PDA

Vollständige Version anzeigen : Athleten auf der Laufstrecke begleiten: Erlaubt oder verboten?


Daniel_NRW
25.07.2010, 13:18
Hallo,

ein bekannter von mir startet demnächst bei einer Langdistanz. jetzt ist meine frage, ob es erlaubt ist, ihn auf der Laufstrecke zu begleiten, sprich mit dem Rad neben ihm herzufahren und ihn MORALISCH zu unterstützen.

Ist das erlaubt oder gibt es da Ärger ???

KernelPanic
25.07.2010, 13:23
Das ist bei den meisten Veranstaltungen, die ich kenne, verboten und steht auch so in den Wettkampfbestimmungen.

anno_80
25.07.2010, 13:24
Ich kann da nur für den IM sprechen, aber da gibt es richtig Ärger!! Je nach Grad der moralischen Unterstützung kann es sogar zur Disqualifikation des Athleten führen.

Das ganze fällt unter "Coaching" und das ist ausdrücklich nur stehend von außerhalb der Strecke erlaubt.

Gruß A.

FMMT
25.07.2010, 13:24
Hallo,

ein bekannter von mir startet demnächst bei einer Langdistanz. jetzt ist meine frage, ob es erlaubt ist, ihn auf der Laufstrecke zu begleiten, sprich mit dem Rad neben ihm herzufahren und ihn MORALISCH zu unterstützen.

Ist das erlaubt oder gibt es da Ärger ???

In aller Regel verboten, da sonst zu viel Gedränge auf der Lauftstrecke wäre und auch Hilfe von außen meistens nicht gern gesehen ist. Kommt aber letztlich drauf an welche LD es ist.
Ausnahmen gibt es bei Exoten wie Norseman. :Huhu:

Daniel_NRW
25.07.2010, 13:27
Sowas habe ich mir auch schon gedacht.

Dann werd ich es wohl beim Bilder machen belassen müssen.

Vielen Dank

Daniel_NRW
25.07.2010, 13:32
Mein bekannter startet beim Embrunman.

Aber ausnahme hin oder her. Ich will da nix riskieren um ihm den Wettkampf kaputt zu machen.

Vorallem weil ich dann auch nicht sicher bin ob ich nochmal heil aus Frankreich zurück komme.

PippiLangstrumpf
25.07.2010, 13:41
Embrunman Regularien (http://www.embrunman.com/fichiers/LD/rules.pdf):
3) All outside (non-official) assistance is prohibited. This includes
support vehicles, coaches and/or attendants. This may lead to entrant
disqualification.

FMMT
25.07.2010, 13:45
Mein bekannter startet beim Embrunman.

Aber ausnahme hin oder her. Ich will da nix riskieren um ihm den Wettkampf kaputt zu machen.

Vorallem weil ich dann auch nicht sicher bin ob ich nochmal heil aus Frankreich zurück komme.

Wenn er kein absoluter Topathlet ist, wärst Du da mit dem Rad eh viel zu schnell:Cheese:
Embrun wäre ein absoluter Traum:) , wenn es nur nicht so weit weg wäre(und mein Französisch so schlecht:Nee: )

Thorsten
25.07.2010, 14:15
Vorallem weil ich dann auch nicht sicher bin ob ich nochmal heil aus Frankreich zurück komme.
10 Jahre Fremdenlegion, dann bist du fit und hast was von der Welt gesehen :Lachen2:.

Coaching ist verboten, ein paar Meter werden toleriert, aber nicht länger.

JensR
25.07.2010, 15:43
ich finde Radbegleitung immer nervig. Auch wenn jemand bei kleineren Marathons mitfährt, hat er trotzdem meist die Augen nicht immer da, wo er sie haben sollte und behindert schonmal hier und da und klasse ist es auch, wenn man in sengender Hitze den nächsten Verpflegungsstand herbeisehnt und der vor dir kriegt noch sein Getränk vom Rad gereicht. Ich find es also teilweise nervig und teilweise unfair. Und verboten ist es bis auf wenige Ausnahmen eigentlich auf allen Laufstrecken.

Gruess,
Jens

Klatu
26.07.2010, 11:28
Sehe ich genauso. Unfair gegenüber den anderen Teilnehmern.

Außerdem stelle man sich vor das würde jeder machen...

sukram
16.09.2010, 16:01
Es ist ja aus gutem Grund verboten. Ich will nicht sehen was passiert wenn so ein "Radler" in der Läufergruppe nicht mehr weis wo er hinsoll.

Ausdauerjunkie
16.09.2010, 16:06
Verboten und unsportlich; wird aber immer wieder gern gemacht, vor allem auch bei kleineren Veranstaltungen.

Meist von ehrgeizigen Trainern in ballonseidenen Anzügen;)

maifelder
16.09.2010, 16:15
Oder von schnelleren Ehemännern, die statt das Buffet zu plündern, Ihre Frauen ins Ziel treiben.

wieczorek
16.09.2010, 18:03
ich hab mich 2003 beim Mitteltriathlon im Schneeberg wegen so was mal richtig aufgeregt. Es war recht warm (Sommer 2003 halt) und ich lag auf Rang 3 und bin auf 100m zum 2ten aufgelaufen. Der hatte eigentlich die komplette Zeit jemanden auf dem MTB neben sich der ihm die Flasche gereicht hat, wann immer der Athlet wollte. Die Verpflegungspunkte lagen extrem weit auseinander und so konnte ich irgendwann nicht mehr gegenhalten und habe reissen lassen.

Auf eine Beschwerde meinerseits im Ziel wurde nur mit Lächeln reagiert.

FinP
16.09.2010, 18:33
Bei irgendeinem Nikolauslauf in Tübingen mal. Nach 5km oder an der ersten Frau vorbei gelaufen, dann noch das Fahrrad mit dem Schild "1.Frau" überholt. Hinter mir ein ganzer Tross von Leuten, die das Fahrrad mal links mal recht überholt haben. Die Dame auf dem Fahrrad etwas überfordert und auf einmal FLATSCH. Nichts passiert, aber wenn da schon die offiziellen Radbegleiter nicht Radfahren können, dann möchte ich nicht die selbsternannten Radbegleiter sehen.

Beim 100er in Biel fahren die Begleitradfahrer im Tross zu der Stelle, an der sie erst auf die Strecke dürfen, damit sich das Feld zumindest etwas entzerrt hat. Es gibt erstaunlich viele Menschen, die einfach nicht Fahrrad fahren können und die fahren dann da kreuz und quer über die Strecke, weil sie nur ihren eigenen Läufer im Kopf haben.

hansnorbert
17.09.2010, 00:28
was ich mir wegen der regel schon immer überlegt habe:
so kann man doch die konkurrenten von freunden/bekannten schön aus dem wettbewerb nehmen :Cheese:

ich lauf dann einfach immer bei denen, die vor meinem freund laufen, ein stück nebenher.
bei vielen veranstaltungen steht ja auch der name auf der startnummer: "Auf Hans super weiter so" dann der nächste :Cheese:

modoufall
17.09.2010, 07:51
Mir reicht es schon, wenn die teilnehmenden Hempels im Schlingerkurs über die Strecke eiern, weil sie rechts und links ihre Lieblinge abklatschen müssen und mir dabei den Arm ins Gesicht knallen.
:Nee:

DragAttack
17.09.2010, 19:03
Mein bekannter startet beim Embrunman.
Mach uns neidisch - wo bleiben die Fotos/Wettkampfbericht?

Gruß Torsten