unbeliebt machen...).;)

Der von dir unterstütze Oberchef in Bavaria hat sich bei uns im Gegenteil sehr beliebt gemacht, im letzten Jahr, denn mit seiner diesbzgl. "Drohung" hat er uns nur noch mehr Leute in unser Rennen von Regensburg gebracht. :) So was wirkt immer, halt aber nur nicht so, wie sich dies Betonköpfe ausrechnen (oder zuflüstern lassen...).

Wg. Bezahlung der Präsidentin und ihres Partners: Na ja, sollen sie doch 10.000 Euro von euren Mitgliedsbeiträgen monatlich nehmen, wenn sie dann entsprechend beim BMI und bei der Wirtschaft das 10.000 fache der bisherigen Beträge zusammen sammeln - dann hat sich die Sache rentiert - ich gönne es den Beiden. Du doch auch. Jeder bekommt das, was er verdient...

maifelder
19.10.2010, 09:16
Wg. Bezahlung der Präsidentin und ihres Partners: Na ja, sollen sie doch 10.000 Euro von euren Mitgliedsbeiträgen monatlich nehmen, wenn sie dann entsprechend beim BMI und bei der Wirtschaft das 10.000 fache der bisherigen Beträge zusammen sammeln - dann hat sich die Sache rentiert - ich gönne es den Beiden. Du doch auch. Jeder bekommt das, was er verdient...



Genau, oder tritt ab und wird Geschäftsführerin und handelt ein leistungsbezogenes Salär aus.

Willi
19.10.2010, 09:16
Der [...] Oberchef in Bavaria hat sich bei uns im Gegenteil sehr beliebt gemacht, im letzten Jahr, denn mit seiner diesbzgl. "Drohung" hat er uns nur noch mehr Leute in unser Rennen von Regensburg gebracht. :) So was wirkt immer, halt aber nur nicht so, wie sich dies Betonköpfe ausrechnen (oder zuflüstern lassen...). Jetzt klingelt's - Du hast den Peter Pfaff bezahlt, dieser offene Brief war Deine Idee, stimmt's? :Lachanfall:

Kurt D.
19.10.2010, 09:48
Jetzt klingelt's - Du hast den Peter Pfaff bezahlt, dieser offene Brief war Deine Idee, stimmt's? :Lachanfall:

:Lachen2:
...wieso bezahlt? Der Mann ist doch ein Ehrenmann und von dir (direkt oder indirekt...) in sein Ehrenamt gewählt...:) So ein Amt duldet doch so etwas nicht...:Cheese:
PS: ...den entsprechenden "Pferdeflüsterer" kennst du.

Jahangir
19.10.2010, 10:13
Würde ich mich hier als agent provocatuer betätigen und versuchen die Gegenseite mit ihrer eigenen Argumentation in einem möglichst schlechten Licht darzustellen, den Alaska Willi könnt ich nie und nimmer übertreffen.

Alaska Willi, ich würde dich mal gerne kennenlernen, rein aus sozialanthropologischem Interesse:)

Jahangir
19.10.2010, 10:20
... Als Volljurist gibt's sicher lukrativere Einnahmequellen - von daher: ja, das fällt für mich unter Ehrenamt. Und Spesen bleiben Spesen....

Sicherlich gibt's allgemein betrachtet lukrativere Einnahmequellen.

Ob aber auch im konkreten Fall und bei einem Umzug in den Münchner Raum, ein Gebiet mit der zweithöchsten Anwaltsdichte in Deutschland:confused: da hab ich meine Zweifel.

Darum geht es aber gar nicht. Die DTU braucht wieder einen Geschäftsführer. Warum wird die Stelle nicht ausgeschrieben?
Das ist doch kein quasi Familienbetrieb, der aus München geführt werden kann.

kaihawaii
19.10.2010, 13:30
Das ist doch kein quasi Familienbetrieb, der aus München geführt werden kann.

Hallbergmoos bei München, ich hatte ja seinerzeit den Landespräsidenten vorgeschlagen Wisser als GF einzusetzen, als bekannt wurde, dass die Doppelspitze eine Lebens- und Berufsgemeinschaft plant/unterhält. Die Begeisterung war nicht so vorhanden und ich persönlich gehe davon aus, dass ein viel größeres Stück der Wertschöpfungskette im Blickwinkel der 2 ist. Das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht. Ich bin gespannt, was die Demokratie der (Ohn-)Mächtigen daraus machen wird.

Willi
21.10.2010, 12:13
wenn sie hamburg an den abgabentisch bekommt
http://www.welt.de/print/die_welt/sport/article10441819/Verband-will-mehr-Geld-von-Hamburgs-Triathlon-Veranstalter.html

kaihawaii
21.10.2010, 14:41
Willi: Na dann ist die Überweisung ja schon am kommenden Montag getätigt - für 2010. Für die anderen Jahre dann am Dienstag ;-)

Jahangir
21.10.2010, 16:12
http://www.welt.de/print/die_welt/sport/article10441819/Verband-will-mehr-Geld-von-Hamburgs-Triathlon-Veranstalter.html

Huch, der Verbandstag steht vor der Tür:confused:

Ohgottohgott, wie produzieren wir jetzt noch ein paar effekthascherische Schlagzeilen?

Schnell einen Artikel in der Springer-Presse unterbringen, dort ist reiner Aktionismus ohnehin zu Haus und fällt nicht weiter auf;)

wolfi
21.10.2010, 22:20
es hat vergangenen Montag in Sport-Inside einen Bericht dazu gegeben http://www.wdr.de/tv/sport_inside/videos/uebersicht.jsp "Das Geschäft mit den Jedermännern"

ich weiß nicht warum dass in mehreren Dateien abgelegt wurde und nicht als gesamter Bericht, er war aber sehr interssant,
hier das Manuskript: http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2010/1018/jedermann_manuskript.jsp

der Kollege der Veranstaltungsagentur für den Hamburg Tri (upsolut) hatte schon erheblichen Erklärungsnotstand diese Kosten zu rechtfertigen, besonders in dem Bereich der finanzielle Unterstützung der Stadt durch Steuergelder und der Reingewinn der Agentur...

kaihawaii
22.10.2010, 08:45
Huch, der Verbandstag steht vor der Tür:confused:

Ohgottohgott, wie produzieren wir jetzt noch ein paar effekthascherische Schlagzeilen?

Schnell einen Artikel in der Springer-Presse unterbringen, dort ist reiner Aktionismus ohnehin zu Haus und fällt nicht weiter auf;)
Ich bin mal gespannt, was triathlon.de aus der Story in den nächsten Wochen machen wird. Ein objektiver und faktenbasierter Überblick wäre ja mal nett:

Claudia Wisser: Eine DTU-Erfolgsgeschichte?

München, den 21. Oktober 2010 – Seit November 2008 ist Claudia Wisser die Präsidentin der Deutschen Triathlon Union (DTU). In dieser Zeit hat Sie gemeinsam mit ihrem Team eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen. Doch ihre Amtszeit wird auch überschattet von juristischen und politischen Auseinandersetzungen.

http://www.triathlon.de/claudia-wisser-eine-dtu-erfolgsgeschichte-24023.html

Willi
22.10.2010, 09:33
Willi: Na dann ist die Überweisung ja schon am kommenden Montag getätigt - für 2010. Für die anderen Jahre dann am Dienstag ;-)Wäre sicher schön.

Wenn nicht - welches Druckmittel würdest Du vorschlagen, um die Interessen des Verbandes durchzusetzen?

Jahangir
22.10.2010, 12:11
Wäre sicher schön.

Wenn nicht - welches Druckmittel würdest Du vorschlagen, um die Interessen des Verbandes durchzusetzen?

Offenheit und Ehrlichkeit.

Wie kann es sein, dass der Ironman in Frankfurt von jedem Starter Euro 400,- kassiert, am Tropf öffentlicher "Sponsoren" hängt (Stadt Frankfurt plus diverse Sparkasse und sonstige im öffentlichen Eigentum befindliche Unternehmen), aber an den HTV, der die Jugend- und Kärrnerarbeit leistet, keine Abgaben zahlen möchte.

Die Kosten der Veranstaltung werden der öffentlichen Hand aufs Auge gedrückt, Gewinne fliesen nach NYC. Wie kann so was sein.
Es wäre Aufgabe der Präsidentin der DTU und des Präsidenten des HTV dieser Frage mal öffentlich nachzugehen und das nicht erst zwei Wochen vor dem Verbandstag?

Stattdessen erdreisteten sich Wisser und & Co. in den Jahren 2009 und 2010 entsprechende Nachfrage des HTV zu ignorieren und abzubügeln.

Wer da von einer Erfolgsbilanz des DTU Präsidiums spricht betreibt keinen ernsthaften Journalismus. Dass die DTU eventuell besser dasteht wie vor zwei Jahren (wo sind nachvollziehbare und vergleichbare Zahlen für diese Behauptung) ist allein auf einen allgemeinen Boom der Sportart zurückzuführen und hat gewiss nichts mit der unqualifizierten Führung des Verbandes durch Claudia Wisser zu tun.

kaihawaii
22.10.2010, 12:16
Wäre sicher schön.

Wenn nicht - welches Druckmittel würdest Du vorschlagen, um die Interessen des Verbandes durchzusetzen?

das habe ich dort kommuniziert, wo es Sinn gemacht hat. hier macht das keinen Sinn. Zusätzlich stehen - grundsätzlich und unabhängig vom Thema - für manche Massnahmen nur begrenzte Zeitfenster zur Verfügung. Die sind von der DTU oftmals verschlafen worden. Die Gründe dafür sind komplex und vielschichtig haben aber auch mit Führungs- und Kommunikationsstilen zu tun.

kaihawaii
22.10.2010, 12:24
Stattdessen erdreisteten sich Wisser und & Co. in den Jahren 2009 und 2010 entsprechende Nachfrage des HTV zu ignorieren und abzubügeln. Komplette Auskunfts-, Aussage- und Einsichtverweigerung waren die unmittelbare Folge als der HTV durch mich vertreten, fehlendes Engagement zum Herbeiführen einer Lösung durch das begründete Aussetzen der Zahlungen an die DTU quittiert hat. In der Folge wurde aktiv der Versuch unternommen einen Machtwechsel in Hessen herbeizuführen.

HeinB
22.10.2010, 15:27
Komplette Auskunfts-, Aussage- und Einsichtverweigerung waren die unmittelbare Folge als der HTV durch mich vertreten, fehlendes Engagement zum Herbeiführen einer Lösung durch das begründete Aussetzen der Zahlungen an die DTU quittiert hat. In der Folge wurde aktiv der Versuch unternommen einen Machtwechsel in Hessen herbeizuführen.

Und jetzt nochmal auf Deutsch?

Jahangir
22.10.2010, 17:18
Und jetzt nochmal auf Deutsch?

Das ist leider nicht möglich. Kai kann kein Deutsch, zumindest nicht die Schriftsprache;)

drullse
22.10.2010, 17:49
Das ist leider nicht möglich. Kai kann kein Deutsch, zumindest nicht die Schriftsprache;)

Eieiei... Für die Aussage hat er mich seinerzeit gesperrt. Du bist ja ein ganz Böser... :Lachen2:

kaihawaii
22.10.2010, 18:25
man muss schon ab und an das hirn der leser hier fordern. stammtisch kann schliesslich jeder und ein satz darf ruhig mal mehr als 5 wörter enthalten.

drullse: das ist quatsch und gelogen.

Jahangir
22.10.2010, 18:34
Eieiei... Für die Aussage hat er mich seinerzeit gesperrt. Du bist ja ein ganz Böser... :Lachen2:

Was, wegen der Lappalie machst du hier seit Jahren so rum und betreibst unentwegt Kai Bashing:(

Eiei, ein wenig kleinkariert bist du aber schon. Du musst die Dinge entspannt sehen, so wie ich, wenn es um die illegale Abrechnungspraxis des Kraichgau Triathlons, die katastrophale Führung der DTU durch Wisser & Co., die hanebüchene Strafanzeige des Frank Wechsel gegen mich oder die geistreichen Kommentare des Alaska Willi geht. Immer locker bleiben:Huhu:

drullse
22.10.2010, 18:41
man muss schon ab und an das hirn der leser hier fordern. stammtisch kann schliesslich jeder und ein satz darf ruhig mal mehr als 5 wörter enthalten.

drullse: das ist quatsch und gelogen.
Dann streng mal Dein Hirn an, vielleicht fällt Deine Reaktion auf mein Wort "Berater-Denglisch" wieder ein. :Huhu:

Ansonsten: wenn Du die Leute mitnehmen willst, sollte es halt verständlich bleiben. ;)

Jahangir
22.10.2010, 18:45
man muss schon ab und an das hirn der leser hier fordern. stammtisch kann schliesslich jeder und ein satz darf ruhig mal mehr als 5 wörter enthalten.

drullse: das ist quatsch und gelogen.

Bandwurmartige Schachtelsätze, die kein Mensch versteht, kann jeder schreiben. Sich präsize, knapp und verständlich auszudrücken ist wesentlich schwieriger.

Jahangir
22.10.2010, 19:00
Komplette Auskunfts-, Aussage- und Einsichtverweigerung waren die unmittelbare Folge als der HTV durch mich vertreten, fehlendes Engagement zum Herbeiführen einer Lösung durch das begründete Aussetzen der Zahlungen an die DTU quittiert hat. In der Folge wurde aktiv der Versuch unternommen einen Machtwechsel in Hessen herbeizuführen.

Jetzt mal auf Deutsch mit deiner Wortwahl:

Als der HTV zur Zeit meiner Präsidentschaft von der DTU eine Lösung der Abgabenproblematik des Ironman Frankfurt forderte und deswegen auch bestehende Zahlungspflichten an die DTU nicht mehr erfüllte, wurde dies von der DTU mit einer Auskunfts-, Aussage- und Einsichtsverweigerung quittiert. Die DTU Führung versuchte anschließend auch aktiv mich aus dem Amt zu drängen.


Die Wortwahl und damit auch der Sinn des ersten Satzes ist natürlich nicht überzeugend, weil die DTU Spitze auch schon vor dieser Forderung des HTV sämtliche Auskünfte verweigerte.
Dem HTV wurde tatsächlich der Ausschluß aus der DTU angedroht, nachdem eine Lösung der Abgabenproblematik verlangt und Zahlungen des HTV an die DTU ausgesetzt wurden.

Aus meiner Sicht war es ein Fehler die Dinge seinerzeit nicht juristisch zu klären. Das könnte man aber auch heute noch nachholen.
Meine Kontaktdaten gibt's per PM, sonst schwärzt mich der Alaska Willi noch bei der Rechtsanwaltskammer an:cool:

Kurt D.
22.10.2010, 20:14
----Ehrlichkeit. !

Wie kann es sein, dass der Ironman in Frankfurt von jedem Starter Euro 400,- kassiert, am Tropf öffentlicher "Sponsoren" hängt (Stadt Frankfurt plus diverse Sparkasse und sonstige im öffentlichen Eigentum befindliche Unternehmen), aber an den HTV, der die Jugend- und Kärrnerarbeit leistet, keine Abgaben zahlen möchte.

@Cengiz: Hier in dem Punkt muss ich dir widersprechen, denn es stimmt so nicht.

Wir haben (zumindest so lange ich auch gleichzeitig GF und damit im Operativen war) jedes Jahr direkt an die DTU gezahlt, da mit der DTU ein entsprechender VERTRAG (!) da war. Dieser VERTRAG war aber nicht mit dem HTV vorhanden.

Wir hätten auch mit dem HTV einen Vertrag abgeschlossen, aber als der damalige Präsident Rolf Kather sich dazu fast mit uns geeinigt hatte, machte er wieder einen Rückzieher (...wohl wegen "Stallregie"...;) ) und damit war die Sache auch für uns erledigt.

Wir haben dann weiterhin unsere Zahlungen Vertragsbezogen direkt an die DTU Geschäftsstelle getätigt. Von dort kamen auch immer vorher entsprechend die Rechnungen an uns (manchmal zwar etwas "abenteuerlich" in "Text und Form",... aber mit der Zeit gewöhnte man sich an dieses spezielle Verständnis von vertragskonformen "Leistungserbringungen"...). :)