Vollständige Version anzeigen : Wohin für die erste MD?
sportopfer
06.09.2010, 21:19
Tja die Saison 2010 ist für mich vorbei, und ich bin (leider) angefixter denn je. Nächstes Jahr würde ich gerne eine MD angehen (es sei denn alle schreien jetzt NAAAAAAIN TUS NICHT!), die Frage ist nur, wo.
Ziel wird ankommen und Spaß haben sein :cool:
Wiesbaden, Kraichgau, Moret, oder doch lieber Köln oder sogar Malle?
Wo war eure erste MD, welche würdet ihr empfehlen, von welcher würdet ihr (für Anfänger) abraten?
(Die Suche hat mir nicht weitergeholfen, falls jemand entsprechend Freds im Ärmel hat immer her damit)
Zu Köln wirst du aktuell eine Menge Beiträge finden :Huhu:
An sich eine nette Veranstaltung die leider noch hier und da an den hohen Teilnehmerzahlen leidet (siehe Thema Windschatten und Klamottenabholen).
Kraichgau ist schon ein Klassiker :)
Die anderen Veranstaltungen kenne ich selber nicht, in Köln war ich einige Male als Teilnehmer, in Kraichgau als Zuschauer.
JumpungJackFlash
06.09.2010, 21:37
ich mag die MD in Bad Bodenteich. Sehr nette Atmosphäre, super Finisher Bufett, die Strecke relativ einfach, aber nicht anspruchslos. Preis Leistung 1A. Für mich leider zu dicht vor Roth, ansonsten gerne wieder.....
TriForce
06.09.2010, 21:37
Meine erste war Wiesbaden, kann ich persönlich empfehlen (ist nur teuer). Aber da solltest du wirklich fit sein, die Radstrecke ist eben anspruchsvoll.
Wenn du nur finishen möchtest, vielleicht doch lieber Köln oder eine kleine MD in deiner Nähe.
lonerunner
06.09.2010, 21:39
Kann auch Hannover-Limmer empfehlen, flache Strecke, gut organisiert.:)
Es kommt darauf an, was du haben willst.
Moret ist sehr spartanisch, Kraichgau und Wiesbaden das krasse Gegenteil.
Meine erste MD war im Kraichgau und mir hat es dort sehr gut gefallen.
Wobei ich auch mittlerweile beim Moret-Triathlon und auch in Wiesbaden gestartet bin und auch beide andere Veranstaltungen empfehlen kann.
sportopfer
06.09.2010, 21:43
Bad Bodenteich ist äh am Arsch der Welt (von mir aus gesehen. Objektiv gesehen vermutlich auch). Schade. Köln ist von Darmstadt / Frankfurt aus ebenfalls ne echte Strecke, allerdings hätte ich dort die Möglichkeit bei Freunden unter zu kommen.
Den Anspruch des "kleineren Lokalen" hätte der Moret Triathlon.
Ich bin ja immer ein bisschen hin und her gerissen, weil ich auf der einen Seite Großveranstaltungen toll finde, auf der anderen Seite aber ein gemütliches erstes Mal echt was wert ist.
Anspruchsvolle Radstrecken äh sind eher nicht so meins. Gut ist noch ein dreiviertel Jahr Zeit zum trainieren, aber man muss es sich ja nicht noch schwerer machen... :Lachen2:
Jahangir
06.09.2010, 21:45
Meine erste Mitteldistanz war in Cannes. Leider fand dann der Wettkampf nicht meht statt. Meine zweite war dann in Maxdorf. Das war super. Mir hat auch immer Geradmer extrem gut gefallen.
Ich würde an deiner Stelle eine MD mit nicht allzuviel Startern in der Nähe ausprobieren.
sportopfer
06.09.2010, 21:46
Es kommt darauf an, was du haben willst.
Moret ist sehr spartanisch, Kraichgau und Wiesbaden das krasse Gegenteil.
Meine erste MD war im Kraichgau und mir hat es dort sehr gut gefallen.
Wobei ich auch mittlerweile beim Moret-Triathlon und auch in Wiesbaden gestartet bin und auch beide andere Veranstaltungen empfehlen kann.
Hm. Ich glaub in dem Fall ziehe ich dann echt die Großveranstaltungen vor.
Wiesbaden hätte den Vorteil, dass es erst später im Jahr ist, ergo, mehr Zeit zum trainieren.
Was ist denn vom Rad her krasser? Wiesbaden oder Kraichgau?
tschorsch
06.09.2010, 21:48
Meine erste MD war dieses Jahr, auch Wiesbaden, halt weils in der Heimat ist.
Ich bin zum Schluss ordentlich auf dem Zahnfleisch gegangen, habs aber nicht bereut. Die Stimmung ist einfach überragend. Die Radstrecke ist so schwer wie schön, und das Schwimmen im Schiersteiner Hafen...... ich sag mal zwiespältig. Ich fand die Wasserverhältnisse nicht soooo übel. Auch nicht anders als in Worms im Hafen beim Tristar 111 oder in Rüdesheim im Hafen beim Rieslingman.
Aber angesichts ausstehender Klärungen ist derzeit noch offen, ob die Veranstaltung nächstes Jahr nicht einen völlig anderen Zuschnitt erhält.
Flitzetina
06.09.2010, 21:53
Für spät im Jahr würde ich dir noch die Challenge Walchsee empfehlen. Konnte leider selbst nicht starten, war aber vor Ort und die Orga hat wirklich gut funktioniert.
Ist schon eine recht grosse Veranstaltung, war aber noch nicht unübersichtlich.
Gibt auch entsprechende WK Berichte im zugehörigen Fred hier im Forum.
Radstrecke wohl etwas leichter als Kraichgau. Aber schon auch anspruchsvoll. Laufstrecke eher flach mit ein paar fiesen Spitzen - gelaufen auf einem 5km Rundkurs.
LG
Super Thema! Bin in der selben Situation!
Danke für den Tipp mit Hannover! Wird sicherlich meinen Zuschlag bekommen! Gerade für die flache Radstrecke. Berge kennen wir hier im flachen Norden ja nicht!!
:Danke:
Ulmerandy
06.09.2010, 21:58
Hallo sportopfer,
ich spiele auch mit dem Gedanken 2011 einen ersten Start über eine MD zu wagen. Bisher spiele ich ja mit dem Gedanken in Malterdingen zu starten, aber davor wurde ich jetzt bereits mehrfach gewarnt dies als erste MD zu absolvieren.
Jetzt schau ich auf jeden Fall auch noch nach Alternativen.
Viele Grüße
Andy
ERLANGEN!
wunderbare MD für MD-Einsteiger.
Super nette Veranstaltung mit gutem, sehr gutem Teilnehmerfeld - kein "Event-Triathlon".
Preisgünstig, gut organisiert und liebevoll verpflegt :-)
N
aber ansonsten: Moret...halt bisserl anspruchsvoller, aber auch gut organisiert und ohne TamTam (aber wenn man den halt braucht...???) und bezahlbar.
Hungerast
06.09.2010, 22:08
Bezüglich den Challenge Rennen Walchsee oder Kraichgau. Ich kann beide Veranstaltungen nur empfehlen.
Kraichgau ist in der Regel ein ziemliches heißes Rennen mit 100% perfekter Organisation und toller Stimmung.
Walchsee kann man ganz gut mit einem Kurzurlaub verbinden. Die Gegend ist einfach traumhaft.
Es war aber dieses Jahr beim Start ziemlich kalt - das kann im nächsten Jahr schon wieder anderes sein, aber das Risiko bei 16 Grad Wassertemperatur zu schwimmen und bei 10 Grad loszuradeln hat die Veranstaltung.
sportopfer
06.09.2010, 22:10
Hm also Österreich ist jetzt halt auch nicht grade um die Ecke. Und wie gesagt, ich bin eher der Typ für Großveranstaltungen, allerdings schreckt der Preis schon ab.
Gut, ich hoffe ja bis dahin einen Job gefunden zu haben, insofern sollte das Geld jetzt auch nicht mehr DIE Schwierigkeit sein.
Was sagen denn die Erfahrungswerte bis wann man sich entschieden / angemeldet haben sollte?
Hab jetzt mal Deinen Blog quergelesen.
Wieso nimmst Du nach Deinem zweiten Volkstriathlon (stimmt das so?) nicht jetzt die olympische Distanz in Angriff?
crema-catalana
06.09.2010, 22:20
Ich bin im Kraichgau zwar nur auf der KD gestartet, aber der Wettkampf ist dort wirklich toll. Super schöner See, landschaftlich wunderschöne Radstrecke (die HM schaffst du!!!) und schöne Laufstrecke durchs Örtchen. Wirklich klasse organisiert, super nette und gut informierte Helfer, gute Beutel und ein klasse Finisherbuffet. Wenn du gut organisierte Großveranstaltungen magst, ist Kraichgau sicher erste Sahne!
Flitzetina
06.09.2010, 22:22
Hab grad mal in die Ergebnislisten von Erlangen geguckt, mein lieber Scholli...
Die meisten unter 5h... :cool:
Hungerast
06.09.2010, 22:27
Hab jetzt mal Deinen Blog quergelesen.
Wieso nimmst Du nach Deinem zweiten Volkstriathlon (stimmt das so?) nicht jetzt die olympische Distanz in Angriff?
Wenn dem so ist, würde ich empfehlen: Eine olympische Distanz im Juni und die Mitteldistanz zum Ende der Saison. Oder die Mitteldistanz doch noch um ein Jahr verschieben.
Der Sprung von der Jedermann-Distanz zur Mitteldistanz ist zu groß. Wenn Du den machst, endet das nur in Krämpfen und einem Wandertag auf der Laufstrecke.
Kässpätzle
06.09.2010, 22:38
Der Sprung von der Jedermann-Distanz zur Mitteldistanz ist zu groß. Wenn Du den machst, endet das nur in Krämpfen und einem Wandertag auf der Laufstrecke.
Warum?
sportopfer
06.09.2010, 22:41
Hab jetzt mal Deinen Blog quergelesen.
Wieso nimmst Du nach Deinem zweiten Volkstriathlon (stimmt das so?) nicht jetzt die olympische Distanz in Angriff?
Ihr seid zu schnell. Meine erste OD war gestern :Huhu:
Bericht folgt sobald ich ihn Korrekturgelesen habe.
Hab grad mal in die Ergebnislisten von Erlangen geguckt, mein lieber Scholli...
Die meisten unter 5h... :cool:
2 - 80 - 20 :)
Was ist denn vom Rad her krasser? Wiesbaden oder Kraichgau?
Ich glaube, Kraichgau ist "flacher" als Wiesbaden.
sportopfer
06.09.2010, 23:15
Ich glaube, Kraichgau ist "flacher" als Wiesbaden.
Grade geschaut. Kraichgau hat etwa 1000hm, Wiesbaden 1500. Ist beides allerdings ne ordentliche Hausnummer.
Preismäßig dürften sich die beiden nicht viel geben, da ich nach Kraichgau wesentlich höhre Anfahrtskosten habe.
Nähe zum Heimatort -> WI
Preis -> egal
Datum -> WI
Organisation -> K
Landschaft -> K
Radstrecke -> K
Somit steht es 2:3 für Kraichgau zur Zeit.
Moret hat übrigens nur 500hm. Das wäre echt ein Grund sich doch dafür zu entscheidne...
Grade geschaut. Kraichgau hat etwa 1000hm, Wiesbaden 1500. Ist beides allerdings ne ordentliche Hausnummer.
Preismäßig dürften sich die beiden nicht viel geben, da ich nach Kraichgau wesentlich höhre Anfahrtskosten habe.
Nähe zum Heimatort -> WI
Preis -> egal
Datum -> WI
Organisation -> K
Landschaft -> K
Radstrecke -> K
Somit steht es 2:3 für Kraichgau zur Zeit.
Moret hat übrigens nur 500hm. Das wäre echt ein Grund sich doch dafür zu entscheidne...
Kommt auf deine Form und dein Ziel an. Denn gerade die verschiedenen Daten der Wettkämpfe macht einen großen Unterschied.
Für Kraichgau musst du im Winter trainieren, für Wiesbaden reicht es, wenn du rauß gehst, wenn das Wetter schön ist.
sportopfer
06.09.2010, 23:34
Für Kraichgau musst du im Winter trainieren, für Wiesbaden reicht es, wenn du rauß gehst, wenn das Wetter schön ist.
Wenn Wiesbaden 500hm mehr hat dann muss ich auch im Winter trainieren. :Maso:
Skunkworks
06.09.2010, 23:37
Grade geschaut. Kraichgau hat etwa 1000hm, Wiesbaden 1500. Ist beides allerdings ne ordentliche Hausnummer.
Preismäßig dürften sich die beiden nicht viel geben, da ich nach Kraichgau wesentlich höhre Anfahrtskosten habe.
Nähe zum Heimatort -> WI
Preis -> egal
Datum -> WI
Organisation -> K
Landschaft -> K
Radstrecke -> K
Somit steht es 2:3 für Kraichgau zur Zeit.
Moret hat übrigens nur 500hm. Das wäre echt ein Grund sich doch dafür zu entscheidne...
Wiesbaden wäre ich erstmal vorsichtig, wie sich die Schwimmlokalität entwickelt. Wenn einer meiner Vorschläge vom Langener Waldsee hergenommen (und da geschwommen) wird, solltest du dringenst mit Intervallen am Berg anfangen...:Cheese: :Cheese:
Also ab in den Odenwald und nutze den Spätsommer fürs Radfahren.
Ach so, weiter zum Thema: Ich bin hin und hergerissen, ob ich einen kleinen oder einen großen Wettkampf empfehlen soll. Ich selbst bin in Kraichgau gestartet aber ich wollte bewusst ne schwere Radstrecke, andererseits hat es mir als Zuschauer in Hofheim/Bayern sehr gut gefallen. Dort ist das Schwimmen auch in einem großen See und die Radstrecke ist nur wellig. Dafür ist die Laufstrecke schattenlos.
Die Athmosphäre in Kraichgau und vor allem in den Dörfern, die man durchfährt findest du nur noch in Roth so ausgeprägt (da war ich Zuschauer). Wenn es dir darauf ankommt, dann ist Kraichgau deine Veranstaltung. Aber auch hier solltest du jetzt schon die Radform verbessern. Jeder Höhenmeter zählt hier!
chris.fall
07.09.2010, 00:01
Moin,
es ist für Dich 'ne lange Facht, ich weiß...
Meine erste MD war der Nordseeman. (http://www.nordseeman.de/) Die Veranstalter waren
wirklich mit Herzblut bei der Sache (Nur sporteln musste ich noch
selber), die Radstrecke hat 25hm (5 x über die Brücke) und die
Laufstrecke 40(insgesamt 8 x über den Deich)... An einem Tag ohne
Wind (kann an der Küste schon mal vorkommen;-) ideale
Voraussetzungen für das erste Finish. Und das Ganze ist auch erst
Ende August!
Viele Grüße,
Christian
sportopfer
07.09.2010, 00:05
Die Athmosphäre in Kraichgau und vor allem in den Dörfern, die man durchfährt findest du nur noch in Roth so ausgeprägt (da war ich Zuschauer). Wenn es dir darauf ankommt, dann ist Kraichgau deine Veranstaltung. Aber auch hier solltest du jetzt schon die Radform verbessern. Jeder Höhenmeter zählt hier!
Hm das klingt schon echt gut. Allerdings macht mir der frühe Termin dann doch ein paar Sorgen.
Ist das denn realistisch zu schaffen? (regelmäßiges Training vorausgesetzt)
Bei meinen SDs hatte ich nen 30er Schnitt, bei der OD nen 29er Schnitt auf dem Rad, alles flache Strecken. Bei gemütlichem Tempo schaffe ich zur Zeit mit dem Radel ca. 110km, allerdings schnaufe ich schon bei kleinen Asphaltblasen (aka Autobahnbrücke) wie ein trächtiges Nilpferd. Auf dem Rad bin ich totaler Anfägner und habe seit dem Kauf letztes Jahr im September ca. 2000km darauf hingelegt.
sportopfer
07.09.2010, 00:09
Nordseeman. (http://www.nordseeman.de/)
Iiiiks. Wind ist ja (fast) noch schlimmer als Berge. :(
Ansonsten klingt es nach ner schönen Veranstaltung. Aber an die Nordsee hab ich locker 5-7 std. Anfahrt. Dann lieber Österreich.
Iiiiks. Wind ist ja (fast) noch schlimmer als Berge. :(
Stimmt, ein Problem das man aber auf den meisten flachen Kursen haben kann. Wenn ich so an Köln vor 2 Jahren denke ... :Nee:
Paar Hügelchen stören nicht, schön locker im kleinen Gang hochkurbeln. Wenn du bist dahin nochmal 2000km auf dem Rad sitzt schaffst du die Distanz locker :)
Späterer Termin im Jahr hat natürlich den Vorteil den ganzen Sommer mit gutem Wetter für das Training zu haben und nicht schon im Winter viel Radkilometer sammeln zu müssen. Neben der kurzen Anfahrt der Hauptgrund warum ich schon häufiger in Köln am Start war.
Wobei es natürlich auch schon radtauglichere Winter gab als den letzten.
Iiiiks. Wind ist ja (fast) noch schlimmer als Berge. :(
Ansonsten klingt es nach ner schönen Veranstaltung. Aber an die Nordsee hab ich locker 5-7 std. Anfahrt. Dann lieber Österreich.
Willst Du frühs zum Wettkampf fahren und abends dann gleich wieder heim?
Was längeres kann ma ja problemlos mit nem Kurzurlaub verbinden. ;)
Skunkworks
07.09.2010, 00:33
Hm das klingt schon echt gut. Allerdings macht mir der frühe Termin dann doch ein paar Sorgen.
Ist das denn realistisch zu schaffen? (regelmäßiges Training vorausgesetzt)
Bei meinen SDs hatte ich nen 30er Schnitt, bei der OD nen 29er Schnitt auf dem Rad, alles flache Strecken. Bei gemütlichem Tempo schaffe ich zur Zeit mit dem Radel ca. 110km, allerdings schnaufe ich schon bei kleinen Asphaltblasen (aka Autobahnbrücke) wie ein trächtiges Nilpferd. Auf dem Rad bin ich totaler Anfägner und habe seit dem Kauf letztes Jahr im September ca. 2000km darauf hingelegt.
Das einzige Limit ist deine Erwartungshaltung, oder?
Bist du jetzt in Form? Dann kannst du ja die aktuelle Wiesbaden Runde abfahren oder was hier hinten im Taunus Richtung Wetterau. Wenns Wetter passt kann man da was am WE organisieren.
sportopfer
07.09.2010, 00:55
Das einzige Limit ist deine Erwartungshaltung, oder?
Ich mag diese verklärt-romantische Ansicht sehr gerne, allerdings holt mich die Relatität meist recht schmerzhaft zurück auf den Boden der Tatsachen. :quaeldich:
Bist du jetzt in Form? Dann kannst du ja die aktuelle Wiesbaden Runde abfahren oder was hier hinten im Taunus Richtung Wetterau. Wenns Wetter passt kann man da was am WE organisieren.
Die WI Runde schaffe ich definitiv nicht. Wenn jemand die Berge vorher aus dem Weg räumt gerne. Aber ich war schon nach nem 70km RTF mit knapp 400hm total platt.
Wieviel ich im Winter trainieren (können) werde, hängt hauptsächlich davon ab wie fix ich nen Job finde und mir nen Crosser leisten kann. Neues Equipment steigert ja bekantlich die Motivation, und das RR ist mir bei Eis und Schnee doch zu gefährlich.
chris.fall
07.09.2010, 01:11
Moin,
Iiiiks. Wind ist ja (fast) noch schlimmer als Berge. :(
Wind ist viel schlimmer als Berge. Aber Wind ist nicht immer :Cheese:
Ansonsten klingt es nach ner schönen Veranstaltung.
Es ist eine schöne Veranstaltung.
Aber an die Nordsee hab ich locker 5-7 std. Anfahrt. Dann lieber Österreich.
Also ich fahre lieber an die See. Aber das ist ja Geschmackssache.
Viele Grüße,
Christian
iron-robin
07.09.2010, 01:26
Ich hab vor kurzem meine erste MD in Podersdorf gemacht ist auch ein echt schöner Wettkampf gut organisiert aber sehr windanfällig.
Ob sich die Strecke zum Anreisen lohnt muss jeder für sich entscheiden. Für dieses Jahr war es ok nächstes Jahr werd ich mir was näheres suchen.
Persönlicher Bericht Podersdorf hier (http://robino89.wordpress.com/2010/08/31/debut-uber-die-mitteldistanz-in-podersdorf/)
Male Partus
07.09.2010, 07:51
Landschaftlich schön, familiär und eine große aber überschaubare Veranstaltung ist Immenstadt. Ein paar Berge sind dabei.
Ich habe meine erste MD dort gemacht. Ist auf jeden Fall zu schaffen.
Helmut S
07.09.2010, 08:06
Landschaftlich schön, familiär und eine große aber überschaubare Veranstaltung ist Immenstadt. Ein paar Berge sind dabei.
Ich habe meine erste MD dort gemacht. Ist auf jeden Fall zu schaffen.
War auch meine Erste. Sehr zu empfehlen!
Schwimmen im Großen Alpsee ist ein Traum, die Radstrecke durch's Allgäu sowieso und Laufen ... hab ich vergessen :Cheese: Orga-Level: 1a!
crema-catalana
07.09.2010, 08:18
Ich mag diese verklärt-romantische Ansicht sehr gerne, allerdings holt mich die Relatität meist recht schmerzhaft zurück auf den Boden der Tatsachen. :quaeldich:
Dafür tust du es doch oder? ;)
Wichtig ist, dass du dir vor allem bei hügeliger Strecke keinen Stress wegen Schnitt machst.
Ich bin im Kraichgau zwar nur auf der KD gestartet, aber der Wettkampf ist dort wirklich toll. Super schöner See, landschaftlich wunderschöne Radstrecke (die HM schaffst du!!!) und schöne Laufstrecke durchs Örtchen. Wirklich klasse organisiert, super nette und gut informierte Helfer, gute Beutel und ein klasse Finisherbuffet. Wenn du gut organisierte Großveranstaltungen magst, ist Kraichgau sicher erste Sahne!
100% Zustimmung
Ich war bei beiden Ausgaben (MD) und werde auch im nächsten Jahr auf jeden Fall dabei sein.
maultäschle
07.09.2010, 08:42
Hallo sportopfer :Huhu:
so, nun geb ich auch noch meinen Senf dazu :Cheese:
Ich würde Dir von beiden Mitteldistanzen, Kraichgau und Wiesbaden abraten.
Das sind tolle Veranstaltungen, aber für Deine 1.MD eher ungeeignet.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, bist Du, wie ich auch, nicht wirklich ein Bergfloh und dazu noch Rad"anfängerin".
