Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Crosser oder MTB?


sportopfer
30.08.2010, 22:41
Nachdem mein erstes Triathlon-Jahr vorbei ist und ich auf den zweiten Winter zugehe, wird es Zeit, mir ein neues Rad zu kaufen. :Lachanfall:

Naja nicht ganz. Als totaler Anfänger habe ich mir erstmal ein halbwegs vernünftiges Rennrad zugelegt, mit dem ich auch immer noch zufrieden bin. Im Winter und im Alltag ist das allerdings recht nervig. Sobald es nass ist, rutsche ich durch die Gegend und wenn Schnee liegt traue ich mich so gar nicht in den Sattel, dann bleibt das edle Ross eben zuhause auf der Rolle.

Ich bin totaler Schlamm, Matsch und wie bereits in einem anderen Thread erwähnt Off-Road Fan. In diesem Fall läge natürlich nahe, mir ein MTB zuzulegen und im Winter entsprechend die Trails der Umgebung unsicher zu machen.

Mein Problem: Ich bin auch hier absoluter Anfänger und habe keine Ahnung vom Mountainbiken, weder vom Material noch von der Technik oder wie man es am Besten angeht. Dazu kommt, dass ich eben nicht nur durchs Gelände schlittern will, sondern die ein oder andere Ausfahrt mit Freunden natürlich auch dabei sein wird. Für die wäre ein Crossrad natürlich praktischer.
Bedenkt man, dass sämtliche Alltagsfahrten natürlich auch eher auf Wald(wirtschafts)wegen bzw Beton stattfinden würde das auch für das Crossrad sprechen.

Zwei kann ich mir in keinem Fall leisten, und selbst bei einem wird es wohl auch nur für ein Einstiegsmodell reichen.

Was denkt ihr, Crosser oder MTB? Oder doch nach Spanien auswandern?

Meik
30.08.2010, 22:45
Würde mir an deiner Stelle eine Großpackung Chips und Bier kaufen, einige Abende Zeit nehmen und mal die Suche mit MTB+Crosser füttern :Huhu:

Das ist fast so ein Thema wie Shimano oder Campa - ein regelrechter Glaubenskrieg :Cheese:

Gruß Meik, MTB-Fahranfänger

topre
30.08.2010, 22:56
MTB - alles andere ist Spielzeug. Warum? Weil alles was ein Crosser kann, kann ein MTB auch und eben mehr.
Bin allerdings auch vorbelastet und gerade erst von einem langen WE im MTB-Paradies Gardasee zurück.

Thorsten
30.08.2010, 23:00
Spiezeuge sind schön. Männer sind da noch affiner als Frauen.

Was man mit dem MTB kann, kann man mit einem Panzer oder zu Fuß im allgmeinen auch. Trotzdem kaufen Leute MTB's. Nur mal so, um noch eine unfundierte Aussage in den Raum zu stellen ;).

bort
30.08.2010, 23:06
Crosser!
Alle normalen Waldwege kann man auch mit einem Crosser fahren und dazu hat man nicht das Gefühl, nicht von der Stelle zu kommen :Cheese:

Meik
30.08.2010, 23:30
dazu hat man nicht das Gefühl, nicht von der Stelle zu kommen :Cheese:

Dagegen soll gerüchteweise auch Training helfen :Cheese:

bort
30.08.2010, 23:52
Dagegen soll gerüchteweise auch Training helfen :Cheese:

:Lachanfall:
Der war gut..ich dachte, da hilft Carbon :Cheese:

chris_bln
30.08.2010, 23:57
Es ist und bleibt ne Glaubensfrage, wie schon zuvor beschrieben. Ich bevorzuge ein MTB, weil ich im letzten Winter den Vergleich zwischen Crosser und MTB testen konnte, ich ich mit nem MTB doch besser bei Eis und Schnee unterwegs war (was vielleicht auch an meinen bescheidenen Fahrkünsten liegen kann:Cheese: )


Dazu kommt, dass ich eben nicht nur durchs Gelände schlittern will, sondern die ein oder andere Ausfahrt mit Freunden natürlich auch dabei sein wird. Für die wäre ein Crossrad natürlich praktischer.


Was ist daran praktischer?

topre
30.08.2010, 23:58
:Lachanfall:
Der war gut..ich dachte, da hilft Carbon :Cheese:
:Cheese: Immer wieder sehenswert: http://www.youtube.com/watch?v=HsOIX6MIvNM :Cheese: :Cheese:
Hatte auf einem MTB allerdings noch nie das Gefühl zu langsam zu sein. Maximal am Berg auf Asphalt, wenn die Rennradtypen an einem vorbei hecheln...

sportopfer
31.08.2010, 01:41
Würde mir an deiner Stelle eine Großpackung Chips und Bier kaufen, einige Abende Zeit nehmen und mal die Suche mit MTB+Crosser füttern :Huhu:

Hatte ich, aber ohne +

War wohl ein Fehler. Ich schiebs auf die weiblichen Gene. :Huhu:

sportopfer
31.08.2010, 01:42
Spiezeuge sind schön. Männer sind da noch affiner als Frauen.

Was man mit dem MTB kann, kann man mit einem Panzer oder zu Fuß im allgmeinen auch. Trotzdem kaufen Leute MTB's. Nur mal so, um noch eine unfundierte Aussage in den Raum zu stellen ;).

Na toll. Jetzt will ich nen Panzer. :(

sportopfer
31.08.2010, 01:47
:Cheese: Immer wieder sehenswert: http://www.youtube.com/watch?v=HsOIX6MIvNM :Cheese:

Oh Gott jetzt hab ich mich verschluckt und wäre fast erstickt. Zu geil. Carbon statt Kondition. (Ein Grund warum mein nächstes RR/Tria-Rad erst ansteht wenn ich nen 40er Schnitt schaffe).


Also ist das "Crosser sind schneller als MTBs" ein Gerücht das von Glaubenskriegern in die Welt gesetzt wurde? (Oder ist es bei mir ohnehin egal, weil ich bei der ersten Bodenwelle schon ausser Atem bin?)

bort
31.08.2010, 01:53
Oh Gott jetzt hab ich mich verschluckt und wäre fast erstickt. Zu geil. Carbon statt Kondition. (Ein Grund warum mein nächstes RR/Tria-Rad erst ansteht wenn ich nen 40er Schnitt schaffe).


Also ist das "Crosser sind schneller als MTBs" ein Gerücht das von Glaubenskriegern in die Welt gesetzt wurde? (Oder ist es bei mir ohnehin egal, weil ich bei der ersten Bodenwelle schon ausser Atem bin?)

Ein Crosser ist schneller, schon alleine weil du dünnere Reifen hast. Genau das ist es, was für mich für den Crosser spricht. Du hast zwar Reifen mit Profil, aber du kannst damit überall sehr gut fahren.
Wenn du quer durch das Gelände fahren würdest, hättest du vermutlich gar nicht die Frage gestellt, daher noch immer mein Ratschlag zum Crosser.

sportopfer
31.08.2010, 02:03
Ein Crosser ist schneller, schon alleine weil du dünnere Reifen hast. Genau das ist es, was für mich für den Crosser spricht. Du hast zwar Reifen mit Profil, aber du kannst damit überall sehr gut fahren.
Wenn du quer durch das Gelände fahren würdest, hättest du vermutlich gar nicht die Frage gestellt, daher noch immer mein Ratschlag zum Crosser.

Naja ich würde gerne quer durchs Gelände fahren. Realistisch gesehen wird das aber wahrscheinlich nur einen kleinen Teil der Gesamtzeit ausmachen, die ich im Sattel verbringe. (Da es hier in der Nähe kein Gelände gibt)

Das Argument, dass das MTB beides kann, der Crosser aber nur eine Sache ist halt schon.. hm... sagen wir mal einleuchtend.

Die Bauch-Tendenz geht zum MTB, die Kopf-Tendenz eher zum Crosser im Moment.

bort
31.08.2010, 02:18
Naja ich würde gerne quer durchs Gelände fahren. Realistisch gesehen wird das aber wahrscheinlich nur einen kleinen Teil der Gesamtzeit ausmachen, die ich im Sattel verbringe. (Da es hier in der Nähe kein Gelände gibt)

Das Argument, dass das MTB beides kann, der Crosser aber nur eine Sache ist halt schon.. hm... sagen wir mal einleuchtend.

Die Bauch-Tendenz geht zum MTB, die Kopf-Tendenz eher zum Crosser im Moment.

Mit einem Crosser kannst du natürlich auch durchs Feld fahren, nur leidet dort etwas der Komfort.
Schau dir mal im Internet an, über was für Strecken Cyclocross-Rennen gehen. Nur ist natürlich unbestritten, dass eine Federgabel doch etwas entspannender ist, als Laufend Schläge aufs Handgelenk zu bekommen.
Seit ich meinen Crosser habe, bin ich nicht mehr mit dem MTB gefahren.
Noch ein Vorteil des Crosseres ist, dass du deine Sitzposition gegenüber dem Rennrad nicht änderst und somit keine Probleme bei der Umstellung auftreten.

Hoppel
31.08.2010, 07:01
Kauf beides :Cheese: :Lachanfall:

Nee, im Ernst, wir haben uns im letzten Winter Crosser gekauft und das war die beste Entscheidung seit langem. Die MTB stauben jedes Jahr nur höher zu und werden nicht bewegt.
Für mich der Vorteil am Crosser dass ich auch relativ zügig auf der Strasse fahren kann. Was ich im Gelände fahre geht allemal mit dem Crosser. Hab zwar den Wald direkt vor der Haustür, aber von den relativ befestigten Wegen bin ich schon lange nicht mehr abgekommen :Lachen2: und die kann ich auch mit dem Crosser fahren.
Ausserdem gefällt mir die Sitzposition auf dem CC besser - da Rennlenker mit STI.

LG Ina

Duafüxin
31.08.2010, 07:46
Was für ne Frage??? Die Crosssaison fängt in knapp einem Monat an :liebe053:

coffeecup
31.08.2010, 08:27
Ich würde gerne mal Crosser definieren :) Reden wir von solchen Crossern
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=14389;page=1; menu=1000,173,207;mid=0;pgc=0

oder solchen:
http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p18881_Crossrad-BMC-Cross-Machine-CX02.html

bei den ersteren wirst auch als ungeübter mit gezogener bremse durch den wald oder über die wiese kommen...bei zweiteren wirst als anfänger zum weinen anfangen wenns geländig wird :)

wenn du wirklich auch im gelände fahren willst und damit meine ich keine ebene wiese, dann wirst als anfänger nicht um ein MTB herum kommen.

jm2c
lg,a.

sybenwurz
31.08.2010, 08:45
Wir definierens jetzt einfach mal anders, oder?

Zum MTB-fahren und wenn mans lernen will, braucht man ein MTB. Sicher (ausser für sehr grosse Spezialisten) immer noch die erste Wahl, wenns irgendwann mal ins Grobe oder die Alpen geht.
Wer gerne ein Rennrad fürn Winter und manchmal nen Abstecher ins Gemüse hätte, dem die Schutzblech- und Gepäckträgereignung ebenso gut steht wie die Option, mittelfristig alle anderen Sporträder zu ersetzen, iss mitm Crosser bedient.
Damit mein ich das Ding mitm Rennlenker.
Bremsen, so wissen wir mittlerweile, iss kein ernstzunehmendes Kriterium.
Man muss sich ja nicht an den Züklokrossern orientieren, die gar nicht besser bremsen wollen und daher bis zum Sankt Nimmerleinstag Cantileverbremsen verwenden werden, obwohl sogar die UCI mittlerweile grünes Licht für Discs gibt.

Chip
31.08.2010, 09:03
Geil,
genau die Frage stellt sich mir auch. Nachdem meine Triathlon-Startsaison auf Grund von körperlichen Ausfällen wohl abgehakt werden kann (theoretisch darf ich ab nächste Woche nach 2 Monaten Pause wieder vorsichtig aufs Rad) treibt mich also ein ähnliches Problem. Wie komme ich radtechnisch am besten über den Winter ohne wie ein Goldhamster an der Rolle zu hängen.

Bin mal gespannt ob es hier noch weiter geht, für mich liegt im Moment dann wohl der Crosser näher

Skunkworks
31.08.2010, 10:27
Da die Frage schon häufig gestellt wurde und zu allermeist von den gleichen Leuten beantwortet wird stehen die Antworten auch meist eher bei 3:1 für den Cyclocrosser. Das Gerät ist einfach vielseitiger.

@sportopfer: Wie groß bist du denn? Meine Süße will grade ihren Crosser verkaufen, weils einen Neuen aus edler Legierung geben soll.

Flitzetina
31.08.2010, 10:40
Ich habe die volle Ausrüstung: Rennrad, Crosser und MTB...

Alles hat seinen Einsatzzweck und mit allen Rädern habe ich Spass.

Wenn man schon ein RR hat und nur ein weiteres Rad kaufen will, dann würde ich eher zum MTB raten, weil man dann in Kombination mit dem RR ein breiteres Einsatzspektrum abdecken kann.

:)

topre
31.08.2010, 10:46
Das Gerät ist einfach vielseitiger.
Das verstehe ich nicht. Warum vielseitiger, weil man mit dem MTB auf der Straße 2-3km/h langsamer ist? Wen interessiert das denn im Training? Weil man mehr treten muss, weil ein MTB (meistens) etwas schwerer ist? Weil man an einem Crosser Gepäckträger anbringen kann, das habe ich an meinem Hardtail optional auch dran. Bin damit auch schon 1000km die Elbe entlang geradelt, aber eben auch die Alpen unsicher gemacht. Wobei ich bei richtigen MTB-Touren ein Fully aus dem Verleih bevorzuge.
Einzige Option für einen Crosser ist, wenn man damit NIE also wirklich NIE in die Berge oder in den Wald möchte...

titansvente
31.08.2010, 11:02
Wie jeder hier hinlänglich weiss, bin ich MTB´er und folglich ist mein Lieblingssportgerät das MTB.
In Bezug auf diese Diskussion hier sehe ich den Züklokrosser jedoch für Triathleten als Mittel der Wahl.
Man damit prima auf der Strasse fahren, an Crossrennen teilnehmen und auch mal einen Abstecher in den Wald machen und kann dabei eine Sitzposition wie auf dem Rennrad einnehmen.

Ich wage zudem die These, dass unter Triathleten ein Prozentsatz nahe an den 90 sich garnicht das gesamte Spektrum eines MTB´s erschliessen kann, weil es an der Fahrtechnik mangelt. (Gerade wieder erlebt)

Also:

KAUFT CROSSER :Huhu::Huhu::Huhu:

bort
31.08.2010, 11:05
Ich wage zudem die These, dass unter Triathleten ein Prozentsatz nahe an den 90 sich garnicht das gesamte Spektrum eines MTB´s erschliessen kann, weil es an der Fahrtechnik mangelt. (Gerade wieder erlebt)

Ich hab mich nicht gegraut das zu schreiben, weil ich Angst hatte, dass dann die Steine geflogen kommen :Cheese:

Flitzetina
31.08.2010, 11:06
Wie jeder hier hinlänglich weiss, bin ich MTB´er und folglich ist mein Lieblingssportgerät das MTB.
In Bezug auf diese Diskussion hier sehe ich den Züklokrosser jedoch für Triathleten als Mittel der Wahl.
Man damit prima auf der Strasse fahren, an Crossrennen teilnehmen und auch mal einen Abstecher in den Wald machen und kann dabei eine Sitzposition wie auf dem Rennrad einnehmen.

