Vollständige Version anzeigen : Inliner - Speedskates
Bin derzeit entschlossen mir als Trainingsalternative Inliner zu kaufen. Bin gewillt (und entschlossen) mir (Semi-) Speedskates zu kaufen mit 4x100 Rollen, aber mit hohem Schaft (z.B. K2 Radical 100).
Bin schon auf herkömmlichen Inlinern gestanden ...
Hat jemand Erfahrung, kann mir Tips geben, wie eng die Teile zu kaufen sind, auf was man achten soll und hat vielleicht noch eine Idee, wo man im Raum KA oder FR gut beraten wird?
Danke Gruß Felö
ironlollo
07.09.2010, 15:02
Also ich skate gerne in meiner "Freizeit" und ich hatte auch Speedskates von K2 (Mod X) und mit denen kam ich garnicht klar. Jetzt habe ich die R2 von Powerslide und bin super begeistert. Aber ich denke, das ist ähnlich wie beim Laufschuh. Die einen sind von einem bestimmten Schuh begeistert und andere kommen damit garnicht klar. Aus diesem Grund würde ich zum Fachhändler gehen und die Teile dort anprobieren und sie nicht blind im Netz nach optischen Gesichtspunkten kaufen.
Noch 18 Tage bis zum Berlin Marathon auf Rollen... :)
Duafüxin
07.09.2010, 15:39
Hat jemand Erfahrung, kann mir Tips geben, wie eng die Teile zu kaufen sind, auf was man achten soll und hat vielleicht noch eine Idee, wo man im Raum KA oder FR gut beraten wird?
Danke Gruß Felö
Richtig eng, damit die Blasen keine Chance haben.
Der Fachhandel sollte Dich aber auch gut beraten können.
Es gibt ein Speedskate-Forum (hab den Link grad nicht), da wird Dir bestimmt auch jemand nen Tipp zu FR oder KA geben können, falls sich hier keiner mehr meldet.
Greetz Steffi
SebastianK
07.09.2010, 17:40
Hallo,
da kann ich euch evtl etwas weiterhelfen, da ich vom Speedskaten komme.
Die Adresse von dem Speedskateforum lautet: http://speed.skate-berlin.de/f/
Richtig eng, damit die Blasen keine Chance haben.
...
Greetz Steffi
Statt "Richtig eng", genau(!) passend.
Also ab in den Fachhandel und anprobieren,
auf keinen Fall über das Internet bestellen! (Die paar Euro mehr müssen einfach sein)
Und da "genau" fast nicht möglich ist,
habe ich sehr gute Erfahrungen mit "etwas zu groß" und dafür dicke Socken gemacht.
Die Inliner müssen dann zwar sorgfältig angezogen werden (keine Falten), dafür ist das Fahrgefühl aber umso besser.
Und wenn die Inliner sauber geführt werden (bei Regen üben!),
dann ist der Zeitverlust durch den nicht 100%igen Kontakt vernachlässigbar. Dafür sind die Füße und Gelenke auch nach Jahren noch in Ordnung!
Duafüxin
08.09.2010, 09:06
Und da "genau" fast nicht möglich ist,
habe ich sehr gute Erfahrungen mit "etwas zu groß" und dafür dicke Socken gemacht.
Das ist der Unterschied zwischen Inlinern und Speedskates. Dicke Socken in Speedskates :Nee:
Vielen Dank für Eure Tips. Da es in meiner Nähe keinen entsprechenden Shop gibt, habe ich mich ein wenig belesen und umgeschaut und im "der-rollenshop.de" nach Größenberatung die Powerslide R4 bestellt.
Der Service des Shops war super: zunächst bzgl. Größe beraten, 2 Paare zur Ansicht geschickt, kein Porto, keine Vorauszahulung, immer schneller/netter Kontakt und ein guter Preis.
Im Vergleich zu den K2, die ich vorher angeschaut habe, wirken die Powerslide einfach hochwertiger gemacht.
... ja und gelaufen bin ich auch schon, wobei das ganz schön schwierig ist. Heute eine 25km Runde, leider mit einem nicht ganz schmerzlosen Sturz:( - aber das lässt sich wohl nicht ganz vermeiden (war mit Schützern und Helm unterwegs), aber man wird wieder etwas geerdet:cool: .
Gruß Felö
ironlollo
20.09.2010, 16:30
Stürze gehören dazu. Fahr mal nen großen Stadtmarathon mit. Ich höre es da vor und hinter mir alle paar Minuten scheppern ;) Hoffentlich bleibe ich am Samstag in Berlin verschont...
Das ist der Unterschied zwischen Inlinern und Speedskates. Dicke Socken in Speedskates :Nee:
passt schoo...
Man muß ja nicht alles so ernst wie ein Triathlon nehmen ;).
Besser "dicke Socken" als roten Striemen und Bänderprobleme an den Füßen!
(o.k., man könnte natürlich auch richtig trainieren, aber welcher Triathlet hat dafür noch Zeit...)
Stürze gehören dazu. Fahr mal nen großen Stadtmarathon mit. Ich höre es da vor und hinter mir alle paar Minuten scheppern ;) Hoffentlich bleibe ich am Samstag in Berlin verschont...
Deswegen mein Tipp: Volle Schutzausrüstung, inkl. Knie- und Ellenbogenschoner!
Es gibt heutzutage auch Knieschoner, die das Skaten auch in ganz tiefer Hockposition nicht behindern. Die sind zwar nicht gepolstert, aber abriebfest! Also keine Schürfwunden im Fall des Falles!
Meinen Freund hat es letztes Jahr auch erwischt, obwohl er ganz vorne gefahren ist, wurde er von einem anderen Stürzenden mitgerissen.
(Zum Glück hatten wir uns gerade vorher diese Knieschoner gekauft)
ALLES GUTE IN BERLIN!!!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.