PDA

Vollständige Version anzeigen : Kette kürzen?


big_kruemel
11.08.2010, 20:39
Hallo Leute,

ich brauch mal Eure Hilfe.

Wollte heute meine neue Ultegrakette (114 Glider) um 8 Glieder Kürzen. Als Werkzeug habe ich einen Kettennieter ( BBB Nautilus ).

Kann ich mit dem Werkzeug die Original Nietbolzen durchdrücken?

Den speziellen Verschlussniet bekomme ich ohne Probleme durchgedrückt, aber die Original Nieten gehen nicht, oder doch???

Braucht man da wirklich so viel Kraft? Ich habe Angst, dass ich den Nieter kaputt mache.


http://www.bikestore.cc/images/BigImage/BBB_Nautilus2.jpg

Meik
11.08.2010, 20:47
Das braucht schon deutlich mehr Kraft als die neuen Verschlussnieten. Die sollen ja nicht so eben rausrutschen können. Gucken dass der Stift vom Nieter genau mittig auf dem Niet sitzt und dann kräftig drehen. :Huhu:

Der alte Niet ist aber nach dem Lösen nicht mehr wiederzuverwenden, da sollte man dann tunlichst wieder einen der neuen benutzen.

big_kruemel
11.08.2010, 20:54
Danke für Deine schnelle Antwort :Blumen:


Das braucht schon deutlich mehr Kraft als die neuen Verschlussnieten. Die sollen ja nicht so eben rausrutschen können. Gucken dass der Stift vom Nieter genau mittig auf dem Niet sitzt und dann kräftig drehen. :Huhu:

Werd ich dann mal mit ein bisschen mehr Kraft und Genauigkeit rann gehen.

Der alte Niet ist aber nach dem Lösen nicht mehr wiederzuverwenden, da sollte man dann tunlichst wieder einen der neuen benutzen.

Ja, das ist klar. Die Kette ist ja neu und hat auf der anderen Seite einen angesetzten Nietstift.

wieczorek
11.08.2010, 21:41
wenn deine Kette an einem Ende an der offenen Seite mit dem Aussenglied einen Bolzen hat, der nach aussen rauss schaut, dann ist der nur zu verwenden, wenn man gutes Werkzeug hat und genau weiss was man tut. Der Pin, den Shimano eigentlich zur Vernietung dazu legt (der lange, den man abbricht) der wäre deutlich besser geeignet.

Nieten tut man mit diesen Drückern ja allgemein nicht, weil der Bolzen nach dem Durchschieben nicht breit gedrückt wird. Für 10fach hab ich da auch noch kein brauchbares Werkzeug gefunden. Der Rohloff Revolver kann leider nur bis 9fach.

wieczorek
11.08.2010, 21:42
und dran denken, das es mit der ULTEGRA Kette 6700 ein Problem in manchen Serien gibt, lieber vorher kontrollieren.

werner
11.08.2010, 21:45
und dran denken, das es mit der ULTEGRA Kette 6700 ein Problem in manchen Serien gibt, lieber vorher kontrollieren.

Was für ein Problem? Wie kann man das kontrollieren?

big_kruemel
11.08.2010, 22:04
wenn deine Kette an einem Ende an der offenen Seite mit dem Aussenglied einen Bolzen hat, der nach aussen rauss schaut, dann ist der nur zu verwenden, wenn man gutes Werkzeug hat und genau weiss was man tut. Der Pin, den Shimano eigentlich zur Vernietung dazu legt (der lange, den man abbricht) der wäre deutlich besser geeignet.

Nieten tut man mit diesen Drückern ja allgemein nicht, weil der Bolzen nach dem Durchschieben nicht breit gedrückt wird. Für 10fach hab ich da auch noch kein brauchbares Werkzeug gefunden. Der Rohloff Revolver kann leider nur bis 9fach.

Danke für Deine Tipps.

Hab mir leider nur eine Montageverpackte Kette gekauft, da ist kein separater Niet dabei.

Ich habe aber mit dem Bolzen schon meine Kette am MTB montiert und keine Probleme.

sybenwurz
11.08.2010, 23:29
Ich habe aber mit dem Bolzen schon meine Kette am MTB montiert und keine Probleme.

Naja, gut schlafen würde ich damit nicht.
Die Bolzen, die Shimano mitliefert, haben ja kleine Bünde, die verhindern, dass die Aussenlaschen abrutschen. Die mit so nem Nietdrücker reinzupfeiffen, iss kein Thema.
Rohloff pilzt die originalen Bolzen dagegen mitm Revolver auf, damits hält.
Nimmt man die nu und drückt die einfach mitm Drücker rein, kann die Kette aufgehen und was dabei passieren kann, willste gar nicht wissen.
Ich würde so nicht rumfahren. Der Verschlussniet kost bei Shimano Zwofuffzisch;- dagegen würde ich die Kronjuwelen unds Leben nedd in die Waagschale werfen.

Meik
11.08.2010, 23:46
Der Pin, den Shimano eigentlich zur Vernietung dazu legt (der lange, den man abbricht) der wäre deutlich besser geeignet.

Nieten tut man mit diesen Drückern ja allgemein nicht

Ist bei dem Pin auch nicht nötig, die "Vernietung" erreicht man da ja durch das Abbrechen. Gibt´s den bei 10fach nicht mehr? Hab bisher nur 9fach gefahren, da funktioniert das mit dem Abbrechpin problemlos auch mit billigen Nietdrückern.

Und wie Wurzi schon schrieb: Die Dinger gibt es für kleines Geld einzeln im Radladen. :Huhu:

sybenwurz
11.08.2010, 23:49
Ist bei dem Pin auch nicht nötig, die "Vernietung" erreicht man da ja durch das Abbrechen.
Hä?
Das wär mir neu.
Weder bei 8-, noch bei 9- oder 10fach wird was aufgepilzt durchs Abbrechen des Führungspins.
Dass die Bolzen halten, ist auschliesslich den Bünden zuzuschreiben.

Look at this:

http://www.mr-ride.de/media/images/shimano_kettenniete8fach-big.gif

wieczorek
12.08.2010, 10:03
....so isses, wenn man was abbricht, verdickt sich nicht automatisch der Durchmesser an der Bruchkante. nicht das deshalb serienweise Ketten an der Stelle wieder aufplatzen (davon hört man eigentlich nie) aber vernieten ist es halt nicht. Ein Niet wird auf beiden Enden breit geschlagen oder breit gedrückt

TriForce
12.08.2010, 10:19
Mir ist es gestern passiert, dass der "Führungspin" der zum "zusammennieten" der Kette dabei war sich mit mäßigem Krafteinsatz komplett durchdrücken lies. Der ist jetzt hin, oder? Hätte ich mit dem Kettennieter nicht so fest drücken dürfen? Dachte eigentlich man Drücke so weit bis es nicht mehr weitergeht, also die Wulst auf der einen Seite (in sybenwurz' Bild links) an das Kettenglied stößt.

wieczorek
12.08.2010, 11:04
vielleicht versteh ich dich falsch, aber der Führungspin dient zum Führen... das Teil vorn dran, vor der Sollbruchstelle, das muss komplett durch die Kette durch und auf der anderen Seite wieder raus. Wenn die letzte Rille vom kompletten Pin auf der Kettenseite aussen aufliegt, dann sollte die Sollbruchstelle drüben genau bündig raus schauen.

sybenwurz
12.08.2010, 12:04
Du kannst den Pin natürlich auf der einen Seite rein und auf der andern wieder rausdrücken.
Da iss kein Wulst so massiv, dass der Niet automatisch gestoppt wird, wenn er an der richtigen Position ist.
Wie wieczorek schreibt: soweit reindrücken, dass auf der seite der Druckspindel der Bolzen nur noch so weit übersteht wie die werksseitigen und dann die Führungsspitze abbrechen.
Prinzipiell wär ich auch vorsichtig, die gleiche Stelle zweimal mit so nem Pin zu verschliessen: die Bohrungen in den Kettenlaschen werden dabei ja auch aufgeweitet.
Ich würde die Aussenlasche nach so nem Fehlversuch abtrennen und ein Kettenschloss einbauen.

TriForce
12.08.2010, 13:19
Danke für die stetigen Tipps sybenwurz und wieczorek! Das muss hier mal gesagt werden.

wieczorek
12.08.2010, 13:30
Danke für die stetigen Tipps sybenwurz und wieczorek! Das muss hier mal gesagt werden.

danke das es gewürdigt wird

big_kruemel
13.08.2010, 13:01
Von meiner Seite auch herzlichen dank für die ausführlichen Antworten.

Hier mein Bericht für die Nachwelt.

Also das kürzen (entnieten) hat jetzt funktioniert. Man muss alles exakt einlegen und dann doch recht kräftig drehen. Dann macht es irgendwann knack und der Wiederstand des Stiftes ist gebrochen?


So jetzt zum vernieten; Leider habe ich die ganzen Tipps hier nicht mehr vorher gelesen, also habe ich den schon angesetzten Stift mit dem Kettennieter reingedrückt habe. Damit er auch sicher sitzt, habe ich das Loch des Nieters verschlossen und nochmal kräftig mit der Nieterspitze gedrückt, so dass sich der Stift etwas weitet.

Ich hoffe das hält dann?

Oder lieber nochmal den Stift herausnehmen und einen mit Führung verwenden?

sybenwurz
13.08.2010, 22:38
Dann macht es irgendwann knack und der Wiederstand des Stiftes ist gebrochen?
Jepp.


Damit er auch sicher sitzt, habe ich das Loch des Nieters verschlossen und nochmal kräftig mit der Nieterspitze gedrückt, so dass sich der Stift etwas weitet.

Wenn das so funktioniert, ok.

big_kruemel
14.08.2010, 09:13
Jepp.




Wenn das so funktioniert, ok.

Naja, ich hoffe mal, dass der Stift nicht aus gehärtetem Stahl ist, den dann hat sich da bestimmt nichts auseinander bewegt.

Weist Du aus welchem Material dieser Stift ist? Ist das nullachtfünfzehn automatenstahl, oder doch was besseres?

Die erste kurze Ausfahrt hat er Problemlos überstanden.
Ich werde ihn beobachten.

sybenwurz
14.08.2010, 19:33
Weils am Fahrrad immer so leicht sein muss, iss die Kette bestimmt aus Carbonstahl...:Lachanfall:

Hm, die Bolzen dürften einsatzgehärtet sein, für die Laschen reicht wohl ne zugfeste Stahllegierung, die vernickelt wird. Teilweise dürfte auch edelstahl im Spiel sein, so genau hab ich mich da aber auch noch nicht drum gekümmert und wer ne passende Legierung gefunden hat, wird die wahrscheinlich nicht weiterverraten.

Deichman
14.08.2010, 19:48
Ich würde mir das mit dem "Nieten" sparen. Man vernietet ja auch nicht, man schiebt am Ende nur nen Bolzen in ne Presspassung und knippst ab.

Habe 10-fach Ultegrakette mit Sram Powerlink
http://www.ostsee-fahrrad.com/images/product_images/thumbnail_images/4984_0.jpg

Ebenso 8+9fach mit den SRAM-Kettenschössern. Vorteil: lässt sich leicht abnehmen, säubern, ölen, austauschen und bei Kettenriss auf der Tour schnell wieder zusammenbringen. Hält bei mir mehr als 1 Kettenleben.

sybenwurz
14.08.2010, 21:24
Hält bei mir mehr als 1 Kettenleben.

Dann haste aber Glück!
Die 10fach von Sram sind nämlich nicht wiederverwendbar und nur unter Zerstörung wieder zu öffnen und bei vielen anderen sind diese Kettenschlösser der limitierende Faktor bei der Haltbarkeit der Kette.
Will heissen: die Kette reisst am Schloss.
Iss mir sebst zum Glück noch nedd passiert;- ich würde bei nem Verschleissteil für Einsfuffzich (ok, das Zehnfach iss ein Vielfaches teurer, dafür, dasses nimmer aufgeht...) aber auch nedd knaussern.
Ich nehm die Dinger im Allgemeinen nur mit fürn Notfall unterwegs oder verwende sie, wenn ich was ausprobieren will.

Deichman
15.08.2010, 07:53
Dann haste aber Glück!
Die 10fach von Sram sind nämlich nicht wiederverwendbar und nur unter Zerstörung wieder zu öffnen..

Ich hab die noch nie zerstört und mit Glück hat das auch nich soviel zu tun. Es gibt dazu z.b. ein schönes Werkzeug, welches auch 10fach-kompatibel ist: Park MLP-1:
http://www.profirad.de/park-tool-mlp1-kettenschloss-zange-p-3524.html?osCsid=19238fa666fafcd8f18f91a36afdd120

Damit geht es zerstörungsfrei oder nimmste einfach einen Kabelbinder, ziehst ihn durch beide Rollen am Schloss und dann dichtziehen....einfach mal probieren. ganz easy. Das Schloss ist somit noch intakt und lässt sich wiederverwenden. Ansonsten wird bei einer PC-1030 immer ein power-lock mitgeliefert. Ich hab die schon auf einem Rad laufen, macht einen guten Eindruck, Montage war supereasy im Vergleich zu der "Nieterei".

8/9fach ist natürlich einfacher zu (de-)montieren und mit jeder x-beliebigen Wasserrohrzange zu öffnen.