PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie wird mein 26" Cube Aerial alltags- und wettertauglich?


TriBri03
29.08.2010, 18:26
Ich hab hier ein älteres Cube Aerial aufgetrieben, das ich als Alltagsrad nutzen wollte, auch in der kalten Jahreszeit, wenn nicht gerade Glatteis ist. Dass ein paar Kleinigkeiten zu schrauben sind, damit hatte ich gerechnet, aber nun sind doch viele Fragen offen.
Ich hoffe es kann jemand helfen.


1. Es sind Sora Brems-/Schaltgriffe dran. Das ist ok, sie funktionieren. Allerdings ist der rechte Griffgummi total hinüber (eingerissen, fehlt ein Stück). Gibt es so was einzeln???

2. Die Kette scheint zu lang zu sein. Auf dem kleinen Kettenblatt und einem mittleren Ritzel schleift sie schon aneinander im Bereich der Schaltungsrädchen. Das wäre soweit kein Problem, es ist aber eine Wippermann Kette mit Kettenschloss. Wie kürzt man die?
Die Kette sei fast neu, was ich glaube, denn so lang wie sie ist, kann man eigentlich nur auf dem großen Blatt fahren...

3. Die Kurbel. Wie kann man an ein 26" Rad mit Rahmenhöhe < 50cm denn eine 175er Kurbel bauen? Die würde ich auf jeden Fall tauschen wollen. Die Frage ist, wie bekomm ich sie runter? Ich weiss es gibt Kurbelabzieher dafür, aber leider auch verschiedene :confused: Woher weiss ich, was ich brauch? Gleiche Frage eigentlich für die neue Kurbel: was kann ich mit wenig Aufwand dranbauen?
Auf der jetzigen steht MAXCYCLES o-flex road arms.
Wenn ich so weit es geht aufschraube, sieht sie so aus wie Sybenwurzes Sachs im Bazar.
Passt eigentlich jede Kurbel mit jeder Schaltung zusammen?

4. Laufräder/Reifen. Gibt es eigentlich 26" Crosser? So was hätte ich mir als Bereifung vorstellen können. Oder hat jemand eine Empfehlung für "normale" Alltagsreifen?

Als Felgen hätte ich Rigida DP 18 UP und Mavic CXP14. Das hört sich für mich beides nach nichts besonderem an. Ist eine von beiden empfehlenswerter? Ich hätte nun an einen Nabendynamo gedacht. In meinem MTB-Vorderrad hab ich einen Shimano DH-3N80 den ich dort nicht mehr brauche.
Kann man den in eine andere Felge umspeichen (lassen)?

5. Schutzbleche. Bisher hab ich keine Rennradschutzbleche für 26" gefunden. Kann man 28"er Schutzbleche hinbiegen und kürzen, so dass sie passen und halten?

Danke schon mal im Voraus :Huhu: :Blumen:
TriBri03

magicman
29.08.2010, 19:43
1. gummi bekommst du als e-teil
2. kette wie üblich kürzen und wieder verschließen
3. was ist für eine kurbel drauf ??
fürn winter würde ich eine kompakt kurbel empfehlen.
4. crossreifen würden wohl nicht in den rahmen passen ,
wenns die überhaupt in 26" gibt.
5. umspeichen funktioniert , muß aber die lochzahl der felgen zur nabe
passen.
6.schutzbleche werden wohl nur die race blade 28" passen.

aber sybe......weiß evtl mehr:)

neue 26" felge habe ich rumliegen bei bedarf
ebenso eine kurbel wie in der börse ersichtlich

TriBri03
29.08.2010, 20:20
Danke schon mal magicman.

Zu 3.: Zur Zeit ist 53/38 drauf. Wohl etwas ungewöhnlich, habs aber nicht als unangenehm empfunden. Kompakt wäre durchaus eine Möglichkeit.

Ist die Kurbel, die Du anbietest 170mm?

sybenwurz
29.08.2010, 22:29
I1. Es sind Sora Brems-/Schaltgriffe dran. Das ist ok, sie funktionieren. Allerdings ist der rechte Griffgummi total hinüber (eingerissen, fehlt ein Stück). Gibt es so was einzeln???
Gibbet im Satz.
Bei Sora-STI würde ich aber überlegen, gleich was vernünftiges ab 105 aufwärts an Land zu ziehen, wenn die Hütte nicht grad 7fach hat.

2. Die Kette scheint zu lang zu sein. Auf dem kleinen Kettenblatt und einem mittleren Ritzel schleift sie schon aneinander im Bereich der Schaltungsrädchen. Das wäre soweit kein Problem, es ist aber eine Wippermann Kette mit Kettenschloss. Wie kürzt man die?
Die Kette sei fast neu, was ich glaube, denn so lang wie sie ist, kann man eigentlich nur auf dem großen Blatt fahren...
Da hat wohl einer ohne Kettentrenner die Kette getauscht und vorm Einbau nedd gekürzt.
Am Schloss öffnen(innere gegen den Kettenzug gegendie äussere Lasche verschieben), passend kürzen, und Schloss wieder verschliessen.

3. Die Kurbel. Wie kann man an ein 26" Rad mit Rahmenhöhe < 50cm denn eine 175er Kurbel bauen? Die würde ich auf jeden Fall tauschen wollen. Die Frage ist, wie bekomm ich sie runter? Ich weiss es gibt Kurbelabzieher dafür, aber leider auch verschiedene :confused:
Ne, an aktuellen Abziehern gibbet nur einen und den brauchste. Nur für Horrortech I brauchste noch nen Druckpilz für ins Ende der Tretlagerwelle.

Woher weiss ich, was ich brauch? Gleiche Frage eigentlich für die neue Kurbel: was kann ich mit wenig Aufwand dranbauen?
Auf der jetzigen steht MAXCYCLES o-flex road arms.
Wenn ich so weit es geht aufschraube, sieht sie so aus wie Sybenwurzes Sachs im Bazar.
Passt eigentlich jede Kurbel mit jeder Schaltung zusammen?
Das sind jetzt aber viele Fragen.
Prinzipiell hat jede Gangzahl weitgehend auch eigene Kurbeln, die aber leidlich miteinander und als Mix funktionieren.
Wegen der Kettenlinie (und verschiedener Standards) kanns aber sein, dass du n anderes Tretlager brauchst.

4. Laufräder/Reifen. Gibt es eigentlich 26" Crosser? So was hätte ich mir als Bereifung vorstellen können. Oder hat jemand eine Empfehlung für "normale" Alltagsreifen?
26"-Crosser gibbet leider nicht und MTB-Reifen passen nicht (trotz 26" beide Male unterschiedliche Felgendurchmesser).Ich hab das aktuelle Programm nicht komplett im Kopf, aber mit etwas Suche findeste brauchbare 26"-Reifen für deinen Zweck.

Als Felgen hätte ich Rigida DP 18 UP und Mavic CXP14. Das hört sich für mich beides nach nichts besonderem an. Ist eine von beiden empfehlenswerter? Ich hätte nun an einen Nabendynamo gedacht. In meinem MTB-Vorderrad hab ich einen Shimano DH-3N80 den ich dort nicht mehr brauche.
Kann man den in eine andere Felge umspeichen (lassen)?
Letzteres: ja. Die Felgen sind beide in Ordnung, die DP18 iss "bomb proof", aber auch schwer.
Obwohl die Mavic-Felgen iA. relativ gut sind, würde ich hier, wenns aufs Gewicht nedd ankommt, die Rigida nehmen.

[/QUOTE]5. Schutzbleche. Bisher hab ich keine Rennradschutzbleche für 26" gefunden. Kann man 28"er Schutzbleche hinbiegen und kürzen, so dass sie passen und halten?[/QUOTE]

Schwierig. Original gibts nix, aber wenn du die Hütte als Alltagsrad treten willst, schau dich mal nach Alu- oder Edelstahlblechen um. Gibt ne Grösse 26x1 3/8 und ab und zu findet man dazu auch noch Schutzbleche. Iss halt Gebastel wegen der Aufnahmen (bzw. weil die am Rad fehlen und die Bleche ungelocht und zur Befestigung mit Nockenstreben kommen).

magicman
30.08.2010, 07:03
Danke schon mal magicman.

Zu 3.: Zur Zeit ist 53/38 drauf. Wohl etwas ungewöhnlich, habs aber nicht als unangenehm empfunden. Kompakt wäre durchaus eine Möglichkeit.

Ist die Kurbel, die Du anbietest 170mm?

kurbel ist 172,5

eine neue 105 habe ich in 39/52 170 inkl lager

TriBri03
30.08.2010, 12:43
Ok, ich sehe schon, da gibt es einige Abhängigkeiten...
Gibbet im Satz.
Bei Sora-STI würde ich aber überlegen, gleich was vernünftiges ab 105 aufwärts an Land zu ziehen, wenn die Hütte nicht grad 7fach hat.


Für Sora hab ich bisher keine gefunden... Ultegra und 105 - ja.
Problem ist, dass es 8-fach ist. 105er 8-fach sind selten und was ich gefunden hab, ist auch gebraucht nicht wirklich günstig. Wenn ich auf 9-fach oder 10-fach aufrüste, dann kommen da noch Folgekosten auf mich zu. 10-fach Kassette hätte ich... Schaltwerk aber nicht.

Die Kette bräuchte ich dann aber gar nicht mehr zu kürzen, weil ich eh eine andere bräuchte.

Prinzipiell hat jede Gangzahl weitgehend auch eigene Kurbeln, die aber leidlich miteinander und als Mix funktionieren.
Wegen der Kettenlinie (und verschiedener Standards) kanns aber sein, dass du n anderes Tretlager brauchst.

Das wäre dann aber vielleicht ein Problem... Kurbel tauschen könnte ich mir noch vorstellen selber zu machen, Tretlager aber nicht.
Gibt es noch die Sachs Kurbel aus Deinem Bazar?
Mit wievielfach wurde die denn genutzt?

Oder ich frage doch die Radwerkstatt meines Vertrauens was es kostet komplett umzurüsten...
Wahrscheinlich hätte ich dann gleich ein neues Rad kaufen können :Nee:

TriBri03
30.08.2010, 13:42
umspeichen funktioniert , muß aber die lochzahl der felgen zur nabe
passen.
...
neue 26" felge habe ich rumliegen bei bedarf



eine neue 105 habe ich in 39/52 170 inkl lager

ich komme eventuell auf die Angebote zurück...
Muss erst mal Löcher in Nabe und vorhandener Felge zählen

sybenwurz
30.08.2010, 14:06
Ok, ich sehe schon, da gibt es einige Abhängigkeiten...


Für Sora hab ich bisher keine gefunden... Ultegra und 105 - ja.
Problem ist, dass es 8-fach ist. 105er 8-fach sind selten und was ich gefunden hab, ist auch gebraucht nicht wirklich günstig. Wenn ich auf 9-fach oder 10-fach aufrüste, dann kommen da noch Folgekosten auf mich zu. 10-fach Kassette hätte ich... Schaltwerk aber nicht.

Die Kette bräuchte ich dann aber gar nicht mehr zu kürzen, weil ich eh eine andere bräuchte.



Das wäre dann aber vielleicht ein Problem... Kurbel tauschen könnte ich mir noch vorstellen selber zu machen, Tretlager aber nicht.
Gibt es noch die Sachs Kurbel aus Deinem Bazar?
Mit wievielfach wurde die denn genutzt?

Oder ich frage doch die Radwerkstatt meines Vertrauens was es kostet komplett umzurüsten...
Wahrscheinlich hätte ich dann gleich ein neues Rad kaufen können :Nee:

Wenn du die 10fach-Kassette eh schon hast, brauchst du bestenfalls nen andern Umwerfer. Kannsts aber erstmal mit dem, der dran ist, probieren.
Stünden unterm Strich also Kette und STI zur Anschaffung.
Theoretisch neben dem Umwerfer auch ne Kurbel, aber das funktioniert im Allgemeinen irgendwie..

Die Sachs-Kurbel iss noch da, iss aber Heldenübersetzung 53-42 oder-39.

magicman
30.08.2010, 15:41
hier meine felge
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13644

Thorsten
30.08.2010, 16:31
Problem ist, dass es 8-fach ist. 105er 8-fach sind selten und was ich gefunden hab, ist auch gebraucht nicht wirklich günstig.
Evtl. liegt noch 8fach STI 105er bei mir zu Hause rum. Könnte am Wochenende mal gucken, wie die noch aussehen.

TriBri03
31.08.2010, 18:34
Evtl. liegt noch 8fach STI 105er bei mir zu Hause rum. Könnte am Wochenende mal gucken, wie die noch aussehen.

Das wäre super!
Gestern ist bei ebay so was gebraucht für....
hmm - eigentlich sollte ich das jetzt nicht schreiben, oder :Cheese:
doch... für 101 Euro weggegangen :Nee:

Bei bike24 gibt es Shimano Ultegra ST-6600 STI 2x10-fach für 129,90. Ok, dann bräuchte ich ein Schaltwerk für rund 60 Euro.
Vielleicht einen Umwerfer - dafür wäre es relativ aktuell.

Mal sehen - wenns mit der 105er klappt, wäre mir das erst mal lieber.

Kurbel brauch ich auf jeden Fall...
Mal sehen, was sich noch ergibt, sonst teste ich mal, ob ich einen 'Suche' thread aufmachen darf.

TriBri03
31.08.2010, 18:44
Die Sachs-Kurbel iss noch da, iss aber Heldenübersetzung 53-42 oder-39.

Ok, ist vielleicht doch etwas viel...
Als Held würde ich mich jetzt nicht bezeichnen :Lachen2:

So ne Tasche und eventuell einen 80mm Vorbau könnte ich noch brauchen. Muss aber erst die Durchmesser messen und melde mich dann.

Danke

sybenwurz
31.08.2010, 20:07
Ok, ist vielleicht doch etwas viel..

Naja, bei 26" trippelt man sich sonst leicht zu Tode mit ner Kompaktkurbel...

TriBri03
02.09.2010, 07:22
hier meine felge
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13644

Ich hab gestern mal nachgezählt... Nabendynamo am MTB ist 36-Loch
Den DH-3N80 gibt es auch in 32-Loch Ausführung, da hätte ich diverse Felgen für.

28 Loch hilft mir also leider nicht weiter.

sandra7381
09.11.2010, 09:49
Ne, an aktuellen Abziehern gibbet nur einen und den brauchste. Nur für Horrortech I brauchste noch nen Druckpilz für ins Ende der Tretlagerwelle.
Würde z.B. dieser (http://www.bike-discount.de/shop/a51/shimano-kurbelabzieher-tl-fc-10.html?) gehen? Ich habe noch ein klassisches, innenliegendes Tretlager und bin nun günstig bei einem Abverkauf an eine Kompaktkurbel bekommen, die ich gerne montieren würde.

maifelder
09.11.2010, 10:12
Kauf Dir ein neues Rad. ;)

sybenwurz
09.11.2010, 10:16
Würde z.B. dieser (http://www.bike-discount.de/shop/a51/shimano-kurbelabzieher-tl-fc-10.html?) gehen?

Jepp, this is the one.
Kauf dir aber gleich nen 16er Gabelschlüssel dazu (wennst keinen hast);- keine Ahnung, wer dieses weitgehend unübliche Mass da drangeschneidert hat.


Geiler finde ich allerdings Abzieher, die nen Sechskant hintendranhaben zum Drehen wie dieser hier bei www.bike-fitline.com :

http://www.bike-fitline.com/lexikon/images/kurbelabzieher.gif


Da kann man die Hebelkräfte viel besser einsetzen, da es mehr Möglichkeiten gibt, den Schraubenschlüssel anzusetzen.
Was gar nedd geht, sind Abzieher, wo die Hebel schon dran sind, so wie dieser von ParkTool bei www.sportbuck.com:

http://www.sportbuck.com/images/product_images/info_images/Park-Tool_CCP-44-Kurbelabzieher.jpg

Da drehste dran, irgendwann kommt Widerstand und wenn der Hebel ungünstig steht, heissts "friss oder stirb"...:Nee:

sandra7381
09.11.2010, 10:24
Danke für deine schnelle Antwort!

Ich habe eben mal den Werkzeugkoffer von meinem Freund durchforstet und da ist einer drin :) Davon wusste er selber nichts und nun bekommt er es schon mit der Angst zu tun. :Cheese:
Leider kein Sechskant hintendran. Ich hoffe, dass wir es trotzdem hinbekommen. Ein Anleitung dazu habe ich eben schon gelesen. Hört sich nicht so schwierig an.
Kompakt, ich komme! :liebe053:

sandra7381
09.11.2010, 11:02
Schade! Nicht so leicht wie vorgestellt. Ich stoße mit dem Abzieher auf keinerlei Widerstand. Beim Durchforsten des Internets habe ich festgestellt, dass es sich wohl um ein Octalink-Lager handelt und ich daher einen Adapter brauche. Nur welchen? :confused: Des weiteren ist eine Hollowtech-Kurbel drauf. Hoffentlich kann ich überhaupt die FSA-Kurbel montieren...

Edit: Würde dieser (http://www.bike-discount.de/shop/k835/a11507/kurbelabzieher-power-pull-btl-14.html) Abzieher funktionieren?

Ich hoffe, ich spamme den Thread nicht voll. Hatte die Sufu bemüht und wollte keinen neuen Thread aufmachen.

Edit 2: Adapter habe ich inzwischen entdeckt :)

Thorsten
09.11.2010, 11:08
In deinem obigen Link (http://www.bike-discount.de/shop/a51/shimano-kurbelabzieher-tl-fc-10.html?) wird schon auf den erforderlichen Adapter TL-FC 15 (http://www.bike-discount.de/shop/a1506/werkzeug-kurbelabziehadapter-tl-fc-15.html) für Octalink hingewiesen.

Hast du nur die neue Kurbel ohne Innenlager?

sandra7381
09.11.2010, 11:13
In deinem obigen Link (http://www.bike-discount.de/shop/a51/shimano-kurbelabzieher-tl-fc-10.html?) wird schon auf den erforderlichen Adapter TL-FC 15 (http://www.bike-discount.de/shop/a1506/werkzeug-kurbelabziehadapter-tl-fc-15.html) für Octalink hingewiesen.
Ja, sorry, ich habs eben auch entdeckt...

Hast du nur die neue Kurbel ohne Innenlager?
Gerade eben nachgeschaut: Ja, nur die Kurbel, kein Innenlager.

Mein Schatz meinte, ich könnte das so montieren. :Weinen:

Thorsten
09.11.2010, 11:29
Mein Schatz meinte, ich könnte das so montieren. :Weinen:
Welche Kurbel ist es denn? Erst mal gucken - und notfalls das Innenlager tauschen (einfacher, als den Schatz zu tauschen ;)).

