Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schwimmen ++ Zeitlimits


lionheart
10.08.2010, 13:59
Tach zusammen, :)

mit der Anmeldung in diesem Forum rücke ich meinem großen Traum wieder ein Stückchen näher: Ironman 2011!

Der Wettkampf im nächsten Sommer startet dann auch gleich mit meiner großen Schwachstelle: Schwimmen! Beim Radeln und Laufen komme ich schon irgendwie durch - Training soll ja Wunder wirken ... ;) Aber Schwimmen?

Auch das wäre zu schaffen, wäre da nicht dieses blöde Zeitlimit. Und damit stehe ich auch schon mitten im Thema, denn die entscheidende Frage ist:

Welcher Ironman-Wettkampf bietet beim Schwimmen den größten Spielraum in Sachen "Zeitlimit"?

Bspw. hat meine persönliche Recherche ergeben, dass die Wettkämpfe "Ostseeman/Glücksburg" oder "Challenge Roth" ein Zeitlimit von 2:10h beim Schwimmen vorsehen, während die Klappe beim Ironman in Regensburg erst bei 2:20h fällt.

Es geht bei mir in Sachen Schwimmen um jede Minute, daher meine Frage:

Weiß jemand von ähnlich entspannten Zeitlimits? Wie ist Eure Erfahrung bei Wettkämpfen im Ausland, wie bspw. Österreich, Schweiz oder Großbritannien?

Vielen Dank für Eure Antworten! :)


Beste Grüße,

lionheart

FlyLive
10.08.2010, 14:04
Moin Moin und Willkommen im Forum,

schön das Du gleich so große Ziele hast und blöd das es Triathlon, wo das Schwimmen eben dazu gehört, für Dich sein muss.

Ich kenne mich bei den Schwimmlimits nicht wirklich aus - Sorry

Aber einen Vorschlag hätte ich für Dich : POWERMAN ZOFINGEN :cool: - dort gibts kein Zeitlimit für das Schwimmen ;)

Ich hoffe, Du bekommst noch gscheitere Antworten als meine :Lachen2:

Viel Spaß hier

Kruemel
10.08.2010, 14:04
Hi Lionheart,
mach Dir mal nicht so große Sorgen. Wenn Du in den nächsten Monaten 1-2 Mal pro Woche schwimmen gehst dann sind für dich die 2 Stunden sicher locker zu machen.
Ich würde dir dann eher zu einem Rennen mit Wellenstart raten (Roth) wie zu einem Rennen mit Massenstart (Regensburg).
Es schwimmt sich einfach leichter wenn nicht tausende um einen rum sind.
Für Roth spricht auch die sehr einfache Orientierung während man im See öfter mal Zickzack schwimmt.
Lieber Gruß
Patrick

FuXX
10.08.2010, 14:07
Du musst dich doch eh schon fuer ein Rennen entschieden haben, da die ja alle schon wieder ausgebucht sind. Daher solltest du doch wissen, was der cut-off ist.

FuXX

werner
10.08.2010, 14:11
Hallo Lionheart,

willkommen im Forum!

Ich finde Deine Frage verständlich. So änhnlich waren meine Gedanken vor meinem ersten IM auch. Ich bin damals dann in 1:29 Brust geschwommen und somit deutlich unter dem Zeitlimit geblieben.

Ich würde Dir empfehlen, zu schauen:
1. welcher IM jetzt überhaupt noch für 2011 buchbar ist
2. wie Du in Deiner Gegend Zugang zu vernünftigem Schwimmtraining mit Trainer bekommst

Wenn ein Jahr Vorbereitung mit einem Trainer nicht reicht, um die 3,8km in zwei Stunden zu schaffen, dann solltest Du die Teilnahme an einem IM noch mal überdenken und ggf. verschieben.

Werner

arist17
10.08.2010, 14:13
die schwimmstrecke in bonn soll sehr schnell sein :)

Voldi
10.08.2010, 14:19
die schwimmstrecke in bonn soll sehr schnell sein :)

Hast du mal ein Streckenprofil? :Cheese:

arist17
10.08.2010, 14:20
Hast du mal ein Streckenprofil? :Cheese:

------------------------------------------------------------- :cool:

FlyLive
10.08.2010, 14:23
die schwimmstrecke in bonn soll sehr schnell sein :)

iss aber keen Ironman :Lachen2:


Aber - wie schon geschrieben wurde - Auswählen, anmelden und ab sofort trainieren bis Du weißt, das Du das schaffst ! Es ist fast schon schwer die 2 Stunden überhaupt zu erreichen .....viele müssten Umwege schwimmen um nicht zu früh wieder raus zu sein.

Du schaffst das schon !

alex1
10.08.2010, 14:27
Die Sorge ist völlig unbegründet. Bis einige Monate vor meiner LD war ich auch quasi Nichtschwimmer. Im Zürichsee hatte ich dann eine gemütliche 1:38h, deutlich schneller als erwartet. :Lachanfall: Ich bin abwechselnd Kraul und Brust geschwommen, weil meine Orientierung beim Kraul zu schlecht war.:(
Zwei kleine Hinweise: Suche Dir ein Rennen, bei dem Du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mit Neo schwimmen kannst. Das kann Dir "den Arsch retten". :Cheese: Sogar mit meinem schlechten Kraulstil war das Kraulen mit Neo relativ gut und locker möglich.
Beim Schwimmstart stellst Du Dich einfach ganz nach hinten und verfolgst das Feld. So gibt es keine Schläge und Du hast weniger Stress.

Du hast ja noch +/- ein Jahr Zeit zum Trainieren. In der Zeit kannst Du Dich mit etwas Training zum Fisch entwickeln.

Voldi
10.08.2010, 14:28
------------------------------------------------------------- :cool:

sieht nicht schneller aus als FFM oder Regensburg :cool:

arist17
10.08.2010, 14:29
iss aber keen Ironman :Lachen2:

tja, mein fehler, hab nur auf die länge der schwimmstrecke geschaut. 3,8 k :Maso:

arist17
10.08.2010, 14:30
sieht nicht schneller aus als FFM oder Regensburg :cool:

du hast auch nur nach dem profil gefragt.

die strömung machts :)

FlyLive
10.08.2010, 14:32
tja, mein fehler, hab nur auf die länge der schwimmstrecke geschaut. 3,8 k :Maso:

Floß oder LuMa und ab geht die Luzie :Cheese:

NBer
10.08.2010, 14:36
ist ja fast so, als wenn man sich zum RAAM anmelden will und dann fragt, wanns da idealerweise ne woche lang rückenwind gibt, oder zu nem marathon und dann fragt, welche strecke idealerweise nur bergab führt.....

FinP
10.08.2010, 14:41
nem marathon und dann fragt, welche strecke idealerweise nur bergab führt.....

Es gab mal den "Tirol Speed Marathon"...

dmnk
10.08.2010, 15:28
beim ostseeman 2010 war der letzte nach 2h13min aus dem wasser und wurde weitergelassen...

Rhing
10.08.2010, 15:33
Es gab mal den "Tirol Speed Marathon"...

Brenner - Innsbruck, oder?

du hast auch nur nach dem profil gefragt.
die strömung machts :)

Das Profil ist ja auch falsch, die Strecke hat -0,5 Höhenmeter. Jedenfalls mindestens von der Fähre. ;)

lionheart
10.08.2010, 18:45
Na,

das nenne ich mal eine engagierte Community - da bin ich doch richtig hier! :)

Besten Dank für die vielen guten Tipps! Dabei helfen mir die folgenden am besten weiter:

Von einer entspannten "1:38h" in Brust werde ich zwar auch nach Training weit entfernt sein, aber ich glaube auch: Eine einjährige, vernünftige Vorbereitung, gepaart mit einem wechselnden Wettkampfstil "Rückenkraul/Brust (zur Orientierung)", sollte zu einer Zeit von unter 2:00h führen.

Und wenn die Kampfrichter beim "Ostseeman" jetzt doch nicht nach exakt 2:10h die Ostsee abpumpen - ein ermutigender Hinweis! - dann ist als Hamburger meine Vorliebe hiermit schriftlich besiegelt: Anmeldung für Glücksburg! ;)


Euch eine gute Zeit,

lionheart

Rhing
10.08.2010, 21:52
Aber ganz sicher unter 2 Std. Wenn ich das geschafft hab, schaffst Du das auch. Ich hab mal im Herbst nen Kraulkurs und anschließend ein paar Einzelstunden genommen. Damit war ne Basis da (Die Schwimmer sind jetzt bitte mal ruhig). Dann hab ich weitertrainiert. Wenn Du dann nach einigen Wochen/wenigen Monaten noch mal eine Block mit Einzelstunden anschließt ist alles paletti. Das würde alles für so "Koordinationsgenies" wie mich gelten, die zudem noch alte Säcke sind. Wenn Du jünger bist und koordinativ gut drauf bist, haste den Bogen jedenfalls für die LD hinreichend auch schon nach dem Kurs und ein paar Einzelstunden raus, wenn Du dann weitertrainierst. Geht auch ohne Kurs und Einzelstunden, beides spart aber enorm Zeit und Frustrationen. Vor Glücksburg bin ich jetzt 1:23 geschwommen. Ist ne Sch...lechte Zeit, aber zu 2:10 war noch massig Luft. Und ich bin ziemlich locker aus dem Wasser gekommen. Schließlich hat man ja nachher noch was zu tun.
Geh lieber kurz und oft als selten und lang schwimmen. Nach ner halben Stunde sind die Arme eh platt und koordinativ geht alles in die Grütze. Deshalb eben lieber kurz und so sauber, wie es die Lernphase zuläßt. Außerdem 50, 100, 200 m, und dann Pause. Nimm Dir die Pläne von Keko von der Homepage. Ist zwar jetzt keine Reklame dafür, wenn ich das schreibe und nicht mehr bei rausgekommen ist, aber da haste wirklich ein Programm, was Dir was bringt und Du schwimmst nicht immer nur "Kilometer am Stück". Ich bin sicher, wenn ich die konsequent "abgearbeitet" hätte, wär ich jetzt 'n Stück weiter. Aber ich geh halt lieber Laufen/Radeln.
Im Frühjahr / Frühsommer kannste dann mal ne Strecke schwimmen um für den Kopf sicher zu gehen, dass du das kannst. Wirste wahrscheinlich schon vorher machen und das ist sicher auch ok, aber dann eben wieder kurz und oft.

neonhelm
10.08.2010, 21:55
Und wenn die Kampfrichter beim "Ostseeman" jetzt doch nicht nach exakt 2:10h die Ostsee abpumpen - ein ermutigender Hinweis! - dann ist als Hamburger meine Vorliebe hiermit schriftlich besiegelt: Anmeldung für Glücksburg! ;)

Nur noch mal so als Hinweis: Du weißt, das Glücksburg kein IM ist? :Huhu:

Volkeree
10.08.2010, 22:45
...., aber ich glaube auch: Eine einjährige, vernünftige Vorbereitung, gepaart mit einem wechselnden Wettkampfstil "Rückenkraul/Brust (zur Orientierung)", sollte zu einer Zeit von unter 2:00h führen...
Das waren sofort meine Gedanken als ich deine Frage gelesen habe.

Wer gesund und nicht übermäßig alt ist, ein Jahr Zeit fürs Training hat, sollte sich über das Zeitlimit beim Schwimmen keine Gedanken machen müssen. Sonst ist Triathlon vielleicht doch der falsche Sport.

Viel Spaß hier im Forum

maifelder
10.08.2010, 23:00
Aus gleichem Grund bin ich 2005 in Zürich gestartet, Cut-Off 2:30Std, war aber nach 1:20 aus dem Wasser.

Aber bei Ostseewasser kann das knapp werden, mal nen ordentlichen Schluck Salzwasser genommen und schon dauert es länger. :cool:

lionheart
10.08.2010, 23:34
Nur noch mal so als Hinweis: Du weißt, das Glücksburg kein IM ist? :Huhu:

Hm, das ist kein Ironman? Und ich dachte bisher, dass jeder Wettkampf über 3,8 - 180 - 42,2 ein Ironman sei!? :confused:

Dann heißt das wohl im Klartext, dass es viel weniger IM-Möglichkeiten gibt, als ich bisher glaubte, richtig?

Was bleibt denn da noch?


Danke für die Aufklärung,

lionheart


PS: Vielen Dank an Rhing für die ausführliche Antwort! Die vielen, guten Tipps helfen echt weiter ... :)

alex1
10.08.2010, 23:44
Hm, das ist kein Ironman? Und ich dachte bisher, dass jeder Wettkampf über 3,8 - 180 - 42,2 ein Ironman sei!? :confused:

Dann heißt das wohl im Klartext, dass es viel weniger IM-Möglichkeiten gibt, als ich bisher glaubte, richtig?

Was bleibt denn da noch?


Danke für die Aufklärung,

lionheart


PS: Vielen Dank an Rhing für die ausführliche Antwort! Die vielen, guten Tipps helfen echt weiter ... :)


Jung, das ist doch nicht so schwer.:Nee: Guckst Du z.B. mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Ironman

Volkeree
10.08.2010, 23:45
IM ist ein Markenname der WTC. Die Wettkämpfe in der Region sind z.B. Frankfurt, Regensburg, Klagenfurt, Zürich... .

Dann gibt es eine ganze Reihe anderer Wettkämpfe mit der gleichen Distanz.

Der einzige Unterschied meiner Meinung nach ist die Möglichkeit sich bei IM für Hawaii qualifizieren zu können, bei den anderen nicht.

Wer nur einen Wettkampf über die "IM-Distanz" machen will, braucht das Markenzeichen ja nicht unbedingt.

Im Prinzip machst du schon einen "Ironman" in Glücksburg auch wenn es eigentlich kein Ironman ist.

chris.fall
11.08.2010, 00:17
Tach zusammen,

durch die bloße Mitgliedschaft in diesem Forum rücke ich meinem großen Traum wieder ein Stückchen näher: Wieder einen Ironman 2011!

Der Wettkampf im nächsten Sommer startet dann auch gleich mit meiner großen Schwachstelle: Laufen! Verletzungsbedingt bin ich seit mehr als einem Jahr nicht mehr
gelaufen. Beim Schwimmen und Radeln hat das vermehrte Training ja Wunder
gewirkt... Aber "Laufen"?

Auch das wäre zu schaffen, wäre da nicht dieses blöde Zeitlimit. Und damit stehe ich auch schon mitten im Thema, denn die entscheidende Frage ist:

Welcher Ironman-Wettkampf bietet beim Laufen den größten Spielraum in Sachen "Zeitlimit"?

Bspw. hat meine persönliche Einschätzung ergeben, dass die Wettkämpfe "Ostseeman/Glücksburg" oder "Challenge Roth" ein Zeitlimit von 6:10h beim "Laufen" vorsehen, während die Klappe beim Ironman in Regensburg erst bei 6:30h fällt.

Es geht bei mir in Sachen "Laufen" um jede Minute, daher meine Frage:

Weiß jemand von ähnlich entspannten Zeitlimits? Wie ist Eure Erfahrung bei Wettkämpfen im Ausland, wie bspw. Österreich, Schweiz oder Großbritannien? Darf man irgendwo
auch 7h oder 8h Stunden "Laufen"?

Vielen Dank für Eure Antworten!

SCNR,

Christian
(zur Zeit leider kein Triathlet)

Joerg aus Hattingen
11.08.2010, 08:34
Nur noch mal so als Hinweis: Du weißt, das Glücksburg kein IM ist? :Huhu:

Korinthenka..r :Lachen2:

...
Aber bei Ostseewasser kann das knapp werden, mal nen ordentlichen Schluck Salzwasser genommen und schon dauert es länger. :cool:

Als Hamburger kann er doch im Hafenbecken trainieren, da gewöhnt er sich an den Geschmack. Zwar nicht so viel Salz, der Rest ist aber auch drin (im Wasser) :Lachen2:

neonhelm
11.08.2010, 08:41
Korinthenka..r :Lachen2:

Nö, war nicht so gemeint. Da hat ein jemand den Traum, einen Ironman zu finishen und da ich die Motivation dahinter nicht kenne, find ich es legitim, auf diesen Umstand hinzuweisen. ;)

Thorsten
11.08.2010, 08:54
Christian
(zur Zeit leider kein Triathlet)
Schwimm schneller und fahr schneller Rad. Die besten kommen nach weniger als 5:30 auf die Laufstrecke und haben damit noch bis zu 11:30 Zeit fürs "Laufen". Mit einem Schnitt von 4 km/h bleibt dir sogar noch eine Stunde Zeit, um irgendwo zwischendurch zum Abendessen einzukehren.
:Cheese:

dmnk
11.08.2010, 09:02
... Mit einem Schnitt von 4 km/h bleibt dir sogar noch eine Stunde Zeit, um irgendwo zwischendurch zum Abendessen einzukehren.
:Cheese:

= DSQ wegen annahme fremder Hilfe ausserhalb der dafür eingerichteten Zone?? wär doch ärgerlich... :Huhu:

Flow
11.08.2010, 09:30
= DSQ wegen annahme fremder Hilfe ausserhalb der dafür eingerichteten Zone?? wär doch ärgerlich... :Huhu:
Ist das wirklich so ?
"Sich etwas reichen lassen" ist klar ...
Aber was ist denn, wenn man "sich 'ne Limo an der Tanke holt" ... ? :confused:
Ist das "fremde Hilfe" ?

dmnk
11.08.2010, 15:36
...aber logo ist das 'fremde hilfe', und dazu kommt noch:

(SpO §H1c) Wettkampfteilnehmer dürfen nicht die Wettkampfstrecke zum eigenen Vorteil verlassen.

hansnorbert
11.08.2010, 16:00
...aber logo ist das 'fremde hilfe', und dazu kommt noch:

(SpO §H1c) Wettkampfteilnehmer dürfen nicht die Wettkampfstrecke zum eigenen Vorteil verlassen.

Wo ist da mein Vorteil, wenn ich an der Tanke anhalte und für die Cola auch noch bezahle statt sie umsonst von der Verpfelgungsstelle zu nehmen? Und ich verliere Zeit zu meinem Nachteil :Lachanfall:

Kullerbein
11.08.2010, 16:04
wechselnden Wettkampfstil "Rückenkraul/Brust (zur Orientierung)", sollte zu einer Zeit von unter 2:00h führen.


Echt? Rückenkraul?:Huhu:

Sportliches Ziel. Ich wünsch Dir viel Erfolg!

NBer
11.08.2010, 16:30
Wo ist da mein Vorteil, wenn ich an der Tanke anhalte und für die Cola auch noch bezahle statt sie umsonst von der Verpfelgungsstelle zu nehmen? Und ich verliere Zeit zu meinem Nachteil :Lachanfall:

du könntest dich zb in roth eine radrunde lang in der tanke verstecken und erst dann wiedereinsteigen, mit 90km weniger in den beinen als die anderen. u.a. auch deswegen ist das verlassen der wettkampftsrecke verboten. weil dort keiner sehen kann, was du dort treibst.

Flow
11.08.2010, 19:00
...aber logo ist das 'fremde hilfe'
Bist du dir da sicher ?

Ich denke, es geht ja vor allem um "Vorteil" bzw. "gleiche Bedingungen für alle".

(SpO §H1c) Wettkampfteilnehmer dürfen nicht die Wettkampfstrecke zum eigenen Vorteil verlassen.
Ok, das ist eine relativ klare Aussage.
Aber ich denke, vor allem in Richtung "Abkürzen" gemünzt, oder nicht ?

Also konstruieren wir das Beispiel eines Cola-Automaten, der genau an der WK-Strecke steht (so daß man ihn erreichen kann ohne diese zu verlassen).

Ich würde "fremde Hilfe" eher als etwas "kostenloses" und eventuell "individuell zur Verfügung gestelltes" sehen ...

Oder der fließende Übergang zu einem "öffentlichen Wasserhahn" ...
oder ein wilder Apfelbaum am Wegesrand ... :Cheese:
oder das Wasser im See/Kanal ... darf ich das trinken ... ? :Lachen2:

Fragen über Fragen ... :cool: