PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie leicht gehen Drahtreifen auf die Felge?


Klatu
28.07.2010, 08:38
Hallo allerseits,

nachdem ich letzte Woche eine Scherbe aus der Karkasse meines Vorderrades gezogen habe (zum Glück keine Panne) habe ich beschlossen zur Risikovermeidung neue Mäntel aufzuziehen.

Bisher habe ich immer die Ultremos verwendet und war damit auch recht zufrieden nun wollte ich mal die Conti GP Triathlon ausprobieren.

Die Ultremos habe ich schnell und problemlos mit den Händen sowohl von der Felge als auch wieder drauf bekommen => superschneller Wechsel.

Die Conti habe ich selbst mit Reifenhebern nur sehr schwer draufbekommen. Selbst für die erste Seite, wenn noch kein Schlauch drin ist, musste ich Reifenheber verwenden um ihn drüber zu kriegen. Da stimmt doch irgendwas nicht.

Ist das bei den Conti's normal?
Gibt es einen Trick wenn es so schwer geht?

Edith sagt noch das es 700x23c ist und der Mantel auch zur Felge passt ;)

phonofreund
28.07.2010, 08:46
Hallo allerseits,

nachdem ich letzte Woche eine Scherbe aus der Karkasse meines Vorderrades gezogen habe (zum Glück keine Panne) habe ich beschlossen zur Risikovermeidung neue Mäntel aufzuziehen.

Bisher habe ich immer die Ultremos verwendet und war damit auch recht zufrieden nun wollte ich mal die Conti GP Triathlon ausprobieren.

Die Ultremos habe ich schnell und problemlos mit den Händen sowohl von der Felge als auch wieder drauf bekommen => superschneller Wechsel.

Die Conti habe ich selbst mit Reifenhebern nur sehr schwer draufbekommen. Selbst für die erste Seite, wenn noch kein Schlauch drin ist, musste ich Reifenheber verwenden um ihn drüber zu kriegen. Da stimmt doch irgendwas nicht.

Ist das bei den Conti's normal?
Gibt es einen Trick wenn es so schwer geht?

Edith sagt noch das es 700x23c ist und der Mantel auch zur Felge passt ;)

Die Contis gehen leichter drauf, wenn man ein dünnes Gelgenband verwendet. Hatte das gleiche Problem. Die Felgen spielen auch noch eine gewisse Rolle. Mit Ksyrium SSC SL war es kinderleicht, mit Fulcrum 5 ist es schwerer. Nächste Woche bekomme ich Dura Ace Räder, mal sehen.....

Lecker Nudelsalat
28.07.2010, 08:46
Die Conti 4000s gehen bei meinem RR auf die AC420 auch nur mit gröbster Gewalt drauf. :Peitsche:

Gruß strwd

sybenwurz
28.07.2010, 08:47
Iss normal, die sitzen sehr stramm.
Dafür fliegen sie dir auch nedd ohne weiteres von der Felge, wenn du mal nen Platten hast.
Am besten gehts mit breiten, aber dünnen Montierhebeln, wie sie zB. von Michelin zu haben sind.
Ausserdem gehts besser, nachdem die etwas gefahren sind, du brauchst also nicht unbedingt Angst zu haben, unterwegs zu verrecken, weilst die Pelle nimmer auf die Felge kriegst.
Allerdings haben wir auch schon fast alle Montierhebel einer 6Mann-starken Truppe aufgearbeitet, ehe wir nen Conti auf ner Corratec-Felge von d.r.c. hatten...

sybenwurz
28.07.2010, 08:52
Ach ja, Felgenband: fürs Rennrad entweder dickes Gewebeband (nicht das dünne, blaue Stoffklebeband von Schwalbe, dasses mittlerweile nur noch auf der 50m-Rolle gibt. Das ist zwar superdünn, taugt aber bei über 7 bar nimmer und ich hab mir auf ner einzigen Tour mit 40km dreimal den Schlauch ruiniert) oder das HP von Schwalbe.
Die dünneren von Egalwem werden irgendwann rissig, dann drückts den schlauch in die Risse und wenn langsam die Luft entweicht, zwickts ihn kaputt.
Die von Campa/Fulcrum mitgelieferten Felgenbander sind ganz gut, von Hermans gibbet noch ganz brauchbare, alle anderen würde ich vorallem am Rennrad nicht nehmen.

Und nochmal: die schwierige Montage bedingt auch, dass der Reifen im Pannenfall besser auf der Felge bleibt, statt runterzuspringen und euch auf der Felge in die Botanik schliddern zu lassen.

Lecker Nudelsalat
28.07.2010, 09:02
Ach ja, Felgenband: fürs Rennrad entweder dickes Gewebeband (nicht das dünne, blaue Stoffklebeband von Schwalbe, dasses mittlerweile nur noch auf der 50m-Rolle gibt. Das ist zwar superdünn, taugt aber bei über 7 bar nimmer und ich hab mir auf ner einzigen Tour mit 40km dreimal den Schlauch ruiniert) oder das HP von Schwalbe.
Die dünneren von Egalwem werden irgendwann rissig, dann drückts den schlauch in die Risse und wenn langsam die Luft entweicht, zwickts ihn kaputt.
Die von Campa/Fulcrum mitgelieferten Felgenbander sind ganz gut, von Hermans gibbet noch ganz brauchbare, alle anderen würde ich vorallem am Rennrad nicht nehmen.

Und nochmal: die schwierige Montage bedingt auch, dass der Reifen im Pannenfall besser auf der Felge bleibt, statt runterzuspringen und euch auf der Felge in die Botanik schliddern zu lassen.

Ich habe das Velox Gewebeband drauf. Bin ich mit zufrieden.

Gruß strwd

Triaking
28.07.2010, 09:14
Geht mir genauso, ich habe die Dinger u.a. auf meinen Cosmic Carbone drauf und muß immer schwerst aufpassen, daß ich mir nicht die Felge beim Aufziehen zerstöre :Lachanfall:

Den Hinweis auf den Sicherheitsaspekt finde ich noch gut und einleuchtend. Da habe ich noch nie drüber nachgedacht und das wo ich doch so ein Angsthase bin, wenn es mal schnell bergab geht! :Cheese:

Klatu
28.07.2010, 09:15
Felge war bei mir eine Cosmic Carbone SL, Felgenband das mitgelieferte.

Dann hoffe ich mal dass ich es im Pannenfall tatsächlich leichter geht. Habe bereits einen Schlauch beim draufziehen kaputt gemacht. So lange habe ich noch nie dafür gebraucht.

Wenigstens haben die Spezialisten dasselbe Problem.

Edith fragt noch ob das Mavic Felgenband was taugt. Wir fahren nämlich immer mit 8 bar und Light-Schläuchen und hatten bisher keinen einzigen Platten.

weihnachtsmann_s
28.07.2010, 09:33
Dann hoffe ich mal dass ich es im Pannenfall tatsächlich leichter geht.




Das ist doch das tolle am Conti... es gibt keine panne :Huhu:


habe die dinger auch nur mit gewalt auf die felge bekommen, in 3 fällen. :(

Badekaeppchen
28.07.2010, 09:40
Geht mir genauso, ich habe die Dinger u.a. auf meinen Cosmic Carbone drauf und muß immer schwerst aufpassen, daß ich mir nicht die Felge beim Aufziehen zerstöre :Lachanfall:



Kann ich nur bestätigen :Cheese:

Aber der Conti ist wirklich unkaputtbar.

Klatu
28.07.2010, 09:43
Das ist doch das tolle am Conti... es gibt keine panne :Huhu:


Solltest Du jemals im Wettkampf damit liegen bleiben erwarte ich dass Du Dir diesen Satz auf die Stirn tätowierst. :Cheese:

drullse
28.07.2010, 10:01
Conti 4000 auf 26"-Felge = fast unmöglich. Selbst der Mechanikus von Buchstaller hat fast aufgegeben.

Nachdem die Dinger jetzt rund 2 Wochen bei vollem Druck standen, geht's deutlich leichter.

Voldi
28.07.2010, 10:08
Conti 4000 auf 26"-Felge = fast unmöglich. Selbst der Mechanikus von Buchstaller hat fast aufgegeben.

Nachdem die Dinger jetzt rund 2 Wochen bei vollem Druck standen, geht's deutlich leichter.

Probier es mal mit den 28"-Contis ... die sollten deutlich leichter auf deine Felgen gehen :Cheese:

Volkeree
28.07.2010, 10:15
Dann hoffe ich mal dass ich es im Pannenfall tatsächlich leichter geht. Habe bereits einen Schlauch beim draufziehen kaputt gemacht. So lange habe ich noch nie dafür gebraucht.

Mir hat hier damals mal einer, glaube es war Danksta, gearten, die Reifen im Backofen etwas vorzuheizen und dann mit Fuß und Händen etwas zu dehnen. Die Michelin gehen auch so schwer. Dann ziehe ich den Reifen mit Michelin-Reifenhebern nackt auf die Felge und wieder ab. Dann nehme ich einen alten, dicken Schlauch, ziehe den Reifen erneut auf und pumpe ihn hart auf. So lasse ich den dann stehen und nach einer Zeit kommt dann der "bessere" Schlauch rein.
Dann geht das alles was besser und man hat im Falle einer Panne bessere Chancen beim Reifenwechsel.

Rhing
28.07.2010, 10:26
Hab bisher die Michelin gehabt und ähnliche Probleme. Hab an den Reifen dann erst mal gezogen, d.h. draufgestellt und mit den Händen nach oben gezogen, "gelängt". Dann hab ich die mit Montierhebeln ohne Schlauch montiert und dabei drauf geachten, dass der Reifen "satt anliegt", d.h. vor dem letzten Rest mit dem Montierhebeln noch mal den Reifen auf beiden Seiten mit der Hand auf die noch zu montierende Stelle hin gezogen. Hab dann eine Seite wieder demontiert, den Schlauch rein und wieder den Reifen ohne Montierhebel über die Felge bekommen. War nicht einfach, aber mit der Vordehnung ging es (schwer) nur mit den Händen.
Bin aber eben wegen der Sicherheit froh, dass es so ist. Im letzten Jahr bin ich beim Radrennen in Lohmar bei Regen auf ner Abfahrt in ein Schlagloch gefahren und hatte einen Durchschlag. Der Reifen war auf einen Schlag platt. Ich konnte trotzdem von ca. 50 km/h runterbremsen, anhalten und problemlos den Schlauch wechseln. Das hätte auch anders ausgehen können mit 50 km/h und in ner Gruppe von 15 Rädern.

drullse
28.07.2010, 10:31
Probier es mal mit den 28"-Contis ... die sollten deutlich leichter auf deine Felgen gehen :Cheese:

:quaeldich:

Ausdauerjunkie
28.07.2010, 10:35
Die flutschen bei mir richtig rauf und runter, notfalls ohne Reifenheber!
Ich habe Conti GP 4000 S, aber ob S, ohne S, Triathlon, ist alles gleich. Einmal habe ich AC 420 und dann die Mavix CXP 33 Felgen, beides easy:)

drullse
28.07.2010, 10:53
Die flutschen bei mir richtig rauf und runter, notfalls ohne Reifenheber!
Ich habe Conti GP 4000 S, aber ob S, ohne S, Triathlon, ist alles gleich. Einmal habe ich AC 420 und dann die Mavix CXP 33 Felgen, beides easy:)

Auf die HED3 gehen sie auch leichter rauf als auf die Scheibe. Da machen Zehntelmillimeter den Unterschied...

Thorsten
28.07.2010, 12:54
Das gibt mir ja Hoffnung, dass ich den GP von meiner Scheibe im Pannenfall doch noch runterkriege, da er nun auch schon lange Zeit montiert ist. Aber die Erstmontage war grauenhaft.

uwe1603
28.07.2010, 13:31
Solltest Du jemals im Wettkampf damit liegen bleiben erwarte ich dass Du Dir diesen Satz auf die Stirn tätowierst. :Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Ich habe bei den Conti 4000 S auch einen Anfall bekommen, bis ich die drauf hatte.:Peitsche:

Aber wenn es dir hilft, als ich später mal den Schlauch gewechselt habe, gestaltete sich die Angelegenheit wesentlich einfacher.:liebe053:

Ich bleibe auf jeden Fall bei den 4000S

Grüße
Uwe

merz
28.07.2010, 13:44
Danke! und ich dachte schon es liegt an meiner Unfähigkeit:

Conti auf Citec: ABENDFÜLLEND, zum Verzweifeln - geht jetzt aber schon etwas besser, weil ich weiss, daß rohe Gewalt und drei Heber das Mittell der Wahl sind.
Michelin auf Citec ist auch nicht gerade leicht,
wenn se alt sind, geht es leichter

m.

drullse
28.07.2010, 13:52
... rohe Gewalt und drei Heber ...

Mit der richtigen Technik reicht ein Heber, egal wie eng der Reifen sitzt!

maifelder
28.07.2010, 14:01
Hier bricht höchtens die Felge:

http://www.bikepalast.com/images/product_images/popup_images/6379_0.jpg

merz
28.07.2010, 14:12
cool, wo gibt es das?

m.

drullse
28.07.2010, 14:26
cool, wo gibt es das?

m.

In jedem gut sortierten Fachhandel. Allerdings sollte man dazu sagen, dass das Ding für Downhill-Reifen gedacht ist.

Matthias
28.07.2010, 14:49
Mit der richtigen Technik reicht ein Heber, egal wie eng der Reifen sitzt!

Lass er hören. Zwei brauche ich normal schon (GPs auf Citec).

Steffko
28.07.2010, 15:06
Danke! und ich dachte schon es liegt an meiner Unfähigkeit:

Conti auf Citec: ABENDFÜLLEND, zum Verzweifeln - geht jetzt aber schon etwas besser, weil ich weiss, daß rohe Gewalt und drei Heber das Mittell der Wahl sind.
Michelin auf Citec ist auch nicht gerade leicht,
wenn se alt sind, geht es leichter

m.

Ne ich bin gespannt ... will mri heute abend auch neue drauf machen ;) ... werde berichten.

drullse
28.07.2010, 15:35
Lass er hören. Zwei brauche ich normal schon (GPs auf Citec).

Brauchen wir ein Reifen-Montage-Seminar?

;)

merz
28.07.2010, 16:14
In jedem gut sortierten Fachhandel. Allerdings sollte man dazu sagen, dass das Ding für Downhill-Reifen gedacht ist.

heisst aber schon "Reifenheber": ich frage, weil ich soewtas bei Bike24 und Rose online nicht finden kann

m.

drullse
28.07.2010, 16:34
heisst aber schon "Reifenheber": ich frage, weil ich soewtas bei Bike24 und Rose online nicht finden kann

m.

Firma ist Pedros, hier (http://www.radteile24.de/index.php5?producer=30) bekommste den z.B..

Thorsten
28.07.2010, 16:35
oder guckst, wo der Maifelder das Bild her hat und findest es hier (http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p6379_Reifenheber-Pedros-DH.html).

merz
28.07.2010, 17:03
oder guckst, wo der Maifelder das Bild her hat und findest es

schäm ..... Danke

m.

phonofreund
28.07.2010, 18:10
Mir hat hier damals mal einer, glaube es war Danksta, gearten, die Reifen im Backofen etwas vorzuheizen und dann mit Fuß und Händen etwas zu dehnen. Die Michelin gehen auch so schwer. Dann ziehe ich den Reifen mit Michelin-Reifenhebern nackt auf die Felge und wieder ab. Dann nehme ich einen alten, dicken Schlauch, ziehe den Reifen erneut auf und pumpe ihn hart auf. So lasse ich den dann stehen und nach einer Zeit kommt dann der "bessere" Schlauch rein.
Dann geht das alles was besser und man hat im Falle einer Panne bessere Chancen beim Reifenwechsel.
Da liegt doch die Idee nah, die kompletten Räder mit 8 bar in die Sauna bei 90 Grad zu stellen und ein paar Stunden "backen" zu lassen......:cool:

Volkeree
28.07.2010, 19:37
Da liegt doch die Idee nah, die kompletten Räder mit 8 bar in die Sauna bei 90 Grad zu stellen und ein paar Stunden "backen" zu lassen......:cool:

Im Prinzip schon, ist aber entweder recht aufwändig oder sieht etwas komisch aus :) .

Welche Felgen wollte ihr denn mit dem Mörder- Reifenheber vergewaltigen?

matwot
29.07.2010, 08:02
Im Prinzip schon, ist aber entweder recht aufwändig oder sieht etwas komisch aus :) .

Nö.
Noch leichter dürfte es gehen, wenn die Felge tiefgekühlt wird und der Mantel angewärmt wird.
Wenn beides erwärmt wird, ist der gewünschte Effekt der Weitung im Vergleich zur Felge weitgehend wieder weg.

BTW: Für hartnäckige Fälle habe ich mir einen Montierhebel für´s Mopped besorgt. Damit geht dann alles runter. Für die Fahrt aber ein bisschen schwer.
Schlimmster Fall bei mir war ein 18-Zoll Kinderrad. Da bin ich fast verzweifelt.

weihnachtsmann_s
29.07.2010, 14:56
[klugscheißermodus*an]

http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstofffaserverst%C3%A4rkter_Kunststoff

karbon ist nicht wirklich in der sauna auszudehnen. der Gummi mit Drahteinlage dagegen schon.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ausdehnungskoeffizient

[klugschißermudus*aus\]


aber mal im ernst warum sitzt das ding so spack?

machen die das extra damit der reifen wenn er mal platzen sollte nicht gleich von der felge springt oder liegt das einfach an der herstellung?????

uwe1603
29.07.2010, 15:30
Das machen die weil: Einfach kann ja jeder :Lachen2:

Sagt mal, wieviel bar gönnt ihr den Reifen eigentlich??? Hatte letztens 9 bar drauf. Ging wunderbar.

Klatu
29.07.2010, 17:00
8,5 bar - mehr erlauben meine Felgen nicht, wenn es heiß wird nur 8.

In einem Film war mal die Rede davon dass ab 8 bar aufwärts der Vorteil des Mehrdrucks nicht mehr so groß ist.