PDA

Vollständige Version anzeigen : Sierre-Zinal


ben_11
02.09.2010, 14:05
Ja, ich weiß, es ist noch früh :Cheese: !

Aber ich möchte gerne nächstes Jahr dort starten und brauche mehr Details:

Wer ist dort schon mal gestartet und kann berichten?
Wann öffnet die Anmeldung und wie lange bekommt man einen Startplatz?
Wie trainiert man dafür? Wie für einen flachen Marathon plus Bergläufe? Oder mehr? Oder weniger?
Was gibt es organisatorisches zu beachten?

Fragen über Fragen...ich hoffe, es kommen einige Antworten :Lachen2:

So long :Huhu:

felix__w
02.09.2010, 16:26
Wann öffnet die Anmeldung und wie lange bekommt man einen Startplatz?Ist das zweite ein Problem, d.h. ist der Lauf mal 'voll'?

Wie trainiert man dafür?Ich habe bisher nur einen angen Berglauf gemacht. Für den Jungfrau Marathon habe ich nicht speziell trainiert und ihn am Ende einer Langdistanz-Saison gemacht. In den Bergen helfen die 'Radmuskeln' beim Laufen.

Wenn du Tipps zur Gegend brauchst kann ich die geben. Ich bin mehrmals in Jahr unten

Felix

ben_11
03.09.2010, 13:57
Ist das zweite ein Problem, d.h. ist der Lauf mal 'voll'?

Ich habe bisher nur einen angen Berglauf gemacht. Für den Jungfrau Marathon habe ich nicht speziell trainiert und ihn am Ende einer Langdistanz-Saison gemacht. In den Bergen helfen die 'Radmuskeln' beim Laufen.

Wenn du Tipps zur Gegend brauchst kann ich die geben. Ich bin mehrmals in Jahr unten

Felix

Keine Ahnung, ob der Lauf mal voll ist. Wenn nicht, wäre es ja umso besser.

Die "Radmuskeln" werden mir wohl kaum helfen. Ich war dieses Jahr kaum fahren und werde mich wohl ab Winter voll aufs Laufen konzentrieren (kommt drauf an, wie das Training mit dem Kleinen möglich ist).

Wenn ich noch Tipps brauche, melde ich mich. Aber ich war dieses Jahr auf einem Teil der Strecke wandern und meine Schwiegerfamilie wohnt auch nur ne gute Stunde entfernt.

dude
03.09.2010, 14:12
Puh, geiler Lauf, aber sehr hart.

1. Ziel in der ersten Stunde: nicht gehen. Der Weg geht einfach nur senkrecht durch den Wald hoch.

2. Sobald das steilste vorbei bist (1.500Hm auf 6km oder so), bist Du oberhalb von 2,000m unterwegs. Da geht dank "duenner" Luft nix mehr. Supernervig. ;)

3. Runter geht es darum nicht die Haxen zu brechen. Wer das nicht speziell trainieren kann, verliert massiv Zeit und Plaetze.

Sagenhafter Lauf, bei dem ich allen Nichtalpenbewohnern nur zum Durchkommen als Ziel raten kann. Ich war zwei Wochen zuvor Dritter bei einem franzoesischen Berglauf, aber bei S-Z sind sie mir um die Ohren gerannt. Da geht es RICHTIG zur Sache.

http://www.sierre-zinal.com/photos/1276.jpg

felix__w
06.09.2010, 08:29
Wenn ich noch Tipps brauche, melde ich mich. Aber ich war dieses Jahr auf einem Teil der Strecke wandern Ich auch (Chandolin) und da sah ih viel Leute laufen.

und meine Schwiegerfamilie wohnt auch nur ne gute Stunde entfernt.Ahh, darum kommst du von so weit zum Lauf. Wo? Genfersee oder Richtung Fribourg?
Ich bin nächste WE wieder unten (Gemmi Triathlon (http://www.gemmi-triathlon.ch/)).

1. Ziel in der ersten Stunde: nicht gehen. Der Weg geht einfach nur senkrecht durch den Wald hoch.Aber wohl nur für dich und ein paar wenige andere. Sonst laufen wohl alle.

Eigentlich würde ich Sierre-Zinal gerne mal machen. Es liegt aber wie z.B. auch Davos mitten in der Triathlon Saison.

Felix

ben_11
06.09.2010, 11:14
Puh, geiler Lauf, aber sehr hart.

1. Ziel in der ersten Stunde: nicht gehen. Der Weg geht einfach nur senkrecht durch den Wald hoch.

2. Sobald das steilste vorbei bist (1.500Hm auf 6km oder so), bist Du oberhalb von 2,000m unterwegs. Da geht dank "duenner" Luft nix mehr. Supernervig. ;)

3. Runter geht es darum nicht die Haxen zu brechen. Wer das nicht speziell trainieren kann, verliert massiv Zeit und Plaetze.

Sagenhafter Lauf, bei dem ich allen Nichtalpenbewohnern nur zum Durchkommen als Ziel raten kann. Ich war zwei Wochen zuvor Dritter bei einem franzoesischen Berglauf, aber bei S-Z sind sie mir um die Ohren gerannt. Da geht es RICHTIG zur Sache.



1. Ist man dann wirklich mit laufen schneller als mit gehen?

2. Kann man das irgendwie trainieren?

3. Hmm...Ich habe jedes Mal Schiss, dass ich meine Beine nicht mehr rechtzeitig nach vorne kriege, wenn es so steil bergab geht. Und langsam runter laufen ist auch shice. Da hilft wohl nur trainieren :Cheese: !

Was meinst du denn mit durchkommen? Wie ist der Lauf denn energetisch im Vergleich zu einem flachen Marathon? Gibt es eigentlich Verpflegung unterwegs oder darf ich alles selber mitschleppen?

Hast du denn speziell dafür trainiert? Ideen zum Training?

ben_11
06.09.2010, 11:22
Ich auch (Chandolin) und da sah ih viel Leute laufen.

Ahh, darum kommst du von so weit zum Lauf. Wo? Genfersee oder Richtung Fribourg?
Ich bin nächste WE wieder unten (Gemmi Triathlon (http://www.gemmi-triathlon.ch/)).

Aber wohl nur für dich und ein paar wenige andere. Sonst laufen wohl alle.

Eigentlich würde ich Sierre-Zinal gerne mal machen. Es liegt aber wie z.B. auch Davos mitten in der Triathlon Saison.

Felix

Wir waren in Saint Luc und da sind oben auch einige gelaufen.

Richtung Genfer See, die Gegend um Lausanne bzw dort in Richtung Berge an der Radstrecke des Triathlon d'Aubonne ;) .

Ich war vor zwei Wochen zum Triathlon in Lausanne unten und das war es jetzt leider erstmal.

Mitten in der Saison ist richtig, aber da mein Kleiner in 2,5 Monaten geboren wird :bussi: , möchte ich nächste Saison hauptsächlich laufen.

Viel Erfolg nächste Woche!

felix__w
06.09.2010, 11:38
1. Ist man dann wirklich mit laufen schneller als mit gehen?Ich habe noch überlegt zu schreiben, dass die meisten mit Gehen gleich schnell sind und wahrscheinlich mehr 'Energie sparen'.

Aubonne habe ich noch nie gemacht.

Ende September werden wir nochmals ein paar Tage für die Traubenernte und im Anfangs Oktober nochmals eine Woche für Ferien unten sein.

Felix

ben_11
06.09.2010, 15:22
Ich habe noch überlegt zu schreiben, dass die meisten mit Gehen gleich schnell sind und wahrscheinlich mehr 'Energie sparen'.

Aubonne habe ich noch nie gemacht.

Ende September werden wir nochmals ein paar Tage für die Traubenernte und im Anfangs Oktober nochmals eine Woche für Ferien unten sein.

Felix

Viel Spaß!

ben_11
06.09.2010, 15:23
Wie sieht es denn aus mit geeignetem Schuhwerk?

dude
06.09.2010, 18:56
Aber wohl nur für dich und ein paar wenige andere. Sonst laufen wohl alle.

Dialekt "laufen", also gehen. ;)

1. Ist man dann wirklich mit laufen schneller als mit gehen?

Es haelt den Rhythmus besser und das weiterlaufen faellt leichter.

2. Kann man das irgendwie trainieren?

Nur in der Hoehe selbst.

3. Hmm...Ich habe jedes Mal Schiss, dass ich meine Beine nicht mehr rechtzeitig nach vorne kriege, wenn es so steil bergab geht. Und langsam runter laufen ist auch shice. Da hilft wohl nur trainieren :Cheese: !

Ja. Und sauberes Auffangen, wenn Du trotzdem faellst. Mich hat es bei S-Z und bei dem franz. Berglauf geschmissen. Bei S-Z hatte ich Glueck im Unglueck, knallte ich doch mit voller Wucht mit dem Ruecken auf einen Fels. 2cm neben der Wirbelsaeule.
In Frankreich hat's mich auf einer Geroellpiste mit dem Ziel vor Augen gebretzelt. Eine Sekunde nicht 100% konzentriert, schon liegste.
Runterlaufen gehoert beim "echten" Berglaufen halt dazu. Aber es ist schon nervig, wenn Du oben als zweiter ankommst und unten als sechster rauskommst.

Was meinst du denn mit durchkommen?

Keine Zeit oder Platzierungsziele setzen. Also zB wie ich in erster Linie als Ziel "nie gehen".

Wie ist der Lauf denn energetisch im Vergleich zu einem flachen Marathon?

Nicht viel anders. Da Du langsamer laeufst, verdaust Du allerdings besser, sprich ich koennte auch Festes essen, hab's aber bei Gels belassen.

Gibt es eigentlich Verpflegung unterwegs oder darf ich alles selber mitschleppen?

Aber hallo, das ist ein in der Schweiz organisierter Wettkampf. Da wirst Du versorgt. So viel brauchste da aber auch nicht, selbst wenn Du 5h unterwegs sein solltest (ich hab 3:10 oder so gebraucht).

Hast du denn speziell dafür trainiert? Ideen zum Training?


Nee, ich hab' einfach mitgemacht, weil ich den schon immer mal machen wollte. Bin davor zwei Jahre in Dublin nur flach gelaufen und dann zwei Wochen im Tessin auch bergig. Spezielles Training kann man das aber nicht nennen.

Wo wohnst Du denn?

ben_11
07.09.2010, 13:27
Danke für die Infos!


Wo wohnst Du denn?

Kurz vorm Taunus. Ich habe leider nur ein Hügelchen vor der Tür und keine richtigen Berge. Aber hoffentlich/wahrscheinlich komme ich vor dem Rennen noch das ein oder andere Mal in die Gegend runter.

Mit welchen Schuhen bist du denn gelaufen?

ben_11
15.03.2011, 14:54
Es gibt kein Zurück mehr! Meine Holde hat mich einfach angemeldet und ich die Hosen voll :Cheese: !

Ich möchte (bzw. muss :Lachen2: ) ab jetzt mehr am Berg trainieren; nur wie?

Kurze Sprints sind schon seit einiger Zeit ins Training integriert. Baue ich jetzt die Intervalldauer aus, sprich mit 2 x 2 min uphill beginnen und steigern auf z.b. 6 x 5 min? Oder laufe ich meine lockeren Läufe (teilweise?) am Berg?

Und was mache ich mit dem langen Lauf? 1 Stunde (reicht das?) uphill einbauen? Auf welche Länge überhaupt ausbauen? 35 km sind wohl übertrieben?! Oder besser stückweise auf z.B. 2,5h oder 3h verlängern mit Bergabschnitten?!

Ohne Berg (bzw. bis jetzt) sah mein Training mehr oder weniger pro Woche so aus:

1 x Intervalle
1 x langer Lauf
1 x Wettkampf (am WE)
Rest nach Gefühl und Lust

Ihr seht, ich bin überfragt :Huhu: !

Skunkworks
15.03.2011, 18:00
Danke für die Infos!



Kurz vorm Taunus. Ich habe leider nur ein Hügelchen vor der Tür und keine richtigen Berge. Aber hoffentlich/wahrscheinlich komme ich vor dem Rennen noch das ein oder andere Mal in die Gegend runter.

Mit welchen Schuhen bist du denn gelaufen?

Naja, das Hügelchen hat schon Trails zu bieten, die dir zumindest etwas helfen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=301716&postcount=28

Das ist die Weiße Mauer, oberer Teil. Es gibt noch etliche andere Wege. Nach der Zeitumstellung können wir mal da hoch aber du musst dann halt lange warten. Blutsvente will bestimmt auch wieder trainieren, für den Infererno.

GrrIngo
15.03.2011, 22:00
Moin,

Sierre-Zinal - am Start hatte es 25°C, auf der Höhe hatte es 25°C, im Ziel war es heiß. Ich war gegart. Auf dem letzten Abhang sind mir die Schweizer um die Ohren gerannt.
Sierre-Zinal im Jahr danach: Langdistanz-WM, am Start hatte es 19°C, oben war es angenehm, im Ziel war es angenehm warm (so 25/26°C), ich war deutlich flotter als beim ersten Mal. Auf dem letzten Abhang konnte ich bei den Schweizern gut mithalten.
Was habe ich im Training gemacht? Viele lange Läufe am Wochenende im Spessart, dabei kaum mal Flachstrecke, sondern angenehme Spessartrampen (in beiden Jahren). Viele flache schnelle Einheiten im ersten Jahr in der Woche am Main - im zweiten Jahr sehr wenige, dafür viele 1-1.5h-Trainingsläufe im Spessart, mit hart gelaufenen Bergauf- und flott gelaufenen Bergabpassagen.
Vermehrt Krafttraining im zweiten Jahr.
In beiden Jahren eine Einheit Tempointervalle auf der Bahn, max. 400m-Intervalle.

Laufschuhwahl: in beiden Jahren Lightweight Trainer. Es sind auch einige in Straßen-Wettkampfschuhen gelaufen. Solange es trocken ist, ist das kein Problem.
Anreise: im ersten Jahr urlaubsbedingt am Tag vor dem Wettkampf. Im zweiten Jahr habe ich vorher eine Woche Urlaub in Crans Montana und Umgebung verbracht, und bin eine Woche vor Sierre-Zinal noch Thyon-Dixence gelaufen. Da waren einige am Start, die ebenfalls dann Sierre-Zinal mitgelaufen sind.

Vorhergehende Wettkampferfahrung: 2 Sommer Fell Running in Yorkshire, sowie 3 Jahre Straßen- (bis Marathon) und Crosslauf sowohl in Yorkshire wie im Rhein-Main-Gebiet.

Gruß
GrrIngo

P.S.: Übernachtung im Bunker vor dem Lauf war richtig angenehm - kann ich durchaus empfehlen, falls es noch möglich sein sollte.

felix__w
16.03.2011, 06:36
und bin eine Woche vor Sierre-Zinal noch Thyon-Dixence gelaufen. Da waren einige am Start, die ebenfalls dann Sierre-Zinal mitgelaufen sind.Wann war das? Da war ich schon zwei mal und überlege es mir auch für dieses Jahr wieder.

Und Sierre Zinal wird es irgend wann auch geben. Aber dieses jahr ist es mit dem Inferno-tri und Jungfrau-Marathon sicher nicht möglich.

Felix

GrrIngo
16.03.2011, 06:57
2004!

Gruß
GrrIngo

ben_11
16.03.2011, 14:52
Naja, das Hügelchen hat schon Trails zu bieten, die dir zumindest etwas helfen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=301716&postcount=28

Das ist die Weiße Mauer, oberer Teil. Es gibt noch etliche andere Wege. Nach der Zeitumstellung können wir mal da hoch aber du musst dann halt lange warten. Blutsvente will bestimmt auch wieder trainieren, für den Infererno.

Ja sicher wird es helfen. Bis jetzt kenne ich mich da nur kaum bis gar nicht aus. Ich kann quasi nur die Feldberglaufstrecke hochlaufen :Cheese: !

Moin,
...


Danke für diese Infos. Das hilft mir schon mal weiter. :Blumen:

Thyon-Dixence würde ich gerne laufen, geht aber leider nicht. Wir werden wieder die Woche danach noch "Urlaub" dort machen und ich nehm am 21.08. die OD in Lausanne noch mit.

Ob es ein Bunker ist, weiß ich nicht, aber ich bin für eine Übernachtung dort gemeldet :Cheese: !

felix__w
16.03.2011, 15:08
Wir werden wieder die Woche danach noch "Urlaub" dort machen und ich nehm am 21.08. die OD in Lausanne noch mit.Das ist ein toller Wettkampf. Und es war/ist auch interessant die ITU Sprint- und Team-WM zu schauen.

Felix

ben_11
16.03.2011, 15:17
Das ist ein toller Wettkampf. Und es war/ist auch interessant die ITU Sprint- und Team-WM zu schauen.

Felix

Ich war letztes Jahr schon dabei und trotz Streckenkenntnis überrascht wie steil die Rampen sind, die man 5 (oder 6?) mal mit dem Rad hoch muss :Cheese: !

Und es war ausgesprochen heiß letztes Jahr :cool: !

Skunkworks
16.03.2011, 15:45
Ja sicher wird es helfen. Bis jetzt kenne ich mich da nur kaum bis gar nicht aus. Ich kann quasi nur die Feldberglaufstrecke hochlaufen :Cheese: !


Die ist Pippi (nicht das ich da schnell drauf wäre), das ist ja noch normales Laufen, bis auf das letzte Stück, die letzten 2KM und davon die letzten 500m besonders aber alles noch mit normalen Laufen zu bewältigen. Für reine Läufer wahrscheinlich nicht schwer genug.

Natürlich gibt es keine gleichmäßige Strecke mit Trails, da muss man zwischendurch immer mal auf normalen Wegen laufen aber das muss es ja auch nicht. Ich brauchte bisher immer ein paar Pausen um Luft zu schnappen.

felix__w
16.03.2011, 16:13
Und es war ausgesprochen heiß letztes Jahr :cool: !Es war bisher (2008, 09, 10) immer heiss als ich dort startete.

Ich bin übrigens mit ganz normalen Triathlon Training ohne Hügel-/Bergläufe ein eher besserer Läufer am Berg als flach. Ich vermute die Kraft vom Rad fahren hilft da viel.
Darum freue ich mich auf den Inferno Triathlon. Und wegen dem kann ich diesmal nicht nach Lausanne.

Felix

ben_11
03.08.2011, 16:28
So, es sind nur noch 11 Tage!!!

Ich hoffe, dass ich gut vorbereitet bin :Cheese: ! Gestern gab es die letzte harte Einheit, am Wochenende nochmal einen 10er und ansonsten ist Schonung angesagt.

Ist denn jetzt noch jmd am Start?

felix__w
01.09.2011, 12:50
So, es sind nur noch 11 Tage!!!Wie ging es dir? Hast du irgendwo einen Bericht?