Ich wage zudem die These, dass unter Triathleten ein Prozentsatz nahe an den 90 sich garnicht das gesamte Spektrum eines MTB´s erschliessen kann, weil es an der Fahrtechnik mangelt. (Gerade wieder erlebt)

Also:

KAUFT CROSSER :Huhu::Huhu::Huhu:

Stimmt absolut. Aber ich fand es als zusätzlichen Anreiz mich in diese Richtug zu entwickeln.
Der Crosser bockt richtig für schnelle knackige Einheiten über Feldwege und durch den Wald... Aber wenn es mal bergiger oder steiler oder technischer werden soll ist halt eben doch ein MTB unschlagbar.
Ich bin froh, dass ich beides habe :Cheese:

titansvente
31.08.2010, 11:11
Ich hab mich nicht gegraut das zu schreiben, weil ich Angst hatte, dass dann die Steine geflogen kommen :Cheese:

Ist ja keineswegs prätentiös gemeint. :Blumen:
Ich habe nur offen ein Faktum angesprochen.

Ist ja auch völlig blödsinnig sich eine super Zeitfahrmaschine zu kaufen, wenn man die Position garnicht fahren kann :Nee:
So isses auch mit nem MTB.

Skunkworks
31.08.2010, 11:24
Das verstehe ich nicht. Warum vielseitiger, weil man mit dem MTB auf der Straße 2-3km/h langsamer ist? Wen interessiert das denn im Training? Weil man mehr treten muss, weil ein MTB (meistens) etwas schwerer ist? Weil man an einem Crosser Gepäckträger anbringen kann, das habe ich an meinem Hardtail optional auch dran. Bin damit auch schon 1000km die Elbe entlang geradelt, aber eben auch die Alpen unsicher gemacht. Wobei ich bei richtigen MTB-Touren ein Fully aus dem Verleih bevorzuge.
Einzige Option für einen Crosser ist, wenn man damit NIE also wirklich NIE in die Berge oder in den Wald möchte...

Der (Cyclo-) Crosser deckt mehr Einsatzgebiete ab und ich sage das so wie Blutsvente als MTB-Fahrer. Ich habe kein Rennrad, nur einen LRS, den ich in den Crosser mache.
Grade im Winter kann man damit häufiger zwischen Straße-Feld-Waldwegen wechseln. Auch leichte Trails gehen damit. Natürlich kann man das auch alles mit dem MTB aber das ist mir dazu zu schade. Das MTB kommt da zum Einsatz, wo ich mit nichts anderem außer zu Fuß Spaß haben kann. Trails bergauf und natürlich bergab.
Dann ist das MTB ist auf der Straße langsamer als der Crosser und der ist langsamer als ein RR. Es ist keinen Spaß mit 1 bei 2 oder 3 mitfahren zu wollen. Mit dem Crosser geht es aber grade so bei RR mitzuhalten.

Noch ein Grund sind Verschleißteile. Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, alles einen Ticken günstiger und dazu entfällt die Gabel- Bremsenwartung bei hydraulischer Scheibe.

Also: wenn man nur ein RR hat sollte man sich einen Crosser zulegen. Das MTB tut not, wenn man auch wirklich MTB fahren will, also dort wo es mit dem Crosser nicht mehr geht.

titansvente
31.08.2010, 11:52
Besitze doch bitte die Güte und nimm diese beinen Begriffe CROSSER, der und MTB, das mit in Deinen Almanach auf. Dann können wir, immer wenn diese Diskussion aufflammt, auf dieses Universalwerk verweisen :Cheese:

Duafüxin
31.08.2010, 12:19
Einzige Option für einen Crosser ist, wenn man damit NIE also wirklich NIE in die Berge oder in den Wald möchte...

Öhh, ich fahre damit sehr oft im Wald und auch in den Hubbeln. Sogar unsere CX-Trainingsstrecke liegt im Wald. Vielleicht magst DU das nicht ;)

coffeecup
31.08.2010, 15:08
naja wie ihr meint...ich würde aber gerne einen anfänger im wald mit einem crosser sehen :) - nicht auf einem geschotterten waldweg sondern dort wo steine und wurzeln zu finden sind

beim ersten hügel hackt er vorne ein...ganz abgesehen von der steuerbarkeit mit einem rennlenker im gemüse...

wie immer vom einsatzort abhängig...aber generell hier pro crosser zu sein (ohne genau info was abseits ist, fotos wären hilfreich) find ich eine mutige ansage ;)

Skunkworks
31.08.2010, 15:36
naja wie ihr meint...ich würde aber gerne einen anfänger im wald mit einem crosser sehen :) - nicht auf einem geschotterten waldweg sondern dort wo steine und wurzeln zu finden sind

beim ersten hügel hackt er vorne ein...ganz abgesehen von der steuerbarkeit mit einem rennlenker im gemüse...

wie immer vom einsatzort abhängig...aber generell hier pro crosser zu sein (ohne genau info was abseits ist, fotos wären hilfreich) find ich eine mutige ansage ;)

Dort wo Steine und Wurzeln sind ist es egal was der Anfänger unterm Popo hat. Er kann weder mit dem MTB noch mit dem Crosser die Linie fahren. Das MTB suggeriert mehr Fahrsicherheit durch einen breiteren Lenker und aufrechtere Sitzposition und hat durch breitere Reifen in den meisten Situationen minimal mehr Grip. Viel Federung gepaart mit mehr Grip sind aber die denkbar schlechtesten Voraussetzungen zum Erlernen des Linienlesens im Trail.

Wenn du in der MTB Geschichte nachschaust wirst du sehen welcher Lenker zunächst eingesetzt wurde

Für das was der John hier grade fährt müsste man nach heutigem Standard mindestens 145mm Federweg vorn und hinten habe, dazu 200mm Bremse vorne und min. 180mm hinten. Der Lenker wird sicherlich eine Breite von min. 700mm als Riser haben müssen und, klar es muss ne XX am Rad sein weil Zweifach braucht eigentlich jeder....

sybenwurz
31.08.2010, 15:45
Warum vielseitiger,...

Weil man das Ding mit Rennreifen als Renner nehmen kann,
weils kurz genug ist, ums mit Aufsatz als Triathlonrad zu fahren
weils mit Stoppelreifen auch Gelände verträgt
weils unterm gleichen Fahrer schneller ist als ein MTB
weils mit Schutzblechen und Gepäckträger fürn Alltag taugt
weil 80-90%derer, die n MTB haben, eh nie dort unterwegs sind, wo man n MTB braucht und dort, wo sie unterwegs sind, ein Crosser im Vorteil ist


Reicht das grob?


Das MTB tut not, wenn man auch wirklich MTB fahren will, also dort wo es mit dem Crosser nicht mehr geht.

Genau. Hab ich ja oben bereits geschrieben.



beim ersten hügel hackt er vorne ein...ganz abgesehen von der steuerbarkeit mit einem rennlenker im gemüse...

letzteres iss reine Gewöhnungssache;- ich komm mitm MTB-Lenker schon gar nimmer zurecht und wenns ums Einhaken geht, iss das eher die Spezialität von nem MTB-Vorderrad.
Wie mehrmals und von mehreren geschrieben: ein Crosser hat im Wurzelholz nix verloren undn MTB ist dort, wo n Crosser hingehört, im Nachteil. Und das ist dort, wo jemand, der MTBmässig nix drauf hat, allgemein unterwegs ist.

topre
31.08.2010, 16:09
Ich seh schon, ich habe eine andere Vorstellung von MTB als die meisten hier. Halt sowas in der Art: http://www.youtube.com/watch?v=A2nf0CTZmW4 - dabei ist das noch eine eher sehr harmlose Form des MTB...

Naja fahrt ihr eure Crosser - ich fahr MTB. Am Gardasee, in den Alpen oder auch in der Stadt mit Gepäckträger und Schutzblech bei Bedarf. Für Trias nehme ich mein Triarad und wenn ich irgendwann mir ein RR kaufen werde, dann sicher einen Crosser wegen der Vielseitigkeit... :Lachen2:

sportopfer
31.08.2010, 16:12
@sportopfer: Wie groß bist du denn? Meine Süße will grade ihren Crosser verkaufen, weils einen Neuen aus edler Legierung geben soll.

1,66m klein :D


Erklärt mir noch jemand den Unterschied zwischen dem Cyclo-dings un dem anderen? Wenn ich es richtig verstanden habe ist das eine vom aufbau her eigentlich ein Rennrad, mit entsprechend anderer Bereifung und Bremsen und das andere eher ein MTB, also anderer Lenker, evtl Federung etc? Und was ist nun was? :confused:

Edith hat mir beim nachgucken geholfen und daher bin ich jetzt voll im Bilde.

Duafüxin
31.08.2010, 16:22
Wie mehrmals und von mehreren geschrieben: ein Crosser hat im Wurzelholz nix verloren undn MTB ist dort, wo n Crosser hingehört, im Nachteil. Und das ist dort, wo jemand, der MTBmässig nix drauf hat, allgemein unterwegs ist.

Naja, mein Trainingskollege liebt Wurzelpassagen und versägt in den Rennen gerade dort den Rest des Feldes.
Mit SR und wenig Druck aufm Pneu geht alles. Man muß es halt fahren können ;)

coffeecup
31.08.2010, 16:24
Dort wo Steine und Wurzeln sind ist es egal was der Anfänger unterm Popo hat. Er kann weder mit dem MTB noch mit dem Crosser die Linie fahren. Das MTB suggeriert mehr Fahrsicherheit durch einen breiteren Lenker und aufrechtere Sitzposition und hat durch breitere Reifen in den meisten Situationen minimal mehr Grip. Viel Federung gepaart mit mehr Grip sind aber die denkbar schlechtesten Voraussetzungen zum Erlernen des Linienlesens im Trail.

Wenn du in der MTB Geschichte nachschaust wirst du sehen welcher Lenker zunächst eingesetzt wurde

Für das was der John hier grade fährt müsste man nach heutigem Standard mindestens 145mm Federweg vorn und hinten habe, dazu 200mm Bremse vorne und min. 180mm hinten. Der Lenker wird sicherlich eine Breite von min. 700mm als Riser haben müssen und, klar es muss ne XX am Rad sein weil Zweifach braucht eigentlich jeder....

wenn wir so argumentieren...wieso überhaupt einen crosser geht ja eh alles mit einem rennrad :)

http://www.youtube.com/watch?v=h_8m5-sR6I4

wie gesagt ich wäre dabei wenn wir in Wien einen Anfänger einmal mit einem MTB über einen Waldweg schicken und einmal mit einem Crosser
Auf die Antowrt des Anfängers wäre ich gespannt auf die Frage was ihm Sicherer vorkommt :)

bort
31.08.2010, 16:33
Ich seh schon, ich habe eine andere Vorstellung von MTB als die meisten hier. Halt sowas in der Art: http://www.youtube.com/watch?v=A2nf0CTZmW4 - dabei ist das noch eine eher sehr harmlose Form des MTB...

Da war doch nichts wildes dabei, oder? Da kann man doch überall noch mit nem Crosser fahren.
Gerade an den Stellen, an denen die Geschoben haben, würde das MTB den Vorteil ausspielen..

sportopfer
31.08.2010, 16:34
http://www.youtube.com/watch?v=A2nf0CTZmW4 - dabei ist das noch eine eher sehr harmlose Form des MTB...


Das ist auch was ich unter MTB verstehen würde - maximal. Aber vermutlich wäre ein (Cyclo-)Crosser mit sowas schon überfordert? :confused:

bort
31.08.2010, 16:42
Das ist auch was ich unter MTB verstehen würde - maximal. Aber vermutlich wäre ein (Cyclo-)Crosser mit sowas schon überfordert? :confused:

Wie schon geschrieben, da war ja nichts wildes dabei und du siehst was vor dir ist ;)
Einzig gut gepolsterte Handschuhe wären da sinnvoll, da es doch irgendwann mal mal weh tun kann. Ansonsten war das ja nur ein gemütlicher Ausflug auf guten Wegen.

neonhelm
31.08.2010, 16:43
Das ist auch was ich unter MTB verstehen würde - maximal. Aber vermutlich wäre ein (Cyclo-)Crosser mit sowas schon überfordert? :confused:

Wie schon gesagt, da wo das MTB seinen Vorteil ausspielen könnte, wurde geschoben. Und der Rest ginge auch mit nem normalen Rennrad.

Skunkworks
31.08.2010, 16:47
Das ist auch was ich unter MTB verstehen würde - maximal. Aber vermutlich wäre ein (Cyclo-)Crosser mit sowas schon überfordert? :confused:

Nö, würde aber auch keinen Spaß machen. Die Impressionen der Landschaft sind das eine, blenden wir diese aus und reduzieren wir uns auf den gefahrenen Weg ist es leicht (manchmal eben steil), nach Skala S0-S1.

Hier wäre ein Crosser schon eher am Limit (Die ein oder anderen kenn es schon). Nicht wegen den Wurzeln oder Steinen aber wegen der Steilheit, bei der die Reifen kaum noch greifen.

Skunkworks
31.08.2010, 16:53
Hier noch mal weiter oben

coffeecup
31.08.2010, 16:56
Wie schon geschrieben, da war ja nichts wildes dabei und du siehst was vor dir ist ;)
Einzig gut gepolsterte Handschuhe wären da sinnvoll, da es doch irgendwann mal mal weh tun kann. Ansonsten war das ja nur ein gemütlicher Ausflug auf guten Wegen.

BITTE wir reden von ANFÄNGER !!! des is ja schon fast fahrlässig diese Tipps...

da DU das dafährst und dich hier hochheben mußt um das gehts hier aber überhaupt nicht.

bort
31.08.2010, 17:02
BITTE wir reden von ANFÄNGER !!! des is ja schon fast fahrlässig diese Tipps...

Also bitte, das waren doch zum Großteil normale Wege. Dort lagen zwar auch mal größere Steine, aber denen muss ich auch mit dem MTB ausweichen.
Bei den Wegen, die Skunkworks gepostet hat, würde ich mit einem Crosser nicht mehr fahren. Zumindest nicht, wenn Cantis montiert sind, denn ab und zu muss man ja doch mal bremsen ;)

neonhelm
31.08.2010, 17:04
BITTE wir reden von ANFÄNGER !!! des is ja schon fast fahrlässig diese Tipps...

da DU das dafährst und dich hier hochheben mußt um das gehts hier aber überhaupt nicht.

Nun, auch Anfänger tasten sich ja vernünftiger Weise an schwierigere Sachen heran. Und die Erfahrung zeigt, das Anfänger im Normalfall eh auf der 'Autobahn' unterwegs sind.

topre
31.08.2010, 17:04
Da kommt jetzt bestimmt gleich einer daher und sagt, dass das perfektes Crossergelände ist. :Lachanfall: Ich zweifle keine Sekunde, dass die Crossgurus hier dort lang fahren können - nur kann das auch Ottonormalo, der zudem noch ein gewisses Maß an Bequemichkeit haben will?

Mein Film war bewusst mittleres bis unteres MTB-Niveau, weil ich extremes Trails technisch (selbst noch) nicht fahren kann und o.g. eher meinem Niveau entspricht.

coffeecup
31.08.2010, 17:05
Also bitte, das waren doch zum Großteil normale Wege. Dort lagen zwar auch mal größere Steine, aber denen muss ich auch mit dem MTB ausweichen.
Bei den Wegen, die Skunkworks gepostet hat, würde ich mit einem Crosser nicht mehr fahren. Zumindest nicht, wenn Cantis montiert sind, denn ab und zu muss man ja doch mal bremsen ;)

ab minute 6 will ich nicht nach ein paar stunden im sattel mit einem crosser unterwegs sein...

sportopfer
31.08.2010, 17:05
Wie schon geschrieben, da war ja nichts wildes dabei und du siehst was vor dir ist ;)
Einzig gut gepolsterte Handschuhe wären da sinnvoll, da es doch irgendwann mal mal weh tun kann. Ansonsten war das ja nur ein gemütlicher Ausflug auf guten Wegen.

Ok, damit wäre die Entscheidung dann wohl pro Crosser gefallen. Weil so richtig krass querfeldein, da fehlen mir die Skills und der Mut. http://smileys.on-my-web.com/repository/Leisures_and_Sports/bike-103.gif

Dann wäre nur noch die Frage ob Zyklus- oder "normaler" Crosser.

noam
31.08.2010, 17:11
Hier noch mal weiter oben

sowas bin ich heute auch scho gefahren (incl im schlamm liegen weil der boden nen bissel nachgegeben hat in ner kurve)...

hat mega laune gemacht. blaue flecken werden morgen gezählt :)

topre
31.08.2010, 17:11
ab minute 6 will ich nicht nach ein paar stunden im sattel mit einem crosser unterwegs sein...
Du bist halt einfach nicht hart genug! Macht nichts - ich auch nicht... :Huhu:

@sportopfer: Viel Spaß damit - wenn Crosser dann richtig, also mit Rennlenker natürlich.

neonhelm
31.08.2010, 17:12
Ok, damit wäre die Entscheidung dann wohl pro Crosser gefallen. Weil so richtig krass querfeldein, da fehlen mir die Skills und der Mut. http://smileys.on-my-web.com/repository/Leisures_and_Sports/bike-103.gif

Dann wäre nur noch die Frage ob Zyklus- oder "normaler" Crosser.

Sprich doch mal mit der Pippi, was der Sybi ihr da zusammengebaut hat, wo sie damit lang fährt und wie ihr es gefällt.

bort
31.08.2010, 17:13
Ok, damit wäre die Entscheidung dann wohl pro Crosser gefallen. Weil so richtig krass querfeldein, da fehlen mir die Skills und der Mut. http://smileys.on-my-web.com/repository/Leisures_and_Sports/bike-103.gif

Dann wäre nur noch die Frage ob Zyklus- oder "normaler" Crosser.

Die Frage hattest du ja schonmal gestellt und ich hatte vergessen darauf zu antworten.
Wenn hier von einem Crosser gesprochen wurde, wurde ein Cyclocrosser gemeint. Denn die anderen Crosser haben wieder eine Federgabel und sind wieder weit von einem Rennrad entfernt.

Früher oder später wird dein Fuhrpark eh größer werden, daher ist es ja keine endgültige Entscheidung gegen ein MTB ;)

sportopfer
31.08.2010, 19:33
Früher oder später wird dein Fuhrpark eh größer werden, daher ist es ja keine endgültige Entscheidung gegen ein MTB ;)

Nö ist es definitiv nicht. Nur im Moment kann ich mir eben (noch nicht mal) eines von beiden leisten, und daher wollte ich ausloten was jetzt grade für mich mehr Sinn macht.

Dieses Wurzelzeug lacht mich so gar nicht an, das was in dem Video war dagegen schon (bis auf die Schiebestelle *grusel*). Insofern scheint die Entscheidung im Moment klar zu sein. Wenn ich mal eine Weile im Gelände unterwegs war und Gefallen daran finde (und das entsprechende Kleingeld vorhanden ist) dann kann ich mich ja immer noch nach einem MTB umschauen. :Huhu:

Meine Hoffnung ist eben dass durch das abwechslungsreiche(re) Training meine Motivation auch etwas höher ist als mit dem Renner, v.a. im Winter. Die nächste Frage wäre dann natürlich, gibt es vernünftige günstige Modelle, die sich auch als Alltagsrad nutzen lassen? Ich habe nämlich keine Lust, dass mir mein sackteures Rad in der Stadt geklaut wird.

sybenwurz
31.08.2010, 20:06
Man muß es halt fahren können ;)
Wer kann, kann alles.
Auch mitm Rennrad. (http://www.youtube.com/watch?v=5z1fSpZNXhU)

Dann wäre nur noch die Frage ob Zyklus- oder "normaler" Crosser.

Das, was du als Beschreibung eines "normalen Crossers" geliefert hast, iss eher n Speed- oder Fitnessbike.
Normaler Crosser iss quasi n Trekkingrad ohne Strassenausstattung.
Und für die Benutzung mit Rennlenker zu lang.
CX ist kürzer, baut vorne nicht so hoch (steckt ja keine Federgabel unterm Steuerrohr), hat aber dennoch mehr Bodenfreiheit als ein Rennrad. Daher nimmt mans auch ne Nummer kleiner.

sportopfer
31.08.2010, 23:20
Wer kann, kann alles.
Auch mitm Rennrad. (http://www.youtube.com/watch?v=5z1fSpZNXhU)
http://www.bahamasissues.com/images/smilies/jawdrop.gif


Das, was du als Beschreibung eines "normalen Crossers" geliefert hast, iss eher n Speed- oder Fitnessbike.
Normaler Crosser iss quasi n Trekkingrad ohne Strassenausstattung.
Und für die Benutzung mit Rennlenker zu lang.
CX ist kürzer, baut vorne nicht so hoch (steckt ja keine Federgabel unterm Steuerrohr), hat aber dennoch mehr Bodenfreiheit als ein Rennrad. Daher nimmt mans auch ne Nummer kleiner.

Danke :Blumen: Damit weiß ich was ich möchte und werde mich, sobald das nötige Kleingeld vorhanden ist, beim Radhändler meines Vertrauens dazu beraten lassen.

aussunda
01.09.2010, 05:28
Ich wage zudem die These, dass unter Triathleten ein Prozentsatz nahe an den 90 sich garnicht das gesamte Spektrum eines MTB´s erschliessen kann, weil es an der Fahrtechnik mangelt. (Gerade wieder erlebt)

Also:

KAUFT CROSSER :Huhu::Huhu::Huhu:

Hast Du mich etwa am Sonntag beim Biebergrund MTB-Marathon überholt?:Blumen:

titansvente
01.09.2010, 07:37
Hast Du mich etwa am Sonntag beim Biebergrund MTB-Marathon überholt?:Blumen:

Nee, mein Erlebnis resultiert aus dem Inferno.

ChrisL
01.09.2010, 16:11
Tach zusammen!

Jaja das leidige Thema...ich persönlich hab bisher nur MTB und Rennrad, finde die Crosser aber schon sehr spannend, vor allem wegen der Vielseitigkeit, auch wenn das hier schon sehr in Frage gestellt wurde.

Wohn jetzt seit Kurzem im Rheingau und hab gestern mal die ortsansässigen Radläden besucht um zu schauen, wo ich mit meinen Rädern hinkönnte und, ob es vielleicht auch irgendwo nen Crosser zum Testen gäbe. Dabei hat mich ein Händler auch mal auf das "Problem" Bergtauglichkeit angesprochen: hier gibts im Wald quasi nur richtig kräftige Steigungen, wo man ohne MTB-Übersetzung gar nicht hochkommen würde. Das werde ich zwar in den nächsten Tagen erst testen, ist aber ein erstzunehmendes Argument.
Was ich sagen will, Sportopfer: wenn Du wirklich viel Waldautobahn und nicht nur zünftige Anstiege hast macht ein CC sicher Sinn und Spaß, in den Bergen sollte man, vor allem als Anfänger, mit dem MTB mehr Spaß haben.

viele Grüße

Chris

TriVet
01.09.2010, 16:15
habe ich es bisher überlesen oder hat noch niemand was über die unterschiedliche Sitzposition/Komfort geschrieben?
MTB ist doch auch "bequemer" zu fahren, mag ja auch ne Rolle spielen.
Vielleicht sollte die TE einfach mal Räder Probe fahren und dann nochmal hier schreiben?!


Mit altem Scott-Stahl-Starrgabel-MTB,

MarionR
01.09.2010, 17:21
...Dabei hat mich ein Händler auch mal auf das "Problem" Bergtauglichkeit angesprochen: hier gibts im Wald quasi nur richtig kräftige Steigungen, wo man ohne MTB-Übersetzung gar nicht hochkommen würde. ....
Ich habe keine Ahnung wies im Rheingau aussieht. Aber mein Crosser war inzwischen schon öfters mit zuhause in Kärnten. Und dort gibt es bekanntlich richtige Berge;) Eine Kompaktkurbel und ein Mariahilf-Ritzel mögen zwar nicht ganz stilecht sein aber sogar ich bin damit auf erstaunlich wenig Probleme bergauf gestoßen. Bzw. waren die meisten (eigentlich alle) Probleme auf mangelndes (Kraft)Training und miese Fahrtechnik auf grobem Untergrund zurückzuführen und nicht auf eine ausgereizte Übersetzung.

Btw: Ich würde gerne einmal einen Fahrtechnikkurs für und mit Crosser mitmachen - weiß jemand wo soetwas angeboten wird?

Skunkworks
01.09.2010, 18:16
Tach zusammen!

Jaja das leidige Thema...ich persönlich hab bisher nur MTB und Rennrad, finde die Crosser aber schon sehr spannend, vor allem wegen der Vielseitigkeit, auch wenn das hier schon sehr in Frage gestellt wurde.

Wohn jetzt seit Kurzem im Rheingau und hab gestern mal die ortsansässigen Radläden besucht um zu schauen, wo ich mit meinen Rädern hinkönnte und, ob es vielleicht auch irgendwo nen Crosser zum Testen gäbe. Dabei hat mich ein Händler auch mal auf das "Problem" Bergtauglichkeit angesprochen: hier gibts im Wald quasi nur richtig kräftige Steigungen, wo man ohne MTB-Übersetzung gar nicht hochkommen würde. Das werde ich zwar in den nächsten Tagen erst testen, ist aber ein erstzunehmendes Argument.
Was ich sagen will, Sportopfer: wenn Du wirklich viel Waldautobahn und nicht nur zünftige Anstiege hast macht ein CC sicher Sinn und Spaß, in den Bergen sollte man, vor allem als Anfänger, mit dem MTB mehr Spaß haben.

viele Grüße

Chris

Ich habe keine Ahnung wies im Rheingau aussieht. Aber mein Crosser war inzwischen schon öfters mit zuhause in Kärnten. Und dort gibt es bekanntlich richtige Berge;) Eine Kompaktkurbel und ein Mariahilf-Ritzel mögen zwar nicht ganz stilecht sein aber sogar ich bin damit auf erstaunlich wenig Probleme bergauf gestoßen. Bzw. waren die meisten (eigentlich alle) Probleme auf mangelndes (Kraft)Training und miese Fahrtechnik auf grobem Untergrund zurückzuführen und nicht auf eine ausgereizte Übersetzung.

Btw: Ich würde gerne einmal einen Fahrtechnikkurs für und mit Crosser mitmachen - weiß jemand wo soetwas angeboten wird?

Fahrtechnikkurse: Einfach mal hier (www.crossladen.de) anrufen. Elmar bietet die an.

sybenwurz
01.09.2010, 21:15
...wo man ohne MTB-Übersetzung gar nicht hochkommen würde

Wir sprachen oben von nem Szenario, wo ein Rookie auf dem einen oder anderen unterwegs ist.
Ich glaube kaum, dass Steigungen an der Fahrbarkeitsgrenze da ausschlaggebend sind.
Zumal man nen Crosser ja super tragen könnte, wie das im Züklokrosssport auch an verschiedenen Hindernissen vorgesehen ist....

Eine Kompaktkurbel und ein Mariahilf-Ritzel mögen zwar nicht ganz stilecht sein...
Nicht wirklich;- die im Crosssport vorherrschende Abstufung vorne ist 46-38.
Fürn Alltag ist Kompakt mit 50-34 oder gar 3fach aber auch drin.


Btw: Ich würde gerne einmal einen Fahrtechnikkurs für und mit Crosser mitmachen - weiß jemand wo soetwas angeboten wird?

Siehe Skunkworks´Link zu Elmars Crossladen.
Ne andere Adresse wüsste ich auch nicht.

Duafüxin
02.09.2010, 08:19
Btw: Ich würde gerne einmal einen Fahrtechnikkurs für und mit Crosser mitmachen - weiß jemand wo soetwas angeboten wird?

Wo wohnst Du denn? Am 2. Oktober gibts nen Workshop im Pott. Link kann ich Dir bei Bedarf raussuchen.
Oder wenn Du in einer Crosshochburg wohnst, kannst Du Dir auch von versierten Fahrern einiges zeigen lassen.
Ich war damals auch bei Elmar, hat was gebracht. Vor allem war das Mittagessen sehr lecker ;)
Ich weiss aber nicht, ob Elmar noch WS macht. Hab davon schon länger nix mehr gehört.

Und am 26.9. ist in Cochem das CrossWarsSpektakel. Ist sicher auch ganz hilfreich zum sich Austauschen etc.

sybenwurz
02.09.2010, 09:49
Und am 26.9. ist in Cochem das CrossWarsSpektakel. Ist sicher auch ganz hilfreich zum sich Austauschen etc.

Das kenne ich zwar nicht, aber ich kann generell den Tip geben, mal übern Tellerrand hinauszuschauen.
Querfeldeinrennen sind ne richtig packende Geschichte (auch als Zuschauer), meist auch sehr gut einsehbar, da blasen anders als bei Strassenrennen (Kriterium mal aussen vorgelassen) nedd nur einmal in 30Sekunden alle vorbei und lohnen immer nen Besuch.
(Abgesehen davon, dasses auch bei Radball/-polo richtig zur Sache geht und man sich sowas mal anschauen sollte, wenn man die Gelegenheit dazu hat)

titansvente
02.09.2010, 10:17
Das kenne ich zwar nicht, aber ich kann generell den Tip geben, mal übern Tellerrand hinauszuschauen.
Querfeldeinrennen sind ne richtig packende Geschichte (auch als Zuschauer), meist auch sehr gut einsehbar, da blasen anders als bei Strassenrennen (Kriterium mal aussen vorgelassen) nedd nur einmal in 30Sekunden alle vorbei und lohnen immer nen Besuch.
(Abgesehen davon, dasses auch bei Radball/-polo richtig zur Sache geht und man sich sowas mal anschauen sollte, wenn man die Gelegenheit dazu hat)

Da kann ich nur den Radcross am Bornheimer Hang empfehlen :Huhu:
Tolle Veranstaltung und heuer als Europameisterschaft! Ein Besuch lohnt sich immer!

http://www.vcfrankfurt.de/http://www.vcfrankfurt.de/veranst/cross2010a.jpg

MarionR
02.09.2010, 11:01
Wo wohnst Du denn?
Gaaaanz im Norden, Hamburg und (nördliches) Umland wäre günstig.
Cochem ist leider ewig weit weg:(

Hoppel
02.09.2010, 11:49
Wo wohnst Du denn? Am 2. Oktober gibts nen Workshop im Pott.

Wo denn? Pott ist nicht weit von uns

:Danke:

Duafüxin
02.09.2010, 12:27
Wo denn? Pott ist nicht weit von uns

:Danke:

Hier:

http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=563&page=3

Im Post 24 ist die aktuelle "Ausschreibung".

Duafüxin
02.09.2010, 12:30
Gaaaanz im Norden, Hamburg und (nördliches) Umland wäre günstig.
Cochem ist leider ewig weit weg:(

In HH müßten doch auch einige Crosser rumschwirren, zumindest gibts da einige Rennen. Hast Du noch keine kennengelernt?
Versuchs doch mal im Cross-Forum, da sind einige aus HH, Pinneberg etc.

http://forum.cx-sport.de/

Greetz Steffi

Hoppel
02.09.2010, 22:43
Hier:

http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=563&page=3

Im Post 24 ist die aktuelle "Ausschreibung".

Nach Dortmund könner wir ja mit dem Rad fahren :cool:
Aber einen Workshop kann ich auf der Seite nicht finden ... Da steht nur Fußball :confused: :confused:

neonhelm
02.09.2010, 22:48
Nach Dortmund könner wir ja mit dem Rad fahren :cool:
Aber einen Workshop kann ich auf der Seite nicht finden ... Da steht nur Fußball :confused: :confused:

Ich zitier dir mal den post: ;)

02.10.2010 ab 10.00 Uhr

Ort:
Sportplatz des SuS Oespel-Kley - Am Dorneywald
Anfahrt: http://www.sus-oespel-kley.de/presen...sentation.html
Bei Google Maps: Der Sportplatz inner Mitte

wer kommt, kann sich hier eintragen:

http://doodle.com/bz6rchpi6p5dbiw9

Hoppel
03.09.2010, 11:07
also ich seh da nix :(

Skunkworks
03.09.2010, 11:35
also ich seh da nix :(


Rechts neben dem A ::KLICK:: (http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&q=Am+Dorneywald,+58454+Witten,+Ennepe-Ruhr-Kreis,+Nordrhein-Westfalen&sll=51.508742,10.415039&sspn=14.298287,36.5625&ie=UTF8&cd=1&geocode=FUeJEQMdOXdwAA&split=0&hq=&hnear=Am+Dorneywald,+58454+Witten,+Ennepe-Ruhr-Kreis,+Nordrhein-Westfalen&ll=51.479859,7.372384&spn=0.003655,0.008926&t=h&z=17)

JF1000
14.09.2010, 15:29
Also inzwischen interessiere ich mich auch für einen Crosser mit Rennlenker und evtl. Kompacktkurbel. Habt Ihr Tips? Stellt doch mal Links zu bezahlbaren Rädern rein. Ach ja: Scheibe oder Backen?

sybenwurz
14.09.2010, 15:36
Shop4Cross (http://shop4cross.de/custom-bikes.html?SID=99b5ac3c7faa16253901fe76a5070e4e)

Crossladen Elmar S. (http://www.crossladen.de/shop/category_40/Komplettbikes.html?shop_param=cid%3D%26)

Die üblichen Billigheimer kann man ja bequem selbst abklappern.

Mit Scheibenbremsen würde ich noch etwas warten, bis die Auswahl an Laufrädern grösser wird.
Bei Felgenbremsen dann Mini-V.

JF1000
14.09.2010, 15:53
Bei Felgenbremsen dann Mini-V.
Warum, bzw. was sind die Unterschiede?

sybenwurz
14.09.2010, 16:11
Wie?
"Was ist der Unterschied zwischen Mini-V-Bremsen?"?

ironlollo
14.09.2010, 16:12
Also inzwischen interessiere ich mich auch für einen Crosser mit Rennlenker und evtl. Kompacktkurbel. Habt Ihr Tips? Stellt doch mal Links zu bezahlbaren Rädern rein. Ach ja: Scheibe oder Backen?

Ein Freund von mir, der auch regelmäßig Cross-Rennen fährt, hat mir von einer Kompaktkurbel abgeraten, da der Unterschied zwischen 34 und 50 Zähnen zu groß sei und man dieses Spektrum im Gelände eher selten braucht. Er riet mir zu 48/36 oder 46/36 vorne. Habe mein Bike beim Neukauf auch so (ich glaube 46/36) bestücken lassen und bin super zufrieden damit und komme sowohl in der Ebene flott vorwärts als auch im Gelände gut die Anstiege hoch. So zumindest meine Erfahrungen.

JF1000
14.09.2010, 16:32
Wie?
"Was ist der Unterschied zwischen Mini-V-Bremsen?"?

Ne wenn Du Mini schreibst, wird es ja wohl auch normale geben-oder?
Entschuldige:bussi: aber mit Crossern kenne ich mich absolut nicht aus. Und bevor ich mühsam auf die Suche gehe, lasse ich mich lieber von Dir aufklären:Huhu:

Flitzetina
14.09.2010, 16:59
Ein Freund von mir, der auch regelmäßig Cross-Rennen fährt, hat mir von einer Kompaktkurbel abgeraten, da der Unterschied zwischen 34 und 50 Zähnen zu groß sei und man dieses Spektrum im Gelände eher selten braucht. Er riet mir zu 48/36 oder 46/36 vorne. Habe mein Bike beim Neukauf auch so (ich glaube 46/36) bestücken lassen und bin super zufrieden damit und komme sowohl in der Ebene flott vorwärts als auch im Gelände gut die Anstiege hoch. So zumindest meine Erfahrungen.

Habe am Crosser 46/34 wenn mich nicht alles täuscht :)

drullse
14.09.2010, 17:01
Habe am Crosser 46/34 wenn mich nicht alles täuscht :)

Ich auch und das paßt bestens. Das 50er Blatt war deutlich zu groß (für mich).

trifi70
14.09.2010, 22:23
Dito :)

Skunkworks
15.09.2010, 00:20
Ne wenn Du Mini schreibst, wird es ja wohl auch normale geben-oder?
Entschuldige:bussi: aber mit Crossern kenne ich mich absolut nicht aus. Und bevor ich mühsam auf die Suche gehe, lasse ich mich lieber von Dir aufklären:Huhu:

Ja es gibt eine normale V-Bremse. Die ist für die Hebelverhältnisse von MTBs ausgelegt. die Mini-V kann mit Rennradbremsgriffen genutzt werden.

Habe am Crosser 46/34 wenn mich nicht alles täuscht :)

Ich habe meine Crosser mit original Crossübersetzung bekommen: 48/38. das hat soweit auf der Straße mit dem kurzen Sprung richtig geil gefunzt. Im Gelände waren mir die 38 dann doch hart und ich habe jetzt 50/34 und vermisse den kleinen Sprung jedes mal. Da ich aber kein anderes Rad ausser einem MTB habe muss der Kompromiss da bleiben. Wenns nur ums Gelände ginge wäre auch 46/34 meine Wahl.

Duafüxin
15.09.2010, 08:46
Also inzwischen interessiere ich mich auch für einen Crosser mit Rennlenker und evtl. Kompacktkurbel. Habt Ihr Tips? Stellt doch mal Links zu bezahlbaren Rädern rein. Ach ja: Scheibe oder Backen?

Kannst ja mal bei Laufrad vorbei guggen. Mein Freund hat da auch rel. günstig nen Specialized geschossen.
Wenn Du ins Gelände willst ist ne Kompaktkurbel nix. Mit 50 wirst Du evt nicht glücklich werden. Kommt aber eben auch drauf an ob Du wirklich ins Gelände willst.
Ich hab an meinem "alten" Crosser ne Crosskurbel mit 46/34, das ist auch für Eifelverhältnisse auf sub100-Touren (statt MTB) OK. Hier in Hannover fahr ich Mono mit nem 40er Blatt (hab aber auch keine Kraft in den Beinen).

aussunda
15.09.2010, 09:28
Kannst ja mal bei Laufrad vorbei guggen. Mein Freund hat da auch rel. günstig nen Specialized geschossen.
Wenn Du ins Gelände willst ist ne Kompaktkurbel nix. Mit 50 wirst Du evt nicht glücklich werden. Kommt aber eben auch drauf an ob Du wirklich ins Gelände willst.
Ich hab an meinem "alten" Crosser ne Crosskurbel mit 46/34, das ist auch für Eifelverhältnisse auf sub100-Touren (statt MTB) OK. Hier in Hannover fahr ich Mono mit nem 40er Blatt (hab aber auch keine Kraft in den Beinen).

Hast Du mehrere Crosser?

naja, Kompakt ist nicht wegen der Entfaltung schlecht, sonder wegen dem großen Sprung von kleinen auf großen Kettenblatt.

Aber Mono würde mir auch raushängen. Aber irgendwie sollte man sich das Leben nicht sooooo schwer machen, nur weils gut aussieht.

Skunkworks
15.09.2010, 10:12
Kannst ja mal bei Laufrad vorbei guggen. Mein Freund hat da auch rel. günstig nen Specialized geschossen.
Wenn Du ins Gelände willst ist ne Kompaktkurbel nix. Mit 50 wirst Du evt nicht glücklich werden. Kommt aber eben auch drauf an ob Du wirklich ins Gelände willst.
Ich hab an meinem "alten" Crosser ne Crosskurbel mit 46/34, das ist auch für Eifelverhältnisse auf sub100-Touren (statt MTB) OK. Hier in Hannover fahr ich Mono mit nem 40er Blatt (hab aber auch keine Kraft in den Beinen).

Frau Füxin, wir warten noch immer auf das Bild des TI Crossers :Huhu:

Duafüxin
15.09.2010, 10:25
Frau Füxin, wir warten noch immer auf das Bild des TI Crossers :Huhu:

Das steht im CX-Forum http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=164&page=47

Beiträge 470 und 476

Duafüxin
15.09.2010, 10:38
Hast Du mehrere Crosser?

naja, Kompakt ist nicht wegen der Entfaltung schlecht, sonder wegen dem großen Sprung von kleinen auf großen Kettenblatt.

Aber Mono würde mir auch raushängen. Aber irgendwie sollte man sich das Leben nicht sooooo schwer machen, nur weils gut aussieht.

Ja, 2.

Kompakt (also 50) läßt sich im Gelände sehr schlecht treten. Der Unterschied zwischen 46 und 50 Zähnen ist immens.

Ich hab Mono nicht weils gut aussieht, sondern weil im Crossrennen dicke Gänge gefahren werden und davon eben wenige. Sehen tut das Rad eh keiner ausser meine Trainingskollegen und die haben auch alle Mono ;)

Nobodyknows
15.09.2010, 10:42
Also:

KAUFT CROSSER :Huhu::Huhu::Huhu:

O.k. Überredet.

Welche Rahmenhöhe? Die gleiche wie beim Rennrad oder 1 - 2 cm weniger?

Was haltet ihr von dem Angebot?
http://www.roseversand.de/fahrraeder/fahrraeder/rennraeder/crossraeder/red-bull-x-lite-cross-al-2000-am-compact.html?cid=155&detail=1000&detail2=32632

Danke & Gruß
N.

3-rad
15.09.2010, 10:51
Das steht im CX-Forum http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=164&page=47

Beiträge 470 und 476

wenn das 476 dein Radl ist, dann:
1. ist es ja ganz schick
2. wäre 26" wohl besser für dich, der Vorbau hat ja beinahe ne negative Länge.
Ist Mono einfach nur ohne Umwerfer?
Ich dachte immer es gebe auch entsprechende Kurbeln.

ist das Titan oder Alu?

Edit sagt, beim genaueren Hinsehen schauen die Schweißnähte stark nach Titan aus.

Skunkworks
15.09.2010, 10:58
Das steht im CX-Forum http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=164&page=47

Beiträge 470 und 476

Danke, schick!
das eckige Unterrohr ist ungewöhnlich.

@Nobodyknows: 1-2cm kleiner, wobei wichtig ist WO gemessen wird. Es gibt vier verschiedene Messpunkte. Sehr gut erklärt bei Stevens (http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=200&lang=de_DE&sect=geometry#inhalt)

Duafüxin
15.09.2010, 11:01
wenn das 476 dein Radl ist, dann:
1. ist es ja ganz schick
2. wäre 26" wohl besser für dich, der Vorbau hat ja beinahe ne negative Länge.
Ist Mono einfach nur ohne Umwerfer?
Ich dachte immer es gebe auch entsprechende Kurbeln.

ist das Titan oder Alu?

Edit sagt, beim genaueren Hinsehen schauen die Schweißnähte stark nach Titan aus.

1. Danke :)
2. Mit 26" kann ich keine Rennen fahren oder nur Hobby und das ist öde. Ausserdem gibts noch kleinere Frauen die CX-Rennen fahren und noch kleinere Rahmen haben ;)
3. Es gibt Monokurbeln, aber in der Kürze der Zeit war es recht schwierig ne 170er Kurbel mit 110er LK zu bekommen. Nu haben wir das erstmal mit Rockring gelöst.

3-rad
15.09.2010, 11:12
was ist denn das für ein Rahmen?

JF1000
15.09.2010, 11:26
Kannst ja mal bei Laufrad vorbei guggen. Mein Freund hat da auch rel. günstig nen Specialized geschossen.
Wenn Du ins Gelände willst ist ne Kompaktkurbel nix. Mit 50 wirst Du evt nicht glücklich werden. Kommt aber eben auch drauf an ob Du wirklich ins Gelände willst.
Ich hab an meinem "alten" Crosser ne Crosskurbel mit 46/34, das ist auch für Eifelverhältnisse auf sub100-Touren (statt MTB) OK. Hier in Hannover fahr ich Mono mit nem 40er Blatt (hab aber auch keine Kraft in den Beinen).

Ja stimmt...da kann ich mal vorbei schauen. Bin da sowieso Kunde. Hab da aber bisher nie auf Crosser geachtet. Ob ich damit tatsächlich ins "richtige" Gelände fahre, weiß ich nicht. Habe ja noch ein TT, RR, MTB und Fitnessbike wo ich den Anhänger mit ziehe.
Kann man die Kurbel nicht evtl. mit den hinteren Ritzeln ausgleichen?

Duafüxin
15.09.2010, 12:16
Ja stimmt...da kann ich mal vorbei schauen. Bin da sowieso Kunde. Hab da aber bisher nie auf Crosser geachtet. Ob ich damit tatsächlich ins "richtige" Gelände fahre, weiß ich nicht. Habe ja noch ein TT, RR, MTB und Fitnessbike wo ich den Anhänger mit ziehe.
Kann man die Kurbel nicht evtl. mit den hinteren Ritzeln ausgleichen?

Die stehen hinten gegenüber von der Kaffeemaschine. Wennste Samstag kommst, kriegste vielleicht noch Kuchen ab ;)
Wenn Du nicht richtig durch Sand und Schlamm fährst und nicht die dauernden Antritte hast, kannst Du auch Kompakt nehmen.
Mein Freund hat auch ne Kompakt, aber der fährt halt hier am Kanal und Feldwege. Und in der Eifel ab und zu auf Schotter mit ein paar Höhenmetern.


@ 3-rad: Das ist nen Litespeed.

3-rad
15.09.2010, 12:22
@füchschen:

was fährst du denn für Reifen?
ich habe Schwalbe Racing Ralph als Clincher gekauft (im letzten Winter)
und bisher 10 Platten gehabt, meist Split oder kleinere Dornen etc.
Dabei bin ich noch nicht mal wirklich im Gelände gewesen, eher so
Schotter am Kanal, etc und halt Straße.

Ich bräuchte da mal ne Alternative ...

Duafüxin
15.09.2010, 13:01
@füchschen:

was fährst du denn für Reifen?
ich habe Schwalbe Racing Ralph als Clincher gekauft (im letzten Winter)
und bisher 10 Platten gehabt, meist Split oder kleinere Dornen etc.
Dabei bin ich noch nicht mal wirklich im Gelände gewesen, eher so
Schotter am Kanal, etc und halt Straße.

Ich bräuchte da mal ne Alternative ...

Hehe, ich hab mich belehren lassen, dass die RR ganz toll seien und dass sie jetzt nicht mehr so plattenanfällig seien wie "früher".
Auf meinem ersten Crosser hatte ich auch RR und nach 500 km und 7 Platten die Schnauze voll. Jetzt hab ich wieder RR, noch halten sie nach ca. 300 km und unendlich viel Dornen.
Auf dem anderen Crosser hab ich Schwalbe Marathon Cross. Die sind für den Alltagseinsatz (Kanal und Waldautobahn) kaum zu toppen. Zig tausend km ohne Platten, nur eben schwer.
Jetzt hab ich mir mal den Vittoria Randonneur Cross Pro bestellt. Da hab ich bis jetzt nur Gutes gelesen.

hansnorbert
15.09.2010, 14:29
@ 3-rad: Das ist nen Litespeed.

Alter Schwede! ein maßgefertigtes Litespeed?! Respekt. Auch wenn ich das eckige Unterror nicht mag.

maifelder
15.09.2010, 14:38
Geiles Rad.

26er Crosser habe ich jahrelang gesucht und letztendlich aufgegeben.

bort
15.09.2010, 14:45
ich habe Schwalbe Racing Ralph als Clincher gekauft (im letzten Winter)
und bisher 10 Platten gehabt, meist Split oder kleinere Dornen etc.
Dabei bin ich noch nicht mal wirklich im Gelände gewesen, eher so
Schotter am Kanal, etc und halt Straße.


10 Platten? Das ist echt übel!
Ich bin den RR bisher ca. 1000km gefahren und habe mir bisher nur in der Stadt einen Platten eingefangen.

Hafu
15.09.2010, 14:58
...

26er Crosser habe ich jahrelang gesucht und letztendlich aufgegeben.

26''-Crosser wird schon daran scheitern, dass es dafür keine passenden Crossreifen gibt.

Vor zwei Jahren hab' ich mal nach 24-Zoll-Rennradreifen für ein Jugendrennrad gesucht und bin schon fast wahnsinnig geworden...

Der Markt für 26er in 571 dürfte nochmal deutlich überschaubarer bis nicht vorhanden sein.

3-rad
15.09.2010, 15:02
26''-Crosser wird schon daran scheitern, dass es dafür keine passenden Crossreifen gibt.

Vor zwei Jahren hab' ich mal nach 24-Zoll-Rennradreifen für ein Jugendrennrad gesucht und bin schon fast wahnsinnig geworden...

Der Markt für 26er in 571 dürfte nochmal deutlich überschaubarer bis nicht vorhanden sein.

was ist denn mit schmaleren MTB-Reifen?

dude
15.09.2010, 15:07
Dacht' ich auch gerade.

Skunkworks
15.09.2010, 15:16
was ist denn mit schmaleren MTB-Reifen?

Dacht' ich auch gerade.

Gibbed nicht so schmal.

Nach neuen Regeln sind m.W. nur noch 32mm Breite erlaubt.
Conti Cross Country hat 1.5 Zoll und ist zudem sauschwer und vom Profil her nur in Schlammrennen zu empfehlen.

drullse
15.09.2010, 15:37
was ist denn mit schmaleren MTB-Reifen?

Die sind 559, 26"-Rennrad ist aber 571, paßt also nicht.

Skunkworks
15.09.2010, 16:01
Die sind 559, 26"-Rennrad ist aber 571, paßt also nicht.

Wenn man eh schon bastelt, sollte es an der Felge nicht liegen aber da es keine Reifen gibt und Frau Füxin zufrieden scheint, machen wir uns Gedanken über ungelegte Eier.

sybenwurz
15.09.2010, 16:03
Wie schon angedeutet wurde: das Reglement lässt im Querfeldeinsport nicht viele Alternativen zu.
Wer nur ein wenig harmlos im Dreck rumfahren will und sich dafür was schweissen lässt, kann natürlich MTB-Naben in dementsprechend breiten Ausfallenden fahren und auch 599er-Felgen verwenden.
Da gibbet ausm Reise-Sektor schon n paar taugliche Reifen, allerdings halt schon breiter als 32mm.
Ansonsten, wie bereits an anderer Stelle angedeutet, mal übern Umbau eines Renners auf die 650b-Reifengrösse nachdenken...;)

dude
15.09.2010, 16:29
Hab' ich auch schon gesehen. Halt, nee, war ein Principia XC. Sah aber aus wie ein umgebauter Strassenrenner.

Adrenalino
15.09.2010, 23:10
Jetzt hab ich mir mal den Vittoria Randonneur Cross Pro bestellt. Da hab ich bis jetzt nur Gutes gelesen.

Kann ich nur bestätigen, die fahre ich jetzt den zweiten Herbst/Winter. Waldautobahn, Grobschotter, Matsch, passt alles. Letztes Jahr beim Niko-Dua ( Schlamm&Wasserschlacht ) hatte ich ebenfalls keine Probleme.

Wie die allerdings bei nem Cross-Rennen auf nasser Wiese usw. abschneiden vermag ich nicht zu sagen. Ansonsten aber in Feld/Wald und Flur alles bestens.

Ciao

Michael

sportopfer
16.09.2010, 00:16
Hm mit dem Blick auf Preise und meine Geldbörse schwindet meine Hoffnung auf ein Radel mehr und mehr...

Wie sieht es denn mit selber(zusammen)bauen aus? Kommt man dabei günstiger weg? Da ich das Ding auch im Alltag verwenden möchte, muss da keine Dura-Ace-Schlagmichtot rein, wichtig wäre dass es solide ist und sowohl zum Sport als auch im Alltag taugt...


(Und ich weiß dass die Puristen unter euch sowieso alles selbst baun. Aber ich rede mich einfach mal damit raus, dass ich eine Frau bin und keine Ahnung habe :Huhu: )

bort
16.09.2010, 00:57
Hm mit dem Blick auf Preise und meine Geldbörse schwindet meine Hoffnung auf ein Radel mehr und mehr...

Wie sieht es denn mit selber(zusammen)bauen aus? Kommt man dabei günstiger weg? Da ich das Ding auch im Alltag verwenden möchte, muss da keine Dura-Ace-Schlagmichtot rein, wichtig wäre dass es solide ist und sowohl zum Sport als auch im Alltag taugt...


Oft kommst du nicht viel günstiger bei weg, außer du kaufst Gebrauchtteile. Denn mal Stevens als Beispiel, da kostet der günstigste Rahmen 499 Euro, das Komplettrad kostet 1199 Euro mit ner 105er. Die 1199 werden aber nicht gefordert, so dass du das Rad für unter 1100 bekommst.
Bleiben 600 Euro für die Komponenten, wenn du es selber zusammenbauen willst.
Für einen Freund habe ich vor kurzem eine neue 105er Gruppe bei eBay ersteigert, die von einem Komplettrad kam, dafür musste er 400 Euro inkl Sattelstütze und Lenker bezahlen. Sonst kostet die 105er ca. 450 Euro. Dazu brauchst du dann noch sämtliche Anbauteile wie Sattelstütze, Sattel, Lenker...
Zudem müsstest du beim Kauf der Komplettgruppe die Bremsen wieder verkaufen und andere kaufen.
Wie du siehst, macht es keinen Sinn, wenn du alle Teile neu haben willst. Bei gebrauchten Teilen, sieht die Rechnung dann wieder ganz anders aus. Gerade auch, weil der Rahmen dann ein gutes Stück günstiger ist.

Stevens habe ich nur als Beispiel genommen, weil ich da die Preise vom Komplettrad und vom Rahmen direkt nebeneinander stehen.

3-rad
16.09.2010, 06:48
ich habe meinen Crosser damals (2006) gebraucht gekauft.
Occp irgendwas mit Ultegra und Tektro mini V-Bremsen
hat 600€ gekostet, mittlerweile habe ich sram Rival dran (wegen der
Optik) und das Ding wurde neu lackiert.
Will sagen, geht auch günstig.

Duafüxin
16.09.2010, 07:49
Wenn man eh schon bastelt, sollte es an der Felge nicht liegen aber da es keine Reifen gibt und Frau Füxin zufrieden scheint, machen wir uns Gedanken über ungelegte Eier.

Ich bin absolut zufrieden und schwebe auf einer Wolke der Glückseligkeit durch den Wald :)

Hm mit dem Blick auf Preise und meine Geldbörse schwindet meine Hoffnung auf ein Radel mehr und mehr...


Wie wärs mit was Gebrauchtem? Kannst ja mal bei einigen Teams nachfragen, vielleicht haben die noch was Komplettes liegen.

Wie sieht es denn mit selber(zusammen)bauen aus? Kommt man dabei günstiger weg? Da ich das Ding auch im Alltag verwenden möchte, muss da keine Dura-Ace-Schlagmichtot rein, wichtig wäre dass es solide ist und sowohl zum Sport als auch im Alltag taugt...


Die unteren Gruppen reichen auch vollkommen. Die machen ihren Job, halten recht lange unter schlechten Konditionen und der Wechsel ist nicht so teuer.

Nobodyknows
16.09.2010, 08:24
Was haltet ihr von dem Angebot?
http://www.roseversand.de/fahrraeder/fahrraeder/rennraeder/crossraeder/red-bull-x-lite-cross-al-2000-am-compact.html?cid=155&detail=1000&detail2=32632


Hallo nochmals.
Wie seht ihr das Teil?
Da kann man doch als anspruchsloser Radler mit (nur) vierstelliger Jahreskilometerfahrleistung nix falsch machen....

Oder???? :Gruebeln:

Thanx for your comments. :Blumen:

Gruß :Huhu:
N.

Thorsten
16.09.2010, 08:28
Wie sieht es denn mit selber(zusammen)bauen aus? Kommt man dabei günstiger weg?
Eigentlich nicht, wenn man nicht gerade über längere Zeit nach Fast-Neu-Teilen in der Bucht Ausschau hält und seine ureigensten Vorstellungen verwirklichen will und gerne schraubt. Mich stören halt an so ziemlich jedem Rad von der Stange so ein paar Dinge und ich bastel gerne. Außerdem habe ich ein größeres Reservoir an Teilen immer rumfliegen, die auch mal wieder verbaut werden wollen.

DeRosa_ITA
16.09.2010, 08:31
natürlich ganz klar MTB :-) wenn ich mit einem Crosser meine Waldwege und Forstwege hier in Innsbruck runterdüsen würde, müsst ich sofort zum Arm-Hand-Finger-Doktor

Thorsten
16.09.2010, 08:36
Wie seht ihr das Teil?
Sieht für mich nach einem guten Angebot aus. "Rahmengrößen auf telefonische Anfrage" deutet aber auf Restgrößen hin.

Bei Bedarf noch die 50/34-Kettenblätter gegen 46/38 oder ähnliches austauschen, gibt es für'n Zwanni das Stück in der Bucht.

bort
16.09.2010, 11:32
Hallo nochmals.
Wie seht ihr das Teil?
Da kann man doch als anspruchsloser Radler mit (nur) vierstelliger Jahreskilometerfahrleistung nix falsch machen....


Treten musste eh immer selbst ;) Da komplett die 105er Verbaut ist, passt der Preis und du wirst mit dem Rad Spaß haben.
Wie Thorsten schon geschrieben hat, denk drüber nach, die Kurbel zu tauschen/die Kettenblätter zu tauschen.

aussunda
16.09.2010, 11:34
@duafüxin

welchen Bremshebel fährst Du, wenn Du vorne Mono fährst?

runningmaus
16.09.2010, 12:00
....
Was denkt ihr, Crosser oder MTB? ....


Crosser fangen so bei Rahmengröße 52 erst an...
Wenn ich mich recht erinnere, bist Du "nur" 1,65m oder so....

daher: nimm' das MTB, das gibt es in Deiner Größe auch zu kaufen :)

(habe ich auch gemacht ;) ... prima Hardtail ... und Spaß damit :Huhu:

Flitzetina
16.09.2010, 12:16
Crosser fangen so bei Rahmengröße 52 erst an...
Wenn ich mich recht erinnere, bist Du "nur" 1,65m oder so....

daher: nimm' das MTB, das gibt es in Deiner Größe auch zu kaufen :)

(habe ich auch gemacht ;) ... prima Hardtail ... und Spaß damit :Huhu:

Das stimmt doch so nicht :Nee:

http://quantec.ccmsport.de/index.php?id=72

Ich hab den 51s (gesloped) und komme mit meinen mikrigen 1,68m super damit zurecht.
Das Rad passt wie angegossen...
Und bei Ridley gehts sogar mit 48 los
:)

maifelder
16.09.2010, 12:43
Crosser fangen so bei Rahmengröße 52 erst an...
Wenn ich mich recht erinnere, bist Du "nur" 1,65m oder so....

daher: nimm' das MTB, das gibt es in Deiner Größe auch zu kaufen :)

(habe ich auch gemacht ;) ... prima Hardtail ... und Spaß damit :Huhu:



Elke, meins neues hat 48, wäre auch noch kleiner gegangen, von Stevens, Cannondale und Ridley gibt es sogar 44er.



http://www.pedrosbikeshop.ch/images/catalog/Produkte/cannondale_2011/cyclocross/SuperX_SRAM_RED.jpg

JF1000
16.09.2010, 12:44
Treten musste eh immer selbst ;) Da komplett die 105er Verbaut ist, passt der Preis und du wirst mit dem Rad Spaß haben.
Wie Thorsten schon geschrieben hat, denk drüber nach, die Kurbel zu tauschen/die Kettenblätter zu tauschen.

Nur noch ab 58 aufwärts...

aussunda
16.09.2010, 12:46
Elke, meins neues hat 48, wäre auch noch kleiner gegangen, von Stevens, Cannondale und Ridley gibt es sogar 44er.



http://www.pedrosbikeshop.ch/images/catalog/Produkte/cannondale_2011/cyclocross/SuperX_SRAM_RED.jpg

chrchrchrchr, haben will.

maifelder
16.09.2010, 12:47
man beachte das Grün an Sattel, Vorbau und Kurbel. :Liebe:

aussunda
16.09.2010, 12:51
Mein Händler hatte es mir schon im Katalog gezeigt. Aber ich hab doch erst vor zwei Monaten mir das Flash F1 geholt. Ich kann doch nicht schon wieder...

runningmaus
16.09.2010, 12:57
Das stimmt doch so nicht :Nee:

http://quantec.ccmsport.de/index.php?id=72
... :)

ah danke für die Info...

als ich 2008 zu suchen anfing war da nixxxxx.... in der Wüste...
und ich bin nur 1,64m ... fahre 48er sloping rahmen, und die sind fast zu groß, da ich kurze Beine habe :( ,
da hätte ich mich nicht an einen 51er getraut...
Du weisst ja wahrscheinlich inzwischen wie weh das tut, wenn man da mittig aufschlägt....

(und jetzt inzwischen habe ich 4 ! Räder... und damit ist erstmal gut.... )

@Maifelder... oh schick... grün :Liebe:
wann fährst Du mit mir eine Runde? :Huhu:

Duafüxin
16.09.2010, 13:02
@duafüxin

welchen Bremshebel fährst Du, wenn Du vorne Mono fährst?

Den hier:

http://www.sram.com/sram/road/products/500-single-speed-brake-lever

maifelder
16.09.2010, 13:11
@Maifelder... oh schick... grün :Liebe:
wann fährst Du mit mir eine Runde? :Huhu:



Die kleine wird in Holland zusammengeschraubt, in KW40 soll ich es bekommen.

Wir könnten ggf. mit dem Rad nach FFM fahren, die Jungs und Mädels beim Maratho anfeuern.

Ansonsten siehst Du es in Neu-Isenburg, Rüsselsheim und Frankfurt.

Ggf. fahren wir abends mal ne Runde nach Rüsselsheim, Streckentest und wieder heim. Dann weiß ich, ob ich überhaupt das Auf und Ab fahren kann.

runningmaus
16.09.2010, 13:13
.... in KW40 soll ich es bekommen.
....

OK, so die zeit langt, werde ich auch nachher noch email schicken... :Huhu:
dann bekommen wir einen zeitüberblick :)

bort
16.09.2010, 13:15
Ggf. fahren wir abends mal ne Runde nach Rüsselsheim, Streckentest und wieder heim. Dann weiß ich, ob ich überhaupt das Auf und Ab fahren kann.

Informier mich mal, wenn du dort fahren solltest. Ein bisschen Abwechslung schadet nie :)

Thorsten
16.09.2010, 13:32
Ggf. fahren wir abends mal ne Runde nach Rüsselsheim, Streckentest und wieder heim. Dann weiß ich, ob ich überhaupt das Auf und Ab fahren kann.
It's a FORESTHIGHWAY :cool:. Nun kriegt mal keine Panik, weil da letztes Jahr am Vortag etwas "Schwerlastverkehr" war und für die eine oder andere Unebenheit gesorgt hat :Cheese:.

maifelder
16.09.2010, 13:37
It's a FORESTHIGHWAY :cool:. Nun kriegt mal keine Panik, weil da letztes Jahr am Vortag etwas "Schwerlastverkehr" war und für die eine oder andere Unebenheit gesorgt hat :Cheese:.



Nun ja, ist ja mein ersten 28er seit Jahren. Da sitzt man schon deutlich höher drauf.

Eine Stelle im Wald könnte mich erschaudern lassen.

feder
16.09.2010, 14:12
Elke, meins neues hat 48, wäre auch noch kleiner gegangen, von Stevens, Cannondale und Ridley gibt es sogar 44er.



http://www.pedrosbikeshop.ch/images/catalog/Produkte/cannondale_2011/cyclocross/SuperX_SRAM_RED.jpg

sehr chickes bike :) :)

ich fahre auch das Quantec in Gr. 51 bei 168cm Größe. Ne Ecke kleiner wäre evtl. besser gewesen. Aber für Dreckswetter+ den Winter mit Eis, Schnee, Streusalz perfekt. Da wäre mir das CC schon wieder zu schade für ;)

sybenwurz
16.09.2010, 19:21
...von Stevens, Cannondale und Ridley gibt es sogar 44er.



http://www.pedrosbikeshop.ch/images/catalog/Produkte/cannondale_2011/cyclocross/SuperX_SRAM_RED.jpg

Entschuldige, aber das ist garantiert kein 44er Rahmen und die wissen genau, wieso sie so einen auch nicht abbilden werden...;)

maifelder
16.09.2010, 21:20
Entschuldige, aber das ist garantiert kein 44er Rahmen und die wissen genau, wieso sie so einen auch nicht abbilden werden...;)



Natürlich nicht. Ich hoffe, nie ein 44er sehen zu müssen.

trifi70
16.09.2010, 21:56
Soll ich? :Cheese:

Schlimmer als die Optik ist übrigens die Fahrbarkeit :(

maifelder
16.09.2010, 21:58
geht nur gerade aus, oder man bricht sich beim Lenkeinschlag die Füße.

trifi70
16.09.2010, 22:07
So issis, und deswesche is der Crosser meiner Frau leider nur noch auf der Straße unterwegs... und fürs Gelände muss ein 26zölliges MTB herhalten.

sybenwurz
17.09.2010, 18:20
Schlimmer als die Optik ist übrigens die Fahrbarkeit :(

Mein Reden seit Jahren;- dennoch tauchen immer wieder Damen und Herren auf, die begeistert von ihren zu kleinen Kisten mit zu grossen Rädern sind...

Nobodyknows
17.09.2010, 18:39
Sorry! Hab erst im falschen Fred gepostet. Hier soll's hin.
Also nochmal:

Das ist doch immer der gleiche Rahmen....oder was denkt ihr?

http://3.bp.blogspot.com/_y3W3RgdUfD...00-h/Disk2.JPG

http://www.radsport-smit.de/rssmit/0...00034146_G.JPG

http://www.poison-bikes.de/images/Ra...9911080000.jpg

Bei dem Rad von Radsport Smit steht sogar noch OCCP auf Rahmen und Gabel (und es hat keine Scheiben).
Da kann ich doch auch zum günstigsten Anbieter gehen, bzw. zu dem, der mir eine individuelle Ausstattung / Lackierung anbieten kann...odrrrr?

Gruß
N.

chris_bln
17.09.2010, 19:44
@Nobody

..deine Links funktionieren nicht.

trifi70
17.09.2010, 21:17
Der Smit hat Ridley, was ich empfehlen kann. Dieselben Rahmen gäbs bei Erwin Rose, im Custom System. Dass der Smit OCCP verkauft, mag ich nicht glauben. Im übrigen kommen die OCCP Rahmen inzwischen auch im Container aus Taiwan, was ich etwas schade finde.

Mein Tipp, falls Du nicht selber schraubst: geh zum Smit, ist doch fast um die Ecke ;) Ridley lackiert auch Designs auf Wunsch, dauert ca. 4-6 Wochen bis Lieferung.

Wassertraeger_HAM
17.09.2010, 21:44
... Ridley lackiert auch Designs auf Wunsch, dauert ca. 4-6 Wochen bis Lieferung.

Hast du dazu mehr Informationen? Ich habe bereits von Ridley nach Kundenwünschen gestaltete Rahmen gesehen. Die sehen ganz ordentlich aus. Leider findet man dazu nichts auf der Seite von Ridley.

trifi70
17.09.2010, 21:51
Wir haben nicht selbst designt, sondern ein früheres Design was offiziell nicht mehr in den Läden stand, bestellt. Das kostete 50 Eur Aufpreis, wurde extra so lackiert. Bestellt hatten wir über Karsten Niemann (shop4cross) in Potsdam. Ich denke er wird auch wissen, in welchem Format ein eigenes Design vorliegen muss und wie der Aufpreis dafür ist.

Wassertraeger_HAM
17.09.2010, 21:53
Danke

Nobodyknows
18.09.2010, 07:15
...Dass der Smit OCCP verkauft, mag ich nicht glauben.....

(@chris_bln: Danke für den Hinweis)

Doch, doch. Guckemoal auf Gabel und Strebe (der stand am Do. auch so im Laden). Und Aeolus verbaut scheinbar diesen Rahmen beim "Xuthos" auch.

Gruß
N.
http://www.radsport-smit.de/rssmit/00003/00034146/00034146_G.JPG

sportopfer
18.09.2010, 17:20
Gebraucht wird bei meiner Größe schwierig. Mein RR hat 52cm RH, mit 1,66cm ist da auch nicht viel mehr machbar. Was man in der Bucht oder gebraucht so kriegt ist idR 56-62 :(

Das das mit dem selbst Schrauben nicht billiger kommt wurde mir mittlerweile von diversen Seiten bestätigt, zumal ich ja auch gar nicht über das Werkzeug verfüge um den ganzen Kram zusammenzubasteln.

Mein Radhändler hat allerdings ein Focus Mares rumstehen, dass ich wohl für ~1000 Öre haben könnte. Das Problem ist halt, dass 1000 immer noch ne ganze Ecke mehr sind als die 700 die ich eigentlich maximal ausgeben wollte.

Das Cannondale ist extrem schick, ich vermute allerdings, auch nicht in meiner Preisklasse :(


Wie siehts denn mit der Grüße bei den Crossern aus? Ich hab "eher kleiner nehmen" im Kopf.

dude
18.09.2010, 18:04
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs669.snc4/60930_159611274054949_123147134368030_543903_20080 55_n.jpg

Ich mein' ja nur...

Wassertraeger_HAM
18.09.2010, 18:15
Hallo Eva,
die Geometrie eines Crossers sollte kompakt sein, sodass man möglichst viel Kontrolle im Gelände hat. Außerdem solltest du noch im Hinterkopf haben, dass die Hersteller ihre Rahmen teilweise unterscheidlich messen. Wenn du dir also einen 52er Rahmen bei eBay ersteigerst, kann dieser eventuell größer oder kleiner als dein jetziger Rahmen sein.
Wenn man selbst nicht regelmäßig schraubt, dann ist ein Neukauf auf jedenfall die bessere Variante. Und das Focus Mares ist schon nicht schlecht. Das würde mir auch gefallen.

Gruß
Florian

Thorsten
18.09.2010, 18:36
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs669.snc4/60930_159611274054949_123147134368030_543903_20080 55_n.jpg

Ich mein' ja nur...
HR-Einbaubreite 130 oder 135 mm?

*leichtersabberfluss*

dude
18.09.2010, 18:38
Weiss der Teufel. Aber das ist Titan. Kannste 5mm biegen. ;)

maifelder
18.09.2010, 18:51
Neue Schriftzüge? Habe ich zuerst gar nicht erkannt. Kommt Geld, kommt Titan. :Lachen2:

Flitzetina
18.09.2010, 18:53
Schickes RAD :Liebe:

sportopfer
18.09.2010, 20:44
Ich mein' ja nur...

Das schaut nicht so aus als läge es in meiner Preisklasse... http://www.asvst.at/forum/Smileys/asvst/drool.gif

Hallo Eva,
die Geometrie eines Crossers sollte kompakt sein, sodass man möglichst viel Kontrolle im Gelände hat. Außerdem solltest du noch im Hinterkopf haben, dass die Hersteller ihre Rahmen teilweise unterscheidlich messen. Wenn du dir also einen 52er Rahmen bei eBay ersteigerst, kann dieser eventuell größer oder kleiner als dein jetziger Rahmen sein.
Wenn man selbst nicht regelmäßig schraubt, dann ist ein Neukauf auf jedenfall die bessere Variante. Und das Focus Mares ist schon nicht schlecht. Das würde mir auch gefallen.


Danke! Gilt wohl das selbe wie immer: Am besten Anprobieren, bevor mans kauft... Wobei ich mir bei dem Focus jetzt nicht so nen Kopf machen würde, da mein RR aus der selben Fabrik kommt.


Bekannte haben mir übrigens ein gebrauchtes MTB quasi "angedreht". Naja für 150 Euro konnte ich nicht Nein sagen und als Alltagsrad und bis ich mir genug Geld für nen ordentlichen Crosser zusammengespart habe taugt es allemal.

sybenwurz
18.09.2010, 21:38
Kannste 5mm biegen. ;)

Eigentlich schon, aber so richtig parallel sind die Ausfallenden dann wohl nimmer...
Campa wird nedd die Grösse haben, das durchzusetzen, hofft aber bestimmt, dass Shimano demnächst die Rennradnabenbreite auf 135mm wie beim MTB anhebt...:Cheese:


Das schaut nicht so aus als läge es in meiner Preisklasse... http://www.asvst.at/forum/Smileys/asvst/drool.gif

Naja, das Vorderrad könntste für 700 eventuell haben, wennsts auch ohne die Bremsscheibe nähmst...Cheese:

Shangri-La
19.09.2010, 13:16
Gestern bestellt :Cheese:
Allerdings in Titan Satin mit weißen Decals...

runningmaus
20.09.2010, 09:27
....
Wie siehts denn mit der Größe bei den Crossern aus? Ich hab "eher kleiner nehmen" im Kopf.

Vielleicht schaust Du mal bei den MTBs mit den schmaleren Reifen vorbei, das sind zwar noch keine echten Cross-Renner, aber auch keine behäbigen ;) MTBs mehr.
Und es gibt sie auch in kleineren Rahmengrößen.
Beispiele:
http://www.cube.eu/road/country-lite-series/

Nobodyknows
20.09.2010, 13:17
Gestern bestellt :Cheese:
Allerdings in Titan Satin mit weißen Decals...

Cool! Wo kann man das bestellen?

Gruß
N.

Skunkworks
20.09.2010, 13:47
Cool! Wo kann man das bestellen?

Gruß
N.

Hier (http://www.kocmo.de/de/products/?visit=3&cat=1&scat=0&id=100056)

titansvente
20.09.2010, 14:02
Gestern bestellt :Cheese:
Allerdings in Titan Satin mit weißen Decals...

Sehr geiles Rad! Excellente Wahl!

Nur bei den mechanischen Scheibenbremsen stellt´s mir die Nackenhaare auf :Nee:

Flitzetina
20.09.2010, 14:03
Hier (http://www.kocmo.de/de/products/?visit=3&cat=1&scat=0&id=100056)

Ist das der Preis für das Rahmenset oder das Komplettbike?
Rubrik und Text auf der Seite widersprechen sich da. :confused:

Skunkworks
20.09.2010, 14:07
Ist das der Preis für das Rahmenset oder das Komplettbike?
Rubrik und Text auf der Seite widersprechen sich da. :confused:

Gibt nur Rahmen auf der Seite. Und der Preis ist ohne Gabel.

Skunkworks
20.09.2010, 14:09
Sehr geiles Rad! Excellente Wahl!

Nur bei den mechanischen Scheibenbremsen stellt´s mir die Nackenhaare auf :Nee:

Warum?
Seit zig Jahren ist das Äquivalent am MTB (Winterschlampe) und tut dort schadlos seine Pflicht. Nicht mal die Züge sind bisher gewechselt worden.

titansvente
20.09.2010, 14:14
Warum?
Seit zig Jahren ist das Äquivalent am MTB (Winterschlampe) und tut dort schadlos seine Pflicht. Nicht mal die Züge sind bisher gewechselt worden.

Weil sie keine Power haben und das Dir die Züge nicht festgegangen sind ist wohl eher Glück.

Skunkworks
20.09.2010, 14:16
Weil sie keine Power haben und das Dir die Züge nicht festgegangen sind ist wohl eher Glück.

Einspruch in beiden Fällen. SRAM hat mit der BB7 eine gute Bremse gebaut. Gut wir haben die Scheiben gewechselt gegen welche mit mehr Löcher aber das war auch schon alles an Tuning.


Edith sagt noch, dass sie weniger Power als hydros haben aber darum geht es nicht. Sie haben ausreichend Power für ein MTB im normalen Gebrauch.

Hier am Crosser sind die Bremsen eh eher überdimensioniert, 120er SCheiben würden da glatt reichen.

Chip
20.09.2010, 14:29
Unabhängig ob ich jetzt nen billigen Crosser oder MTB nehme, bei Karstadt sind viele Bikes der Eigenmarke Alex zu halben Preis zu kriegen - taucht das was?
Um mal wieder auf die Frage Einsteiger- bzw. Winterrad zurück zu kommen!

Z.B. sowas (http://www.karstadt.de/Alex/Mountainbike-Nevada-Disc-RH-55-cm/p/?pid=3644849&pfad=2973+884198+748016+866292+748030+776865)

Flitzetina
20.09.2010, 14:36
Unabhängig ob ich jetzt nen billigen Crosser oder MTB nehme, bei Karstadt sind viele Bikes der Eigenmarke Alex zu halben Preis zu kriegen - taucht das was?
Um mal wieder auf die Frage Einsteiger- bzw. Winterrad zurück zu kommen!

Z.B. sowas (http://www.karstadt.de/Alex/Mountainbike-Nevada-Disc-RH-55-cm/p/?pid=3644849&pfad=2973+884198+748016+866292+748030+776865)

Definiere, was für dich "taugen" heisst... was würdest du damit machen wollen?
Generell gilt bei Räder schon zu einem gewissen Grad, dass der Preis tatsächlich etwas über den Inhalt/die Qualität aussagt.

Um im Winter damit über die Strasse oder Feldwege zu fahren, reicht es allemal.
Für richtiges Gelände taugt die Gabel sicher nicht und schwer dürfte das Teil auch sein.

Thorsten
20.09.2010, 14:55
Einspruch in beiden Fällen. SRAM hat mit der BB7 eine gute Bremse gebaut.
Avid ist jetzt SRAM, sonst ändert sich nix.

Komisch, irgendwann hat der Spruch sich auch mal gereimt :Gruebeln: ;).

Skunkworks
20.09.2010, 15:27
Avid ist jetzt SRAM, sonst ändert sich nix.

Komisch, irgendwann hat der Spruch sich auch mal gereimt :Gruebeln: ;).

Avid heißt immer noch Avid, SRAM ist die Dachmarke. Nix Neues.

dude
20.09.2010, 19:06
Unabhängig ob ich jetzt nen billigen Crosser oder MTB nehme, bei Karstadt sind viele Bikes der Eigenmarke Alex zu halben Preis zu kriegen - taucht das was?


Ja, aber halt nicht lange. Ein paar mal verdreckt und es ist Schluss mit Spass.

"Tolles Mountainbike in brillianter Optik." - :Cheese:

JF1000
20.09.2010, 19:33
Ja, aber halt nicht lange. Ein paar mal verdreckt und es ist Schluss mit Spass.

"Tolles Mountainbike in brillianter Optik." - :Cheese:

Stimmt nicht ganz. Habe auch ein ALEX RR mit Ultegra usw. Die haben mir damals auch die Lieferpapiere gezeigt und ein Bekannter hat das gleiche Rad in einer anderen Farbe von Focus. Es ist identisch. Muss natürlich nicht bei allen so sein, aber es ist durchaus möglich ein"Markenrad" für die Hälfte des Preises mit Alex-Beschriftung zu kriegen.

dude
20.09.2010, 19:44
Ja eben, Rennrad, aber nicht MTB. Schmutz. Lager. etc.

Chip
20.09.2010, 21:27
Um im Winter damit über die Strasse oder Feldwege zu fahren, reicht es allemal.

