PDA

Vollständige Version anzeigen : Lothar Leder und die Gefahren der Kerntechnik


mauna_kea
06.09.2007, 09:08
grad gelesen:

Eine Wettkampfpause nutzte ebenfalls Triathlet Lothar Leder, der mit seiner Gattin Nicole kam. ,,Auf den Start bei der Triathlon-Weltmeisterschaft habe ich verzichtet. Über die Kurz-Distanz bin ich zu langsam", meinte er. Obwohl der Wettbewerb als Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking gewertet wurde, konnte ihn das nicht locken. ,,Auch eine mögliche Olympiamedaille ist für mich nicht genügend Motivation", erklärte er.


:Maso: :Gruebeln: ?????

meggele
06.09.2007, 09:32
:Maso: :Gruebeln: ?????
Yo, hihi. Vermutlich hat der Reporter den LL einfach gefragt, warum er nicht in Hamburg gestartet ist und dann wollte er eben nicht so direkt antworten, dass er als langsame LD-Wurst ja noch nicht mal in die Vorausscheidung der Kader käme, wenn er denn wollte. Und weil der Reporter immer noch nichts begriffen hatte, musste er nachfragen, ob denn nicht die Aussicht auf ein total wahrscheinliches Gold in Peking verlockend sei, was der total bescheidene LL mit eine Neee abgetan hat.


Schalten Sie auch nächstes Mal ein, wenn es wieder heißt: Interviews, die die Welt nicht braucht :Holzhammer:

tri_stefan
06.09.2007, 09:40
Der Reporter hätte lieber nach seiner Herpeserkrankung fragen sollen! Anscheinend soll die ganze Geschichte einfach so versickern. So langsam sollte LL wirklich über ein Ende seiner sportlichen Karriere nachdenken, denn das Ergebnis in Monaco war ja auch kein Knaller (achso er konnte ja nicht trainieren wegen der Arbeit mit dem Anwalt :Nee: ).

LL hat viel für den deutschen Triathlon getan, aber er schießt sich selbst immer mehr ins Abseits.

dude
06.09.2007, 09:41
ich will noch immer glauben, dass lothar sauber ist und mir tut er momentan echt leid. ich fuehl' mich schon auf bunte-klatschniveau, wenn ich jetzt sage, dass er kummerspeck mit sich rumschleppt.

alles wird gut!

dude

tri_stefan
06.09.2007, 09:45
Ich glaube auch immer noch, dass er sauber war bzw. ist. Dazu müssen aber langsam die angekündigten Beweise kommen oder zumindest mal wieder ein Kommentar von seiner Seite.

sybenwurz
06.09.2007, 09:46
Es gibt viele, die in ihrem Job nix taugen.
Wieso sollte der Job des Journalisten von Nieten verschont sein?
Wenn ich was über die Dorfmeisterschaft im Kegeln schreiben sollte, würde ich auch Abbeissen.
Aber wie willste in zwo Sätzen so nem Interviewer klar machen, dass OD und LD fast zwei verschiedene Sportarten sind, die ganz unterschiedliche Anforderungen stellen?

mauna_kea
06.09.2007, 10:00
wieso "fast" zwei verschiedene sportarten ?

FuXX
06.09.2007, 10:00
Ich glaube auch immer noch, dass er sauber war bzw. ist. Dazu müssen aber langsam die angekündigten Beweise kommen oder zumindest mal wieder ein Kommentar von seiner Seite.Ich habe den leisen Verdacht, dass Dude ein kleeeeiiiin wenig Ironie in seinem posting versteckt hat ;)

FuXX

*JO*
06.09.2007, 10:02
ich denke auch das es ein fehler in der reportage ist...wer schonmal einen bericht übersich in der zeitung hatte weiß wie verpeilt manche Journalisten manchmal sind :) (is nicht böse gemeint) :)
außerdem hat er ja im ersten satz gesagt das er dafür zu langsam ist :)

meggele
06.09.2007, 10:02
Aber wie willste in zwo Sätzen so nem Interviewer klar machen, dass OD und LD fast zwei verschiedene Sportarten sind, die ganz unterschiedliche Anforderungen stellen?
1. Satz: Langdistanz und olympischer Triathlon sind de facto zwei unterschiedliche Sportarten mit unterschiedlichen Anforderungen und unterschiedlichem Reglement.
2. Satz: Für die Nominierung zur WM müsste ich im Nationalkader sein, was für mich allerdings schon deshalb nicht zu schaffen ist, weil ich weder schwimmen noch laufen kann.
3. Satz: Lass den Scheiß hier, setz Dich hin und trink einen mit :Prost:

tri_stefan
06.09.2007, 10:02
@ FuXX
Mag sein, aber in meinem Posting ist keine Ironie.

sybenwurz
06.09.2007, 10:05
wieso "fast" zwei verschiedene sportarten ?

Schice, erwischt...:Maso:
Eigentlich hatte ich zuerst "zwei völlig verschiedene Sportarten" geschrieben, habs dann aber etwas "entschärft", weil ja doch schon hier wie da geschwommen, geradelt und gelaufen wird...

sybenwurz
06.09.2007, 10:08
1. Satz: ...
2. Satz: ...
3. Satz: ...

Guter Ansatz...:Lachen2: !

mauna_kea
06.09.2007, 10:40
3. Satz: Lass den Scheiß hier, setz Dich hin und trink einen mit :Prost:

macht das sinn ?
war doch ein treffen der alkoholfreien fraktion. :Cheese:

Wasserträger
06.09.2007, 10:47
die wahlfamilie oder was :Holzhammer:

Marco
06.09.2007, 11:00
nun ja, seine erfolgreichen jahre sind wohl vorbei, aber vergessen wir nicht als er im Langdistanztraining bei den DMs und Buschhüttens den ODlern (inkl. Vucko und Unger) um die Ohren fuhr und lief...

das interview war natürlich k****.

dude
06.09.2007, 11:15
Ich habe den leisen Verdacht, dass Dude ein kleeeeiiiin wenig Ironie in seinem posting versteckt hat ;)

FuXX

nein

Thorsten
06.09.2007, 11:19
ich denke auch das es ein fehler in der reportage ist...wer schonmal einen bericht übersich in der zeitung hatte weiß wie verpeilt manche Journalisten manchmal sind :) (is nicht böse gemeint) :)
außerdem hat er ja im ersten satz gesagt das er dafür zu langsam ist :)

Hast du etwa schon den anderen Reporter getroffen :Cheese:? In anderen Berufen gibt es bestimmt genauso viele, die den ganzen Tag Mist bauen, aber die stehen nicht so sehr im Licht der Öffentlichkeit, wo gleich 100.000 Leute das mitkriegen.

Willi
06.09.2007, 11:39
In anderen Berufen gibt es bestimmt genauso viele, die den ganzen Tag Mist bauen, aber die stehen nicht so sehr im Licht der Öffentlichkeit, wo gleich 100.000 Leute das mitkriegen.OT: Hatte diesbezüglich mal ein Gespräch mit einem Sportjournalisten der Süddeutschen.
Der hatte nach Faris Sieg in Hawaii ein Foto von seinem Zieleinlauf mit weißblauer Fahne und der Bildunterschrift "Faris mit Münchner Flagge" auf Seite zwei gesetzt ... und mußte anschließend zwei Tage nachsitzen, um die vielen erbosten E-Mails zu beantworten.
:Maso:
Wenn Arne sich mal kurz in 'nem Bericht vertippt hat, wird das schnell korrigiert. Wenn die SZ gedruckt ist, liegen siebenhunderttausend Exemplare aus und jeder meint dem Depp seine Unwissenheit zeigen zu müssen.

FuXX
06.09.2007, 11:41
neinAch du kannst mir doch nicht erzaehlen, dass du glaubst er sei sauber. Okay, da oben steht ein "will" mit drin, aber das wundert mich nu doch.

FuXX

dude
06.09.2007, 11:45
Ach du kannst mir doch nicht erzaehlen, dass du glaubst er sei sauber. Okay, da oben steht ein "will" mit drin, aber das wundert mich nu doch.

FuXX

ich weiss halt noch immer nicht, was ich glauben soll, nur was ich glauben will.

meggele
06.09.2007, 11:49
nur was ich glauben will.
Der Himmel ist grün, Schweine fliegen und Atomkraft ist sicher?

Wasserträger
06.09.2007, 11:54
Atomkraft ist sicher!

Thorsten
06.09.2007, 13:19
Atomkraft ist sicher!
Genau deswegen werden wir irgendwann auch fliegende Schweine am grünen Himmel sehen.

Wasserträger
06.09.2007, 13:46
Ganz ehrlich? Um die deutschen AKWs mache ich mir am wenigsten Sorge!

Linus
06.09.2007, 14:00
Ganz ehrlich? Um die deutschen AKWs mache ich mir am wenigsten Sorge!


Um die AKWs mache ich mir allgemein weniger Sorgen als um die Abfälle.
Glaubt jemand ernsthaft, das Zeug liegt mehrere tausen Jahre sicher im Salzstock ohne daß es jemand wieder ausbuddelt?

Archäologe im 4.Jahrtausend wird bestimmt ein Scheiß Job sein ..

meggele
06.09.2007, 14:02
Ganz ehrlich? Um die deutschen AKWs mache ich mir am wenigsten Sorge!
In welcher Höhle hast Du denn in den letzten Monaten gehaust?

DasOe
06.09.2007, 14:04
Ganz ehrlich? Um die deutschen AKWs mache ich mir am wenigsten Sorge!Würde ich mir an Deiner Stelle jetzt aber, da du in die Nähe eines AKW's mit recht häufigen Störfällen ziehst ;)

meggele
06.09.2007, 14:06
Würde ich mir an Deiner Stelle jetzt aber, da du in die Nähe eines AKW's mit recht häufigen Störfällen ziehst ;)
Je näher, desto weniger Gedanken muss man sich machen. Richtig blöd ist so eine mittlere Distanz :cool:

felix__w
06.09.2007, 14:25
In welcher Höhle hast Du denn in den letzten Monaten gehaust?
Wahrscheinlich habe Leute vor AKWs Angst di por Jahr tausende Kilometer auf strassen fahren. Dass dort die Gefahrt sehr viel grösser ist fällt ihnen nicht eine. aber die grünen und SP haben da sehr gute Propagande-Maschien: z.B. die SP Schweiz im Wahlkampf (http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/schweiz/788304.html) :Nee:

Und ich wohne in mittlere Distanz zu einem AKW und halte sie für sicher. Sicher heisst nicht 100% aber es gibt viele viel grössere Gefahren.

Aber irgendwie sind wir da ziemlich :offtopic:

Felix

FinP
06.09.2007, 14:31
Sicher heisst nicht 100% aber es gibt viele viel grössere Gefahren.

Du meinst doch nicht etwa Lothar! :Cheese:

dude
06.09.2007, 14:36
Der Himmel ist grün, Schweine fliegen und Atomkraft ist sicher?

davon will ich nur letzteres glauben.

meggele
06.09.2007, 14:36
Wahrscheinlich habe Leute vor AKWs Angst di por Jahr tausende Kilometer auf strassen fahren. Dass dort die Gefahrt sehr viel grösser ist fällt ihnen nicht eine.
Nur kenn ich persönlich auch keinen Autounfall, der das Potential hat, Millionen Menschen zu töten und die Landschaft für Hunderte Jahre unbewohnbar zu machen :Gruebeln:

Aber irgendwie sind wir da ziemlich :offtopic:
Der ganze Fred ist doch OT :Lachen2:

meggele
06.09.2007, 14:37
davon will ich nur letzteres glauben.
Schade, denn wenn das erste eintritt, kann auch das zweite passieren...


... im Umfeld eines Tornados ;)

FuXX
06.09.2007, 15:24
ich weiss halt noch immer nicht, was ich glauben soll, nur was ich glauben will.Verwunderlich, bei dem was du sonst so ueber Radfahrer erzaehlst. Klar, ist was anderes, da er nicht in nem Team mit organisiertem Doping war, aber gibt es nen Triathleten der naeher an den Telekomikern war, dazu noch in der EPO Hochzeit zu den besten der Welt gehoerte und nun auch noch ein - freundlich ausgedrueckt - komisches Blutbild hat?

Nunja, 100% sicher ist es natuerlich nicht, die Hoffnung stirbt zu letzt...

FuXX

PS: Nein, Atomkraft ist nicht sicher. Klar, die Wahrscheinlichkeit, dass ein AKW hochgeht ist gering, dafuer ist der poetentielle Schaden umso groesser - in Kombination kann man da nicht von grosser Sicherheit reden. Zudem gibt es die Abfallproblematik (die Atomkraft grdstzl. unsicher macht). Gluecklicherweise sind aufgrund nur geringer Uran Vorkommen AKWs eh keine Loesung - hoechstens fuer die Leute die vor 20 Jahren noch dachten der Sprit wuerde immer guenstig sein etc...

Wasserträger
06.09.2007, 15:25
Nur kenn ich persönlich auch keinen Autounfall, der das Potential hat, Millionen Menschen zu töten und die Landschaft für Hunderte Jahre unbewohnbar zu machen :Gruebeln:
Ich möchte nicht wissen, was ich so alles vor und zu meiner Geburt abbekommne hab!!!

--------------------------------

Und abgesehen von terroristischen Aktivitäten bzgl. eines AKWs, menschliches Versagen oder Homer Simpson sehe ich keine Gründe, die ein ERNSTHAFTES Problem darstellen könnten.
Sicher es gibt schönere Methoden, die nicht einen solchen "Beigeschmack" haben (Salzbergwerke zähle ich dazu), aber die alternativen, erneuerbaren Energiequellen werden die Ressourcen-Knappheit nicht auffangen können - oder wie will man das bewerkstelligen?!? Die 40 Jahre bis zum Ende des Erdöls kannst mitlerweile auch getrost in die Tonne kloppen! Dafür ist der Energiehunger und Konkurrenzkampf von China und Amerika zu groß... Und wie will man den stillen?

Heute lacht man doch nur noch über Dennis Meadows - denn seine Simulation ist doch schon binnen weniger Jahre überholt worden...

Ohne großartig schwarzmalen zu wollen, aber Kyoto kam zu spät und das Denken zur Energiesparsamkeit findet an den wichtigen Stellen doch noch gar nicht statt...

Einen schönen Nachmittag wünscht fucking Nostradamus...

Wasserträger
06.09.2007, 15:28
...aber gibt es nen Triathleten der naeher an den Telekomikern war,...
Keine Ahnung wie nah Loddl war - aber Normann ist auch nicht gänzlich abstinent von denen gewesen... :cool:

meggele
06.09.2007, 15:34
Verwunderlich, bei dem was du sonst so ueber Radfahrer erzaehlst. Klar, ist was anderes, da er nicht in nem Team mit organisiertem Doping war, aber gibt es nen Triathleten der naeher an den Telekomikern war, dazu noch in der EPO Hochzeit zu den besten der Welt gehoerte und nun auch noch ein - freundlich ausgedrueckt - komisches Blutbild hat?

Nunja, 100% sicher ist es natuerlich nicht, die Hoffnung stirbt zu letzt...
Mich wundert ja ein bisschen, dass die Möglichkeit seiner Unschuld überhaupt so nachhaltig in Betracht gezogen wird. Und es braucht doch wirklich keine besondere Nähe zu Radsportteams, um an das Zeug gekommen zu sein. Und, nicht dass die trällernden Spatzen immer richtig lägen: aber überrascht der Fall wirklich jemanden?

meggele
06.09.2007, 15:37
menschliches Versagen oder Homer Simpson sehe ich keine Gründe, die ein ERNSTHAFTES Problem darstellen könnten.
menschliches Versagen und ständiger Sparwille der Betreiber reicht doch vollkommen, siehe Krümmel, Brunsbüttel und Forsmark.

Und womit sollten wir die weltweit 5000 KKWs befeuern, die nötig wären, um ach so sauber (höhö) Strom zu produzieren?

meggele
06.09.2007, 15:38
Keine Ahnung wie nah Loddl war - aber Normann ist auch nicht gänzlich abstinent von denen gewesen... :cool:
Es ist doch nun wirklich naiv zu glauben, dass man a) nur über Radpros an das Zeug käme und dass sie b) einem gleich mal ne Spritze reichen, wenn man mit ihnen mal ne Runde auf Malle dreht.

felix__w
06.09.2007, 15:51
Nur kenn ich persönlich auch keinen Autounfall, der das Potential hat, Millionen Menschen zu töten und die Landschaft für Hunderte Jahre unbewohnbar zu machen :Gruebeln:
Aber es sind schon deutlich mehr Leute bei Verkehrsunfällen als durch ein AKW-Unfall gestorben und verletzt worden (v.a hier in Westeuropa).

Felix

dude
06.09.2007, 15:55
Verwunderlich, bei dem was du sonst so ueber Radfahrer erzaehlst. Klar, ist was anderes, da er nicht in nem Team mit organisiertem Doping war, aber gibt es nen Triathleten der naeher an den Telekomikern war, dazu noch in der EPO Hochzeit zu den besten der Welt gehoerte und nun auch noch ein - freundlich ausgedrueckt - komisches Blutbild hat?
...

1. radprofi und triathlet ist bzgl. harter drogen tatsaechlich was voellig anderes, zumal ein radprofi bis vor kurzem ohne juice gar keinen vertrag bekam.

2. und nur weil er ein paar radprofis kennt, reicht das ja noch lange nicht. ich bin zwei jahre in einem team von eliteamateuren gefahren, die spaeter profis wurden und von denen sicher eine handvoll in ihrer karriere gedopt hat. aber mitbekommen habe ich davon NICHTS.

3. allein das komische blutbild steht fuer mich im raum. und das passt wiederum ueberhaupt nicht in das bild der aktuellen leistungsfaehigkeit.

er muss also

- entweder schon immer gedopt haben

- oder bislang nie und erst jetzt aus verzweiflung ob der aktuellen leistung

- oder noch nie und es gibt eben doch eine erklaerung fuer die blutwerte.

und an letzteres moechte ich noch immer glauben. und selbst wenn er erst in diesem jahr gedopt haben SOLLTE, dann faende ich das nur eines: tragisch.

Wasserträger
06.09.2007, 16:01
Es ist doch nun wirklich naiv zu glauben, dass man a) nur über Radpros an das Zeug käme und dass sie b) einem gleich mal ne Spritze reichen, wenn man mit ihnen mal ne Runde auf Malle dreht.
Aber Loddl machts gleich verdächtiger^^

Bzgl. des "Rankommens als Radpro" wollte ich auch was schreiben, was ich jetzt doch noch tun werde:

Es ist einfacher als man sich es denkt - und grad der Zeit-Artikel von neulich hat mich darin bestärkt.

Wenn man will kriegt man! Ganz einfach!
Könnte dir sogar schon auf Anhieb ne Waldecker Apotheke nennen, die unter "Dopingverdacht" steht - bzw. ich würde dir die 5 ausm gleichen Ort nennen, die das schon öffentlich abgestritten haben...


Ich habe nie behauptet, dass nur Radpros ans Zeug kommen.... Nur glaube ich, dass das selbst bei uns im Triathlon schon weiter ist, als viele wahrhaben wollen....

outergate
06.09.2007, 16:16
Aber es sind schon deutlich mehr Leute bei Verkehrsunfällen als durch ein AKW-Unfall gestorben und verletzt worden (v.a hier in Westeuropa).

Felix

das ist ein vergleich von äpfeln mit telefonkabeln.

dude
06.09.2007, 16:16
Mich wundert ja ein bisschen, dass die Möglichkeit seiner Unschuld überhaupt so nachhaltig in Betracht gezogen wird. Und es braucht doch wirklich keine besondere Nähe zu Radsportteams, um an das Zeug gekommen zu sein. Und, nicht dass die trällernden Spatzen immer richtig lägen: aber überrascht der Fall wirklich jemanden?

man darf ja wohl bei einem nicht ueberfuehrten sportler noch hoffen, zumal es sich um einen BOPP (back of profi pack) handelt, der frueher mal FOPP war und der bei mir momentan mitleid erregt. ich hab da so meine eigenen theorien, aber die diskutiere ich lieber mal mit den expertinnen von bunte und frau im spiegel.

Osso
06.09.2007, 16:20
menschliches Versagen und ständiger Sparwille der Betreiber reicht doch vollkommen, siehe Krümmel, Brunsbüttel und Forsmark.

Und womit sollten wir die weltweit 5000 KKWs befeuern, die nötig wären, um ach so sauber (höhö) Strom zu produzieren?

um mal beim OT zu bleiben.

Keine der vorhandenen Arten Energie zu erzeugen ist Umweltneutral. Und in Anbetracht des anscheinend nötigen Verbrauches, erzeugt jede der Technicken un- sowie mittelbar zu weiteren Risiken. Das ein KKW nicht sicher ist ist klar. Aber mit "nicht sicher" ist nicht gemeint, daß es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit einfach so explodiert.

Ich glaube viele kennen nur die Bilder von Atombombentest und stellen sich vor, das es bei Kernschmelze genau so aussehen würde. Tut es aber nicht. Die Explosion wäre viel kleiner. Es gibt keine so Starke Stahlung im Moment der Explosion. was bleibt ist der Radioaktive Niederschlag.

Aber die Gefahr einer Kernschmelze ist bei allen modernen Reaktoren eigentlich ausgeschlossen.

meggele
06.09.2007, 16:21
man darf ja wohl bei einem nicht ueberfuehrten sportler noch hoffen, zumal es sich um einen BOPP (back of profi pack) handelt, der frueher mal FOPP war und der bei mir momentan mitleid erregt.
Klar darf man hoffen. Es wundert mich nur ein wenig, dass *Du* hoffst.
ich hab da so meine eigenen theorien, aber die diskutiere ich lieber mal mit den expertinnen von bunte und frau im spiegel.
Sag dann mal Bescheid, damit ich mir die Ausgaben kaufen kann :Holzhammer:

meggele
06.09.2007, 16:23
Aber die Gefahr einer Kernschmelze ist bei allen modernen Reaktoren eigentlich ausgeschlossen.
Äh, und warum arbeiten sie dann gerade an dieser vierten (?) Generation, bei der das angeblich endlich mal eigentlich vermutlich vielleicht nicht zur Kernschmelze kommen können soll?

Das funzt doch alles vorn und hinten nicht...

Osso
06.09.2007, 16:23
das ist ein vergleich von äpfeln mit telefonkabeln.

Nö, eigentlich nicht. Beides sind zivilisatorische Entwicklungen, welche uns (im "Kampf um das Bestehen") einen Vorteil verschaffen. Und beide haben so Ihren Nutzen, aber auch Ihre Risiken.

meggele
06.09.2007, 16:24
das ist ein vergleich von äpfeln mit telefonkabeln.
Wenn wir also nur genügend viele Verkehrstote produzieren, bleiben wir von AKW-Unfällen verschont. Das find ich super :liebe053: Wer opfert sich? :Blumen:

Meik
06.09.2007, 16:30
Wer opfert sich? :Blumen:

Etwa 1 Million Menschen weltweit pro Jahr. :-((

Gruß Meik

Osso
06.09.2007, 16:32
Äh, und warum arbeiten sie dann gerade an dieser vierten (?) Generation, bei der das angeblich endlich mal eigentlich vermutlich vielleicht nicht zur Kernschmelze kommen können soll?


Kugelhaufenreaktor?

DragAttack
06.09.2007, 16:33
Nö, eigentlich nicht. Beides sind zivilisatorische Entwicklungen, welche uns (im "Kampf um das Bestehen") einen Vorteil verschaffen. Und beide haben so Ihren Nutzen, aber auch Ihre Risiken.
Autounfälle sind alltägliche Erscheinungen. Der zu erwartende Schaden ist somit statistisch gut handhabbar. Bei Atomkraftwerken jedoch wird die Schadensverteilung durch seltene Ereignisse dominiert, wodurch eine empierische Schätzung des zu erwartenden Schadens unmöglich wird.

Gruß Torsten

Osso
06.09.2007, 16:34
Etwa 1 Million Menschen weltweit pro Jahr. :-((

Gruß Meik

Wenn allein schon soviele Menschen durch den Verkehr sterben, heißt das für mich im Umkehrschluss, das KKW's sicher sind. :confused:

Osso
06.09.2007, 16:38
Autounfälle sind alltägliche Erscheinungen. Der zu erwartende Schaden ist somit statistisch gut handhabbar. Bei Atomkraftwerken jedoch wird die Schadensverteilung durch seltene Ereignisse dominiert, wodurch eine empierische Schätzung des zu erwartenden Schadens unmöglich wird.

Gruß Torsten

Richtig, nun stellt sich die Frage, was ein besseres Nutzen/Schadens Verhältnis hat. Das lässt sich schwer beantworten. Insbesondere, da bei beiden Technologien jeweils noch mehr Schadens- sowie Nutzeffekte auftreten, als Unfälle und dem primären Zweck.

meggele
06.09.2007, 16:57
Kugelhaufenreaktor?
Nee, "normale" AKWs. Irgendwas soll toll an denen sein und krass sicher. Das blöde sei nur, dass man mit der dritten Generation, auf die man aufbaut, noch so wenig praktische Erfahrung hat.

subzero
06.09.2007, 17:40
Genau deswegen werden wir irgendwann auch fliegende Schweine am grünen Himmel sehen.

"Animals", Pink Floyd...:Cheese:

Klugschnacker
06.09.2007, 17:41
Ich habe den Thread mal passend umbenannt.

subzero
06.09.2007, 17:43
Wahrscheinlich habe Leute vor AKWs Angst di por Jahr tausende Kilometer auf strassen fahren. Dass dort die Gefahrt sehr viel grösser ist fällt ihnen nicht eine. aber die grünen und SP haben da sehr gute Propagande-Maschien: z.B. die SP Schweiz im Wahlkampf (http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/schweiz/788304.html) :Nee:

Und ich wohne in mittlere Distanz zu einem AKW und halte sie für sicher. Sicher heisst nicht 100% aber es gibt viele viel grössere Gefahren.