Ich bin mir sicher, dass Du die Radstrecke in Wiesbaden und im Kraichgau schon irgendwie schaffen würdest, aber vermutlich bist Du erstmal froh, die Distanz überhaupt zu schaffen (+ den Halbmarathon im Anschluß!) und dann ist eben die Frage, ob man sich unbedingt gleich beim 1.Mal so ein Brett an Radstrecke reinzwingen muß. Schließlich, denke ich, steht bei Dir ja auch erstmal das Ankommen und der Spaß im Vordergrund.
Dazu kommt bei Kraichgau noch, dass es relativ früh im Jahr (Anfang Juni) ist.
Bei mir war das letztes Jahr der Hauptwettkampf und danach war für den Rest der Saison bei mir total die Luft raus und dabei gehts im Juli/August ja erst richtig los mit den Wettkämpfen.
Weil der Termin so früh ist, verschiebt sich auch die Vorbereitung sehr weit ins Frühjahr. Außerdem möchtest Du für die Routine vielleicht ja 1 oder 2 VDs noch im Vorfeld machen - dafür hast Du dann eben nur ein kleines Zeitfenster.
Persönlich kann ich Dir die MD in Erlangen sehr empfehlen. Übersichtliche, schnuckelige Veranstlatung, begeisterte Zuschauer, motivierte herzliche Helfer, tolles Finisherbuffet, schöne Laufstrecke und die Radstrecke ist eher flach bis hügelig mit nur ein paar kurzen knackigen Anstiegen. Absolut top als 1.MD :Blumen:
Davor als Training noch ein oder zwei Vds oder ne OD, dann im August Erlangen als Saisonhöhepunkt und als Abschluß noch ne schnuckelige VD oder OD im Rodgau! :liebe053:
Ach ja: wenn Du die Möglichkeit hast, dann fahr doch die nächsten Wochen mal die Wiesbaden-Strecke ab. Können wir auch gern zusammen machen :Huhu: Dann kannst Du Dir eine eigene Meinung bilden. Ich denke, als Radanfängerin würde ich mich nur für Wiesbaden oder Kraichgau melden, wenn ich im Frühjahr ein Radtrainingslager (egal ob zuhause oder im Süden) gemacht hätte..
crema-catalana
07.09.2010, 08:49
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, bist Du, wie ich auch, nicht wirklich ein Bergfloh
Maultäschle, du bist zwar kein Bergfloh, aber eine Bergrakete. :Blumen:
ERLANGEN!
wunderbare MD für MD-Einsteiger.
Super nette Veranstaltung mit gutem, sehr gutem Teilnehmerfeld - kein "Event-Triathlon".
Preisgünstig, gut organisiert und liebevoll verpflegt :-)
Ich hatte ja dieses Jahr auch meine MD-Premiere in Erlangen, leider mit erfolglosem Ende wegen Radsturz (Stichwort: Katze). Günstig, gut und liebevoll organisiert trifft 100% zu. Dort wird mit dem Herz Triathlon betrieben, ABER und hier kommen wir zu einem Problem für Einsteiger - das Niveau in Erlangen ist extrem hoch! Für sehr ambitionierte Einsteiger, die schon bei der Premiere an die 5h kommen wollen, ist das perfekt. Für Leute, für die der reine Finishergedanke zählt, wird es auf der Radstrecke und dann später auch auf der Lauftsrecke sehr sehr einsam. Da sind Massenveranstaltungen a la Kraichgau oder Wiesbaden mit mehr Sportlern auf niedrigen Niveau sicher motivationstechnisch besser geeignet. Ich bin z.B. nach einem grottenschlechtem Schwimmen als einer der letzten aus dem Wasser und habe trotz gutem Radsplits nur ca. 15-20 Leute auf den 80km (bzw. 75 bis zum Sturz) überholt. Das motiviert nicht unbedingt. Meine angedachte Zielzeit lag übrigens bei 5:30h-5:45h und das war bis zum Sturz locker drin. Damit landete man in Erlangen aber weit abgeschlagen hinten im Feld...
Hab grad mal in die Ergebnislisten von Erlangen geguckt, mein lieber Scholli...
Die meisten unter 5h... :cool:
Siehe oben...
2 - 80 - 20 :)
Das allein ist nicht der Grund - das Niveau ist eben besonders im Mittelfeld höher als bei Massen-MD's. Oder angsagt - es gibt dort weniger Schnecken wie mich...
MatthiasR
07.09.2010, 09:33
[Immenstadt]
War auch meine Erste. Sehr zu empfehlen!
Schwimmen im Großen Alpsee ist ein Traum, die Radstrecke durch's Allgäu sowieso und Laufen ... hab ich vergessen :Cheese: Orga-Level: 1a!
In Immenstadt war ich früher auch mehrmals. Ganz toller Wettkampf. Allerdings auch eine schwere Radstrecke (1289 Hm). Die Laufstrecke ist praktisch flach, die stellt keine große Herausforderung mehr dar.
Malterdingen (Breisgau-Triathlon) liegt terminlich günstig (Ende August). Die Radstrecke ist moderat - nicht leicht, aber gut fahrbar. Die Laufstrecke ist allerdings ein ziemlicher Hammer mit zwei brutalen Anstiegen (eigentlich nur einer, aber man läuft zwei Runden).
Nächstes Jahr findet auch wieder die Mitteldistanz in Maxdorf statt, afaik eine Woche nach der Challenge Kraichgau. So weit ich weiß, ist die Radstrecke dort aber auch sehr hart.
Mir scheint, ich kenne keine flache Mitteldistanz.
Gruß Matthias
sportopfer
07.09.2010, 11:32
Hm. Ihr macht es mir ja echt nicht einfach.
Ich denke, Kraichgau fällt raus, weil der Termin einfach so früh im Jahr ist. Die zwei Monate Trainingszeit werde ich sicher brauchen, für die zweite MD-Saison bzw. sollte ich es 2012 schaffen fit für ne LD zu sein ist das ja ganz praktisch, aber für ne Premiere erscheint es mir doch ein wenig unpraktisch.
Erlangen klingt nicht schlecht, vor allem die leichte Radstrecke macht das natürlich sehr attraktiv. Am Ende vom Feld zu laufen bin ich gewohnt, wobei es natürlich ein Ansporn wäre die Sub5 zu schaffen (wenn auch nicht realistisch :Lachanfall: )
In Nürnberg habe ich ebenfalls Bekannte, bei denen ich nächtigen könnte...
Immenstadt sieht traumhaft schön aus, ist allerdings auch wieder ne Ecke weiter und so sehr unterscheidet sich die Radstrecke Höhenmetertechnisch dann auch nicht von Wiesbaden. :(
Ich kenne mich da zwar nun wenig aus, aber wie wäre es denn mit dem Schloßtriathlon in Moritzburg?
Leider spinnt mein PC und will mir das Höhenprofil nicht öffnen.
LG
Noiram
Habe meine erste MD auch in Erlangen gemacht und kann das weiterempfehlen. Dass man als "middle-of-the-pack" Teilnehmer einsam ist, habe ich nicht festgestellt.
Allgäu war ich auch dabei und die Radstrecke würde ich mir bei der ersten MD nicht gleich antun...
Zu Kraichgau und Wiesbaden kann ich nx sagen.
...
Nächstes Jahr findet auch wieder die Mitteldistanz in Maxdorf statt, afaik eine Woche nach der Challenge Kraichgau. So weit ich weiß, ist die Radstrecke dort aber auch sehr hart.
Die letzten Jahre habe ich bei Konflikt zwischen Maxdorf und Kraichgau ersteres meist vorgezogen. Ist ebenfalls gut organisiert und die besagte Radstrecke finde ich noch ein bisschen schöner. Von den Höhenmetern geben sich die beiden Strecken glaube ich nicht viel: ausser dem einen Berg gibt's in Maxdorf aber keine weiteren grösseren Steigungen während es im Kraichgau ein ständiges auf und ab ist. Fragt sich, was einem besser liegt - ich finde Kraichgau härter.
Falls flach, so kann ich Antwerpen empfehlen wo ich dieses Jahr war. Die Radstrecke ist am Seehafen und über Land recht unspektakulär, aber beim Laufen in der Altstadt steppt der Bär. Die Stadt an sich ist schon so eine (Wochenend-) Reise wert.
Ich würde auch Erlangen empfehlen. War auch meine erste und einzige MD bis jetzt. Schwimmen sehr einfach im Kanal, dazu noch limitierte Starterzahl. Rad leicht wellig, Laufen viel im Schatten.
Wenn man in der ersten Startgruppe starten kann, sollte es auch nicht ganz zo einsam werden. Ich war 2008 in der zweiten Startgruppe (von zweien), und als schlechter Radfahrer und und auch nicht guter Schwimmer war wirklich nicht so viel los auf der Radstrecke. Hat mich aber überhaupt nicht gestört - im Gegenteil. Gab deswegen auch keine Windschattenproblematik. Beim Laufen war dann wieder mehr los, da es ja Runden gibt. Am Ende war es dann wieder ruhiger.
Ansosnsten sehr gut und kompetent organisiert. Verppflegung und Helfer super.
sportopfer
07.09.2010, 16:52
Hm. Tendenziell würde ich sagen so früh im Jahr is nix, weil ich im prinzip jeden Trainingsmonat dringend brauche. Köln ist ein bisschen arg spät, also kommen noch Wiesbaden und Erlangen in betracht.
Wiesbaden ist teuer und vermutlich die Radstrecke auch mit dem entsprechenden Training immer noch ein Hammer. Bliebe Erlangen. Was ich bisher lese, gefällt mir ausserordentlich gut. Was kostet der Wettkampf denn? Auf der Homepage des Veranstalters sind die Infos leider spärlich gesäht.
Der Thread ist super. Ich stehe nämlich vor der genau gleichen Fragen. Ich hatte mir eigentlich Kraichgau und Köln als die beiden MDs für nächstes Jahr rausgesucht.
In Köln hab ich am Sonntag die KD gemacht. Der Wettkampf hat zwar seine Macken, aber die Strecke ist superschnell, da ist eine Bestzeit zum Saisonende fast sicher.
Beim Kraichgau muss ich wohl nochmal überlegen. Die Radstrecke scheint ja doch anspruchsvoll zu sein. Man hört aber nur Gutes über den WK.
sportopfer
07.09.2010, 17:52
Ich hatte mir eigentlich Kraichgau und Köln als die beiden MDs für nächstes Jahr rausgesucht.
Oha du willst gleich Zwei machen? Oder hast du schon MD Erfahrung?
Was kostet der Wettkampf denn? Auf der Homepage des Veranstalters sind die Infos leider spärlich gesäht.
Erlangen kostet 80 Euro, zumindest dieses Jahr wahr das so. Wenn man einen Startpass hat, bekommt man beim abholen der Startunterlagen 10 Euro zurück, und wenn man die Startunterlagen schon am Samstag Nachmittag holt, denn kriegt man nochmal 10 Euro erstattet. Macht also im optimalen Fall 60 Euro.
fenhongkongfui
07.09.2010, 18:06
Interessanter Thread und fühle mich spontan berufen auch kurz meine Erfahrung aus diesem Jahr wieder zu geben: Da MD-Premiere und sowohl Kraichgau und Wiesbaden teilgenommen (daher vielleicht hilfreich, sofern eine der beiden Veranstaltung doch in Frage kommen sollte...)
maultäschle hat viele Dinge schon erwähnt, denen ich mich nur komplett anschließen kann
Mein Fazit:
Aus meiner Sicht beides klasse organisierte und sehr schöne Wettkämpfe!
wenn auch dieses Jahr bei mir höchst ungleich in den äußeren Bedingungen (Kraichgau: ~30 Grad, Sonne; Wiesbaden: ~16-18 Grad, Dauerregen)
Vom "Rahmen" her nehmen sie sich meiner Meinung nach nicht viel - nahezu perfekt & klasse Erlebnis für eine Premiere!
(Habe auch noch nicht alle Eindrücke aus diesem Jahr final verarbeitet und bin daher noch uneins, welchen ich im nächsten Jahr präferieren sollte - wenn ich nur einen machen dürfte...)
Kraichgau ist vielleicht wirklich etwas familiärer; bin noch nicht lange dabei - aber da spürt man irgendwie wirklich die Triathlonbegeisterung (von der ja so häufig gesprochen wird...)Der Punkt, der mich hier bewegt hat: Vergleich der Radstrecken!
Wenn auch von den Hm nicht weit auseinander, waren für mich die Radstrecken gefühlt wirklich "Himmel weit auseinander"!!! :)
Mag vielleicht auch etwas an den unterschiedlichen Bedingungen gelegen haben, aber
Kraichgau konnte man "gut fahren" und ist wirklich eher wellig; finde da spürt man die Hm nicht so - höchster Anstieg/Punkt bis auf ca. 280m
Rest eher verteilt und sicherlich auf und ab - aber eben immer noch gut und flüssig fahrbar, auch mal über längere Abschntte
Mich haben lediglich zwei kurze Anstiege von 50-100m (?) gegen Ende bei ~75km gequält
Wiesbaden: Dagegen einfach nur ein Brett!!! (meine Meinung aus "Anfänger-Sicht")
Die Anstiege teilweise wirklich übel lang (Hausen!) und 3x bis auf 500m rauf
Auch nachgelagerte, fiese Anstiege (z.B. nach dem "Hammer" noch zwei(?) Wellen + rauf zur Platte)
Die Abfahrten haben mir dieses Jahr bei Regen mehr Angst als Spass gemacht...
Im Nachhinein: Gefühlt nur bergauf mit Tacho immer in Richtung einstellig oder eben rasend bergab; war eher Rad "arbeiten" als "fahren".
Waren subjektiv vielleicht insgesamt 2,378km dabei, die ich flüssig fahren konnte... :)Aber: Auch ich habe wenig Hm auf dem Rad trainiert und bin am Ende beide (Rad-)Strecken als MD-Anfänger gut & ohne Einbruch durchgekommen, ohne die Strecken vorher zu kennen! (WI zwar ~20 Min. langsamer auf dem Rad, HM nahezu identisch)
Frage mich manchmal zwar auch, wie ich das geschafft habe - hätte mir dabei im Vergleich Kraichgau nicht so "leicht" vorgestellt, WI allerdings etwas "leichter" (aufgrund der reinen Streckenfakten / Hm-Relation)
Alles nur meine persönlichen Eindrücke und subjektive Wertung!
Wow - doch übel lang geworden! Sorry dafür aber vielleicht hilft es ja...:) Hat mir aber wohl auch nochmal bei der "Verarbeitung meiner Eindrücke" geholfen...
VG, fen
sportopfer
07.09.2010, 18:14
IWow - doch übel lang geworden! Sorry dafür aber vielleicht hilft es ja...:) Hat mir aber wohl auch nochmal bei der "Verarbeitung meiner Eindrücke" geholfen...
Super vielen Dank! Ich kann diese Einschätzung total nachvollziehen, vermutlich ginge es mir ähnlich.
Erlangen kostet 80 Euro, zumindest dieses Jahr wahr das so. Wenn man einen Startpass hat, bekommt man beim abholen der Startunterlagen 10 Euro zurück, und wenn man die Startunterlagen schon am Samstag Nachmittag holt, denn kriegt man nochmal 10 Euro erstattet. Macht also im optimalen Fall 60 Euro.
Uff. Damit wäre die Entscheidung für Erlangen gefallen. Das ist grade mal ein Viertel von dem was Wiesbaden kostet und selbst die Anfahrt kann das nicht raushauen.
Ich werde wohl nach dem 8h-MD Plan trainieren, das passt auch zeitmäßig perfekt. Für Erlangen beginnt der am 13.12., am 4.12. habe ich noch einen HM geplant. So als Jahresabschluss und um meine Laufzeiten zu verbessern. :cool:
Uff. Damit wäre die Entscheidung für Erlangen gefallen. Das ist grade mal ein Viertel von dem was Wiesbaden kostet und selbst die Anfahrt kann das nicht raushauen.
Tja, das ist der "Nachteil" bei Wiesbaden, da zahlt man das M-Dot Logo einfach mit.
Ansonten kann ich auch nur sagen, dass die Radstrecke in Erlangen relativ einfach ist (zwei Runden mit je 40 km), und Laufen die meiste Zeit im Wald auf befestigten Forstwegen.
Ich war in Barcelona bei der Challenge inkl. einer Woche Urlaub.
Helmut S
07.09.2010, 21:43
Erlangen ist bestimmt eine gute Wahl. Flach, ggf. etwas windanfällig und eine eher laaaaange Wechselzone.
Ulmerandy
07.09.2010, 22:29
Hallo zusammen,
also so nach und nach kristalliert sich Erlangen auch bei mir als Favorit heraus. Mal schauen, ob ich mich wirklich durchringen kann schon nächstes Jahr bei einer MD am Start zu stehen. Die OD-Premieren dieses jahr waren einmal ganz OK (950 - 45 - 10,5 in Bruchköbel) und einmal etwas zäh (1500 - 43 - 10). Bei der OD in Erbach war es allerdings auch brutal heiss auf der Laufstrecke.
Viele Grüße
Andy
Helmut S
07.09.2010, 22:42
Bei der OD in Erbach war es allerdings auch brutal heiss auf der Laufstrecke.
Erlangen ist im August.
sportopfer
07.09.2010, 23:05
Erlangen ist im August.
Das hat in Zeiten der Klimaerwärmung nix mehr zu heißen. Der August dieses Jahr war auch selten kalt. :(
Helmut S
07.09.2010, 23:21
Das hat in Zeiten der Klimaerwärmung nix mehr zu heißen. Der August dieses Jahr war auch selten kalt. :(
Eben. Hitze auf der Laufstrecke wird man wahrscheinlich auch im August (Erlangen) haben ;) Wobei dieses Jahr ja n sch...Sommer war.
Kässpätzle
07.09.2010, 23:37
Eben. Hitze auf der Laufstrecke wird man wahrscheinlich auch im August (Erlangen) haben ;) Wobei dieses Jahr ja n sch...Sommer war.
Ach komm, meine ersten beiden VDs beide bei 35+°C gemacht :Cheese:
Ich tendiere ja zu Kraichgau und Erlangen :)
sportopfer
08.09.2010, 00:22
Ich tendiere ja zu Kraichgau und Erlangen :)
Komm mit nach Erlangen und dann laufen wir mit Triathlon-Szene Regen / Sonnenschirmen :Lachanfall:
http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:NJBb6s5n7gdOGM:http://www.die-fanausruester.de/images/Schirm%20fuer%20den%20kopf.jpg&t=1
Kässpätzle
08.09.2010, 01:01
Ich komme ja gerne mit, aber ohne Schirm.
Oha du willst gleich Zwei machen? Oder hast du schon MD Erfahrung?
Ja, dachte ich so. Ich hab noch keine Erfahrung auf der MD (nur KD und Marathon), will mich aber nächstes Jahr voll drauf konzentrieren. Daher dachte ich an eine erste MD zum Eingwöhnen Anfang Juni und eine zweite, schnelle MD Anfang September. Dazwischen ist dann noch viel Zeit zu Trainieren und an den eigenen Defiziten zu arbeiten.
Das mache ich eigentlich jedes Jahr so, dass ich mir einen Höhepunkt in der ersten und einen in der zweiten Jahreshälfte. Das würde doch mit Kraichgau und Köln gut passen.
Flitzetina
08.09.2010, 10:32
Das würde doch mit Kraichgau und Köln gut passen.
Dann lies dir aber unbedingt vorher die beiden Freds zu Köln hier durch. Ich meine das ganz neutral, einfach damit du weisst, was du dort erwarten kannst und was möglicherweise nicht.
Pathologe
08.09.2010, 10:48
Also ich hab mich für Kraichgau entschieden als erste MD nächstes Jahr :) Wohn zwar in der Nähe von Erlangen und hab da dieses Jahr auch die OD gemacht, würd aber gern mal bei ner größeren Veranstaltung starten!
Dann lies dir aber unbedingt vorher die beiden Freds zu Köln hier durch. Ich meine das ganz neutral, einfach damit du weisst, was du dort erwarten kannst und was möglicherweise nicht.
Danke für den Hinweis. Aber ich bin am Sonntag in Köln über die OD gestartet. Von daher weiß ich schon, was mich dort erwartet. Und gerade darum denke ich, dass Köln für MD-Anfänger gut geeignet ist.
Scrat1986
07.12.2010, 21:40
hey zusammen,
danke für die ganzen Eindrücke (somit kann ich mir sparen neuen Thread zu eröffnen)
Bin schon etwas länger im Tria geschäft dabei, aber nächstes Jahr soll jetzt nach einigen Jahren OD erfahrung die MD fallen.
Da ich primär Wettkämpfe aus den Hessenligen kenne (Waldeck, Viernheim,Twistesee etc etc etc) bin ich eigentlich "Hügel" gewohnt....
Allerdings im Sommer 2010 Zürich gestartet und dort die beste OD ergebnis seit dem 1. OD hingelegt.
Daher bin ich auch auf der suche nach ner MD bei der ich mir nicht auf dem Rad wegen 1000 berge (oder steigungen mit 14% - Viernheim) danach beim Laufen nichts mehr hinbekomme (gerade als eh schon schlechter läufer)
Erlangen klingt ja nach euren Angabgen ganz gut,allerdings war das feeling in Zürich atemberbauend und eine so geilen Zieleinlauf habe ich seit Viernheim 2006 nicht mehr erlebt.
Werde mir gleich mal die WK ergebnisse aus Erlangen ansehen..
will ganz sicher nicht, alleine sein beim laufen....
evtl kann man sich ja zum MD debüt irgendwo verabreden :p
basti2108
08.02.2011, 17:37
Am 21.08.2011 hat der Berlin Triathlon XL Premiere! Ich denke eine viel leichtere MD wirst du nicht finden...
http://www.berlintriathlonxl.de/
Ich persönlich habe 2009 meinen allerersten Triathlon gleich in Wiesbaden über die MD gemacht. Ich war noch nie einen Anstieg gefahren, der länger als gut 1000 Meter war. Ich sag´s mal so, ich habe mich dann zwischendurch doch mal gewundert^^
Scrat1986
09.02.2011, 07:23
hoi basti,
danke für deine Info, werde ich mir sicherlich mal ansehen.
Hatte mich zuerst für Ferropolis und Köln entschieden.
Leider leider leider muss ich Ferropolis ausfallen lassen und werde stattdessen Heilbronn als Vorgeschmack starten.
Allerdings ist die Idee mit Berlin gar nicht so schlecht, ansonsten schwebt mir noch Erlangen bzw. dann doch Köln vor.
angenehmes training :)
spiderschwein
09.02.2011, 08:12
ERLANGEN!
wunderbare MD für MD-Einsteiger.
Super nette Veranstaltung mit gutem, sehr gutem Teilnehmerfeld - kein "Event-Triathlon".
Preisgünstig, gut organisiert und liebevoll verpflegt :-)
N
aber ansonsten: Moret...halt bisserl anspruchsvoller, aber auch gut organisiert und ohne TamTam (aber wenn man den halt braucht...???) und bezahlbar.
Erlangen war auch meine erste MD und ich fands auch nur klasse da! Gut abends hätts nicht mehr regnen müssen, dann würd ich heute wahrscheinlich noch selig am Sportplatz dort in der Sonne flanieren :)
LG
Frankie73
09.02.2011, 10:42
Hallo, Scrat!
Für mich steht dieses Jahr auch die erste MD an.
Ich werde es genau wie du angehen, d.h. zuerst Heilbronn und dann Köln!
Alles Gute
Für alle, die verkehrstechnisch gut in´s Münsterland kommen können und die einen flachen und kostengünstigen Tritahlon mögen, kann ich noch den in 33428 Harsewinkel empfehlen:
In diesem Jahr am 5. Juni; die Teilnahme an der MD kostet nur 50,- Euro! Siehe auch hier:
http://www.trispeed.de/29.0.html
Die Radstrecke geht durch die wunderschöne münsterländer Parklandschaft und ist ganz eben. Überragend ist die Verpflegung im Zielbereich, besonders die selbstgemachten Müsli-Riegel!
Ich habe dort schon Volks- und Kurzdistanzen gemacht und mir hat es immer sehr gut gefallen. In diesem Jahr kann ich aus terminlichen Gründen leider nicht hin - aber ich plane, im Jahr 2012 in Harsewinkel mein Debut auf der Mitteldistanz zu erleben!
alex-wölfe
06.04.2011, 10:19
hab Moret,Erlangen und Kraichgau schon gemacht und kann auch nur Erlangen als Einsteiger MD empfehlen.
Bei mir war´s allerdings der Moret;)
Kein Plan, ob´s sinnig ist, in Saalfelden (http://www.tri-motion.at/) die erste MD zu absolvieren - für mich ists halt optimal, da ich erst relativ spät im Jahr ´fett´ trainieren kann wg. Examenspaukerei. War schon mal jemand dort?
Im Forum hab ich relativ wenig gefunden.
Kein Plan, ob´s sinnig ist, in Saalfelden (http://www.tri-motion.at/) die erste MD zu absolvieren - für mich ists halt optimal, da ich erst relativ spät im Jahr ´fett´ trainieren kann wg. Examenspaukerei. War schon mal jemand dort?
Im Forum hab ich relativ wenig gefunden.
Bin zwar selber noch nicht da gestartet, war aber schon als Fan da. Ich würde sagen ist ähnlcih wie Kraichgau von den Höhenmetern auf der Radstrecke.
Zur Laufstrecke kann ich nichts sagen, die scheint geändert worden zu sein, vor ein paar Jahren ging sie noch bis Maria Alm, da war sie nicht gerade flach....
Ulmerandy
22.05.2011, 20:31
Puh, so langsam müsste ich auch mal eine Entscheidung treffen. Eigentlich wollte ich heute als Generalprobe die RTF in Altheim/Alb mit 116 Km und 1100 Hm fahren, aber nach 67 Km war durch das schwere Unwetter Schluss:( - immerhin bin ich bis dahin ganz gut über die 700 Hm gekommen.
Da Erlangen bereits voll ist stehen jetzt noch Malterdingen und der Lipno 113 in Tschechien zur Auswahl. Wobei ich bei Malterdingen das Laufen sicher erst mal hinten anstellen würde obwohl ich den HM in Heidelberg sehr gut geschafft habe.
Viele Grüße
Andy
... stehen jetzt noch Malterdingen und der Lipno 113 in Tschechien zur Auswahl ...
Malterdingen soll ja von den Höhenmetern mit zu den heftigsten MDs gehören - hab mir erst auch überlegt, dort zu starten, weils eben erst ziemlich spät im Jahr ist. Die wohl ziemlich mächtige Laufstrecke hat mich letztlich abgehalten, grad auch für die 1. MD :Nee:
Grad gefunden: in Podersdorf (http://www.austria-triathlon.at/pages/home.php)wär auch noch was frei.
Also ich weis ja nicht obs schon jemand gesagt hat
aber wenn jemand gute Zeiten haben möchte bzw.
als Einsteiger für MD finde ich Erlangen recht gut.
Flache Radstrecke und schwimmen im Kanal.
Organisation ist auch i.O.
Ich mach meine erste in Wilhelmshaven, Nordseeman. Hab mich wegen der flachen Radstrecke dafür entschieden :) Und die Startgebühr ist sehr akzeptabel UND spät in der Saison, dann kann ich danach schön regenerieren :)
Also ich weis ja nicht obs schon jemand gesagt hat
aber wenn jemand gute Zeiten haben möchte bzw.
als Einsteiger für MD finde ich Erlangen recht gut.
Flache Radstrecke und schwimmen im Kanal.
Organisation ist auch i.O.
Seit 29.03. ausgebucht ...
Erlanger Triathlon ist komplett ausgebucht!
2011-03-29
Sorry, der Mitteltriathlon ist seit 29.03. 17 Uhr ausgebucht, der Kurztriathlon schon seit 24.03.
Eine Warteliste führen wir beim Erlanger Triathlon nicht. Falls ein Startplatz zurückgegeben wird, ist es im Anmeldesystem sichtbar und man kann sich neu anmelden. Erfahrungsgemäß passiert dies verstärkt erst im Juni/ Juli.
Wir freuen uns über die große Nachfrage beim Erlanger Triathlon und wünschen eine gute Wettkampfvorbereitung.
Zum Nordseeman:
Fünf (!) Runden auf der Radstrecke ... da könnte es mächtig eng werden ;)
Ulmerandy
01.06.2011, 20:42
:confused:
So,auch wenn mich gleich viele für komplett durchgeknallt halten, habe ich jetzt für die MD in Malterdingen gemeldet.
Die RTF mit 123 Km am WE war bis Km 90 sehr gut und auch die anspruchsvolle Strecke beim HD-Halbmarathon habe ich sehr gut geschafft. Jetzt gilt es die ganzen Vorraussetzungen noch zu kombinieren :)
Ich freu mich drauf und wenn ich nicht letzter werde bin ich zufrieden.
Viele Grüße
Andy
Dermikem
21.06.2011, 12:53
Ich würde auf jeden Fall als erste MD eine große Veranstaltung machen, also wo du auf jeden Fall ein Event geboten bekommst. Das macht das Durchhalten denke ich leichter als auf einer Wald- und Wiesenveranstaltung.
Ich habe meine erste MD dieses Jahr auf Malle gemacht, den Ironman 70.3. Ist zwar mit über 200,00 € teurer als manche andere MD (odder alle???) aber es war es wert. Perfekt organisiert, geile Atmosphäre, geile Radstrecke... Insgesamt top. Bin direkt gemeldet fürs nächste Jahr ;-)...
Mach diese Woche mit dem Steelman in Steinbeck das genaue Gegenteil. Eher klein mit 200 Startern...
Ne MD macht man nicht jede Woche. Da solls schon was besonderes sein. Und die 600 HM oder wieviel das waren auf Malle waren für mich ohne viel Raderfahrung auch machbar...
Greets, Mike
Hippoman
21.06.2011, 13:05
:confused:
So,auch wenn mich gleich viele für komplett durchgeknallt halten, habe ich jetzt für die MD in Malterdingen gemeldet.
Die RTF mit 123 Km am WE war bis Km 90 sehr gut und auch die anspruchsvolle Strecke beim HD-Halbmarathon habe ich sehr gut geschafft. Jetzt gilt es die ganzen Vorraussetzungen noch zu kombinieren :)
Ich freu mich drauf und wenn ich nicht letzter werde bin ich zufrieden.
Viele Grüße
Andy
:Huhu:
Der Breisgau-Triathlon war auch meine erste MD.:cool:
Wenn Du den HD-Halbmarathon sehr gut geschafft hast, wirst Du überrascht sein (vor allem bei der langen Steigung, die Du 2x laufen musst), wieviele Du auf der Laufstrecke überholen wirst.
Viel Spass in Malterdingen!
Hippoman :cool:
Bei mir wird es in Malterdingen die zweite MD, aber auf jeden Fall die anstrengendere. Ich bin ja schon sehr gespannt, wie es wird. :)
Flitzetina
21.06.2011, 13:55
.
Ne MD macht man nicht jede Woche. Da solls schon was besonderes sein. Und die 600 HM oder wieviel das waren auf Malle waren für mich ohne viel Raderfahrung auch machbar...
Greets, Mike
Das war über 900 HM
O.O
Also so ganz ohne vernünftiges Radtraining würd ich das lassen...
Ulmerandy
24.06.2011, 13:26
Vergleich Radstrecke Immenstadt - Malterdingen ?
Hallo zusammen,
kennt jemand beide genannten Radstrecken und mit mal näher erläutern wo die Unterschiede bzgl. der langen Steigungen sind?
Ich bin am Mittwoch die Radstrecke in Immenstadt abgefahren und musste ganz schön kämpfen ?!
Viele Grüße
Andy
Stefan178
25.06.2011, 15:26
War einer von euch schonmal in Wiesbaden ? Habe gehoert die Radstrecke soll brutal sein, ihr wisst bestimmt naeheres.
Starte vielleicht naechstes Jahr da. Dachte fuer die erste MD soll es schon was groesseres sein.
Gruesse
Stefan
clanless
26.06.2011, 08:39
brutal ist sie nur wenn man sie nicht kennt und nix auf der pfanne hat! ;):Cheese: aber die gibts ja nicht mehr. die neue ist auch nicht einfach und weniger gut trainierte werden beim "wolkenbruch" und anschließender "platte" ganz schön pusten müssen! hier die strecke mit höhenprofil! (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pttngrnsbvihnabz&referrer=trackList):Huhu:
Ich würde auf jeden Fall als erste MD eine große Veranstaltung machen, also wo du auf jeden Fall ein Event geboten bekommst. Das macht das Durchhalten denke ich leichter als auf einer Wald- und Wiesenveranstaltung.
Sehe ich anders, ist aber sehr individuell. Mein Erstlingswerk war in Hofheim/Unterfranken, damals keine 50 Starter auf der MD, ausgesprochen familiär. Ist mir trotzdem oder vielleicht gerade deswegen als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung geblieben.
Ne sehr empfehlenswerte MD für Ersttäter und vielleicht ein schöner Komprpmiss aus ganz klein und ganz groß ist tatsächlich Erlangen, da sie von der Strecke her nicht ganz so anspruchsvoll ist (Rad rollt schön, viel Schatten und Waldboden beim Laufen, Schwimmen ohne Orientierungsprobleme) und auch relativ spät im Jahr stattfindet (erstes Augustwochenende), sodass man auch ohne drei Winter-Trainingslager genügend Trainings-km zusammenbringt. Und nicht zu vergessen ist natürlich, dass es sich um einen ausgezeichnet organisierten Traditionswettkampf handelt.
Gruß jürsche
Ulmerandy
27.06.2011, 14:10
Erlangen wäre auch meine erste Wahl gewesen da ich eigentlich auch auf die o.g. Punkte schauen wollte.
Nun ja - jetzt geht es nach Malterdingen und sehr wahrscheinlich werde ich etwas mehr leiden müssen.
Immerhin hat die OD in Erbach am Sonntag ganz gut geklappt.
Viele Grüße
Andy
Tinchen79
27.06.2011, 14:12
Ich werde für meine erste MD den Berlintriathlon XL machen. Findet dieses Jahr das erste Mal statt.
2km im Müggelsee (2 Runden)
90 km flach (3 Runden)
20 km Laufen (4 Runden)
ich find das mit den Runden garnicht so schlecht, da kommt man immer wieder bei den Zuschauern vorbei und wird angefeuert. Außerdem kann ich mir so das Rennen immer super einteilen.
Das ganze ist am 21.08.
Und meine OD in Erbach am Sonntag hat auch gut geklappt. War meine erste in 03:00:28
Viele Grüße,
Martina
Ulmerandy
27.06.2011, 15:19
Hallo Martina,
da waren wir ja fast gleich schnell. Meine zeit für die OD war 3:01.23h und ich hab beide Wechsel sauber verhauen :Nee:
Viel Erfolg in Berlin!
Ist ja am selben Tag wie Malterdingen.
Viele Grüße
Andy
Tinchen79
28.06.2011, 07:47
Hallo Martina,
da waren wir ja fast gleich schnell. Meine zeit für die OD war 3:01.23h und ich hab beide Wechsel sauber verhauen :Nee:
Viel Erfolg in Berlin!
Ist ja am selben Tag wie Malterdingen.
Viele Grüße
Andy
Hallo Andy,
ja, da waren wir fast gleich schnell. War es für Dich auch die erste OD?
Bei mir haben die Wechsel ganz gut geklappt, allerdings war es für mich das erste Mal Freiwasserschwimmen im Wettkampf und das erste Mal mit Neo im Wettkampf (beides vorher ein bisschen geübt). Von dem her hab ich beim Schwimmen am Anfang bestimmt 2 Min liegen lassen. :Nee:
Beim Rad hab ich glaube ich zu wenig getrunken, was ich dann beim Laufen gemerkt habe, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden :Cheese:
Grüße, Martina
... so wie´s aussieht, bin ich grad wohl der einzige hier, der in Saalfelden (http://www.tri-motion.at/half.php)(als Ersttäter auf der MD) an den Start geht?
Die Sache mit Malterdingen hab ich mir auch überlegt, die Höhenmeter beim Laufen haben mich aber ziemlich abgeschreckt :Lachen2: ... zumindest für die erste MD find ichs sehr mutig/ respektabel :) dort zu starten.
Die OD´s fielen für mich alle ins Wasser. Erst waren die mündlichen Prüfungen s**blöde terminiert, am Sonntag beim Rothsee-Triathlon kam ´ne Erkältung dazu :Nee:
Samstag in Bamberg läufts hoffentlich anders ;)
Ulmerandy
03.07.2011, 19:04
@Tinchen79
Nein, in Erbach war es jetzt meine 2. OD und letztes Jahr war ich davor noch in Bruchköbel beim Quarterman. Das ist eine total familiäre Veranstaltung zu einem unschlagbar günstigen Preis.
Viele Grüße
Andy
@Ulmerandy:
Du hast doch gepostet, in Malterdingen auf deine erste MD zu gehn, ne? Die Höhenmeter auf der Laufstrecke darfste echt ned unterschätzen ... selbiges geschehen vor 10 Tagen bei einem HM, die Kombi bergauf-laufen & HM (http://www.fichtelgebirgsmarathon.de.fichtelgebirgs-marathon.de/page.php?seite=_Streckenbeschreibung.html) is ned ohne ... ;)
Ulmerandy
20.07.2011, 14:27
@ Aerml
Ich weiß, dass ich sicher ganz schön kämpfen werde - aber hauptziel ist ankommen - alles andere wird man sehen (Ok Letzter muss ich auch nicht sein)
Ich hab' in mein Lauftraining jetzt seit einiger Zeit einige Höhenmeter und auch steile Passagen rauf und runter eingebaut, damit der Schock nicht ganz so groß ist.
Und den Halbmarathon in HD habe ich auch viel besser geschafft als ich mir selber zugetraut hätte.
Viele Grüße
Andy
Dann machst du´s genau richtig - Lauf-Höhenmeter kann & darf man da im Training ned ignorieren, hat man so ein Ding vor ... die 800 HM im Fichtelgebirge waren heftig ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.