Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Trainingsliteratur


friedrichvontelramund
07.09.2007, 08:03
Welche Literatur ist wirklich empfehlenswert um sich im Training weiterzuentwickeln? Was davon ist Geldschneiderei? Wie sind da Eure Erfahrungen?
Going Long, Dave Scott's Triathlon Training und The triathletes training bible sollen ja führend sein. Was ist z.B. mit dem Buch (Büchern) von Hottenrot?

Danksta
07.09.2007, 08:09
Ich hab ein paar Bücher und find Friel (Training B) und Byrn (Going Long) mit Abstand am besten.
Ich hab Hottenrot und fühl mich in die 80er versetzt, wenn ich das lese. Für ein paar Ideen find ich das aber gut.
Auf den ersten Blick fand ich das Buch von Lothar Leder gar nicht mal verkehrt, kann aber auch sein, dass das nicht viel Tiefgang hat.

Hunki
07.09.2007, 08:22
Ich finde die Training Bible (Friel) und Going Long (Gordo) auch sehr gut. Gut verständlich und für jedermann nachvollziehbar.

Hunki

mauna_kea
07.09.2007, 08:42
www.triathlon-szene.de (http://www.triathlon-szene.de) ;)

aktueller gehts nicht und mit tollem support

friedrichvontelramund
07.09.2007, 09:25
Vielen Dank...und es ist ja klar, dass die Bücher die Infos aus http://www.triathlon-szene.de nur abrunden können/sollen ;)

trisepp
07.09.2007, 09:43
Auch Triathlon Training von Aschwer ist nicht schlecht. Wenn man mal von seiner Liebe zu dem unsäglichen Brottrunk absieht. :Kotz:

Die Triathlon Bibel von Friel soll im nächsten Monat auch in deutsch erscheinen.

Diesellok
25.09.2007, 16:26
... habt ihr denn eine Buchempfehlung so mehr in "Romanform" - wo so über die Höhen und Niederungen des Triathlon Sport spannend
berichtet wird und das motiviert ...

Sehr "breit" fand ich das Buch von Faris ... obwohl ich schon so
sein tägliches Training in meine Vorbereitung auf meine erste
VD in Köln integriet habe.

Die Büscher von Hermann "Triathlontraining - vom Jedermann zum Ironmann", "Handbuch Triathlon für Master" und "Tips für Triathlon" finde ich sehr stereotyp ;)

... und Brottrunk ist auch nicht so meins

tri_stefan
25.09.2007, 16:33
"17 Stunden zum Ruhm" von Mathias Müller könnte nach deinem Geschmack sein.

Diesellok
25.09.2007, 19:59
"17 Stunden zum Ruhm" von Mathias Müller könnte nach deinem Geschmack sein.

Hab dank :Blumen:
Hier ein kurzer Einblick:

"Vor knapp 30 Jahren, im Februar 1978, wurde auf Hawaii zum ersten Mal ein kombinierter Ausdauerwettkampf durchgeführt, der als Initialzündung für die schon bald darauf weltweit boomende Sportart Triathlon gilt. Wer die 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und den abschließenden Marathonlauf über 42,2 km in weniger als siebzehn Stunden hinter sich brachte, erhielt im Ziel den Ehrentitel "Ironman". Seitdem hat sich das jährliche Event (seit vielen Jahren findet es im September statt) zu einem Mythos entwickelt. Fast jeder Finisher eines Triathlons träumt von der Teilnahme am Ironman Hawaii - mehr als 50 000 Athleten bewerben sich jährlich um die 2000 Startplätze! Welche Motivation, welche Disziplin, welche Geschichte hinter jedem und jeder einzelnen dieser Starter steht, beschreibt das vorliegende Buch des dreifachen Hawaii-Finishers Mathias Müller an beeindruckenden Beispielen. Siebzehn Teilnehmer und ihre bewegenden Geschichten stehen für die siebzehn Stunden des Wettkampfes. Es sind Männer und Frauen, Alte und Junge, Menschen mit und ohne Handicap. Sie alle eint der unbedingte Entschluss, das Ziel vor Mitternacht zu erreichen ... Mit fantastischen Fotos vom Wettkampf auf Hawaii illustriert, begibt sich Mathias Müller kenntnisreich und einfühlsam auf die Spur ausgewählter Teilnehmer - darunter auch Normann Stadler, der den Ironman Hawaii als bisher einziger Deutscher bereits zweimal gewinnen konnte. Auch die Schweizer Triathletin Marianne Rütschi wird porträtiert."

... weiß ja nicht ob es gereicht hätte den link hier rein zu posten - unter umständen gibt es dann einen auf den :Maso:

tri_stefan
25.09.2007, 20:22
Habe gern geholfen!
Das Buch kann ich nur empfehlen, denn es betrachtet viele verschiedene Persönlichkeiten.