Aber irgendwie sind wir da ziemlich :offtopic:

Felix

Nix für ungut aber nicht umstonst pflanzen duie schwiiizer ihre AKWs direkt an die dütsche Grenze, nicht umsonst ist der Hochrhein der weltweit dichtbesiedlste AKW Bezirk...:Blumen: !?

dude
06.09.2007, 17:43
fuers splitten biste wohl zu faul ;)

koennt ihr euch bitte im forum www.akw.de ausleben?

drullse
06.09.2007, 21:13
Keine Ahnung wie nah Loddl war - aber Normann ist auch nicht gänzlich abstinent von denen gewesen... :cool:

Was hat Axel Krumm damit zu tun :confused:

FinP
06.09.2007, 21:15
Dem wird die ganze AKW-Geschichte krumm genommen.
Außerdem wundert der sich wohl über die plötzlichen Klicks... :Cheese:

FuXX
06.09.2007, 21:42
Hihi, dieser thread is mal wieder richtig geil :)

@Dude: Du hast noch den Punkt "Sieger in der EPO Hochphase" unterschlagen. Die einzelnen Punkte für sich sind keine sicheren Beweise (wobei die Blutwerte schonmal nah dran sind) - aber alles kumuliert hört sich nach etwas zuviel des guten an. IMHO natürlich.

FuXX

FinP
06.09.2007, 21:53
In diesem Thread darf das Wort "Nukular" natürlich nicht fehlen:
wie auch immer... (http://youtube.com/watch?v=b27aLmhEW0Q)

kuestentanne
06.09.2007, 21:56
Natürlich ist Atomkraft sicher, sicher zu teuer.

Denn den Abfall sicher zu lagern für je nach Isotop bis zu mehrere 1000 Jahre wird noch ordentlich Folgekosten erzeugen. Wenn man diese Kosten schon heute auf den Strompreis legen würde, wäre Atomstrom unbezahlbar.

Und da Homer schon genannt wurde. Vor nicht all zu langer Zeit gabs mal ne unangemeldete Kontrolle in einem schwedischen AKW (sozusagen ne unangemeldete Dopingkontrolle). Das Personal im Kontrollraum hatte ordentlich Vodka intus, also nicht einer, sondern alle ...

Ja und bei Forsmark fehlten letztes Jahr nur 10 s zur Kernschmelze.

dude
06.09.2007, 22:42
@Dude: Du hast noch den Punkt "Sieger in der EPO Hochphase" unterschlagen. Die einzelnen Punkte für sich sind keine sicheren Beweise (wobei die Blutwerte schonmal nah dran sind) - aber alles kumuliert hört sich nach etwas zuviel des guten an. IMHO natürlich.

FuXX

noe, hab ich nicht:

"er muss also

- entweder schon immer gedopt haben

-..."

drullse
06.09.2007, 22:54
Natürlich ist Atomkraft sicher, sicher zu teuer.

Denn den Abfall sicher zu lagern für je nach Isotop bis zu mehrere 1000 Jahre wird noch ordentlich Folgekosten erzeugen. Wenn man diese Kosten schon heute auf den Strompreis legen würde, wäre Atomstrom unbezahlbar.

Sind Dir die Ewigkeitskosten ein Begriff? Wenn nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Ewigkeitskosten

Auch nicht besser...

meggele
06.09.2007, 23:06
Ja und bei Forsmark fehlten letztes Jahr nur 10 s zur Kernschmelze.
Ein bedauerlicher Einzelfall eben...

felix__w
07.09.2007, 07:07
fuers splitten biste wohl zu faul ;)
Das ist jetzt ein toller Titel :Cheese:

koennt ihr euch bitte im forum www.akw.de ausleben?
Da nicht gesplittet wurde hier noch eine letzte Antwort von mir. Nachher bin ich ruhig.

das ist ein vergleich von äpfeln mit telefonkabeln.
Nein, denn ich habe weiter oben geschrieben, dass man deutlich mehr Angst vor dem Verkehr als vor AKWs haben sollte da dort das Risiko viel grösser ist.

Und womit sollten wir die weltweit 5000 KKWs befeuern, die nötig wären, um ach so sauber (höhö) Strom zu produzieren?Dann bauen wir weiter Kohle-und Gaskraftwerke. Die sind viel sauberer.
Sonnen und Wasserkraft geht ja auch nicht da das schöne Landschaften kaputt macht (sagen ähnliche Gruppen die gegen AKWs sind).

Wenn allein schon soviele Menschen durch den Verkehr sterben, heißt das für mich im Umkehrschluss, das KKW's sicher sind. :confused:
Nein, aber nochmals für alle die etwas schwer von Begriff sind: Für uns ist das Risiko viel grösser im Verkehr zu sterben als durch ein AKW Unfall. Und darum sollten wir und mehr Gedanken über das zweite machen. Aber da gibt es halt keine Angstmacherei und Verteufelung einiger politischer Gruppierungen.
Und hier in der Schweiz müssten wir und dann ja auch fürchten dass eine Staumauer bricht und das Wasser viele in den Tod reisst. Die Wahrscheinlichkeit ist wohl ähnlich wie bein einem gravierenden AKW Unfall.

Nix für ungut aber nicht umstonst pflanzen duie schwiiizer ihre AKWs direkt an die dütsche Grenze, nicht umsonst ist der Hochrhein der weltweit dichtbesiedlste AKW Bezirk...:Blumen: !?
Ich weiss nicht was du von AKWs versteht. Die müssen zur Kühlung an einem relatin grossen Fluss sein. Und da bietet sich in der Schweiz halt der Rhein und die Aare an und in den Alpen geht das nicht. Dafür sind die Staudämme in den Alpne :Holzhammer:
Zudem ist der Kanton Aargau sehr 'AKW-freundlich'.

Felix

outergate
07.09.2007, 09:23
Nein, aber nochmals für alle die etwas schwer von Begriff sind: Für uns ist das Risiko viel grösser im Verkehr zu sterben als durch ein AKW Unfall. Und darum sollten wir und mehr Gedanken über das zweite machen.

Felix

das mag für dich in deinem individuellen umfeld so stimmen.
wenn du intensiv am (strassen)verkehr teilnimmst und weit abseits der AKW wohnst.
wohnst du in der nähe von AKW oder deren endlagerstätten und bewegst dich vorwiegend per schienen-ÖPNV, dann kann sich das risikoverhältnis deutlich verschieben.
problematisch an solchen vergleichen (verkehrstote - AKW unfälle) ist, daß sie völlig willkürlich sind und einer empirischen grundlage entbehren. man käme auch nicht auf die idee zu behaupten, daß das alter die todesursache nummer eins ist und man deshalb das altern verbieten sollte. ich weiß, dieses beispiel ist absurd. auf anderer ebene ist der vergleich von AKW mit dem strassenverkehr ebenso absurd.
es wird immer eine art unteren grenzwert von verkehrsunfällen geben, auch von verkehrstoten - weil es bis zu einem bestimmten punkt nicht möglich ist, den strassenverkehr abzuschaffen.
bei unfällen handelt sich um ein flächendeckendes ereignisnetz, deren container - größtenteils jedenfalls - fahrzeuge sind. um das ereignisnetz zu durchtrennen, müßte man container und interaktionsorte abschaffen (strassen und so). weil das natürlich irrsinn ist, versucht man auf verschiedene weise, die ereignisse innerhalb des netzes zu begrenzen. es wird aber weiter unfälle geben. das liegt einfach in der natur der sache, da es zum verkehr an sich keine alternative gibt.
ein krieg ist auch ein ereignisnetz mit verletzten und toten. die ereignisse kann man nur dadurch reduzieren/eliminieren, daß man nicht hingeht (wenn man kann), oder kriege einfach abschafft (was leider ebenso idealistisch ist)

ein AKW ist ganz was anderes. es ist ein überflüssig punktuelles risiko. anders als beim verkehr darf man nicht den fehler machen aus den ereignisse der vergangenheit eine statistische prognose für die zukunft abzuleiten. so gesehen ist die gefahr gering. es gibt AKW aber noch nicht so lange, daß man verläßliche hochrechnungen über störfälle der zukunft anstellen könnte.
jeder unfall, bei dem der eine tropfen das fass zum überlaufen bringt, könnte zum GAU führen. jedes zerborstene endmüllfass, jeder container, jedes einstürzende unterirdische zwischenlager, jeder denk- und undenkbare menschliche fehler könnte der sein, der dich trifft. unmittelbar, weil du in der umgebung lebst, mittelbar, weil landstriche unbewohnbar und schwerwiegende gesundheitliche folgen offenbar werden.

das risiko ist derzeit nicht quantifizier- aber vermeidbar. es gibt alternativen.
und deswegen hinkt der vergleich mit allen formen des verkehrs.
:Cheese:

hazelman
07.09.2007, 09:28
Um beide Aspekte dieses Freds mal zusammenzuführen:

Bekanntlich ist ja radioaktive Strahlung in der Lage, beim Menschen Genveränderungen hervorzurufen.

Und vor Gendoping haben ja alle richtig viel Angst.

Sollten also demnächst Profitriathleten ihren Wohnsitz in die Nähe von Atomkraftwerken verlagen, ist das dann Grund genug für eine Schutzsperre? :Gruebeln:

meggele
07.09.2007, 10:07
Dann bauen wir weiter Kohle-und Gaskraftwerke. Die sind viel sauberer.
Sonnen und Wasserkraft geht ja auch nicht da das schöne Landschaften kaputt macht (sagen ähnliche Gruppen die gegen AKWs sind).
Du vermischst ein paar Dinge: erstens ist es schlichtweg nicht möglich, mit AKWs alle benötigte Energie zu produzieren (selbst wenn wir sie jetzt schon hätten) und zweitens müssen wir zuerst massiv Energie sparen. Und ja, dann bleibt immer noch ein großer Teil übrig, den wir momentan "dreckig" produzieren.

Triarugger
07.09.2007, 10:33
Um die AKWs mache ich mir allgemein weniger Sorgen als um die Abfälle.
Glaubt jemand ernsthaft, das Zeug liegt mehrere tausen Jahre sicher im Salzstock ohne daß es jemand wieder ausbuddelt?

Archäologe im 4.Jahrtausend wird bestimmt ein Scheiß Job sein ..

Ich kann Dich beruhigen. In den Dimensionen ist Gorleben sehr stabil. Geologen reden gerne in Maßstäben >500,000 Jahre.

Und um weitere Kritik an Gorleben etwas zu schmälern: Gorleben zählt in Deutschland mit zu den am besten untersuchten geologischen Lokalitäten. Man wählt Salz vor allen Dingen weil es plastisch ist und wenig Risse bildet. Zudem ist das niedersächsische Becken eine tektonisch extrem stabile Region.

In Deutschland sind wir das EINZIGE Land, daß überhaupt über ein Endlager nachdenkt. In Frankreich stehend strahlend lächelnde Kühe über den Atommüll, der 20 Meter unter der Erde liegt, in den Staaten wird der Krempel nach Nevada verschifft und wo die Russen ihren Krempel unterbringen wollen wir alle nicht wissen.

Außerdem sind die Regelungen in Gorleben durchaus beeindruckend. Selbst wenn also, rein theoretisch (praktisch ist zwar nichts unmöglich, aber..) ein Behälter platzt, so ist die Belüftung so konzipiert, daß die Radioaktivität die aus dem Stollen an die Oberfläche tritt nicht höher ist, als die in der normalen Athmosphärenluft.

Meik
07.09.2007, 10:59
vermeidbar. es gibt alternativen.

Welche? :confused:

Und wie weitreichend Folgen eines Störfalls sein können wissen wir seit einem gewissen Vorfall ... wir leben somit alle in unmittelbarer Nähe von 100erten AKWs.

Die Strahlung ist auch nicht das Problem. Richtig übel wird es erst dann wenn radioaktive Materie austritt die wir über Nahrung, Atemluft usw. aufnehmen. Schliesslich wird Uran auch nicht erzeugt sondern schon strahlend aus unserer Erde geholt. Da kommt ja keiner auf die Idee z.B. die Eifel unter einer Bleidecke zu begraben ...

Gorleben ist auch deshalb relativ sicher weil es unterhalb des Grundwassers liegt. Selbst wenn da ein Fass undicht wird ist es unwahrscheinlich dass durch die dicke Salzschicht nennenswerte Mengen radioaktiver Teilchen an die Oberfläche bzw. ins Grundwasser gelangen.

Aber was die Russen machen will ich lieber nicht wissen :-((

Gruß Meik

Osso
07.09.2007, 11:28
Nein, aber nochmals für alle die etwas schwer von Begriff sind: Für uns ist das Risiko viel grösser im Verkehr zu sterben als durch ein AKW Unfall.


Ich hatte das schon verstanden, war ein Scherz. Bei statistisch voneinander unabhängigen Ereignissen treten die Ereignisse wie der Name schon sagt unabhängig voneinander auf.

trisepp
07.09.2007, 11:40
Um mal wieder zum Ursprung des Threats zu kommen. Vielleicht wohnt ja Loddl in der nähe eines AKWs und hat darum seltsame Blutwerte. :Maso: Macht am Ende Radioaktivität schneller oder ich strahl dann einfach nur :Huhu:

Sorry, ist ein ernstes Thema, wollte hier nicht... also....

Osso
07.09.2007, 12:38
das risiko ist derzeit nicht quantifizier- aber vermeidbar. es gibt alternativen.

Richtig. Und genau deswegen kann jeder seinen Glauben beibehalten. Ich für meinen Teil glaube eben, daß bei einem gleichbleibenden Verbrauch, das Gesamtschaden für die Menschheit durch AKWs nicht höher ist als durch Fossile und "Regenerative" Energien. Auch letztere entnehmen einem Systen (der Erde) Energie und können somit keinesfalls als Klimaneutral angesehen werden.


und deswegen hinkt der vergleich mit allen formen des verkehrs.
:Cheese:

Wenn es um Technologiefolgenabschätzung geht muss man auch unabhängig von der Art der Technologie drüber diskutieren können. Es geht schlicht und ergreifend darum, ob das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt. Das ist jetzt nicht auf das monetäre bezogen sondern darauf, wie das System "Erde" mit der Ihr zur Verfügung stehenden Energie umgeht.

Mal ein bisschen Therie zum Leben, damit überhaut erst mal klar wird, worüber wir eigentlich diskutieren:

http://www.nesh.ca/jameskay/www.fes.uwaterloo.ca/u/jjkay/pubs/Life_as/lifeas.pdf
http://www.redfish.com/research/SchneiderKay1995_OrderFromDisorder.htm

insbesondere zweiterer Artikel sollte etwas allgemeinverständlicher sein: Hab ihn aber nicht auf Deutsch gefunden. Auf Deutsch gibts den nur im folgenden Buch:

http://www.amazon.de/Was-ist-Leben-Zukunft-Biologie/dp/3827401208

Beinhaltet praktisch eine Zusammenfassung des Energietheoretischen Ansatzes zur Beschreibung lebender Systeme. Gilt übrigens sowohl für eine einzelne Zelle, als auch für die Erde als Ganzes.

Wer es versteht, wird begreifen, daß "Leben" nur auf Kosten "anderer" möglich ist. Auf die Menschheit und die Erde zurückgerechnet bedeutet dies nichts anderes, als das wir zu viel Energie verbrauchen damit die Erde in einem stabilen Nichtgleichgewichtszustand verharrt. Das diese Veränderung dann als Form von wandelndem Klima oder halt erhöhter Strahlung für uns einen Schaden/Mehraufwand bedeutet ist also unabdingbar. Auch die "Verkehrstoten" sind energetisch betrachtet "lediglich" die "Reibungsverluste" zur Aufrechterhaltung dieser Mobilität. Durch die Weiterentwicklung der Verkehrsmittel/-wege kann man diese "Reibungsverluste" minimieren, erkauft sie sich aber durch den Mehraufwand an Energie und Systemresourcen in der Entwicklung und Produktion.

Will damit aber in keinster Weise den technologischen Fortschritt in Frage stellen. Denn die Ökonomisierung sämtlicher Prozesse ist bei der gebebenen Bevölkerungsanzahl der einzige Weg den man gehen kann, wenn man das Ökosystem stabil halten will. Einfacher wäre eine gleichzeitig einsetzende, langfristige (Zeitskala Jahrhunderte) Reduzierung der Gesamtbevölkerungszahl, was aber schwer vorzustellen ist.

(@pmp: keine Kastrationswitze)

Sorry, falls das jetzt alles ein bisschen zynisch klang. Will man aber wissenschaftlich über so ein Thema diskutieren wird es halt abstrakt.

Kurzzusammenfassung:

Wo gehobelt wird fallen Späne!

Christian

Jansen
07.09.2007, 16:02
http://lachschon.gamigo.de/screens/200707/Fink-1184854351.jpg

Meik
07.09.2007, 19:21
Mal zurück zum Thema:

Was sagt eigentlich dieser Lothar L. zur Kernkraftproblematik? :confused:

:Cheese:

Gruß Meik

FinP
07.09.2007, 19:25
Ich kann Dir sagen, was er zur "Kraft-Problematik" sagte: klick hier (http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=6068&key=standard_document_2825732)

Auch im nachhinein ein sehr lesenswertes Interview.

Osso
07.09.2007, 19:41
Also heißt die betreffende Sportlerin garnicht Nina sondern Nukular.

Gestatten Nukular Kraft.





Christian

FinP
07.09.2007, 19:44
Auf zum Atem! :Maso:

Osso
23.11.2007, 12:55
Was ich schon immer sagte!

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,518895,00.html

Fazit: Strahlung ist nicht so gefährlich wie alle immer behaupten. Man sollte nicht fahrlassig mit Material umgehen, welches radioaktiv ist, aber die Panikmache ist und war übertrieben. Wenn man Aufgrund der in den neuesten Untersuchungen ermittelten Daten eine Technikfolgenabschätzung betreibt steht die Kernkraft garnicht so schlecht da.

Stefan
23.11.2007, 13:04
Fazit: Strahlung ist nicht so gefährlich wie alle immer behaupten.

IMHO schon!

Hugo
23.11.2007, 13:56
IMHO schon!

mit betonung auf "IMHO"
die dosis macht das gift, genauso wie mit allem anderen auch.
Ohne strahlung gäbs uns gar nich

Osso
23.11.2007, 13:58
IMHO schon!

Dann ist das deine Meinung. Blöd nur, wenn man das dann als Diskussionsgrundlage verwendet.

sybenwurz
23.11.2007, 14:01
Strahlung ist nicht so gefährlich wie alle immer behaupten.

Na dann iss ja gut!

Diesellok
23.11.2007, 14:23
apropos LL - wie find ich denn das (http://www.jochen-schweizer.de/on/demandware.store/Sites-Lidl-Site/default/Product-Show?pid=Triathlon_Training_Leder)

Hugo
23.11.2007, 14:32
jetz wissen wir was n tag im leben der leders wert is...für 899€ gibts die beiden inkl. der abgaben an schweizer.

lustig find ich
bevor es an die erste Disziplin, das Schwimmtraining geht. Nach anschließender Analyse und Fehlerbehebung folgen das


wenn mir die beiden tatsächlin an einem tag das schwimmen beibringen könnten...ich würds mir überlegen :-) Müssten ja noch nicht ma weit anfahrn

tri_stefan
23.11.2007, 14:35
apropos LL - wie find ich denn das (http://www.jochen-schweizer.de/on/demandware.store/Sites-Lidl-Site/default/Product-Show?pid=Triathlon_Training_Leder)

Das ist nur der Versuch, sich ein Standbein für die Zeit nach der aktiven Karriere aufzubauen (wie so viele Ex-Profis).
Ganz schön deftige Preise :Nee:

sybenwurz
23.11.2007, 14:35
Jaja, der Jochen Schweizer...
Auch mal wieder aus der Versenkung aufgetaucht.
Am besten finde ich den Drei-Tages Holzfällerkurs für schmale 599Öre.
Werde ich kommende Woche spasseshalber auch mal annoncieren, die Spaltaxt und Sägekette nochmal schärfen lassen und mal gucken, wer mir mein Brennholz für die nächsten Winter macht und noch Kohle dafür bezahlt.
Falls von euch jemand Bock hat, mach ich natürlich n Sonderangebot und es gibt abends ne Büchse Bohnentopf vom Lagerfeuer gratis!
Jedenfalls für die, die den Löffel noch halten können, hähähä...!

Hugo
23.11.2007, 14:37
http://www.jochen-schweizer.de/on/demandware.store/Sites-Lidl-Site/default/Product-Show?pid=biken-mit-hans-rey

da hätt ich aber echt ma bock drauf...ich glaub das wär n lustiger tag, nich nur auf dem bike:)

sybenwurz
23.11.2007, 14:43
Ich habs zwar nicht so drauf wie Hans, aber wir holen das Holz eh in der "Nähe Deggendorf";- da wäre ein Abstecher in den Bikepark noch drin.
Protektoren sind selbst mitzubringen, Rad kann gestellt werden. Aber jeder bitte nur eins schreddern!
Wer organisiert was zu Rauchen?
Wer nicht mitm Helikopter abtransportiert wird, kriegt im Preis enthalten nen Apfelstrudel mit Vanillesosse oder wahlweise ne Currywurst mit Pommes vor der Heimfahrt.
Die andern nen Besuch im Gipszimmer und ein lustiges Erinnerungsfoto (aus der Röntgenabteilung) sowie die Rechnung fürs Bike...:Cheese:

the grip
23.11.2007, 17:33
http://www.jochen-schweizer.de/on/demandware.store/Sites-Lidl-Site/default/Product-Show?pid=biken-mit-hans-rey

da hätt ich aber echt ma bock drauf...ich glaub das wär n lustiger tag, nich nur auf dem bike:)

Da hab ich doch das Weihnachtsgeschenk für meine Frau:

Expedition ins All 210.000,00 €

http://www.jochen-schweizer.de/on/demandware.store/Sites-Lidl-Site/default/Product-Show?pid=weltraumflug

Liebling, ich schieß Dich auf den Mond !

sybenwurz
23.11.2007, 17:52
Liebling, ich schieß Dich auf den Mond !
Ich glaube, es gibt billigere Möglichkeiten, deine Süsse für ne dreiviertel Stunde loszuwerden...

barbossa
23.11.2007, 19:48
Ich habs zwar nicht so drauf wie Hans, aber wir holen das Holz eh in der "Nähe Deggendorf";- da wäre ein Abstecher in den Bikepark noch drin.
Protektoren sind selbst mitzubringen, Rad kann gestellt werden. Aber jeder bitte nur eins schreddern!
Wer organisiert was zu Rauchen?


Hey, ich bin dabei. Kann auch alles Equipment stellen. Mache mich anheischig, abends noch die Tasse zu halten.

BTW: die Idee mit dem Kurs find ich super, laß uns zusammentun, dann kann ich meine 20 m nächstes Jahr aufm Stuhl sitzend genießen. Hätt gern 25er Scheite!:bussi:

sybenwurz
24.11.2007, 00:15
Hey, ich bin dabei.
ja, awwer hallo, wennst eh aus NRW kommst, treffen wir uns doch dort und blastern in der Indoorskihalle in Essen oder wo die ist mit Spikes runter.
War nur einmal dort, aber das war am Morgen nach der ADAC-Sportlerehrung, daher ist meine Erinnerung diesbezüglich relativ ausgewischt... http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a085.gif

Weiss nur noch, dass wir ausm MudiaArt so ziemlich als letzte rausgefallen sind, gerade an der Matratze im Bus horchten, als irgendein Nachtwächter ankam und ans WoMo trommelte, dass die Kiste wegmüsse. Hölle Hölle...

Raimund
24.11.2007, 00:54
Ich glaube, es gibt billigere Möglichkeiten, deine Süsse für ne dreiviertel Stunde loszuwerden...

Da kannst du dir aber sicher sein, dass die nicht auf einmal wieder vor der Tür steht...;)

sybenwurz
24.11.2007, 01:19
Da kannst du dir aber sicher sein, dass die nicht auf einmal wieder vor der Tür steht...;)
Ich meine erfasst zu haben, dass die nach 40 Minuten wieder auf der Matte steht?
Da gibts doch lieber nen hübschen Klunker und ne Karte für die "Chippendales" während ich mir nen schnittigen Sportwagen reinschwenke... http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/a030.gif

Hugo
24.11.2007, 10:59
nene...nix 40min.
die is min. 5 tage weg:Cheese:

sybenwurz
24.11.2007, 12:26
nene...nix 40min.
die is min. 5 tage weg:Cheese:


Aber davon nur 40min. im All!
Schweres Dilemma! Ich schick die Perle doch nicht für ne knappe Viertelmillion in Urlaub, um mir dann erzählen zu lassen, wie tolls da oben war. Und wenn die unterwegs ihren Fetisch für hübsche Uniformjacken mit Zivil-Raumflieger-Abzeichen entdeckt und dich nach ihrer Rückkehr in dem Kittel mit nix drunter und nassem Sellerie auspeitschen will, haste eh n Problem.
Neenee, dann lieber Holzhacken für 600, das ist sozialverträglicher für die Lebensgemeinschaft...

barbossa
24.11.2007, 21:12
Aber davon nur 40min. im All!
Schweres Dilemma! Ich schick die Perle doch nicht für ne knappe Viertelmillion in Urlaub, um mir dann erzählen zu lassen, wie tolls da oben war. Und wenn die unterwegs ihren Fetisch für hübsche Uniformjacken mit Zivil-Raumflieger-Abzeichen entdeckt und dich nach ihrer Rückkehr in dem Kittel mit nix drunter und nassem Sellerie auspeitschen will, haste eh n Problem.
Neenee, dann lieber Holzhacken für 600, das ist sozialverträglicher für die Lebensgemeinschaft...

Nicht den Sportwagen vergessen. Is echt göel ehy.:Lachen2: