Vollständige Version anzeigen : Powerman - Bike 2010
So heute hat es mich gepackt: "Ich brauche ein neues Bike für die Alpen"
Ich werde gleich die wichtigsten Fakten zusammenschreiben, ich würde mich freuen wenn ihr gute Tips geben könntet.
1. Buget 5000,- max lieber weniger und Bike muss am 22./23.08.2010 rollen, fertig sein und ich werde es anpassen und für den ersten GA 1 Ritt testen.
Wo ist dein Problem?
Gescheiter Rahmen, Dura Ace/Super Record/Red und Zipp 303 und schon hast du dein Rad :)
sybenwurz
10.08.2010, 22:10
Wenn jemand ein Rad "für die Alpen" sucht, würd ichs als fahrlässig bezeichnen, ihm Carbonfelgen zu empfehlen.
Ansonsten passts aber.
Leichter Rahmen, gute Gruppe, solide Räder. Da reichen 5k locker und es sind noch n paar gute Klamotten drin.
Ich würde natürlich nen Titanrahmen an Land ziehen, den mit Campa Chorus behängen und entweder Campa-Laufräder reinstecken, evtl. Citecs oder handgespeichte mit Mavic OpenPro Felgen (für Drahtreifen) oder Ambrosio Crono F20 bzw. Nemesis(Schlauchreifen).
Wenn jemand ein Rad "für die Alpen" sucht, würd ichs als fahrlässig bezeichnen, ihm Carbonfelgen zu empfehlen.
Ansonsten passts aber.
Leichter Rahmen, gute Gruppe, solide Räder. Da reichen 5k locker und es sind noch n paar gute Klamotten drin.
Ich würde natürlich nen Titanrahmen an Land ziehen, den mit Campa Chorus behängen und entweder Campa-Laufräder reinstecken, evtl. Citecs oder handgespeichte mit Mavic OpenPro Felgen (für Drahtreifen) oder Ambrosio Crono F20 bzw. Nemesis(Schlauchreifen).
Ich kam nur auf die Zipp 303, weil die recht leicht sind und einigermaßen haltbar sein sollen.
Natürlich können wir nun anfange darüber zu streiten, ob nun Drahtreifen oder Schlauchreifen besser sind und wie gut Carbon bergab bremst, aber leider habe ich gerade weder Chips, noch Bier daheim ;)
Ich kann übrigens Campa Shamal Ultra sehr empfehlen.
Die Sache ist die ich, möchte nen Powerman LD damit machen und brauche das Bike so schnell wie nur möglich.
Triaufsatz mit Rennlenker, Schaltung am besten am Bremshebel, soll auch für RAR geeignet sein und WK Bike sowie Trainings Schlampe werden und ich Wohne im Wallis und hier gibt es nur das RhoneTal und Pässe.
Leicht und gescheiter Rahmen, nicht so hochwertige Gruppe, besser robuster allround Radsatz etc
Die Sache ist die ich, möchte nen Powerman LD damit machen und brauche das Bike so schnell wie nur möglich.
Triaufsatz mit Rennlenker, Schaltung am besten am Bremshebel, soll auch für RAR geeignet sein und WK Bike sowie Trainings Schlampe werden und ich Wohne im Wallis und hier gibt es nur das RhoneTal und Pässe.
Leicht und gescheiter Rahmen, nicht so hochwertige Gruppe, besser robuster allround Radsatz etc
Du willst das Rad also nicht selber zusammenschrauben, sondern suchst nach einen Komplettrad? Denn wenn du es zusammenschrauben würdest, wäre es im Idealfall schon am Wochenende fertig.
Ich wohne in der Schweiz, bis ich alle Teile zusammen habe die dann auch passen... daann kann ich ja gleich beim weihnachtsman bescheid sagen.
Ich wohne in der Schweiz, bis ich alle Teile zusammen habe die dann auch passen... daann kann ich ja gleich beim weihnachtsman bescheid sagen.
Ist das schlimmer als damals in der DDR?
Frag doch mal wieczorek, evtl kennt er einen guten Laden bei dir in der Nähe.
So heute hat es mich gepackt: "Ich brauche ein neues Bike für die Alpen"
Ich werde gleich die wichtigsten Fakten zusammenschreiben, ich würde mich freuen wenn ihr gute Tips geben könntet.
1. Buget 5000,- max lieber weniger und Bike muss am 22./23.08.2010 rollen, fertig sein und ich werde es anpassen und für den ersten GA 1 Ritt testen.
Du meinst 5000 CHF?
Für was soll das Rad sein?
-Erstens für den Powerman in Zofingen, dann Geschichten wie RAR und andere Events mit Höhenmeter. Ich werde damit aber auch in Toskana oder in die France Alpen zum GA 1 und K3 Aufbau nächstes Jahr. Also ein Tri Rad womit man in die Berge gehen kann, ich bin und werde es auch erstmal Duathlet bleiben und werde nächstes Jahr die Serie in der Schweiz mitnehmen.
-Also zum Klettern, an den Abfahrten drücken und in den Flachstücken gut mit Druck in Aero rollen lassen
- Das Rad sollte gut Verstellbar sein und für Form und Einsatz variabel (Sattel /stütze/Lenker/Aufsatz/evtl Vorbau)
Was fahre ich jetzt: Orbea Rennrad in 57 mit Profil und Cobra Carbon, Wiegetritt nicht möglich, ja mit bissel Überhöhung
Zu mir: 178cm, 72kg, muskulös, sehr starker Rumpf, gut austrainiert, kurzer Oberkörper 555mm, 890mm Schrittmass, 687mm Armelänge, 415 Schulterbreit, 280mm Füße
Rahmen:
Fest, am besten variabele Sattelstütze, leicht, Cervelo P2 / Argon 18 , r & s 514mm/438mm, dürfte dann sowas in 54 oder S/M sein
Lenker: am besten nen festen Rennlenker, mit gut einstellbaren und leicht abmontierbaren Aufsatz
Schaltung/Gruppe: alt bewährt Ultegra oder so, Schalthebel am Rennlenker (für RAR und Berge besser)
Kassette: 11-28
Kurbel: 2fach 53/39 Rotor Q
Laufräder: Drahtreifen, am liebsten CITEC 6000 CX Carbon mit alubremsfl., oder Campa Shamal Ultra, Fulcrum Racing Zero, Zipp 303, Shimano WH 7850 C50 TU,
Dazu Dura Ace Pedale, leichter Schuh, Trinksysteme, Rahmentasche, Ersatzmäntel und Schläuche, also eigentlich alles so das ich zwei getrennt Räder habe, farbig fahre ich in weiss, grau, schwarz
Leistung: Radanpassung und Abholung vor Ort in Deutschland Termin 22/23.08.2010, 5000€ Brutto incl Mwst, da ich es in die Schweiz einführe natürlich dann 4200,- Netto, ich muss zugeben ich bin etwas nervig und der Händler oder Schrauber sollte damit umgehen können
der Preis ist in Euro, wenn was übrig bleibt kaufe ich Gels und Riegel für das nächste Jahr, nein ehrlich kommt eben auf das Verhältnis Radsatz und Gruppe an, ich nehme lieber bessere Räder Gruppe ist Nebensachen, das Bike soll nur seinen Zweck erfüllen und da ist es egal ob Sram Red oder Ultegra
weihnachtsmann_s
11.08.2010, 09:31
Ich wohne in der Schweiz, bis ich alle Teile zusammen habe die dann auch passen... daann kann ich ja gleich beim weihnachtsman bescheid sagen.
ich gucke mla was ich tuen kann....http://www.world-of-smilies.com/wos_weihnachten/56.gif
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.