PDA

Vollständige Version anzeigen : Langdistanz - Radsplit - Freilauf


EduardoGonzales
26.07.2010, 16:03
"Hallo allerseits!",

mal eine Frage an diejenigen, die auf der Langdistanz einen Radcomputer mit Trittfrequenz benutzen.

Wieviel der 180km in Zeit und % eures gesamten Radsplits fahrt ihr im Freilauf?

Könnte mir vorstellen, dass es nicht mehr als 7% sein werden, wg. Gefällen, nicht-treten an Verpflegungsstellen oder einfach mal die Beine ausschütteln.

Wäre schön, wenn einige Ergebnisse hier gepostet würden.

Vielen Dank.

werner
26.07.2010, 16:12
Ich habe zuhause Daten vom IM Frankfurt 2006. Denke aber, das die hierfür nicht taugen, da die Datenübertragung bei meinem Polar nicht zuverlässig ist.
Für eine flache Strecke wie Frankfurt würde ich 7% (12Km) für extrem viel halten. Da rolle ich nur ab und zu um legalen Abstand zu halten, den Hühnerberg runter (teilweise) und kurz vor dem Wechsel. Geschätzt: 1-2%

anno_80
26.07.2010, 16:21
Es scheint tatsächlich noch weiße Flecken auf der Landkarte der Forumsfragen zu geben!:Cheese:

Ich fahr zwar immer mit Trittfreqeuenz, aber nur um zu wissen wie schnell ich trete, wenn ich trete!

Wie oft ich trete? So wenig wie möglich ohne unter meinen gewünschten Schnitt zu fallen! :Huhu:

Gruß A.

EduardoGonzales
26.07.2010, 16:22
Hintergrund meiner Frage ist:

Plane für nächstes Jahr in FFM meine erste Langdistanz.

Habe im Schnitt ca. 7-10% Leerlauf, wenn ich nicht alleine Trainingsfahrten mache, kleinere Berge bis 400hm dazwischen, fahre ich flach alleine sind es meist um die 5-7%.

Bin nun 2 1/2h auf der Rolle gesessen und hatte 4min 55s, d.h. 3,3% Leerlauf. (da war aber u.a. einmal Wasser in der Küche nachtanken dabei und am Laptop den Film zurechtfummeln)
Zwischenzeitlich fand ich es sehr ermüdend, aber mit Herumspielen an der Trittfrequenz wars wieder ok mit 90U/min zu treten.

Wollte nur mal eine Einschätzung, inwieweit man ähnlich auf der Rolle komplett durchtreten muss und wieviel der Schnitt des Leerlaufs ungefähr ist.

werner
26.07.2010, 16:45
Nicht vergessen: Du hast da keine Ampeln und keine langen, steilen Abfahrten. Man kann vielleicht 7% rollen lassen wenn man das maximieren will aber darum geht es in einem Wettkampf ja nicht. Ich würde 1. mir über den Leerlauf keine Gedanken machen und 2. lieber trainieren, 5 - 6 Stunden durchgehend in Aeroposition zu fahren. Das ist für Frankfurt wichtiger.
Abgesehen davon soll die Strecke ja geändert werden, dann wären historische Daten ohnehin für die Katz.

EduardoGonzales
26.07.2010, 16:50
Also über den Leerlauf aktiv mache ich mir keine ernsthaften Gedanken.

Wollte nur einen Vergleich zum Rolle fahren ziehen.
Hatte eben auch nicht an die Ampeln auf meinen Trainingsrunden draußen gedacht, da relativieren sich die 7% gleich wieder, obwohl der Radcomputer auch stoppt, wenn ich stehe.

Werde einfach hoffen, dass es mir im Winter, wenn wirklich lange Rolle-Einheiten auf dem Programm stehen, es mir mit der Zeit leichter fallen wird komplett durchzutreten, ohne dem Wunsch nachzugehen mal einige Sekunden die Beine "loszulassen" :)

Trihsch
26.07.2010, 19:38
Also über den Leerlauf aktiv mache ich mir keine ernsthaften Gedanken.

Wollte nur einen Vergleich zum Rolle fahren ziehen.
Hatte eben auch nicht an die Ampeln auf meinen Trainingsrunden draußen gedacht, da relativieren sich die 7% gleich wieder, obwohl der Radcomputer auch stoppt, wenn ich stehe.

Werde einfach hoffen, dass es mir im Winter, wenn wirklich lange Rolle-Einheiten auf dem Programm stehen, es mir mit der Zeit leichter fallen wird komplett durchzutreten, ohne dem Wunsch nachzugehen mal einige Sekunden die Beine "loszulassen" :)

Der IM ist erst am 24.07.2011!
Also 3 Wochen später als im "normalem" Jahr (anfang Juli)

Vor anfang April benötigt man keine wirklich langen Radeinheiten.

Bis ende März benötigt man keine Rad/Rolleneinheiten über 2-2,5 Std.

Henry

EduardoGonzales
26.07.2010, 20:09
edit.

unterwexi
26.07.2010, 20:19
bin heuer in kärnten genau 5h am rad gesessen und hab davon 6,4% im freilauf verbracht (lt wko+ auswertung) =)

ich denke aber, dass das ab km 50 :Lachen2: dein geringestes problem sein wird, wieviel du im freilauf gefahren bist...

lg