Den Kram kriegt man in der Bucht noch gut los.

sandra7381
09.11.2010, 11:37
Welche Kurbel ist es denn? Erst mal gucken - und notfalls das Innenlager tauschen (einfacher, als den Schatz zu tauschen ;)).

Nein, der Schatz wird nicht getauscht! :bussi: Er hat sich wohl nur bei meinem Lager vertan und dachte, es sei ein Vierkant.
Bei der Kurbel handelt es sich um die FSA Vero. Ist für Vierkant-Innenlager, wie ich eben rausgefunden habe, oder?

Wenn ich auch noch das Lager tauschen muss, dann wirds langsam anstrengend. ;) Und ich habe vorhin noch behauptet, das sei babyleicht. :Lachanfall: Da bin ich auch noch von einem Vierkant-Innenlager ausgegangen.

Thorsten
09.11.2010, 11:46
Aber JIS- und nicht ISO-Vierkant, wenn ich das richtig sehe. Benötigte Länge scheint 110,5 mm zu sein, zumindest wird es hier (http://www.fahrrad.de/fahrradteile/kurbeln-innenlager/fsa-vero-compact-jis-vierkant/13610.html?_cid=1_3_1_41_123_1541_13610_&c=18#fsa-kurbelgarnituren-road-vero-compact-jis-vierkant-172-5-mm-29487) so geschrieben.

Mal sehen, was du noch an Werkzeug brauchst und was du davon zu Hause alles findest.

sandra7381
09.11.2010, 12:29
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die kompetente Unterstützung. Ich zeige das später alles Schatz und dann mal schauen, was er dazu meint. Wenn man sich einmal auf Männer verlässt ;)

Thorsten
09.11.2010, 13:25
Dafür gibt es ja hier die Ersatz-Männer für den niederen Material-Krempel :Lachen2:.

sandra7381
09.11.2010, 14:23
Dafür gibt es ja hier die Ersatz-Männer für den niederen Material-Krempel :Lachen2:.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Dass es so viele verschiedene Lager gibt, hätte ich nicht für möglich gehalten. Vor allem scheint es nicht wirklich viele in 110,5mm zu geben. Ein halber mm zu viel oder wenig geht wohl nicht...

Am einfachsten ist es wohl, wenn ich mir ne passende Kurbel zulege. :(

Thorsten
09.11.2010, 15:21
http://www.google.de/products?q=innenlager+jis+110%2C5&hl=de&aq=f

Da kommen doch einige Shopping-Tipps mit 110,5 mm.

sybenwurz
09.11.2010, 23:49
http://www.google.de/products?q=innenlager+jis+110%2C5&hl=de&aq=f

Da kommen doch einige Shopping-Tipps mit 110,5 mm.

Naja, so berauschend iss die Auswahl nedd.
Die Billig-FAG-Lager, n paar Token undn Kinex, der Rest Kurbeln...:Nee:
Irgendwie nix, was man wirklich gerne am Renner spazierenfährt.
Ich sag mal so (sry): wenn da ne Schimanski-Horrortech-Kurbel mit Octalink drin ist, würde ich ohne Not garantiert nicht auf ne FSA mit Vierkant umbauen...:-((

sandra7381
10.11.2010, 22:34
@ Thorsten: Google hatte ich natürlich auch schon bemüht und fand das Ergebnis nicht so berauschend. Es sieht nach mehr aus als es in Tatsache ist.

