Vollständige Version anzeigen : Radfahren im Winter
Hallo
Ich mache unter anderem auch schon Saisonvorbereitungen für das Jahr 2011 und da mein altes ERgometer kapuut ist wollte ich mal eure tipps hören was besser ist.
Rolle oder Ergo und welche Modelle in Frage kommen?
lg
Klaus
So mitten in der Saison denkt man doch nicht an den Winter...
titansvente
17.07.2010, 19:45
MTB mit Spikes und raus an die fische Luft :Peitsche:
PippiLangstrumpf
17.07.2010, 19:47
Jenachdem, wo du wohnst: Crosser oder MTB und raus in die Natur. Ich selber bin im Winter mit dem Crosser im Wald (auf den Wegen) unterwegs gewesen. Es gab bei uns lediglich eine Woche, wo es wirklich gar nicht zu fahren ging ...
2 Stunden gehen fast immer. Bei der Rolle bekomm ich schon nach 30 min Fluchtgedanken ...
Tscharli
17.07.2010, 20:00
So mitten in der Saison denkt man doch nicht an den Winter...
ich habe mir ehrlich gesagt schon im Frühjahr Gedanken gemacht wie ich es diesen Winter mache.
Als Anfänger stellt sich mir die Frage, MTB oder Crosser,
Irgendwas in der Halle halte ich nicht aus.
rookie2003
17.07.2010, 20:25
Wie schon gesagt, wenn möglich (am WE) draußen fahren.
Ansonsten würde ich je nach Wohngegend (Schneelage) das Bike durch Alternativwintersport möglichst ersetzen (LL, Skitouren). :)
Ich fahr so lange es geht draussen, halt mit dem Crosser. Und im Notfall kommts Rennrad auf die Rolle, dann hat man wenigstens das eigene Rad und den passenden Sattel unterm Hintern.
Auf ein Ergo bekommen mich keine 10 Pferde! ;)
Habe im letzten Winter, und das war ja wirklich einer, eine komplette IM-Vorbereitung gemacht.
Rad auf der Strasse bis 8 Grad unter Null, dann Rolle.
Ergo ist Mist, Rolle langweilig, habe dafür alle Tria-Filme 100 mal gesehen.
MTB wäre sicher besser, war aber in diesem ! Winter auch nicht möglich.
Laufen ging bis der große Schnee kam, dann Skilanglauf,
das ist eine hervorragende Methode, mache ich nächsten
Winter gleich nochmal, hoffentlich kommt genug Schnee.
Ausdauerjunkie
17.07.2010, 20:37
Hallo
Ich mache unter anderem auch schon Saisonvorbereitungen für das Jahr 2011 und da mein altes ERgometer kapuut ist wollte ich mal eure tipps hören was besser ist.
Rolle oder Ergo und welche Modelle in Frage kommen?
lg
Klaus
So, hans77, ähm ich meine klaus12,
nachdem hier keine Antwort auf deine Frage kommt, will ich es tun.
Es hat beides Vor- und Nachteile. Ich habe eine Rolle, von Elite, Fluid.
Vorteil: günstig, kein Platzbedarf, flexibel.
Ergometer: Daum. Nachteil: hoher Preis, ständiger Platzbedarf.
Da er ja sagt, dass sein altes Ergometer kaputt ist, hat er ja wohl Erfahrung mit dem Indoortraining und ja wohl auch kein Problem damit.
Auf die Frage Rolle oder Ergometer würde ich eher zum Ergometer tendieren. Ist allerdings auch eine Frage dessen, was Du ausgeben willst. Soll es möglichst günstig sein, ist wahrscheinlich eine Rolle besser, weil man (relativ) günstig mit der eigenen Radgeometrie trainieren kann. Allerdings ist das Training doch sehr eingeschränkt, weil man aufgrund der festen Einspannung (eine freie Rolle mal ausgenommen) und der kleinen Kontaktfläche zwischen Reifen und Rolle eigentlich wirklich nur Grundlage trainieren kann.
Bei einem Ergometer (in der entsprechenden Preislage) hat man dann doch die ein oder andere Möglichkeit mehr. Sowohl, was die Einstellung und evtl. Optimierung der Sitzposition angeht , als auch die Programauswahl mit Leistungs-, HF- oder Streckensteuerung.
Wie immer ist es also eine Frage des Preises; wenn das allerdings, wie bei Triathleten ja üblich ;) ,eher keine Rolle spielt, dann ganz klar ein sportliches und hochwertiges Ergometer.
Gruß A.
Deichman
17.07.2010, 22:31
Ich hab auch ein Spinningbike/Ergometer seit ca. 4 Jahren zuhause aber das ist öde. In diesem Winter hat es aber seinen Sinn erfüllt. Das Training im Herbst mache ich mit dem Crosser. MTB ansonsten bis ins Frühjahr...ist einfach motivierender als stumpfsinnig in der Wohnung zu schwitzen.
radonracer
04.08.2010, 19:35
Ich habe mir eine Rolle von Tacx gekauft, die zwar mit 350€ recht teuer ist, allerdings ist damit eine Teilnahme an diversen virtuellen Wettkämpfen möglich.
Das mache ich schon 2 Winter lang und freue mich schon fast wieder darauf:Cheese:
Ich fahre dann bei
http://www.indoor-bike-league.de
oder
http://www.virtualcycling.org mit.
Dort gibt es super Rennserien mit Berg.- Sprintwertung und gelben Trikot.
Wenn es dann hier am Niederrhein wochenlang regnet, kann ich mich so richtig austoben.
radonracer
Ich würde auch die Rolle empfehlen, da man auf den Ergometer nie die 100% identische Position wie auf dem Rad hinbekommt. (jedenfalls nicht mit wenig Aufwand) Wie man sich auf der Rolle motiviert ist eine andere Sache. Ich nutze das Medium MP3-Player mit guter Motivationsmusik.
habe eine rolle.....bin damit sehr häppy....und kann auch alles trainieren.....
ist eine "elite"-rolle - kann dort zusätzlich die widerstände verstellen....
habe aber auf dem hinterrad spezial-rollen-reifen montiert - die haben einen besseren kontakt zur rollle und somit sind auch "kraft-ausdauer-trainings" problemlos machbar...
über DVD ist auch der kopf genügend unterhalten und so bis max 2 stunden ist durchaus machbar - länger war noch nicht möglich....
Hallo
Ich mache unter anderem auch schon Saisonvorbereitungen für das Jahr 2011 und da mein altes ERgometer kapuut ist wollte ich mal eure tipps hören was besser ist.
Rolle oder Ergo und welche Modelle in Frage kommen?
lg
Klaus
Lieber eine hochwertige Rolle, als ein unterdurchschnittliches Ergo zum selben Preis.
Grundlage so lang es geht draußen trainieren - letzten winter ging das ja 3 Monate lang nicht .-/
Ich mags nicht, aber gerade letzten Winter bei Eis ging nix ohne Rolle. Wenn ich überhaupt keine Motivation habe, geh ich ins Fitti und mach eine Stunde Spinning mit.
Ein Ergo steht ja dann das ganze Jahr rum, die Rolle braucht kaum Platz.
Ansonsten nutz ich mein MTB so lange und oft es geht.
:Huhu:
eine gute rolle ermöglicht sehr spezifische einheiten. das ist imo oftmals sogar besser als mit dem mtb durch den wald zu "radeln". mit meiner taxc i-magic kann ich wahlweise watt oder pulsgesteuert trainieren und leistungen bis 400 watt sollten für jeden auch für KA einheiten reichen ;)
ich war früher auch ein absoluter rollenhasser. mit der taxc bekomme ich aber sogar im sommer bei bösen regentagen einheiten bis 2h stunden problemlos hin.
Matthias
05.08.2010, 10:25
Hallo?
Anfang August und ihr quasselt was von Rolle und Wintertraining? Da hol' ich doch gleich mal meine Antidepressiva aus dem Medikamentenschränkchen; wollt ihr auch eine von den großen roten Kapseln?
wollt ihr auch eine von den großen roten Kapseln?
Eine? Du bist aber geizig heute :Cheese:
Winter? Was iss´n das? Egal, nach der Saison kann ich mir da immer noch Gedanken drüber machen. Und irgendwann die Kiste mit den warmen Radsachen wieder aus dem Keller holen.
kupferle
05.08.2010, 14:15
Bei uns geht gerade die Welt unter...es schifft wie aus Eimern...:Nee: evtl. sollte ich mir doch schon Gedanken übers Indoortraining ab Oktober machen-da schneit's dann bestimmt.
ich hab gerade folgende überlegung: Ich könnte einmal auf nem Kettler-Ergo der Schwiegermutter trainieren-oder aber auf der Rolle.Bei der Rolle kann ich halt nicht nach Watt trainieren und ich weiß nie, wieviel ich gerade trete.
Beim Kettler sieht das anderst aus-allerdings ist auch die Haltung ein bissl anderst.
Was tun?:confused:
.Bei der Rolle kann ich halt nicht nach Watt trainieren und ich weiß nie, wieviel ich gerade trete.
Beim Kettler sieht das anderst aus-allerdings ist auch die Haltung ein bissl anderst.
Was tun?:confused:
Ich habe die Tacx Flow, die hat Watt-leistung auf dem Display und weil sie nix besonderes ist, haben das andere Rollen ev. auch?
Deichman
05.08.2010, 15:15
Wintertraining im Sommer. :Lachanfall: ..das ist ja gaga....
Wenns ein bisserl regnet, ists doch eher warmer Regen,
da kann man auch draußen fahrn.
Im Winter auf MTB. Bei Schneetreiben im äussersten Notfall Spinning/Rolle statt outdoor.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.