Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Routing mit Smartphone


Joseph
23.08.2010, 14:34
Huhu,:Huhu:
ich will mir demnächst ein Smartphone zulegen und frage mich, ob man ein solches auch als Ersatz für einen Garmin Edge einsetzen kann. Mir geht es nicht um Trainingsaufzeichnung oder -Steuerung (das mache ich mit dem Forerunner), sondern um die Navi-Funktion, genauer um Routing mithilfe von GPS und onboard-Karten z.B. beim Biken oder Wandern.
Hat das jemand ausprobiert und kann mal ein paar Töne sagen?
Grüßle, Jo

Hafu
23.08.2010, 14:52
Huhu,:Huhu:
ich will mir demnächst ein Smartphone zulegen und frage mich, ob man ein solches auch als Ersatz für einen Garmin Edge einsetzen kann. Mir geht es nicht um Trainingsaufzeichnung oder -Steuerung (das mache ich mit dem Forerunner), sondern um die Navi-Funktion, genauer um Routing mithilfe von GPS und onboard-Karten z.B. beim Biken oder Wandern.
Hat das jemand ausprobiert und kann mal ein paar Töne sagen?
Grüßle, Jo

Nimm' einfach mal einen Edge in die Hand, schmeiß' ihn auf Steinboden und halt ihn danach unter Wasser. Beides passiert halt im Outdoor-einsatz gelegentlich mal und der Edge nimmt einem das nicht übel und er ist erkennbar für solche Situationen optimiert.

Danach machtst du dieselbe Test-Prozedur mir einem der gängigen Smartphones (wenn du dich traust und am besten im Geschäft, bevor du es bezahlt hast...;) )

Zweiter Problempunkt ist, dass die Routingfunktionen in Smartphones meist eine stabile Online-Verbindung benötigen und oft nicht auf die Benutzung mit Offline-Karten optimiert sind und da, wo man ein Routing beim Biking oder hiking am notwenigsten braucht, hat man gerne mal kein Netz. Allerdings gibt es da sicherlich auch Ausnahmen mit Apps die auf Kartenmaterial im internen Speicher zurückgreifen.

bort
23.08.2010, 14:55
Ich habe ein Garmin Edge 705 und ein iPhone und würde niemals mein iPhone dauerhaft fürs Routing auf dem Rad einsetzen.
Ab und zu hilft es um zu schauen, wo man ist und wie man wo hinkommt, aber für alles andere gibts Garmin :)

trifi70
23.08.2010, 15:04
Funktioniert prinzipiell schon, aber...

Habe es mit N82 am Laufen. Mit neueren Nokia-Handys ist es sogar komplett kostenlos. Interessant sind auch die lebenslang kostenlosen Kartenupdates.

Du brauchst keinerlei Verbindung zum Netz. Ist aber sinnvoll für den ersten Fix. A-GPS ermöglicht einen Fix innerhalb weniger Sekunden. Auch während der Fahrt.

Fahrtrichtung und Abbiegen etc. wird angezeigt und auch angesagt.

Nachteile:
Stromverbrauch, läuft nur wenige Stunden
wenig robust, Handys sind dafür eigentlich nicht gedacht
Wege die nicht drin sind, werden halt nicht geroutet. Routing ist eher für Autos und Fußgänger gedacht, nicht jeder Waldweg ist enthalten ;)

Also Routing: ja, für wirkliches Outdoor wie Wandern oder MTB eher nicht...

Meik
23.08.2010, 15:24
Routing ist eher für Autos und Fußgänger gedacht, nicht jeder Waldweg ist enthalten ;)

Also Routing: ja, für wirkliches Outdoor wie Wandern oder MTB eher nicht...

Outdoor geht mit den Nokias auch ohne Probleme, man braucht je nach Anspruch nur eine passende Software. Schon die Nokia-Navisoftware ist nicht übel - genial offroad wenn man online ist. Dann kann man direkt über die google-maps Karte oder Sattelitenansicht navigieren. Beim Wandern ist die Variante mit dem Sattelitenbild einfach klasse, selbst kleine Wege sind in den meisten Regionen problemlos zu erkennen.

Aber sie bleiben halt Handys mit Navifunktion. Nicht schlecht aber mit echten Navigationsgeräten können sie dann doch nicht ganz mithalten. Ich möchte aber nicht mehr darauf verzichten. Das Handy hat einen ganz großen Vorteil, man hat es fast immer dabei. :)

Largon
23.08.2010, 15:51
Mit Apps wie Run.GPS (http://www.rungps.net/wiki/HomeDE) sollte das abfahren von GPX Routen keine Probleme darstellen.

Ich würde mein Smartphone aber auch nicht Wind und Wetter aussetzen, aber auch dafür gibt es mittlerweile gute Lösungen welche das Gerät gut schützen:

BioLogic Bike Mount for iPhone (http://www.amazon.de/BioLogic-Bike-Mount-iPhone-Touch/dp/B003LXQ71O)
http://www.youtube.com/watch?v=pJg_VzOBVN0

Wäre noch zu klären wie das mit der Akkulaufzeit ist, aber der Anbieter Biologic will ja bald einen Dynamo herausbringen mit USB-Anschluss an dem das phone unterwegs geladen wird...

trifi70
23.08.2010, 15:56
Ich möchte aber nicht mehr darauf verzichten. Das Handy hat einen ganz großen Vorteil, man hat es fast immer dabei. :)
Exakt! Ich nutz das Handy als Navi, Merkzettel, zum Knipsen (deshalb das N82) und gelegentlich um mal was im Netz abzurufen.

Telefonieren kann man damit auch? Hm, das brauch ich wirklich sehr selten :Lachen2:

Das Problem mit dem google maps ist, dass da wo ich es wirklich mal brauchen könnte, habe ich eh keinen Empfang.

Was ich schon gemacht habe, um z.B. aufm Rad keine Papierkarten mitzunehmen: einfach Karte mit der internen Kamera abfotografieren. Bzw. Karten ausm Netz als jpg aufs Handy rüberspielen.

trifi70
23.08.2010, 15:59
Wäre noch zu klären wie das mit der Akkulaufzeit ist, aber der Anbieter Biologic will ja bald einen Dynamo herausbringen mit USB-Anschluss an dem das phone unterwegs geladen wird...
Da waren andere schneller. Da gibts schon Adapter, welche Spannung wandeln und Stecker anpassen und damit viele Geräte am normalen Nabendynamo betreibbar und ladbar machen. BUMM bietet z.B. sowas unter dem Namen "E-Werk" an.

Piqniqa
23.08.2010, 16:09
Neben den schon angesprochenen Schwachpunkten (Batterie, Kartenmaterial, ständige Datenverbindung, Gerät muss auch mal was einstecken können) sind die Bildschirme vieler Smartphones bei direkter Sonneneinstrahlung nur sehr schwer abzulesen.

Ich hab meines zwar immer dabei, aber nicht zum Routing, sondern für den Fall dass ich mal telefonieren muss ("Kann nicht mehr":cool: oder "Rad kaputt") und man daheim einfach weiß wo ich gerade bin und wann ich ungefähr zuhause sein werde.
Wenn man schonmal bewußtlos im Straßengraben lag, beruhigt sowas die Familie ungemein. Nutze hierfür glympse (http://www.glympse.com/).

Meik
23.08.2010, 16:26
Neben den schon angesprochenen Schwachpunkten (Batterie, Kartenmaterial, ständige Datenverbindung, Gerät muss auch mal was einstecken können) sind die Bildschirme vieler Smartphones bei direkter Sonneneinstrahlung nur sehr schwer abzulesen.

Karten und Datenverbindung sehe ich als Vorteil :Huhu:

Mein Handy hat auch eine große Speicherkarte drin, wenn ich in Empfangslosen gegenden bin kann ich mir alles notwendige vorher runterladen. Straßenkarten habe ich eh auf der Karte damit man nicht jedesmal erst online gehen muss und Ladezeiten hat wenn man eine Route braucht.

Bildschirme sind ein Problem. Bei Sonne kann ich mein Nokia gut ablesen, aber die Displaygröße ist je nach Modell schon sehr kompakt für die Navigation.

Hab übrigens ein Nokia E72 mit deren kostenloser Navilösung.

Joseph
23.08.2010, 18:33
:Blumen: vielen dank für die vielen tipps und infos!!! jetzt habe ich schon ein wenig mehr durchblick. super!:)

chris.fall
14.03.2011, 10:48
Moin,

ich brauche wohl ein neues Handy, und klinke mich mal in diesen
Thread mit ein, weil es in der Zwischenzeit wahrscheinlich
(technische) Neuigkeiten gibt.

Ein Smartphone mit für das Fahrrad(!) brauchbarer Navi-Software
soll es für mich aus zwei Gründen sein:

- Ein Handy wird von meinem Arbeitgeber bezahlt, ein
Fahrrad-Navi nicht.
;)

- Es wird eher sporadisch als Fahrrad-Navi zum Einsatz kommen,
so dass ich die von Hafu angesprochene Robustheit nicht brauchen werde.

Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten!


Viele Grüße,

Christian

joernupbde
14.03.2011, 11:06
Ich verwende ein Motorola Defy (schlag und wasserfest, beides schon getestet) mit Orux Maps. Das ganze mit dem Halter von bikertech. Kann ich wirklich nur wärmstens empfehlen. Routen kann das Orux Maps allerdings nicht. Das Defy schafft mit dem eigenen Akku relativ genau 5 Stunden. Für längere Fahrten hab ich mir einen externen Akku besorgt, der in die Oberrohrtasche kommt. Das reicht dann für über 20h.