salvo1914
27.08.2010, 17:40
Hallo Forumsgemeinde!
Oft lese oder höre ich in Berichten (Text oder Video) über Wettkämpfe der Profis, dass z.B. Bracht und Co. "auf dem Rad gut zusammengearbeitet haben". Oder aber, dass sich ein McCormack beim IM Frankfurt 2009 darüber beschwert hat, dass die anderen auf dem Rad nicht ordentlich "mitgearbeitet haben".
Jedesmal, wenn ich das höre, frage ich mich, wovon hier die Rede ist? :confused: :Gruebeln:
Windschattenfahren ist ja nun verboten, oder etwa nicht?
Anders bei den ITU Wettkämpfen über die olympische Distanz:
Hier ist Windschattenfahren ausdrücklich erlaubt und ich kann nachvollziehen, dass eine Gruppe Radfahrer ausbricht und dem Feld durch "Zusammenarbeiten" beim Radfahren davonfährt.
Also, wer weiß Bescheid?
Danke für hilfreiche Erklärungen!! :)
:Cheese:
Philipp
Oft lese oder höre ich in Berichten (Text oder Video) über Wettkämpfe der Profis, dass z.B. Bracht und Co. "auf dem Rad gut zusammengearbeitet haben". Oder aber, dass sich ein McCormack beim IM Frankfurt 2009 darüber beschwert hat, dass die anderen auf dem Rad nicht ordentlich "mitgearbeitet haben".
Jedesmal, wenn ich das höre, frage ich mich, wovon hier die Rede ist? :confused: :Gruebeln:
Windschattenfahren ist ja nun verboten, oder etwa nicht?
Anders bei den ITU Wettkämpfen über die olympische Distanz:
Hier ist Windschattenfahren ausdrücklich erlaubt und ich kann nachvollziehen, dass eine Gruppe Radfahrer ausbricht und dem Feld durch "Zusammenarbeiten" beim Radfahren davonfährt.
Also, wer weiß Bescheid?
Danke für hilfreiche Erklärungen!! :)
:Cheese:
Philipp