Genau dafür soll das sein, einfach mich radelnd durch den Winter zu bringen. Menno, das Ding kostet normal 700€, was muß ich den für ein 2. Fahrrad nur für den Winter ausgeben? Letztlich will ich für die Triathlonsaison 2011 trainieren und nicht den Winter auf der Rolle verbringen.
Wenn das so weiter geht sterben meine sportlichen Versuche nicht an meiner Gesundheit sonder an meinem Geldbeutel :Nee:

Laufen ist irgendwie einfacher - nen paar gute Laufschuhe und das wars

dude
20.09.2010, 21:29
gebraucht kaufen oder haste gar keinen plan?

sybenwurz
20.09.2010, 21:42
- taucht das was?
Um mal wieder auf die Frage Einsteiger- bzw. Winterrad zurück zu kommen!

Z.B. sowas (http://www.karstadt.de/Alex/Mountainbike-Nevada-Disc-RH-55-cm/p/?pid=3644849&pfad=2973+884198+748016+866292+748030+776865)
Wennst ne handvoll Backsteine mitm gleichen Gewicht nimmst, sind die billiger und tauchen genausogut.

Avid ist jetzt SRAM, sonst ändert sich nix.
Und nichtmal das. Avid ist Avid ist Avid.

Menno, das Ding kostet normal 700€,

Lach...
Wennse dir erzählten, dass das Ding normal 1500 kosten würde und nu nur noch 400, würdestes dann auch glauben?
Im Baumarkt kriegste das Rad für 280 und bist genauso wie mitm ALEX bei allen Händlern n der Nachbarschaft, die versuchen sollen, es dir fahrbar herzurichten, bestimmt gern gesehen...:Lachanfall:

Ich liebe es, wenn ich solche Kisten aufm Tablett stehen hab, nen groben Kostenvoranschlag mache und zu hören kriege, dass das Rad nur unwesentlich teurer war als die Kosten, es fahrbereit herzurichten...:Cheese:
Meist hat man noch ne Stunde später 3°% von der Fahne der Herrschaften und tagelang keinen Appetit mehr, weil sie so eklig nach Aschenbecher und Rauch stinken...:Kotz:

chris_bln
20.09.2010, 21:50
Menno, das Ding kostet normal 700€...

..das abgebildete Rad war m.E. niemals 700 EUR wert. Das erinnert mich an die Mondpreistaktik vom großen Fahrradmarkt mit den gelben Buchstaben...

Mit einem Rad ab der 700EUR-Grenze (wenn es das denn auch wert ist), wirst du (nicht nur im Winter) deine Freude haben. Für den Winter reicht m.E. die Deore vollkommen aus. Ich glaub sybenwurz hat dies auch mal ganz anschaulich begründet (robuster, günstiger, **** auf das Gewicht bei ner Wintermöhre).

Hafu
20.09.2010, 21:53
Genau dafür soll das sein, einfach mich radelnd durch den Winter zu bringen. Menno, das Ding kostet normal 700€, was muß ich den für ein 2. Fahrrad nur für den Winter ausgeben? Letztlich will ich für die Triathlonsaison 2011 trainieren und nicht den Winter auf der Rolle verbringen.
Wenn das so weiter geht sterben meine sportlichen Versuche nicht an meiner Gesundheit sonder an meinem Geldbeutel :Nee:

Laufen ist irgendwie einfacher - nen paar gute Laufschuhe und das wars

Für Radeln auf gesalzenen Straßen im Winter würde ich grundsätzlich nur billiges Material verwenden, bei dem einem der Verschleiß nicht weh tut (es sei denn du hast genügend Zeit, dass du nach jeder Fahrt mit Schmelzwasser auf der Straße Zeit und Lust hast für Ketten und Schaltungspflege).

Der Tip von Dude mit gebrauchtem Material ist am praktikabelsten. Die letzten vier Winter hatte ich für extreme Wetterbedingungen ein 20-Jahre altes Kettler-Alu-Rad im Einsatz (bis mir im März dessen Rahmen gebrochen ist), davor war es mein Studenten-Rennrad von der Metro (ehemaliger Neupreis 499 DM, Gewicht gefühlte 13kg).

Höherwertiges Material kann man im Winter dann zum Einsatz bringen, wenn es richtig kalt ist (<-5°C), weil dann die Straßen i.d.R. trocken sind oder auch wenn's einem tendenziell egal ist, wie schnell das Zeug verschleißt, weil man sich ohnehin gerne jedes Jahr was neues gönnt.

Wassertraeger_HAM
20.09.2010, 22:00
Genau dafür soll das sein, einfach mich radelnd durch den Winter zu bringen. Menno, das Ding kostet normal 700€ ...
Leider ist soetwas in unserem Land schon "normal". Aber daran sind wir Verbraucher wohl selber schuld.

Genau dafür soll das sein, einfach mich radelnd durch den Winter zu bringen. ...
... was muß ich den für ein 2. Fahrrad nur für den Winter ausgeben? Das Bild ist etwas klein und die Produktinformation nicht sehr aufschlussreich. Ich halte es aber durchaus für möglich, dass dich das Rad durch einen Winter bringt. Vielleicht auch nicht. Wie lange möchtest du so ein 2 Fahrrad nutzen? Mehrere Jahre? Dann investiere lieber einen höheren Betrag, das kommt günstiger als sich jedes Jahr im Warenhaus ein neues Biligprodukt zu kaufen.

Laufen ist irgendwie einfacher - nen paar gute Laufschuhe und das wars
Gute Laufschuhe? Du läufst nicht in FlipFlops oder in zwanzig Jahre alten Bundeswehrturnschuhen? Vielleicht kannst du dir vorstellen, wie wenig Freude dies bereiten würde. Genauso verhält es sich mit billigen Produkten in der Regel.
Stimmt nicht ganz. Habe auch ein ALEX RR mit Ultegra usw. Die haben mir damals auch die Lieferpapiere gezeigt und ein Bekannter hat das gleiche Rad in einer anderen Farbe von Focus. Es ist identisch. Muss natürlich nicht bei allen so sein, aber es ist durchaus möglich ein"Markenrad" für die Hälfte des Preises mit Alex-Beschriftung zu kriegen.
Ja eben, Rennrad, aber nicht MTB. Schmutz. Lager. etc.
In der Regel ist es nicht möglich ein Markenrad für die Hälfte des Marktpreises zu bekommen. Auch in dem von Jörg geschilderten Fall ist vielleicht die Ausstattung und Rahmenform und einige Anbeiteile indentisch, der Rest ist aber wahrscheinlich richtig billig. Außerdem wird die Marge von Karstadt deutlich geringer ausfallen. Die müssen am Monatsende ja auch keine angestellten Verkäufer bezahlen.

Flitzetina
20.09.2010, 22:28
http://mhw-bike-house.de/shop/show/show_pr/Fahrraeder-und-Bikes/Mountainbikes/Hardtail/Mountainbike-Ghost-EBS-1-2010/~kid211/~tplprodukt_1/~prid2672.htm

Vielleicht sowas?

Wenn schon günstig, dann am Besten Ghost oder Cube vom Versender... sind nämlich dennoch Händlermarken und du wirst vielleicht beim Händler um die Ecke nicht so schnell angepöbelt, wenn du damit aufkreuzt.
Obiges Rad ist ordentlich ausgestattet für den Preis.
Den Laden an sich kann ich sehr empfehlen!
Es lohnt auch anzurufen, bei den Preisen auf der Homepage ist durchaus am Telefon noch was machbar.

Lui
20.09.2010, 22:32
@sportopfer
Ich habe 2 MTBs(eins mit Cantis, eins mit Scheibenbremsen) und ein Crosser(Cantis), aber wüßte nicht wozu ich raten sollte. Manchmal fahre ich lieber MTB und manchmal lieber Crosser.

Wie wäre es mit einem Single-Speed:Lachen2:

Lui
20.09.2010, 22:50
Hier (http://www.kocmo.de/de/products/?visit=3&cat=1&scat=0&id=100056)

Sieht irgendwie geil aus das Teil.

Wassertraeger_HAM
20.09.2010, 22:59
Sieht irgendwie geil aus das Teil.

Ja, richtig lecker. ;)
Nur die billigen Bremsen trüben den Gesamteindruck.

sybenwurz
20.09.2010, 23:19
Nur die billigen Bremsen trüben den Gesamteindruck.

Ich weiss nicht, wo du billige Bremsen siehst.
Sicher kombinieren seilzugbetätigte Scheibenbremsen in idealer Weise die Nachteile von Scheibenbremsen (Gewicht) mit denen von Seilzugbremsen (Reibung), die Avids funktionieren jedoch an jeder Menge Liegeräder blendend und sind besser schleiffrei einzustellen als ihre hydraulischen Pendants.
Im Dreck und bei mangelnder Pflege und Reinigung sowieso.

Ich finds eher interssant, dass die Forke halb soviel wiegt wie der Rahmen...

Wassertraeger_HAM
20.09.2010, 23:44
Ich weiss nicht, wo du billige Bremsen siehst.
Sicher kombinieren seilzugbetätigte Scheibenbremsen in idealer Weise die Nachteile von Scheibenbremsen (Gewicht) mit denen von Seilzugbremsen (Reibung), die Avids funktionieren jedoch an jeder Menge Liegeräder blendend und sind besser schleiffrei einzustellen als ihre hydraulischen Pendants.
Im Dreck und bei mangelnder Pflege und Reinigung sowieso.

Ja, für mich ist die mechanische Betätigung ein technischer Rückschritt. Und das sie leichter schleiffrei einzustellen sind, liegt ja nicht an der Art der Betätigung.

Ich bin mal gespannt, wie groß hier (http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash2/hs153.ash2/40987_431120114478_355452494478_4838162_7164110_n. jpg)der zusätzliche Kraftaufwand ist.
Ich hoffe irgendwann gibt es gescheite Bremshebel auf dem Markt. Gab es nicht mal von Mavic hyd. Rennbremsen? So zu Zeiten als S.I.S, und Wolltrikots modern waren.

Ich finds eher interssant, dass die Forke halb soviel wiegt wie der Rahmen...
Wenn dafür ordentlich steif ist. Mir solls recht rein. Gewicht spar ich eher woanders ;)

Chip
20.09.2010, 23:52
gebraucht kaufen oder haste gar keinen plan?

Wenn ich nen Plan hätte würde ich nicht so dösig hier Fragen, deshalb ist der Gebrauchtkauf mit noch grösserem Risiko für mich behaftet übers Ohr gehauen zu werden.
Also muß ich mich wohl damit abfinden über die 700€ Grenze zu gehen...
Mal sehen was am Sonntag beim Verkaufsoffenen Tag bei Rose zu haben ist.

Trotzdem Danke

sybenwurz
21.09.2010, 00:12
Ich bin mal gespannt, wie groß hier (http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash2/hs153.ash2/40987_431120114478_355452494478_4838162_7164110_n. jpg)der zusätzliche Kraftaufwand ist.

Gar nedd.
Issn alter Hut, taucht immer mal wieder auf.


Gab es nicht mal von Mavic hyd. Rennbremsen? So zu Zeiten als S.I.S, und Wolltrikots modern waren.

Von Magura, ja. HS66 bzw HS77.
Wurden Anfang des Jahrtausends ausm Programm genommen.
Utopia hat sich nen Restposten gesichert, Velotraum scheinbar ebenfalls;- die verkaufense aber nur mit nem Fahrrad zusammen und Ersatzteilversorgung gibts auch nicht, ausser vielleicht via ebay wo horrende Preise für das Geraffel gezahlt werden.
Ideale Synthese der Nachteile von Hydraulikbremsen mit denen von Felgenbremsen plus der Unmöglichkeit, Brems- und Schalthebel zu kombinieren.
Ideal für ewiggestrige Reiseradler, die kein Gewicht sparen müssen, zerfledderte Lenkerbänder lieben, die sie nie wechseln, weil sie damit n paar Staubkörnchen aus der Taklamakan versehentlich entsorgen könnten und überall, wo es geht Flaschenhalter ans Rad montieren sowie tonnenweise Gepäckberge aufs Rad schlichten, weilse mit nem Stück Kernseife, ner Zahnbürste sowie ner Kreditkarte und ner handvoll Ersatzteile nicht loskommen.

Ja, nee, dann lieber ne BB7,- Magura iss eh weg vom Fenster.

Chip
23.09.2010, 21:36
So, hab doch noch 2 Bikes in meiner (Rahmen)Größe gefunden die halbwegs finanzierbar für mich sind ohne das meine Familie und ich den ganzen Winter bei Suppe und Brot bleiben müssen:

Carver Pur 120 (http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/carver-pure-120#web_asset_27066)

oder

Lakes GRX 1300 (http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/lakes-grx-1300)

Ich weiss, Gabel und Bremse sind immer noch nur Minimalausstattung aber doch nicht nur Schrott oder? Welches sollte man(n) nehmen?

Hätte nicht gedacht das der Markt mit 22" Rahmen so ausverkauft ist :Nee:

sybenwurz
23.09.2010, 23:53
Carver Pur 120 (http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/carver-pure-120#web_asset_27066)

oder

Lakes GRX 1300 (http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/lakes-grx-1300)

wenn ich an nem 500- oder 600-Euro-Rad n XT-Schaltwerk seh, les ich gar nicht weiter.
Was soll der Schice?
Lieber ne durchgehend günstige Ausstattung als hinten n Sahneschnittchen wo jeder hinguckt und der Rest aus Pressblech.
Da mag ich schon gar nimmer wissen, was da drinsteckt, wo keiner hingucken kann.

Die Räder sind beide fürs Posen vor der Eisdiele;- wennst wirklich damit fahren willst, kümmer dich um was mit ner vollständigen Deore-Ausstattung.
Viel Glück!

Edith meint noch: Hier, ein Griff, ein Treffer: Haibike (http://www.profirad.de/haibike-power-fahrrad-polish-2010-p-12535.html?language=de)

trifi70
24.09.2010, 09:39
Ohne jetzt die Räder angeschaut zu haben:

Ich versteh schon was Du meinst ("Blender"), halte ein XT-Schaltwerk an einem solchen Rad aber nicht per se für schlecht oder verdächtig und würde eher noch ein zweites Mal hinschauen was da noch so am Rahmen baumelt. Für geschätzte 5 Eur Aufpreis bekommt man beim XT gegenüber (S)LX Schaltröllchen, die deutlich länger quietschfrei laufen. Weil ein Keramiklager verbaut ist. Diese Rollen nachzurüsten oder später zu ersetzen kommt wesentlich teurer.

Hingegen kann eine billige Kurbel mit Stahlblättern durchaus den Vorteil haben, dass diese das mittlere Blatt einer SLX oder XT Kurbel um ein Vielfaches überleben.

Sicher wird in dieser Klasse gespart, aber im Prinzip müsste man sich jedes einzelne Teil anschauen und bewerten wie es für den geplanten Einsatzzweck geeignet ist. Und bei Bedarf halt vorm Kauf tauschen lassen. Das alles täuscht natürlich nicht darüber hinweg, dass die Rahmen selbst schon absolute Billigware sind (sein müssen) und der Anbau hochwertiger Teile daraus auch kein tolles Rad mehr macht.

ps. weil ich das grad oben sehe: was hast Du eigentlich gegen Reiseradler und kommt nach den Zeilen übnerhaupt noch einer in euren Laden? :Cheese:

maifelder
24.09.2010, 10:00
Ich würde lieber noch 1 Jahr sparen oder den Gürtel enger schnallen, bevor so ne Möhre Einzug in mein trautes Heim hält.

trifi70
24.09.2010, 10:03
Höherwertiges Rad gebraucht erstehen wäre noch ne Alternative. Wenn man sich etwas auskennt oder jemanden mit Ahnung beim Kauf dabei hat hält sich das Risiko in Grenzen.

maifelder
24.09.2010, 10:11
Höherwertiges Rad gebraucht erstehen wäre noch ne Alternative. Wenn man sich etwas auskennt oder jemanden mit Ahnung beim Kauf dabei hat hält sich das Risiko in Grenzen.



oder so, mit minderwertigem Zeug verliert man schnell den Spaß.

Flitzetina
25.09.2010, 16:34
Ohne jetzt die Räder angeschaut zu haben:

Ich versteh schon was Du meinst ("Blender"), halte ein XT-Schaltwerk an einem solchen Rad aber nicht per se für schlecht oder verdächtig und würde eher noch ein zweites Mal hinschauen was da noch so am Rahmen baumelt. Für geschätzte 5 Eur Aufpreis bekommt man beim XT gegenüber (S)LX Schaltröllchen, die deutlich länger quietschfrei laufen. Weil ein Keramiklager verbaut ist. Diese Rollen nachzurüsten oder später zu ersetzen kommt wesentlich teurer.

Hingegen kann eine billige Kurbel mit Stahlblättern durchaus den Vorteil haben, dass diese das mittlere Blatt einer SLX oder XT Kurbel um ein Vielfaches überleben.

Sicher wird in dieser Klasse gespart, aber im Prinzip müsste man sich jedes einzelne Teil anschauen und bewerten wie es für den geplanten Einsatzzweck geeignet ist. Und bei Bedarf halt vorm Kauf tauschen lassen. Das alles täuscht natürlich nicht darüber hinweg, dass die Rahmen selbst schon absolute Billigware sind (sein müssen) und der Anbau hochwertiger Teile daraus auch kein tolles Rad mehr macht.

ps. weil ich das grad oben sehe: was hast Du eigentlich gegen Reiseradler und kommt nach den Zeilen übnerhaupt noch einer in euren Laden? :Cheese:

Ich hatte vorher irgendwo einen link zu einem Bike mit vernünftiger Ausstattung und günstigem preis gepostet - haste die das mal angesehen?

trifi70
25.09.2010, 22:31
Das Ghost? Soeben angesehen. Preis erstaunlich. Trotzdem würde ich einige Teile umgehend tauschen. Zuallererst: schätze mindestens 200 Eur müsst man noch für ne gescheite Gabel im Ausverkauf drauflegen.

sybenwurz
25.09.2010, 23:33
Ich hatte vorher irgendwo einen link zu einem Bike mit vernünftiger Ausstattung und günstigem preis gepostet - haste die das mal angesehen?

Spielt in der gleichen Liga wie das Hai, nur 50Öre teurer.
Darfs auch;- für die Avid-Bremsen und Deore Naben statt Hausmarke XLC.

stuartog
26.09.2010, 11:09
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-6-0_id_8784_.htm

Gute Basis und im Sommer eventuell eine andere Kurbel.Ansonsten passt das Rad!

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/308801/cat/49/date/1233352716

Chip
27.09.2010, 00:59
Ich danke erst mal für die Ratschläge, schön das man als Anfänger hier nicht alleine gelassen wird. :Lachanfall:

Doch ich hatte ausdrücklich geschrieben das ich ein Winterbike suche, so das das Posen vor der Eisdiele in meiner Gegend zur Winterzeit nicht möglich ist.
Und wie ich schon geschrieben habe suche ich nicht das beste Bike ever, sonder eines das in meiner Rahmengrösse 22" oder 55cm auch wirklich lieferbar ist.

sybenwurz
27.09.2010, 09:08
Naja, so gut es ist, wenn nicht jeder nen eigenen Fred zum selben Thema aufmacht, so leicht kann die Mitleser verwirren, wer nu was will.
Ob Winterrad, Stadtschlampe, gebraucht oder neu: ne stimmige Ausstattung bringt mehr alsn Eyecatcher und Pressblech drumherum.
Insofern bzw. damit kannste Angebote ja schonmal vorauswählen.

Von Steppenwolf gibbet beispielsweise das Timber Sport HS11 für regulär 749Öre. Weitgehend vernünftig ausgestattet und fürn Winter mit ner (hydraulischen Felgen-)Bremse ausgestattet, wo dir schonmal kein Zug einfrieren kann.
Würde ich mir mal ansehen;- kommt derzeit normalerweise mit ordentlichem Nachlass, da Steppenwolf die 2010er-Reste raushaut.
Vorallem Grössen, die das Jahr über nicht so gehen (also grosse), sind noch verfügbar und das bei allen Farboptionen, zumindest, was Grundfarben angeht.

Hafu
27.09.2010, 15:31
Ich heiz hier nochmal die Verwirrung in diesem thread ein bischen an:
Mir selbst hab' ich vor zwei Wochen (nicht zuletzt aufgrund der empfehlungen hier im Foum) einen gebrauchten Cyclocrosser (Focus Mares 2008) gegönnt,um im kommenden Herbst/Winter mal ein bischen zügiger als mit dem MTB auf den Feld- und almwirtschaftswegen hier in der Gegend unterwegs zu sein.
(Der allgemeine Trend geht ja heutzutage zum Siebtrad;). Die ersten Ausfahrten haben auch schon mal richtig Spaß gemacht und Vorfreude auf mehr. So weit so gut.

Jetzt musste aber natürlich Heifu nachziehen, um wieder Waffengleichheit auf gemeinsamen Ausfahrten herzustellen. Nachdem wir trotz mehrwöchiger Suche im Netz ( Elektro-Bucht, übliche I-Net-Versender, Gebrauchtrennräder-Börsen) in Rahmenhöhe 50 oder noch besser kleiner nichts wirklich passendes (und auch erschwingliches) gefunden haben, waren wir gestern beim Bikepalast-Asuverkauf in Salzburg. Die fünf oder sechs Cyclocrosser, die dort rumstanden waren preislich und technisch O.K., aber vom Rahmen her alle zu groß für Heifu.
Da fiel Heikes Blick auf dieses Teil: (http://www.tuttobene.ch/catalog/bmc/bmc-alpen-challenge-ac01/product_info.php/manufacturers_id/77/products_id/2701?osCsid=cae7e4f117002f39606d92316dcaa8f8)
http://www.tuttobene.ch/catalog/images/bmc/09_AC01_shark_large.jpg
Starre Gabel, die auch noch Platz hat für etwas breitere cyclocross-Reifen, schmale Felgen (aber in 559er-Dimension und nicht in571, so dass MTB-Reifen passen), 105er-Kurbel, Scheibenbremse...
Nach kurzer Diskussion hatten wir den Preis auf 700,- runtergebrochen. Jetzt habe ich noch geländegängigere Reifen (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310185823442&ssPageName=STRK:MEWNX:IT)bestellt und dann müsste es der fast ideale Cyclocrosser für kurze Beine sein (auch wenn das Teil eigentlich für das Befahren von asphaltierten Alpenpässen primär konzipiert ist).

P.S. Ich werd' mal nach Umrüstung gelegentlich über erste praktische Erfahrungen im Gelände berichten.

runningmaus
27.09.2010, 15:48
Feine Idee, Hafu :)

sollte mein Trekking-Radl doch irgendwann seinen Geist aufgeben, wäre so eines (dann mit Schutzblechen dran) eine gute Alternative :) für die kleine Rahmengröße :)

trifi70
27.09.2010, 16:55
Crossräder (Cyclocrosser!) in 50 und kleiner stellt sich wohl keiner in den Laden, weils eher bescheiden aussieht. Und sich noch bescheidener fährt. Insofern habt ihr das schon ganz richtig gemacht. Die Reifenauswahl ist natürlich etwas eingeschränkt, aber ihr habt ja schon einen passenden Reifen gefunden.

Die Übersetzung könnte ziemlich gut zu einem Geländerad passen, das große Blatt bleibt wahrscheinlich meist ungenutzt, verhindert aber wirkungsvoll ein Abspringen der Kette nach außen :)

Die montierten Scheibenbremsen umschiffen elegant das Reizthema Canti vs. Mini-V :Cheese:

maifelder
27.09.2010, 17:20
Ich weiß nicht, dann doch lieber nen 48er Crosser als diese Krankheit.

Sorry, das geht gar net, häßlich wie die Nacht.

sybenwurz
27.09.2010, 23:12
Da fiel Heikes Blick auf dieses Teil: (http://www.tuttobene.ch/catalog/bmc/bmc-alpen-challenge-ac01/product_info.php/manufacturers_id/77/products_id/2701?osCsid=cae7e4f117002f39606d92316dcaa8f8)

Nach kurzem Blick in die Geo würd ich meinen: es ist Heike keinesfalls zu kurz...:Cheese:
Diese verkappten Zwischendinger von MTB und Trekker sind aber verdammte Wetzeisen;- egal ob sie gefallen oder nicht.
Und vielseitig: genug Reifenfreigängigkeit um die Alpen zu überqueren, Möglichkeiten für Schutzbleche und/oder Gepäckträger.
Ausserdem: so lang, dass sie gar nicht erst nach abgespecktem MTB aussehen bzw. vorne so konstruiert, dasses keiner ellenlange Forke bedarf, um den Federweg auszugleichen.
Bassd scho.

Ich hoffe, nur, dass euer Reifenlieferant (oder sein Azubi) sich nicht verschrieben hat.
Ich suche seit ewigen Zeiten nen schmalen Crossreifen in 26";- müsste schon ziemlich heftig sein, dass ausgerechnet Schwalbe nu so ne Pelle bringt, nachdem ich jährlich den neuen Katalog von denen zuerst danach durchforste.
Ich hab bisher solche Puschen nur in 28" gefunden...:(

trifi70
28.09.2010, 14:23
Katalog, pah! :Cheese: Fa. Bohle hat neuerdings ne Webseite die ist ganz toll. Da kannste (links Mitte) die Reifendimension auswählen, dann "Suche starten" klicken... und voila: wirft er aus CX Pro in 26x1,35 oder auch 35-559 nach ETRO :Huhu:

Oberrohrlänge ist relativ und mit Cyclocrosser nicht direkt vergleichbar, da ein Besenstiel-Lenker statt Rennbügel montiert ist. Dann geht das schon in Ordnung. Die Abbildung zeigt doch nicht die gekaufte Rahmenhöhe, oder?

Hafu
28.09.2010, 14:53
.Ich hoffe, nur, dass euer Reifenlieferant (oder sein Azubi) sich nicht verschrieben hat.
Ich suche seit ewigen Zeiten nen schmalen Crossreifen in 26";- müsste schon ziemlich heftig sein, dass ausgerechnet Schwalbe nu so ne Pelle bringt, nachdem ich jährlich den neuen Katalog von denen zuerst danach durchforste.
Ich hab bisher solche Puschen nur in 28" gefunden...:(

...mach mir keine Angst. Im Augenblick sind noch die Slicks montiert und die Geländepuschen noch nicht geliefert, so dass ich auch noch nicht sagen kann, ob sie passen. Bei den üblichen Online-Versendern hab' ich auch erst keine halbwegs schmalen Geländereifen gefunden (47mm war da das schmalste), aber das ebay-Angebot müsste eigentlich passen: breiter wie ein Rennradreifen, aber nicht so breit wie ein echter MTB-Reifen

...
Oberrohrlänge ist relativ und mit Cyclocrosser nicht direkt vergleichbar, da ein Besenstiel-Lenker statt Rennbügel montiert ist. Dann geht das schon in Ordnung. Die Abbildung zeigt doch nicht die gekaufte Rahmenhöhe, oder?

Die Rahmenhöhe hab' ich noch nicht gemessen, aber sie ist winzig. Die 300mm-Sattelstütze musste ich einige mm über die Limit-Markierung hinausziehen für die korrekte Sattelhöhe. Dementsprechend ist der Rahmen auch nicht zu lang.

Der Lenker würde mich persönlich auch etwas stören, weil ich sehr gerne an die Bremsgriffe greife (im Wegetritt sowieso) und Nachrüsten eines Rennlenkers, wie beim Kauf noch spontan erwogen ist nicht, da sich die Bremsen bei genauerem Hinsehen als hydraulisch betätigt erwiesen haben.
Für Heike ist der Lenker aber genau die richtige Lösung, denn sie fährt auch auf ihrem Zeitfahrrad einen abgesägten MTB-Lenker mit MTB-Bremsgriffen (die wesentlich besser zupacken, als die filigranen aero-Teile) und Hörnchen.

trifi70
28.09.2010, 15:07
CX Pro ist in der 28" Version ein recht bekannter Cross-Reifen, also Cyclocross. :) Die 26" Version gibts laut Webseite wirklich, den ebay-Shop habe ich bisher bei mehreren Bestellungen als sehr zuverlässig kennengelernt. Ende der Woche hast Du die Teile spätestens in der Hand, denke ich mal.

Stütze über Markierung rausziehen würde ich ohne Not nicht machen. Kauf neue Stütze mit passender Länge und ihr seid auf der sicheren Seite.

Hydraulische Bremsen und STI schließen sich inzwischen nicht mehr aus. Gibt inzwischen mehrere Firmen, welche Adapter zur Serienreife bringen, zumindest in sehr naher Zukunft. Antrieb hierbei dürfte die Freigabe von Scheibenbremsen durch die UCI für den Cyclocrosssport in diesem Jahr sein. Falls sich hier ein größerer Markt abzeichnet, vermute ich, dass sogar Shimano was passendes nachschiebt.

Duafüxin
01.10.2010, 10:52
Ich weiss nicht mehr wers war, aber jemand wollte nen Workshop im Norden

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=208268

Im Post N° 4 wird an WEn etwas für Hobbyfahrer angeboten.

sportopfer
13.10.2010, 17:28
Falls wen interessiert wie es ausgegangen ist:

Das neue Pferdchen im Stall nach den ersten 10km (sorry für schlechtes Handybild)

http://twitpic.com/2x9usr

Mir wurde vor zwei Tagen mein Alltagsrad geklaut, daher wird das gute Stück auch für die Alltagsfahrten herhalten müssen. Um allerdings einen Crossrenner im Hinterhof abzustellen ist er mir dann doch zu Schade / zu wertvoll. MTB... mal sehen. Sollte ich tatsächlich auf den Geschmack kommen, vielleicht nächstes Jahr.


:Huhu:


Edith sagt noch ich soll Details schreiben weil man nix erkennt. Ich ergänze also, dass der Rahmen der Staiger Daytona ist. Die Ausstattung ist komplett Deore, Sattel SQlab 611 (?). Plus Winterausstattung mit Schutzblechen, Doppelpedalen etc

sybenwurz
13.10.2010, 21:15
...dass der Rahmen der Staiger Daytona ist. Die Ausstattung ist komplett Deore, Sattel SQlab 611 (?). Plus Winterausstattung mit Schutzblechen, Doppelpedalen etc

Nachdem das Staiger eh mit XLC-Anbauteilen ausgestattet sein dürfte, hätteste statt dem sackteuren Äskulab-Sitz auch für 15Taler (ich glaube, das iss n Fünftel oder Sechstel des Preises vom 611...) den bau- und formgleichen "Allday" von XLC.
Immerhin sieht man: das Marketing wirkt...

Die Schutzbleche kannste fürn Winter übrigens in der Pfeife rauchen.
Die reichen maximal, dass dir nix von vorne und hinten nen Streifen auf die Klamotten spritzt, Schuhe, Füsse und vorallem Fahrrad kriegen weiterhin die volle Ladung ab.
Kannste nedd richtige Koterer da hinbauen (lassen)?

sportopfer
14.10.2010, 01:11
Nachdem das Staiger eh mit XLC-Anbauteilen ausgestattet sein dürfte, hätteste statt dem sackteuren Äskulab-Sitz auch für 15Taler (ich glaube, das iss n Fünftel oder Sechstel des Preises vom 611...) den bau- und formgleichen "Allday" von XLC.
Immerhin sieht man: das Marketing wirkt...


Ich hab doch keine Ahnung :Nee: Den Sattel habe ich genommen weil es der Gleiche ist, den ich auf dem Renner fahre und ich mit dem bisher sehr zufrieden bin. (Mal ganz abgesehen davon, dass ich für den Satteltausch keinen Aufpreis bezahlt habe :Lachen2: )

Kannste nedd richtige Koterer da hinbauen (lassen)?

Können sicher. Wollen? Mal sehen. Ich glaube ich möchte diese schlechte Erfahrung erst selbst machen bevor ich dir zustimme :Huhu: