PDA

Vollständige Version anzeigen : World Championships 2007 in Hamburg


Speedy Gonzales
28.08.2007, 09:34
Hallo,

am kommenden Wochenende steigt ja nun eines der Triathlon-Highlights des Jahres. Hamburg ist Austragungsort für die ersten Weltmeisterschaften im Triathlon auf deutschem Boden.


Wie sind denn so die Prognosen der Experten zum sportlichen Abschneiden der Cracks?

Wer sind für euch die Favoriten und können die deutschen Athleten den Heimvorteil nutzen und einen Podestplatz erreichen?

Und wer "haut" denn endlich mal den Gomez und die Fernandes weg? :Duell:

Fragen über Fragen ...... :Gruebeln:

Osso
28.08.2007, 10:27
Prognose zum Abschneiden der deutschen Mannschaft.

Die Deutschen werden wohl mal wieder mit 5 unter den ersten 20 vertreten sein, es aber nicht auf das Podium schaffen. Gilt übrigens für das Männer- sowie Frauenrennen.

DasOe
28.08.2007, 11:55
Wie sind denn so die Prognosen der Experten zum sportlichen Abschneiden der Cracks?Keine Ahnung, a) kenne ich keinen der KD-Cracks und b) interessiere ich mich nicht für Lutscherrennen. Außerdem ist für mich HH ein Event mehr nicht ...

mauna_kea
28.08.2007, 11:58
Keine Ahnung, a) kenne ich keinen der KD-Cracks und b) interessiere ich mich nicht für Lutscherrennen. Außerdem ist für mich HH ein Event mehr nicht ...

dito.
das ist für mich keine triathlonveranstaltung

Hafu
28.08.2007, 12:14
@ DasOe
:cool: Sehr vernünftige Einstellung!
Eigentlich ein Etikettenschwindel, dass man in Hamburg von Triathlon-Weltmeisterschaften redet. Faktisch ist es doch wohl eher ein Swim-Run-Duathlon. Ich glaube, dass bei 90% aller Draftathlons mit flachen Kursen wie in Hamburg der Zieleinlauf mit und ohne dazwischengeschaltete 40km-Rad-"Kaffeefahrt" identisch wäre. Genausogut könnte man gleich nach den 1500m Schwimmen den 10km-Lauf anschließen und es würden dieselben Protagonisten das Rennen machen, eben die schnellsten Läufer unter den vorne aus dem Wasser kommenden Schwimmern.

drullse
28.08.2007, 12:23
@ DasOe
:cool: Sehr vernünftige Einstellung!

D' accord.

Eigentlich ein Etikettenschwindel, dass man in Hamburg von Triathlon-Weltmeisterschaften redet. Faktisch ist es doch wohl eher ein Swim-Run-Duathlon. Ich glaube, dass bei 90% aller Draftathlons mit flachen Kursen wie in Hamburg der Zieleinlauf mit und ohne dazwischengeschaltete 40km-Rad-"Kaffeefahrt" identisch wäre. Genausogut könnte man gleich nach den 1500m Schwimmen den 10km-Lauf anschließen und es würden dieselben Protagonisten das Rennen machen, eben die schnellsten Läufer unter den vorne aus dem Wasser kommenden Schwimmern.

Vielleicht ist das ja das mittelfristige Ziel: den Aufwand minimieren und das Radfahren einfach weglassen. Ist doch aus Veranstaltersicht auch ne feine Sache - mehr Cash bei weniger Stress.

@oe: das ist eine Upsolut-Veranstaltung. Schau Dir mal den sportlichen Wert der Cyclassics an - da geht es nur um Massen, nicht mehr.

DasOe
28.08.2007, 13:11
Schau Dir mal den sportlichen Wert der Cyclassics an - da geht es nur um Massen, nicht mehr.
Vermutlich fällt in 2-3 Jahren bei diesen Events auch der Championchip weg und wird durch den ec-Chip am Fußgelenk zwecks direkter Verrechnung nach zurück gelegten km ersetzt :Lachen2:

Willi
28.08.2007, 13:37
Eigentlich ein Etikettenschwindel, dass man in Hamburg von Triathlon-Weltmeisterschaften redet. Faktisch ist es doch wohl eher ein Swim-Run-Duathlon.Na und?
Bei anderen Veranstaltungen wie z.B. dem da (http://www.tsvek.de/abteilungen/triathlon/galerien/Frankfurt2007/slides/frankfurt%2007%20084.JPG) redet man doch auch von Europameisterschaften.
Die Regeln beim Radeln werden in HH wohl die gleichen sein - aber im Gegensatz dazu wird's in Hamburg nicht nur Deutsche am Start haben.
Wer die Ironie nicht erkannt hat, darf sie behalten.

FuXX
28.08.2007, 15:00
Das Agegrouper Rennen, bei dem ja eigentlich Drafting Verbot gilt ist in der Tat eine Farce, ist halt ne Spaßveranstaltung, viele Zuschauer, viel drumherum. Ist ja auch ok, wer's nicht mag, der geht nicht hin.

Die Elite WM ist eben das was OD Triathlon heute ist. Es sei denn man hat nen Radkurs wie in Athen, das war mal ein richtig geiles OD Rennen! Schliersee ist bestimmt auch cool.

FuXX

Müder Joe
28.08.2007, 15:03
Fernandes und Gomez sind wahrscheinlich nicht zu schlagen. Bin aber trotzdem gespannt auf das Rennen und werde es auch im TV oder livestream verfolgen. Gucke auch World Cup eigentlich ganz gern, wenn ich Zeit habe. Hat mehr Spannung und Dynamik als die IM-Übertragungen (Hawaii mal ausgenommen).
Bei den Juniorinnen kann vielleicht Rebecca Robisch wieder weit vorn landen...

dude
28.08.2007, 15:18
@ DasOe
:cool: Sehr vernünftige Einstellung!
Eigentlich ein Etikettenschwindel, dass man in Hamburg von Triathlon-Weltmeisterschaften redet. Faktisch ist es doch wohl eher ein Swim-Run-Duathlon. Ich glaube, dass bei 90% aller Draftathlons mit flachen Kursen wie in Hamburg der Zieleinlauf mit und ohne dazwischengeschaltete 40km-Rad-"Kaffeefahrt" identisch wäre. Genausogut könnte man gleich nach den 1500m Schwimmen den 10km-Lauf anschließen und es würden dieselben Protagonisten das Rennen machen, eben die schnellsten Läufer unter den vorne aus dem Wasser kommenden Schwimmern.

schade eigentlich, denn auf einem schoenen kurs wie zB in athen ist draftathlon toll anzuschauen. und die jungs sind einfach pervers starke athleten.
meine hoffnungen liegen natuerlich wieder auf bevan docherty...

Willi
28.08.2007, 15:22
Die Elite WM ist eben das was OD Triathlon heute ist. Es sei denn man hat nen Radkurs wie in Athen, das war mal ein richtig geiles OD Rennen!Ich fand auch Athen nur absolut grausam anzuschauen. Der einzig Kurzdistanz-WK, der mich richtig begeistert hat war 2000 in Sydney - sowohl bei den Jungs wie bei den Mädels. Wie Vuckovic damals in der dritten Radgruppe losfuhr und die Gruppe im belgischen Kreisel nach vorne zog war richtig schön ...
Und bei den Frauen war Athen einfach nur peinlich.

Rene
28.08.2007, 15:24
ich werde lieber direkt an die Strecke gehen und die vielen Bekannten anfeuern und hoffentlich ein paar schöne Bilder schießen.

Ich mag die Geldmaschine Upsolut auch nicht, dennoch haben sie es geschafft die WM nach HH zu holen und dies kann nur gut sein für unseren Sport. Ganz nebenbei knistert es schon ein bisschen in der Hamburger Luft wo doch sicherlich, abgesehen von den Ironman, die fitesten Sportler dieser kleine Welt, die auch das nötoge Kleingeld hatten für das Stargeld, die nächsten Tage in Hamburg sind.

Ein Vereinskollege hatte vorgestern schonmal einen Australier auf der Nachbarbahn schwimmen und ein kleiner Schnack am Rand ist ja nicht zu verachten.

Ich hoffe nur, dass der Wetterbericht für das Wochenende noch nicht recht hat, denn dann gibt es viel Regen. Da die Laufstrecke aber nur 1300m von mir entfernt ist, kann ich mich ja häufig mal zum aufwärmen und lecker Kaffee trinken nach Hause absetzen :D

Ist vielleicht jemand in Hamburg der Lust auf eine Streckenführung oder orientierungshilfe benötigt, dann kann er/ sie sich gern bei mir melden!

Ich werde dann aber Donnerstag/ Freitag auch immer mal meine kleinen Impressionen veröffentlichen, wenn gewollt auch mit Bildern :)

dude
28.08.2007, 15:30
Ich fand auch Athen nur absolut grausam anzuschauen. Der einzig Kurzdistanz-WK, der mich richtig begeistert hat war 2000 in Sydney - sowohl bei den Jungs wie bei den Mädels. Wie Vuckovic damals in der dritten Radgruppe losfuhr und die Gruppe im belgischen Kreisel nach vorne zog war richtig schön ...
Und bei den Frauen war Athen einfach nur peinlich.

echt? warst du auch dort?

Mafalda_Pallula
28.08.2007, 15:37
Ich werde dann aber Donnerstag/ Freitag auch immer mal meine kleinen Impressionen veröffentlichen, wenn gewollt auch mit Bildern :)

Gerne! Ich habe 2004 meine zweite - glaube ich - OD in Hamburg gemacht, auf jeden Fall war es die erste mit Zuschauern und das war schon ein tolles Gefühl. Für die ganzen Jedermänner und so ist das eine schöne Sache, an einem Rennen mit so viel Publicity teilzunehmen.

Was die Elite angeht, da kenne ich auch nicht viele - die sind für mich als "Vorbilder" alle viel zu jung ... :o

Grüße, Mafalda

Willi
28.08.2007, 15:45
echt? warst du auch dort?
:Lachanfall:
Ich saß vorm Fernseher. :cool:

dude
28.08.2007, 15:50
:Lachanfall:
Ich saß vorm Fernseher. :cool:

dachte ich mir doch ;)

und das war trotzdem 10* spannender als IMG am TV, stimmts?

vor ort wars genial.

Rene
28.08.2007, 17:38
dachte ich mir doch ;)

und das war trotzdem 10* spannender als IMG am TV, stimmts?

vor ort wars genial.

die müssten in hamburg die ganze sache nur über den Waseberg laufen lassen und schon regeln sich die ergebnisse nicht mehr nur durch laufen und schwimmen.

wobei dann einige trias Triple fahren müssten :D

Klugschnacker
28.08.2007, 21:31
Meiner Ansicht nach wird viel davon abhängen, ob es einen spannenden Rennverlauf gibt und ob das Fernsehen diese Spannung in die Wohnzimmer transportieren kann. Bekommen wir heiße Bilder und werden wir Zeugen eines sportlichen Krimis, wird Hamburg eine super Sache.

Falls nicht... falls man beim Schwimmen niemanden erkennt, beim Radfahren jeder nur auf den anderen schaut und nichts passiert, falls einer beim Laufen einfach der Stärkste ist und das Ding sicher nach Hause rennt – dann hoffe ich, dass meine Nachbarn die TV-Übertragung verpassen und nicht künftig denken, das sei Triathlon.

Ich bin optimistisch. Stellt Euch vor, einer unserer Jungs oder eine von unseren Mädels sind in einer kleinen Spitzengruppe auf dem Rad voraus und werden von der versammelten Weltelite gejagt – dann sitzen wir doch alle auf der vordersten Stuhlkante vor der Glotze. Wetten?

Grüße,
Arne

FuXX
28.08.2007, 23:08
Stellt Euch vor, einer unserer Jungs oder eine von unseren Mädels sind in einer kleinen Spitzengruppe auf dem Rad voraus und werden von der versammelten Weltelite gejagt – dann sitzen wir doch alle auf der vordersten Stuhlkante vor der Glotze. Wetten?Wetten nicht? :Lachen2:

Ich hab keinen Fernseher - außerdem gibt's ja am WE noch andere Rennen...

Dass die Jungs klasse Leistungen bringen ist natürlich unbestritten, meine Missachtung ist durch die Art der Rennen bedingt. Ich guck auch kein Golf, dabei haben die Jungs bemerkenswerte Fähigkeiten.

FuXX

drullse
29.08.2007, 00:42
Wetten?

Um was?

Ich gewinn so gerne... ;)

Osso
29.08.2007, 09:25
Bei allem Rumgenörgle über Draftathlon sollte man bedenken, daß es die erste Weltmeisterschaft überhaupt irgendeiner Sportart ist, bei der so umfangreich getestet wird. Das hebt meiner Ansicht nach den sportlichen sowie sportpolitischen Wert schonmal ungemein.

Ob sie jemanden erwischen? Keine Ahnung.


Christian

Bleibt zu hoffen, das sie bei den Jedermänner den Achim Achilles zur Kontrolle auslosen. Damit der Was zum schreiben hat.

Danksta
29.08.2007, 09:48
Sportlich ist das Ganze wirklich klasse. Ich denke auch, dass die Deutschen versuchen werden, Akzente auf dem Rad zu setzen. Haben die ja letztes Jahr in HH auch schon gemacht.

Aber es interessiert mich auch nicht gerade sooo brennend. Ich kenn die Protagonisten nicht und 40km Rundstreckenrennen sind öde. Der Ausscheidungslauf hintenraus ist schon cool, aber in der Regel sind die Top10 nach ein paar km klar und wer da auf welchen Platz kommt, ist mir latte.
Was wirklich cool ist, sind aber die Wechsel. Dieser kollektive Radweitwurf ist lustig...

Klugschnacker
29.08.2007, 09:53
Ich habe eine kleine Umfrage angefügt.

Willi
29.08.2007, 09:58
Sportlich ist das Ganze wirklich klasse. Ich denke auch, dass die Deutschen versuchen werden, Akzente auf dem Rad zu setzen. Haben die ja letztes Jahr in HH auch schon gemacht.

Aber es interessiert mich auch nicht gerade sooo brennend. Ich kenn die Protagonisten nicht und 40km Rundstreckenrennen sind öde.
Das ist IMHO eins der großen Probleme. Das Marketing der DTU ist so dermassen grottenschlecht - da kann einem nur übel werden.

Hab' gestern mal neugierig nach der Tabelle der Triathlon-Bundesliga geschaut. Zum Glück wußte ich, wo sie zu finden ist - aber selbst so hat's mich nach eingeben der so einfallsreichen Web-Adresse www.dtu-info.de noch sieben Mausklicks gekostet, bis sie endlich auf dem Bildschirm war. Sonstige Infos? Nix. An Einzelergebnisse zu kommen so gut wie unmöglich.

Dabei wird da wirklich Top-Sport vom feinsten getrieben.

Rene
29.08.2007, 11:42
Was wirklich cool ist, sind aber die Wechsel. Dieser kollektive Radweitwurf ist lustig...


hehe :D so sieht es aus .. bin schon gespannt :D

Danksta
29.08.2007, 11:59
hehe :D so sieht es aus .. bin schon gespannt :D
Rene und ich hatten da letztes Jahr viel Spaß beim Frauenrennen...

"Lauf Nilpferd, lauf"

(das Nilpferd kann schneller laufen als Rene und ich)


"Debbie, du g***** Stück"

"Boaaaaaah, hat die Vanessa ne schicke Zahnspange"

"Wenn die Joelle nur halb so breit ist, wie die guckt... RESPEKT"

Auch gut ein Spruch von Rene:
"So sch... wie die Kurven fahren, würde ich die alle Radrennen fahren lassen, bis die keine Haut mehr an den Knien haben" :Cheese:

Klugschnacker
29.08.2007, 13:33
Das Marketing der DTU ist so dermassen grottenschlecht....
Immerhin schaffen sie es seit Jahren, eine Menge sehr attraktive Sponsoren zu mobilisieren. In dieser Richtung ist das Marketing der DTU in meinen Augen sehr ordentlich.

Richtig ist aber IMO die Feststellung, dass sich die deutsche Triathlonszene nur am Rande für das DTU-TopTeam interessiert. Ich sehe dafür vor allem drei Gründe:

1. Die Struktur der Deutschen Triathlon Liga (DTL). Die bestbesetzten deutschen Rennen über die Kurzdistanz wären die geeignete Bühne, um im Vorfeld der WM Stars im eigenen Land aufzubauen. Tatsächlich ist aber selbst Insidern unbekannt, was sich in der DTL tut. Vielleicht muss man wieder zu Einzelstartern als Identifikationsfiguren gehen – weg von den Mannschaften.

2. Die Vermarktung des Weltcup. Mal ehrlich: Wer sich in Tiszaujvaros gut oder schlecht platziert, interessiert keinen Menschen. Es ist nämlich immer die gleiche Story, kaum ein Austragungsort hat ein eigenes Profil. Mal ist es hügelig, mal flach – ok. Aber in der Wahrnehmung der "Öffentlichkeit" ist es die immer gleiche Leier. Vielleicht müsste man mal echte Bergetappen untermischen, oder mal eine längere Strecke wie 2-60-15km.

3. Der Fokus des TopTeams liegt nach meiner Meinung zu sehr auf dem Weltcup und damit im Ausland. Die DTL sollte sich soweit ändern, dass unsere besten Kurzstreckler mehr im Inland starten. Denn nur so bekommt man einen Bezug zu Unger, Frodeno, Petzold und wie sie alle heißen.

Schade, dass nicht die Mittelstrecke olympisch geworden ist und wir keine WM über die Halbdistanz haben. Denn auf der Mitteldistanz wäre die Tür auch für unsere starken Langstreckler offen, die sich in einem WM-Jahr sicher speziell darauf vorbereiten würden. Die Mitteldistanz könnte das gesamte Spektrum des Triathlon integrieren, anstatt ihn zu spalten.

Grüße,
Arne

drullse
29.08.2007, 13:42
Schade, dass nicht die Mittelstrecke olympisch geworden ist und wir keine WM über die Halbdistanz haben. Denn auf der Mitteldistanz wäre die Tür auch für unsere starken Langstreckler offen, die sich in einem WM-Jahr sicher speziell darauf vorbereiten würden. Die Mitteldistanz könnte das gesamte Spektrum des Triathlon integrieren, anstatt ihn zu spalten.

Einspruch!

Zunächste mal müsste es ja eine echte MD sein und nicht das kastrierte Konstrukt, was jetzt angeboten wird.

Und dann wäre meine größte Befürchtung eine Freigabe des Windschattenfahrens (und die würde mit Sicherheit kommen, dank McDonald, der immer noch glaubt, es würde ein Radrennen im Triathlon veranstaltet) mit den üblichen Auswirkungen auf den Breitensport.

Nee danke - die derzeitige Aufteilung finde ich daher ganz gut...

Danksta
29.08.2007, 13:46
Gutes Posting, Arne!

Weitere Probleme...

Es gibt läppische 5 DTL Rennen, aber wieviele Weltcups?
Ich find das Modell des Fußballs gut, wo die Bundesliga die Basis ist und die Creme de la Creme Champions League spielen darf.

Die DTL scheint für die Stars nur notwendiges Übel zu sein. Die gehen viel lieber zum Weltcup.

Warum nicht Ligarennen im Umfeld von Frankfurt und Roth veranstalten? Die Zuschauer sind eh da...

Ich fänd es super, wenn hügelige non-Drafting Mitteldistanzen Teil des Programms wären.

Gäb es das Tri-Mag nicht, wüsste fast keiner, wer Unger und Petzold sind...



Meiner Meinung nach sollte man sich ein Beispiel am Biathlon nehmen, mit mehreren Rennen an einem WE: Erst Massenstart, dann Verfolgung.

Willi
29.08.2007, 15:03
Immerhin schaffen sie es seit Jahren, eine Menge sehr attraktive Sponsoren zu mobilisieren. In dieser Richtung ist das Marketing der DTU in meinen Augen sehr ordentlich. Hm, hab' ich da was verpasst? :Gruebeln:

Abgesehen davon, dass ASICS auf den Trikots steht sind die auf der Sponsorenseite aufgeführten Firmen zum einen nicht sonderlich zahlreich, zum andern nicht sonderlich ergiebig ... da werden AFAIK lediglich Sonderkonditionen für Produkte eingeräumt.

Die deutsche Triathlonliga lebt soweit ich weiß immer noch ausschließlich davon, dass irgendwo ein Ausrichter verrückt genug ist, rund 15.000 Euro für Lizenzgebühren, Preisgelder und sonstige Kosten wie z.B. die Reisekosten von Jörg Barion auf den Tisch zu blättern. Unter Vermarktung verstehe ich was anderes - wie das geht sieht man in Roth, Frankfurt oder Hamburg.
:Peitsche:

Willi
29.08.2007, 15:06
Meiner Meinung nach sollte man sich ein Beispiel am Biathlon nehmen, mit mehreren Rennen an einem WE: Erst Massenstart, dann Verfolgung.Findet seit Jahren als Liga-Auftakt in Gladbeck statt. Morgens Ultrakurz-Sprint, nachmittags Mannschaftssprint als Verfolgungsrennen mit dem Malus des Vormittags.

Wenn schon Biathlon als Beispiel, könnte man auch die Verfolgung aufgreifen: Teilnehmer machen Einzelstart im Abstand von 10 sec. Im Bereich der Tribünen große Anzeigetafel, die laufend den aktuellen Stand im Wettkampf anzeigt ... keine Drafting mehr erlaubt.

Beim zweiten Cup-Wettkampf gilt startet der Gesamtführende als erstes, der Rest mit der Verzögerung gem. Tabelle, sodaß man gleich im Ziel weiß, wer jetzt in der Cup-Wertung führt.

Danksta
29.08.2007, 15:09
Ja. Aber warum nur da? Ist doch ne interessante Sache.

Und warum nicht ein individuelles Verfolgungsrennen. Die Mannschaften sind doch nur Namen. Wenn sich die Stars vorne jagen, wäre das cool.

Andererseits sind diese Mannschaftsrennen ne sinnvolle Variante des Draftathlons. Das hat etwas spannendes.
(Gut, nicht so spannend, dass ich zum Zugucken hinfahren würde, aber immerhin)...

Rene
30.08.2007, 23:12
Gerade wieder zu Hause angekommen, versuche ich gerade das Zittern zu unterdrücken und werde wohl gleich einen heißen Tee zu mir nehmen. Haben wir etwar schon wieder Winter? Was macht dann die Triathlon WM in Hamburg? Und wenn ich als "Norddeutscher" schon friere, was macht dann der/die Mexikaner, Australier, Neuseeländer usw.? Ich konnte es gerade gut sehen, die frieren genauso und hatten wie ich in den seltensten Fällen eine lange Hose an :Cheese: Mir war auch nicht klar, dass man im Sommer eine lange Hose anziehen muss. Da muss ich wohl für die nächsten 3 Tage die Winterklamotten aus dem Schrank ziehen.
Dennoch muss ich sagen, es waren trotz Regen viele Athleten und Zuschauer zum Jungfernstieg an die Binnenalster gekommen und haben viel Norddeutsches Liedgut gehört, zb. Auf der Reeperbahn. Und das ganze natürlich herrlich hinterlegt mit einer Ziehharmonika. Es war alles etwas kitschig aber es war gut für die Stimmung, denn durch kälte und Regen waren die Anwesenden schon gestraft genung. Alle Mannschaften wurden einzeln begrüßt, natürlich in Landessprache und das von einer Person :) und bei 82 oder waren es 72 Ländern ist das keine so schlechte Leistung. Am lautesten war es bei den Deutschen, dicht gefolgt von Großbritannien, die auch die zweitgrößte Mannschaft stellen, und den Australiern, die haben auch am Ende noch kräftig radau gemacht, den war wohl besonders kalt. :Ertrinken:
Mir hat es trotz der Kälte und Regen viel Spass gemacht und besonders das Feuerwerk über der Binnenalster, abgestimmt auf die Musik von Robbie Williams, machte Spass und hebte die Stimmung bei allen frierenden Athleten und Zuschauern.
Der ein oder andere hat mit Sicherheit schon daran gedacht, dass es morgen, am Samstag oder Sonntag in die "arsch"kalte Alster geht, momentan 17grad und die wird sie am Sonntag nichtmehr haben, bei Außentemperaturen um die 9-15 Grad.:Ertrinken:
Bei einem kurzen Plausch mit einem Australischen AGler kam auch direkt dessen Sorge durch, dass es doch am Sonntag hoffentlich nicht regnet, wenn es schon so kalt ist. Wobei der Tasmanier mit Sicherheit schon ehr an das kühle Wetter gewöhnt ist als die frierenden Festland-Aussies.

Ich freu mich in jedem Fall auf die morgen stattfindenden Juniorrennen U19 / U23.

Die nächsten Stunden werde ich wohl damit verbringen irgendwo im Dschugel der dtu-info.de und der hamburgcityman.de Seiten eine Startliste mit Nummern zu finden. Leider blieb mir dies bis jetzt noch verwehrt. Wenn jemand einen Tip für mich hat wo ich die finden, dann würde ich mich sehr freuen:Cheese:

Monster
31.08.2007, 07:58
Hi!

Für die Jedermänner, Agegroup Teilnehmer:

http://results.mikatiming.de/2007/hcm_startlist/

dude
31.08.2007, 09:24
Und wenn ich als "Norddeutscher" schon friere, was macht dann der/die Mexikaner, Australier, Neuseeländer usw.?

"der neuseelaender" ist einiges gewohnt, zumal wenn er jetzt gerade von daheim anreist. nur wenn er den sommer in suedfrankreich verbracht hat, dann koennte es stoeren.

ansonsten freuen sich die schotten und ir(r)en, die hatten genau so einen "sommer", wie er jetzt in HH herrscht.

HTFU
dude

Rene
31.08.2007, 09:26
Hi!

Für die Jedermänner, Agegroup Teilnehmer:

http://results.mikatiming.de/2007/hcm_startlist/

thx ..

Müder Joe
31.08.2007, 09:33
Guter Start: Robisch 3. und Knapp 9. bei den Juniorinnen. Wetter sieht wirklich sehr ungemütlich aus!!!

dude
31.08.2007, 09:38
Knapp 9. bei den Juniorinnen.

wer ist 10. geworden?

SCNR

Müder Joe
31.08.2007, 09:40
Eine gewisse Kovacs aus Ungarn ... :)

dude
31.08.2007, 09:41
und wieso war's knapp?

Mafalda_Pallula
31.08.2007, 09:59
Knapp ist das Umfrageergebnis :Lachen2:

Speedy Gonzales
31.08.2007, 10:11
Guter Start: Robisch 3. und Knapp 9. bei den Juniorinnen. Wetter sieht wirklich sehr ungemütlich aus!!!



wo gibt es denn die Ergebnisse??? :Gruebeln:

Haile
31.08.2007, 10:13
Es muss auf der Radstrecke ein paar böse Stürze gegeben haben. Die Streckenführung ist bei dem leichten Nieselregen eine Einladung, den Asphalt zu begrüßen..

Eben ist der Rettungshubschrauber in der Fuhlentwiete gelandet. Ein Kollege meinte, dass es beim Vorbeifahren so aussah, als ob eine Teilnehmerin reanimiert werden musste... Ich hoffe, dass der sich vertan hat und nichts Schlimmes passiert ist.

Gruß

Rene
31.08.2007, 10:14
http://www.triathlon.org/?call=TVRZeA==&keep=sh#

live stream :D Und der scheint sogar richtig gut zu funktionieren!

Müder Joe
31.08.2007, 10:16
http://www.triathlon.org/?call=TVRZeA==&keep=sh#

live stream :D Und der scheint sogar richtig gut zu funktionieren!

Naja, richtig gut ist übertrieben.... aber besser als nichts:)

Rene
31.08.2007, 10:16
Es muss auf der Radstrecke ein paar böse Stürze gegeben haben. Die Streckenführung ist bei dem leichten Nieselregen eine Einladung, den Asphalt zu begrüßen..

Eben ist der Rettungshubschrauber in der Fuhlentwiete gelandet. Ein Kollege meinte, dass es beim Vorbeifahren so aussah, als ob eine Teilnehmerin reanimiert werden musste... Ich hoffe, dass der sich vertan hat und nichts Schlimmes passiert ist.

Gruß

Ich möchte den Kurs nicht im Regen fahren. vorallem auf dem blauen Teppich ist es verdammt rutschig. Dazu kommen noch ein paar richtig haarige Kurven. Bei gutem Wetter machen die Kurven das Rennen erst interessant, aber bei dem Wetter :Nee:

Im Moment ist es aber trocken, also werde ich mich nun aufs Bike schwingen und mal schauen was die Juniors machen.

Rene
31.08.2007, 10:28
Naja, richtig gut ist übertrieben.... aber besser als nichts:)

bisschen klein halt und viel Werbung :D

Speedy Gonzales
31.08.2007, 19:14
Respekt .... das war ja schon ein ganz zuversichtlicher Auftakt.

Eine Bronzemedaille bei den Juniorinnen und gerade Gold bei den U23 Männern (und 4 Deutsche unter den Top Ten).

So kann es in den nächsten beiden Tagen weitergehen. :Hexe:



Darauf erst mal ein :Prost: