Vollständige Version anzeigen : Gesöff schleppen beim langen Lauf - wie?
Hab mal ein wenig die Sufu bemüht, hab aber nichts einschlägiges gefunden.
Ich habe eigentlich wenig Lust beim langen Lauf a) nen Haufen Kleingeld mit zu schleppen, noch b) wenn man dann schon einen Umweg beim Kiosk vorbei läuft (die oft auch Tagsüber nicht auf haben) dann eine 0,5/0,7 Flasche in der Hand halten zu müssen.
Was ist denn da halbwegs praktisch? Camelbag auf den Rücken vermutlich nicht (Schwitzen).
Wie macht ihr (Stadmenschen) das? Wieso "Stadtmenschen" -> weil wenn ich auf dem Land wohnen würde, würd ich einfach ne Runde durch die Natur und mir ne Flasche auf die Terasse stellen und alle halbe Stunde vorbei kommen.
Grüße.
PS: Achso, um bevor Dude sagt: "nichts trinken" -> Das trau ich mir bei 30 und mehr noch nicht zu ;)
rookie2003
02.08.2010, 08:22
In der Stadt gibt es normalerweise doch Möglichkeiten en masse:
1) Geschäft (wo ist das Problem, sich ein paar Kröten einzustecken?)
2) Tankstelle (detto)
3) Gasthaus
4) (öffentl.) Toilette
5) Kirche/Friedhof
6) Brunnen (am Hahn) zB in Parkanlagen
und bestimmt hab ich noch einige praktische Alternativen vergessen ...
Locker machen! :Huhu:
Es gibt doch Trinkgürtel, gute alternative zum Camelbag
Trinkrucksack
Trinkgürtel
Runden laufen
:Huhu:
Homer Simpson
02.08.2010, 08:29
Am WE hat mich meine Frau mit'm Fahrrad begleitet... War auch nett! ;) da war genug Flüssigkeit in den Flaschenhaltern und zum Quatschen war auch jemand da... :Cheese:
Du könntest auch vorher an geeigneter Stelle (Gebüsch, Baum etc.) ne Flasche deponieren. Evtl auch an mehreren Stellen.
Auf dem "Land" geht das gut ;)
Ich nehm ab und zu mal Caps mit.
Vorteil: die Trinktüte hat auch nach Anbruch keinen luftgefüllten Hohlraum, da schwappt und gluckert nix.
Man kann das Ding in der Hand halten oder aber irgendwo reinstopfen (Rückentasche vom Oberteil).
Wenn du kein Caps magst, dann hol dir Capri Sonne und recycle die leergetrunkenen Tüten
snowball
02.08.2010, 08:54
Ich hab verschiedene Sachen ausprobiert:
a) Trinkgürtel vertrage ich wegen dem Druck auf meinem Magen nicht.
b) Am Kiosk komme ich bei meiner Laufrunde nicht vorbei und wäre mir bei drei mal die Woche laufen auch zu doof.
c) Flasche in der Hand halten kann ich irgendwie nicht. Dabei laufe ich dann nicht mehr locker und mein Nacken verspannt sich.
Deshalb habe ich mich für einen Trinkrucksack entschieden. Funktioniert super. Da habe ich dann sogar noch Platz für einen Riegel, mein Handy und die Haustürschlüssel. Mit dem Schwitzen habe ich eigentlich kein Problem. Ich schwitze eh soviel, das man den Unterschied, ob mit oder ohne Rucksack, nicht merkt.
Shangri-La
02.08.2010, 09:35
Ich machs wie GA0.
Leere Capri Sonne Beutel wieder auffüllen. Die kann man echt ganz gut in der Hand halten (sind gut greifbar und gluckern nicht) und wenn sie leer sind kann man die kleingefaltet in eine Rückentasche etc. stopfen. Mit 2x0,33l kommt man schon halbwegs weit.
felixheine
02.08.2010, 09:43
Gestern bei 27Grad:
Vorher: 0,5l getrunken
Während: 0,5l Flasche in die Hand und nach km6 ins Gebüsch geschmissen, bei km12 umgedreht und somit bei km18 schöne 0,5l aus dem Gebüsch gezogen, genau richtig zu dem Zeitpunkt - die restlichen 6km waren dann kein Problem
Danach: sollte kein Problem sein.
Die Methode Tanke/Supermarkt finde ich nicht so prickelnd. Mache ich beim Radfahren gern, aber selbst da kucken alle immer schon doof. Wenn ich aber erst mit Puls 160 zur Getränkeabteilung renne denken die Leute spätestens an der Kasse meine Flasche ist kaputt.
Felix
Ist in Deutschland so warm, das man beim Laufen was saufen muß?:Cheese:
Bis 2 std braucht man doch sowieso nichts und wenn länger, dann reicht ne halbe ltr Pulle in der Hand.
Da verspannt sich doch nichts.
Da gibts aber ganz schön weiche Kerle hier.
:Lachanfall: Habe ne Zerrung vom Getränk schleppen:Lachanfall:
snowball
02.08.2010, 09:55
Mhh, ich brauche schon nach 'ner Stunde was zu trinken.
Bin ja auch noch kein Eisenmann :Lachen2:
laufen_mike
02.08.2010, 09:59
Ich benutze einen Trinkgürtel.
...und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Volkeree
02.08.2010, 10:00
Ich habe auch so eiinen Trinkgürtel von Karstadt- Sport. Da passen bis zu 6* 175ml rein. Der Druck um den Bauch verteilt sich recht gut. Das sollte auch für längere Läufe reichen. Soweit es warm ist, musst die anderen zwei verlorenen Liter anschließend auffüllen.
crema-catalana
02.08.2010, 10:12
Sachen in der Hand halten beim Laufen kann ich gar nicht, das macht mich total irre... Wenn mir ein kleines Fläschchen reicht, stecke ich das (also so ein Trinkgürtel-Fläschchen) hinten in die Tasche meiner Hose. Das klappt prima. Bin ich länger unterwegs und ist es sehr heiß, schnalle ich mir einen Trinkgürtel um. Ich habe einen, wo man die Flaschen flexibel einsetzen kann. Wenn ich alle 3 Flaschen in den Rücken schiebe, stört nix die Armarbeit. Das war mir wichtig.
Für Läufe um 3 h im Sommer habe ich auch einen Trinkrucksack. Aber das mache ich echt nur im Notfall, weil der deutlich mehr nervt als mein Trinkgürtel.
Runden laufen habe ich auch schon versucht, macht mir aber weniger Spaß als eine Einweg-Strecke. Da schleppe ich lieber den Trinkgürtel und laufe eine schöne Strecke.
rookie2003
02.08.2010, 10:23
Ist in Deutschland so warm, das man beim Laufen was saufen muß?:Cheese:
Bis 2 std braucht man doch sowieso nichts und wenn länger, dann reicht ne halbe ltr Pulle in der Hand.
Da verspannt sich doch nichts.
Da gibts aber ganz schön weiche Kerle hier.
:Lachanfall: Habe ne Zerrung vom Getränk schleppen:Lachanfall:
meine Rede, bis 2,5h geht bei mir auch OHNE (außer es hat über 30°, aber das kann man sich meist einteilen und morgens oder abends laufen).
Hippoman
02.08.2010, 10:27
Mein gestriges Training waren bei 31 Grad, 5 Stunden Rad (zirka 2000 Hm) und hinterher 1 Stunde Laufen.
Meine 0.5 Trinkflasche transportierte ich hauptsächlich in meiner Rückentasche meines Tops während des Laufens.
Bewährt sich immer!:)
Leider sind nicht alle Rückentaschen der Tops so groß, dass man eine 0,5-Trinkflasche ohne Probleme transportieren kann.
@Campeon
Ich gehe mal davon aus, dass auch Du bei meinem gestrigen Koppeltraining etwas Flüssiges dabei gehabt hättest...:Cheese:
Alles andere wäre unverantwortlich gewesen.:)
Viele Grüsse aus der wärmsten Ecke Deutschlands, wo es ab und an auch nicht kälter als bei Dir ist...:Cheese:
edelhelfer
02.08.2010, 11:14
Ich rufe vor dem laufen alle Freunde und Bekannte an, und die müssen dann eine Trinkflasche vor die Haustür stellen. Dementsprechend wird dann die Laufrunde geplant.
Funktioniert aber auch nur gut, weil ich auf dem Land wohne, und ich dann alle paar km in jedem Kaff eine Flasche habe. Ob das in der Stadt auch so gut funktioniert weiß ich nicht.
Was ist denn da halbwegs praktisch? Camelbag auf den Rücken vermutlich nicht (Schwitzen). Ich lauf lange Laeufe immer mit Camelbak. Klar schwitzt man darunter, aber micht stoert's nicht, ich schwitz beim Lauf eh. Und ne praktischere Variante kenn ich nicht.
FuXX
Duafüxin
02.08.2010, 12:31
Bei "kürzeren Sachen" nen Trinkgürtel, bei längeren Läufen in den hügeln auch gerne nen Camelback. Ist alles Gewöhnungssache, nur mit Flasche in der Hand geht gar nicht, da komm ich mir immer so unrund vor.
Bis 90 min bei 30°C + brauch ich auch nix.
@Steffko: Wenn Du in H, wohnst kannst Du doch in der Eilenriede Runden laufen und ne Flasche im Gebüsch deponieren. Machen wir auf der Crossstrecke auch immer so.
Bei "kürzeren Sachen" nen Trinkgürtel, bei längeren Läufen in den hügeln auch gerne nen Camelback. Ist alles Gewöhnungssache, nur mit Flasche in der Hand geht gar nicht, da komm ich mir immer so unrund vor.
Bis 90 min bei 30°C + brauch ich auch nix.
@Steffko: Wenn Du in H, wohnst kannst Du doch in der Eilenriede Runden laufen und ne Flasche im Gebüsch deponieren. Machen wir auf der Crossstrecke auch immer so.
Korrekt - laufe meist an der Musikhochschule los und 6er Runden (meistens). Muss mal mit dem Rad die Gebüsche begutachten - was finden wo nicht direkt alles mit Hundepisse/-kacke voll ist (nein ich habe nichts gegen Hunde!). "Tarnt" ihr die Flaschen, oder liegen die dann total offensichtlich direkt neben dem Weg?
Werde das mal testen und sonst mir mal so nen Camelbag Rucksag zulegen - befürchte nur, dass das reinigen nervig ist.
Das benützen von Einkaufsläden etc. mag ich deswegen nicht, weil man 1.) Wasser nicht Schluckweise kaufen kann und zwotens weil man nie weiss, wie lange man da an der Kasse rumsteht.
Meine Laufshirts haben keine Rückentaschen und Radtrikots rutschen beim Laufen zu sehr hoch - Bauchfrei suxx.
Von wegen wer kann wie lange ohne (Wasser trinken Laufen!) ... 25er gehen finde ich so gerade noch - da bin ich aber oft hinterher so durstig, dass ich zu hause zu schnell zu viel trinke und dann ist mir 2std lang spei-übel.
crema-catalana
02.08.2010, 13:32
Wenn du in die Trinkblase nur Wasser füllst ist das mit der Reinigung auch kein act. :Huhu:
dirkdrifter
02.08.2010, 13:54
geht mit Coregatabs prima.
Bei läufen bis 1,5 (oder 2h wenn nicht so warm) gehen problemlos ohne wenn man kurz vorher trinkt. Ansonsten plane ich die längeren Runden so dass am Wendepunkt ne Tanke liegt.
Meine Stammtanke kennt das schon wenn ich mit ner leeren Pulle an der Kasse stehe :Cheese:
Duafüxin
02.08.2010, 15:26
Korrekt - laufe meist an der Musikhochschule los und 6er Runden (meistens). Muss mal mit dem Rad die Gebüsche begutachten - was finden wo nicht direkt alles mit Hundepisse/-kacke voll ist (nein ich habe nichts gegen Hunde!). "Tarnt" ihr die Flaschen, oder liegen die dann total offensichtlich direkt neben dem Weg?
Werde das mal testen und sonst mir mal so nen Camelbag Rucksag zulegen - befürchte nur, dass das reinigen nervig ist.
Das benützen von Einkaufsläden etc. mag ich deswegen nicht, weil man 1.) Wasser nicht Schluckweise kaufen kann und zwotens weil man nie weiss, wie lange man da an der Kasse rumsteht.
Meine Laufshirts haben keine Rückentaschen und Radtrikots rutschen beim Laufen zu sehr hoch - Bauchfrei suxx.
Von wegen wer kann wie lange ohne (Wasser trinken Laufen!) ... 25er gehen finde ich so gerade noch - da bin ich aber oft hinterher so durstig, dass ich zu hause zu schnell zu viel trinke und dann ist mir 2std lang spei-übel.
Wir haben die auf nem Singletrail an einem gefällten Baum getarnt liegen.
Camelbag reinigen ist nicht so nervig, wie während des Laufens einzukaufen. Entweder geh ich laufen oder einkaufen, aber nicht beides. :Nee:
Viele Grüsse aus der wärmsten Ecke Deutschlands, wo es ab und an auch nicht kälter als bei Dir ist...:Cheese:
Si, si!!!
Na das wage ich zu bezweifeln, auch wenn der Breisgau die wärmste Ecke von Deutschland ist!
kannst aber gerne mal nachschauen,
www.eltiempo.es/hondon-de-los-frailes.html
hasta luego
Si, si!!!
Na das wage ich zu bezweifeln, auch wenn der Breisgau die wärmste Ecke von Deutschland ist!
kannst aber gerne mal nachschauen,
www.eltiempo.es/hondon-de-los-frailes.html
hasta luego
Da war es hier vor ein paar wochen aber deutlich wärmer .. jetzt allerdings nicht mehr :D
.. habs mir anders überlegt, fahre nicht mit dem rad um nach flaschen-liege-plätzen zu fahnden sondern werd morgen beim tempolauf mal die augen aufhalten.
autpatriot
02.08.2010, 21:32
ich hab mir im zuge meiner marathon vorbereitung so einen trinkgurt zugelegt und muss sagen das es seinen zweck erfüllt.
Bei den langsamen DL über 2,5 stunden ist es völlig ausreichend.
bei kürzeren läufen habe ich meine Trinkstellen.
PippiLangstrumpf
02.08.2010, 21:36
Ich hab an meiner Laufstrecke eine Therme, die draußen nen Trinkbrunnen hat. Als es so heiß war, habe ich da vor lauter Verzweiflung angehalten und was getrunken - Hölle, war mir danach schlecht. Das war so ein eklig schmeckendes Heilwasser mit wer weiß was für gesunden Sachen drin :Kotz:
chris_bln
02.08.2010, 22:15
Ich hab an meiner Laufstrecke eine Therme, die draußen nen Trinkbrunnen hat. Als es so heiß war, habe ich da vor lauter Verzweiflung angehalten und was getrunken - Hölle, war mir danach schlecht. Das war so ein eklig schmeckendes Heilwasser mit wer weiß was für gesunden Sachen drin :Kotz:
Passt ganz gut in diesem Zusammenhang: waterbobble (http://www.waterbobble.com/)
sybenwurz
03.08.2010, 00:26
Werde das mal testen und sonst mir mal so nen Camelbag Rucksag zulegen - befürchte nur, dass das reinigen nervig ist.
kuf dir bloss keinen original Camelbag für überteuertes Geld.
Die Dinger von Deuter sind oberallerklassesupergeil, ihren Preis mehr als wert und haben ne Blase, die man soweit aufmachen kann, dass man mit der ganzen Hand reinkann, auch zum trocknen.
Wenn ansonsten kein Gürtel geht, wo man ne Flasche reinstecken soll (was sollen bitte die Portionsfläschchen, wo überall nur n Schluck reingeht???), wirklich Flaschen unterwegs deponieren.
Ich kann bei Hitze, so wenig mir die sonst ausmacht, keine halbe Stunde laufen, ohne dass ich was trinken muss.
Nicht, weil ich Durst kriegte, sondern weil mit schummerig wird.
Immerhin etwas;- normalerweise fall ich dehydriert um, ehe ich durstig werde und trinke viel zu wenig.
Ich fasse zusammen:
bis 2Std brauch ich nichts (vorher/hinterher reicht)
werde das deponieren von Flaschen testen, hoffentlich pisst kein Hund darauf oder jemand erlaubt sich ein Scherz etc.
Deuter Trinkrucksack - lohnt sich ja ggf. auch mal für Überlange Radtouren durch die Botanik wo es keine Tanken gibt.
Dank+Gruß.
Hippoman
03.08.2010, 13:18
Si, si!!!
Na das wage ich zu bezweifeln, auch wenn der Breisgau die wärmste Ecke von Deutschland ist!
kannst aber gerne mal nachschauen,
www.eltiempo.es/hondon-de-los-frailes.html
hasta luego
:Huhu:
Ist ja gut...:)
Beim Betrachten des Wetterberichts kommt "richtig Neid" auf.
Das wäre genau mein Wetter!
Sei Dir von Herzen gegönnt.:)
Grüsse aus dem Breisgau
:Huhu:
Ist ja gut...:)
Beim Betrachten des Wetterberichts kommt "richtig Neid" auf.
Das wäre genau mein Wetter!
Sei Dir von Herzen gegönnt.:)
Grüsse aus dem Breisgau
na herzlichen Dank, leider bläst es heute fast wie auf Lanzarote, aber das ist zu verschmerzen.
Sollte ich aber, egal aus welchem Grund meinen Wohnsitz nach Deutschland zurückverlegen, dann ganz bestimmt in den Breisgau:bussi:
stefan
Hab mal ein wenig die Sufu bemüht, hab aber nichts einschlägiges gefunden.
Ich habe eigentlich wenig Lust beim langen Lauf a) nen Haufen Kleingeld mit zu schleppen, noch b) wenn man dann schon einen Umweg beim Kiosk vorbei läuft (die oft auch Tagsüber nicht auf haben) dann eine 0,5/0,7 Flasche in der Hand halten zu müssen.
Was ist denn da halbwegs praktisch? Camelbag auf den Rücken vermutlich nicht (Schwitzen).
Wie macht ihr (Stadmenschen) das? Wieso "Stadtmenschen" -> weil wenn ich auf dem Land wohnen würde, würd ich einfach ne Runde durch die Natur und mir ne Flasche auf die Terasse stellen und alle halbe Stunde vorbei kommen.
Grüße.
PS: Achso, um bevor Dude sagt: "nichts trinken" -> Das trau ich mir bei 30 und mehr noch nicht zu ;)
doch genau ein Camelbag.Seit Jahren nix anderes:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.