PDA

Vollständige Version anzeigen : Polar RS800CX – Umschalten in T2 von Rad- auf Laufsensor


Bjoern159
30.07.2010, 10:06
Hallo zusammen,

ich brauche mal Hilfe von den Polar RS 800CX Benutzern…

Ich verwende oben genannte Uhr seit ca. 2 Jahren mit dem ganzen Schnickschnack… Bis jetzt allerdings nur im Training bzw. auf HM’s.
Ich bin bestens zufrieden, hatte zwar schon kleinere Probleme die aber von Polar problemlos behoben worden sind.
Mein Problem sind die Aufzeichnungen der Wettkämpfe, bzw. das umschalten in T2 von Radsensor auf Laufsensor.
Ich weiß, dass das bei der RS800CX nicht gerade Triathlonfreundlich gelöst ist von Polar.

Bis jetzt gehe ich immer wie folgt vor (habe allerdings erst zwei SD hinter mir)

1) Vor dem Schwimmen stelle ich die Uhr auf den Radsensor ein und hole den Puls bevor ich ins Wasser gehe
2) Einlaufen in T1 -> Zwischenzeit nehmen
3) Ausfahren aus T1 -> Zwischenzeit nehmen (Radsensor ist ja bereits eingestellt)
4) Einfahren in T2 -> Zwischenzeit nehmen
5) Aufzeichnung unterbrechen
6) Aufzeichnung neu starten und über Eingaben den Laufsensor einstellen
7) Auslaufen aus T2 -> Zwischenzeit nehmen
8) …

Kann das Umschalten auf den Laufsensor in T2 nicht irgendwie geschehen, ohne dass die Aufzeichnung unterbrochen werden muss?

Wie macht ihr das so?
Verzichtet ihr ganz auf die Geschwindigkeitsanzeige beim Laufen und orientiert ihr euch dann nur an den ausgesteckten Kilometertafeln?
Ist es überhaupt sinnvoll wenn man extra für Wettkämpfe leichte Schuhe hat und dann einen Laufsensor montiert?
Ich bin bei meinen HM’s immer mit dem Laufsensor gelaufen…

Gruß Björn

Dieda
30.07.2010, 10:09
Ich schalte kurz ab und wieder an, nervt, aber sonst findet die Uhr den Sensor nicht.
:Huhu:

Macca
30.07.2010, 10:14
Jap, Du musst die Einheit beenden, dann den richtigen Schuh auswählen und neu starten. Dann fragt die Uhr, ob Du die Einheiten kombinieren willst; wenn ja, dann kannst Du noch Deine Gesamtzeit sehen.

Ich mache es so: Dauerhaft auf "Keines", auf dem Rad mit dem Tacho auskommen und beim Laufen auf die Kilometerschilder achten.


Gruß
Amadeus

42k2
30.07.2010, 11:06
Ich find auch schade, dass das nicht besser geht..
Ich nutz nur den Speed auf dem Rad. Beim Laufen nehm ich dann Rundenzeiten bei jedem km - sofern angeschrieben.

Hendock
30.07.2010, 11:38
Bei der S625x ist das so, dass man die Aufzeichnung unterbricht (Taste links unten) und dann mit der rechten unteren Taste (länger gedrückt halten) sich durch die Sensoren klicken kann. Dann muss man nicht extra ins Menü und den Laufsensor einstellen. Dafür muss die Uhr aber in 'Basic Use' stehen.

Wie gesagt: Ist bei der S625x so. Obs bei der RS800CX auch noch so ist, weiß ich leider nicht.

Man kann die beiden aufgezeichneten Einheiten allerdings später in der Polar-Software zusammenfügen. Hab's allerdings noch nicht wirklich ausprobiert.

uwe1603
30.07.2010, 12:04
Bei der S625x ist das so, dass man die Aufzeichnung unterbricht (Taste links unten) und dann mit der rechten unteren Taste (länger gedrückt halten) sich durch die Sensoren klicken kann. Dann muss man nicht extra ins Menü und den Laufsensor einstellen. Dafür muss die Uhr aber in 'Basic Use' stehen.

Wie gesagt: Ist bei der S625x so. Obs bei der RS800CX auch noch so ist, weiß ich leider nicht.

Man kann die beiden aufgezeichneten Einheiten allerdings später in der Polar-Software zusammenfügen. Hab's allerdings noch nicht wirklich ausprobiert.

Da ist jas supi! Habe die S725X seit 3 Jahren, aber die Funktion "rechts unten" kannte ich noch nicht! :liebe053: Danke!!! :Huhu:

Hendock
30.07.2010, 12:05
Danke!!! :Huhu:
Dafür nich. :)

wodu
30.07.2010, 13:46
1. beim schwimmen auf "Keines", sonst sucht er ständig nach dem Radsensor. Am Schwimmende eine Lap drücken

2. beim rauslaufen aus T1 wie von dieda beschrieben kurz mit dem unteren linken Knopf stoppen, wieder starten und dann auf Radsensor wechseln.

3. beim reinfahren in T2 eine Lap drücken, in Ruhe den wechsel machen, dann erst beim rauslaufen wieder kurz mit unten links stoppen und auf den S3 Laufsensor wechseln und beschleunigung aufnehmen :)

In der Auswertung sind alle Daten da, incl. der Wechselzeiten.

Geht 100% und super bei der Langdistanz, bei Kurzdistanz ist mir das aber zu viel, da mache ich alles mit "Keines" und hab nur Puls.
Allerdings hab ich einen kompatiblen CS Radtacho, der mir beim Bike split alles anzeigt, incl. Puls.

JensR
30.07.2010, 14:02
Ist es überhaupt sinnvoll wenn man extra für Wettkämpfe leichte Schuhe hat und dann einen Laufsensor montiert?

eigentlich ist das kein Problem. Der S3 ist ja sowas von leicht... da sind ja teilweise Chips schwerer die man von einigen Zeitfirmen kriegt.

Ich tendiere bei Wettkämpfen aber sowieso dazu, die Zwischenzeiten manuell zu nehmen, weil ich meine Polar noch nicht dazu gekriegt habe mit die aktuelle Lapzeit der Autolaps anzuzeigen :( bin ich wahrscheinlich aber zu dumm für...

Bjoern159
30.07.2010, 15:22
Ich schalte kurz ab und wieder an, nervt, aber sonst findet die Uhr den Sensor nicht.
:Huhu:

ja, nervt irgendwie... So ne teure Uhr und dann kann man nicht mal ganz einfach zwischen den Sensoren wechseln :Nee:

Bei der S625x ist das so, dass man die Aufzeichnung unterbricht (Taste links unten) und dann mit der rechten unteren Taste (länger gedrückt halten) sich durch die Sensoren klicken kann. Dann muss man nicht extra ins Menü und den Laufsensor einstellen. Dafür muss die Uhr aber in 'Basic Use' stehen.

Wie gesagt: Ist bei der S625x so. Obs bei der RS800CX auch noch so ist, weiß ich leider nicht.

Man kann die beiden aufgezeichneten Einheiten allerdings später in der Polar-Software zusammenfügen. Hab's allerdings noch nicht wirklich ausprobiert.

Die Liste der Sensoren gibt es bei der RS auch, ich muss dabei aber auch die Aufzeichnung stoppen (links unten), dann einmal den roten Knopf drücken und dann komm ich über Eingaben/Sensoren in die Liste. Ich werde aber mal schauen ob ich mit deiner Anleitung vielleicht schneller zur Auswahl komme...


In der Auswertung sind alle Daten da, incl. der Wechselzeiten.

Werden die Wechselzeiten nur in der Auswertung angezeigt oder wird auf der Uhr sobald ich die Einheiten kombiniere die Gesamtzeit aktualisiert?

eigentlich ist das kein Problem. Der S3 ist ja sowas von leicht... da sind ja teilweise Chips schwerer die man von einigen Zeitfirmen kriegt.

Ich tendiere bei Wettkämpfen aber sowieso dazu, die Zwischenzeiten manuell zu nehmen, weil ich meine Polar noch nicht dazu gekriegt habe mit die aktuelle Lapzeit der Autolaps anzuzeigen :( bin ich wahrscheinlich aber zu dumm für...

Links Zeitnehmchip und rechts Laufsensor dann ists wieder ausgeglichen:)

Mir persönlich reicht wenn die Lapzeit nach abgelaufener Lap kurz angezeigt wird... Ich laufe meistens mit der Einstellung
Oben: Puls
Mitte: Distanz
Unten: aktuelle Geschwindigkeit

grandma
30.07.2010, 18:26
Da ist jas supi! Habe die S725X seit 3 Jahren, aber die Funktion "rechts unten" kannte ich noch nicht! :liebe053: Danke!!! :Huhu:

Ging mir genauso, man lernt halt nie aus.:) Ist halt nur blöd, das man denn S1 immer vorher aktivieren muss...

Thorsten
30.07.2010, 18:37
Ich habe zwar keinen Laufsensor aber auch gerade mal an meiner S725 rumgespielt, da ich diese Funktionalität noch nicht kannte. Auch was dazugelernt :cool:.

Bjoern159
30.07.2010, 20:59
Bei der S625x ist das so, dass man die Aufzeichnung unterbricht (Taste links unten) und dann mit der rechten unteren Taste (länger gedrückt halten) sich durch die Sensoren klicken kann. Dann muss man nicht extra ins Menü und den Laufsensor einstellen. Dafür muss die Uhr aber in 'Basic Use' stehen.

Wie gesagt: Ist bei der S625x so. Obs bei der RS800CX auch noch so ist, weiß ich leider nicht.

Man kann die beiden aufgezeichneten Einheiten allerdings später in der Polar-Software zusammenfügen. Hab's allerdings noch nicht wirklich ausprobiert.

:Danke:

Cool, das funktioniert auch bei der RS800CX perfekt
Dann geht ja der Sensorwechsel recht schnell mit wenigen Knopfdrücken...
Allerdings mit der Polar Software komme ich noch nicht ganz zurecht. Man kann zwar die gekoppelten Einheiten zusammenführen aber die Zeit zwischen dem Senorwechsel fehlt dennoch... Ist aber nicht weiter tragisch sind ja nur noch ein paar Sekunden:)
Vielen Dank an alle

JensR
30.07.2010, 21:23
Was ist denn eigentlich "Basic Use"?

Bjoern159
30.07.2010, 23:27
Was ist denn eigentlich "Basic Use"?

Lt. Bedienungsleitung der S625X ist der Trainingstyp "Basic use" der, in dem keine Voreinstellungen definiert sind.
Bei der RS800CX ist dies der "Freies". Ich habe bis jetzt immer "Freies" Training eingestellt gehabt. Werde aber in Zukunft mit den verschiedenen Trainingstypen versuchen zu trainieren...

Das wechseln des Sensors mit dem von Hendok beschriebenen Ablauf hat bei mir im "Freies" Trainingstyp jedenfalls funktioniert...

Die Erklärung zu den Trainingstypen der RS800CX findest du auf der deutschen Bedienungsanleitung ab Seite 6

Gruss Björn

JensR
31.07.2010, 13:37
ja Freies Training ist ja klar... konnte nur mit Basic Use nix anfangen.

Merci,
Jens

Tulo
31.07.2010, 15:19
Hab auch seit kurzem den 800cx, hatte aber auch schon vorher einen Radcomputer von Polar, kenne mich also schon ein bisschen in der Materie aus.

Die von euch beschriebene Lösung ist zwar schon ganz ok, es geht aber noch einfacher. Wenn ich mich beim Werttkampf noch durch all meine Sensoren (Bike 1/Bike 2/sontiges/Schuhe 1/Schuhe 2) wühlen müsste, dann gingen wahrscheinlich mindestens eine zusätliche Minute in der Wechselzone verloren.

Um diesen nervigen Sensorwechsel zu umgehen (Polar ist ja bis heute nicht im Stande, den RS800 einfach nach Sensoren in der Umgebung suchen zu lassen und diese dann automatisch auszuwählen), empfiehlt es sich, den Wettkampf einfach schon vorher quasi als "Trainingseinheit" in der Polar Pro Trainer-Software zu programmieren. Dazu erstellt man einfach jeweils eine Einheit "Schwimmen", "Radfahren" und "Laufen" und weist jeder Einheit einfach einen Sensor zu. Das geht, indem man unter "Profil Sportart" eine entsprechendes Profil ablegt, das automatisch den betreffenden Sensor anwählt.

Das Ganze läuft dann so ab, dass ihr einfach vor dem Start zwei Mal die große rote Taste drückt, dann kommt schon automatisch die geplante Trainingseinheit für den Tag - das Schwimmen also. In T1 angekommen beendet man die Einheit einfach mit doppeltem Klick auf die linke untere Taste und startet die zweite geplante Einheit - das Radfahren - per Dreifachklick auf die rote Taste (1. Klick: Start der Uhr, 2. Klick: Auswahl der zweiten geplanten Einheit, 3. Klick: Einheit mit der vorausgegangenen koppeln, dann habt ihr auch Gesamtzeit etc.). In T2 dann nochmal die gleiche Prozedur. Das Ganze beschränkt sich also auf zweifaches Drücken der "Aus"-Taste und dreifaches Klicken der roten Taste. Eine Prozdur, die gerade mal 2 Sekunden dauert.

Hier gibt es auch nochmal eine ausführliche Beschreibung:

http://www.pietsch.ro/index.php/polar/polar-rs-serie/rs800cx-im-triathlon-wettkampf-sensorwechsel-per-tastendruck/

Am besten einfach mal vorher im Training ausprobieren.

Bjoern159
01.08.2010, 08:21
Hab auch seit kurzem den 800cx, hatte aber auch schon vorher einen Radcomputer von Polar, kenne mich also schon ein bisschen in der Materie aus.

Die von euch beschriebene Lösung ist zwar schon ganz ok, es geht aber noch einfacher. Wenn ich mich beim Werttkampf noch durch all meine Sensoren (Bike 1/Bike 2/sontiges/Schuhe 1/Schuhe 2) wühlen müsste, dann gingen wahrscheinlich mindestens eine zusätliche Minute in der Wechselzone verloren.

Um diesen nervigen Sensorwechsel zu umgehen (Polar ist ja bis heute nicht im Stande, den RS800 einfach nach Sensoren in der Umgebung suchen zu lassen und diese dann automatisch auszuwählen), empfiehlt es sich, den Wettkampf einfach schon vorher quasi als "Trainingseinheit" in der Polar Pro Trainer-Software zu programmieren. Dazu erstellt man einfach jeweils eine Einheit "Schwimmen", "Radfahren" und "Laufen" und weist jeder Einheit einfach einen Sensor zu. Das geht, indem man unter "Profil Sportart" eine entsprechendes Profil ablegt, das automatisch den betreffenden Sensor anwählt.

Das Ganze läuft dann so ab, dass ihr einfach vor dem Start zwei Mal die große rote Taste drückt, dann kommt schon automatisch die geplante Trainingseinheit für den Tag - das Schwimmen also. In T1 angekommen beendet man die Einheit einfach mit doppeltem Klick auf die linke untere Taste und startet die zweite geplante Einheit - das Radfahren - per Dreifachklick auf die rote Taste (1. Klick: Start der Uhr, 2. Klick: Auswahl der zweiten geplanten Einheit, 3. Klick: Einheit mit der vorausgegangenen koppeln, dann habt ihr auch Gesamtzeit etc.). In T2 dann nochmal die gleiche Prozedur. Das Ganze beschränkt sich also auf zweifaches Drücken der "Aus"-Taste und dreifaches Klicken der roten Taste. Eine Prozdur, die gerade mal 2 Sekunden dauert.

Hier gibt es auch nochmal eine ausführliche Beschreibung:

http://www.pietsch.ro/index.php/polar/polar-rs-serie/rs800cx-im-triathlon-wettkampf-sensorwechsel-per-tastendruck/

Am besten einfach mal vorher im Training ausprobieren.

Spitzen Anleitung...
Hab gerade den Wettkampf für nächste Woche damit geplant :)