PDA

Vollständige Version anzeigen : Dura-Ace Di2 Tri/TT


Rubberduck
11.09.2010, 09:01
Hi 2gedder
Ich frage mich ob ich mir eine Di2 für mein eventuell neues Tri-Bike anschaffen soll. Die Frage hierbei ist nicht Sinn oder Unsinn :Cheese: . Ich würd mir die nur leisten weil ich Freude an der Technik habe. Aber für mich stellt sich die Frage, ist diese Di2 sorglos? Beschränkt sich der Wartungsaufwand wirklich nur auf das ab und zu Laden des Akkus? Natürlich nebst Kettenreinigung und Schmierung?
Ich wäre froh wenn ihr mir eure Erfahrungen und Meinungen pro und kontra mitteilen könntet.
Danke schon mal fürs Tippen :Lachen2:

Ausdauerjunkie
11.09.2010, 09:36
Hi, leider noch nicht selbst getestet, aber alles was ich bisher drüber gehört und gelesen habe ist ausnahmslos positiv.
Gerade für ein TT Rad scheint es nix besseres zu geben.

wodu
11.09.2010, 11:07
EIn Vereinskollege hat es an seinem Cervelo P3. Er ist auch begeistet und lädt wirklich lediglich den Akku

JF1000
11.09.2010, 11:28
Wie ist das denn, wenn man eine normale DA hat und eine FSA Kurbel mIt Blatt: Was kann man alles von den bisherigen Komponenten behalten? Was müsste also minimal angeschaft werden?

TriForce
11.09.2010, 11:53
So gesehen dann ja das hier:

http://www.radsport-smit.de/epages/RSSmit.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/RSSmit/Products/00034371

Hirschturbo
11.09.2010, 19:00
Ich habe 2 Räder damit kurz angetestet. Ist meiner Meinung nach noch ein Prototyp. Es schaltet mit heftigem Schwung und richtet dann die Kettenlinie nach. Da kannst du mit einer Ultegra 6600 besser schalten.

Wie es Berg auf geht konnte ich nicht testen, kann sein dass es da das klassische Schaltsystem schlägt.

Ich finde es zu teuer und selbst wenn die Bremsschaltgriffe leichter sind, kommt das system effektiv schwer daher. Soviel ich weiss 100 g mehr beim Vergleich mit einer gleichen Rennrad Dura Ace 7900.

sybenwurz
11.09.2010, 19:55
Ich habe 2 Räder damit kurz angetestet. Ist meiner Meinung nach noch ein Prototyp. Es schaltet mit heftigem Schwung und richtet dann die Kettenlinie nach. Da kannst du mit einer Ultegra 6600 besser schalten.

DAS iss ja interessant...!

Ich werde auch warten, bis Campa was elektrisches bringt.
Vielleicht sogar noch länger...:Cheese:

Oder verwechselst du Di2 und STEPS?

wodu
11.09.2010, 20:27
...kommt das system effektiv schwer daher. Soviel ich weiss 100 g mehr beim Vergleich mit einer gleichen Rennrad Dura Ace 7900.


Um Himmels Willen! 100 Gramm schwerer? Das geht ja gar nicht. :Lachanfall:

magicman
11.09.2010, 21:27
DAS iss ja interessant...!

Ich werde auch warten, bis Campa was elektrisches bringt.
Vielleicht sogar noch länger...:Cheese:

Oder verwechselst du Di2 und STEPS?

denke da kannst du warten bis campa eine MTB schaltung bringt.

Hendock
11.09.2010, 21:37
Ich werde auch warten, bis Campa was elektrisches bringt.

Also DAS hätte ich jetzt nicht gedacht. :Cheese:

noam
11.09.2010, 22:02
italiener bekommen elektrik beim auto oder motorrad ja schon nicht hin, wie solls dann erst beim fahrrad werden

JiKn
12.09.2010, 09:15
Ich habe die Di2 seit zwei Monaten an meinem Triathlonrad!
Ganz ehrlich? Ich würde die niemals wieder hergeben!!
Bei mir beschränkt sich die Wartung wirklich nur auf gelegentliches Akku-Laden. (...bisher erst zweimal)
Der riesen Vorteil ist wirklich die Parallelschaltmöglichkeit.
Man kann halt sehr komfortabel die Hände am Basislenker halten, wenn es die örtlichen Gegebenheiten erfordern.
Die angeklungenen Gewichtsdiskussionen halte ich für marginal, im Hobbybereich sowieso...
Nachdem ich bis dato nur mit einem Rennrad mit Aufsatz unterwegs war, stand in diesem Jahr die Frage, Triathlonrad Ja oder Nein.
Lange habe ich überlegt. Dann stand meine Entscheidung fest: Lieber beim Rahmen ein bissel zurückhaltender (P2), dafür bei den Komponenten keine Kompromisse. Auch bei den Laufrädern hab ich nicht das Non-Plus-Ultra.(Mavic CC SL mit PT-Nabe).
Ich kann für die Di2 nur eine ganz klare Kaufempfehlung geben. Wer sie einmal gefahren ist, wird's meines Erachtens ähnlich sehen...
Die Schaltung macht einfach nur Spaß!!

Ausdauerjunkie
12.09.2010, 11:27
italiener bekommen elektrik beim auto oder motorrad ja schon nicht hin, wie solls dann erst beim fahrrad werden

Ich dachte immer, daß das BMW ist, mit der Elektrik;)

Skunkworks
12.09.2010, 11:35
Ich habe 2 Räder damit kurz angetestet. Ist meiner Meinung nach noch ein Prototyp. Es schaltet mit heftigem Schwung und richtet dann die Kettenlinie nach. Da kannst du mit einer Ultegra 6600 besser schalten.

Wie es Berg auf geht konnte ich nicht testen, kann sein dass es da das klassische Schaltsystem schlägt.

Ich finde es zu teuer und selbst wenn die Bremsschaltgriffe leichter sind, kommt das system effektiv schwer daher. Soviel ich weiss 100 g mehr beim Vergleich mit einer gleichen Rennrad Dura Ace 7900.

Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen aber die Kettenlinie wird mit Sicherheit nicht nachgerichtet. Der Umwerferkäfig aber an den vorherschenden Kettenwinkel.

@Rubberduck, schreib doch einfach mal Sebastian Kienle an. Er ist hier auch im Forum, zumindest hat er einen Account. Der hat die DI2 garantiert nicht weil er sie gesponsort bekommen hat.

Oder auch Wiczorek? Aber ich weiß nicht ob das Cervelo Test Team seinerzeit schon die DI2 hatte.

/S.

Thorsten
12.09.2010, 11:45
Ich dachte immer, daß das BMW ist, mit der Elektrik;)
Von denen würde ich auch keine Fahrräder kaufen. Wenn ich alle 30.000 (Auto-)km mal beim Händler vorbeischaue, sehe ich das überteuerte Zeug darum stehen. Beim Auto hilft es im Zweifel einfach mal 15 min die Batterie abzuklemmen ;).

Schwarzfahrer
12.09.2010, 19:18
Mein persönlicher Eindruck: am STI ist DI2 nett, kann sich lohnen - auch wenn ich deshalb nicht umrüsten würde. Aber am Triarad möchte ich es nicht haben: auf welligen Strecken, wenn ich oft, und auch mal schnell relativ weit umschalten muß, haue ich die Lenkerendhebel einfach rum, während ich am DI2 herumtippen muß - da sehe ich keinen Vorteil. Aber es ist natürlich nett, wenn man in beiden Griffhaltungen schalten kann, auch wenn ich das selten vermisse.
Ich schätze, es ist wie mit dem meisten Material: wenn es einem Wert ist bzw. gefällt, lohnt es sich, egal was es kostet. Das Gewicht ist sicherlich das letzte Argument pro oder kontra.

Rubberduck
12.09.2010, 20:28
Mein persönlicher Eindruck: am STI ist DI2 nett, kann sich lohnen - auch wenn ich deshalb nicht umrüsten würde. Aber am Triarad möchte ich es nicht haben: auf welligen Strecken, wenn ich oft, und auch mal schnell relativ weit umschalten muß, haue ich die Lenkerendhebel einfach rum, während ich am DI2 herumtippen muß - da sehe ich keinen Vorteil. Aber es ist natürlich nett, wenn man in beiden Griffhaltungen schalten kann, auch wenn ich das selten vermisse.
Ich schätze, es ist wie mit dem meisten Material: wenn es einem Wert ist bzw. gefällt, lohnt es sich, egal was es kostet. Das Gewicht ist sicherlich das letzte Argument pro oder kontra.

Wie gesagt, mir geht es nicht um Sinn oder Unsinn, oder um die Frage ob sich das Geld lohnt. Mich interessiert nur, ob das Zeug auch wirklich problemlos funktioniert. Das Geld mache ich nur locker, wenn mich keine technischen Probleme davon abhalten bzw. mir keiner davon berichten kann :Cheese: .

Skunkworks
12.09.2010, 20:48
Wie gesagt, mir geht es nicht um Sinn oder Unsinn, oder um die Frage ob sich das Geld lohnt. Mich interessiert nur, ob das Zeug auch wirklich problemlos funktioniert. Das Geld mache ich nur locker, wenn mich keine technischen Probleme davon abhalten bzw. mir keiner davon berichten kann :Cheese: .

Du willst sie-du kriegst sie!

hansnorbert
12.09.2010, 20:57
denke da kannst du warten bis campa eine MTB schaltung bringt.

:confused: ich steh auf dem schlauch, den hab ich nicht verstanden :confused:

3-rad
12.09.2010, 21:04
:confused: ich steh auf dem schlauch, den hab ich nicht verstanden :confused:

100 Jahre ?

hansnorbert
12.09.2010, 21:29
100 Jahre ?


campa hatte schon MTB-Gruppen. Die Dinger sind absolute Sammlerstücke.

sybenwurz
13.09.2010, 16:09
Unmittelbar danach habense auch schon mit elektronischen Schaltungen experimentiert.
Kommt schon, seid unbesorgt!
:)

Und anner MTB-Gruppe tüftel ich auch grad.