Vollständige Version anzeigen : Frankfurter City Triathlon
Hallo
erstmal sorry, falls ich einen neuen Thread dafür eröffne, wo es ggf. schon einen gibt, aber ich sehe keinen.
Ich habe mich da angemeldet und jetzt finde ich irgendwie alles sehr verwirrend.
- Startzeiten steht auf der HP einmal dass in folgenden Gruppen in folgender Reihenfolge gestartet wird:
1) Elite
2) Männer 1
3) Frauen
4) Männer 2
Weiterhin steht auf der HP, dass die Frauen als Letztes an den Start gehen? :confused: Was denn nun...??
- ich fragte den Veranstalter, ob die Zuschauer mit einem Shuttlebus in die Innenstadt fahren können nach dem Schwimmen, oder ob sie alle dann ihre Autos bewegen müssen? Die Antwort war, nein, sie wollen ja kein Verkehrschaos auslösen, natürlich ginge ein Shuttlebus.... von 11-? Uhr. Ja, aber um 11 wollen die die Zuschauer nicht erst vom See weg?? :Gruebeln:
- Die Bildchen auf der Internetseite mit Umleitungsempfehlungen und Wechselzonen sind so unübersichtlich und klein und können auch nicht größer geklickt werden...
Ich war heute das 1. Mal am Langener Waldsee überhaupt und dachte: Wo sind denn die 10000 Parkplätze? Da unten beim Strandbad? Da ist doch die Wechselzone.
Also - ich raff`s irgendwie alles nicht richtig.
Achso: Ja, ich freue mich voll auf den Triathlon! Das soll jetzt auch kein Rumgenörgel sein, ich versuche nur einfach, das irgendwie zu kapieren.
Bin das wieder nur ich, die nix versteht?? :Blumen: :Weinen:
Ich sehe das entspannt, hole Freitag meine Startunterlagen ab und checke Samstag das Rad ein.
Bis dahin wird man mir sicher sagen können, wann ich mit wem/gegen wen starten soll :Cheese:
Eines ist klar: 6:45h WK-Besprechung :Kotz:
Ich war heute das 1. Mal am Langener Waldsee überhaupt und dachte: Wo sind denn die 10000 Parkplätze? Da unten beim Strandbad? Da ist doch die Wechselzone.
zumindest wg. den parkplätzen braucht du dir keine sorgen machen, die sind auf dem firmengelände und da ist wirklich reichlich platz.
(links geht's zum bad / wz, rechts dann zu den parkplätzen.)
@Andy: Okay, DIESE eine Uhrzeit (Besprechung), die habe ich wiederum gar nicht gesehen :Cheese: :Cheese: Aber das ist auch schon egal :Peitsche:
@Raven: Und da muss man dann diesen ellenlangen schmalen Weg/Straße an dem Zaun entlang laufen? Oder bin ich jetzt falsch :confused:
Na, es wird schon ausgeschildert sein.
Ich werde es ja auch schon am Samstag dann sehen.
Dass ihr das so locker sehen könnt, ts ts. Ich mach mir jetzt schon in die Hose. :Lachen2:
Dass ihr das so locker sehen könnt, ts ts. Ich mach mir jetzt schon in die Hose. :Lachen2:
Naja, der letzte Triathlon der Saison, ich habe dieses Jahr meine erste MD gefinisht, was kann mich noch schrecken? :Huhu: :Lachanfall:
Naja, der letzte Triathlon der Saison, ich habe dieses Jahr meine erste MD gefinisht, was kann mich noch schrecken? :Huhu: :Lachanfall:
Eeeeecht????? Hast du es wirklich getan (du hattest es mir bei der Siegerehrung vom Triathloncup erzählt, dass du das vorhast, da habe ich dich völlig verblüfft angeschaut :Cheese: )
Und, wie war`s? Ich bin fast gar nicht mehr im Forum/überhaupt online, daher krieg ich kaum mehr was mit :(
Stimmt, erinnere mich! Falls du mal Zeit hast, kannst du das hier nachlesen! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14329)
:Blumen:
@Raven: Und da muss man dann diesen ellenlangen schmalen Weg/Straße an dem Zaun entlang laufen? Oder bin ich jetzt falsch :confused:
yepp...laufen, aber dann ist man schon warm. :Cheese:
denke aber, das wird alles easy werden.
@Andy: Ah okay - scheint doch recht anstrengend gewesen zu sein :Cheese: Aber du hast es geschafft, wirklich toll!!!!!
@Raven: Und die Zuschauer? Die können den Weg dann tatsächlich nur exakt vor dem 1. Start und nach dem letzten (Jedermänner) begehen? Oder geht da ein Parallelweg hinter dem Zaun noch entlang? Denn ich glaub mal nicht, dass man als Zuschauer da noch lang kann, wenn die ersten den mit dem Rad entlang knattern :confused:
@Raven: Und die Zuschauer? Die können den Weg dann tatsächlich nur exakt vor dem 1. Start und nach dem letzten (Jedermänner) begehen? Oder geht da ein Parallelweg hinter dem Zaun noch entlang? Denn ich glaub mal nicht, dass man als Zuschauer da noch lang kann, wenn die ersten den mit dem Rad entlang knattern :confused:
die strasse ist auf der rechten seite durch die am boden liegenden baustämme abgegrenzt, d.h. zuschauer / sportler können da ganz ungestört hin und her gehen während die anderen sporter bereits mit dem rad unterwegs sind.
Aaaaaaaaaaaaaah! Die Baumstämme habe ich gesehen :)
Jetzt weiß ich auch, wofür sie da sind :Lachen2:
Okay, dann kapiere ich das ja schon mal!
Danke :)
Hi,
habe mir gerade mal die Ausschreibung etwas zu Gemüte geführt.
Zum Thema Rad-Check In findet man das hier: "...Der Helm muss mit geöffneter Schnalle am Rad bleiben..."
Für was bitte, soll das denn gut sein ?:confused:?
MaRkE:)
Hi,
habe mir gerade mal die Ausschreibung etwas zu Gemüte geführt.
Zum Thema Rad-Check In findet man das hier: "...Der Helm muss mit geöffneter Schnalle am Rad bleiben..."
Für was bitte, soll das denn gut sein ?:confused:?
MaRkE:)
Es gibt Teilnehmer, die auf die Idee kommen, den Kinnriemen weiter zu stellen um in T1 den geschlossenen Helm sofort aufsetzen zu können. Da dann aber sicherlich der Riemen nicht nachgezogen wird, würde der Helm auch nichts bringen ;)
Rieslingwoman
30.08.2010, 15:30
Hallo,
ich versuche auch, durch den Infodschungel zu steigen:
Wisst Ihr, von wann bis wann man Sonntag morgen in die T1 darf zum Aufpumpen und vorbereiten?
Und kann mir noch jemand sagen, wo das Bockenheimer Tor ist? Laut Text ist dort die 1. Verpflegungsstation, aber im Plänchen ist nichts eingezeichnet?
Wie unterscheiden sich eingentlich Männer 1 und 2? Ich mach mir so Gedanken, weil die 2. Gruppe nämlich 10 min. nach den Frauen startet - da werden wir (sorry - zumindest ich) bestimmt überschwommen? Oder sind das nur M75-M80?
Liebe Grüße
Rieslingwoman (ultranervös, erste OD)
crema-catalana
30.08.2010, 17:40
Rieslingwoman, das mit den 10 min hatte ich gestern auch - das vordere Feld der nächsten Startgruppe ist aber gesittet an mir vorbei geschwommen. Hoffe in Ffm wissen sich die Jungs auch zu benehmen...
Eigentlich ist es egal, wer einen überschwimmt, das kann gut oder nicht so gut ausgehen.
Denk einfach nicht daran und mach dein Ding. Das wird schon.
Selbst wenn du mal etwas abbekommst, das sind nur wenige Sekunden, die fallen bei uns nicht gar so sehr ins Gewicht.
Bleib einfach immer schön ruhig.
Alles Gute!
Eigentlich ist es egal, wer einen überschwimmt, ...Alles Gute!
:Lachanfall: :Lachanfall:
Dem ist nichts hinzuzufügen :Cheese:
Ich muss auch sagen, dass ich das mit den 10 Minuten mit Schrecken gesehen habe.
So ganz blick ich das alles immer noch nicht (auch den Ablauf mit WZ am Sonntag), aber egal. Nicht jede HP kann so super organisiert sein, wie die von Kraichgau *seufz*.
Für mich ist es zwar die 2. OD, aber ich hab seit Kraichgau fast nix mehr gemacht. Wenn ich in der Zeit insg. 20 km gelaufen bin, ist es viel... :cool:
Das wird schon. Wir werden beim Abholen der Unterlagen am Freitag ein wenig schlauer sein und den Rest erfahren wir zur WK-Besprechung. Evtl. lassen sich ja auch zur Pastaparty ein paar Infos zusammentragen. Viel Erfolg am Sonntag, wir sehen uns am Start.
Ich bin die mit dem schwarzen Neo :Lachanfall:
:-(( :-((
Das nächste Mal kauf ich meinen Neo nicht mehr von der Stange :Cheese: :Cheese: , vielleicht einen in Rosa :Lachen2:
Jo, bis Sonntag - ich wette, man sieht sich nicht, aber vielleicht ja doch auf der Laufstrecke. Wer weiß...
Ich hole Unterlagen erst Samstag & checke gleich ein, muss nämlcih Samstag Abend noch arbeiten :liebe053:
DerHesse2
01.09.2010, 08:27
Hallo,
kennt jemand die Friedensbrücke? Warum kann man hier den Wettkampf beenden? So gefährlich sieht die Brücke nicht aus.
6:45 Wettkampfbesprechung Horror!
Grüße
Hä? Warum soll man da den Wettkampf beenden? Wo steht das denn schon wieder *verzweifel* :Nee:
Hat irgendjemand eine Ahnung, ob man Samstags nur das Rad und den roten Beutel eincheckt oder auch Radschuhe, etc.?
DerHesse2
01.09.2010, 10:07
Hallo
Zitat Frankfurt City Triathlon Newsletter 30-08-10:
Wichtige Stelle für Euch auf der Radstrecke ist die Friedensbrücke.
Hier wird keine Zeit gewonnen! Im schlechtesten Fall beendet Ihr dort Euren Triathlon.
Dies kann je nach Fahrkönnen davon abhängen oder ob Ihr Euch an die Anweisungen der Streckenposten haltet.
Ich denke, dass wir den roten Beutel erst am Sonntag einchecken müssen, werden wir aber am Freitag beim Abholen der Startunterlagen erfahren.
Freue mich schon!
Grüße
Friedensbrücke
guckt mal hier - ggf. wird es dann klarer. http://www.frankfurt-city-triathlon.de/de/radstrecke-olympisch.html
Hintergrund: Je nach Radrunde ist das Abbiegen auf die jeweilige Runde etwas anders gestaltet.
Also hier vorher ein wenig Speed rausnehmen und Augen auf wo's lang geht.
Hallo
Ich denke, dass wir den roten Beutel erst am Sonntag einchecken müssen, werden wir aber am Freitag beim Abholen der Startunterlagen erfahren.
Freue mich schon!
Grüße
Der rote Beutel muss am Samstag bereits beim Bike Check-In abgegeben werden. Falls man private Verpflegungssachen auf der Laufstrecke braucht, gehören die neben den Laufschuhen auch da rein!
Friedensbrücke
guckt mal hier - ggf. wird es dann klarer. http://www.frankfurt-city-triathlon.de/de/radstrecke-olympisch.html
Hintergrund: Je nach Radrunde ist das Abbiegen auf die jeweilige Runde etwas anders gestaltet.
Also hier vorher ein wenig Speed rausnehmen und Augen auf wo's lang geht.
Nicht nur das scharfe Abbiegen ist ein Thema, mich nervt vor allem das Kopfsteinpflaster. Da steh ich gar net drauf. Heute morgen beim Laufen an der Stelle entdeckt, dass zwischen dem schmalen normal gepflasterten Abschnitt und dem Kopfsteinpflster eine Rinne verläuft. :Nee: Also Obacht!
Nicht nur das scharfe Abbiegen ist ein Thema, mich nervt vor allem das Kopfsteinpflaster. Da steh ich gar net drauf. Heute morgen beim Laufen an der Stelle entdeckt, dass zwischen dem schmalen normal gepflasterten Abschnitt und dem Kopfsteinpflster eine Rinne verläuft. :Nee: Also Obacht!
Was ein Glück, dass ich nur den Sprint machen.
Aber so richtig gut informiert bin ich auch noch nicht. Zum Glück bin ich aber ziemlich locker, da grundsätzlich nicht sooooo viel schiefgehen kann :)
Der rote Beutel muss am Samstag bereits beim Bike Check-In abgegeben werden. Falls man private Verpflegungssachen auf der Laufstrecke braucht, gehören die neben den Laufschuhen auch da rein!
Ja, der rote Beutel. Aber was ist mit Radschuhen, Brille, Socken etc. - die schon am Samstag neben das Rad legen oder erst Sonntag?
Ich kann nämlich nur am Samstag ganz kurz und müsste dann alles dabei haben...
Die Radstrecke an der Brücke kapier ich nicht. Ich blick nicht mal die Richtung, in die ich muss. Aber ich geb zu, dass ich mich bei sowas auch extrem bescheuert anstelle.
Rieslingwoman
03.09.2010, 10:29
[QUOTE=Danny;447047]Ja, der rote Beutel. Aber was ist mit Radschuhen, Brille, Socken etc. - die schon am Samstag neben das Rad legen oder erst Sonntag?
Ich kann nämlich nur am Samstag ganz kurz und müsste dann alles dabei haben...
Hi Leute,
also ich habs so verstanden: Wir geben Samstag Rad, Helm und roten Beutel ab und kommen Sonntag früh (selbstverständlich vor der Wettkampfbesprechung :Weinen: ) noch mal hin und legen unseren Krempel ab. Aufpumpen müssen wir ja sowieso noch.
Ihr Frankfurter habt es echt gut, dass Ihr Euch die Strecke angucken könnt! Ich werd wohl am Samstag Unterlagen abholen, einchecken und so weit wie möglich die Strecke mit dem Auto abfahren. So gibts wenigstens einen ersten Eindruck.
Hach, ist das alles spannend!
LG Uli
crema-catalana
03.09.2010, 10:54
Ihr Frankfurter habt es echt gut, dass Ihr Euch die Strecke angucken könnt! Ich werd wohl am Samstag Unterlagen abholen, einchecken und so weit wie möglich die Strecke mit dem Auto abfahren. So gibts wenigstens einen ersten Eindruck.
Ach, ich lass' mich überraschen, wie die Strecke genau ist, auch wenn ich aus der Gegend komme. :Huhu:
Rieslingwoman
03.09.2010, 11:15
Jaaaha, das habe ich eigentlich auch immer so gemacht....bis ich dann beim letzten Sprint ca. 3 km auf Socken gefahren bin, weil die 2. Wechselzone ganz woanders lag, als ich dachte :Maso:
Ich denk mal, bei mir sinkt die Kontrollsucht analog zur Routine. Wenn ich mal so ein alter Hase bin wie ihr ;) ....
Lg Uli
[QUOTE=Danny;447047]Ja, der rote Beutel. Aber was ist mit Radschuhen, Brille, Socken etc. - die schon am Samstag neben das Rad legen oder erst Sonntag?
Ich kann nämlich nur am Samstag ganz kurz und müsste dann alles dabei haben...
Hi Leute,
also ich habs so verstanden: Wir geben Samstag Rad, Helm und roten Beutel ab und kommen Sonntag früh (selbstverständlich vor der Wettkampfbesprechung :Weinen: ) noch mal hin und legen unseren Krempel ab. Aufpumpen müssen wir ja sowieso noch.
Ihr Frankfurter habt es echt gut, dass Ihr Euch die Strecke angucken könnt! Ich werd wohl am Samstag Unterlagen abholen, einchecken und so weit wie möglich die Strecke mit dem Auto abfahren. So gibts wenigstens einen ersten Eindruck.
Hach, ist das alles spannend!
LG Uli
Hm, ich mach es jetzt auch wirklich so, dass ich morgen erst die Unterlagen hole und dann direkt mit Rad im Kofferraum zum See fahre. Ich hab dann nix weiter dabei, außer Rad/Helm/Inhalt für roten Beutel.
Wehe, die wollen dann noch den Rest haben :-((
Also bezüglich der Strecke: Ich bin auch aus der Gegend, aber ich fahr die auch nicht ab. Das verwirrt mich nur noch mehr. Gerade die Stelle an der Friedensbrücke kapiere ich schon im Plan nicht, was soll ich sie dann abfahren ;)
Ich vertraue darauf, dass die Markierungen am Sonntag besser sind, als die HP :cool:
crema-catalana
03.09.2010, 15:51
Also die Sachen für den Laufbeutel (Laufschuhe und so) solle man auch abgeben!
Also die Sachen für den Laufbeutel (Laufschuhe und so) solle man auch abgeben!
Ja, genau. Das meinte ich mit "Inhalt für roten Beutel". :)
Irgendwie suche ich dauernd einen Radbeutel, aber den braucht man ja nicht, weil der Kram eh neben dem Rad liegt. Oder so.
greencadillac
03.09.2010, 18:34
[QUOTE=Rieslingwoman;448079]
Hm, ich mach es jetzt auch wirklich so, dass ich morgen erst die Unterlagen hole und dann direkt mit Rad im Kofferraum zum See fahre. Ich hab dann nix weiter dabei, außer Rad/Helm/Inhalt für roten Beutel.
Wehe, die wollen dann noch den Rest haben :-((
Also bezüglich der Strecke: Ich bin auch aus der Gegend, aber ich fahr die auch nicht ab. Das verwirrt mich nur noch mehr. Gerade die Stelle an der Friedensbrücke kapiere ich schon im Plan nicht, was soll ich sie dann abfahren ;)
Ich vertraue darauf, dass die Markierungen am Sonntag besser sind, als die HP :cool:
Auf dem Plan, der den Unterlagen beiliegt, kann man die Strecke doch ganz gut erkennen.
Und ja, dein Radzeugs darfst du erst Sonntag früh neben dem Rad aufbauen. Morgen nur Rad und Helm. Vergiss die Radnummer nicht.
greencadillac
03.09.2010, 18:38
Und roten Beutel morgen natürlich auch. Weiß jemand ob der See wirklich 20 Grad hat wie auf der Waldsee-Homepage angegeben?
Würde den Neo nämlich gerne zu Hause lassen.
Die Angabe stimmte meistens, ich habe die letzten Male aber wieder den Neo angehabt zur swimnight, mir wäre das zu kalt. Wenn du aber a. genug Biopren hast oder b. super schnell bist oder c. alles beide, kannste ja auch ohne Neo :Cheese: Edith schreit gerade, dass du ja sprintest... na das würde ich dann wohl auch ohne Neo machen....
Ich lass mich auch überraschen von der Strecke und es ist auch das erste Mal, dass ich die WZ 2 noch nie vorher gesehen haben werde.... :(
@Greencadillac: Was meinst du mit Radnummer? Den Aufkleber? Ja, das wird morgen blöd für mich, weil ich beides in einem Rutsch mache. Nehme mal an, es gibt auch einen Helmaufkleber?
Weiß jemand, ob die Parkhäuser anzufahren sind? Ich hab ein paar Leute dabei, die sich dann gerne in die Parkhäuser in der Innenstadt (Gericht etc.) stellen würden...
Aber jetzt meine wichtigste Frage und es wäre super, dafür noch schnell eine Antwort zu bekommen, da ich morgen um 9 losfahren muss:
Sollte man die Luft etwas aus den Reifen lassen? Ich hatte noch nie einen Wettkampf, bei dem das Rad schon den ganzen Vortag dort herumsteht. :)
Sollte man die Luft etwas aus den Reifen lassen? Ich hatte noch nie einen Wettkampf, bei dem das Rad schon den ganzen Vortag dort herumsteht. :)
Da musst du dir bei den Temperaturen bzw bei der wenigen Sonne keine Sorgen mehr machen. Wenn es richtig heiß ist, ist das was anderes.
OK, vielen Dank. Ich hab heute nochmal ordentlich aufgepumpt... naja, wobei ordentlich bei mir was anderes ist, als bei anderen :Gruebeln:
Danke für die schnelle Antwort. Stimmt ja irgendwie auch, so heiß ist es ja nicht mehr.
OK, vielen Dank. Ich hab heute nochmal ordentlich aufgepumpt... naja, wobei ordentlich bei mir was anderes ist, als bei anderen :Gruebeln:
Danke für die schnelle Antwort. Stimmt ja irgendwie auch, so heiß ist es ja nicht mehr.
Selbst wenn du am Sonntag nur mit 7 Bar unterwegs bist, kommst du noch immer an :)
Nichts ist schlimmer, als ein geplatzer Schlauch am Sonntag durchs achte Aufpumpen, weil man nochmal sicher gehen will ;)
Wenn`s 7 bar wären..... :Cheese: Der Anzeiger von der Pumpe zeigte 6,5 an, aber mehr habe ich einfach nicht reingekriegt. Der Widerstand ist immer so groß und glaub immer, der Schlauch platzt gleich.
Na, ich bin jedenfalls gespannt auf Sonntag. Mir ist noch aufgefallen, dass man ja morgens da noch im Dunkeln los muss... :Nee:
Wenn`s 7 bar wären..... :Cheese: Der Anzeiger von der Pumpe zeigte 6,5 an, aber mehr habe ich einfach nicht reingekriegt. Der Widerstand ist immer so groß und glaub immer, der Schlauch platzt gleich.
Na, ich bin jedenfalls gespannt auf Sonntag. Mir ist noch aufgefallen, dass man ja morgens da noch im Dunkeln los muss... :Nee:
Der Schlauch hält schon noch ein bisschen was aus, mach dir da mal keine Sorgen, aber auch 6,5 Bar sollten dich nach FFM bringen.
Dann weißte, wie schlimm das beim Ironman ist. Da biste schon grob ab halb 6 dort, spaß macht das nicht ;)
Igitt. Die Gedanken muss ich mir allerdings nicht machen, bei meinem "Training" (oder wie immer man das auch nennen mag) und meinen Zeiten :Cheese: - da wird`s nie ein IM.
Na, schau´n wir mal.
Dann wünsch ich mal allen Beteiligten viel Spaß am Sonntag. Sollte Euch jemand entgegen kommen, der den Weg nicht mehr findet, das bin dann ich :o
Den Aufkleber? Ja, das wird morgen blöd für mich, weil ich beides in einem Rutsch mache. Nehme mal an, es gibt auch einen Helmaufkleber?
Einen? Drei. Also Zeit mitbringen :Cheese: Helmvollverklebung...
Was mich mehr nervt: die Radstrecke wird beschrieben mit "Abbiegen auf die Gartenstraße" im Plan eingemalt ist aber Abbiegen auf den Schaumainkai :Nee:
Ich glaub, ich fahr einfach nach Schildern....
Und nimm nicht so viel mit, die Beutel sind nicht gerade groß...
Alles Gute für Sonntag!!
Vielleicht sieht man sich ja morgen beim Check-In :Huhu:
Und nimm nicht so viel mit, die Beutel sind nicht gerade groß...
Vorallem, sie sind NICHT bunt, sondern weiß..soviel zum roten Beutel ;)
DerHesse2
04.09.2010, 17:40
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, ich ziehe meine Neo am Fahrrad aus und packen ihn in meine „blaue“ Tüte und fahre mit meinem Rad zur Wechselzone II, dort stelle ich mein Rad ab und nehme im Zelt meine „rote“ Tüte auf. Diese lass ich in dem Zelt liegen oder wo wird die Tüte abgelegt?
Grüße und viel Spaß morgen :-)
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, ich ziehe meine Neo am Fahrrad aus und packen ihn in meine „blaue“ Tüte und fahre mit meinem Rad zur Wechselzone II, dort stelle ich mein Rad ab und nehme im Zelt meine „rote“ Tüte auf. Diese lass ich in dem Zelt liegen oder wo wird die Tüte abgelegt?
Grüße und viel Spaß morgen :-)
Wenn ich es richtig gelesen habe, gibst du die Tüte am Ende von T2 ab. Vermutlich laufen aber überall Helfer rum, so dass du direkt im Zelt jemandem deinen Beutel in die Hand drücken kannst.
Hi!
Wie macht ihr das eigentlich morgen mit der Fahrerei?! Meine Freundin startet bei der Jedermann Distanz und ich würde schon ganz gerne beim Schwimmstart und auf der Laufstrecke dabei sein!
Mir wurde gesagt per SBahn nach Buchschlag/Dreieich und dann mit dem Bus zum Waldsee. Aber laut Bahn.de fährt der Bus erst ab 9 Uhr. Und mit dem Auto vom Langener Waldsee werde ich niemals innerhalb von 30 Minuten in der Innenstadt + Parkplatz sein!
Bin für jeden Tipp dankbar:Cheese:
Edit: Grad auf der Webseite gesehen, dass um 6:45Uhr der letzte Bus fährt... aber sie muss erst gegen 8 Uhr da sein... ARGH!
30 Minuten könnte schon sehr knapp werden.
Also meine Leute haben eineinhalb Stunden Zeit :Cheese: - aber die fahren mit dem Auto vom Langener Waldsee weg und stellen es nicht in die Innenstadt sondern an eine U-Bahn-Station und fahren dann mit der U-Bahn direkt an die Hauptwache.
Geht vermutlich schneller und kostet weniger Nerven.
30 Minuten könnte schon sehr knapp werden.
Also meine Leute haben eineinhalb Stunden Zeit :Cheese: - aber die fahren mit dem Auto vom Langener Waldsee weg und stellen es nicht in die Innenstadt sondern an eine U-Bahn-Station und fahren dann mit der U-Bahn direkt an die Hauptwache.
Geht vermutlich schneller und kostet weniger Nerven.
Hallo Leute!
Ich wünsche allen Teilnehmern beim City Triathlon morgen einen guten Wettkampf und der Veranstaltung und den Organistoren ein gutes Gelingen. Meine Daumen drücke ich allen Beteiligten, diesmal aus der Ferne. Ich freue mich sehr, dass in "meiner Heimatregion" der Triathlonsport noch mehr Fuß fasst. Das ist der richtige Weg.
:Huhu: Aloha und alles Gute, :Blumen:
Kurt
Horst Reichel und Meike Krebs gewinnen Frankfurt City Triathlon
erste Fotos
http://www.facebook.com/?ref=logo#!/album.php?aid=25849&id=1777914763
fitnesstom
05.09.2010, 12:35
hast du jeweils das kompl. podium parat?
hast du jeweils das kompl. podium parat?
Horst Reichel
Callum Millward (NZL)
Marko Schlittchen
Meike Krebs
Katja Rabe
Nicole Leder
aber ohne Gewähr - bin mir nicht ganz sicher
fitnesstom
05.09.2010, 13:08
Danke!!!
So zurück vom "Triathlon"....
Das Rennen war nicht schlecht, aber die Organisation war eine einzige Sauerei!
Das fing schon damit an, das auf der Laufstrecke nur zwei Dixis waren (in meinen Augen viel zu wenig), aber das war ja erst der Anfang. Was nach dem Rennen abgelaufen ist, war einfach nur "scheiße".
Man startet um 7:30 Uhr 15 km entfernt vom Ziel und die Orga bringt es nicht fertig die Neos bis 11 Uhr nach Frankfurt zu schaffen.
Als die Neos dann endlich in Ffm waren, haben diese Deppen von der Stadt (oder wer das auch immer war), die Beutel einfach auf einen Haufen geschmissen, denen wars egal ob beim Werfen irgendetwas rausfällt.
Um 13 Uhr hatte ich dann nach elend langer Warterei meinen Neo endlich in der Hand, bin einfach nur froh das noch alles in diesem Beutel drin war.
Eigentlich wars gar kein Triathlon, sondern eher ein Vierkampf "Schwimmen, Radfahren, Laufen und WARTEN", wobei Disziplin Nr. 4 mit Abstand am längsten gedauert hat und am anstrengensten war.
Ob ich mir das nächstes Jahr nochmal antue, bezweifle ich stark.
Jahangir
05.09.2010, 14:55
So zurück vom "Triathlon"....
Das Rennen war nicht schlecht, aber die Organisation war eine einzige Sauerei!
Das fing schon damit an, das auf der Laufstrecke nur zwei Dixis waren (in meinen Augen viel zu wenig), aber das war ja erst der Anfang. Was nach dem Rennen abgelaufen ist, war einfach nur "scheiße".
Man startet um 7:30 Uhr 15 km entfernt vom Ziel und die Orga bringt es nicht fertig die Neos bis 11 Uhr nach Frankfurt zu schaffen.
Als die Neos dann endlich in Ffm waren, haben diese Deppen von der Stadt (oder wer das auch immer war), die Beutel einfach auf einen Haufen geschmissen, denen wars egal ob beim Werfen irgendetwas rausfällt.
Um 13 Uhr hatte ich dann nach elend langer Warterei meinen Neo endlich in der Hand, bin einfach nur froh das noch alles in diesem Beutel drin war.
Eigentlich wars gar kein Triathlon, sondern eher ein Vierkampf "Schwimmen, Radfahren, Laufen und WARTEN", wobei Disziplin Nr. 4 mit Abstand am längsten gedauert hat und am anstrengensten war.
Ob ich mir das nächstes Jahr nochmal antue, bezweifle ich stark.
Ja, und wie war der Wettkampf?
Ja, und wie war der Wettkampf?
Bis auf das Problem mit den Neos bzw der After-Race Bekleidung war der Wettkampf sehr gut. Was aber zum größten Teil der Strecke geschuldet ist.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass so viele Leute an der Strecke stehen. Natürlich überhaupt nicht mit dem Ironman zu vergleichen, aber es standen viel mehr Menschen an der Laufstrecke, wie bei einem anderen Triathlon.
Da es die erste Veranstaltung war, wird die Orga die Fehler beim nächsten mal beseitigen und dann wird es ein schöner Triathlon :)
haben diese Deppen von der Stadt (oder wer das auch immer war),
Du wolltest bestimmt sagen "einer der freundlichen Herren, die erst ermöglichen, dass eine solche Veranstaltung stattfinden kann"...........
Du wolltest bestimmt sagen "einer der freundlichen Herren, die erst ermöglichen, dass eine solche Veranstaltung stattfinden kann"...........
Ich bezeichne nicht die ganzen Stadtmitarbeiter als Deppen, sondern nur diese zwei Typen, der eine meinte dann noch "ist mir doch egal ob was rausfällt, mein Job ist es nur die hier abzuladen, egal wie" ....
Zum Wettkampf:
Es hat Spass gemacht, die Schwimmstrecke war cool im Waldsee.
Auf der Radstrecke konnte man richtig Tempo machen und die Laufstrecke war auch ok.
Mir hat es Spaß gemacht :)
Klar gibt es Verbesserungspotenzial bei der Beutelrückgabe :Cheese: , aber hey- die Helfer stehen sich da auch den ganzen Tag die Beine in den Bauch und haben das vielleicht auch nicht verschuldet, nehme ich mal an.
Einige (Triathleten) sind recht ausfallend geworden, das fand ich daneben.
Klar war`s nervig mit den Beuteln, aber meine Güte - hat wohl keinen umgebracht. So lernen sie halt fürs nächste Jahr.
Ich wünsche mir 2 ganz andere Sachen:
1) Beutel, die nicht reißen, offen sind und so klein sind und die sich umhängen lassen
2) Helmaufkleber, die wieder abgehen und/oder weniger davon.
War nett, hat Spaß gemacht!
Besonders stolz bin ich nicht auf meine Leistund, sondern darauf, in NEOPREN und ROSA Badekappen sowohl dieAndy als auch Crema zu erkennen :Lachen2: - und das noch 2 Minuten vor`m Start und dann noch von hinten.
DAS ist `ne Leistung, finde ich :liebe053:
sind schon Ergebnisse online? Müssten bei www.chipzeit.de erscheinen - oder?
Dirtyharry
05.09.2010, 19:55
Ja, und wie war der Wettkampf?
super:Blumen:
und das mit den beuteln wird man nächstes jahr im griff haben.
dirtyharry
sind schon Ergebnisse online? Müssten bei www.chipzeit.de erscheinen - oder?
:Nee: Nee, auch das haben Sie bisher noch nicht hinbekommen.
Meine Fazit zu Veranstaltung - absolut enttäuschend!
Bin gerade dabei mal eine "kurze":Lachen2: Zusammenfassung an den Veranstalter zu schreiben.
CU
MaRkE
tschorsch
05.09.2010, 20:39
Mein Fazit:
War ne gelungene Premiere. Vom Schwimmen über die schnelle Radstrecke bis zum Innenstadtlauf hat alles gut gepasst und viel Spaß gemacht.
Das Warten auf die improvisierte Schwimmsachenausgabe war zu ertragen, bei dem schönen Wetter und der guten Stimmung drum herum. Nächstes mal funktioniert das besser, und dann gibts auch Beutel die man zuziehen kann ohne dass die Schnürchen reißen.
Mir hat der Wettkampf heute sehr gut gefallen. Trotzdem bin ich im kommenden Jahr sicher nicht mehr dabei.
Für eine Kurzdistanz ist mir der Aufwand viel zu groß.
1. Samstag Startnummer in Frankfurt bei der Börse abholen. Legal parken mit Fahrrad auf dem Dachträger ist praktisch unmöglich.
2. Radabgabe am Samstag am Langener Waldsee.
3. Sonntag um 6 Uhr an den See, damit um 7.30 Uhr gestartet werden kann.
4. Ewig für die Radrückgabe brauchen, so dass die Aktion schließlich am Sonntag erst gegen 13.00 Uhr beendet ist.
Der Aufwand war genauso groß wie zum Ironman. Und das ist im Vergleich zur Wettkampfzeit einfach nicht angemessen.
Die Kinderkrankheiten bekommt die Organisation sicher noch in den Griff. Obwohl es selbst mit dem "Erstveranstaltungsbonus" doch eine schwache Organisation war.
1. Chaos in WZ1: Die Radständer hatten keinerlei Markierungen für die Startnummern. Dadurch standen die Räder Kreuz und Quer. Macher hatte kaum Platz - an anderer Stelle waren meterweise gar keine Räder an den Ständern.
2. Keine Registrierung am Schwimmstart. Da am Schwimmeinstieg keine Chip-Matte angebracht war konnte niemand nachvollziehen, wer in das Rennen gegangen ist und ob tatsächlich alle Starter wieder aus dem See gekommen sind.
3. Keine km Markierungen auf Rad- und Laufstrecke.
4. Schlechte Kennzeichnung der Strecken. Viele nicht Ortskundige hatten große Orientierungsschwierigkeiten, obwohl an jeder Ecke Helfer den Weg gewiesen haben. Die Weisungen haben aber wohl nicht alle Teilnehmer mitbekommen. Markierungen auf der Straße und große lesbare Schilder hätten sicher geholfen.
5. Ich konnte an der Laufstrecke kein Dixi finden. Ein Kollege wäre wegen Pinkeln in der Stadt beinahe Disqualifiziert worden.
6. Mancher erwartet für 70 EUR Startgeld sicher eine reichhaltigere Zielverpflegung. Ich brauche nicht viel Essen und Trinken im Ziel, so dass es für mich OK war.
7. Chaos bei der Radrückgabe. Die Schwimmbeutel haben von 8.00 bis 12.30 Uhr für ihren Weg von Langen nach Frankfurt benötigt. Immerhin die Kontrolle am Ausgang war streng. Und auch wenn das etwas Zeit braucht finde ich das gut.
Alles in allem viele kleine organisatorische Mängel, die aber in der Summe auffallen und mit etwas Wettkampferfahrung von Anfang an vermeidbar sind.
Bleiente72
05.09.2010, 21:28
Kann einer noch etwas zu den Streckenlängen auf er KD sagen????
Ich habe gehört, dass dieRadstrecke 46 anstatt 43 km lang gewesen sein soll. Bei der Lauftstrecke habe ich wiederum gehört, dass diese nur 8,7 bzw. 8,8km lang gewesen sein soll.
Wer hatte heute seine GARMIN dabei und weiß genaueres :Huhu: ???
Gruß
Arman
Mir hat der Wettkampf heute sehr gut gefallen. Trotzdem bin ich im kommenden Jahr sicher nicht mehr dabei.
4. Schlechte Kennzeichnung der Strecken. Viele nicht Ortskundige hatten große Orientierungsschwierigkeiten, obwohl an jeder Ecke Helfer den Weg gewiesen haben. Die Weisungen haben aber wohl nicht alle Teilnehmer mitbekommen. Markierungen auf der Straße und große lesbare Schilder hätten sicher geholfen.
Alles in allem viele kleine organisatorische Mängel, die aber in der Summe auffallen und mit etwas Wettkampferfahrung von Anfang an vermeidbar sind.
Ich kann vielen Punkten zustimmen, aber bitte, wer hat sich denn auf der Strecke nicht zurecht gefunden? Das habe ich ja sogar ich geschafft, und ich habe - nicht nur meiner Ansicht nach - den schlechtesten Orientierungssinn, den es gibt und wusste sogar als geborene Frankfurterin heute niemals, wo ich mich überhaupt befinde.
Gefunden habe ich trotzdem alles.
Aber irgendwie beruhigend, dass es Menschen gibt, die sich scheinbar noch schlechter zurecht finden :Cheese:
@Bleiente: 46 km hatten ich und ganz viele andere auch auf dem Tacho. Denke, das haut so hin.
Und für 10 km wäre ich zu schnell gewesen für meine Verhältnisse, daher denk ich auch mal, es war weniger
Kann einer noch etwas zu den Streckenlängen auf er KD sagen????
Ich habe gehört, dass dieRadstrecke 46 anstatt 43 km lang gewesen sein soll. Bei der Lauftstrecke habe ich wiederum gehört, dass diese nur 8,7 bzw. 8,8km lang gewesen sein soll.
Wer hatte heute seine GARMIN dabei und weiß genaueres :Huhu: ???
Gruß
Arman
Die Laufstrecke wird ja immer kürzer ;) Ich habe öfter etwas von 9km bzw ein kleines bisschen mehr gehört.
Die Ergebnisse sind online.
Kann einer noch etwas zu den Streckenlängen auf er KD sagen????
Ich habe gehört, dass dieRadstrecke 46 anstatt 43 km lang gewesen sein soll. Bei der Lauftstrecke habe ich wiederum gehört, dass diese nur 8,7 bzw. 8,8km lang gewesen sein soll.
Wer hatte heute seine GARMIN dabei und weiß genaueres :Huhu: ???
Gruß
Arman
Frag doch deine Vereinskollegen :Huhu: Crema und ich hatten identische Strecken aufm Garmin und beim Rad sind sich alle einig: 46km. Beim Laufen hatten wir beide 8,7 und einige andere auch. Manch einer hatte 9,1. Also definitiv deutlich zu kurz und Rad deutlich länger als angegeben.
Zum Rest antworte ich später, es war ein super langer Tag :( und ich muss erst mal unsere Bude wieder auf Vordermann bringen bzw dann den Feierabend einläuten und den Beginn der Offseason mit einem Glas Wein feiern
Hi!
Ich hatte die Möglichkeit das ganze als "Betreuer" zu begleiten und mir so ein Bild zu machen.
Klar hatte der Wettkampf seine Kinderkrankheiten und trotzdem fand ich ihn grundsätzlich gelungen. Ob die Umstände der Radabgabe am Samstag auch für "Jedermann" zuviel sind, würde ich nicht sagen. Viele fanden die "professionelle" Verfahrensweise gut und es war mal was anderes ("Ironmanfeeling");)
Radabholung habe ich für meine Freundin übernommen und naja... Kinderkrankheit... alles etwas chaotisch und langatmig, für die erste Ausrichtung trotzdem ok!
Was allerdings gar nicht ging:
Eine etwas längere Wartezeit für die Beutel der Schwimmzone nimmt man gerne in Kauf (siehe erste Ausrichtung). Allerdings frage ich mich, wie das System dazu aussehen sollte?! Da wurden die Beutel auf dem Roßmarkt stellenweise einfach unbeaufsichtigt abgeladen und jeder Passant hätte an die Tüten gekonnt. Das hier Neos für 400-650 Euro drin lagen, hat keine Sau interessiert. Wenn ich zwei oder drei Tüten mitgenommen hätte, wäre das überhaupt nicht aufgefallen!! Später hat man es dann an anderer Stelle mit Sortierung probiert, aber ohne Absperrung sind Sportler, Freunde, etc wild zwischen den Tüten umhergelaufen...
Und da hört mein Verständnis auf!:Nee:
Das war eine grob fahrlässige Art und Weise mit den teils teuren Ausrüstungsgegenständen der Sportler umzugehen! Und am Ende wird wieder keine Haftung übernommen..:Kotz:
Ich kann vielen Punkten zustimmen, aber bitte, wer hat sich denn auf der Strecke nicht zurecht gefunden?
Wir haben einige Zeit mit den Kindern am Kinderkarussel gestanden. Das war an der Stelle an der die Laufstrecke geradeaus in die 2. Runde bzw. links in Ziel ging.
Viele Läufer kamen aus Richtung Ziel gelaufen und sind dann wieder in die 2. Runde eingebogen.
Bei der Radabholung sagten einige, dass sie den Abzweig auf Runde 2 verpasst haben und erst mal geradeaus Richtung WZ2 gefahren sind.
Hi!
Viele fanden die "professionelle" Verfahrensweise gut und es war mal was anderes ("Ironmanfeeling");)
Radabholung habe ich für meine Freundin übernommen und naja... Kinderkrankheit... alles etwas chaotisch und langatmig, für die erste Ausrichtung trotzdem ok!
Was allerdings gar nicht ging:
Eine etwas längere Wartezeit für die Beutel der Schwimmzone nimmt man gerne in Kauf (siehe erste Ausrichtung). Allerdings frage ich mich, wie das System dazu aussehen sollte?! Da wurden die Beutel auf dem Roßmarkt stellenweise einfach unbeaufsichtigt abgeladen und jeder Passant hätte an die Tüten gekonnt. Das hier Neos für 400-650 Euro drin lagen, hat keine Sau interessiert. Wenn ich zwei oder drei Tüten mitgenommen hätte, wäre das überhaupt nicht aufgefallen!! Später hat man es dann an anderer Stelle mit Sortierung probiert, aber ohne Absperrung sind Sportler, Freunde, etc wild zwischen den Tüten umhergelaufen...
Und da hört mein Verständnis auf!:Nee:
Das war eine grob fahrlässige Art und Weise mit den teils teuren Ausrüstungsgegenständen der Sportler umzugehen! Und am Ende wird wieder keine Haftung übernommen..:Kotz:
Du bist ja lustig! Zum einen erzählst du was von "professioneller" Verfahrensweise (zu recht in Anführung), Ironman Feeling und grob fahrlässig und zum anderen holst du das Fahrrad deiner Freundin aus der Wechselzone?! :Nee:
smohr1976
06.09.2010, 07:23
Die Ergebnisse sind online.
Konnte die ergebnisse noch finden, wo stehen die denn?:Nee:
Bei http://www.chipzeit.de
oder direkt ::: hier ::: (http://www.chipzeit.de/ergebnisse/2010090501.aspx)
Der Wettkampf und die Orga waren absoluter Schrott! Warum redet Ihr euch das eigentlich alle schön oder habt Ihr einfach noch an keinen gut organsierten Wettkämpfen teilgenommen? Bonus für die erste Austragung gibt es bei so vielen Pannen nicht!
Sehr hoher zeitlicher Aufwand- Startunterlagen in der Stadt holen (dort waren die Leute zwar sehr nett aber teilweise auch genauso planlos). Rad am Waldsee abgeben, (weniger nett und ebenfalls planlos) sehr früh am See sein um gegen 07:30 Uhr zu starten.
Keine/schlechte Markierungen an den Radständern, keine Registrierung am Schwimmstart, kein Boot, Kanu oder Surfbrett auf der linken Seite der Bojen, keine Km Markierungen, keine Streckenschilder, keine/wenige Dixie, etliche falsch geleitete Athleten auf dem Rad und beim Laufen, nicht abgedeckte oder entschärfte Straßenhindernisse (Schienen oder Bordsteine!) Chaos bei der Rad-, Beutelübergabe (die warenübrigens zu klein, leider nicht farbig und sind fast alle kaputt gegangen) bzw. beim Auschecken. Die „zeitnahe,improvisierte Ausgabe“ des Schwimmbeutels hat übrigens dem Fass den Boden ausgeschlagen...
Ach ja, es hat auch etwas gut geklappt. Der Bustransfer zurück zum See lief richtig prima!
Ich werde mit absoluter Sicherheit nicht mehr dort starten.
triadream
06.09.2010, 08:32
Der Wettkampf und die Orga waren absoluter Schrott! Warum redet Ihr euch das eigentlich alle schön oder habt Ihr einfach noch an keinen gut organsierten Wettkämpfen teilgenommen? Bonus für die erste Austragung gibt es bei so vielen Pannen nicht!
Sehr hoher zeitlicher Aufwand- Startunterlagen in der Stadt holen (dort waren die Leute zwar sehr nett aber teilweise auch genauso planlos). Rad am Waldsee abgeben, (weniger nett und ebenfalls planlos) sehr früh am See sein um gegen 07:30 Uhr zu starten.
Keine/schlechte Markierungen an den Radständern, keine Registrierung am Schwimmstart, kein Boot, Kanu oder Surfbrett auf der linken Seite der Bojen, keine Km Markierungen, keine Streckenschilder, keine/wenige Dixie, etliche falsch geleitete Athleten auf dem Rad und beim Laufen, nicht abgedeckte oder entschärfte Straßenhindernisse (Schienen oder Bordsteine!) Chaos bei der Rad-, Beutelübergabe (die warenübrigens zu klein, leider nicht farbig und sind fast alle kaputt gegangen) bzw. beim Auschecken. Die „zeitnahe,improvisierte Ausgabe“ des Schwimmbeutels hat übrigens dem Fass den Boden ausgeschlagen...
Ach ja, es hat auch etwas gut geklappt. Der Bustransfer zurück zum See lief richtig prima!
Ich werde mit absoluter Sicherheit nicht mehr dort starten.
100% Zustimmung! Die Luftpumpen in "ausreichender" Anzahl nicht zu vergessen. Nächstes Jahr dann lieber Köln oder den Marathon in Darmstadt.
:Nee: so eine Orga geht gar nicht. Eigentlich unverständlich, da die "Rennleiterin" seit Jahren den Heinerman mit organisiert hat, oder nicht?
Eine Sache war auch noch Spitze: Das Wetter ! :Cheese:
Galaxy_I
06.09.2010, 09:43
Weiß jemand, wo genau die Zwischenzeiten genommen wurden? Hatte eigentlich gehofft, dass auch Wechselzeiten genommen werden.
Ansonsten stimme ich meinen Vorschreibern eingeschränkt zu: das Chaos beim Check-Out war nicht wirklich verständlich, die fehlenden km-Angaben nicht schön, aber für mich nicht wirklich störend. Die Unterlagen-Ausgabe hätte man besser beim Rad-CheckIn angesiedelt- da muss ja sowieso jeder hin:)
Die Strecke selbst fand ich eigentlich ganz reizvoll; was ich nicht verstehe, warum der Veranstalter nicht einfach die wahre Streckenlänge ausweist.
triadream
06.09.2010, 09:48
... was ich nicht verstehe, warum der Veranstalter nicht einfach die wahre Streckenlänge ausweist.
Mein Garmin hat für Rad & Lauf 53,x km; würde also bei 43km für's Rad und 10km für den Lauf passen. Aber: der Radsplit endete bei mir bei 45km, bleiben also nur noch 8,x für's Laufen !?
Vielleicht zählt ja die "Laufstrecke" aus dem Wasser durch WZ1 und das Zick-Zack-Gelaufe durch WZ2 auch zu den "Laufkilometern"?
Die Strecke selbst fand ich eigentlich ganz reizvoll; was ich nicht verstehe, warum der Veranstalter nicht einfach die wahre Streckenlänge ausweist.
Weil man es sonst nicht als olympische Verkaufen kann?:Gruebeln:
Du bist ja lustig! Zum einen erzählst du was von "professioneller" Verfahrensweise (zu recht in Anführung), Ironman Feeling und grob fahrlässig und zum anderen holst du das Fahrrad deiner Freundin aus der Wechselzone?! :Nee:
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?!:confused: Im Vorfeld der Veranstaltung machte alles einen sehr guten "Eindruck"... und daher der professionelle Anschein! Mit dem "Ironman Feeling" habe ich mich auch nur auf die angesprochene Abgabe der Räder etc bezogen.
Alles andere war nach dem Rennen und das war unter aller Sau! Und selbst beim Ironman kann man jemanden damit beauftragen das Rad aus der Wechselzone zu holen. Auch ich habe den Zeitchip und die Startnummer meiner Freundin gebraucht, um wieder rauszukommen. Das war ok. Die Sache mit den Schwimmbeuteln war allerdings alles andere als okay.
Galaxy_I
06.09.2010, 10:33
Weil man es sonst nicht als olympische Verkaufen kann?:Gruebeln:
Wäre das für einen in erster Linie Breitensport-Event so furchtbar?
Vielleicht zählt ja die "Laufstrecke" aus dem Wasser durch WZ1 und das Zick-Zack-Gelaufe durch WZ2 auch zu den "Laufkilometern"?
ich habe mich noch gefragt, was das für eine Streckenlänge war :confused:
als ich diese Ergebnisse sah : http://www.tri2b.com/ergebnisse/e_53104
So etwas sollte bei einer so teuren Veranstaltung nicht passieren. :Nee:
Glaube mittlerweile wurden hier wohl fast alle Schwächen
zusammengetragen und der Veranstalter weiß (hoffentlich)
was er zu tun hat.
Ergänzen möchte ich noch:
1. Lange Wartezeit beim Rad-CheckIn am Samstag,
weil die Karis jedem noch seine Startnummer
auf die Hand pinseln. Für was eigentlich?:confused:
2. Erneute Schlange, beim Betreten der WZ am
Sonntag, weil... erneut jedem Athleten die Startnummer
auf die Hand gekritzelt wird. (Wie kommen einige
Athleten denn auch auf die verrückte Idee, sich in der
zwischenzeit die Hände zu waschen oder gar zu duschen :Nee: )
Wovon hier bisher noch gar nicht die Rede war, auch
die Pros (oder sagen wir mal die Elitegruppe) mussten
unter dem Chaos leiden.
Meine Supporter konnten es live erleben: Radgruppe
(3-4 Athleten) kommt ein paar Minuten nach Horst Reichel
zu T2. Irgendwelche Schilder, Helfer die irgendwie
Reaktion zeigen? Fehlanzeige!
Da in einiger Entfernung auf der rechten Seite ein
großer Torbogen (das spätere Ziel) zu sehen war hat
sich die Gruppe dann entschlossen, dass das wohl der
falsche Eingang wäre und ist wieder zurück auf die
Radstrecke gefahren. Reaktion der Helfer? Noch
immer Null!
Nach 2-3 Minuten waren sie dann wieder da.
Ehrlich gesagt, ist für mich dieser Wettkampf schon jetzt tabu !
...wenn ich lese, wieviele Mängel hier aufgetreten sind, bezweifle ich das man es überhaupt ernsthaft versuchen wird, besser zu werden.
Ich frage mich, ob die Veranstalter beim Geld eintreiben auch so laienhaft vorgingen.
Bin echt froh gestern in Eberbach für 22,50 € nen schönen Sprint gemacht zu haben :Cheese:
crema-catalana
06.09.2010, 10:53
Hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=449104&postcount=715) gibt's noch meinen Bericht vom Wettkampf. Ohne besonders auf das Orga-Chaos einzugehen. :cool:
Hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=449104&postcount=715) gibt's noch meinen Bericht vom Wettkampf. Ohne besonders auf das Orga-Chaos einzugehen. :cool:
Schöner Bericht und gutes Rennen - Glückwunsch :Huhu:
Ich finde es schade, dass einzelne hier den Wettkampf so schlecht machen.
Überlegt euch doch bitte mal (wenn es schon vor dem Posten nicht ging), warum der Wettkampf zu früh gestartet wurde und warum dadurch der Radcheckin am Tag vorher sein musste!
Die Beutelausgabe war chaotisch, da stimme ich zu, aber der Veranstalter wird einfach nicht damit gerechnet habe, dass alle Teilnehmer gleichzeitig ihre Beutel abholen wollten. Wobei natürlich genau das so geplant war, denn die Veranstaltung wurde ja extra so gestartet, dass mehr oder weniger alle gleichzeitig ins Ziel kommen.
Da dies aber die erste Veranstaltung des Veranstalters in FFM war, können solche Probleme auftreten und werden sicher im nächsten Jahr geändert.
Die fehlenden km-Schilder haben mich auch etwas gestört, aber ich bin schon bei einigen Triathlons gestartet, bei denen es keine gab. Aber auch das wird sich bestimmt ändern.
Warum die Strecken nicht die richtige Länge hatten weiß ich nicht, aber dies spielt gar keine Rolle, da alle die gleiche Distanz absolvieren mussten.
Thorsten
06.09.2010, 11:24
1. Lange Wartezeit beim Rad-CheckIn am Samstag,
weil die Karis jedem noch seine Startnummer
auf die Hand pinseln. Für was eigentlich?:confused:
2. Erneute Schlange, beim Betreten der WZ am
Sonntag, weil... erneut jedem Athleten die Startnummer
auf die Hand gekritzelt wird. (Wie kommen einige
Athleten denn auch auf die verrückte Idee, sich in der
zwischenzeit die Hände zu waschen oder gar zu duschen :Nee: )
Ist eigentlich Veranstalter-Aufgabe, die Nummern drauf zu schreiben. Ich hätte das als Einsatzleiter gepflegt zurückgewiesen.
Das dient dazu, die Athleten auch beim Schwimmen / Schwimmstart identifizieren zu können. Praktisches Beispiel: Es gibt Wassertemperaturen, bei denen es für die Jugend B eine Neo-Pflicht gibt. Da die nicht immer (wie gestern in Griesheim) alleine in einer Startgruppe starten, kann man so alle ohne Neo überprüfen, ob sie zur Jugend B gehören.
Ist eigentlich Veranstalter-Aufgabe, die Nummern drauf zu schreiben. Ich hätte das als Einsatzleiter gepflegt zurückgewiesen.
Bei mir waren es Samstag und Sonntag keine Karis, sondern Helfer!
Jahangir
06.09.2010, 12:11
Ich finde es wichtig, dass man seine Kritik an einem Wettkampf sachlich und objektiv vorträgt, wenn man sich im Forum quasi öffentlich äußert.
Es gibt Personen, die ziehen über Wettkämpfe her, an denen sie nicht mal teilgenommen haben und loben andere Veranstaltungen bei jeder passenden oder auch unpassenden Gelegenheit. Das Forum ist keine Propagandaplattform für Veranstalter und deren Umfeld, um das eigene Rennen zu pushen, sondern eine Informationsplattform für Triathleten.
mal ein Ausschnitt aus einer Mail eines Kollegen, der teilgenommen hat:
.............snip..............
Ich hab übrigens noch nie so ne gute abgesperrte und abgesicherte Radstrecke gesehen ! Das mit den Beuteln war ein bißchen chaotisch, stimmt, aber mein Gott, da trinkt mer halt noch en Kaffee oder ißt ne Bratwurst und holt den Beutel dann. Was soll ich sagen ? Ich mußte noch 300 km danach fahren und das ging auch !
............snip..............
mal ein Ausschnitt aus einer Mail eines Kollegen, der teilgenommen hat:
.............snip..............
Ich hab übrigens noch nie so ne gute abgesperrte und abgesicherte Radstrecke gesehen ! Das mit den Beuteln war ein bißchen chaotisch, stimmt, aber mein Gott, da trinkt mer halt noch en Kaffee oder ißt ne Bratwurst und holt den Beutel dann. Was soll ich sagen ? Ich mußte noch 300 km danach fahren und das ging auch !
............snip..............
Es kommt eben immer darauf an, wie gelassen man in solchen Momenten bleibt. Der Veranstalter macht das ja nicht, weil er die Kunden verärgern will und die Helfer sind die letzten, die den Zorn der Teilnehmer abbekommen sollten.
Es kommt eben immer darauf an, wie gelassen man in solchen Momenten bleibt. Der Veranstalter macht das ja nicht, weil er die Kunden verärgern will und die Helfer sind die letzten, die den Zorn der Teilnehmer abbekommen sollten.
und genug Erfahrung hat er mit ca. 30 Ironman (auch unter 9 Stunden). X-maliger AK Sieger in Roth usw.
Wir haben einige Zeit mit den Kindern am Kinderkarussel gestanden. Das war an der Stelle an der die Laufstrecke geradeaus in die 2. Runde bzw. links in Ziel ging.
Viele Läufer kamen aus Richtung Ziel gelaufen und sind dann wieder in die 2. Runde eingebogen.
Bei der Radabholung sagten einige, dass sie den Abzweig auf Runde 2 verpasst haben und erst mal geradeaus Richtung WZ2 gefahren sind.
Wie schafft man das bitte?
Schaut sich denn niemand die ungefähren Strecken vorher im Netz an? Da war doch die zweite Runde vom Laufen eindeutig gekennzeichnet und wo sie lang geht.
Und beim Radeln standen ca. 6 Helfer, die am laufenden Band gebrüllt haben: "zweite Runde links einsortieren, Wechselzone rechts einsortieren".
Was soll man denn noch machen? Jeden an die Hand nehmen?
Ich finde es auch nicht richtig, alles zu zerreißen.
Ein bisschen Selbstinformation gehört auch dazu.
Und das sage ich als pure Anfängerin, die - außer Kraichgau - noch nie bei einer großen Veranstaltung mitgemacht hat.
Und sich trotzdem zurecht gefunden hat.
Vielleicht bin ich dadurch aber auch einfach nicht so verwöhnt und noch in der Lage, mich selbst zu informieren und mitzudenken, dass die erste Laufrunde wohl kaum zum großen gelben nicht zu übersehenden Ziel mit rotem Teppich führen kann, wenn es eine zweite Laufrunde gibt - zumal es eindeutig gekennzeichnet war.
Manchmal hat man das Gefühl, das Denken soll einem auch noch abgenommen werden.
Natürlich hatte die Veranstaltung Schwächen.
Wenn die nächstes Jahr original genauso wieder auftauchen, dann fange ich auch an, zu schimpfen.
Steppenfuchs
06.09.2010, 12:48
Mir hat es Spass gemacht gestern und ich komme wieder. Der Frankfurt City Triathlon kann zu einer Super Veranstaltung werden. Das Potential hat er. Die Veranstalter werden bestimmt auch die Aussagen aus diesem Forum nutzen, um den Ablauf und die Organisation zu optimieren. Das Allermeiste is schon gesagt. Mir fallen jetzt noch 4 kleinere Vorschläge zur Verbesserung ein:
1. In der Wechselzone 1 sollten die Stangen für das Einhängen der Räder in Höhe des Zugangs unterbrochen werden. Ein Durchgang ermöglicht dann den Athleten bei der Wettkampfvorbereitung kürzere Wege, ohne unter den Stangen hindurchkriechen zu müssen.
2. Zwischen dem Start der Startgruppe Männer 2 und Jedermann 1 liegen 1 Stunde und 20 Minuten. Klasse wäre diese Zeit auf 20 Minuten zu verkürzen und die Veranstaltung am Samstag eine Stunde später zu beginnen. Die Wettkämpfer und Betreuer hätten dann eine Stunde länger Schlaf. Die Anreise könnte im Hellen stattfinden. Die ersten Finisher müssten eine Stunde weniger auf ihre Schwimmbeutel und den Check-out warten. Außerden erhöht sich die Anzahl der Zuschauer, da viele Frankfurter Sonntags etwas säter aufstehen.
3. Zu Überlegen wäre ein frühmorgentlicher Bus- Schuttleservice von Frankfurt an den Waldsee. Dieses Angebot könnten Frankfurter und extern Anrgereiste gleichermäßen nutzen.
4. Bessere Papierqualität der Startnummern für Fahrad und Helm . Bei vielen Teilnehmern hatte der Tau der Nacht das Papier aufgeweicht und die Nummern haben sich im Fahrtwind verabschiedet. Bei Regenwetter hätte sich das Problem verschlimmert.
Bei mir waren es Samstag und Sonntag keine Karis, sondern Helfer!
Bei mir hatte der Herr zumindest eine "Race Marshal"-Weste an und er war
gleichzeitig auch derjenige, der zum Radcheck dann mal kurz an meinem
Lenker gerüttelt hat - mehr nicht :Lachanfall:
Das dient dazu, die Athleten auch beim Schwimmen / Schwimmstart identifizieren zu können. Praktisches Beispiel: Es gibt Wassertemperaturen, bei denen es für die Jugend B eine Neo-Pflicht gibt. Da die nicht immer (wie gestern in Griesheim) alleine in einer Startgruppe starten, kann man so alle ohne Neo überprüfen, ob sie zur Jugend B gehören.
Da mag das ja vielleicht noch Sinn machen (wobei der sich mir leider auch nicht 100%ig erschließt). Aber gestern hat die Nr. definitiv niemanden interessiert! Weder an der Startbox, noch am Schwimm-Ausstieg.
und genug Erfahrung hat er mit ca. 30 Ironman (auch unter 9 Stunden). X-maliger AK Sieger in Roth usw.
Es kommt eben immer darauf an, wie gelassen man in solchen Momenten bleibt. Der Veranstalter macht das ja nicht, weil er die Kunden verärgern will und die Helfer sind die letzten, die den Zorn der Teilnehmer abbekommen sollten.
Ach so, weil dein Kollege offensichtlich nichts anderes zu tun oder sogar keine Verpflichtungen hatte gelassen bleibt, sollen wir doch "gefälligst" auch ruhig bleiben. Es war mir nicht bewusst, dass man sich für so viele Stunden nach dem Wettkampf nichts vornehmen darf.
Ich finde es löblich, dass du der Erfahrung deines Kollegen soviel Beachtung schenkst. Dies ist in sportlicher Hinsicht sicherlich sehr hilfreich. Allerdings geht es hier hauptsächlich um andere Dinge.
tschorsch
06.09.2010, 13:22
Bei mir hatte der Herr zumindest eine "Race Marshal"-Weste an und er war
gleichzeitig auch derjenige, der zum Radcheck dann mal kurz an meinem
Lenker gerüttelt hat - mehr nicht :Lachanfall:
Ich finde, die haben beim Radcheck einen guten Job gemacht.
Erstaunlich, wie gut mein Helm sitzt, seit der freundliche Herr ihn in die Hand genommen und passend auf meine Schädelproportionen eingestellt hat. :Blumen: Danke
Ach so, weil dein Kollege offensichtlich nichts anderes zu tun oder sogar keine Verpflichtungen hatte gelassen bleibt, sollen wir doch "gefälligst" auch ruhig bleiben. Es war mir nicht bewusst, dass man sich für so viele Stunden nach dem Wettkampf nichts vornehmen darf.
Wie schon Danny geschrieben wurde, guckt man sich vorher mal die Strecken an und weiß dann, wo das Ziel aufgebaut ist usw.
Genauso habe ich die Startzeiten gesehen und wusste, dass ein Großteil der Teilnehmer in einem kleinen Zeitkorridor ins Ziel kommen. Das bedeutet dann für mich, dass ich schon vorher weiß, dass viel Leute ihre Beutel zum gleichen Zeitpunkt abholen wollen und ich etwas mehr Zeit mitbringen muss.
Genauso wie ich vorher wusste, dass es die Räder nicht vor 11 Uhr gibt. Natürlich stehen dann ab 10:45 schon viele Teilnehmer vor T2 und beim auschecken bildet sich eine große Schlange.
Wenn man dies alles vorher schon im Kopf hat, versaut es einem nicht den Tag :)
Mandarine
06.09.2010, 13:30
@ bort
Wie war eigentlich die Siegerehrung, mit AK 1 (gesamt 4ter) müsstest du das doch wissen ;)
Wie schon Danny geschrieben wurde, guckt man sich vorher mal die Strecken an und weiß dann, wo das Ziel aufgebaut ist usw.
Genauso habe ich die Startzeiten gesehen und wusste, dass ein Großteil der Teilnehmer in einem kleinen Zeitkorridor ins Ziel kommen. Das bedeutet dann für mich, dass ich schon vorher weiß, dass viel Leute ihre Beutel zum gleichen Zeitpunkt abholen wollen und ich etwas mehr Zeit mitbringen muss.
Genauso wie ich vorher wusste, dass es die Räder nicht vor 11 Uhr gibt. Natürlich stehen dann ab 10:45 schon viele Teilnehmer vor T2 und beim auschecken bildet sich eine große Schlange.
Wenn man dies alles vorher schon im Kopf hat, versaut es einem nicht den Tag :)
Mach dich nicht lächerlich.Ich habe, weil ich zeitig nach Hause wollte, zu denen gehört die bereits um 11:00 Uhr am T2 gewartet haben. Also keine Wartezeit die einplanen muss wenn es pünktlich los geht.11:15 Uhr (Radausgabe) ist aber nicht 12:30 Uhr. Und dann hatte man immer noch nicht den Schwimmbeutel...
greencadillac
06.09.2010, 13:36
Ich denke viele reagieren relativ sauer, weil dieser Wettkampf (im Vergleich zu anderen vergleichbaren Rennen) ein suboptimales Preis-Leistungsverhältnis hatte.
Mich hat ebenfalls einiges gestört (Qualität der Beutel, Warterei etc) aber ich glaube (oder hoffe es zumindest), der Veranstalter wird Verbesserungsvorschläge hören und umsetzen. Ich hatte schon das Gefühl, für mein Geld (das war immerhin der teuerste Tria, den ich bisher gemacht habe) nicht wirklich gute Qualität bekommen zu haben.
Ein paar Punkte möchte ich noch kommentieren:
1. Abholen der Startunterlagen
Mitten in der Stadt, ohne Parkmöglichkeiten für Leute, die bereits ihr Rad mithaben oder von auswärts anreisen müssen, ist ... problematisch.
Allerdings macht sich die Kulisse der Börse einfach besser als der Campingplatz am See. Zumal die Börse einer der Sponsoren war.
Ich hatte das Glück, Freitags nach der Arbeit einfach kurz in die S-Bahn nach FFM springen zu können und so sehr entspannt die Unterlagen zu bekommen. (Wäre eine geplante Fortbildung nicht abgesagt worden, hätte ich aber ebenfalls alles am Samstagnachmittag machen müssen und es wäre sehr eng geworden).
Ansonsten finde ich es gut, dass man zwei Tage Zeit hatte, Unterlagen und Check-in zu organisieren. Weniger Stress am Wettkampftag.
2. Streckenmarkierungen habe ich nicht zu bemängeln. Hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl nicht zu wissen, wo ich hin muss (ich kann allerdings nur für die Sprintstrecke sprechen, die ja doch übersichtlich war). Aber das Schild in Richtung zweite Laufrunde war deutlich zu sehen und die Helfer haben laut gerufen, wer wo lang muss. Nichtsdestotrotz hätte ich Kilometermarkierungen beim Laufen gut gefunden)
3. Zielverpflegung war bescheiden. Nicht aufgeschnittene Äpfel, ein paar Bananen und das wars. Kuchen war wohl gerade aus. Da war ja Rodgau ein Festbuffet dagegen (und der kostete nicht soviel :) )
4. Beutelausgabe MUSS verbessert werden. Nicht nur zeitlich. Es geht einfach nicht, dass verschwitzte, z.T. frierende Athleten von Helfern angepfiffen werden oder gar körperlich weggeschoben. Hier muss vorher besser eingewiesen werden. Zeit, die Beutel zu transportieren war genug.
Zudem hatte ich auch Bedenken nur die Hälfte meiner Schwimmsachen zu bekommen, so wie die Beutel herumgeworfen wurden.
5. Startzeiten
Elendig früh für ne Kurzstrecke. Aber ich denke, das hat mit der Genehmigung der Strassensperrung zu tun. Die B44 ist nun mal eine viel befahrene Strasse.
Edith sagt noch, dass man vielleicht schon im Vorfeld die Boje für die 400 m hätte setzen können. Sie wäre den Olympiern nicht im Weg gewesen und man hätte den Jedermann früher starten können.
PS: Wo war eigentlich der versprochene Wasserstand in WZ1?
Das waren wohl mehr als 2cts :cool:
@ bort
Wie war eigentlich die Siegerehrung, mit AK 1 (gesamt 4ter) müsstest du das doch wissen ;)
:Cheese:
Der Pokal war ein 0,5l Bembel mit dem Logo des Frankfurt City Triathlon. Für mich das Highlight der Veranstaltung! Für den 2. und 3. gabs einen Becher mit dem Logo der Veranstaltung.
http://a.imageshack.us/img442/7585/cimg2144.th.jpg (http://img442.imageshack.us/i/cimg2144.jpg/)
Die Siegerehrung wurde recht flott durchgezogen und war trotzdem sehr gut gemacht.
Mach dich nicht lächerlich.Ich habe, weil ich zeitig nach Hause wollte, zu denen gehört die bereits um 11:00 Uhr am T2 gewartet haben. Also keine Wartezeit die einplanen muss wenn es pünktlich los geht.11:15 Uhr (Radausgabe) ist aber nicht 12:30 Uhr. Und dann hatte man immer noch nicht den Schwimmbeutel...
Ich mache mich gar nicht lächerlich, ich habe nichtmal die Schlange sehen. Ich konnte mir nur vorstellen, wie es da aussieht.
Ich habe selber in Wiesbaden letztes Jahr 1 1/2 Stunden in der prallen Sonne in der Schlange gestanden, weil einige Freunde heim wollten. Sowas macht man nur einmal und danach wartet man eben ein bisschen und holt sein Rad etwas später ab (wenn man denn die Zeit dafür hat).
Ich habe mein Rad gegen 12:50 abgeholt und war innerhalb von 5 Minuten wieder draußen. Aber da waren auch kaum mehr Räder in T2.
Ich denke viele reagieren relativ sauer, weil dieser Wettkampf (im Vergleich zu anderen vergleichbaren Rennen) ein suboptimales Preis-Leistungsverhältnis hatte.
Mich hat ebenfalls einiges gestört (Qualität der Beutel, Warterei etc) aber ich glaube (oder hoffe es zumindest), der Veranstalter wird Verbesserungsvorschläge hören und umsetzen. Ich hatte schon das Gefühl, für mein Geld (das war immerhin der teuerste Tria, den ich bisher gemacht habe) nicht wirklich gute Qualität bekommen zu haben.
Wenn du mal Zeit hast, schau dir mal das 3-teilige Interview von Arne mit Kurt Denk an. Dort erzählt Kurt Denk ein bisschen was über die Kosten des Ironman.
Einige Dinge, wie z.B. die Ampelschaltung fallen auch für den Frankfurter City Triathlon an.
Man muss immer bedenken, was der Veranstalter für einen Aufwand betreiben muss, um solch einen Triathlon auf die Beine zu stellen.
Ich finde die Preise auch sehr hoch, aber ich weiß auch, dass der Preisaufschlag gegenüber einem Triathlon weit weg von jeglicher Zivilisation einfach viel mehr kostet.
greencadillac
06.09.2010, 13:58
Doch, das glaube ich schon. Deshalb würde ich dem FFM City Triathlon nochmal ne Chance geben. Wenn die Kinderkrankheiten weg sind, ist das bestimmt richtig gut.
Doch, das glaube ich schon. Deshalb würde ich dem FFM City Triathlon nochmal ne Chance geben. Wenn die Kinderkrankheiten weg sind, ist das bestimmt richtig gut.
Super, dann sind wir ja einer Meinung :)
Denn auch wenn die ich Veranstaltung verteidige, die Beutelausgabe darf einfach so nicht ablaufen.
Ich bin nur froh, dass es gerade mal schönes Wetter hatte. Wenn ich mir den Tag bei Regen und Kälte vorstelle, möchte ich nicht wissen, was da los gewesen wäre.
Ich habe dann eben eine halbe Stunde an der Ausgabe für die Nachwettkampfklamotten gesessen und später nochmal so lange an der für 11:00 Uhr angekündigten Radausgabe, die dann um 11:40 Uhr startete. Wen wundert's, dass da dann mittlerweile massenhaft Leute standen. Und nachdem man da ewig stand bis man mit dem Rad draussen war, kam dann gerade erst der LKW mit den Schwimmbeuteln an und die Warterei ging von vorne los.
Was mich aber wirklich angekotzt hat sind die Athleten, die die Helfer beschimpft haben. Denkt denn keiner daran, dass das Freiwillige sind, ohne die wir unseren Sport gar nicht ausführen könnten? Das war schon wirklich peinlich für uns alle, was da stellenweise von sich gegeben wurde.
Dem Veranstalter kann man sowas sagen, aber doch nicht denen, die sich für Umme am Sonntag morgen den Allerwertesten aufreissen, damit wir unserem Hobby nachgehen können.
monte gaga
06.09.2010, 15:45
Ich bin nur froh, dass es gerade mal schönes Wetter hatte. Wenn ich mir den Tag bei Regen und Kälte vorstelle, möchte ich nicht wissen, was da los gewesen wäre.
Ich habe dann eben eine halbe Stunde an der Ausgabe für die Nachwettkampfklamotten gesessen und später nochmal so lange an der für 11:00 Uhr angekündigten Radausgabe, die dann um 11:40 Uhr startete. Wen wundert's, dass da dann mittlerweile massenhaft Leute standen. Und nachdem man da ewig stand bis man mit dem Rad draussen war, kam dann gerade erst der LKW mit den Schwimmbeuteln an und die Warterei ging von vorne los.
Was mich aber wirklich angekotzt hat sind die Athleten, die die Helfer beschimpft haben. Denkt denn keiner daran, dass das Freiwillige sind, ohne die wir unseren Sport gar nicht ausführen könnten? Das war schon wirklich peinlich für uns alle, was da stellenweise von sich gegeben wurde.
Dem Veranstalter kann man sowas sagen, aber doch nicht denen, die sich für Umme am Sonntag morgen den Allerwertesten aufreissen, damit wir unserem Hobby nachgehen können.
Die Helfer haben nach Kräften und mit viel Engagement und Galgenhumor versucht, auszubügeln was von den Transporteuren der Beutel verbockt wurde. Gerade die teilweise offenen Schwimmbeutel (Wer hat in der T1 schon Zeit, mit winzigen , teilweise abgerissenen, Bindfädchen einen ordentlichen Seemansknoten zu machen...) wurden anfangs "einfach irgendwo abgekippt" (noch dazu an verschiedenen Stellen...). IRRE !!!
Ich kann mir vorstellen, dass es sehr wohl eine Planung der Veranstalter für die Rückgabe gegeben hat, die eben mangels individueller Motivation von Einzelpersonen "schiefging".
Als Teilnehmer habe ich dabei gerade im Kreis der Helfer keinen einzigen unmotivierten erlebt, auch nicht bei der Ausgabe von Beuteln oder Rad. Die haben improvisiert, um zu retten was zu retten war (Die Drängler mit dem Megaphon bei den Smoking Bags fand ich übrigens cool !).
Wenn wir nächstes Jahr im Main schwimmen (in dem man in meiner Jugend angeblich noch Filme entwickeln konnte...), geht ein alter Traum von Kurt Denk in Erfüllung. Das Problem mit den Beuteln löst sich dann auch von selbst. Wenn nicht, wird der Veranstalter dort und bei anderen "massiven Kinderkrankheiten" aus eigenem Interesse nachbessern (Bitte auch den Gegenwind abbestellen, der war uncool !).
Ich werde auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen, es hat Laune gemacht. Und am Sonntag plane ich dann "einen ganzen Tag in der großen Stadt" und halte mir den Rest des Tages frei....
Grüße !!!
Monte Gaga
Nobodyknows
06.09.2010, 15:45
:Cheese:
Der Pokal war ein 0,5l Bembel mit dem Logo des Frankfurt City Triathlon. Für mich das Highlight der Veranstaltung! Für den 2. und 3. gabs einen Becher mit dem Logo der Veranstaltung.
http://a.imageshack.us/img442/7585/cimg2144.th.jpg (http://img442.imageshack.us/i/cimg2144.jpg/)
War es ein Becher oder ein "Geripptes"...
Ich frage weil ich schon Leute in der Germania gehört habe die spitzlippig fragten, "Haben Sie auch Apfelwein im Steinkrug?"
Die zugereiste Banker- und Werbefuzzibaggasch.....;)
Gruß
N.
Nobodyknows
06.09.2010, 15:49
Da mag das ja vielleicht noch Sinn machen (wobei der sich mir leider auch nicht 100%ig erschließt). Aber gestern hat die Nr. definitiv niemanden interessiert! Weder an der Startbox, noch am Schwimm-Ausstieg.
Sinn macht es aber wenn -was der Himmel verhüten möge- die DLRG jemanden bewußtlos aus dem Wasser holen muß.
Gruß
N.
Galaxy_I
06.09.2010, 16:06
Die Helfer haben nach Kräften und mit viel Engagement und Galgenhumor versucht, auszubügeln was von den Transporteuren der Beutel verbockt wurde. Gerade die teilweise offenen Schwimmbeutel (Wer hat in der T1 schon Zeit, mit winzigen , teilweise abgerissenen, Bindfädchen einen ordentlichen Seemansknoten zu machen...) wurden anfangs "einfach irgendwo abgekippt" (noch dazu an verschiedenen Stellen...). IRRE !!!
Ich kann mir vorstellen, dass es sehr wohl eine Planung der Veranstalter für die Rückgabe gegeben hat, die eben mangels individueller Motivation von Einzelpersonen "schiefging".
Als Teilnehmer habe ich dabei gerade im Kreis der Helfer keinen einzigen unmotivierten erlebt, auch nicht bei der Ausgabe von Beuteln oder Rad. Die haben improvisiert, um zu retten was zu retten war (Die Drängler mit dem Megaphon bei den Smoking Bags fand ich übrigens cool !).
Wenn wir nächstes Jahr im Main schwimmen (in dem man in meiner Jugend angeblich noch Filme entwickeln konnte...), geht ein alter Traum von Kurt Denk in Erfüllung. Das Problem mit den Beuteln löst sich dann auch von selbst. Wenn nicht, wird der Veranstalter dort und bei anderen "massiven Kinderkrankheiten" aus eigenem Interesse nachbessern (Bitte auch den Gegenwind abbestellen, der war uncool !).
Ich werde auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen, es hat Laune gemacht. Und am Sonntag plane ich dann "einen ganzen Tag in der großen Stadt" und halte mir den Rest des Tages frei....
Grüße !!!
Monte Gaga
Bin bei Dir; den Wettkampf ziehe ich nächstes Jahr definrtiv auch wieder in Betracht.
Mich irritieren die Orga-Probleme nur insofern ein wenig, als die Veranstalter im Vorfeld einen durchaus erfahrenen und professionellen Eindruck machten. Vieles vom hier angesprochenen war definitiv absehbar und damit vermeidbar. (Neben dem CheckOut-Chaos hat mich insbesondere Größe und Qualität der Beutel genervt - als Resultat fehlten in meinem schwarzen Beutel ein Schlappen und ein Schuh, dank aufmerksamer Helfer waren die aber wieder auffindbar)
Schön wäre,wenn sich Annette Gasper mal auf der Homepage oder auch hier zu den angesprochenen Problemen äußern würde - nach der Devise Problem erkannt, Problem gebannt.
Alles in allem freue ich mich nach wie vor über einen durchaus gelungenen Triathlon bei herrlichem Wetter.
Sinn macht es aber wenn -was der Himmel verhüten möge- die DLRG jemanden bewußtlos aus dem Wasser holen muß.
Gruß
N.
Tatsächlich hat die DLRG bei den gestern (gottseidank geknickt aber lebend) aus dem Wasser gezogenen die Nummer auf der Hand mit der auf dem Transponder abgeglichen.
War es ein Becher oder ein "Geripptes"...
Ich frage weil ich schon Leute in der Germania gehört habe die spitzlippig fragten, "Haben Sie auch Apfelwein im Steinkrug?"
Die zugereiste Banker- und Werbefuzzibaggasch.....;)
Gruß
N.
Es war ein Becher aus Stein. Ein Geripptes hat nur Meike Krebs für ihren Sieg bekommen (mit Inhalt).
War es ein Becher oder ein "Geripptes"...
Ich frage weil ich schon Leute in der Germania gehört habe die spitzlippig fragten, "Haben Sie auch Apfelwein im Steinkrug?"
Die zugereiste Banker- und Werbefuzzibaggasch.....;)
Gruß
N.
Das Gegenteil ist mir 'mal in Fulda passiert. Ich bestelle einen sauer Gespritzten und die Bedienung sagt nach einigen ratlosen Sekunden: "Ach, Sie meinen eine Apfelweinschorle". :Gruebeln:
Rieslingwoman
06.09.2010, 19:29
Hi Ihr Lieben,
ich kann nur sagen: Ich bin total happy. War meine erste OD und alles hat gut geklappt. Natürlich kann man mit einem breiten Rookie-Grinsen im Gesicht die ganzen Pannen und Pännchen auch besser verkraften.
Einer von Euch (sorry, bin zu faul, nochmal nach dem Namen zu suchen) hat es auf den Punkt gebracht, wie ich finde: Durch den Anfangshype mit hohem Startgeld, Pastaparty und so weiter war die Erwartungshaltung sehr hoch. Da habe ich mich schon gewundert, dass die Internet-Informationen so viele Fragen offengelassen haben. Naja, und so gings im Rennen halt auch weiter. Ich hoffe, die schreiben sich vieles von dem, was Ihr angemerkt habt, hinter die Ohren!
Ich werd trotzdem nächstes Jahr wieder starten, einfach weil die Sonne schien und das Rennen selbst so einen Spaß gemacht hat!
Lg ULi
greencadillac
06.09.2010, 19:38
Ich werd trotzdem nächstes Jahr wieder starten, einfach weil die Sonne schien und das Rennen selbst so einen Spaß gemacht hat!
Lg ULi
Mit dem Wetter hatten wir echt ein Glück. Allerdings, wenn das Schwimmen wirklich in den Main verlegt wird ... weiß ich nicht, ob ich nochmal starte :Kotz:
Quälonaut
06.09.2010, 22:18
kurze Anmerkung zur Situation bei der Schwimmbeutelausgabe:
Die Beutel wurden viel zu spät angeliefert, weil die Polizei die Durchfahrt der Transport - LKW`s kurzfristig (während dem Wettkampf) untersagt hatte.
Da ist der Veranstalter machtlos und kann nur noch versuchen die Situation irgendwie in den Griff zu bekommen.
Und die eigentliche Schande ist das Verhalten einiger Teilnehmer, die völlig rücksichtslos die LKW mit den Beuteln einfach "geplündert" hatten, so dass die Helfer überhaupt keine Chance hatten die Beutel grob zu sortieren. Das hat die Situation erheblich verschärft!
Die Zustände erinnerten mich an Lebensmittelverteilungen in Somalia...
http://lh5.ggpht.com/_0RgN-vL-Lmw/TIVHgoxZyGI/AAAAAAAAAZA/hXljOlzdFAI/FCT.jpg
kurze Anmerkung zur Situation bei der Schwimmbeutelausgabe:
Die Beutel wurden viel zu spät angeliefert, weil die Polizei die Durchfahrt der Transport - LKW`s kurzfristig (während dem Wettkampf) untersagt hatte.
Da ist der Veranstalter machtlos und kann nur noch versuchen die Situation irgendwie in den Griff zu bekommen.
Und die eigentliche Schande ist das Verhalten einiger Teilnehmer, die völlig rücksichtslos die LKW mit den Beuteln einfach "geplündert" hatten, so dass die Helfer überhaupt keine Chance hatten die Beutel grob zu sortieren. Das hat die Situation erheblich verschärft!
Die Zustände erinnerten mich an Lebensmittelverteilungen in Somalia...
Danke für die Erklärung!
Ich hatte diese Erklärung gestern schon gehört, war mir aber nicht sicher, ob es wirklich gestimmt hat, daher habe ich das hier nicht geschrieben.
Galaxy_I
06.09.2010, 23:22
kurze Anmerkung zur Situation bei der Schwimmbeutelausgabe:
Die Beutel wurden viel zu spät angeliefert, weil die Polizei die Durchfahrt der Transport - LKW`s kurzfristig (während dem Wettkampf) untersagt hatte.
Da ist der Veranstalter machtlos und kann nur noch versuchen die Situation irgendwie in den Griff zu bekommen.
U
Die Erklärung hatte ich gestern auch gehört, allein - verstanden habe ich sie nicht. Es war doch von vorneherein klar, dass die Beutel während des wettkampfes nach FFM müssen. Möglichkeit 1: Ich kläre vorher ab, dass ich mit den LKWs die gesperrten Strassen benutzen kann. Möglichkeit 2: Ich nutze nicht gesperrte Strassen.
Wie auch immer: Ich denke, nächstes jahr wird sowas nicht mehr passieren.;)
sportopfer
07.09.2010, 00:49
Hm im Grunde wurde das Meiste schon gesagt.
Eigentlich sind es für eine Premiere auch alles verzeihliche Fehler - aber nicht für diesen Preis! Zumal manche Dinge einfach nur ein zweiminütiges Nachdenken erfordert hätten.
Meine Anmerkungen / Verbesserungsvorschläge:
- Mehr Schilder! Vor Gefahrenstellen standen zwar immer wild schreiend und winkende Helfer, meistens habe ich sie aber erst zu spät verstanden. 1-2 Schilder, die darauf hinweisen was da gleich kommt wären Gold wert. Ebenso wären Kilometerangaben beim Lauf nicht schlecht gewesen.
- Wechselzonen: Als ich mein Rad eingecheckt habe waren z.T. noch nicht mal die Beschriftungen an den Ständern angebracht. Diese wurden dann mit Malerkrep unleserlich und unübersichtlich Ergänzt. Folge: An einem Ende war noch sehr viel Platz, am anderen hingen die Räder viel zu dicht. Dazu gab es keinen Durchgang in der Mitte und man musste immer irgendwelche Räder zur Seite schieben. "Ausreichend Luftpumpen" hieß nach Angaben eines Helfers 4 (!!) Stück.
- Toiletten: Dass es auf der Laufstrecke keine gab, hat mich gar nicht so sehr gestört. Aber im Ziel habe ich verzweifelt danach gesucht.
- Verpflegung: Die 80€ haben noch nicht mal für Cola gereicht? Ich habe bei 3€ RTFs schon Kekse, Knabberstangen, Joghurt und Waffeln (zusätzlich zu 2-3 Obstsorten) gesehen. Die Leistung ist schon ein wenig armselig.
- Anmeldung / Check-in: Ich fände es besser, beides auf einen Rutsch erledigen zu können, sprich, die Unterlagen bei der Radabgabe holen oder das Rad bei den Unterlagen abgeben. Ich finde es Schade, dass niemand berücksichtigt, dass es auch Sportler ohne Auto gibt, die bei so etwas grundsätzlich auf Freunde, Mitwägen oder Taxen angewiesen sind, weil sich keiner die Mühe macht, mal die örtliche öffentliche Infrastruktur zu checken.
Alles Weitere wurde eigentlich schon gesagt. Mein Fazit? Der Wettkampf hat trotz einiger Ärgernisse sehr viel Spaß gemacht, was hauptsächlich der genialen Streckenführung zu verdanken ist. Ob ich nochmal teilnehme weiß ich nicht, organisatorisch müsste sich schon so einiges ändern, zur Zeit überwiegt der Eindruck, dass das Preis/Leistungs Verhältnis einfach zu sehr in die negative Richtung verschoben ist.
Ich werde an dem Wettkampf nicht mehr teilnehmen, bevor die Orga gezeigt hat, dass sie so einen Event überhaupt stemmen können.
Die Ansätze (Kurz-Tria nach FFM holen, Tria-Uni, Laufstrecke in der City) waren sehr gut. Das waren mir auch die 70 EUR wert.
Dann kamen aber immer mehr Punkte auf, die mich stutzig machten. Mails mit zahlreichen Rechtschreibfehlern, Werbungsblöcke, die vergessen und nachgeschickt wurden, ein lange fehlender Übersichtsplan mit allen Zeiten auf einer Seite deuteten für mich darauf hin, dass hier viele Flüchtigkeitsfehler gemacht werden. Die sind alle keine Katastrophe, zeigen aber im Vorfeld, mit wieviel "Liebe zum Detail" hier gearbeitet wird.
Nachdem dann bei der Abholung der Startunterlagen ein kleines Listenchaos herrschte und einige Starter (für die ich zusätzlich die Unterlagen abgeholt hatte) erst nach langem Suchen gefunden wurden, bestätigte sich mein Eindruck weiter. Und als ich dann die Wechselbeutel sah, passte die Qualität in's Gesamtbild.
Dass dann Dixis auf der Laufstrecke fehlten, Abbiegehinweise auf der Rad- und Laufstrecke nicht ganz so deutlich waren (wenn ich eindeutig und gut lesbare Schilder mache, müssen die Helfer nicht stundenlang herumschreien) etc. ist dann eine weitere Bestätigung der Orga-Qualität im Detail.
Das Beutelchaos war dann die Krönung. Hier haben LKW-Fahrer und Helfer irgendwie versucht, zu retten was zu retten ist. Die Helfer haben auch noch versucht, einen guten Job zu machen, was in der Tria-Meute echt nicht einfach war.
Aber wo war in dem Augenblick die Cheffin? Hier war Krisenmanagement mit klaren Anweisungen und durchdachten Handlungen angesagt. Das kann man nicht delegieren, sondern da muss man selbst in der Mitte stehen und die Sache organisieren. Das war für mich nicht erkennbar.
Aus meiner Sicht war der Wettkampf eine Nummer zu groß für das Orga-Team. Der Wettkampf in FFM hat enormes Potenzial, das zeigte das große Interesse der zahlreichen Starter. Hoffentlich wird man im nächsten Jahr deutlich weniger Fehler machen. Andere Wettkämpfe zeigen ja, dass es geht.
Rieslingwoman
07.09.2010, 10:24
Hat jemand eine Ahnung, ob es professionelle Fotografen gab? Oder eine Bildergalerie außer die in der FR?
LG Uli
crema-catalana
07.09.2010, 10:32
Hat jemand eine Ahnung, ob es professionelle Fotografen gab? Oder eine Bildergalerie außer die in der FR?
LG Uli
Finisherpix (http://www.finisherpix.com/recent_events.html?&pcevent=0020) ist noch nicht fertig.
Hat jemand eine Ahnung, ob es professionelle Fotografen gab? Oder eine Bildergalerie außer die in der FR?
LG Uli
professionell sind meine Fotos wohl nicht mehr (zumindest von der Ausrüstung her nicht) , aber heute Abend stelle ich ein paar auf
http://www.sportfotografie.biz/100905_frankfurt_city_triathlon
Hier findest Du schon ein paar
http://www.tri2b.com/nachrichten/frankfurter-city-triathlon-lokalmatadorin-krebs-bei-der-premiere-vorne
crema-catalana
07.09.2010, 10:52
professionell sind meine Fotos wohl nicht mehr (zumindest von der Ausrüstung her nicht)
Die Ausrüstung mag wenig aufwändig sein, deine Fotos sind immer noch grandios! Wie auch beim Triathlon kommt es nicht in erster Linie auf das Material an, sondern auf den Menschen! :Cheese:
Die Ausrüstung mag wenig aufwändig sein, deine Fotos sind immer noch grandios! Wie auch beim Triathlon kommt es nicht in erster Linie auf das Material an, sondern auf den Menschen! :Cheese:
ok - was trinkst Du ?? :Cheese:
Hat jemand eine Ahnung, ob es professionelle Fotografen gab? Oder eine Bildergalerie außer die in der FR?
LG Uli
Hast du mal einen Link von der Bildergalerie für mich? Ich habe zwar einen Bericht gefunden, aber leider keine Bilder.
Nobodyknows
07.09.2010, 10:58
ok - was trinkst Du ?? :Cheese:
Das hat sie doch schon geschrieben:
"...Ich habe noch einen Beutel Ultra Starter, den rühre ich mir an, schütte ihn...rein..."
:Lachanfall:
Gruß
N.
crema-catalana
07.09.2010, 11:04
ok - was trinkst Du ??
Samstag dann den guten Roten im Médoc. http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_rotwein.gif
Aber ich bin da flexibel... http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_sekt.gif http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_caipirinha.gif http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_prost.gif
Das hat sie doch schon geschrieben:
"...Ich habe noch einen Beutel Ultra Starter, den rühre ich mir an, schütte ihn...rein..."
:o
Also, da muss ich dem Gemecker jetzt aber doch mal ein dickes Lob gegenüber stellen, bei mir hat nämlich alles super geklappt, und ich fand die Veranstaltung für eine Premiere sehr gelungen!
Wer sich verfahren oder verlaufen möchte, kann das Gehirn natürlich einfach ausschalten. Mir persönlich sind mehrere Streckenposten, die lauthals "2. Runde links" und "Wechselzone geradeaus" rufen lieber als Schilder, aber ich wäre sicherlich auch mit Schildern gut klar gekommen. Wer im Vorfeld die Streckenbeschreibungen gelesen hat, dürfte wenig Probleme gehabt haben. Die Radstrecke fand ich außerdem sehr gut abgesperrt, das Fahren war sehr entspannt! Ätzend fand ich nur die RTF-Gruppe bestehend aus ca. 12 Männern, über die ich mich richtig geärgert habe. An der Stelle habe ich mir spontan mehr Kampfrichter gewünscht!
Die Beutel waren sicherlich nicht gut, aber den After-Race-Beutel habe ich zugeklebt und der Lauf- sowie der Schwimmbeutel hatten ja eh kaum Inhalt und mussten nichts aushalten. Ich hatte somit keine Probleme.
Wartezeiten hatte ich an keiner (!) Stelle länger als 3 Minuten, keine Ahnung, warum. Das Duschen in einem Premium-Fitness-Club war ausgesprochen fürstlich (nicht, dass das wichtig wäre, aber nett war´s trotzdem :Lachen2:).
@Sportopfer: An anderer Stelle hast du geschrieben, dass du abnehmen möchtest (Fred "Gewichts-Frust: Wie abnehmen?") und hier bemängelst du die Verpflegung (Zitat: "Die 80€ haben noch nicht mal für Cola gereicht? Ich habe bei 3€ RTFs schon Kekse, Knabberstangen, Joghurt und Waffeln (zusätzlich zu 2-3 Obstsorten) gesehen."). Eins ist mal klar: Von Cola, Keksen, etc. nimmt man nicht ab:cool: .
Mein Fazit: Ich habe bei Veranstaltungen, die zum wiederholten Male durchgeführt wurden, wahrlich Nervigeres erlebt (Bort schrieb es ja bereits: Wiesbaden letztes Jahr 1,5 Std. Warten beim Check-Out; Swim-and-Run: keine Duschen etc.). Im nächsten Jahr läuft aber sicherlich vieles routinierter und noch besser, und in ein paar Jahren kräht ohnehin kein Hahn mehr nach den schlechten Beuteln aus dem Jahr 2010 :Lachen2: .
Samstag dann den guten Roten im Médoc. http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_rotwein.gif
Aber ich bin da flexibel... http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_sekt.gif http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_caipirinha.gif http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_prost.gif
:o
du weisst, dass mein weinkeller gut gefüllt ist ?
die seite ist z.b. auch von mir www.weinimport-cresceri.de oder auch die www.lohrey-weine.de :Huhu:
Das ich meine Anmeldung (zwar mit Aufwand :-() storniert habe. Mir war der Aufwand für einen solchen "kleinen Tri einfach zu viel.
Wäre ich gestartet hätte ich mich nur geärgert.
lg
Olaf
monte gaga
07.09.2010, 14:11
- Anmeldung / Check-in: Ich fände es besser, beides auf einen Rutsch erledigen zu können, sprich, die Unterlagen bei der Radabgabe holen oder das Rad bei den Unterlagen abgeben. Ich finde es Schade, dass niemand berücksichtigt, dass es auch Sportler ohne Auto gibt, die bei so etwas grundsätzlich auf Freunde, Mitwägen oder Taxen angewiesen sind, weil sich keiner die Mühe macht, mal die örtliche öffentliche Infrastruktur zu checken.
Neee,
Anmeldung am Börsenplatz hat was: Ich war Freitagmittag dort und es war zum kreischen !!!
Während die einheitlich in Trauerfarben gekleideten Banker an den aufgebauten Markständen in gepflegter Konversation sehr vornehm an ihrem Schampus nippten, drängelten sich direkt daneben abenteuerlich gekleidete Gestalten laut schwatzend an der Startnummernausgabe. Da es dort noch nicht so recht voran gehen wollte, war diese Gruppe den Bankern sogar fast überlegen...
Ab und an ignorierte mal einer der schwarzen Herren den Gruppenzwang und stellte sich mit in die Schlange (um am Sonntag darauf dann ebenfalls in bunter Strampelhose am Waldsee erscheinen zu dürfen...).
Habe leider vergessen, den Fotto zu zücken, hat denn nicht einer mal BILDER ???
Grüsse !!
cyberpunk
07.09.2010, 14:41
Wartezeiten hatte ich an keiner (!) Stelle länger als 3 Minuten, keine Ahnung, warum. Das Duschen in einem Premium-Fitness-Club war ausgesprochen fürstlich (nicht, dass das wichtig wäre, aber nett war´s trotzdem :Lachen2:).
Yep, war bei mir auch so.
Eins ist mal klar: Von Cola, Keksen, etc. nimmt man nicht ab:cool:
:Lachanfall:
...Wiesbaden letztes Jahr 1,5 Std. Warten beim Check-Out; Swim-and-Run: keine Duschen etc.
... gemischte Dusche mit Wasserschlauch auf dem Stoppelfeld (Herrenkoog 2009), Verpflegungsstellen ohne Wasser bei 32 Grad im Schatten (Wiesbaden 2009), Wechselzone voll Hundekacke (Mainz 2010), Racebeutel mit 1Std. Verspätung (Wiesbaden 2008), kurzfristiges Vorziehen des Starttermins (Ffm 2009), unangekündigtes Verschließen des Parkhauses (Ffm 2009), wochenlange Verzögerung bei den Staffelergebnissen (Challenge Kraichgau 2010), komplett userunfreundlicher Fotoservice (Challenge), userunfreundliche Ergebnisdarstellung (Challenge), organisierter Tachoklau (Wiesbaden 2010), organisierter Radklau (Wiesbaden 2008), bakterielle Infektion von 400 Teilnehmern (Wiesbaden 2010), abgelöste Standplatzbeschriftung (Bruchköbel 2009)...
was ist schon perfekt im Leben?
Wenn Ihr die Entspannung sucht: Kleine Provinzwettkämpfe, die von örtlichen Vereinen in Selbstausbeutung organisiert werden. Bis 200 Teilnehmer mit einer einzigen Wechselzone und Selbstverpflegung.
Jahangir
07.09.2010, 14:46
@cyberpunk: super Posting, Danke;)
Wenn Ihr die Entspannung sucht: Kleine Provinzwettkämpfe, die von örtlichen Vereinen in Selbstausbeutung organisiert werden. Bis 200 Teilnehmer mit einer einzigen Wechselzone und Selbstverpflegung.
Das sind die, wegen denen ich mit Triathlon angefangen habe, die man heute aber leider kaum noch findet.
landgrat
07.09.2010, 16:07
Für mich war es die erste OD und ich scheine ein Glückskind zu sein:Cheese: Von den ganzen Problemen, bis auf die Beutel, lief bei mir alles wie geschmiert:Holzhammer:
Ansonsten, shit happens, und man wird es nie allen recht machen können. Die Einen wollen Schilder, die Anderen sind mit winkenden Helfern zufrieden:Cheese:
Persönlich fand ich den Wettkampf klasse und die sicher vorhandenen Unzulänlichkeiten werden von mal zu mal besser werden.
Aber die Veranstaltung hat sicher viel Potential und wird hoffentlich auch in den kommenden Jahren stattfinden:Danke::Danke:
landgrat
07.09.2010, 16:12
...habe noch was vergessen:Maso: Hat jemand brauchbare Angaben zu den einzelnen Distanzen?
Denn mein Tacho hatte mehr als 46 Km drauf und auch die Laufstrecke kann keine 10 Km lang gewesen sein, niemals, sonst hätte ich ja eine neue Fabelzeit hingelegt:Cheese:
greencadillac
07.09.2010, 16:17
...habe noch was vergessen:Maso: Hat jemand brauchbare Angaben zu den einzelnen Distanzen?
Die Mehrheit der Mitmachenden hat 46km Rad und ca.8,8 km Lauf verzeichnet.
landgrat
07.09.2010, 16:23
Danke für die schnelle Info,
mal sehen ob dazu auch noch was von offizieller Seite gesagt wird!!
Sorry ich habe seit page 16 nicht mehr mitgelesen.
Mein Problem mit dem Ffm City Marathon ist ein ganz anderes.
Ich fand den Even recht nett. Auch wenn ich mit Meinem Kumpel erst etwa 10 Minuten zu spät ins Wasser der Männer 2 Gruppe gesprungen bin.
Seit meinem Ziel Einlauf als Vorletzter, da nicht trainiert, renne ich meiner Laufzeit hinterher. Erst als DNF verzeichnet?? Habe ich per Internet Anfrage keine Rückmeldung erhalten. Dann telefonisch wurde mir geholfen. Ja man hat meinen Einlauf wahrgenommen , aber nicht für gültig erkannt, da so spät, obwohl mir per Telefon mitgeteilt wurde das die Zeitmessung längst abgestellt war, da zu viele Läufer über den Zielbereich gelaufen sind! Keiner hat wohl erwartet das noch einer reinkommt. Ich weiß nur das ich noch einen Teilnehmer überholt hatte und nicht so weit weg sein konnte von meinem Kumpel mit kapp 54 Minuten. Und jetzt soll ich für die 8,x km 1h 21 benötigt haben. Das finde ich einen Skandal.
tschorsch
08.09.2010, 09:10
Das hört sich so an, als ob das ins Ziel kommen dein einziges Ziel war.
Das hast du doch geschafft.
Was willste mehr.... Ein Fetzen Papier um ins Klo zu pinnen?
Ich fühlte mich nicht korrekt behandelt.
Mittlerweile hat man mein Zeit korrekt per Video Band ermittelt :)
Ein Video ist auf der Seite vom FCT online.
Da bin ich nur froh, dass ich nicht mal in meinen kühnsten Träumen zur Elite gehöre.
Bei denen stand eine Handvoll Menschen im Ziel - bei mir die Massen :liebe053: :liebe053:
DerHesse2
08.09.2010, 10:38
Hallo,
Du hast geschrieben, dass Du ohne Training gestartet bist, ist das fair gegenüber dem Veranstalter, der viel Arbeit investiert hat?
Warum bist du denn 10 min später gestartet, bist du nicht pünktlich gekommen?
Grüße
[QUOTE=wsegeth;450409]Sorry ich habe seit page 16 nicht mehr mitgelesen.
Mein Problem mit dem Ffm City Marathon ist ein ganz anderes.
Ich fand den Even recht nett. Auch wenn ich mit Meinem Kumpel erst etwa 10 Minuten zu spät ins Wasser der Männer 2 Gruppe gesprungen bin.
QUOTE]
Falsche Baustelle! :Huhu:
pumuggel
08.09.2010, 13:59
Was mich ja viel mehr interessiert als gute oder schlechte Orga:
Wie hat die ca. 20km lange Radstrecker 2.500 Starter verkraftet :confused: ? Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass letztes Jahr lange deswegen diskutiert wurde.
Thorsten
08.09.2010, 14:17
Falsche Baustelle! :Huhu:
Willst du mir damit sagen, dass ich für den Frankfurt Marathon nun doch noch Schwimmen trainieren muss :confused: :Lachen2:
Vermutlich meinte er den Triathlon und war nur noch etwas laktatschwanger bei den Bezeichnungen.
Willst du mir damit sagen, dass ich für den Frankfurt Marathon nun doch noch Schwimmen trainieren muss :confused: :Lachen2:
Vermutlich meinte er den Triathlon und war nur noch etwas laktatschwanger bei den Bezeichnungen.
Natürlich :Cheese: Für den "City Marathon Frankfurt" sollte man schon schwimmen können! :Ertrinken: :Lachen2:
...naja, ich dachte halt so - vielleicht hätte er eigentlich beim Darmstädter Marathon starten sollen und hat Zeit, Ort und Veranstaltung verwechselt :Prost:
Das Video ist genauso bescheiden wie die ganze Veranstaltung.
Ich als Starterin kann nur sagen das war "Masse statt Klasse"
Niemals wieder !
Dann doch lieber mehr trainieren und den Ironman in Frankfurt machen oder eine schöne OD für angemessenes Startgeld.
So viele Sportler sind falsch gefahren oder falsch gelaufen, weil sie nicht wussten wo es lang ging.
Swim_Bike_Run
08.09.2010, 17:13
Hallo,
ich frage mich tatsächlich wie man sich am Sonntag verfahren konnte:Nee:
Selbst ohne die vielen Helfer hätte ich den richtigen Weg gefunden. Rad- und Laufstrecke waren im Vorfeld im Internet für jeden Teilnehmer einsehbar und zusätzlich lagen Pläne bei den Startunterlagen.
Ein Wunder, dass jeder von Euch die Schwimmstrecke geschafft hat ohne sich zu verschwimmen (darin bin ich übrigens ein Spezialist - ich war locker 2km unterwegs)
Sicherlich gab es an der Veranstaltung einige Kritikpunkte. Die sind aber alle mehrfach genannt worden und eine zweite Chance sollte jeder bekommen.
Falls sich die Fehler 2011 wiederholen würde, hätte ich auch kein Verständnis - so fand ich die Premiere aber okay und ich hatte mein Rad ca. 12.00Uhr nach 10 Minuten wieder.....
Für mich war der Frankfurt-City-Triathlon meine 1. Olympische und gleichzeitig meine erste so große Veranstaltung! Ich bin meisten bei kleineren mit 50 bis 100 Teilnehmern! Da kann es vorkommen, dass mann seine Schwimmbahnen selber zählen muss!:Danke:
Es hat mir sehr gut gefallen, Anfangsschwierigkeiten gib es überall, und wenn es diese nicht gäbe, hätten die Veranstalter keine Chance das nächste Mal was besser zu machen!
Gruß aus dem Schwabenland
Thomas
Was mich ja viel mehr interessiert als gute oder schlechte Orga:
Wie hat die ca. 20km lange Radstrecker 2.500 Starter verkraftet :confused: ? Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass letztes Jahr lange deswegen diskutiert wurde.
Als Zuschauer hatte ich das Gefühl, das die Strecke nicht überlastet war. Man konnte, wenn man wollte, regelkonform fahren.
Viele, insbesondere aus dem mittleren und hinteren Feld haben das nicht getan. Allerdings sah es für mich nicht aus wie aktives Lutschen, denen schien es einfach egal zu sein. Es wurde häufig links, in der Mitte und nebeneinander gefahren.
Kann mich nicht erinnern, Kampfrichter gesehen zu haben.
greencadillac
08.09.2010, 20:30
Doch, doch, die waren schon da:Lachen2: Sind ne zeitlang neben mir gefahren als ich gerade ein Mountainbike überholt habe.
Wie hat die ca. 20km lange Radstrecker 2.500 Starter verkraftet :confused: ? Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass letztes Jahr lange deswegen diskutiert wurde.
Ich bin ja nur beim Sprint/Jedermann gestartet und bin dank meiner grandiosen Schwimmleistung :Lachanfall: an ziemlichen vielen auf der Radstrecke vorbeigefahren.
Meist sah es recht regelkonform aus, wobei es auch ab und zu mal kleinere Gruppen gab.
Da die Strecke aber sehr breit war, konnte jeder so fahren, dass es regelkonform ist (wobei man dann natürlich auch mal in 3. Reihe fahren musste, was dann natürlich nicht mehr regelkonform ist..).
Doch, doch, die waren schon da:Lachen2: Sind ne zeitlang neben mir gefahren als ich gerade ein Mountainbike überholt habe.
Na, wenn das "ne zeitlang" gedauert hat, waren sie ja an der richtigen Stelle :Cheese:
Es wurde häufig links, in der Mitte und nebeneinander gefahren.
Kann mich nicht erinnern, Kampfrichter gesehen zu haben.
Da ich im hinteren Feld unterwegs war kann ich bestätigen, dass einige recht schräg gefahren sind. Kampfrichter gab es aber einige: Alleine auf der ersten Runde wurde ich Zeugin von drei Verwarnungen - ich habe insgesamt 5 oder 6 Kampfrichter gesehen, die an mir vorbeifuhren.
Hab noch etwas positives: ich habe noch nie eine Schwimmstrecke mit so vielen eng gesetzten fetten Bojen gesehen, da konnte man sich wirklich sehr gut orientieren. Fand ich super!
Tobi7185
08.09.2010, 22:33
Gibts eigentlich irgendwo noch ne schöne fotosammlung zum wettkampf? (also außer den gallerien bei den tageszeitungen...)
hätte so gern auch bilder von den wechselzonen.
gerade der blick morgens um halb 6 auf die wechselzone am see war echt beeindruckend!
am beginn der radstrecke auf der b44 kurz nachdem man aus dem wald kam stand/lag doch auch ein fotograf. weiß einer wo dessen fotos zu finden sind?
cyberpunk
09.09.2010, 12:23
Gibts eigentlich irgendwo noch ne schöne fotosammlung zum wettkampf? (also außer den gallerien bei den tageszeitungen...)
Vielleicht ist hier was dabei?
http://www.finisherpix.com
Cowboyherri
09.09.2010, 14:19
Sorry ich habe seit page 16 nicht mehr mitgelesen.
Mein Problem mit dem Ffm City Marathon ist ein ganz anderes.
Ich fand den Even recht nett. Auch wenn ich mit Meinem Kumpel erst etwa 10 Minuten zu spät ins Wasser der Männer 2 Gruppe gesprungen bin.
Seit meinem Ziel Einlauf als Vorletzter, da nicht trainiert, renne ich meiner Laufzeit hinterher. Erst als DNF verzeichnet?? Habe ich per Internet Anfrage keine Rückmeldung erhalten. Dann telefonisch wurde mir geholfen. Ja man hat meinen Einlauf wahrgenommen , aber nicht für gültig erkannt, da so spät, obwohl mir per Telefon mitgeteilt wurde das die Zeitmessung längst abgestellt war, da zu viele Läufer über den Zielbereich gelaufen sind! Keiner hat wohl erwartet das noch einer reinkommt. Ich weiß nur das ich noch einen Teilnehmer überholt hatte und nicht so weit weg sein konnte von meinem Kumpel mit kapp 54 Minuten. Und jetzt soll ich für die 8,x km 1h 21 benötigt haben. Das finde ich einen Skandal.
Ich denke, dass du auf der falschen Veranstaltung warst. Das war kein Ffm City Marathon, sondern der FrankfurtCityTriathlon!!!
Die Zeitnahme musst du schon akzeptieren, auch wenn die Strecke keine 10 KM waren. Dafür sind wir ja auch ca. 46km Rad gefahren....
Das nächste mal, solltest du deine Zeiten mitstoppen. Ich hatte auf jedenfall genau die Gesamtzeit auf meiner Uhr, wie die Zeitmessung. Natürlich nicht auf die Sekunde genau.
Das war eine gute Veranstaltung und auf solche Leute wie dich kann man sicherlich verzichten. :Huhu: Tschüß....
An Triathleten mag ich ja vor allem die tolerante Art und das freundliche Miteinander.
Cowboyherri
09.09.2010, 14:50
Hallo Trias,
ist doch immer das gleiche. Kaum ist die Veranstaltung gelaufen, schon kommen vernichtende Kritiken!!!
Leute seit Euch mal im Klaren, dass wir solche Veranstaltungen brauchen. Auch wenn diese beim ersten Mal einige Pannen hatten.
Die Strecken waren bestens ausgeschildert und mit unzähligen Streckenposten versehen. Vielleicht solltet Ihr beim Wettkampf mal die Augen aufmachen, für alle die es nicht gesehen haben und mit falschem Ergeiz an die Sache ran gegangen sind. Alle die sich verfahren hatten, sollten das nächste mal in die Unterlagen des Veranstalters schauen. Unglaublich!
In anderen Ländern werden solche Wettkämpfe auch um 7:00 Uhr gestartet, und wenn Ihr keine Zeit mitbringen könnt und gleich wieder nach dem Wettkampf zum Süppchen (um 12:00 Uhr) Zuhause sein müsst, für den ist der Sport sicherlich nicht der Richtige.
Über das eine oder andere lässt sich sicherlich diskutieren. Aber, dann solltet Ihr konstruktive Kritik dem Veranstalter mitteilen.
Die Kinderkrankheiten bekommt die Organisation sicher noch in den Griff und es wird mit Sicherheit der kleine Bruder vom IRONMAN Frankfurt werden.
Ich hatte viel Spaß und werde im nächsten Jahr wieder dabei sein. :)
An Triathleten mag ich ja vor allem die tolerante Art und das freundliche Miteinander.
Die "neuen" hier schreiben auch alle (jaja, nicht alle:Blumen: ) im gleichen Stil!
Echt symphatisch :Lachanfall:
bennobulette
09.09.2010, 15:31
An Triathleten mag ich ja vor allem die tolerante Art und das freundliche Miteinander.
loooool, made my day
Hallo Trias,
ist doch immer das gleiche. Kaum ist die Veranstaltung gelaufen, schon kommen vernichtende Kritiken!!!
Leute seit Euch mal im Klaren, dass wir solche Veranstaltungen brauchen. Auch wenn diese beim ersten Mal einige Pannen hatten.
Die Strecken waren bestens ausgeschildert und mit unzähligen Streckenposten versehen. Vielleicht solltet Ihr beim Wettkampf mal die Augen aufmachen, für alle die es nicht gesehen haben und mit falschem Ergeiz an die Sache ran gegangen sind. Alle die sich verfahren hatten, sollten das nächste mal in die Unterlagen des Veranstalters schauen. Unglaublich!
In anderen Ländern werden solche Wettkämpfe auch um 7:00 Uhr gestartet, und wenn Ihr keine Zeit mitbringen könnt und gleich wieder nach dem Wettkampf zum Süppchen (um 12:00 Uhr) Zuhause sein müsst, für den ist der Sport sicherlich nicht der Richtige.
Über das eine oder andere lässt sich sicherlich diskutieren. Aber, dann solltet Ihr konstruktive Kritik dem Veranstalter mitteilen.
Die Kinderkrankheiten bekommt die Organisation sicher noch in den Griff und es wird mit Sicherheit der kleine Bruder vom IRONMAN Frankfurt werden.
Ich hatte viel Spaß und werde im nächsten Jahr wieder dabei sein. :)
Du hast ja nicht Unrecht, dennoch sind 70 Euro zuviel, es gab ja noch nicht einmal ein Finisher T-Shirt. Ich gehe davon aus, dass die Meisten den Wettkampf nur 1 Mal machen und kein zweites Mal. Dafür sind die Startkosten definitiv viel zu hoch.
landgrat
09.09.2010, 17:22
Die Kinderkrankheiten bekommt die Organisation sicher noch in den Griff und es wird mit Sicherheit der kleine Bruder vom IRONMAN Frankfurt werden.
Ich hatte viel Spaß und werde im nächsten Jahr wieder dabei sein. :)[/quote]
...könnte ich nicht besser sagen!!!
Ausnahmen bestätigen die Regel ;o)
greencadillac
09.09.2010, 21:55
Na, wenn das "ne zeitlang" gedauert hat, waren sie ja an der richtigen Stelle :Cheese:
Nö, ich hatte den richtigen Abstand, die sind halt langsam gewesen :cool:
cyberpunk
13.09.2010, 18:13
"200 Mountainbiker disqualifiziert"
Ein Blog-Eintrag zum Inhalt des Starterbeutels:
http://bit.ly/9cIt0H
kaihawaii
13.09.2010, 22:19
Die Kinderkrankheiten bekommt die Organisation sicher noch in den Griff und es wird mit Sicherheit der kleine Bruder vom IRONMAN Frankfurt werden.
Ich hatte viel Spaß und werde im nächsten Jahr wieder dabei sein. :)
das potential vom standort und der lobby ist grundsätzlich da. müssen nur mal alle im sport an einem strang ziehen.
sportopfer
13.09.2010, 23:18
@Sportopfer: An anderer Stelle hast du geschrieben, dass du abnehmen möchtest und hier bemängelst du die Verpflegung. Eins ist mal klar: Von Cola, Keksen, etc. nimmt man nicht ab:cool: .
Grade erst gesehen.
Was hat denn das eine bitte mit dem anderen zu tun? Nur weil ich abnehmen will, heißt das ja nicht, dass die anderen 2499 es auch wollen. Zumal ich von einem Schluck Cola auf der Laufstrecke mit Sicherheit nicht aus den Nähten geplatzt wäre. Hier geht es um Relationen und um Preis / Leistung. Und nicht darum ob ich mich bei einem Wettkampf vollfresse oder nicht. :Nee:
cyberpunk
14.09.2010, 10:04
Grade erst gesehen.
Hier geht es um Relationen und um Preis / Leistung. :Nee:
Tolle Relation, eine für 2.000 Athleten abgesperrte Frankfurter Innenstadt mit einer RTF für 100 Radler zu vergleichen.
Wie wäre es mit diesem Vergleich hier: IM 70.3 in Wiesbaden mit Cola und Keksen für 250 EUR?
Galaxy_I
14.01.2011, 14:54
Für alle, die's interessiert:)
www.frankfurt-city-triathlon.de/
Ich werde wieder dabei sein :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.