Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Jan Ullrich und sein Rückzug aus der Öffentlichkeit


docpower
19.08.2010, 09:35
Arne, ganz herzlichen Dank für diesen wirklich excellent geschriebenen Beitrag, Du sprichst mir damit aus der Seele.
Sportbetrug hin oder her, letztlich steht dahinter ein Mensch.
So wichtig die Bekämpfung von Doping auch ist, die in der Dopingdiskussion leider zu oft zur Show getragene Selbstgerechtigkeit geht mir gehörig auf den Keks.

gurke
19.08.2010, 10:05
Da schließe ich mich an. Tragischer Held!?

F 18
19.08.2010, 10:25
Mir geht das Ganze schon lange auf die Nerven.

Was will man eigentlich, Ullrich hat seit Jahren nie ernsthaft den Versuch eines Comebacks unternommen, wozu der ganze Aufmarsch. Andere überführte Dopingsünder fahren schon längst wieder Rennen und werden von Ihren Landsleuten bejubelt als wäre nichts gewesen.
Wenn in unserem Land sich mal einer als Sündenbock eignet, dann wird aber auf den eingetreten bis nichts mehr zuckt. Alle damaligen Freunde sind auf einmal Gegner.
Das soll keine Wertung sein, aber irgendwie erinnert mich das an Helmut Kohl. Dem sind zu seiner aktiven Zeit seine Parteikollegen Busweise in den Hintern gefahren um Ämter und Posten zu erlangen. Die selben Leute gratulieren ihm heute nichtmal mehr zum Geburtstag. (Damit kein Missverständniss entsteht, ich bin Gegner von Kohl, immer gewesen)

Gummiknie
19.08.2010, 10:33
Richtig.

bort
19.08.2010, 10:36
Ein Großteil hier sieht das mit Ullrichs Doping eh etwas differenzierter, als bei anderen deutschen Sportlern.
Jan Ullrich war einfach anders und jeder hat mit ihm gelitten. Zudem kann fast jeder damit leben, dass er sagt, er hätte niemanden betrogen. Warum auch? Das Lance mindestens genauso voll war, wird niemand bestreiten.
Jedes Jahr konnte man mit Ullrich leiden und hatte immer wieder die Hoffnung, dass es doch noch einmal zu seinem zweiten Toursieg reichen wird.

Auf der anderen Seite muss man dann aber auch sehen, dass er etwas gemacht hat, was in seiner Sportart zwar normal ist/war, aber nunmal verboten ist.
Ich wäre aber auch froh, wenn die Sache bald erledigt wäre und sich die Gerichte mit wichtigerem beschäftigen würden, als nun darüber zu urteilen, wann er wem welches Geld gegeben hat.

qbz
19.08.2010, 10:49
Ich wäre aber auch froh, wenn die Sache bald erledigt wäre und sich die Gerichte mit wichtigerem beschäftigen würden, als nun darüber zu urteilen, wann er wem welches Geld gegeben hat.

Jan Ullrich selbst hat mit der Unterlassungsklage gegen Franke dieses juristische Verfahren in die Wege geleitet u. nun am Ende verloren.

-qbz

reitschl
19.08.2010, 10:57
....schade, dass Jan Ullrich da irgendwie nicht mehr rauskommt und für ihn persönlich und seine Familie tragisch......

was da bei ihm wohl alles falsch gelaufen ist!? während andere ein paar Tränen auf Pressekonferenzen vergossen haben und Reue Schwüre unters Volk gemischt haben und nun alles vergessen ob Berater und Repräsentant bei Canyon oder Sprintexperte für Team HTC Columbia....bei manchen erinnert sich keiner daran :Kotz: .....schade!

Ich drücke Jan jedenfalls die Daumen, dass er bald wieder gesund wird :Blumen: und einen Weg findet mit dem allem zu leben!

bort
19.08.2010, 10:58
Jan Ullrich selbst hat mit der Unterlassungsklage gegen Franke dieses juristische Verfahren in die Wege geleitet u. nun am Ende verloren.

-qbz

Christoph Daum hat damals auch eine Haarprobe angeboten ;)
Ich denke, dass man (als öffentliche Person) sich selber einredet, dass an den Anschuldigungen nicht dran wäre. Anders kann ich mir das sonst auch nicht erklären.

rookie2006
19.08.2010, 11:01
jan ullrich könnte dem spuck von heute auf morgen ein ende setzen - auspacken - strafe akzeptieren und neu starten.

daher auch kein mitleid mit ihm.

KalleMalle
19.08.2010, 11:09
Bei Ulle ist einfach alles anders als bei anderen Dopingfällen.
Inklusive der sehr hohen Wahrscheinlichkeit, daß man ihm - wenn er alles zugegeben hätte - wohl auch alles verziehen hätte.
Insofern wäre er imho eine ideale Führungsfigur für einen echten Neuanfang gewesen. Anders als bei Jaksche oder Tylor hätte die Szene nicht an seiner Wahrheit vorbeigekonnt.
Aber leider hat man ihm geraten, alles abzustreiten und es bleibt für ihn noch nichtmal die Rolle des tragischen Helden übrig.
Vor ein paar Jahren gab's doch mal einen Artikel in der tour wo nachgezeichnet wurde wie er umgeben von "Beratern" und "Förderern" dahin gebracht wurde, wo es letzlich endete.

Ich weiß schon, hinterher ist leicht reden.
Und ich wünsche Ihm, daß er wieder auf die Beine kommt.

maifelder
19.08.2010, 11:12
jan ullrich könnte dem spuck von heute auf morgen ein ende setzen - auspacken - strafe akzeptieren und neu starten.

daher auch kein mitleid mit ihm.



stimmt, aber das hätte er schon vor 10 Jahren machen sollen.

Aber das er daran kaputt geht, das wünscht ihm wohl niemand.

docpower
19.08.2010, 11:14
jan ullrich könnte dem spuck von heute auf morgen ein ende setzen - auspacken - strafe akzeptieren und neu starten.

daher auch kein mitleid mit ihm.

Ich glaube nicht, dass das so simpel ist.
Mitleid halte ich für den falschen Ansatz.

FlyLive
19.08.2010, 11:15
Es gibt anscheindend genügend Hinweise zum Thema Ullrich und Doping - die müssen aufgekärt werden wie bei Anderen auch.

Entweder Ullrich packt aus oder Er leugnet weiter, weil Er vllt. tatsächlich Dopingfrei war. Solange das nicht geklärt ist, geht die Sache eben weiter und ihm weiter an die Substanz.

Er hat mit dem Radsport sehr viel geld verdient und konnte offensichtlich sehr großzügige Summen an Ärzte überweisen die Er (seiner Aussage nach) kaum kannte. Somit war es eben auch kein kleines betrügerisches Mittel um das es hier geht.

Das Er nun daran erkrankt ist gut nach zu vollziehen. Wer hält diesen Druck schon aus und wieviele Personen in seiner Familie leiden darunter ?

Jan tut mir auch Leid ! Er hätte im großen Geständnis-Pulk mitfahren sollen (wenn Er gefopt haben sollte !) ...andernfalls wäre es wohl besser mit samt Familie einen Ort des Friedens auf dieser Welt zu suchen..sofern es diesen noch gibt. !



Und ich wünsche Ihm, daß er wieder auf die Beine kommt.

Das wünsche ich ihm auch !

Cruiser
19.08.2010, 11:21
Ich drücke Jan jedenfalls die Daumen, dass er bald wieder gesund wird :Blumen: und einen Weg findet mit dem allem zu leben!

Mit. Alles Gute Ulle :Liebe:


Man muss einfach mal sehen, daß wenn er Doping zugegeben hätte, die rechtlichen Konsequenzen für ihn sehr hart gewesen wären.
Das unterscheidet ihn von den meißten freiwilligen "Gestehern", die eben wegen der Verjährung keine rechtlichen Konsequenzen mehr befürchten mussten .

arist17
19.08.2010, 11:23
Aber leider hat man ihm geraten, ...
...
umgeben von "Beratern" und "Förderern" dahin gebracht wurde, wo es letzlich endete.



ich habe mal vor einiger zeit (ist schon was länger her) das buch über ihn gelesen. das, was ich jetzt dazu schreibe, ist nur aus meiner erinnerung.

ich weiß noch, wie überrascht (fast entsetzt) ich war, dass er in seinem leben nie eigene entscheidungen getroffen hat.
ich fand das damals schon tragisch, dass ein so anscheinend erfolgreicher mensch...
das hinter dem erfolg nicht ein "ich will das unbedingt" steht, sondern immer ein "jan, tu dies, jan, tu das"

selber geschrieben hat er das buch auch nicht.
ich glaub nicht mal, dass er selber entschieden hat zu dopen, er hat einfach nur mitgemacht.

ich hoffe für jan ullrich, dass er ne gute therapie macht, einen weg zu sich selber findet und gesundet.

für uns alle wärs natürlich schön, wenn er - irgendwann gefestigt - mal richtig auspackt.
für ihn wärs wohl auch besser.

endorphi
19.08.2010, 11:32
jan ullrich könnte dem spuck von heute auf morgen ein ende setzen - auspacken - strafe akzeptieren und neu starten.

daher auch kein mitleid mit ihm.

Ist hart auf den Punkt gebracht, aber letztlich sehe ich es genauso. Er ist ein erwachsener Mensch und hätte schon längst die Konsequenzen aus seinem Verhalten ziehen sollen. Es glaubt doch niemand ernsthaft daran dass er nicht gedopt hat, jetzt kann er natürlich auch kaum mehr zurück in dem was er alles ins Rollen gebracht hat, jetzt muss er seine Rolle bis zum bitteren Ende durchziehen. Aber es ist und war seine Entscheidung so zu handeln wie er es getan hatte und deshalb hält sich mein Mitleid mit ihm arg in Grenzen.

Um es noch mal klar zu sagen, die heuchlerischen Dopinggeständisse von Zabel und Co die danach weitergemacht haben als wär nix gewesen sind mir genauso zuwider, aber dass ist eine andere Geschichte. Die konnten sich relativ sicher sein danach wieder Ihren Platz im Profi-Radsport zu bekommen, die Szene (dazu zähle ich UCI sowie Teams und deren Umfeld) hat ja nach wie vor kein Interesse an kompletter Aufklärung, und das ist das eigentliche Hauptproblem, aber ein anderes Thema.

FlyLive
19.08.2010, 11:34
selber geschrieben hat er das buch auch nicht.
ich glaub nicht mal, dass er selber entschieden hat zu dopen, er hat einfach nur mitgemacht.



Ich bin eigentlich davon überzeugt, das die wenigsten Doper, das aus eigenem Willen tun. Sie müssen mitmachen sonst machts ein Anderer und sie selbst sind raus. Der Fisch stinkt immer vom Kopf !

arist17
19.08.2010, 11:42
Ich bin eigentlich davon überzeugt, das die wenigsten Doper, das aus eigenem Willen tun. Sie müssen mitmachen sonst machts ein Anderer und sie selbst sind raus. Der Fisch stinkt immer vom Kopf !

ich finde, dass es ein verbrechen ist, kindern doping zu verabreichen ("schluck mal ein paar "vitamine" ")

aber ein erwachsener mensch trifft immer eine entscheidung! jeder hat die wahl mitzumachen. jeder trägt für sich die konsequenzen, sowohl bei einem "ja", als auch bei einem "nein".

Klugschnacker
19.08.2010, 11:44
Er hat mit dem Radsport sehr viel geld verdient und konnte offensichtlich sehr großzügige Summen an Ärzte überweisen die Er (seiner Aussage nach) kaum kannte. Somit war es eben auch kein kleines betrügerisches Mittel um das es hier geht.

Es gab Ermittlungen der deutschen Staatsanwaltschaft, die 2008 eingestellt wurden. Die Staatsanwaltschaft sah es zwar als erwiesen an, dass Ullrich gedopt habe. Entscheidend für die Einstellung des Verfahrens sei jedoch die Tatsache gewesen, dass Doping im Radsport so weit verbreitet war, dass Ullrich mit seiner Lüge, nicht zu dopen, im Profiradsport niemanden betrügen konnte. Zudem sei er durch die Aufdeckung finanziell und im Ansehen erheblich geschädigt worden. Auch wurde ihm nur geringe kriminelle Energie vorgeworfen. (Wikipedia).

"Betrug" im juristischen Sinne enthält stets ein Moment der arglistigen Täuschung gegenüber den Betrogenen.

Grüße,
Arne

miko65
19.08.2010, 12:19
jan ullrich könnte dem spuck von heute auf morgen ein ende setzen - auspacken - strafe akzeptieren und neu starten.

daher auch kein mitleid mit ihm.




genau richtig.So seh ich's auch.Er hat viel für den Radsport in Deutschland getan keine Frage und alle haben wir im zugejubelt.Wie er sich aber dann verhalten als die Dopingsache aufkam.Ganz schlecht:Nee:.Er hätte wissen müssen,dass man ihm keine Ruhe lässt bis die Sache aufgeklärt ist.Von daher auch kein Mitleid von mir.

Bleierpel
19.08.2010, 12:34
... Vor ein paar Jahren gab's doch mal einen Artikel in der tour wo nachgezeichnet wurde wie er umgeben von "Beratern" und "Förderern" dahin gebracht wurde, wo es letzlich endete. Analogie zu Michael Jackson unübersehbar... Hoffentlich nicht mit dem gleichen Ende...


Ich weiß schon, hinterher ist leicht reden.
Und ich wünsche Ihm, daß er wieder auf die Beine kommt.

Ich ebenfalls!

docpower
19.08.2010, 12:42
genau richtig.So seh ich's auch.Er hat viel für den Radsport in Deutschland getan keine Frage und alle haben wir im zugejubelt.Wie er sich aber dann verhalten als die Dopingsache aufkam.Ganz schlecht:Nee:.Er hätte wissen müssen,dass man ihm keine Ruhe lässt bis die Sache aufgeklärt ist.Von daher auch kein Mitleid von mir.

Noch einmal: mir geht es nicht um Mitleid. Mir geht es darum, den Fall Ullrich differenzierter zu betrachten, als es der Stammtisch zu handhaben pflegt. Und ich bin der Meinung, dass in der Tat Differenzierung Not tut angesichts der Tatsache, wie - nicht nur, aber leider oft - in Deutschland mit gefallenen Heroen umgegangen wird. Deshalb mein nochmaliger Dank an Arne und seinen Artikel.

*markus
19.08.2010, 12:45
Woher kommt ein Burn-out, wenn man Millionen auf der Bank hat und keiner festen Arbeit nachgehen muss?
Ist das eine sichere Aussage, dass er Millionen auf der Bank hat? Das hat man doch zB bei Boris Becker auch immer Gedacht und auf ein mal hieß es er sei pleite.

docpower
19.08.2010, 12:54
Ist das eine sichere Aussage, dass er Millionen auf der Bank hat? Das hat man doch zB bei Boris Becker auch immer Gedacht und auf ein mal hieß es er sei pleite.

Woher hast Du dieses Zitat (das vor Neid trieft)?

Flow
19.08.2010, 13:00
Woher hast Du dieses Zitat (das vor Neid trieft)?
Die "Neid triefende" Zeile ist Teil des von dir vielgepriesenen Artikels ... :Lachen2:

Klugschnacker
19.08.2010, 13:04
Das war dort aber eine rhetorische Frage.

docpower
19.08.2010, 13:04
Die "Neid triefende" Zeile ist Teil des von dir vielgepriesenen Artikels ... :Lachen2:

Da freust Du Dich aber. Arne hat das aber sicher anders gemeint und das Zitat steht völlig aus seinem Kontext herausgerissen da.
Weitere Kommentare dazu erübrigen sich.

docpower
19.08.2010, 13:05
Das war dort aber eine rhetorische Frage.

Sic!

Flow
19.08.2010, 13:10
Sic!
Genau !

:Lachen2:

Die Frage von Markus war jedoch, ob das "mit den Millionen" hinkommt ... ;)

Klugschnacker
19.08.2010, 13:12
Ist das eine sichere Aussage, dass er Millionen auf der Bank hat? Das hat man doch zB bei Boris Becker auch immer Gedacht und auf ein mal hieß es er sei pleite.

Ullrich hatte einen Vertrag mit 4 Mio pro Jahr, das entspricht meines Wissens nach etwa dem, was Ottmar Hitzfeld als Trainer des FC Bayern verdient hat. Dazu kamen Werbeeinnahmen in beträchtlicher Höhe – man darf nicht vergessen, dass er er populärste deutsche Sportler war und zweimal zum Sportler des Jahres gewählt wurde.

Mir ist nicht bekannt, dass jemand ihm dieses Vermögen weggenommen oder dass er es bei Geschäften verloren hätte. Nach meiner Einschätzung hat er definitiv kein Geldproblem.

Grüße,
Arne

Cruiser
19.08.2010, 13:25
aber ein erwachsener mensch trifft immer eine entscheidung! jeder hat die wahl mitzumachen. jeder trägt für sich die konsequenzen, sowohl bei einem "ja", als auch bei einem "nein".


jan ullrich könnte dem spuck von heute auf morgen ein ende setzen - auspacken - strafe akzeptieren und neu starten.
daher auch kein mitleid mit ihm.

Ist hart auf den Punkt gebracht, aber letztlich sehe ich es genauso. Er ist ein erwachsener Mensch und hätte schon längst die Konsequenzen aus seinem Verhalten ziehen sollen. Es glaubt doch niemand ernsthaft daran dass er nicht gedopt hat, jetzt kann er natürlich auch kaum mehr zurück in dem was er alles ins Rollen gebracht hat, jetzt muss er seine Rolle bis zum bitteren Ende durchziehen.

genau richtig.So seh ich's auch.Von daher auch kein Mitleid von mir.

Ulle will und braucht kein Mitleid - aber Respekt.
Respekt und Achtung stehen im wohl zu, oder? :Huhu:

Thema: Öffentliches Zugeben des Dopingvorwurfs

Warum seid ihr da so heiß drauf?
Jeder, der sich mit der Materie beschäftigt, weiß, daß Ulle...und Ulle weiß, das wir es wissen.:cool:

Der Punkt ist meiner Meinung nach der, daß Ulle sich durch ein öffentliches Eingeständnis erheblichen rechtlichen Ärger mit nachgelagerten hohen finanziellen Einbußen ins Haus holen würde.

Da die anderen auch...warum und für wen sollte er es zugeben?

docpower
19.08.2010, 13:28
Genau !

:Lachen2:

Die Frage von Markus war jedoch, ob das "mit den Millionen" hinkommt ... ;)

Wikipedia:
"Das Wort sic wird (.....) verwendet (....) an Stellen, die irrtümlich als Fehler interpretiert werden könnten, um darauf hinzuweisen, dass etwas genau so und nicht anders gemeint ist."

arist17
19.08.2010, 13:28
Ulle will und braucht kein Mitleid - aber Respekt.
Respekt und Achtung stehen im wohl zu, oder? :Huhu:



ja :bussi:

arist17
19.08.2010, 13:30
Thema: Öffentliches Zugeben des Dopingvorwurfs

Warum seid ihr da so heiß drauf?


ich bin da nicht heiß drauf.

arist17
19.08.2010, 13:33
warum und für wen sollte er es zugeben?

ich finde, aufrichtigkeit trotz persönlicher nachteile hat für mich immer so einen heroischen touch.
ich mag heldenhaftes handeln.

KalleMalle
19.08.2010, 13:41
Der Punkt ist meiner Meinung nach der, daß Ulle sich durch ein öffentliches Eingeständnis erheblichen rechtlichen Ärger mit nachgelagerten hohen finanziellen Einbußen ins Haus holen würde.

Das dachte ich eigentlich auch immer und fand sein Rumgeeiere à la "bald mein lieben Freunde..." daher nachvollziehbar (aber trotzdem nicht ok).
Aber gerade eben frage ich mich erstens ob das bei Anderen, die "freiwillig" gestanden haben anders war und zweitens ob z.B. die Telekom jetzt noch Schadensersatz und ähliches geltend machen könnte ?

Cruiser
19.08.2010, 13:49
ich finde, aufrichtigkeit trotz persönlicher nachteile hat für mich immer so einen heroischen touch.
ich mag heldenhaftes handeln.

Er war doch aufrichtig: Er sagte, er habe niemanden betrogen;)

Ein Held ist er doch eh, was der sich bei der Tour immer geschunden hat.:)

Im wahren Leben dann hat Ulle halt das ein oder andere ,natürlich durchaus selbstverschuldete, Problem.
Ich sehe ihn nicht als schlechten Menschn, da gibt es ganz andere....:cool:


zweitens ob z.B. die Telekom jetzt noch Schadensersatz und ähliches geltend machen könnte ?

Soweit ich weiß: JA

huck
19.08.2010, 13:50
Ulle will und braucht kein Mitleid - aber Respekt.
Respekt und Achtung stehen im wohl zu, oder? :Huhu:

respekt und achtung für was genau?

arist17
19.08.2010, 14:00
respekt und achtung für was genau?

er ist ein mensch.
mir reicht das als grund.

Cruiser
19.08.2010, 14:01
respekt und achtung für was genau?

Ich sehe schon, du hast das Prinzip des sozialen Miteinander verstanden :Lachen2:

Menschen sollten generell respektvoll miteinander umgehen und sich gegenseitig achten.;)

Das gilt dann auch für böse Sportler, die sich mit unerlaubten Mitteln Vorteile verschafft haben...

Megalodon
19.08.2010, 14:02
er ist ein mensch.
mir reicht das als grund.

Danke ! :Blumen:

Walli
19.08.2010, 14:04
Danke Arne
Ein sehr gelungener Artikel
Ich sehe das genauso wie Du (bin und bleibe immer Ulle Fan)
So ist es leider in D-Land
Hoch gelobt und wenn nicht alles so passt wie es dem Pöbel beliebt
dann kommt die B-Zeitung und alles was eben noch gut war ist jetzt schlecht und böse
und wenn man ehrlich zu sich selber ist dann wird man feststellen das der Pöbel doch alles toleriert hat.
Wenn man sich mit Profisport auseinander setzt kann man in meinen Augen nur zu der Erkenntnis kommen "je mehr Geld im Spiel je mehr Beschiss"
Das Volk will Helden (um jeden Preis) und Ulle war einer
Das Volk braucht Opfer und Ulle ist eins

Walli

huck
19.08.2010, 14:06
er ist ein mensch.
mir reicht das als grund.
Ich sehe schon, du hast das Prinzip des sozialen Miteinander verstanden :Lachen2:
Menschen sollten generell respektvoll miteinander umgehen und sich gegenseitig achten.;)

Danke ! :Blumen:
das sind genau die antworten, die ich erwartet habe.
danke.

fuxdeluxe
19.08.2010, 14:07
Ne, was bin ich froh, dass sich kein Mensch für mich interessiert und ich morgen in den Puff gehen könnte (keine Sorge Schatz, stattdessen gibt es ja Ausdauersport), ohne übermorgen von den Weischenbergers, Bilds oder sonstigen multimedialen Gralshütern der Moral an den blanken Eiern durch die Manage gezogen zu werden.

Eine größere Strafe als seine Würde zu verlieren, gibt es doch gar nicht, oder? Was will man denn noch mehr?
In diesem Sinne: Et is jetz langsam jot

LG aus Kölle
fuxdeluxe

ironlollo
19.08.2010, 14:48
zweitens ob z.B. die Telekom jetzt noch Schadensersatz und ähliches geltend machen könnte ?

Ich habe mal gehört, dass die Telekom ihm im Zuge der Vertragsauflösung ein nettes Sümmchen im 7stelligen Bereich gezahlt hat. Unter der Bedingung, dass er zum Thema Doping nix sagt. Das hat er ja auch gemacht. Dennoch ist das Team aufgeflogen, er hat aber die "Vereinbarung" eingehalten. Wieviel Wahres an der Geschichte dran ist und ob die Telekom tatsächlich Ansprüche gegen ihn durchsetzen könnte oder würde, ist sicher fraglich. Da es ihm scheinbar finanziell zum damaligen Zeitpunkt nicht besonders schlecht ging und er sicher zweimal am Tag warm essen konnte, hätte er damals sagen sollen, wie es ist und man würde ihn heute sicher anders behandeln und es würde ihm dann möglicherweise auch gesundheitlich besser gehen.

FlyLive
19.08.2010, 17:15
Es gab Ermittlungen der deutschen Staatsanwaltschaft, die 2008 eingestellt wurden. Die Staatsanwaltschaft sah es zwar als erwiesen an, dass Ullrich gedopt habe. Entscheidend für die Einstellung des Verfahrens sei jedoch die Tatsache gewesen, dass Doping im Radsport so weit verbreitet war, dass Ullrich mit seiner Lüge, nicht zu dopen, im Profiradsport niemanden betrügen konnte. Zudem sei er durch die Aufdeckung finanziell und im Ansehen erheblich geschädigt worden. Auch wurde ihm nur geringe kriminelle Energie vorgeworfen. (Wikipedia).

"Betrug" im juristischen Sinne enthält stets ein Moment der arglistigen Täuschung gegenüber den Betrogenen.

Grüße,
Arne

Hier war es wohl Betrug an Betrügern - wenn man die Konkurrenzsieht die evtl. auf einige gelder durch Sponsoring und Siegprämie geprellt wurde.

Andererseits war es sicher ein Betrug am Sport und dessen Richtlinien, in denen offizielles Doping nicht vorgesehen ist.

Thema :Immer vorausgesetzt, das Jan doch nicht unschuldig verdächtigt wird.

NBer
19.08.2010, 17:26
jan ullrich könnte dem spuck von heute auf morgen ein ende setzen - auspacken - strafe akzeptieren und neu starten.....

neu starten....womit? wenn er doping zugibt wird er von sponsoren und ehemligen arbeitgebern (telekom etc) bis aufs unterhemd verklagt. kurz und knapp....er wird pleite sein und wahrscheinlich sogar große schulden haben. und der mann hat nur radfahren gelernt, er kann nichts anderes. womit soll erbitte neu anfangen? für ihn stellt sich wahrscheinlich die frage neu anfangen auf hartz4 niveau inkl beruf lernen etc.............oder eben so weitermachen wie bisher....millionen aufm konto, dafür stress.

kuestentanne
19.08.2010, 18:26
Mein Mitleid hat Ulle, ich bin Buddhist und da hat man mit allen Wesen Mitleid (in der Theorie ;) ).

Er hat den falschen Weg eingeschlagen, mehrfach, meist nicht aus eigenen Stücken, sondern fremdgesteuert durch Leute, die es gut mit ihm meinten. wohl eher gut für sich selbst meinten.

Ulle hat in besseren Zeiten sich allerdings auch mit der Hure Medien ins Bett gelegt, Homestory bei BILD und Bunte, Exklusivvertrag mit der ARD, um mal Beispiele zu nennen. Reichst du denen den kleinen Finger, nehmen sie die ganze Hand und die Geister, die ich rief, werd ich nicht mehr los.

Aber ein paar Fragen hab ich. Welche Heroen wurden denn in Deutschland bisher alle so demontiert und wenn ja, war das dann grundlos oder gab es Ansatzpunkte?

Und zu dem in andere Länder jubelt man den Dopern weiter zu bzw. behandelt seine Sporthelden mit Respekt, was hat Italien mit Pantani angestellt und wie endete das?

KernelPanic
23.08.2010, 11:16
Lesenswerter Artikel (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~E72CDA1DC9AD748FA81F7BA9C24D1D9A9~ATpl~Ecommon ~Scontent.html) in der FAZ.

bort
23.08.2010, 11:27
Lesenswerter Artikel (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~E72CDA1DC9AD748FA81F7BA9C24D1D9A9~ATpl~Ecommon ~Scontent.html) in der FAZ.

Gerade wollte ich auf den Artikel hinweisen.
Interessant finde ich die Aussage mit dem Nutella-Glas. Nun habe ich richtig respekt vor ihm :Cheese:

fuxdeluxe
23.08.2010, 11:57
"...... Weil die Verherrlichungskultur von damals übergangslos in eine Empörungskultur umgeschlagen ist, und weil beide maßlos sind, hysterisch. Ullrich war als Nationalheld ein Symbol, und auch heute noch ist er ein Symbol: als Betrüger, als Sündenbock für alle. Sie jagen ihn, hetzen ihn vor sich her. Und er verrennt sich immer weiter in seiner kleinen irrealen Welt. Es gibt kein Licht am Ende des Tunnels, es ist kein Ausweg in Sicht"....

OT: Nutella muss Raumtemperatur haben, da gibt es keine Alternativen. Nur Banausen stellen es in den Kühlschrank oder in die Mikrowelle :Holzhammer:

Grüße aus Kölle

Cruiser
23.08.2010, 12:00
OT: Nutella muss Raumtemperatur haben, da gibt es keine Alternativen. Nur Banausen stellen es in den Kühlschrank oder in die Mikrowelle :Holzhammer:

Grüße aus Kölle

OT strong agree :Lachen2:

Ulle :Liebe:

maifelder
23.08.2010, 12:05
Gerade wollte ich auf den Artikel hinweisen.
Interessant finde ich die Aussage mit dem Nutella-Glas. Nun habe ich richtig respekt vor ihm :Cheese:



Wenn der Zucker in die Blutbahn kommt, gehst Du ab wie ein Mopped.

Trotzdem, zu hart für mich. Alleine beim Gedanken, muss ich :Kotz:

Klugschnacker
23.08.2010, 12:13
"...... Weil die Verherrlichungskultur von damals übergangslos in eine Empörungskultur umgeschlagen ist, und weil beide maßlos sind, hysterisch. Ullrich war als Nationalheld ein Symbol, und auch heute noch ist er ein Symbol: als Betrüger, als Sündenbock für alle.

Im letzten Satz irrt sich meiner Meinung nach der Autor Michael Eder. Ullrich ist in der Öffentlichkeit nicht das Symbol für Betrug. Als Betrüger ist er doch ein kleines Licht, und jeder weiß heute, was im Radsport los war und noch ist. Symbole des Betrugs sind Wirtschaftskriminelle wie Jürgen Schneider (http://de.wikipedia.org/wiki/Jürgen_Schneider).

Ullrich ist leider ein Symbol für einen Menschen, der sich in eine Sackgasse verrannt hat, weil er gleichzeitig im Recht und im Unrecht ist. Er symbolisiert die Unvereinbarkeit zweier parallel existierender Gesellschaften und ihrer Doppelmoral.

Grüße,
Arne

drullse
23.08.2010, 12:26
Ullrich ist leider ein Symbol für einen Menschen, der sich in eine Sackgasse verrannt hat, weil er gleichzeitig im Recht und im Unrecht ist. Er symbolisiert die Unvereinbarkeit zweier parallel existierender Gesellschaften und ihrer Doppelmoral.

Exakt!

Rbrt
24.08.2010, 16:48
"Wilde Spekulationen in den Medien", hier die Gegendarstellung aus erster Hand, zumindest was das angebliche Alkoholproblem angeht:

http://www.janullrich.de/index.php?id=17&dat_id=16840

arist17
24.08.2010, 20:20
"Wilde Spekulationen in den Medien", hier die Gegendarstellung aus erster Hand, zumindest was das angebliche Alkoholproblem angeht:

http://www.janullrich.de/index.php?id=17&dat_id=16840

na, das hat dann ja mit dem rückzug aus der öffentlichkeit nicht lange gehalten. (5 tage?)

wann ist ju endlich mal konsequent?

dude
24.08.2010, 22:05
Hat er es denn selbst geschrieben? Ich meine nein.
Ist der Burnout doch nur taktische Massnahme? Ich weiss es nicht.

arist17
24.08.2010, 22:20
Hat er es denn selbst geschrieben? Ich meine nein.


spielt imho keine rolle

dude
24.08.2010, 22:23
Fuer seine Burnoutbehandlung wohl doch, wenn er von all dem nix weiss.

arist17
24.08.2010, 22:29
Fuer seine Burnoutbehandlung wohl doch, wenn er von all dem nix weiss.

in dieser hinsicht: ok

aber in der wirkung nach außen (z.b. auf mich)
und dann: macht der ghostwriter das in absprache mit ju?
hat er freie hand?
ist das wieder einer seiner "berater"?

da ist für mich keine klare linie drin.
imho ju's grundproblem

kullerich
25.08.2010, 12:51
Arne, ganz herzlichen Dank für diesen wirklich excellent geschriebenen Beitrag, Du sprichst mir damit aus der Seele.
Sportbetrug hin oder her, letztlich steht dahinter ein Mensch.
So wichtig die Bekämpfung von Doping auch ist, die in der Dopingdiskussion leider zu oft zur Show getragene Selbstgerechtigkeit geht mir gehörig auf den Keks.

Das unterstütze ich.

Die eigentliche Tragik (meiner Meinung nach) besteht doch aber darin, dass JU ja wohl wirklich das größte Radsporttalent seit langem war, er also durch Doping wirklich der betrogenste von allen ist. Ohne Dopingseuche hätte JU zwischen 1996 (Riis hätte nie gewonnen!) und 2005 _alle_ TdFs gewinnen können, kein Pantani oder Armstrong hätte ihm das Wasser reichen können. Ich glaube nicht, dass es wirklich 12 Tour-Siege geworden wären, vorher hätte das gute Leben zugeschlagen, aber trotzdem.

Vor dem Hintergrund sehe ich nicht, wen er schützt mit seiner seltsamen Stillhaltetaktik....

Cruiser
25.08.2010, 13:11
Vor dem Hintergrund sehe ich nicht, wen er schützt mit seiner seltsamen Stillhaltetaktik....

...ich denke wirklich sich selbst vor Rechtsverfolgung, Regress und damit Bankrott....Kann doch sein, oder?

3-rad
25.08.2010, 13:12
Vor dem Hintergrund sehe ich nicht, wen er schützt mit seiner seltsamen Stillhaltetaktik....

ich glaube sich selbst vor den Forderungen der Telekom oder so
(die ihn in den finanziellen Ruin treiben würden)
das alles völlig ohne Gewähr.

Frieder
25.08.2010, 13:25
kein Pantani oder Armstrong hätte ihm das Wasser reichen können.

Das ist doch eine gewagte Spekulation. Armstong hat immer gegen Ullrich gewonnen. Ich glaube nicht, dass es ohne Dope anders ausgesehen hätte.

Klugschnacker
25.08.2010, 13:43
Armstong hat gegen Ullrich auch Niederlagen kassiert, zum Beispiel bei den Olympischen Spielen 2000 im Zeitfahren.

Grüße,
Arne

KernelPanic
25.08.2010, 14:12
Armstong hat immer gegen Ullrich gewonnen.

Gaillac–Cap' Découverte (http://www.lequipe.fr/Cyclisme/CyclismeResultat930_1500000000006612_ETAPE.html)

Nicht immer :Blumen:

Ich wüsste zu gern, wer von beiden ohne Dope die Nase vorn gehabt hätte.

Frieder
25.08.2010, 14:20
Armstong hat immer gegen Ullrich gewonnen.

Ok - Ok. Fast immer.

Ändert aber nichts daran, warum das ohne Dope hätte anders sein sollen.

NBer
25.08.2010, 14:34
Das ist doch eine gewagte Spekulation. Armstong hat immer gegen Ullrich gewonnen. Ich glaube nicht, dass es ohne Dope anders ausgesehen hätte.

das ist genau so eine spekulation :-)

3-rad
25.08.2010, 14:36
Ok - Ok. Fast immer.

Ändert aber nichts daran, warum das ohne Dope hätte anders sein sollen.

doch:
Wer mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika
Mountain-Biken geht, hat das bessere Zeug.

meggele
25.08.2010, 14:42
Das ist doch eine gewagte Spekulation. Armstong hat immer gegen Ullrich gewonnen. Ich glaube nicht, dass es ohne Dope anders ausgesehen hätte.
Stimmt. Ohne Stoff hätte Armstrong nicht mal teilgenommen.

Frieder
25.08.2010, 14:49
doch:
Wer mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika
Mountain-Biken geht, hat das bessere Zeug.

Och - und Ullrich durfte nur mit Scharping radeln.

kullerich
25.08.2010, 14:52
...ich denke wirklich sich selbst vor Rechtsverfolgung, Regress und damit Bankrott....Kann doch sein, oder?

Glaube ich nicht - Betrug von 1997 ist verjährt (dude, solltest du wissen, oder ? :) ), falls die Anklage überhaupt zugelassen würde. Und wenn es zur Verhandlung käme, kann man der Telekom (als Hauptsponsor hier nur genannt) auch durchaus die Frage stellen, ob sie wirklich erwarten können, die einzige Jungfrau (ungedopt) in dem Puff (Radsport) zu bekommen? Dass JU sich den Terz nicht geben will, ist vielleicht nachvollziehbar, aber soooo klar meines Erachtens nicht.

Gruß
kullerich

kullerich
25.08.2010, 14:54
Ok - Ok. Fast immer.

Ändert aber nichts daran, warum das ohne Dope hätte anders sein sollen.

Fast immer - mathematisch "immer bis auf endliche viele Male" :)

arist17
25.08.2010, 15:00
Glaube ich nicht - Betrug von 1997 ist verjährt (dude, solltest du wissen, oder ? :) ), falls die Anklage überhaupt zugelassen würde. Und wenn es zur Verhandlung käme, kann man der Telekom (als Hauptsponsor hier nur genannt) auch durchaus die Frage stellen, ob sie wirklich erwarten können, die einzige Jungfrau (ungedopt) in dem Puff (Radsport) zu bekommen? Dass JU sich den Terz nicht geben will, ist vielleicht nachvollziehbar, aber soooo klar meines Erachtens nicht.

Gruß
kullerich

aber
Zu den Fakten. Das Hamburger Abendblatt titelt: "Jan Ullrich - ausgebrannt und abgestraft" und schreibt:

Im Zuge des Verfahrens aber habe er [Ullrich] Frankes Behauptung nicht mehr bestritten, vor vier Jahren 55.000 Euro an Fuentes gezahlt zu haben, "der als Gegenleistung jedenfalls Erythrozytenkonzentrat aus dem Blut des Klägers hergestellt habe", so das Gericht.

Weiter heißt es:

Mittelfristig könnte Ullrich der Urteilsspruch noch mehr kosten als Ansehen und Prozessgebühren. Die Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt seit mehr als einem Jahr wegen des Verdachts einer falschen eidesstattlichen Versicherung, in der Ullrich beteuert hat, keinen Kontakt zu Fuentes gehabt zu haben... Das Strafgesetzbuch sieht für solche Fälle bis zu drei Jahre Haft vor. (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=961&Itemid=20)


und
Die Strategie der Doping-Verfolger scheint aufzugehen:

1. Schritt: Ein des Dopings verdächtiger Athlet wird nicht vor ein Sportgericht seines Sportverbandes zitiert, sondern vor ein ordentliches Gericht. Hier drohen nicht die Sanktionen des Sports, sondern das Strafgesetzbuch. Voraussetzung hierfür ist der Verdacht auf eine Straftat, zum Beispiel Betrug, Steuerhinterziehung oder, wie bei Armstrong, die missbräuchliche Verwendung öffentlicher Gelder zu Dopingzwecken.

2. Schritt: Der angeklagte Sportler wird vereidigt. Falschaussagen haben nun erhebliche Konsequenzen, zum Beispiel Gefängnisstrafen.
3. Schritt: Der Sportler wird vor Gericht zu Dopingvergehen befragt. Zeugen aus dem Umfeld des Sportlers werden ebenfalls vereidigt und befragt. (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=963&Itemid=20)

edit: aus arnes kolumne, zum vorgehen in usa

Cruiser
25.08.2010, 15:05
Glaube ich nicht - Betrug von 1997 ist verjährt (dude, solltest du wissen, oder ? :) ), falls die Anklage überhaupt zugelassen würde. Und wenn es zur Verhandlung käme, kann man der Telekom (als Hauptsponsor hier nur genannt) auch durchaus die Frage stellen, ob sie wirklich erwarten können, die einzige Jungfrau (ungedopt) in dem Puff (Radsport) zu bekommen? Dass JU sich den Terz nicht geben will, ist vielleicht nachvollziehbar, aber soooo klar meines Erachtens nicht.

Gruß
kullerich

Wenn Ulle wirklich straffrei bleibt, verstehe ich sein Leugnen nicht wirklich :confused:

KalleMalle
25.08.2010, 15:22
Och - und Ullrich durfte nur mit Scharping radeln.
So gesehen wären Alkoholprobleme - falls tatsächlich vorliegend - durchaus nachvollziehbar :Cheese:

dude
25.08.2010, 16:53
Glaube ich nicht - Betrug von 1997 ist verjährt (dude, solltest du wissen, oder ? :) ),

Wie immer wenn es um mich und Strafrecht geht, muss man die Betonung auf den Konjunktiv legen. Zu meiner Verteidigung: ich wuesste wo ich nachschauen muesste, wenn ich es wollte. Und nur das zaehlt, nicht wahr?;)

bort
25.08.2010, 17:01
Armstong hat gegen Ullrich auch Niederlagen kassiert, zum Beispiel bei den Olympischen Spielen 2000 im Zeitfahren.

Grüße,
Arne

Nur haben da leider beide "verloren" ;)

Klugschnacker
25.08.2010, 18:43
In den darauf folgenden Olympischen Spielen, 2004 in Athen, wurde Jan als einer der besten Zeitfahrer seiner Epoche sogar von Santiago Botero versägt. Der war wenige Wochen vorher bei der Tour de France Ullrichs Helfer und dabei so schlapp, dass er immer im ersten Drittel der Etappen die Flaschen holen musste – eine typische Aufgabe für die Lehrlinge einer Mannschaft.

Das Nachrichtenmagazin "Focus" fand nichts dabei, nach Ullrichs 7. Platz zu titeln:

Ullrich peinlich langsam
Trotz für ihn optimaler Verhältnisse brach der Topfavorit auch auf seiner Spezialstrecke völlig ein und fuhr im olympischen Zeitfahren über 48 Kilometer an der fest eingeplanten Goldmedaille mit Riesenabstand vorbei. Vier Tage nach Platz 19 im Straßenrennen blieb dem Olympiasieger von Sydney nach 59:02 Minuten nur Rang 7, 1:30 Minuten hinter dem Goldmedaillengewinner Tyler Hamilton (USA).

… Ullrich, der trotz moralischer Unterstützung vom Straßenrand durch seinen kurzfristig angereisten Betreuer Rudy Pevenage wie im Straßenrennen scheiterte, war auf dem heißen Asphalt auf dem Küstenkurs in Vouliagmeni völlig von der Rolle.

… Nach bisher wenig überzeugendem Saison-Verlauf, in dem nur der Gewinn der Tour de Suisse herausragte, sorgte Ullrich als Silbermedaillen-Gewinner von Sydney in dieser Disziplin am Mittwoch für ein weiteres negatives Ausrufezeichen.


Allerdings ist man in Deutschland weit davon entfernt, in Jan Ullrich zumindest zum Teil auch einen Betrogenen zu sehen. Von der BILD-Zeitung fällt mir dazu passend noch dieser Kommentar des "Kolumnisten" Franz Josef Wagner in die Hände. Er wurde nach Jans Ausschluss von der Tour 2006 veröffentlicht:


Lieber Jan Ullrich,
wie sehen Sie zur Zeit überhaupt aus? Ich hoffe, Sie haben ein rotfleckiges Gesicht und schlaflose Augen. Ich nehme an, daß Sie zur Zeit nicht auf Ihre Kleidung achten und sie deswegen von Rotwein, Tränen und Essensresten befleckt ist.

Ich stelle Sie mir als Hilfsbedürftigen vor.

Leider empfinde ich für Sie kein Mitleid wie für die Bedürftigen meines Sozialamtes in Berlin-Charlottenburg.

Das Doping meiner Charlottenburger ist eine Pulle Bier. Das Betteln nach Bier ist für mich ehrenhafter als das Betteln nach einer Pulle Blut. In Ihrem Unglück hatten Sie Glück. Alle Reporter waren überbeschäftigt mit der WM. So gab es keine Bilder von Ihnen, keine Intimität, keinen Schnappschuß...

Grüße,
Arne

Megalodon
25.08.2010, 19:57
Was für ein bescheuerter Kommentar !!

Sagt mal, geht solchen Typen eigentlich einer ab, wenn sie so einen Sch.... von sich geben?

Oder frei nach dude: Manche fühlen sich nur im Dreck der anderen wohl.

huck
25.08.2010, 21:28
Allerdings ist man in Deutschland weit davon entfernt, in Jan Ullrich zumindest zum Teil auch einen Betrogenen zu sehen.
in anderen ländern ist man sogar noch weiter davon entfernt.

Klugschnacker
25.08.2010, 22:45
in anderen ländern ist man sogar noch weiter davon entfernt.

Wie wird denn in der Schweiz mit Toni Rominger*, Alex Zülle, Laurent Dufaux, Armin und Roland Meier, Oscar Camenzind, Thomas Frei, Markus Zberg, Michael Albasini, Reto Bergmann, René Binggeli, Mario Birrer, Beat Breu, Urs Freuler, Daniel Gisiger, Glibert Glaus, Jürg und Urs Graf, Jean-Paul Hosotte, Rolf Järmann, Christian Leuenberger, Daniel Paradis, Andrea Ros, Roland Salm, Peter Schnorf, Sascha Urweider und Sandra Walker umgegangen, um nur mal den Schweizer Radsport zu nennen? Wird da auch eine Sonderkommision eingesetzt, wie in der FAZ (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~E72CDA1DC9AD748FA81F7BA9C24D1D9A9~ATpl~Ecommon ~Scontent.html) zu lesen war:

Für die Ermittlungen gegen Ullrich im Zusammenhang mit dem Fuentes-Skandal war die Abteilung „Schwere und Organisierte Kriminalität“ des Bundeskriminalamtes zuständig, die mit unglaublichem Aufwand anderthalb Jahre im In- und Ausland fahndete und ihre Ergebnisse schließlich auf 2219 Seiten zusammentrug. Wer sonst bekommt so viel Aufmerksamkeit von Seiten der Ermittler? Serienmörder? Kriegsverbrecher?


Welchen sozialen Status hat Martina Hingis heute in der Schweiz? Man liest überhaupt nichts mehr von ihr.

Grüße,
Arne

*Edit: Rominger wurde nie positiv getestet. Wer sich für Rominger interessiert, wird eventuell den Artikel "Romingers Qualen (http://www.zeit.de/2005/27/Tour_27)" lesen wollen.

harryhirsch77
26.08.2010, 07:34
--Hallo Arne,
Soweit ich das beurteilen kann gilt in der Schweiz das Phaenomen des offenen Geheimnisses; in der Oeffentlichkeit wie auch twls im Verband. Klar ist sich die Szene bewusst, dass man nicht immer nach D-Land schauen muss um unterhaltende Geschichtchen und Anedoektchen zu finden. Aber die Akte Ullreich ueberstrahlt doch ein wenig die eidgenoessische Problematik.
Ich meine mich zu erinnern dass bei der Nummer mit Frei zu Beginn der Saison die Techik der Diskussion eher auf "Opfer" als auf "Taeter" getrimmt ist.

Was sagen die anderen Schweizer?

huck
26.08.2010, 09:04
Wie wird denn in der Schweiz mit Toni Rominger*, Alex Zülle, Laurent Dufaux, Armin und Roland Meier, Oscar Camenzind, Thomas Frei, Markus Zberg, Michael Albasini, Reto Bergmann, René Binggeli, Mario Birrer, Beat Breu, Urs Freuler, Daniel Gisiger, Glibert Glaus, Jürg und Urs Graf, Jean-Paul Hosotte, Rolf Järmann, Christian Leuenberger, Daniel Paradis, Andrea Ros, Roland Salm, Peter Schnorf, Sascha Urweider und Sandra Walker umgegangen, um nur mal den Schweizer Radsport zu nennen? Wird da auch eine Sonderkommision eingesetzt, wie in der FAZ (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~E72CDA1DC9AD748FA81F7BA9C24D1D9A9~ATpl~Ecommon ~Scontent.html) zu lesen war:

Für die Ermittlungen gegen Ullrich im Zusammenhang mit dem Fuentes-Skandal war die Abteilung „Schwere und Organisierte Kriminalität“ des Bundeskriminalamtes zuständig, die mit unglaublichem Aufwand anderthalb Jahre im In- und Ausland fahndete und ihre Ergebnisse schließlich auf 2219 Seiten zusammentrug. Wer sonst bekommt so viel Aufmerksamkeit von Seiten der Ermittler? Serienmörder? Kriegsverbrecher?


Welchen sozialen Status hat Martina Hingis heute in der Schweiz? Man liest überhaupt nichts mehr von ihr.

Grüße,
Arne

*Edit: Rominger wurde nie positiv getestet. Wer sich für Rominger interessiert, wird eventuell den Artikel "Romingers Qualen (http://www.zeit.de/2005/27/Tour_27)" lesen wollen.

ich wollte mit meiner vielleicht nicht wirklich lustigen bemerkung nur zum ausdruck geben, dass ich mir nicht erklären kann, wie man auch nur auf die idee kommen kann, den ullrich jan als betrogenen zu sehen.
(betrogen von wem? von armstrong? oder fuentes? oder franke? oder bild? telekom?)

ich versteh auch nicht, warum in der schweiz mit all diesen "sportlern" nicht ähnlich umgegangen wird wie in deutschland mit ullrich, mir persönlich sind die genannten allesamt zuwider, warum die einen als direktor der tour de suisse fungieren oder "unser" tv-schätzeli heiraten dürfen, versteh ich auch nicht.

über martina hingis les ich auch nichts, geschrieben wird zwar schon, aber ich les es nicht. (dass ich finde, sie sollte ähnlich wie ullrich rangenommen werden, muss ich wohl nicht schreiben, und wenn sie dabei auch noch ihr gesammeltes preisgeld (20 millionen dollar) hergeben müsste, hätte ich auch nicht viele schlaflose nächte)

und zum schluss noch dies: (noch unbeliebter mach ich mich damit wohl auch nicht)
solange jan ullrich nicht zugibt, dass er (wie alle anderen) gedopt hat, hab ich keine achtung oder respekt vor ihm und mitleid schon gar nicht. (das wird ihm und euch wohl sch...egal sein, und mir geht es genau so)

Klugschnacker
26.08.2010, 09:18
ich wollte mit meiner vielleicht nicht wirklich lustigen bemerkung nur zum ausdruck geben, dass ich mir nicht erklären kann, wie man auch nur auf die idee kommen kann, den ullrich jan als betrogenen zu sehen.
Verstehst Du das wirklich nicht, oder verstehst Du es, bist aber anderer Meinung?

Grüße,
Arne

huck
26.08.2010, 09:19
Verstehst Du das wirklich nicht, oder verstehst Du es, bist aber anderer Meinung?
Grüße,
Arne
nein, ich versteh's wirklich nicht.

topre
26.08.2010, 09:49
Der Artikel über Rominger ist klasse - ein sehr sehr interessanter Einblick in den Profiradsport - endlich mal ein realisitscher Blick hinter die Kulissen ganz ohne Gutmenschentum und moralischen Zeigefinger. Gibt genau das wieder, was mir ein ehemaliger Studienkollege Ende der 90iger erzählt hat. Er hatte ebenso wie Ullrich 1995 den Sprung vom Amateur zum Profi gewagt, um nach einem Jahr zu merken, dass das nicht seine Welt ist und das Rad für immer in die Ecke stellte.

bort
26.08.2010, 12:41
Bei Spiegel Online (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,713265,00.html) gibts einen Bericht über Ullrich und Armstrong.