Felix

ben_11
01.09.2011, 13:12
Ich hatte größere Probleme mit der Höhe! Aber absolut geiler Wettkampf, bei dem ich nicht zum letzten Mal am Start war.

felix__w
06.09.2012, 07:59
Gestern bekam ich die Ausschreibung für einen neuen Berglauf der die Sierre-Zinal Strecke zumindest kreuzt und einen ähnlichen Anstieg wie von Sierre rauf hat: Les km de Chando (http://kmdc.ch/)
Die kurze Variante sind 1000mH auf 3.5km, die lange 2000mH auf 7.7km.
Das Ziel der langen Variante ist auf dem Illhorn 2716m
http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2010/slides/20100731_Panorama_Illhorn_1_cut.jpg

Leider kommen wir erst an diesem Tag aus Italien zurück und es reicht nicht zum Start.
Ein Woche vorher gäbe es weiter unten in Wallis mit Fuly-Sorniot (http://fullysorniot.ch/) einen Berglauf mit einem ähnliche Profil (8km 2000mH) (http://fullysorniot.ch/parcours/) den ich leider auf verpasse.

Felix

felix__w
19.02.2014, 11:53
Ich habe mich soeben für diesen August angemeldet. Die zweitletzte Woche zuvor sind wir gerade im Tal daneben (Turtmanntal) in den Ferien :)

Felix

Hoppel
19.02.2014, 15:36
Viel Spaß dort :Blumen:
Ich habe es letztes Jahr bei strahlendem Sonnenschein und einer wahnsinns Aussicht auch sehr genossen dort zu laufen

felix__w
25.02.2014, 07:35
Auf super Wetter hoffe ich auch. Das ist bei einem Berglauf besonders wichtig.

Hast du Tipps für den Lauf?

Felix

Hoppel
25.02.2014, 08:16
Da kann ich dir nur raten übe das Runterlaufen :Cheese:
Rauf bin ich super gekommen, an vielen Strecken ist auch kein Laufen möglich. Hier gilt es die Ruhe bewahren und die Kräfte gut einteilen.
Oben sind die Wege grösstenteils sehr unwegsam und gehen über groben Schotter, Steine und Geröllfelder da braucht man gute Trittsicherheit. Das hat mich sehr viele Körner gekostet. Die Bergabstrecken, vor allem zum Schluß, sind teilweise so steil, dass ich nicht wusste wie ich da heile runterkommen soll. Hier zeigen sich die guten Berg(ab)läufer, die hier keine Sekunde verschenkt haben. Die rennen da runter als gäbs kein Morgen. Das ist echt brutal. Auf den letzen 2 km haben mich sicher 8-10 Frauen überholt :dresche
Aber die gesamte Veranstaltung ist perfekt :Blumen: das passt einfach alles. Allein der Start ist sowas von entspannt, das ist der Hammer. Da ist hier auf jedem Volkslauf mit 50 Startern mehr Gedrängel.
Wenn es nicht so weit weg wäre würde ich da sicher nochmal laufen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß dort :)

felix__w
26.02.2014, 08:14
Da kann ich dir nur raten übe das Runterlaufen :Cheese: Das habe ich gehört und davor habe ich auch am meisten Respekt.

Rauf bin ich super gekommen, an vielen Strecken ist auch kein Laufen möglich. Hier gilt es die Ruhe bewahren und die Kräfte gut einteilen. Das ist ja bei den meisten Bergläufen so.
Da ich zwei Wochen vorher in der Gegend bin werde ich mir die Wege noch etwas ansehen.

Felix

Hoppel
26.02.2014, 20:28
War im Grunde mein erster Berglauf der so richtig in die Berge ging. Vorher "nur" Zofingen und den Brockenlauf gemacht. Ich hatte einen riesen Respekt, hatte mir aber mehr Gedanken um das Rauflaufen gemacht :Lachanfall: wenn ich das nochmal mache, würde ich mir hier überall die allersteilsten und unwegsamten Stücke raussuchen und die immer wieder laufen. Ich hatte stellenweise einfach Angst schneller runter zu laufen, teilweise waren die Abgründe auch zu nah, ich häng ja doch am Leben.

Das schlimmste Bergabstück ist kurz vorm Ziel. Das solltest du dir angucken und mal ablaufen. Zuerst geht es eine Wiese im Sinkflug runter, die hatte gefühlte 50% :Cheese: und dann so kleine Trails durch ein Waldstück bevor du endlich in Zinal bist.
Aber dann kannst du den (langen :cool: ) Zieleinlauf geniessen, hier geht es leicht bergab durch den ganzen Ort bis du im Ziel bist :liebe053:
Im Höhenprofil sieht die Strecke so hübsch aus wenn man einmal oben ist - weit gefehlt :hoho: ich dachte auch, Kräfte einteilen beim Hochlaufen (was ja auch sinnvoll ist) und wenn ich oben bin kann ja nix mehr passieren :o

felix__w
12.08.2014, 14:24
Das schlimmste Bergabstück ist kurz vorm Ziel. Das solltest du dir angucken und mal ablaufen. Zuerst geht es eine Wiese im Sinkflug runter, die hatte gefühlte 50% :Cheese: und dann so kleine Trails durch ein Waldstück bevor du endlich in Zinal bist. Die zwei letzten Kilometer sind wirklich brutal. Ich spüre die Beine bzw den Muskelkater noch gut.

Hier mein Kurzbericht:

Der Lauf war super auch wenn das Wetter nicht ganz mit gespielt hat: Beim Startnummer holen hatte es um 8:30 ein paar einzelne Tropfen so dass es auch wirklich 100% Feuchte hatte ;) Ich war schon nach 2km locker einlaufen nass.

http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2014/Sport/slides/20140810_085936.jpg

Um 9:30 war dann der Start ausserhalb von Sierre direkt am Talhang. 100m nach dem Start beginnt es zu steigen. Zuerst geht es 1km auf der Strasse ins Val d'Annivier (wo zuhinterst Zinal liegt). Da konnte ich schon 50-100 Leute überholen (war zu weit hinten eingestanden).
Von da an ging es auf teils sehr steilen Wanderwegen meist den Wald hoch (mühsam zum Überholen). Zwischendurch gab es aber auch tolle Ausblicke. Nach 7km hatte man 1400mH gemacht. In diesem Aufstieg war ich dauernd an Überholen (mindestens nochmals 50 Läufer). Es war so schwül dass ich mein Laufshirt auswinden konnte dass es tropfte.
Dann wurde es flacher und hatte ab und zu auch Wiesen und breiter Waldwege.

Ab Chandolin lief man dann an und ob der Waldgrenze auf Wander- und selten Alpwegen. Hier hatten man eine super Ausblick auf die umliegenden Berge und ins Tal. Leider war es bedeckt (dafür nun temperaturmässig angenehm). In diesem Bereich überholte ich nur noch selten jemanden.

Nach 21km hatten wir 2050mH. Das ist fast genau gleich wie beim Inferno HM. Nun folgten aber noch 10km mit vielen Höhenmetern abwärts. Bei km 22.5 sah man dann erstmals Zinal hinten unten im Tal. Der Abstieg war zuerst sehr gut zu laufen. Auf den letzten 5km wurde es dann steiler und steiniger. Und die letzten 2km gingen brutal steil nach unten. Hier wurden die Beine noch richtig 'zerschlagen'. Unterdessen schien auch die Sonne und es war warm/heiss.

Nach 3:40:37 war ich im Ziel in Zinal. Der Lauf war sehr hart aber das Leiden machte diesmal viel Spass (nicht wie in Roth). Darum möchte ich nächstes Jahr wieder starten. Ich kann diesen Lauf sehr empfehlen

http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2014/Sport/slides/20140810_134014.jpg

Ofizielle Fotos www.marathon-photos.com/.../2014/Sierre-Zinal&match=2315 (http://www.marathon-photos.com/scripts/event.py?template=MPX2&event=Sports/GKDE/2014/Sierre-Zinal&match=2315)

Als nächste hoffe ich am Samstag oder Sonntag wieder das Gemmi-Running" ("http://gemmi.ch/highlights/highlights-sommer/gemmirunning-2014/) zu machen.
Und dann kommen im Herbst noch 2, 3 Bergläufe im Wallis dazu.

Felix

Hoppel
13.08.2014, 21:49
Glückwunsch :Blumen:
Schade, dass es für uns so ein großer Aufwand ist nur für einen lauf bis in die Schweiz zu gondeln. Der Lauf ist wirklich toll :liebe053:

felix__w
05.02.2015, 14:58
Ich bin wieder angemeldet und hoffe diesmal auf noch besseres Wetter :Lachen2:

Felix

tofino73
05.02.2015, 15:43
Freunde von uns haben auch teilgenommen und geschwärmt. Ich bin sicher wieder am Rigiberglauf, der ist Pflicht.

Stefan
05.02.2015, 19:39
.... Ich bin sicher wieder am Rigiberglauf, der ist Pflicht.

2015 wird mein dritter Start.
2013 und 2014 waren jeweils Katastrophen. Nach dem Debakel 2013 war mein einziges Ziel für 2014, dass ich unterwegs nicht gehe (habe ich geschafft - Zeit wieder unterirdisch).

Irgendwie bin ich für sowas absolut nicht gemacht, aber Spass machts trotzdem.

Stefan

felix__w
06.02.2015, 07:04
Freunde von uns haben auch teilgenommen und geschwärmt. Er wurde bei meinem ersten Start letztes JAhr sofort einer meiner Liebllingsläufe.
Rigi-Berglauf tönt auch noch gut.

...dass ich unterwegs nicht gehe (habe ich geschafft - Zeit wieder unterirdisch). :confused: Gehen ist doch absolut normal an einem Berglauf? Ich gehe bei jedem Berglauf. In steilen Passagen ist man gleich schnell wie Läufer braucht aber weniger Energie.
Ich gehe selbst bei Kerzerslauf ein kurzes Stück vor Golaten.

Irgendwie bin ich für sowas absolut nicht gemacht, aber Spass machts trotzdem.Ich laufe aufwärts besser als flach.

Felix

tofino73
06.02.2015, 07:45
2015 wird mein dritter Start.
2013 und 2014 waren jeweils Katastrophen. Nach dem Debakel 2013 war mein einziges Ziel für 2014, dass ich unterwegs nicht gehe (habe ich geschafft - Zeit wieder unterirdisch).

Irgendwie bin ich für sowas absolut nicht gemacht, aber Spass machts trotzdem.

Stefan

In den steilen Abschnitten bin ich auch am Gehen. Wie Felix geschrieben hat, ist das bei Bergläufen nichts Aussergewöhnliches. Zudem bin ich persönlich mit meinem Gewicht und meiner kräftigen Statur damit effizienter unterwegs, meine ich zumindest ;-)

felix__w
06.02.2015, 12:03
Zudem bin ich persönlich mit meinem Gewicht und meiner kräftigen Statur damit effizienter unterwegs, meine ich zumindest ;-)Das ist definiv so. Vor allem kann man dann mit Händen auf Oberschnekeln noch zusätzlich helfen.

Felix

dude
06.02.2015, 13:11
Ihr seid einfach zu weich in der Birne.

felix__w
05.08.2015, 12:25
Die Strecke: http://www.rts.ch/play/tv/athletisme/video/voici-le-parcours-extraordinaire-de-ce-40e-sierre-zinal-?id=5125361

Am Sonntag ist es wieder soweit. Leider spielt das Wetter genau aufs WE nicht mit :(

Felix

felix__w
05.02.2016, 20:41
https://www.youtube.com/watch?v=WB8OGYZApp8

Leider bin ich dieses Jahr nicht dabei da es nur eine 6 Tage vor dem Inferno Triathlon ist.