@ Sybenwurz: Warum würdest du das Lager nicht tauschen? Die Not ist insofern vorhanden, dass ich gern Kompakt hätte und eben günstig an die Kurbel gekommen bin. Welche Alternativvorschläge hättest du denn? :Huhu:

Das Rad hatte ich mir damals sehr günstig zum Einstieg und Testen des RR-Fahrens gekauft. Zu dem Zeitpunkt hatte ich quasi noch gar keine Ahnung von RR.

sybenwurz
10.11.2010, 22:46
@ Sybenwurz: Warum würdest du das Lager nicht tauschen? Die Not ist insofern vorhanden, dass ich gern Kompakt hätte und eben günstig an die Kurbel gekommen bin. Welche Alternativvorschläge hättest du denn? :Huhu:

Ich weiss nicht, ob du irgendwo geschrieben hast, welche Kurbel dran ist, aber ich nehme an, die 6500er Ultegra?
Das ist eine der schönsten Kurbeln überhaupt (imho, eh klar...:-(( ).
Dann kommt Horrortech I mit nem konventionellen Patronentretlager aus;- für meine Begriffe für 95% aller Radler mehr als ausreichend, leichtlaufend, haltbar und gut.

Dagegen fahr ich zwar selbst ne FSA-Kurbel, finde den Laden aber aus mehreren Gründen nedd so klasse.
Vierkant ist an sich zwar ne gute Sache (im Prinzip das gleiche wie so n Hollowtech-Lager, nur mit dünnerer Welle), aber gute Lager werden zunehmend rar.
Insofern halte ich den Umbau von Hollowtech I auf ne FSA mit Vierkant unabhängig von der Kompakt- vs. Heldenkurbel-Diskussion für nen totalen Rückschritt und würde gucken, dass ich für das vorhandene Tretlager ne passende Kurbel, ggf. auch gebraucht und aus der Bucht, finden würde.
Die oben angesprochene Ultegra-Kurbel gibts zB. auch als Dreifach-Variante, was, je nach Einsatzzweck und in Abhängigkeit davon, was sonst noch am Rad hängt, auch ne Option sein könnte.

Thorsten
10.11.2010, 23:03
@ Thorsten: Google hatte ich natürlich auch schon bemüht und fand das Ergebnis nicht so berauschend. Es sieht nach mehr aus als es in Tatsache ist.
http://shop.afterbuy.de/2294/28046676/Innenlager_FAG_110,5mm_BSA_JIS_4-kant.html

Eins reicht doch :). Da du die Kurbel jetzt eh schon hast, würde ich wohl eher in der Größenordnung 15 € dafür investieren als jetzt noch eine passende Kurbel zum Octalink-Innenlager zu suchen. Wenn ihr das passende Werkzeug für die Innenlager nicht habt, würde ich für kleines Geld zum Händler marschieren. So oft werdet ihr dieses Werkzeug wohl nicht brauchen, dass ein Kauf lohnen würde.

sybenwurz
10.11.2010, 23:20
http://shop.afterbuy.de/2294/28046676/Innenlager_FAG_110,5mm_BSA_JIS_4-kant.html

Eins reicht doch :).

Im Prinzip ja.
Wenns aber n FAG-Lager sein soll, lohnt es sich, das passende Werkzeug dazuzukaufen.
Mein Kollege schwört auf diese miesen Plastikdinger;- tauscht sie aber nixdestowenigerzumtrotz jährlich aus.
Wir bohren/brennen/schlagen ungefähr einmal pro Woche so n Schiceding aus nem Rahmen raus, weil der Bund von den Lagerschalen entweder festgerottet oder abgerissen oder beides ist.
Also dann lieber n BB-UN26 von Shimano. Kein Stück besser, was die Lagerung anbelangt, aber problemlos zu entfernen, wenn mans nicht grad vorsätzlich mit ner Salzpaste bestrichen einbaut.

Thorsten
10.11.2010, 23:54
Ok, ich hatte jetzt spontan (und falsch) gedacht, dass die Shimanos dann ISO-Vierkant wären. Dann würde ich auch was metallenes diesem Plastikteil vorziehen. Wurzi, haben die Shimanos alle JIS oder sind die da auch noch gemischt unterwegs?

Ich habe noch ein BB-UN52 hier rumfliegen. Linke Schale ist zwar auch Kunststoff aber alles stabiler als der FAG-Kram.

Für nen 5er kann ich es dir zum Bleienten-Treffen in SiFi mitbringen (und dir notfalls auch noch zwischen Radtour und Schwimmen umschrauben, falls dir das entsprechende Werkzeug fehlt).

sandra7381
11.11.2010, 07:56
Könnt ihr mal deutsch mit mir reden!? :)

Ich fasse nun mal zusammen, was ich so verstanden habe:

BAG Innenlager taugt nichts, da aus Plastik!?
Shimano wäre vom Material besser, aber nicht von der Lagerung. Da finde ich aber nur 110mm.

Zur Kurbel: Es handelt sich wohl um eine 105er Kurbel. Steht leider nicht mehr drauf, doch ich meine mich zu erinnern. Die Optik ist mir an dem Rad recht egal, ist ja mein Winterrad :) Auf dreifach möchte ich eigentlich nicht umrüsten, Kompakt würde mir hier schon genügend helfen (und für mein Knie wäre es auch besser). Außerdem müsste ich dann doch noch mehr tauschen, oder?

@ Thorsten: Vielen Dank für dein Angebot! Leider sind wir an dem WE nicht in Stuttgart :( Evtl. könntest du Keko das Innenlager geben und ich gebe ihm das Geld im Voraus. Er wohnt nicht weit weg von uns.

Zum Werkzeug: Wir haben hier schon ein paar Sachen. Was bräuchte ich denn dafür? Also zum Entfernen des Octalink-Lagers und Einsetzen des Vierkant-Lagers.

Danke Jungs!

Thorsten
11.11.2010, 08:28
Der halbe mm ist schon ok, einen gewissen Kettenschräglauf hast du bei einer Kettenschaltung eh in jedem Gang und bei einer ca. 40 mm breiten Kassette liegt der im Bereich von +- 20 mm.

Zur Demontage und Montage der Lagerschalen:
http://www.roseversand.de/zubehoer/pflege-wartung/werkzeuge/werkzeuge/xtreme-innenlagerwerkzeug.html?cid=155&detail=10&detail2=678

Kurbelabzieher hattest du ja bereits beschrieben, dazu den kleinen Knubbel für Octalink:
http://www.roseversand.de/zubehoer/pflege-wartung/werkzeuge/werkzeuge/shimano-adapter-tl-fc15.html?cid=155&detail=10&detail2=544

Um die Abdeckkappen an der Octalink-Kurbel abzuschrauben, ist das hier ganz hilfreich, meistens kriegt man sie aber auch "irgendwie" los:
http://www.roseversand.de/zubehoer/pflege-wartung/werkzeuge/werkzeuge/xtreme-kettenblattschraubenschluessel-screw-arm-ii.html?cid=155&detail=10&detail2=3490

Ich kann es gerne in SiFi bei keko abgeben, wenn du es haben möchtest.

sybenwurz
11.11.2010, 09:06
Soweit ich weiss, hat Shimano nur noch JIS.
Die Breite alleine ist allerdings nicht ausschlaggebend, da sie sich unterschiedlich aufspalten kann.
Es gibt symetrische Lager, wo die Welle rechts und links gleich rausschaut und welche, wo das unterschiedlich ist, um zB. die Baubreite eines unterm Tretlager geklemmten Halters von nem Kettenschutz zu egalisieren...
Das iss aber ne Wissenschaft für sich und es gibt endlose Tabellen dazu.
Rechnerisch sollte der halbe Millimeter allerdings wirklich nix ausmachen.

Zum Abziehen der Hollowtech I-Kurbeln: man muss nicht unbedingt den Druckpilz kaufen, fürn Notfall geht sicher auch ne Schraube mit flachem Kopf, die reinpasst.

@sandra: prinzipiell sind die FAG-Lager nicht schlechter als die von Shimano oder umgekehrt.
Nur der Umstand, dass die aus Kunststoff sind, sorgt überdurchschnittlich oft für Ärger beim Ausbau.