Vollständige Version anzeigen : Nie mehr easyJet!
Hippoman
20.09.2010, 00:04
Hallo Zusammen,
es ist kurz vor 23.00h (in Deutschland 1 Stunde mehr) und ich sitze im Flughafen von Porto und warte mit meiner Besseren Haelfte auf den Flieger von easyJet, der eigentlich schon um 18.15h nach Basel haette abfliegen sollen.
Eigentlich wollte ich, waehrend ich diese Zeilen schreibe, bereits im Bett liegen...
So wie es momentan ausschaut, fliegt die Maschine erst fruehestens um 1.00h hiesiger Zeit ab und wird dann fruehestens in Basel um 4.00h in der fruehe landen.
Das Ganze ist echt zum Kotzen und es wird der letzte Flug mit dieser Fluglinie sein, da wir auch schon in der Vergangenheit die eine oder andere laengere Verspaetung mit easyJet hatten...
Der heutige Flug uebertrifft aber alles, da auch unser Abholdiest von dieser ernormen Verspaetung betroffen ist.
Immerhin muss unser Freund morgen um 7.00h im Dienst sein, waehrenddessen wir doch das Glueck haben, dass wir noch 1 Tag frei haben.
Nun sind wir erst mal gespannt, wann und ob der Flieger ueberhaupt losduest.:confused:
Ciao und bis bald!:)
Viele Gruese von Hippoman,
der jetzt lieber was besseres zu tun haette, als in Porto diese Zeilen zu schreiben...
sybenwurz
20.09.2010, 00:29
Kann mich an ne Eskapade erinnern, wo ich vorm Flughafen ne Nacht im Schilf verbracht hab, nachdem ich mir in einer der Bars die nötige bett- respektive schlafsackschwere angetrunken hatte.
Bin allerdings mit der TAP geflogen, wenn ich mich recht erinnere. Billigflieger gabs damals noch nedd so und die easyJet sicher auch noch nicht...:Cheese:
Vielleicht liegts also am Flghafen...
Aber siehs mal so: besser n paar Stunden am Flughafen gewartet, als unterwegs ne Tür oder sonstwas verloren.
ironmansub10h
20.09.2010, 04:38
Billig ist eben billig, da kann man keine Annehmlichleiten wie Hotelzummer, Verzehrgutscheine und sonstiges erwarten.
neonhelm
20.09.2010, 07:06
Ich hoffe, ihr seid mittlerweile auf dem Weg nach Hause.
Ansonsten muss ich easy und die anderen billig Airlines aber verteidigen. das ist halt wie bei der Bahn, da gibt's nich mal schnell eben einen Ersatzflieger, wenn irgendwo am Tag etwas hakt, dass sich das die nächsten 24h auswirkt. Ist halt ganz normeles Pech, mit dem man leben muss.
the grip
20.09.2010, 07:38
Hallo Zusammen,
es ist kurz vor 23.00h (in Deutschland 1 Stunde mehr) und ich sitze im Flughafen von Porto und warte mit meiner Besseren Haelfte auf den Flieger von easyJet, der eigentlich schon um 18.15h nach Basel haette abfliegen sollen.
Eigentlich wollte ich, waehrend ich diese Zeilen schreibe, bereits im Bett liegen...
So wie es momentan ausschaut, fliegt die Maschine erst fruehestens um 1.00h hiesiger Zeit ab und wird dann fruehestens in Basel um 4.00h in der fruehe landen.
Das Ganze ist echt zum Kotzen und es wird der letzte Flug mit dieser Fluglinie sein, da wir auch schon in der Vergangenheit die eine oder andere laengere Verspaetung mit easyJet hatten...
Der heutige Flug uebertrifft aber alles, da auch unser Abholdiest von dieser ernormen Verspaetung betroffen ist.
Immerhin muss unser Freund morgen um 7.00h im Dienst sein, waehrenddessen wir doch das Glueck haben, dass wir noch 1 Tag frei haben.
Nun sind wir erst mal gespannt, wann und ob der Flieger ueberhaupt losduest.:confused:
Ciao und bis bald!:)
Viele Gruese von Hippoman,
der jetzt lieber was besseres zu tun haette, als in Porto diese Zeilen zu schreiben...
Eben, wenn man für teilweise völlig unrealistische Preise Flüge bucht und mal schnell ein paar Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre schleudert, muß ja wohl ab und zu ein Haken dran sein.
Positiv sehen: Du hast heute frei. Schlimmer wäre es, wenn Du heute "arbeiten" müßtest.
Eben, wenn man für teilweise völlig unrealistische Preise Flüge bucht und mal schnell ein paar Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre schleudert, muß ja wohl ab und zu ein Haken dran sein.
Positiv sehen: Du hast heute frei. Schlimmer wäre es, wenn Du heute "arbeiten" müßtest.
Das sehen leider viele Leute aber nicht, aber alles hat seinen Preis und wer billigt fliegt, fliegt halt teuer!!!
Ich zahle lieber ein paar Euro mehr und fliege gut und pünktlich, auch wenn da auch mal was sein kann, aber in aller Regel habe ich damit immer gut Glück gehabt.
Ich denke auf Dauer zahlt sich Service, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit aus und die Billigairlines werden wieder verschwinden.
Fliegen ist nun mal Luxus und der kostet bekanntermaßen mehr!!
In diesem Sinne, allen die das lesen für die Zukunft:
Guten Flug!!!
sybenwurz
20.09.2010, 08:51
Am Flughafen liegts definitiv nicht.
Stimmt: ich bin vorhin aufgewachtund dachte mir "Depp, das war doch in Faro mit dem Schilffeld...!"
Es stimmt aber: bei nem Billigflieger kannste nicht den Service erwarten, den du bei anderen Airlines einfach mitbezahlst.
Ich hab mir das grad mit meiner Internetmisere wieder täglich durchn Kopf gehen lassen: solange alles klappt, iss gut, aber die Spreu trennt sich vom Weizen, wenns irgendwo hapert.
neonhelm
20.09.2010, 08:54
...solange alles klappt, iss gut, aber die Spreu trennt sich vom Weizen, wenns irgendwo hapert.
Eine weise Bemerkung, die für alle Bereiche des Lebens gilt... :Huhu:
...und mal schnell ein paar Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre schleudert, muß ja wohl ab und zu ein Haken dran sein.
...
Das sehen leider viele Leute aber nicht, aber alles hat seinen Preis und wer billigt fliegt, fliegt halt teuer!!!
Ich zahle lieber ein paar Euro mehr und fliege gut und pünktlich,
...
Fliegen ist nun mal Luxus und der kostet bekanntermaßen mehr!!
...
wobei die umweltpolitische Problematik von Flugreisen generell, die Grip mit angesprochen hat, bei Qualitätsfluglinien wie Lufthansa keinen Deut besser gelöst ist. Im Gegenteil: Linien wie Luftahnsa schicken eher auch schon mal nur zu 25% besetzte Flugzeuge in die Luft, um ihren Passagieren aus Flug-Streichungen resultierende Umbuchungen/ Unannehmlichkeiten zu ersparen.
Die katastrophale CO2-Bilanz des Fliegens generell wird dadurch noch mal schlechter.
wobei die umweltpolitische Problematik von Flugreisen generell, die Grip mit angesprochen hat, bei Qualitätsfluglinien wie Lufthansa keinen Deut besser gelöst ist. Im Gegenteil: Linien wie Luftahnsa schicken eher auch schon mal nur zu 25% besetzte Flugzeuge in die Luft, um ihren Passagieren aus Flug-Streichungen resultierende Umbuchungen/ Unannehmlichkeiten zu ersparen.
Die katastrophale CO2-Bilanz des Fliegens generell wird dadurch noch mal schlechter.
Das ist natürlich generell richtig und es ist natürlich viel umweltverträglicher mit dem Arsch daheim zu bleiben, aber das will ja auch niemand und ein großes Auto muß es ja auch sein und wenns heiß ist wartet man mit laufendem Motor vor der Schule um seine Kinder im voll klimatisierten Auto abzuholen.
Ist halt die Frage:
Wo fängt man an und wo hört man auf???
Ich hatte mal ein Erlebnis mit Air France.
Morgens um 7:00 mit einer Stunde Verspätung aus Singapur in Paris angekommen. Anschlussflug nach Zürich um 7:30. War bereits durchgecheckt. Trotzdem keine Unterstützung am Flughafen in Paris. Im Gegenteil. Wenn ich gesagt habe, dass ich meinen Flug dringend erreichen muss, haben sie mich bei den Sicherheitschecks umso mehr auseinander genommen.
Dann gerade noch ans Gate. Die Dame hatte noch nicht einmal die Türe zugemacht, mich aber trotzdem nicht mehr mitgenommen.
Und das Beste: Obwohl alle ca. 2 Stunden ein Flug von Paris nach Zürich ging, hab ich erst einen Platz um 17:30 bekommen. Bis dahin wurde ich immer hin gehalten.
Und erst nachdem ich mich massiv aufgeregt habe, haben sie einen Gutschein für einen Kaffe und ein Brötchen herausgerückt.
Sonntag in Paris am Flughafen!!
Keine Billigfluglinie!!
Easy Jet bin ich mehrmals nach London geflogen. Bisher keine nennenswerten Schwierigkeiten.
solange alles klappt, iss gut, aber die Spreu trennt sich vom Weizen, wenns irgendwo hapert.
Eine weise Bemerkung, die für alle Bereiche des Lebens gilt... :Huhu:
ja. :Huhu:
man muss sich nur klar machen, wofür man zahlt, was man bezahlt.
Thorsten
20.09.2010, 10:50
Bist du damit eigentlich in der Entschädigung für verspätete Flüge drin, die in der EU gilt? Porto ist ja zumindest EU, Basel als Zielflughafen ja nicht. Kenne die genauen Rechte nicht.
Für ein paar Hundert Euro kann man sich ja auch mal eine halbe Nacht ärgern (auch wenn wohl keiner so sein Geld verdienen möchte sondern lieber pünktlich zu Hause wäre).
kullerich
20.09.2010, 15:22
Das ist natürlich generell richtig und es ist natürlich viel umweltverträglicher mit dem Arsch daheim zu bleiben, aber das will ja auch niemand und ein großes Auto muß es ja auch sein und wenns heiß ist wartet man mit laufendem Motor vor der Schule um seine Kinder im voll klimatisierten Auto abzuholen.
Ist halt die Frage:
Wo fängt man an und wo hört man auf???
Auch richtig, aber HaFu holt seine Kinder nicht mit dem Rad ab, die müssen selbst radeln und er arbeitet dran, sich in den Hänger setzen zu dürfen :)
Badekaeppchen
20.09.2010, 15:37
:Huhu:
Um 2.00h ging`s dann Richtung Basel, wo wir dann kurz nach 5.00h landeten.:)
Das mit easyJet wird mir für künftige Flüge eine Lehre sein!
Viele Grüsse aus dem Breisgau! :)
Gab´s eine Erklärung für die Verspätung? Das mit der Ersatzmaschine kann man auch bei anderen Airlines knicken. Kurzer Schwank von meiner letzten Rückreise aus Lanzarote:
Flieger kommt 2 Stunden verspätet in Lanzarote an, somit auch 2 Stunden verspäteter Abflug nach München. Planmäßige Landung in München 23:30 Uhr. Jetzt muss man wissen, dass München um 24.00 Uhr dicht macht. Was macht Condor? Die fliegen uns nach KÖLN!!!!! Landung dort um 1:00 nachts. Setzen uns dann um 3:30 in einen Sonderzug Richtung München. Nach 7 Stunden Fahrzeit kommen wir dann am Münchner Hauptbahnhof an. Wie man dann zum Flughafen kommt, ist denen egal, also Ticket kaufen und mit der S-Bahn nochmal 45 Minuten Richtung Flughafen. Und das ganze auch noch mit 2 kleinen Kids..... Ich sach Euch, da ist man gleich wieder urlaubsreif :Nee:
Aber den Vogel hat der Schaffner abgeschossen. Sagt der doch tatsächlich in einem Sonderzug für gestrandete Fluggäste: "Wir verabschieden uns von allen Gästen und freuen uns, dass Sie heute Deutsche Bahn gewählt haben". :Lachanfall: :Lachanfall:
Skunkworks
20.09.2010, 15:39
wobei die umweltpolitische Problematik von Flugreisen generell, die Grip mit angesprochen hat, bei Qualitätsfluglinien wie Lufthansa keinen Deut besser gelöst ist. Im Gegenteil: Linien wie Luftahnsa schicken eher auch schon mal nur zu 25% besetzte Flugzeuge in die Luft, um ihren Passagieren aus Flug-Streichungen resultierende Umbuchungen/ Unannehmlichkeiten zu ersparen.
Jein. Der Unterschied von Lufthansa zu easyjet ist, dass LH ein Liniencarrier ist. Die sind ähnlich der Bahn verpflichtet zu operieren und können nicht nach belieben die Flugzeuge streichen. Gutes Beispiel war mal ein British Airways Abendflug von London Heathrow nach Frankfurt. Der hatte immer irgendwie technischen Defekt...
Chartercarrier (Condor z.B.) können m.W. Flüge nach belieben zusammenlegen.
Zusätzlich muss man noch sagen, dass die Clientel und umgekehrt das Angebot der LH anders aufgestellt. Der Hauptumsatz wird mit First/Business-Class eingefahren.
Flitzetina
20.09.2010, 16:06
Mit Air France hatte ich ein ähnliches Erlebnis - die sehen mich auch nie wieder - ausserdem ist ihre Sicherheitsstatistik eine Zehnerpotenz schlechter als z.B. Lufthansa
das ist alles nur die Concord schuld... :cool:
ist jetzt kein Trost, aber es lief vor einiger Zeit mehrmals durch die Presse, dass easyjet von allen no frills im Moment die stärksten Probleme hat, einfach zu wenig Flugzeuge, ein paar andere Fehler und deswegen der Service so unterirdisch geworden ist, daß der easyjet Gründer, der die Fliegerei verkauft hat aber noch andere Marken unter "easy*" hat damit drohte easyjet zu verklagen, wegen Imageschädigung
m.
[....] also Ticket kaufen und mit der S-Bahn nochmal 45 Minuten Richtung Flughafen.[...]
Da gibt es Abhilfe :Lachen2: (http://www.youtube.com/watch?v=BNLWX0O2Iqg)
SCNR
kullerich
20.09.2010, 18:12
das ist alles nur die Concord schuld... :cool:
Nö, auch der Airbus von Brasilien nach Paris, der nicht ankam....
Ich bin mal hin und zurück mit Easy-Jet geflogen...nie nie wieder! Ich habe jetzt nur keine Zeit alles nieder zuschreiben was da innerhalb von 2 Stunden alles passiert ist.
Ich meine mal gehört zu haben, dass viele Angestellte per Ich-AG selbstständig sind und es deshalb massive Probleme gibt. Jeder arbeitet für sich und keiner schaut über den Tellerrand. Mal ganz abgesehen davon, dass sich jeder Mitarbeiter nicht traut eine Entscheidung zu treffen. Jeder wälzt das Problem auf den anderen ab.
Wie gesagt nie wieder!
Risin
Wenn ich 100€ all-in fuer einen innereuropaeischen Flug zahle, dann steh' ich im Notfall auch und verkneife mir das Pipi.
neonhelm
20.09.2010, 19:06
Wenn ich 100€ all-in fuer einen innereuropaeischen Flug zahle, dann steh' ich im Notfall auch und verkneife mir das Pipi.
100€? Fliegst du Business-Class? :Lachen2:
Badekaeppchen
20.09.2010, 20:42
Da gibt es Abhilfe :Lachen2: (http://www.youtube.com/watch?v=BNLWX0O2Iqg)
SCNR
Haha - ich hatte in der S-Bahn tatsächlichen diesen Gedanken - "Sie starten direkt am Hauptbahnhof ihren Flug"... :Lachanfall: :Lachanfall:
100€? Fliegst du Business-Class? :Lachen2:
Mit Steuern und Gebuehren Return kommt das allemal hin.
sybenwurz
20.09.2010, 21:14
Setzen uns dann um 3:30 in einen Sonderzug Richtung München. Nach 7 Stunden Fahrzeit kommen wir dann am Münchner Hauptbahnhof an.
Da gibt es Abhilfe :Lachen2: (http://www.youtube.com/watch?v=BNLWX0O2Iqg)
SCNR
Schitt, wollte ich grad posten...:Lachanfall:
... ausserdem ist ihre Sicherheitsstatistik eine Zehnerpotenz schlechter als z.B. Lufthansa
Flieg mit Carthago-Airlines: die haben nur zwo steinalte Vögel, die sie aus Ersatzteilen anderer Flieger zusammengesetzt haben;- auf die passense auf, packen noch etwas Gepäck in die Gänge und stapelns vor den Notausstiegen.
Schwache Nerven sollten besser nicht ausm Fenster gucken, wenns Hydrauliköl hinten von den Tragflächen bläst oder irgendwelche Triebwerkverkleidungsteile etwas im Luftstrom flattern, aber die fliegen mit so wenig Treibstoff los, dass Umwege oder andere spontan angeflogene Ziele generell flachfallen, sind also pünktlich, dafür gibbet genug zu futtern und Alkohol zum Ruhigstellen der Passagiere iss auch immer dabei (bzw. die muselmanischen Mitreisenden dürfen ja keinen Alkohol trinken, daher fällt fürn Rest genug ab...:Cheese: ).
Ebenfalls empfehlenswert: jemenitische Airlines und alle, die ausschliesslich Tupolevs oder Iljuschins bewegen.
Solange an diesen Vögeln von der Bundeswehr nix nach hiesigen Standards umgebaut wird, sind die unsinkbar und fliegen noch wenn der Pilot 5°% hat...:Lachen2:
Auch richtig, aber HaFu holt seine Kinder nicht mit dem Rad ab, die müssen selbst radeln und er arbeitet dran, sich in den Hänger setzen zu dürfen :)
:Cheese:
hm... du kennst mich (oder unsere Kinder) erstaunlich gut! Die beiden "Großen" fahren tatsächlich selbst in die Schule (anfangs noch mit Begleitung von mir, aber mittlerweile haben sie keine Geduld mehr, auf mich zu warten. Allerdings nicht wegen meines Tempos, sondern weil ich nach dem Frühstück irgendwie immer etwas länger brauche, bis ich abfahrbereit bin...
Wenn ich eins hasse, dann ist das Taxi-Papa/Mama zu spielen!
(übrigens haben sie auch einen Bus-Ausweis, aber selbst bei Regen, oder im Winter bei -20 Grad bevorzugt Frederic immer noch das Rad, weil es unter dem Strich schneller ist und ist an solchen Tagen dann z.T. der einzige von 800 Schülern am Schul-Radständer.)
On-Topic: vorhin war in Wiso ein Bericht über die Taktik verschiedener Fluggesellschaften hinsichtlich der mittlerweile geltenden Entschädigunszahlungen bei größeren Verspätungen: Fazit: egal ob Billigflieger oder Qualitätslinie: Freiwillig zahlt keiner. Passagiere, die auf (berechtigte) Entschädigung pochen, werden erstmal abgewiesen. Lufthansa hat immerhin in einem der berichteten Fälle nach Einschaltung eines Anwaltes 600€ gezahlt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.